16 Beziehungen: Amplitudenumtastung, Analogsignal, Augenblickswert, Costas Loop, Digitalsignal, Faksimile, Fax, Frequenzmodulation, Kanal (Informationstheorie), Phasenregelschleife, Portable Document Format, Quadraturamplitudenmodulation, Quadraturphasenumtastung, Sinus und Kosinus, Träger (Nachrichtentechnik), Winkelmodulation.
Amplitudenumtastung
Amplitudenumtastung (englisch Amplitude-Shift Keying, abgekürzt ASK) ist eine digitale Modulationsart.
Neu!!: Phasenmodulation und Amplitudenumtastung · Mehr sehen »
Analogsignal
Ein Analogsignal ist im Rahmen der Signaltheorie eine Form eines Signals mit stufenlosem und unterbrechungsfreiem Verlauf.
Neu!!: Phasenmodulation und Analogsignal · Mehr sehen »
Augenblickswert
Unter Augenblickswert oder Momentanwert wird in der Messtechnik, Mechanik und Elektrotechnik der Wert einer zeitabhängigen Größe zu einem gegebenen Zeitpunkt verstanden.
Neu!!: Phasenmodulation und Augenblickswert · Mehr sehen »
Costas Loop
BPSK-Signalen Eine Costas Loop (Deutsch: Costas-Schleife) ist in der digitalen Nachrichtentechnik eine Möglichkeit zur Demodulation von binär phasenmodulierten (BPSK) Signalen.
Neu!!: Phasenmodulation und Costas Loop · Mehr sehen »
Digitalsignal
Ein Digitalsignal (von lat. digitus.
Neu!!: Phasenmodulation und Digitalsignal · Mehr sehen »
Faksimile
Faksimile eines Manuskriptes von Friedrich Nietzsche (Schluss der Vorrede zur zweiten Auflage von ''Menschliches Allzumenschliches'', zweiter Band). Faksimile des St. Galler Klosterplanes Das Faksimile (lat. fac simile „mache es ähnlich“; Plural: Faksimiles) ist eine originalgetreue Nachbildung oder Reproduktion einer Vorlage, häufig im Falle historisch wertvoller gedruckter oder handschriftlich erstellter Dokumente.
Neu!!: Phasenmodulation und Faksimile · Mehr sehen »
Fax
Heim-Faxgerät Geräusch eines Laserfaxgeräts (Canon I-Sensys L-140) Ein Fax (Kurzform von Telefax, das wiederum von Telefaksimile) oder auch Fernkopie genannt, ist die Übertragung eines oder mehrerer Dokumente in Form eines in Linien und Pixel gerasterten Bildes über das Telefonnetz oder per Funk (z. B. Wetterfax).
Neu!!: Phasenmodulation und Fax · Mehr sehen »
Frequenzmodulation
Die Frequenzmodulation (FM) ist ein Modulationsverfahren, bei dem die Trägerfrequenz durch das zu übertragende Signal verändert wird.
Neu!!: Phasenmodulation und Frequenzmodulation · Mehr sehen »
Kanal (Informationstheorie)
Ein Kanal (auch Informationskanal, Übertragungskanal, Übertragungsweg oder Shannon’sches Kanalmodell) ist in der Informationstheorie ein Konzept, um den Informationsverlust durch Störungen bei der Übertragung zu modellieren.
Neu!!: Phasenmodulation und Kanal (Informationstheorie) · Mehr sehen »
Phasenregelschleife
Eine Phasenregelschleife, auch als (PLL) bezeichnet, ist eine elektronische Schaltungsanordnung, die die Phasenlage und damit zusammenhängend die Frequenz eines veränderbaren Oszillators über einen geschlossenen Regelkreis so beeinflusst, dass die Phasenabweichung zwischen einem äußeren Referenzsignal und dem Oszillator oder einem daraus abgeleiteten Signal möglichst konstant ist.
Neu!!: Phasenmodulation und Phasenregelschleife · Mehr sehen »
Portable Document Format
Das Portable Document Format (kurz PDF; deutsch: (trans)portables Dokumentenformat) ist ein plattformunabhängiges Dateiformat für Dateien, das vom Unternehmen Adobe Systems entwickelt und erstmals 1993 veröffentlicht wurde.
Neu!!: Phasenmodulation und Portable Document Format · Mehr sehen »
Quadraturamplitudenmodulation
Die Quadraturamplitudenmodulation, oder Quadratur-Amplituden-Modulation (Abkürzung QAM), ist ein Modulationsverfahren in der elektronischen Nachrichtentechnik, das die Amplitudenmodulation und Phasenmodulation kombiniert.
Neu!!: Phasenmodulation und Quadraturamplitudenmodulation · Mehr sehen »
Quadraturphasenumtastung
Die Quadraturphasenumtastung oder Vierphasen-Modulation (englisch Quadrature Phase-Shift Keying oder Quaternary Phase-Shift Keying, QPSK) ist ein digitales Modulationsverfahren in der Nachrichtentechnik und eine Form der Phasenumtastung (PSK).
Neu!!: Phasenmodulation und Quadraturphasenumtastung · Mehr sehen »
Sinus und Kosinus
Sinus- und Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen.
Neu!!: Phasenmodulation und Sinus und Kosinus · Mehr sehen »
Träger (Nachrichtentechnik)
Trägersignal oder kurz Träger (engl. carrier) ist eine sich periodisch ändernde technische Größe (z. B. eine Wechselspannung oder eine Funkwelle) mit konstanten charakteristischen Parametern (z. B. Frequenz, Amplitude, Tastgrad, Phasenlage).
Neu!!: Phasenmodulation und Träger (Nachrichtentechnik) · Mehr sehen »
Winkelmodulation
Winkelmodulation ist der Oberbegriff für Phasenwinkelmodulation und Frequenzmodulation.