Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln)

Index Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln)

Alt-Katholische Pfarrkirche Köln Die Pfarrkirche Christi Auferstehung in Köln gehört zum Dekanat Nordrhein-Westfalen des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland, oftmals Alt-Katholischen Kirche in Deutschland genannt.

27 Beziehungen: Abendmahl Jesu, Agnus Dei, Alt-Katholische Kirche in Deutschland, Ambo, Brennender Dornbusch, Bronzeplastik, Buch mit den sieben Siegeln, Chor (Architektur), Dekanat, Evangelist (Neues Testament), Fensterrose, František Sedláček, Franz Stollwerck, Franzosenzeit, Greven Verlag Köln, Historismus, Jesus Christus, Köln, Kölner Ringe, Konsekration, Kreuz (Christentum), Neustadt-Süd (Köln), St. Maria in Jerusalem, Tabernakel, Technische Hochschule Köln, Vierung, Zweiter Weltkrieg.

Abendmahl Jesu

Fresko in Sant’ Angelo in Formis bei Capua, um 1100 Als Abendmahl Jesu, auch letztes Abendmahl, wird das Mahl bezeichnet, das Jesus Christus der Überlieferung nach mit den zwölf Aposteln zur Zeit des Pessachfestes vor seinem Kreuzestod in Jerusalem feierte.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Abendmahl Jesu · Mehr sehen »

Agnus Dei

Eldagsen, um 796 Anbetung des Lammes (Jan van Eyck, Genter Altar, 15. Jahrhundert) Video: Welche Bedeutung hat das Osterlamm? Agnus Dei (lateinisch für Lamm Gottes, oder) ist ein seit ältester Zeit im Christentum verbreitetes Symbol für Jesus Christus.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Agnus Dei · Mehr sehen »

Alt-Katholische Kirche in Deutschland

Die Alt-Katholische Kirche in Deutschland (amtlicher Name: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland) ist eine selbstständige katholische Kirche innerhalb der Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Alt-Katholische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Ambo

Kanzelförmiger Ambo aus dem 6. Jh. in Sant’Apollinare Nuovo, Ravenna Der Ambo (auch Ambon; Plural Ambos bzw. Ambonen; von zu de; lateinische Entsprechungen sind gradus und mittellateinisch lectorinum, lectorium und lectrinum) ist in orthodoxen, katholischen und lutherischen Kirchen der erhöhte Ort, von dem aus der Lektor, Diakon oder Priester die biblischen Lesungen oder das Evangelium vorträgt.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Ambo · Mehr sehen »

Brennender Dornbusch

Mittelteil des Triptychons des brennenden Dornbuschs von Nicolas Froment in der Kathedrale von Aix-en-Provence Die Biblische Erzählung vom brennenden Dornbusch (bis) beschreibt die erste Begegnung des Mose mit dem Gott JHWH.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Brennender Dornbusch · Mehr sehen »

Bronzeplastik

Eine Bronzeplastik, eine Bronzeskulptur (bei Einhaltung der Unterscheidung von Skulptur und Plastik trotz weiter Verbreitung weniger korrekt) oder seltener ein Bronzebildwerk, kurz auch Bronze genannt, ist ein aus Bronze hergestelltes Kunstwerk.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Bronzeplastik · Mehr sehen »

Buch mit den sieben Siegeln

Hochaltar der Pfarrkirche St. Martin in Ensch Apokalyptisches Lamm auf dem Buch mit den sieben Siegeln, Johann Heinrich Rohr, um 1775 El Greco: Das fünfte Siegel der Apokalypse Über das Buch mit den sieben Siegeln wird ausführlich ab dem fünften Kapitel der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament der Bibel berichtet.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Buch mit den sieben Siegeln · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Dekanat

Ein Dekanat (früher teilweise auch Dekanei; von zu decem ‚zehn‘: ursprünglich ein Gebiet von etwa zehn Pfarreien) ist das Amt oder der Bezirk eines Dekans oder Dechanten und somit vor allem der Begriff für eine kirchliche Verwaltungseinheit.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Dekanat · Mehr sehen »

Evangelist (Neues Testament)

Jakob Jordaens: ''Die vier Evangelisten'' (um 1620) Christus mit Evangelistensymbolen aus einem Psalter, (etwa 1250) Der Begriff Evangelist bezeichnet in erster Linie die Autoren der vier biblischen Evangelien über das Leben Jesu.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Evangelist (Neues Testament) · Mehr sehen »

Fensterrose

Rosenfenster in der Kathedrale von Chartres Als Fensterrose (auch einfach: Rose), Rosenfenster oder Fensterrosette (die Vereinfachung zu Rosette ist missverständlich, wegen der Häufigkeit von Rosetten als Wanddekor) wird in der Architektur ein kreisrundes verglastes Fenster mit Maßwerkfüllung bezeichnet.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Fensterrose · Mehr sehen »

František Sedláček

František Sedláček (* 10. Oktober 1943 in Prag; † 8. Dezember 2008 in Köln) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und František Sedláček · Mehr sehen »

Franz Stollwerck

''Franz Stollwerck'', Porträt von Wilhelm Kleinenbroich, 1875 Franz Stollwerck (* 5. Juni 1815 in Köln; † 10. März 1876 ebenda) war ein deutscher Industrieller, dessen Konzern mit Schokoladenprodukten Weltgeltung erlangte.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Franz Stollwerck · Mehr sehen »

Franzosenzeit

Ernst Henseler: ''Aus der Franzosenzeit'' (1894) Als Franzosenzeit wurde – vor allem in der deutschsprachigen Literatur des 19.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Franzosenzeit · Mehr sehen »

Greven Verlag Köln

Der Greven Verlag Köln GmbH ist ein Teil der Greven-Gruppe, zu der unter anderem auch Greven’s Adreßbuch-Verlag gehört.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Greven Verlag Köln · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Historismus · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Jesus Christus · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Köln · Mehr sehen »

Kölner Ringe

Die Ringe, veranschaulicht in einem Kugelpanorama aus der Luft Die Kölner Ringe sind eine Folge von zusammenhängenden Straßen mit Boulevardcharakter, die halbkreisförmig rund um die Altstadt im linksrheinischen Köln liegen.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Kölner Ringe · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Konsekration · Mehr sehen »

Kreuz (Christentum)

Caspar David Friedrich: Kreuz an der Ostsee, um 1815 Das Kreuz ist eines der Hauptsinnzeichen des Christentums.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Kreuz (Christentum) · Mehr sehen »

Neustadt-Süd (Köln)

Neustadt-Süd ist ein Stadtteil des Stadtbezirks Innenstadt von Köln.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Neustadt-Süd (Köln) · Mehr sehen »

St. Maria in Jerusalem

Die Kölner Ratskapelle St.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und St. Maria in Jerusalem · Mehr sehen »

Tabernakel

Tabernakel in der Kirche ''Unsere liebe Frau von Fatima'' in Aarschot-Gijmel (Belgien) St. Martin in Landshut Dietfurt an der Altmühl Liebfrauenkirche in Bad Harzburg Friedrichskirche in Karlskrona mit Tabernakel Der (auch das) Tabernakel (‚Hütte, Zelt‘) ist in römisch-katholischen und altkatholischen Kirchen, seltener auch in anglikanischen Kirchen (des Anglokatholizismus), vereinzelt auch in evangelisch-lutherischen Kirchen die Bezeichnung für den Aufbewahrungsort der Reliqua sacramenti, der in der Eucharistiefeier konsekrierten Hostien, die nach katholischer Lehre Leib Christi sind und bleiben.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Tabernakel · Mehr sehen »

Technische Hochschule Köln

Die Technische Hochschule Köln (TH Köln) ist mit 23.500 Studierenden und 430 Professoren die größte Fachhochschule in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Technische Hochschule Köln · Mehr sehen »

Vierung

Basilika Unter Vierung wird im Kirchenbau der Raum bezeichnet, der beim Zusammentreffen des Haupt- und Querschiffes einer Kirche entsteht.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Vierung · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Pfarrkirche Christi Auferstehung (Köln) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »