405 Beziehungen: Acolon, Albalonga, Albersweiler, Albisheim (Pfrimm), Alsenz (Nahe), Altdorf (Pfalz), Annweiler am Trifels, Arnsburger, Arzheim (Landau), Asselheim, Auxerrois, Bacchus (Rebsorte), Bad Bergzabern, Bad Dürkheim, Barbelroth, Baron (Rebsorte), Barrique, Böbingen (Pfalz), Böchingen, Bellheim, Bereich (Weinbau), Billigheim-Ingenheim, Birkweiler, Bissersheim, Blauburger, Blauer Portugieser, Blauer Silvaner, Blaufränkisch, Bobenheim am Berg, Bockenheim an der Weinstraße, Bolanden, Bordeaux (Weinbaugebiet), Bornheim (Pfalz), Bronner, Bubenheim (Pfalz), Burg- und Weinfest, Burgund, Burrweiler, Cabernet Blanc, Cabernet Carbon, Cabernet Carol, Cabernet Cortis, Cabernet Cubin, Cabernet Dorio, Cabernet Dorsa, Cabernet Franc, Cabernet Mitos, Cabernet Sauvignon, Cabertin, Calandro, ..., Champagner, Chardonnay, Christliche Jahreszählung, Dackenheim, Dakapo, Dammheim, Dörrenbach, Dürkheimer Riesenfass, Dürkheimer Wurstmarkt, Deckrot, Deidesheim, Deidesheimer Hofstück, Deidesheimer Hohenmorgen, Deidesheimer Kalkofen, Deidesheimer Mäushöhle, Deidesheimer Paradiesgarten, Deidesheimer Weinkerwe, Deutsche Weinkönigin, Deutsche Weinstraße, Deutscher Weinfonds, Deutsches Weinlesefest, Deutsches Weintor, Deutschland, Die Ehrbare Mainzer Weinzunft von 1443, Die Rheinpfalz, Diedesfeld, Dierbach, Dirmstein, Dirmsteiner Jesuitenhofgarten, Domina (Rebsorte), Donnersberg, Dornfelder, Dunkelfelder, Duttweiler, Edenkoben, Edesheim, Edle Weinrebe, Ehrenbreitsteiner, Ehrenfelser, Einselthum, Elbling, Elisabeth Kuhn, Ellerstadt, Elsass, Erpolzheim, Erzeugergemeinschaft, Eschbach (Pfalz), Eselshautfest, Essingen (Pfalz), Faber (Rebsorte), Fest des Federweißen, Findling (Rebsorte), Flemlingen, Forst an der Weinstraße, Forster Kirchenstück, Forster Mariengarten, Forster Ungeheuer, Forstwirtschaft, Frankreich, Frankweiler, Frühburgunder, Früher Malingre, Freckenfeld, Freimersheim (Pfalz), Freinsheim, Freisamer, Friaul, Friedelsheim, Frostschäden (Weinbau), Gauersheim, Göcklingen, Gönnheim, Gebietsreformen in Rheinland-Pfalz, Geißbockversteigerung, Geinsheim (Neustadt), Gelber Muskateller, Gemüse, Gerolsheim, Geschichte des Weinbaus, Gewürztraminer, Gimmeldingen, Gimmeldinger Mandelblütenfest, Gimmeldinger Meerspinne, Glan (Nahe), Gleisweiler, Gleiszellen-Gleishorbach, Godramstein, Goldriesling, Grabenbruch, Grad Oechsle, Grünstadt, Großfischlingen, Großkarlbach, Großniedesheim, Gutedel, Haardt an der Weinstraße, Haßloch, Hainfeld (Pfalz), Hambach an der Weinstraße, Hansel-Fingerhut-Spiel, Harxheim (Zellertal), Haus der Deutschen Weinstraße, Hausrebe, Hölder (Rebsorte), Hegel (Rebsorte), Helfensteiner, Helios (Rebsorte), Hergersweiler, Heroldrebe, Herrenhof (Mußbach), Herxheim am Berg, Herxheim bei Landau/Pfalz, Herxheimweyher, Heuchelheim bei Frankenthal, Heuchelheim-Klingen, Hibernal, Historisches Museum der Pfalz, Hochdorf-Assenheim, Hochstadt (Pfalz), Huxelrebe, Ilbesheim bei Landau in der Pfalz, Immesheim, Impflingen, Insheim, Janina Huhn, Johanniter (Rebsorte), Juwel (Rebsorte), Kallstadt, Kallstadter Saumagen, Kandel (Pfalz), Kanzler (Rebsorte), Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Katja Schweder, Kändelgassenfest, Königreich Bayern, Königsbach an der Weinstraße, Kellerei, Kerner (Rebsorte), Kernling, Kerzenheim, Kindenheim, Kirchheim an der Weinstraße, Kirchheimbolanden, Kirrweiler (Pfalz), Kleinfischlingen, Kleinkarlbach, Klima, Klingenmünster, Knöringen, Lachen-Speyerdorf, Lage (Weinbau), Lambsheim, Land (Deutschland), Landau in der Pfalz, Landkreis Bad Dürkheim, Landkreis Frankenthal (Pfalz), Landkreis Germersheim, Landkreis Neustadt an der Weinstraße, Landkreis Südliche Weinstraße, Landschaftsbild, Landwirtschaft, Laumersheim, Lehm, Leinsweiler, Leistadt, Liste der Weinlagen der Pfalz, Liter, Lustadt, Luv und Lee, Maikammer, Malvasier, Mariensteiner (Rebsorte), Mörzheim, Müller-Thurgau, Meckenheim (Pfalz), Meinrad Maria Grewenig, Mergel, Merlot, Mertesheim, Merzling, Minfeld, Mittelmeer, Monarch (Rebsorte), Morio-Muskat, Morschheim, Moscato Giallo, Mußbach an der Weinstraße, Mußbacher Eselshaut, Muscaris, Muskat Ottonel, Muskat-Trollinger, Muskateller, Nahe (Weinanbaugebiet), Napoleon Bonaparte, Neronet, Neuer Wein, Neuleiningen, Neustadt an der Weinstraße, Neustadter Winzerfestzug, Niederhorbach, Niederkirchen bei Deidesheim, Niederotterbach, Niefernheim, Nobling, Nordpfalz, Nußdorf (Landau), Oberhausen (bei Bad Bergzabern), Oberotterbach, Oberpfalz, Oberrheinische Tiefebene, Obersülzen, Obrigheim (Pfalz), Optima (Rebsorte), Orion (Rebsorte), Ortega (Rebsorte), Osteiner, Ottersheim, Ottersheim bei Landau, Palas (Rebsorte), Perle von Alzey, Pfalz (Region), Pfälzerwald, Pfälzische Weinkönigin, Pfälzischer Mundartdichterwettstreit, Phoenix (Rebsorte), Pinot gris, Pinot Meunier, Pinot noir, Pirmasens, Pleisweiler-Oberhofen, Prädikatswein, Prinzipal (Rebsorte), Prior (Rebsorte), Qualitätswein, Ranschbach, Rödersheim-Gronau, Römerberg (Pfalz), Römisches Reich, Rüssingen, Reberger, Rebsorte, Regent (Rebsorte), Regner, Reichensteiner, Restsüße, Rhein, Rheinhessen, Rheinhessen (Weinanbaugebiet), Rheinland-Pfalz, Rhodt unter Rietburg, Rieslaner, Riesling, Rittersheim, Rohrbach (Pfalz), Rondo (Rebsorte), Roschbach, Rotberger, Roter Elbling, Roter Muskateller, Rotwein, Rubinet, Ruppertsberg, Sand, Sankt Martin (Pfalz), Saphira (Rebsorte), Sausenheim, Sauvignon Blanc, Sauvignon Gris, Südpfalz, Südwestdeutschland, Schönburger, Scheurebe, Schloss Wachenheim AG, Schoppen, Schweigen-Rechtenbach, Schweighofen, Sekt, Septimer (Rebsorte), Siebeldingen, Siegerrebe, Silcher (Rebsorte), Silvaner, Sirius (Rebsorte), Solaris (Rebsorte), Souveräner Malteserorden, Speyer, St. Laurent, Stadtmauerfest (Freinsheim), Staufer (Rebsorte), Steinfeld (Pfalz), Stetten (Pfalz), Sylvia Benzinger, Syrah, Tamjanika Crna, Tauberschwarz, Ton (Bodenart), Toskana, Trollinger, Ungstein, Venningen, Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter, Vereinigtes Königreich, Vollmersweiler, Vorderpfalz, Wachenheim an der Weinstraße, Walsheim, Würzer (Rebsorte), Weißer Burgunder, Weißherbst, Weißwein, Wein, Weinbau in Deutschland, Weinbau in Rheinland-Pfalz, Weinbaugebiet, Weinbauzone, Weinberg, Weinbruderschaft der Pfalz, Weinfest, Weingarten (Pfalz), Weingut, Weingut Acham-Magin, Weingut Anselmann, Weingut Bergdolt, Weingut Christmann, Weingut Dr. Bürklin-Wolf, Weingut Dr. Wehrheim, Weingut Friedrich Becker, Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, Weingut Georg Siben Erben, Weingut Josef Biffar, Weingut Knipser, Weingut Markus Schneider, Weingut Müller-Catoir, Weingut Pfeffingen, Weingut Reichsrat von Buhl, Weingut von Winning, Weinhandel, Weinstraße (Region), Weisenheim am Berg, Weisenheim am Sand, Weyher in der Pfalz, Wildmuskat, Winden (Pfalz), Winzer, Winzergenossenschaft, Winzergenossenschaft Deutsches Weintor, Winzersekt, Wissembourg, Wollmesheim, Zeiskam, Zell (Zellertal), Zellertal, Zellertal (Region), Zweigelt. Erweitern Sie Index (355 mehr) »
Acolon
Acolon ist eine Rotweinsorte, die 1971 unter der Leitung von Helmut Schleip (1910–1987) von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg aus den Rebsorten Lemberger (Blaufränkisch) und Dornfelder gekreuzt wurde.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Acolon · Mehr sehen »
Albalonga
Albalonga ist eine Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Albalonga · Mehr sehen »
Albersweiler
B 10 auf Albersweiler Albersweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Albersweiler · Mehr sehen »
Albisheim (Pfrimm)
Blick vom Wartberg aus über Albisheim Der Warteturm auf einer Münze des GPS-Spieles Geocaching Albisheim (Pfrimm) ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Donnersbergkreis.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Albisheim (Pfrimm) · Mehr sehen »
Alsenz (Nahe)
Die Alsenz ist ein 49,9 km langer, rechter Nebenfluss der Nahe in Rheinland-Pfalz, Deutschland.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Alsenz (Nahe) · Mehr sehen »
Altdorf (Pfalz)
Altdorf ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Altdorf (Pfalz) · Mehr sehen »
Annweiler am Trifels
Annweiler am Trifels ist eine Stadt und gemessen an der Einwohnerzahl die drittgrößte Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Südliche Weinstraße.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Annweiler am Trifels · Mehr sehen »
Arnsburger
Blätter und Trauben der weißen Rebsorte Arnsburger Arnsburger ist eine Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Arnsburger · Mehr sehen »
Arzheim (Landau)
Arzheim ist ein Stadtteil von Landau in der Pfalz in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Arzheim (Landau) · Mehr sehen »
Asselheim
Asselheim ist ein Stadtteil von Grünstadt im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Asselheim · Mehr sehen »
Auxerrois
Auxerrois ist eine Weißweinsorte mit geringer Verbreitung und Bedeutung in Frankreich (Elsass), Luxemburg und Deutschland (Obermosel, Pfalz, Kraichgau).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Auxerrois · Mehr sehen »
Bacchus (Rebsorte)
Bacchus: Traube Bacchus oder Frühe Scheurebe ist eine Weißweinsorte, die eine Kreuzung von (Silvaner x Riesling) und Müller-Thurgau ist.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Bacchus (Rebsorte) · Mehr sehen »
Bad Bergzabern
Bad Bergzabern (pfälz. Berchzawwre) ist eine Stadt im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Bad Bergzabern · Mehr sehen »
Bad Dürkheim
Stadtzentrum Bad Dürkheim (pfälzisch: Derkem, Derkm, Därkem oder Dergem) ist eine Kur- und Kreisstadt in der Metropolregion Rhein-Neckar am Rande des Pfälzerwalds in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Bad Dürkheim · Mehr sehen »
Barbelroth
Hauptstraße Barbelroth ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Barbelroth · Mehr sehen »
Baron (Rebsorte)
Baron ist eine 1983 neu gezüchtete pilzwiderstandsfähige Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Baron (Rebsorte) · Mehr sehen »
Barrique
Barriquelager in einer französischen Weinkellerei Das Barrique ist ein Eichenfass, das heute vor allem zum Ausbau des Weines, aber auch von Whisky und Bier dient.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Barrique · Mehr sehen »
Böbingen (Pfalz)
Böbingen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Böbingen (Pfalz) · Mehr sehen »
Böchingen
Böchingen ist eine Ortsgemeinde und ein Weinbauort im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Böchingen · Mehr sehen »
Bellheim
Bellheim (pfälzisch: Bellem) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Bellheim · Mehr sehen »
Bereich (Weinbau)
Als Bereich oder Weinbaubereich bezeichnet man im Weinbau ein definiertes Gebiet innerhalb eines bestimmten Anbaugebietes (Weinbaugebiet), das aus Lagen dieses Anbaugebietes besteht.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Bereich (Weinbau) · Mehr sehen »
Billigheim-Ingenheim
Das obere Tor in Billigheim Billigheim-Ingenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Billigheim-Ingenheim · Mehr sehen »
Birkweiler
Blick in die Hauptstraße Birkweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Birkweiler · Mehr sehen »
Bissersheim
Bissersheim ist eine Ortsgemeinde im pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim, die der Verbandsgemeinde Leiningerland angehört.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Bissersheim · Mehr sehen »
Blauburger
Blauburger ist eine Rotweinsorte, die aus einer Kreuzung aus Blauem Portugieser und Blaufränkisch an der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg von Fritz Zweigelt ab 1923 gezüchtet wurde.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Blauburger · Mehr sehen »
Blauer Portugieser
Der Blaue Portugieser ist eine alte Reb- und Rotweinsorte aus der Untersteiermark im heutigen Slowenien, welcher in Mittel- und Südosteuropa verbreitet ist.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Blauer Portugieser · Mehr sehen »
Blauer Silvaner
Der blaue Silvaner ist eine Weißweinsorte, die heute nur noch selten angebaut wird.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Blauer Silvaner · Mehr sehen »
Blaufränkisch
Blaufränkisch, auch Lemberger oder Blauer Limberger (klassischer Name), ist eine Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Blaufränkisch · Mehr sehen »
Bobenheim am Berg
Bobenheim am Berg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Bobenheim am Berg · Mehr sehen »
Bockenheim an der Weinstraße
Haus der Deutschen Weinstraße Bockenheim an der Weinstraße (pfälz. Bockrem/Bockrum) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Bockenheim an der Weinstraße · Mehr sehen »
Bolanden
Bolanden ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Bolanden · Mehr sehen »
Bordeaux (Weinbaugebiet)
Typisches Château (Pichon-Longueville Baron in Pauillac) Das Weinbaugebiet Bordeaux, auf Französisch Bordelais, ist das größte zusammenhängende Anbaugebiet der Welt für Qualitätswein.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Bordeaux (Weinbaugebiet) · Mehr sehen »
Bornheim (Pfalz)
Bornheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Bornheim (Pfalz) · Mehr sehen »
Bronner
Traube der Sorte Bronner Traube und Blatt der Sorte Bronner Bronner ist eine 1975 gezüchtete pilzwiderstandsfähige Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Bronner · Mehr sehen »
Bubenheim (Pfalz)
Bubenheim ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Bubenheim (Pfalz) · Mehr sehen »
Burg- und Weinfest
Die Wachtenburg bei Wachenheim Das Burg- und Weinfest in Wachenheim an der Weinstraße ist ein Weinfest, das jährlich am zweiten und dritten Juniwochenende stattfindet.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Burg- und Weinfest · Mehr sehen »
Burgund
Das Burgund ist eine Landschaft im Zentrum Frankreichs.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Burgund · Mehr sehen »
Burrweiler
Hauptstraße Rathaus Burrweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Burrweiler · Mehr sehen »
Cabernet Blanc
Blatt der Sorte Cabernet blanc Cabernet Blanc ist eine im Jahr 1991 neu gezüchtete weiße Rebsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Cabernet Blanc · Mehr sehen »
Cabernet Carbon
Cabernet Carbon ist eine 1983 gezüchtete pilzwiderstandsfähige Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Cabernet Carbon · Mehr sehen »
Cabernet Carol
Cabernet Carol ist eine 1982 gezüchtete pilzwiderstandsfähige Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Cabernet Carol · Mehr sehen »
Cabernet Cortis
Cabernet Cortis ist eine 1982 gezüchtete pilzwiderstandsfähige Rotweinsorte, die am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg durch Norbert Becker aus den Sorten Cabernet Sauvignon und Solaris gekreuzt wurde.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Cabernet Cortis · Mehr sehen »
Cabernet Cubin
Cabernet Cubin ist eine spätreifende und ertragssichere Rotweinneuzüchtung mit robusten weinbaulichen Stockmerkmalen.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Cabernet Cubin · Mehr sehen »
Cabernet Dorio
Cabernet Dorio Cabernet Dorio ist eine deutsche, gezüchtete Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Cabernet Dorio · Mehr sehen »
Cabernet Dorsa
Cabernet Dorsa Cabernet Dorsa ist eine deutsche gezüchtete Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Cabernet Dorsa · Mehr sehen »
Cabernet Franc
Cabernet Franc Der Cabernet Franc (Kürzel Cf), auch Cabernet franc oder Cabernet Frank, ist eine Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Cabernet Franc · Mehr sehen »
Cabernet Mitos
Cabernet Mitos TraubeCabernet Mitos ist eine deutsche, neu gezüchtete Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Cabernet Mitos · Mehr sehen »
Cabernet Sauvignon
Der Cabernet Sauvignon (frz.) ist eine Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Cabernet Sauvignon · Mehr sehen »
Cabertin
Cabertin ist eine im Jahr 1991 gezüchtete Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Cabertin · Mehr sehen »
Calandro
Calandro ist eine Rotweinsorte mit mittlerer Widerstandsfähigkeit gegen den Falschen Mehltau und mittel bis hoher Widerstandsfähigkeit gegen den Echten Mehltau.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Calandro · Mehr sehen »
Champagner
Glas einer Cuvée Réserve mit „Perlenkranz“ am Glasrand. Gute Champagnerqualitäten besitzen eine feine, lang anhaltende Perlage. Der Champagner ist ein Schaumwein, der aus Trauben hergestellt wird, die nach streng festgelegten Regeln in dem Weinbaugebiet Champagne (frz. la Champagne) in Frankreich gelesen werden.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Champagner · Mehr sehen »
Chardonnay
Die Weißweinsorte Chardonnay (frz.) ist eine weltweit verbreitete Sorte mit einem hohen Qualitätspotenzial und Bekanntheitsgrad.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Chardonnay · Mehr sehen »
Christliche Jahreszählung
Beda Venerabilis (673–735) gilt als maßgeblicher Systematiker christlicher Zeitrechnung Æthelbalds von Mercia aus dem Jahr 736 ist eine der ersten nach Inkarnationsjahren datierten Urkunden. Die christliche Jahreszählung beginnt mit dem (angenommenen) Jahr der Geburt Jesu Christi.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Christliche Jahreszählung · Mehr sehen »
Dackenheim
Dackenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Dackenheim · Mehr sehen »
Dakapo
Rebsorte Dakapo Dakapo ist eine Rotweinsorte, die 1972 an der Forschungsanstalt Geisenheim von Helmut Becker gezüchtet wurde.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Dakapo · Mehr sehen »
Dammheim
Dammheim ist ein Stadtteil von Landau in der Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Dammheim · Mehr sehen »
Dörrenbach
Das Renaissance-Rathaus Die St. Martinskirche mit der Friedhofsbefestigung Fresken im Chor der St. Martinskirche Die Kolmerberg-Kapelle Dörrenbach (pfälz. Derrebach) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Dörrenbach · Mehr sehen »
Dürkheimer Riesenfass
Das Dürkheimer Riesenfass Das Dürkheimer Riesenfass, örtlich meist nur Fass oder im Dialekt Därgemer Fass genannt, ist eine Sehenswürdigkeit in der pfälzischen Kur- und Kreisstadt Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Dürkheimer Riesenfass · Mehr sehen »
Dürkheimer Wurstmarkt
Wurstmarkt bei Nacht (2014) Wurstmarkt vom Riesenrad aus (2010) Der Dürkheimer Wurstmarkt ist ein Volksfest in der rheinland-pfälzischen Kur- und Kreisstadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Dürkheimer Wurstmarkt · Mehr sehen »
Deckrot
Deckrot Deckrot ist eine Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Deckrot · Mehr sehen »
Deidesheim
Deidesheim ist eine Stadt und ein Luftkurort mit Einwohnern im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Deidesheim · Mehr sehen »
Deidesheimer Hofstück
Hofstück heißt eine Großlage im rheinland-pfälzischen Weinbaugebiet Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Deidesheimer Hofstück · Mehr sehen »
Deidesheimer Hohenmorgen
Weinberge des Hohenmorgens Hohenmorgen heißt eine Weinlage bei der pfälzischen Kleinstadt Deidesheim (Rheinland-Pfalz).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Deidesheimer Hohenmorgen · Mehr sehen »
Deidesheimer Kalkofen
Blick auf die Lage Kalkofen Kalkofen heißt eine Weinlage der Kleinstadt Deidesheim (Rheinland-Pfalz).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Deidesheimer Kalkofen · Mehr sehen »
Deidesheimer Mäushöhle
Mäushöhle heißt eine Weinlage am westlichen Talrand über der pfälzischen Kleinstadt Deidesheim (Rheinland-Pfalz).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Deidesheimer Mäushöhle · Mehr sehen »
Deidesheimer Paradiesgarten
Wahrzeichen des Paradiesgartens: die „Eva“ Paradiesgarten heißt eine Weinlage der Gemeinde Deidesheim (Rheinland-Pfalz).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Deidesheimer Paradiesgarten · Mehr sehen »
Deidesheimer Weinkerwe
Aufstellen des „Kerwebaums“ Die Deidesheimer Weinkerwe ist eines der großen Weinfeste der Pfalz und das größte Volksfest der pfälzischen Kleinstadt Deidesheim; sie wird seit 1972 in ihrer gegenwärtigen Form gefeiert und findet am zweiten und dritten Wochenende des August statt, jeweils von freitags bis dienstags.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Deidesheimer Weinkerwe · Mehr sehen »
Deutsche Weinkönigin
Deutsche Weinkönigin 2017/18: Katharina Staab Krönung der Deutschen Weinkönigin 2017/18: Katharina Staab (Mitte) mit den Weinprinzessinnen Laura Lahm (links) und Charlotte Freiberger (rechts) Saalbau in Neustadt an der Weinstraße vor Beginn der SWR-Sendung zur Wahl der 69. Deutschen Weinkönigin am 29. September 2017 Die Deutsche Weinkönigin ist die auf ein Jahr gewählte Repräsentantin (Produktkönigin) des deutschen Weines, deren Wahl in der Regel in der pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße erfolgt.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Deutsche Weinkönigin · Mehr sehen »
Deutsche Weinstraße
Die Deutsche Weinstraße ist eine der ältesten touristischen Straßen in Deutschland und verläuft auf oder parallel zu den Bundesstraßen 38 und 271 durch das Weinbaugebiet der Pfalz, das in der gleichnamigen Region im Südosten von Rheinland-Pfalz liegt und das zweitgrößte Weinbaugebiet Deutschlands ist.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Deutsche Weinstraße · Mehr sehen »
Deutscher Weinfonds
Höfchen. Der Deutsche Weinfonds (DWF) und das Deutsche Weininstitut (DWI) sind Selbsthilfeeinrichtungen der deutschen Weinwirtschaft zur Förderung der Qualität und des Absatzes deutscher Weine durch gemeinschaftliche wettbewerbsneutrale Maßnahmen des Marketings im In- und Ausland.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Deutscher Weinfonds · Mehr sehen »
Deutsches Weinlesefest
Riesenrad auf dem Weinlesefest Kettenkarussell auf dem Weinlesefest Pfälzischen Weinkönigin beim Winzerfestzug Das Deutsche Weinlesefest findet alljährlich am ersten und zweiten Wochenende im Oktober in Neustadt an der Weinstraße statt, das in der Mitte der Pfalz und der Deutschen Weinstraße liegt und das Zentrum des pfälzischen Weinanbaugebiets verkörpert.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Deutsches Weinlesefest · Mehr sehen »
Deutsches Weintor
Das Deutsche Weintor in der südpfälzischen Weinbaugemeinde Schweigen-Rechtenbach (Rheinland-Pfalz) ist ein Torbau mit Nebengebäuden.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Deutsches Weintor · Mehr sehen »
Deutschland
Deutschland (Vollform: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Deutschland · Mehr sehen »
Die Ehrbare Mainzer Weinzunft von 1443
Die Zunft im Weinprobierkeller des Mainzer Rathaus Die Ehrbare Mainzer Weinzunft von 1443 wird heute manchmal als Mutter aller neu gegründeten Weinbruderschaften bezeichnet.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Die Ehrbare Mainzer Weinzunft von 1443 · Mehr sehen »
Die Rheinpfalz
Verlagshaus in Ludwigshafen Die Rheinpfalz ist die größte Tageszeitung der Pfalz (Rheinland-Pfalz).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Die Rheinpfalz · Mehr sehen »
Diedesfeld
Diedesfeld ist ein pfälzisches Winzerdorf.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Diedesfeld · Mehr sehen »
Dierbach
Dierbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Dierbach · Mehr sehen »
Dirmstein
St.-Michael-Apotheke Dirmstein ist die flächenmäßig größte und nach Einwohnerzahl drittgrößte Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Leiningerland im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Dirmstein · Mehr sehen »
Dirmsteiner Jesuitenhofgarten
Die Weinlage von der Obersülzer Straße aus nach Süden Der Jesuitenhofgarten ist die flächenmäßig kleinste Weinlage von Dirmstein, einer alten pfälzischen Winzergemeinde im Nordosten des Leiningerlandes (Rheinland-Pfalz).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Dirmsteiner Jesuitenhofgarten · Mehr sehen »
Domina (Rebsorte)
Domina ist eine Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Domina (Rebsorte) · Mehr sehen »
Donnersberg
Der Donnersberg bei Dannenfels im rheinland-pfälzischen Donnersbergkreis ist mit das höchste Bergmassiv des Nordpfälzer Berglands und der gesamten Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Donnersberg · Mehr sehen »
Dornfelder
Dornfelder Der Dornfelder ist eine frühreifende Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Dornfelder · Mehr sehen »
Dunkelfelder
Dunkelfelder ist eine rote Rebsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Dunkelfelder · Mehr sehen »
Duttweiler
Duttweiler ist ein pfälzisches Winzerdorf und seit 1974 ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Duttweiler · Mehr sehen »
Edenkoben
Gesamtansicht – Blick von der Rietburg Edenkoben ist eine Stadt im Landkreis Südliche Weinstraße im Süden von Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Edenkoben · Mehr sehen »
Edesheim
Edesheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Edesheim · Mehr sehen »
Edle Weinrebe
Die Edle Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera), auch Echte Weinrebe, genannt auch Wein, ist eine Unterart von Vitis vinifera innerhalb der Gattung der Rebe (Vitis).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Edle Weinrebe · Mehr sehen »
Ehrenbreitsteiner
Rebsorte Ehrenbreitsteiner Ehrenbreitsteiner ist eine weiße Rebsorte, die 1964 an der Forschungsanstalt Geisenheim in Geisenheim von Helmut Becker gezüchtet wurde.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Ehrenbreitsteiner · Mehr sehen »
Ehrenfelser
Die Weißweinsorte Ehrenfelser ist eine Neuzüchtung aus Riesling × Knipperlé.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Ehrenfelser · Mehr sehen »
Einselthum
Kriegerdenkmal 1870/71 von Gottfried Renn Einselthum ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Einselthum · Mehr sehen »
Elbling
Der Elbling (von lat. albus, weiß) ist eine Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Elbling · Mehr sehen »
Elisabeth Kuhn
Elisabeth Kuhn, später Elisabeth Gies (* 10. Oktober 1930 in Diedesfeld, jetzt Neustadt-Diedesfeld; † 6. Oktober 2012 in Neustadt an der Weinstraße), war 1949 die erste Deutsche Weinkönigin, nachdem sie unmittelbar davor bereits zur Pfälzischen Weinkönigin gewählt worden war.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Elisabeth Kuhn · Mehr sehen »
Ellerstadt
Ellerstadt ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Ellerstadt · Mehr sehen »
Elsass
Das Elsass (in älterer Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses, französisch Alsace) ist eine Landschaft und ehemalige Region im Osten Frankreichs.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Elsass · Mehr sehen »
Erpolzheim
Erpolzheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Erpolzheim · Mehr sehen »
Erzeugergemeinschaft
Als Erzeugergemeinschaft (kurz EZG, auch Erzeugerring) wird allgemein ein Zusammenschluss landwirtschaftlicher Betriebe der verschiedensten Art bezeichnet.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Erzeugergemeinschaft · Mehr sehen »
Eschbach (Pfalz)
Gesamtansicht – Blick von der Madenburg Eschbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Eschbach (Pfalz) · Mehr sehen »
Eselshautfest
Eselsdarstellung auf einem Fassboden am östlichen Ortseingang von Mußbach Das Eselshautfest, ein Weinfest mit historischem Bezug, findet jeden Sommer im Winzerdorf Mußbach an der Weinstraße statt, das heute ein Ortsteil der pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) ist.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Eselshautfest · Mehr sehen »
Essingen (Pfalz)
Essingen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Essingen (Pfalz) · Mehr sehen »
Faber (Rebsorte)
Blätter und Trauben der weißen Rebsorte Faber Die Weißweinsorte Faber, auch Faberrebe, wurde 1929 von Georg Scheu an der Landesanstalt für Rebenzüchtung in Alzey aus Chardonnay und Müller-Thurgau gekreuzt.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Faber (Rebsorte) · Mehr sehen »
Fest des Federweißen
Das Fest des Federweißen wird jedes Jahr am dritten Oktoberwochenende in der pfälzischen Stadt Landau gefeiert, die von allen deutschen Kommunen die größte Weinbaufläche besitzt.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Fest des Federweißen · Mehr sehen »
Findling (Rebsorte)
Findlinge bei Rebsorten werden umgangssprachlich wildwachsende und zunächst unbekannte Sorten bezeichnet, deren Abstammung unklar ist.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Findling (Rebsorte) · Mehr sehen »
Flemlingen
Flemlingen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Flemlingen · Mehr sehen »
Forst an der Weinstraße
Das Winzerdorf Forst an der Weinstraße ist eine Ortsgemeinde im vorderpfälzischen Landkreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Forst an der Weinstraße · Mehr sehen »
Forster Kirchenstück
Blick über das Kirchenstück Richtung Süd-Ost Blick über das Kirchenstück Richtung Osten Forster Kirchenstück heißt eine 3,67 ha große Weinlage der Gemeinde Forst an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Forster Kirchenstück · Mehr sehen »
Forster Mariengarten
Forster Mariengarten heißt eine Großlage im rheinland-pfälzischen Weinbaugebiet Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Forster Mariengarten · Mehr sehen »
Forster Ungeheuer
Forster Ungeheuer heißt eine 40 Hektar große Weinlage in der pfälzischen Winzergemeinde Forst an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Forster Ungeheuer · Mehr sehen »
Forstwirtschaft
Forstarbeiten in Österreich Die Wald- oder Forstwirtschaft als Teil der Volkswirtschaft bedeutet das planmäßige Handeln des wirtschaftenden Menschen im Wald.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Forstwirtschaft · Mehr sehen »
Frankreich
Frankreich (amtlich Französische Republik, französisch République française, Kurzform) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseeinseln und -gebieten auf mehreren Kontinenten.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Frankreich · Mehr sehen »
Frankweiler
Weinstraße mini mini Frankweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Frankweiler · Mehr sehen »
Frühburgunder
Der Frühburgunder ist eine Rotweinsorte, die durch natürliche Mutation aus dem Spätburgunder (Pinot Noir) entstand.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Frühburgunder · Mehr sehen »
Früher Malingre
Früher Malingre im Buch von Viala & Vermorel Früher Malingre ist eine Weißweinsorte, die um das Jahr 1840 von einem französischen Gärtner namens Malingre in der Nähe von Paris aus Sämlingen gezogen wurde, deren Herkunft unbekannt ist.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Früher Malingre · Mehr sehen »
Freckenfeld
Freckenfeld ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Freckenfeld · Mehr sehen »
Freimersheim (Pfalz)
Freimersheim (Pfalz) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Freimersheim (Pfalz) · Mehr sehen »
Freinsheim
Freinsheim, pfälzisch „Fränsem“, im Landkreis Bad Dürkheim ist mit rund 5000 Einwohnern eine der kleineren Städte in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Freinsheim · Mehr sehen »
Freisamer
Blätter und Trauben der weißen Rebsorte Freisamer Freisamer ist eine Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Freisamer · Mehr sehen »
Friaul
Friaul (auch mit bestimmtem Artikel verwendet, also das Friaul; furlanisch Friûl,, slowenisch Furlanija) ist eine Landschaft im Nordosten Italiens um die Stadt Udine und bildet den Großteil der autonomen Region Friaul-Julisch Venetien.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Friaul · Mehr sehen »
Friedelsheim
Friedelsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Friedelsheim · Mehr sehen »
Frostschäden (Weinbau)
Frost kann bei der Rebe sowohl in der Vegetationszeit als auch in der Vegetationsruhe Schäden verursachen.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Frostschäden (Weinbau) · Mehr sehen »
Gauersheim
Gauersheim ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Gauersheim · Mehr sehen »
Göcklingen
Ansicht von Südsüdost bei der Anfahrt von Heuchelheim über die Weinberge. Ansicht von Osten bei der Anfahrt von Mörzheim über die Weinberge. Göcklingen (pfälz. Gecklinge) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Göcklingen · Mehr sehen »
Gönnheim
Gönnheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Gönnheim · Mehr sehen »
Gebietsreformen in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz wurden seit der Gründung des Landes verschiedene Gebietsreformen durchgeführt.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Gebietsreformen in Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »
Geißbockversteigerung
Der Tributbock (2007) Die Deidesheimer Geißbockversteigerung ist ein altes Stadtfest in der Form eines Historienspiels, das jedes Jahr am Dienstag nach Pfingsten in der vorderpfälzischen Stadt Deidesheim an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) gefeiert wird.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Geißbockversteigerung · Mehr sehen »
Geinsheim (Neustadt)
Geinsheim (pfälzisch Goise) liegt in der Vorderpfalz und ist seitdem 7.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Geinsheim (Neustadt) · Mehr sehen »
Gelber Muskateller
Traube des Gelben Muskatellers Gelber Muskateller, französisch Muscat blanc à petits grains, ist eine sehr alte und hochwertige, weltweit verbreitete Weißwein-Rebsorte mit intensivem, komplexem Muskatbouquet.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Gelber Muskateller · Mehr sehen »
Gemüse
Gemüsemarkt Gemüse (mhd. gemüese, ursprüngliche Bedeutung: Mus aus Nutzpflanzen) ist heute ein Sammelbegriff für essbare Pflanzenteile wild wachsender oder in Kultur genommener Pflanzen.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Gemüse · Mehr sehen »
Gerolsheim
Rathaus von Gerolsheim Gerolsheim ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim und liegt im Nordwesten der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Gerolsheim · Mehr sehen »
Geschichte des Weinbaus
Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1980, Holzschnitt aus dem Lehrbuch Rucelia commoda von Petrus de Crescentiis schwarzfigurigen Stil aus Athen des Malers Exekias, geschaffen um 550-530 v. Chr. Die Geschichte des Weinbaus ist eng mit der Entwicklung früherer Kulturen verbunden.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Geschichte des Weinbaus · Mehr sehen »
Gewürztraminer
Gewürztraminer Gewürztraminer, auch Roter Traminer oder Gelber Traminer genannt, ist eine Weißweinsorte mit gelb-rötlich gefärbten Beeren.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Gewürztraminer · Mehr sehen »
Gimmeldingen
Gimmeldingen, das als Winzerdorf seit 1935 den Namenszusatz „an der Weinstraße“ trug, wurde 1969 als Ortsteil in die 3 km südlich gelegene kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) eingemeindet.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Gimmeldingen · Mehr sehen »
Gimmeldinger Mandelblütenfest
Mandelblüte am Gimmeldinger Neuberg, der zum ''Mandelblüten-Panoramaweg'' gehört Das Gimmeldinger Mandelblütenfest findet jedes Frühjahr im Winzerdorf Gimmeldingen statt, das heute ein Ortsteil der pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) ist.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Gimmeldinger Mandelblütenfest · Mehr sehen »
Gimmeldinger Meerspinne
Blick von den Weinbergen der „Gimmeldinger Meerspinne“ zum Weinbiet Die Weinlage Gimmeldinger Meerspinne ist eine 846 Hektar umfassende Großlage im rheinland-pfälzischen Weinbaugebiet Pfalz; hier gehört sie zum Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Gimmeldinger Meerspinne · Mehr sehen »
Glan (Nahe)
Der Glan ist ein 90 km langer Fluss im Saarland und in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Glan (Nahe) · Mehr sehen »
Gleisweiler
Bergstraße Gleisweiler (pfälzisch Glääswoiler) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Gleisweiler · Mehr sehen »
Gleiszellen-Gleishorbach
Gleiszellen-Gleishorbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Gleiszellen-Gleishorbach · Mehr sehen »
Godramstein
Godramstein ist ein Stadtteil von Landau in der Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Godramstein · Mehr sehen »
Goldriesling
Der Goldriesling, auch Gelbriesling, Goldmuskat, ist eine Weißweinsorte, die in nennenswertem Umfang nur im sächsischen Weinbau angepflanzt wird.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Goldriesling · Mehr sehen »
Grabenbruch
Nordatlantische Rücken tritt auf Island als Oberflächen-Rift zutage südwestdeutsche Schichtstufenland, die vom Oberrheingraben (Mitte der Abbildung), einer kontinentalen Grabenbruchzone, getrennt werden. Lila: Grundgebirge. Naturfarben: Deckgebirge. Unter Grabenbruch (auch Riftzone, Rift Valley von engl. Rift: Riss, Spalte) versteht man in der Geologie eine langgestreckte tektonische Dehnungszone, an der sich ein relativ schmaler Krustenbereich entlang von tief in die Kruste reichenden Verwerfungen absenkt.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Grabenbruch · Mehr sehen »
Grad Oechsle
Winzer beim Messen von Oechslegraden mit dem Refraktometer Blick durch das Okular eines Handrefraktometers.Ablesewert: 47 °Oechsle. Grad Oechsle (abgekürzt °Oechsle oder °Oe; nach ihrem Erfinder Ferdinand Oechsle) ist eine Maßeinheit für das Mostgewicht des Traubenmostes, also des unvergorenen Traubensaftes.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Grad Oechsle · Mehr sehen »
Grünstadt
Grünstadt ist eine verbandsfreie Stadt im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz mit rund 13.000 Einwohnern.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Grünstadt · Mehr sehen »
Großfischlingen
Großfischlingen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Großfischlingen · Mehr sehen »
Großkarlbach
Großkarlbach ist eine Ortsgemeinde im pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim, die der Verbandsgemeinde Leiningerland angehört.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Großkarlbach · Mehr sehen »
Großniedesheim
Großniedesheim ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Großniedesheim · Mehr sehen »
Gutedel
Gutedel (in Frankreich und in der Schweiz Chasselas, im Wallis Fendant genannt) ist eine alte Weißwein- und Tafeltraubensorte, die weltweite Verbreitung gefunden hat.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Gutedel · Mehr sehen »
Haardt an der Weinstraße
Haardt an der Weinstraße ist ein pfälzisches Winzerdorf.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Haardt an der Weinstraße · Mehr sehen »
Haßloch
Haßloch ist eine verbandsfreie Gemeinde im Landkreis Bad Dürkheim nahe dem Ballungszentrum Mannheim/Ludwigshafen am Rhein.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Haßloch · Mehr sehen »
Hainfeld (Pfalz)
Hainfeld - Blick vom Annaberg Weinstraße Schild einer Gaststätte in Hainfeld Hainfeld ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz und gehört zur Verbandsgemeinde Edenkoben.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Hainfeld (Pfalz) · Mehr sehen »
Hambach an der Weinstraße
Hambach, das als Winzerdorf seit 1935 den Namenszusatz „an der Weinstraße“ trug, wurde im Jahre 1969 in die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) eingemeindet, deren zweitgrößter Ortsteil es ist.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Hambach an der Weinstraße · Mehr sehen »
Hansel-Fingerhut-Spiel
Hansel Fingerhut und Nudelgret als Brunnenfiguren Das Hansel-Fingerhut-Spiel im pfälzischen Winzerdorf Forst an der Weinstraße ist ein Historienspiel mit jahrhundertelanger Tradition.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Hansel-Fingerhut-Spiel · Mehr sehen »
Harxheim (Zellertal)
Harxheim im Zellertal ist mit etwa 860 Einwohnern (Stand: 2010) der größte Ortsteil der Gemeinde Zellertal im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Harxheim (Zellertal) · Mehr sehen »
Haus der Deutschen Weinstraße
Haus der Deutschen Weinstraße mit Straßenüberbau (rechts), überdachter Seeterrasse (vorne) und Turmzimmer für die „Weinstraßenhochzeit“ (ganz oben) Das Haus der Deutschen Weinstraße in der pfälzischen Weinbaugemeinde Bockenheim (Rheinland-Pfalz) markiert seit 1995 das Ende der Deutschen Weinstraße.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Haus der Deutschen Weinstraße · Mehr sehen »
Hausrebe
Hausrebe der Sorte ''White Resistant'' als Schattenspender vor einer Südwand Hausrebe wird die Vorpflanzung einer Weinrebe vor eine Gebäudewand genannt.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Hausrebe · Mehr sehen »
Hölder (Rebsorte)
Hölder ist eine 1955 gezüchtete Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Hölder (Rebsorte) · Mehr sehen »
Hegel (Rebsorte)
Blätter und Trauben der Rebsorte Hegel Hegel ist eine an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg gezüchtete Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Hegel (Rebsorte) · Mehr sehen »
Helfensteiner
Helfensteiner Helfensteiner ist eine Rotweinsorte, die auch unter dem Namen Blauer Weinsberger bekannt ist.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Helfensteiner · Mehr sehen »
Helios (Rebsorte)
Helios ist eine 1973 gezüchtete pilzwiderstandsfähige Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Helios (Rebsorte) · Mehr sehen »
Hergersweiler
Hergersweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Hergersweiler · Mehr sehen »
Heroldrebe
Blätter und Trauben der Rebsorte Heroldrebe Die Heroldrebe ist eine etwas in Vergessenheit geratene Rotwein-Rebe, die sich hervorragend zu einem fruchtigen, vollmundigen und dennoch milden und leichten Rosé (oder Weißherbst) verarbeiten lässt.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Heroldrebe · Mehr sehen »
Herrenhof (Mußbach)
''alte'' Johanneskirche Der Herrenhof im Winzerdorf Mußbach, das seit 1969 Ortsteil von Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) ist, stellt eine weitläufige und ausgezeichnet restaurierte Hofgutanlage dar.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Herrenhof (Mußbach) · Mehr sehen »
Herxheim am Berg
Herxheim am Berg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Herxheim am Berg · Mehr sehen »
Herxheim bei Landau/Pfalz
Die Ortsgemeinde Herxheim bei Landau/Pfalz (pfälzisch Herxe(m)) mit dem Ortsteil Hayna in Rheinland-Pfalz ist bezogen auf die Einwohnerzahl die größte Kommune im Landkreis Südliche Weinstraße.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Herxheim bei Landau/Pfalz · Mehr sehen »
Herxheimweyher
Katholische Pfarrkirche St. Antonius in der Hauptstraße Herxheimweyher ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Herxheimweyher · Mehr sehen »
Heuchelheim bei Frankenthal
Heuchelheim bei Frankenthal ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Heuchelheim bei Frankenthal · Mehr sehen »
Heuchelheim-Klingen
Rathaus in Heuchelheim Protestantische Kirche in Heuchelheim Protestantische Kirche in Klingen Heuchelheim-Klingen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Heuchelheim-Klingen · Mehr sehen »
Hibernal
Hibernal ist.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Hibernal · Mehr sehen »
Historisches Museum der Pfalz
Das Historische Museum der Pfalz in der rheinland-pfälzischen Bischofsstadt Speyer in unmittelbarer Nähe des romanischen Kaiserdoms besitzt etwa eine Million Exponate.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Historisches Museum der Pfalz · Mehr sehen »
Hochdorf-Assenheim
Hochdorf-Assenheim ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Hochdorf-Assenheim · Mehr sehen »
Hochstadt (Pfalz)
Hochstadt ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Hochstadt (Pfalz) · Mehr sehen »
Huxelrebe
Die Huxelrebe ist eine Weißweinsorte, die sowohl witterungs- als auch krankheitsempfindliche Beeren hervorbringt.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Huxelrebe · Mehr sehen »
Ilbesheim bei Landau in der Pfalz
Ilbesheim bei Landau in der Pfalz ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Ilbesheim bei Landau in der Pfalz · Mehr sehen »
Immesheim
Immesheim ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Immesheim · Mehr sehen »
Impflingen
Impflingen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Impflingen · Mehr sehen »
Insheim
Insheim (pfälz. Isem) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Insheim · Mehr sehen »
Janina Huhn
Janina Huhn (links) 2015 bei der Ehrung der Gewinner der Sommelier-Trophy Janina Huhn (* 25. Oktober 1989 in Bad Dürkheim) aus dem Weinanbaugebiet Pfalz wurde am 26.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Janina Huhn · Mehr sehen »
Johanniter (Rebsorte)
Blätter und Trauben der Rebsorte Johanniter Johanniter ist eine 1968 gezüchtete pilzwiderstandsfähige Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Johanniter (Rebsorte) · Mehr sehen »
Juwel (Rebsorte)
‘Juwel’ ist eine Weißweinsorte, die 1951 von August Herold an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg (Baden-Württemberg) aus ‘Kerner’ × ‘Silvaner’ gekreuzt wurde.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Juwel (Rebsorte) · Mehr sehen »
Kallstadt
Hauptstraße mit Salvatorkirche Bismarckturm Kallstadt an der Deutschen Weinstraße ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Kallstadt · Mehr sehen »
Kallstadter Saumagen
Kallstadter Saumagen heißt eine Weinlage der Gemeinde Kallstadt an der Deutschen Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Kallstadter Saumagen · Mehr sehen »
Kandel (Pfalz)
Die Stadt Kandel liegt in der Südpfalz im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz und ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Kandel.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Kandel (Pfalz) · Mehr sehen »
Kanzler (Rebsorte)
Blätter und Trauben der Rebsorte Kanzler Als Kanzler bezeichnet man eine eher selten (ausschließlich in Deutschland,vor allem an der Nahe) angebaute Weißweinsorte, aus der fruchtige, hochwertige Weine produziert werden.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Kanzler (Rebsorte) · Mehr sehen »
Kapellen-Drusweiler
Evangelische Kirche Kapellen-Drusweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Kapellen-Drusweiler · Mehr sehen »
Kapsweyer
Kapsweyer mit Blick auf den Pfälzer Wald Kapsweyer ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Kapsweyer · Mehr sehen »
Katja Schweder
Neustadt Katja Schweder (* 15. Juni 1980 in Landau in der Pfalz) aus dem Weinbaugebiet Pfalz war die Deutsche Weinkönigin 2006/07.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Katja Schweder · Mehr sehen »
Kändelgassenfest
Dorfmühle in der Kändelgasse Das Kändelgassenfest wird jedes Jahr am letzten Juliwochenende im vorderpfälzischen Winzerdorf Großkarlbach gefeiert, das zur Verbandsgemeinde Leiningerland gehört.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Kändelgassenfest · Mehr sehen »
Königreich Bayern
Maximilian von Montgelas (1806) Maximilian I. von Bayern im Krönungsornat (Gemälde von Joseph Karl Stieler, ca. 1820) Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Königreich Bayern · Mehr sehen »
Königsbach an der Weinstraße
Königsbach an der Weinstraße ist ein pfälzisches Winzerdorf.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Königsbach an der Weinstraße · Mehr sehen »
Kellerei
Rimuss- und Wein­kellerei Rahm in Hallau, Schweiz Als Kellerei bezeichnet man einen Betrieb zur Herstellung, Lagerung, Abfüllung und zum Verkauf von alkoholischen Getränken, vor allem von Wein und Schaumwein, wie Sekt.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Kellerei · Mehr sehen »
Kerner (Rebsorte)
Justinus Kerner Kerner ist eine Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Kerner (Rebsorte) · Mehr sehen »
Kernling
Kernling ist eine Weißweinsorte, die durch Mutation aus der Rebsorte Kerner entstand.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Kernling · Mehr sehen »
Kerzenheim
Kerzenheim ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Kerzenheim · Mehr sehen »
Kindenheim
Kindenheim ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim und liegt im Nordwesten der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Kindenheim · Mehr sehen »
Kirchheim an der Weinstraße
Kirchheim an der Weinstraße ist eine Ortsgemeinde im pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim, die der Verbandsgemeinde Leiningerland angehört.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Kirchheim an der Weinstraße · Mehr sehen »
Kirchheimbolanden
Donnersberg, Blickrichtung von Osten Kirchheimbolanden ist eine Stadt im Südosten von Rheinland-Pfalz und zugleich Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden sowie Kreisstadt des Donnersbergkreises.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Kirchheimbolanden · Mehr sehen »
Kirrweiler (Pfalz)
Kirrweiler (Pfalz) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Kirrweiler (Pfalz) · Mehr sehen »
Kleinfischlingen
Kleinfischlingen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Kleinfischlingen · Mehr sehen »
Kleinkarlbach
Kleinkarlbach ist eine Ortsgemeinde im pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Kleinkarlbach · Mehr sehen »
Klima
Eisklima Das Klima ist der statistische Durchschnitt aller meteorologisch regelmäßig wiederkehrender Zustände und Vorgänge der Erdatmosphäre an einem Ort und umfasst Zeiträume von mindestens 30 Jahren.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Klima · Mehr sehen »
Klingenmünster
Klingenmünster ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Klingenmünster · Mehr sehen »
Knöringen
Knöringen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Knöringen · Mehr sehen »
Lachen-Speyerdorf
Am 7.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Lachen-Speyerdorf · Mehr sehen »
Lage (Weinbau)
Mit Lage wird im Weinbau der geographische Anbauort des Weins bezeichnet.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Lage (Weinbau) · Mehr sehen »
Lambsheim
Lambsheim ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Lambsheim · Mehr sehen »
Land (Deutschland)
Ein Land (in der Gesetzes- bzw. juristischen Fachsprache selten, jedoch im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Aufl., Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al., Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Land (Deutschland) · Mehr sehen »
Landau in der Pfalz
Landau in der Pfalz (im Südpfälzer Dialekt Landaach) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern sowie Verwaltungssitz des Landkreises Südliche Weinstraße im Land Rheinland-Pfalz in Deutschland.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Landau in der Pfalz · Mehr sehen »
Landkreis Bad Dürkheim
Der Landkreis Bad Dürkheim ist eine Gebietskörperschaft im Süden von Rheinland-Pfalz in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Landkreis Bad Dürkheim · Mehr sehen »
Landkreis Frankenthal (Pfalz)
Der Landkreis Frankenthal (Pfalz) war ein Landkreis im Nordosten der Pfalz (Rheinland-Pfalz).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Landkreis Frankenthal (Pfalz) · Mehr sehen »
Landkreis Germersheim
Der Landkreis Germersheim ist eine Gebietskörperschaft im Südosten von Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Landkreis Germersheim · Mehr sehen »
Landkreis Neustadt an der Weinstraße
Der Landkreis Neustadt an der Weinstraße war ein bis 1969 bestehender Landkreis (bis Ende 1938 Bezirksamt) in Südwestdeutschland, der bis 1936 und dann noch einmal einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg den Namen Neustadt an der Haardt trug.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Landkreis Neustadt an der Weinstraße · Mehr sehen »
Landkreis Südliche Weinstraße
Der Landkreis Südliche Weinstraße ist eine Gebietskörperschaft im Süden von Rheinland-Pfalz in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Landkreis Südliche Weinstraße · Mehr sehen »
Landschaftsbild
Die Fülle von Landschaftselementen fügt sich zu einem Landschaftsbild zusammen. Unter Landschaftsbild oder Landschaftscharakter wird in Landschaftsplanung, Geografie, Stadtplanung und Naturschutz das gesamte vom Menschen wahrnehmbare Erscheinungsbild einer Landschaft verstanden.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Landschaftsbild · Mehr sehen »
Landwirtschaft
Als Landwirtschaft wird der Wirtschaftsbereich der Urproduktion bezeichnet.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Landwirtschaft · Mehr sehen »
Laumersheim
Laumersheim ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim und liegt im Nordwesten der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Laumersheim · Mehr sehen »
Lehm
Lehmschicht in einer tiefen Baugrube (Rheda-Wiedenbrück) Lehm ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße Lehmputze M1 Eigenschaften des Baustoffs Lehm – Handprüfverfahren des Lehrgangs Gestalter/in für Lehmputze (HWK) Seit Anfang der 1980er Jahre wird Lehm als umweltfreundlicher und gesunder Baustoff wie auch als ein hauptsächlich im Innenbereich eingesetztes Gestaltungsmittel (Lehmputze, Lehmfarben) wiederentdeckt. Da Lehm nur physikalisch aushärtet (und nicht wie die meisten anderen Baustoffe chemisch abbindet), wird er in Nord- und Mitteleuropa im Außenbereich meist witterungsgeschützt eingesetzt werden. Eine Ausnahme sind die Strohlehmwände in Mittelhessen. Darunter versteht man Verputze aus Lehm mit kurzgeschnittenem, überlappend eingebundenem Stroh, die auch auf den der Wetterseite zugewandten Fachwerkwänden an Wohnhäusern, Scheunen und Stallungen als Witterungsschutz angebracht wurden. Lehme, die sich zum Brennen eignen, sind im Allgemeinen sandige Tone, etwa Ziegellehm als Ausgangsmaterial für das Brennen von Ziegeln. Lehm kann für den Bau von Lehmöfen oder für das Einputzen Boden- und Wandheizungen verwendet werden, da Lehm wie die meisten schweren Baustoffe gute Wärmespeichereigenschaften besitzt und an heißen Bauteilen eingesetzt werden kann. In energetisch effizienten Gebäuden, die baubiologischen Ansprüchen genügen sollen, werden Wandheizungen unter Lehmputz in Kombination mit solarer Thermie verwendet. Im April 2012 veröffentlichte Spiegel Online einen Artikel, laut dem in einem teils aus Lehm gebauten Fachwerkhaus in Franken das kurzlebige radioaktive Edelgas Radon gemessen wurde, wodurch die normale jährliche Strahlenbelastung (in Deutschland durchschnittlich 2,1 milliSievert) in diesem Haus um 1,6 milliSievert übertroffen wurde. Das Bundesamt für Strahlenschutz konstatierte hingegen nach einer Reihenuntersuchung von Baustoffen, es habe „… in Deutschland keine zu Bauzwecken verwendbaren Materialien festgestellt, die infolge erhöhter Thoriumkonzentrationen zu höheren Konzentrationen des Radon-220 (Thoron) in Räumen führen können.“ Das Fachwerkhaus in Franken steht in einem Gebiet, in dem Radon aus dem Untergrund aufsteigt. Wenn der Kellerboden nicht durch eine diffusionsdichte Sperrschicht abgedichtet ist gelangt das Gas ins Hausinnere. Im Gießereiwesen dient Lehm als Formgrundstoff zur Herstellung von Gussformen. Mit der Entwicklung der Eisengießerei um 1300 war das Formen in Lehm eines der ersten Formverfahren. Die Lehmformtechnologie mittels kompletter Modelleinrichtungen wurde größtenteils nur noch durch das Formen mittels Schablonenmodellen ersetzt und hat noch in der Glockengießerei seine Anwendungen. Bedeutsam bei diesem Formverfahren sind bestimmte Formstoffzusätze, welche die negativen Erscheinungen bei der Formtrocknung mildern und später Möglichkeiten zur Abgabe der Gießgase schaffen, während das Metall in die Formen gegossen wird. Ebenso werden aus einem Gemisch aus Lehm und Stroh traditionell Rennöfen gebaut.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Lehm · Mehr sehen »
Leinsweiler
Leinsweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Leinsweiler · Mehr sehen »
Leistadt
Leistadt ist ein Ortsteil der Kreisstadt Bad Dürkheim im östlichen Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Leistadt · Mehr sehen »
Liste der Weinlagen der Pfalz
Weinberge bei Gimmeldingen Riesling-Weinberg bei Dirmstein Die Liste der Weinlagen der Pfalz enthält die Weinlagen des pfälzischen Weinbaugebietes in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Liste der Weinlagen der Pfalz · Mehr sehen »
Liter
Der (außerhalb der Schweiz auch: das) Liter ist eine Einheit für das Volumen und wird durch das Einheitenzeichen \mathrm, \ell oder \mathrm symbolisiert oder mit „Ltr.“ abgekürzt.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Liter · Mehr sehen »
Lustadt
Lustadt ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Lustadt · Mehr sehen »
Luv und Lee
Luv- und Leeseite eines Segelbootes Luv und Lee benennen die Seiten eines Objekts in Bezug auf den Wind.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Luv und Lee · Mehr sehen »
Maikammer
Maikammer mit Hambacher Schloss 2013 Maikammer Gesamtansicht vom Sommerberg Straße in Maikammer Maikammer ist eine Ortsgemeinde und ein Wein- und Erholungsort im Südwesten Deutschlands in der Pfalz südlich von Neustadt an der Weinstraße.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Maikammer · Mehr sehen »
Malvasier
Fast lesereife Malvasier-Trauben Salina Malvasia-Flaschen aus Istrien Malvasia, Malvasier oder Malvoisie sind in südlichen Ländern sehr verbreitete Rebsortenfamilie verschiedener Weiß- und Rotweinsorten, vor allem aus Italien, Spanien, Portugal und Kroatien und Slowenien.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Malvasier · Mehr sehen »
Mariensteiner (Rebsorte)
Die Weißweinsorte Mariensteiner ist eine Neuzüchtung aus den Sorten Silvaner × Müller-Thurgau.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Mariensteiner (Rebsorte) · Mehr sehen »
Mörzheim
Mörzheim ist ein Stadtteil von Landau in der Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Mörzheim · Mehr sehen »
Müller-Thurgau
Müller-Thurgau ist eine Weißweinsorte, die heute aus Rechts- und Marketinggründen auch Rivaner genannt wird.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Müller-Thurgau · Mehr sehen »
Meckenheim (Pfalz)
Meckenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Meckenheim (Pfalz) · Mehr sehen »
Meinrad Maria Grewenig
Meinrad Maria Grewenig Meinrad Maria Grewenig (* 9. Juni 1954 in Saarbrücken) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsdirektor und Kulturmanager.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Meinrad Maria Grewenig · Mehr sehen »
Mergel
Bunter Mergel, Aufschluss Waldfriedhof Stuttgart Limburg (Niederlande) Blauer Mergel, Col de St. Jean, französische Alpen Mergel ist häufig fossilführend: Pyritisierte Ammoniten in blauem Mergel, Col de St. Jean Zugeschüttete Mergelgrube, Pulheim, Rheinland Mergel bzw.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Mergel · Mehr sehen »
Merlot
Merlot Noir oder Merlot ist eine Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Merlot · Mehr sehen »
Mertesheim
Kath. Kirche St. Valentin (früher St. Martin), erbaut um 1500 Gotische Madonna mit Bauinschrift (1504) über dem Hauptportal der Kirche Mertesheim ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Mertesheim · Mehr sehen »
Merzling
Merzling ist eine 1960 neu gezüchtete pilzwiderstandsfähige Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Merzling · Mehr sehen »
Minfeld
Ansicht von Westen Ansicht von Südwesten Wiesen zwischen ''krummen'' und ''graden'' Deich Minfeld ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Minfeld · Mehr sehen »
Mittelmeer
Das Mittelmeer (deshalb deutsch auch Mittelländisches Meer, präzisierend Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum) ist ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien, ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans und, da es mit der Straße von Gibraltar nur eine sehr schmale Verbindung zum Atlantik besitzt, auch ein Binnenmeer.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Mittelmeer · Mehr sehen »
Monarch (Rebsorte)
Monarch ist eine 1988 neu gezüchtete pilzwiderstandsfähige Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Monarch (Rebsorte) · Mehr sehen »
Morio-Muskat
Morio Muskat im Rheingau Morio Muskat ist eine Weißweinsorte, die im Jahr 1928 aus einer Kreuzung von Silvaner x Gelber Muskateller am Rebenzüchtung-Institut Geilweilerhof in Siebeldingen (Pfalz) entstand.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Morio-Muskat · Mehr sehen »
Morschheim
Morschheim ist eine Ortsgemeinde an der oberen Selz im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Morschheim · Mehr sehen »
Moscato Giallo
Die Weißweinsorte Moscato Giallo oder auch Goldmuskateller ist eine autochthone Rebsorte Italiens.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Moscato Giallo · Mehr sehen »
Mußbach an der Weinstraße
Mußbach, das als Winzerdorf seit 1935 den Namenszusatz „an der Weinstraße“ trug, wurde 1969 als Ortsteil in die rund 3 km südwestlich gelegene kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) eingemeindet.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Mußbach an der Weinstraße · Mehr sehen »
Mußbacher Eselshaut
Eselsdarstellung auf einem Fassboden am östlichen Ortseingang von Mußbach Die Weinlage Mußbacher Eselshaut ist eine Einzellage in Mußbach, einem alten pfälzischen Winzerort, der im Hügelland des Weinbaubereichs Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße liegt und 1969 nach Neustadt an der Weinstraße eingemeindet wurde.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Mußbacher Eselshaut · Mehr sehen »
Muscaris
Muscaris ist eine 1987 gezüchtete pilzwiderstandsfähige Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Muscaris · Mehr sehen »
Muskat Ottonel
Muskat Ottonel ist eine Weißweinsorte und kommt aus Frankreich.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Muskat Ottonel · Mehr sehen »
Muskat-Trollinger
Muskat-Trollinger Muskat-Trollinger (auch: Muskattrollinger) ist eine sehr spät reifende Rotweinsorte mit großen Beeren, die bereits 1836 erwähnt wurde.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Muskat-Trollinger · Mehr sehen »
Muskateller
Die frühreifende Varietät namens „Juli“ der Weißen Muskateller-Rebe Muskateller ist der Sammelbegriff von Muskatsorten der Weintraube und deren Spielarten, Kreuzungen bzw.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Muskateller · Mehr sehen »
Nahe (Weinanbaugebiet)
Bergkirche in Waldböckelheim links der Nahe Das Weinbaugebiet Nahe ist ein deutsches Weinbaugebiet nach Abs. 1 Nr. 7 Weingesetz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Nahe (Weinanbaugebiet) · Mehr sehen »
Napoleon Bonaparte
Napoleons Unterschrift Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (oder Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war ein französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »
Neronet
Neronet ist eine Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Neronet · Mehr sehen »
Neuer Wein
Neuer Wein, hier aus weißen Trauben Neuer Wein ist noch kein fertiger Wein, sondern aus weißen oder roten Rebsorten gepresster Traubenmost, dessen alkoholische Gärung gerade begonnen hat und der noch keiner Filtration unterworfen war.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Neuer Wein · Mehr sehen »
Neuleiningen
Eckbach­tal nebst Eckbachweiher und das Windrad an der ''Bitternell'' (336,7 m), darunter die A 6 und Neuleiningen; links im Hintergrund der ''Kleine Donnersberg'' (bis 328,6 m) mit dem Weiler Nackterhof Blick von Südosten auf Neuleiningen Neuleiningen ist eine Ortsgemeinde im pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz), die der Verbandsgemeinde Leiningerland angehört.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Neuleiningen · Mehr sehen »
Neustadt an der Weinstraße
Neustadt an der Weinstraße, bis 1936 und von 1945 bis 1950 Neustadt an der Haardt, Der Artikel lässt erkennen, dass der neue Namenszusatz schon 1935 propagiert wurde; zur rechtlichen Widmung vgl.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Neustadt an der Weinstraße · Mehr sehen »
Neustadter Winzerfestzug
Deutschen … Pfälzischen Weinkönigin Der Neustadter Winzerfestzug findet alljährlich im Oktober in der pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße statt.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Neustadter Winzerfestzug · Mehr sehen »
Niederhorbach
Hauptstraße Niederhorbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Niederhorbach · Mehr sehen »
Niederkirchen bei Deidesheim
Niederkirchen bei Deidesheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Niederkirchen bei Deidesheim · Mehr sehen »
Niederotterbach
Niederotterbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Niederotterbach · Mehr sehen »
Niefernheim
Niefernheim ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Zellertal im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Niefernheim · Mehr sehen »
Nobling
Der Nobling ist eine Weißweinsorte, die fast ausschließlich im Markgräflerland in Baden angebaut wird.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Nobling · Mehr sehen »
Nordpfalz
Lage der Nordpfalz Die Nordpfalz ist mit knapp 650 km² Fläche die kleinste Landschaft in der rheinland-pfälzischen Region Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Nordpfalz · Mehr sehen »
Nußdorf (Landau)
Pferdekopfpumpen zur Erdölförderung in Nußdorf Viergötterstein und Nußdorfer Bauernkriegshaus Nußdorfer Denkmal für die geschlagenen Bauern Nußdorf ist ein Stadtteil von Landau in der Pfalz in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Nußdorf (Landau) · Mehr sehen »
Oberhausen (bei Bad Bergzabern)
Rathaus Oberhausen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Oberhausen (bei Bad Bergzabern) · Mehr sehen »
Oberotterbach
Protestantische Pfarrkirche Rathaus Oberotterbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Oberotterbach · Mehr sehen »
Oberpfalz
Die Oberpfalz ist ein Regierungsbezirk und auch ein flächengleicher Bezirk im Nordosten des Bundeslandes Bayern und grenzt an Tschechien und an die bayerischen Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, Mittelfranken und Oberfranken.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Oberpfalz · Mehr sehen »
Oberrheinische Tiefebene
Rheinische Schiefergebirge Die Oberrheinische Tiefebene, vor allem naturräumlich auch Oberrheinisches Tiefland genannt, ist ein etwa 300 km langes und bis zu 40 km breites Tiefland am oberen Mittellauf des Rheins, das sich zwischen den Städten Basel (Schweiz) im Süden und Frankfurt am Main (Deutschland) im Norden erstreckt.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Oberrheinische Tiefebene · Mehr sehen »
Obersülzen
Obersülzen ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Obersülzen · Mehr sehen »
Obrigheim (Pfalz)
Obrigheim (Pfalz) ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim und liegt im Nordwesten der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Obrigheim (Pfalz) · Mehr sehen »
Optima (Rebsorte)
Die Weißweinsorte Optima ist eine Neuzüchtung zwischen (Silvaner x Riesling) x Müller-Thurgau.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Optima (Rebsorte) · Mehr sehen »
Orion (Rebsorte)
Die Weißweinsorte Orion ist eine Neuzüchtung zwischen Optima und Villard Blanc.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Orion (Rebsorte) · Mehr sehen »
Ortega (Rebsorte)
Blätter und Trauben der weißen Rebsorte Ortega Die Weißweinsorte Ortega wurde 1948 durch Hans Breider an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim aus Müller-Thurgau x Siegerrebe gekreuzt und 1972 klassifiziert.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Ortega (Rebsorte) · Mehr sehen »
Osteiner
Blätter und Trauben der Rebsorte Osteiner Osteiner ist eine Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Osteiner · Mehr sehen »
Ottersheim
Ottersheim ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Ottersheim · Mehr sehen »
Ottersheim bei Landau
Ottersheim bei Landau ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Ottersheim bei Landau · Mehr sehen »
Palas (Rebsorte)
Palas ist eine deutsche, neu gezüchtete Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Palas (Rebsorte) · Mehr sehen »
Perle von Alzey
Die Weißweinsorte Perle von Alzey wurde 1927 durch Georg Scheu in Alzey aus Gewürztraminer x Müller-Thurgau gekreuzt.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Perle von Alzey · Mehr sehen »
Pfalz (Region)
UNESCO-Weltkulturerbe:der Speyerer Dom 686.5) Freiheitsfestes von 1832:das Hambacher Schloss Weinbau (hier Pleisweiler, Südpfalz) Größtes Weinfest der Welt:der Dürkheimer Wurstmarkt Die Pfalz ist eine Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz in Südwestdeutschland.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Pfalz (Region) · Mehr sehen »
Pfälzerwald
Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald (so die amtliche Schreibweise, häufig auch Pfälzer Wald, in naturräumlichen Gliederungen auch Haardtgebirge) im Bundesland Rheinland-Pfalz ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, wobei sich dies auf eine einigermaßen enge Interpretation des Begriffes „zusammenhängend“ bezieht.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Pfälzerwald · Mehr sehen »
Pfälzische Weinkönigin
Gabi Klein, Pfälzische Weinkönigin 2009/10, mit zwei ihrer Prinzessinnen beim Neustadter Winzerfestzug Die Pfälzische Weinkönigin ist die auf jeweils ein Jahr gewählte Repräsentantin des deutschen Weinbaugebietes Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Pfälzische Weinkönigin · Mehr sehen »
Pfälzischer Mundartdichterwettstreit
Begrüßung zum Wettstreit Der Pfälzische Mundartdichterwettstreit in der pfälzischen Ortsgemeinde Bockenheim an der Weinstraße ist ein seit 1953 bestehender literarischer Wettbewerb in Rheinland-Pfalz, dessen Teilnehmer sich mit Beiträgen in pfälzischer Mundart messen.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Pfälzischer Mundartdichterwettstreit · Mehr sehen »
Phoenix (Rebsorte)
Die Weißweinsorte Phoenix ist eine Neuzüchtung des JKI, Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Phoenix (Rebsorte) · Mehr sehen »
Pinot gris
Grauburgunder Pinot gris (französisch) ist eine Weißwein-Rebsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Pinot gris · Mehr sehen »
Pinot Meunier
Pinot Meunier (oder Schwarzriesling, Müllerrebe) ist eine Rotweinsorte und zählt zur Gruppe der Burgundersorten.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Pinot Meunier · Mehr sehen »
Pinot noir
Ein Weingarten mit Pinot-noir-Rebstöcken Junge Blätter und Geschein des Pinot noir Pinot noir (Spätburgunder, Pinot nero, Blauburgunder, Schwarzburgunder) ist eine bedeutende und meist als hochwertig geltende Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Pinot noir · Mehr sehen »
Pirmasens
Pirmasens (im örtlichen Dialekt Bärmesens) ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Pirmasens · Mehr sehen »
Pleisweiler-Oberhofen
Pleisweiler-Oberhofen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Pleisweiler-Oberhofen · Mehr sehen »
Prädikatswein
Ein Prädikatswein, früher auch „Qualitätswein mit Prädikat“, ist die höchste Qualitätsstufe bei Weinen.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Prädikatswein · Mehr sehen »
Prinzipal (Rebsorte)
Rebsorte Prinzipal Prinzipal ist eine Weißweinsorte, die 1971 an der Forschungsanstalt Geisenheim von dem Önologen Helmut Becker gezüchtet wurde.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Prinzipal (Rebsorte) · Mehr sehen »
Prior (Rebsorte)
Prior ist eine 1987 gezüchtete pilzwiderstandsfähige Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Prior (Rebsorte) · Mehr sehen »
Qualitätswein
Qualitätswein ist eine internationale Bezeichnung für Weine einer höheren Güteklasse, die bestimmte gesetzliche Mindestanforderungen erfüllen.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Qualitätswein · Mehr sehen »
Ranschbach
Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Allerheiligen Ranschbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Ranschbach · Mehr sehen »
Rödersheim-Gronau
Rödersheim-Gronau ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Rödersheim-Gronau · Mehr sehen »
Römerberg (Pfalz)
Römerberg ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Römerberg (Pfalz) · Mehr sehen »
Römisches Reich
Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 13. Jahrhundert. Die beiden Knaben hinzugefügt aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117; ''Herders Conversations-Lexikon'', 3. Auflage, 1907 Römische Stadt Das Römische Reich und seine Provinzen im Jahre 150 Umgebung von Rom im Altertum; Gustav Droysen: ''Allgemeiner Historischer Handatlas'', 1886 S.P.Q.R.: '''''S'''enatus '''P'''opulus'''q'''ue '''R'''omanus'' („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der Römischen Republik Das Kolosseum in Rom Römisches Reich bezeichnet das von den Römern, der Stadt Rom bzw.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Römisches Reich · Mehr sehen »
Rüssingen
Rüssingen ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Rüssingen · Mehr sehen »
Reberger
Reberger ist eine Rotweinsorte mit mittlerer Widerstandsfähigkeit gegen den Echten und Falschen Mehltau.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Reberger · Mehr sehen »
Rebsorte
Gutedel (Chasselas) Traube der Rotweinsorte Cabernet Sauvignon Die Pflanzenart, aus deren Früchten Wein gewonnen wird, ist die Edle Weinrebe (Vitis vinifera).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Rebsorte · Mehr sehen »
Regent (Rebsorte)
Der Regent ist eine teilresistente Rotweinsorte mit den Genorten Rpv3-1 gegenüber dem Falschen Mehltau (Plasmopara vitocola) und Ren3/Ren9 gegenüber dem Echten Mehltau (Uncinula necator).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Regent (Rebsorte) · Mehr sehen »
Regner
Die Weißweinsorte Regner ist eine Neuzüchtung aus einer Kreuzung von Muscat d’Eisenstadt und Müller-Thurgau.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Regner · Mehr sehen »
Reichensteiner
Reichensteiner ist eine neugezüchtete Weißweinsorte aus Müller-Thurgau × (Madeleine Angevine × Calabreser-Froelich).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Reichensteiner · Mehr sehen »
Restsüße
Die Restsüße ist die auch als Restzucker (kurz RZ) oder Zuckerrest bezeichnete Menge an Zucker im Wein in g/l, die nach dem natürlichen Ende der Gärung oder ihrem gezielten Abstoppen erhalten bleibt.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Restsüße · Mehr sehen »
Rhein
Der Rhein ist ein Strom in West- und Mitteleuropa.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Rhein · Mehr sehen »
Rheinhessen
Logo der Rheinhessen-Vermarktung (seit 2007) Rheinhessen ist eine Region am nordwestlichen Ende des Oberrheingrabens, in der zum 31.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Rheinhessen · Mehr sehen »
Rheinhessen (Weinanbaugebiet)
Logo der Rheinhessen-Vermarktung Weinberge bei Worms-Pfeddersheim Das Weinbaugebiet Rheinhessen ist mit 26.578 ha Rebfläche das größte Weinbaugebiet Deutschlands.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Rheinhessen (Weinanbaugebiet) · Mehr sehen »
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist eine parlamentarische Republik und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »
Rhodt unter Rietburg
Rhodt unter Rietburg – Gesamtansicht Blick auf Rhodt von der Villa Ludwigshöhe Theresienstraße in Rhodt. Im Hintergrund der Blättersberg mit der Rietburg. Typisches Weinlokal in der Theresienstraße in Rhodt Die Rietburg bei Rhodt Rhodt unter Rietburg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Rhodt unter Rietburg · Mehr sehen »
Rieslaner
Rieslaner Rieslaner ist eine Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Rieslaner · Mehr sehen »
Riesling
Riesling ist eine weiße Reb- und Weinsorte, die zu den hochwertigsten und kulturprägenden Gewächsen gezählt wird.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Riesling · Mehr sehen »
Rittersheim
Rittersheim ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Rittersheim · Mehr sehen »
Rohrbach (Pfalz)
Rohrbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Rohrbach (Pfalz) · Mehr sehen »
Rondo (Rebsorte)
Die Rotweinsorte Rondo ist eine interspezifische Kreuzung (Hybridrebe) aus den Sorten Zarya Severa x St. Laurent, zählt aber dennoch zur Familie Vitis vinifera.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Rondo (Rebsorte) · Mehr sehen »
Roschbach
Katholische Pfarrkirche St. Sebastian Roschbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Roschbach · Mehr sehen »
Rotberger
Rotberger (Vitis vinifera) ist eine Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Rotberger · Mehr sehen »
Roter Elbling
Roter Elbling ist eine Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Roter Elbling · Mehr sehen »
Roter Muskateller
Roter Muskateller Roter Muskateller ist eine Weißweinsorte mit starkem Muskatbouquet, die als Mutation aus dem Gelben Muskateller entstand.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Roter Muskateller · Mehr sehen »
Rotwein
Ein Glas mit Rotwein Rotwein ist ein aus blauen Weintrauben hergestellter Wein.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Rotwein · Mehr sehen »
Rubinet
Rubinet ist eine Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Rubinet · Mehr sehen »
Ruppertsberg
Pfarrkirche in Ruppertsberg Ruppertsberg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Ruppertsberg · Mehr sehen »
Sand
Windrippeln in der marokkanischen Wüste Teufelsmauer bei Weddersleben, Sachsen-Anhalt: Kreidezeitliche Sandsteine verwittern zu einem hellen, sandigen Boden, der in der Umgebung der Klippen, noch kaum von Vegetation bewachsen, gut erkennbar ist. Das sogenannte Hjulström-Diagramm gibt den Zusammenhang von Fließgeschwindigkeit des Transportmediums Wasser und der Korngröße des transportierten Materials wieder. Quarzsand bei 200-facher Vergrößerung EDX-Spektren (der höchste Peak repräsentiert jeweils Silizium, die kleineren Sauerstoff, Eisen, Aluminium, Kalzium, Natrium und Kalium). Ganz unten zwei REM-vergrößerte Sandkörner. Sehr deutlich erkennbar ist, dass diese Sandkörner faktisch keine Zurundung oder Abnutzung zeigen, also offensichtlich geologisch extrem jung sind. Es handelt sich um Strandsand aus Island. µCT-Bildstapel desselben Sandes. Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sediment, das sich überwiegend aus Mineralkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 Millimeter zusammensetzt.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Sand · Mehr sehen »
Sankt Martin (Pfalz)
Ortseingang von St. Martin Sankt Martin ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Sankt Martin (Pfalz) · Mehr sehen »
Saphira (Rebsorte)
Rebsorte Saphira Saphira ist eine Weißweinsorte, die 1978 an der Forschungsanstalt Geisenheim von dem Önologen Helmut Becker gezüchtet wurde.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Saphira (Rebsorte) · Mehr sehen »
Sausenheim
Sausenheim ist ein Stadtteil von Grünstadt im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz mit etwa 1675 Einwohnern.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Sausenheim · Mehr sehen »
Sauvignon Blanc
Weltweite Flächenentwicklung der Sorte Sauvignon Blanc ab 1960 Sauvignon Blanc, auch Sauvignon blanc, Blanc Fumé, oder Sauvignon Jaune genannt, ist eine Weißweinsorte mit weltweiter Verbreitung.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Sauvignon Blanc · Mehr sehen »
Sauvignon Gris
Sauvignon gris ist eine Weißweinsorte, die aus einer Mutation der Sorte Sauvignon Blanc entstand.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Sauvignon Gris · Mehr sehen »
Südpfalz
Lage der Südpfalz Die Südpfalz bei Gleisweiler Die Südpfalz ist der südliche und südöstliche Teil der Region Pfalz in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Südpfalz · Mehr sehen »
Südwestdeutschland
Südwestdeutschland bezeichnet ein nicht eindeutig abgegrenztes Gebiet im südwestlichen Deutschland.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Südwestdeutschland · Mehr sehen »
Schönburger
Schönburger ist eine Weißweinsorte mit rosafarbenen Beeren.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Schönburger · Mehr sehen »
Scheurebe
Die nach Georg Scheu benannte und von ihm 1916 gezüchtete Weißweinsorte Scheurebe ist eine Kreuzung aus dem Riesling und der Bukettraube.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Scheurebe · Mehr sehen »
Schloss Wachenheim AG
Früherer Unternehmenssitz im Schloss Wachenheim ehemaliges Logo Die Schloss Wachenheim AG – ehemals Sektkellerei Schloß Wachenheim AG – ist ein international operierender Konzern und weltweit einer der größten Hersteller von Sekt.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Schloss Wachenheim AG · Mehr sehen »
Schoppen
Ein Schoppen – zuerst ein niederdeutsches Wort, das ins Französische entlehnt und von dort ins Oberdeutsche rückentlehnt worden und verwandt mit schöpfen ist – ist ursprünglich ein Gefäß für Flüssigkeiten, später ein Hohl- bzw.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Schoppen · Mehr sehen »
Schweigen-Rechtenbach
Schweigen-Rechtenbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Schweigen-Rechtenbach · Mehr sehen »
Schweighofen
Schweighofen (pfälz. Schwäächhoffe) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Schweighofen · Mehr sehen »
Sekt
Sektglas Sekt im Supermarktregal Sekt (von lat.: siccus „trocken“) ist die vor allem in Deutschland und Österreich gängige Bezeichnung für Qualitätsschaumwein, ein alkoholisches Getränk mit Kohlensäure, dessen Alkoholgehalt mindestens zehn Volumenprozent beträgt; Grundwein und Dosage müssen aus demselben Anbaugebiet stammen.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Sekt · Mehr sehen »
Septimer (Rebsorte)
Die Weißweinsorte Septimer ist eine Neuzüchtung, die im Jahr 1927 (in der Literatur findet man gelegentlich auch das Jahr 1932) an der Landesanstalt für Rebenzüchtung in Alzey von Georg Scheu aus den Sorten Gewürztraminer und Müller-Thurgau gekreuzt wurde.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Septimer (Rebsorte) · Mehr sehen »
Siebeldingen
Rathaus in der Ortsmitte, dahinter das 1889 erbaute Schulhaus und die Simultankirche St. Quintin Simultankirche St. Quintin Siebeldingen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Siebeldingen · Mehr sehen »
Siegerrebe
Siegerrebe in Polen (2013) Die Siegerrebe ist eine Weißweinsorte, deren Beeren leicht rötlich sind.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Siegerrebe · Mehr sehen »
Silcher (Rebsorte)
Der Silcher ist eine Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Silcher (Rebsorte) · Mehr sehen »
Silvaner
Silvaner, auch Sylvaner oder Grüner Silvaner, ist eine autochthone Weißweinsorte aus Österreich.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Silvaner · Mehr sehen »
Sirius (Rebsorte)
Sirius ist eine Weißweinsorte, eine Neuzüchtung aus einer Kreuzung zwischen Bacchus und Villard Blanc.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Sirius (Rebsorte) · Mehr sehen »
Solaris (Rebsorte)
Jungpflanze der Rebsorte Solaris Solaris ist eine 1975 neu gezüchtete pilzwiderstandsfähige Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Solaris (Rebsorte) · Mehr sehen »
Souveräner Malteserorden
Ordensbotschaft in Prag Briefmarke des Ordens Der Souveräne Malteserorden (mit vollem Titel: Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes von Jerusalem von Rhodos und von Malta – früher zu Jerusalem, genannt von Rhodos, genannt von Malta) (PDF, 1,25 MB).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »
Speyer
Dom zu Speyer Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk''; rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Stadt am Oberrhein.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Speyer · Mehr sehen »
St. Laurent
St. Laurent im Buch von Viala & Vermorel St.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und St. Laurent · Mehr sehen »
Stadtmauerfest (Freinsheim)
Einer der „Standplätze“ beim Fest, das „Eisentor“ Musikgruppe beim Stadtmauerfest Das Stadtmauerfest wird jedes Jahr am dritten Juliwochenende in der vorderpfälzischen Kleinstadt Freinsheim gefeiert.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Stadtmauerfest (Freinsheim) · Mehr sehen »
Staufer (Rebsorte)
Staufer ist eine Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Staufer (Rebsorte) · Mehr sehen »
Steinfeld (Pfalz)
Steinfeld (pfälz. Schdääfld) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße im Süden von Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Steinfeld (Pfalz) · Mehr sehen »
Stetten (Pfalz)
Stetten ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Stetten (Pfalz) · Mehr sehen »
Sylvia Benzinger
Sylvia Benzinger beim Neustadter Winzerfestzug im Herbst 2005 Sylvia Benzinger, nach Heirat Sylvia Benzinger-Kugler (* 16. August 1978 in Grünstadt), aus dem Weinbaugebiet Pfalz (Rheinland-Pfalz) war die Deutsche Weinkönigin 2005/06.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Sylvia Benzinger · Mehr sehen »
Syrah
Traube Blatt Syrah (auch Shiraz oder Balsamia) ist eine Rotweinsorte, die ursprünglich vor allem im französischen Rhonetal kultiviert wurde.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Syrah · Mehr sehen »
Tamjanika Crna
Verrieselte Traube der Sorte Rosenmuskateller Tamjanika Crna, bekannt unter dem Synonym Rosenmuskateller, ist eine sehr seltene Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Tamjanika Crna · Mehr sehen »
Tauberschwarz
Alterung auf Eiche. Die rechte ist jung in einem Bocksbeutel abgefüllt. Bei Tauberschwarz handelt es sich um eine autochthone Rotweinsorte aus dem Tauber- und Vorbachtal im Weinbaugebiet Tauberfranken.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Tauberschwarz · Mehr sehen »
Ton (Bodenart)
Quartärer Ton in Estland Ton ist ein natürlich vorkommendes Material, das hauptsächlich aus Tonmineralteilchen besteht, bei ausreichenden Wassergehalten generell plastisch verformbar ist und spröde wird, wenn es getrocknet oder gebrannt wird.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Ton (Bodenart) · Mehr sehen »
Toskana
Die Toskana, früher Tuszien, Tuscien, Tuskien,, ist eine Region in Mittel-Italien.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Toskana · Mehr sehen »
Trollinger
Trollinger (als Schiava) im Buch von Viala & Vermorel Trollinger Der Trollinger, auch Blauer Trollinger, ist eine Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Trollinger · Mehr sehen »
Ungstein
Ungstein ist ein Stadtteil von Bad Dürkheim im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Ungstein · Mehr sehen »
Venningen
Venningen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Venningen · Mehr sehen »
Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter
Dieses Schild zeichnet einen VDP-Betrieb aus Ein Glas mit Trockenbeerenauslese auf der traditionellen jährlichen Weinversteigerung des VDP in Trier. Der Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e. V. (VDP) ist eine Vereinigung von ca.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter · Mehr sehen »
Vereinigtes Königreich
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz: Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK, Kfz-Kennzeichen: GB), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »
Vollmersweiler
Vollmersweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Vollmersweiler · Mehr sehen »
Vorderpfalz
Vorderpfalz Die Vorderpfalz ist zusammen mit der Südpfalz der pfälzische Anteil an der Oberrheinischen Tiefebene.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Vorderpfalz · Mehr sehen »
Wachenheim an der Weinstraße
Wachtenburg Wachenheim an der Weinstraße, früher Wachenheim im Speyergau, ist eine Kleinstadt an der mittleren Haardt im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Wachenheim an der Weinstraße · Mehr sehen »
Walsheim
Walsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Walsheim · Mehr sehen »
Würzer (Rebsorte)
Würzer ist eine Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Würzer (Rebsorte) · Mehr sehen »
Weißer Burgunder
Der Pinot blanc, Weißer Burgunder, Weißburgunder, Pinot bianco oder Klevner ist eine Weißweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weißer Burgunder · Mehr sehen »
Weißherbst
Weißherbst bezeichnet nach deutschem Weinrecht einen Roséwein, welcher aus einer einzigen roten Rebsorte gekeltert wurde.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weißherbst · Mehr sehen »
Weißwein
Glas mit Weißwein Weißwein ist ein Wein, der durch die alkoholische Gärung von Weintrauben entsteht.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weißwein · Mehr sehen »
Wein
Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über ahd. wîn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Wein · Mehr sehen »
Weinbau in Deutschland
Steillage und der Nähe zum Wasser. Großflächiger Weinbau auf rheinhessischen Hügeln, hier Lagen der Gemeinde Stadecken-Elsheim nahe Mainz Die Bezeichnung Deutscher Wein steht für Wein, der in Deutschland erzeugt wird.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weinbau in Deutschland · Mehr sehen »
Weinbau in Rheinland-Pfalz
Weinblätter bilden die Volkskrone auf dem Wappen von Rheinland-Pfalz. Der Weinbau in Rheinland-Pfalz spielt eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben des Landes.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weinbau in Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »
Weinbaugebiet
Weinbaugebiet ist ein gesetzlich geschützter Begriff.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weinbaugebiet · Mehr sehen »
Weinbauzone
Die gesamte Rebfläche in den Weinbaugebieten der Europäischen Union ist per EU-Verordnung nach klimatischen Kriterien in insgesamt sieben Weinbauzonen aufgeteilt.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weinbauzone · Mehr sehen »
Weinberg
rheinhessischen Hügelland Weingarten im Vordergrund und ein teilweise mit Wein bewachsener Berg im Hintergrund, in der Côte de Nuits, Burgund, Frankreich Ein Weinberg, Rebberg oder Weingarten, Wingert, Wengert ist eine für den Weinbau landwirtschaftlich genutzte Fläche in Steil-, Hang- oder Flachlage.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weinberg · Mehr sehen »
Weinbruderschaft der Pfalz
Die Weinbruderschaft der Pfalz ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in der pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weinbruderschaft der Pfalz · Mehr sehen »
Weinfest
Gilt als größtes Weinfest der Welt: der Dürkheimer Wurstmarkt Ein Weinfest, auch Winzerfest, Weinlesefest, Kelterfest, französisch fête des vignerons oder fête des vendanges genannt, ist eine regelmäßig wiederkehrende Veranstaltung, die sich mit Wein, Winzern und Reben befasst.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weinfest · Mehr sehen »
Weingarten (Pfalz)
Weingarten (Pfalz) (pfälzisch: Wingerde) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weingarten (Pfalz) · Mehr sehen »
Weingut
Pfalz Ein Weingut oder Weinbaubetrieb ist ein landwirtschaftlicher Betrieb, in dem edle Weinreben angebaut und Wein sowie meist weinähnliche Erzeugnisse wie Sekt und Perlwein produziert und meist auch vermarktet werden.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weingut · Mehr sehen »
Weingut Acham-Magin
Das Weingut Acham-Magin ist ein Weingut in Forst an der Weinstraße.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weingut Acham-Magin · Mehr sehen »
Weingut Anselmann
Das Wein- und Sektgut Gebrüder Anselmann ist ein Weingut in Edesheim an der südlichen Weinstraße im Weinbaugebiet Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weingut Anselmann · Mehr sehen »
Weingut Bergdolt
Weingut Bergdolt Klostergut St. Lamprecht Das Weingut Bergdolt ist ein Weingut.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weingut Bergdolt · Mehr sehen »
Weingut Christmann
Das Weingut Christmann ist im Ortsteil Gimmeldingen der rheinland-pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße ansässig; es produziert auf 17 ha Rebfläche überwiegend Rieslingweine und ist Mitglied des Verbandes Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e. V. (VDP).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weingut Christmann · Mehr sehen »
Weingut Dr. Bürklin-Wolf
Weinstraße Das Weingut Dr.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weingut Dr. Bürklin-Wolf · Mehr sehen »
Weingut Dr. Wehrheim
Logo des Weinguts Das Weingut Dr. Wehrheim ist ein Weingut in Familienbesitz in der ortsgemeinde Birkweiler im Landkreis Südliche Weinstraße.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weingut Dr. Wehrheim · Mehr sehen »
Weingut Friedrich Becker
Das Weingut Friedrich Becker ist ein Weinbaubetrieb in Schweigen im südlichen Weinbaugebiet Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weingut Friedrich Becker · Mehr sehen »
Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan
Stammsitz in der Kirchgasse Das Weingut Geheimer Rat Dr.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan · Mehr sehen »
Weingut Georg Siben Erben
Deutschen Weinstraße Gutshaus Das Weingut Georg Siben Erben ist ein Weingut in der pfälzischen Kleinstadt Deidesheim im deutschen Weinbaugebiet Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weingut Georg Siben Erben · Mehr sehen »
Weingut Josef Biffar
Wohngebäude beim Weingut, Niederkircher Straße 13 Wohngebäude beim Weingut, Niederkircher Straße 15 Das Weingut Josef Biffar ist in der rheinland-pfälzischen Kleinstadt Deidesheim im deutschen Weinbaugebiet Pfalz ansässig.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weingut Josef Biffar · Mehr sehen »
Weingut Knipser
Das Weingut Knipser ist ein Weinbaubetrieb in Laumersheim im Weinbaugebiet Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weingut Knipser · Mehr sehen »
Weingut Markus Schneider
Das Weingut Markus Schneider ist ein deutsches Weingut in Ellerstadt im Weinbaugebiet Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weingut Markus Schneider · Mehr sehen »
Weingut Müller-Catoir
Weingut Müller-Catoir Das Weingut Müller-Catoir ist ein altes Weingut im Ortsteil Haardt der Stadt Neustadt an der Weinstraße im deutschen Weinbaugebiet Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weingut Müller-Catoir · Mehr sehen »
Weingut Pfeffingen
Herrenhaus Pfeffingen, Sitz des Weingutes Das Weingut Pfeffingen-Fuhrmann-Eymael liegt in Bad Dürkheim-Pfeffingen im deutschen Weinbaugebiet Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weingut Pfeffingen · Mehr sehen »
Weingut Reichsrat von Buhl
Buhlsches Gutshaus Das Weingut Reichsrat von Buhl ist in der rheinland-pfälzischen Kleinstadt Deidesheim im deutschen Weinbaugebiet Pfalz ansässig.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weingut Reichsrat von Buhl · Mehr sehen »
Weingut von Winning
Gutshaus Das Weingut von Winning (bis 2009 Weingut Dr. Deinhard) ist in der pfälzischen Kleinstadt Deidesheim im deutschen Weinbaugebiet Pfalz ansässig; es produziert auf rund 64 ha Rebfläche überwiegend Rieslingweine und ist Mitglied des Verbandes Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e. V. (VDP).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weingut von Winning · Mehr sehen »
Weinhandel
Weinhandel existiert seit etwa 1.000 v. Chr., da Wein nicht nur dort getrunken wird, wo er wächst und ausgebaut wird.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weinhandel · Mehr sehen »
Weinstraße (Region)
Eschbach nach Norden: Links die Haardt, in der Mitte die Hügel der Weinstraße, rechts die Rheinebene Die Weinstraße ist eine Landschaft in der Pfalz (Bundesland Rheinland-Pfalz), die nach der Deutschen Weinstraße benannt wurde.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weinstraße (Region) · Mehr sehen »
Weisenheim am Berg
Ortsmitte mit St. Jakob und ehemaligem kath.Schulhaus (jetzt Apotheke) Weisenheim am Berg, pfälzisch „Weisrem“ (bzw. zur Verdeutlichung, dass nicht Weisenheim am Sand gemeint ist: „Weisemberg“), ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weisenheim am Berg · Mehr sehen »
Weisenheim am Sand
Weisenheim am Sand ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weisenheim am Sand · Mehr sehen »
Weyher in der Pfalz
Weyher in der Pfalz – Blick vom Annaberg Weyher in der Pfalz Weyher in der Pfalz ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Weyher in der Pfalz · Mehr sehen »
Wildmuskat
Wildmuskat ist eine Rotweinsorte (Vitis vinifera), die 1976 bei der Vermehrung von Lemberger-Reben durch Aussaat (im Gegensatz zur vegetativen Vermehrung durch Aufpfropfen) entstanden ist.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Wildmuskat · Mehr sehen »
Winden (Pfalz)
Winden ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Winden (Pfalz) · Mehr sehen »
Winzer
Weinreben im Winter (2006) ''Der Rebmann'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'' (1568) ''Weingartman'' von Hans Lederer im Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung, etwa 1425 Winzer ist der mit dem Weinbau verbundene Beruf.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Winzer · Mehr sehen »
Winzergenossenschaft
Eine Winzergenossenschaft ist die Vereinigung von Winzern eines Ortes oder Gebietes in der Rechtsform einer Genossenschaft, die die Trauben der eigenen Weinberge zentral keltern, um unter einem gemeinsamen Namen daraus Wein erzeugen und vermarkten zu können.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Winzergenossenschaft · Mehr sehen »
Winzergenossenschaft Deutsches Weintor
Deutsches Weintor eG ist eine deutsche Winzergenossenschaft mit Sitz in Ilbesheim bei Landau in der Pfalz an der Südlichen Weinstraße.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Winzergenossenschaft Deutsches Weintor · Mehr sehen »
Winzersekt
Winzersekt ist der Begriff für einen von deutschen Winzern selbst oder in deren Auftrag erzeugten Sekt.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Winzersekt · Mehr sehen »
Wissembourg
Wissembourg (deutsch Weißenburg, im lokalen südpfälzischen Dialekt Weisseburch) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Wissembourg · Mehr sehen »
Wollmesheim
Wollmesheim ist ein Stadtteil von Landau in der Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Wollmesheim · Mehr sehen »
Zeiskam
Zeiskam ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Zeiskam · Mehr sehen »
Zell (Zellertal)
Das Winzerdorf Zell ist ein Ortsteil der Gemeinde Zellertal im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Zell (Zellertal) · Mehr sehen »
Zellertal
Zellertal ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Zellertal · Mehr sehen »
Zellertal (Region)
Das Zellertal ist eine Talregion im Osten des Nordpfälzer Berglands in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Zellertal (Region) · Mehr sehen »
Zweigelt
Zweigelt ist eine Rotweinsorte.
Neu!!: Pfalz (Weinanbaugebiet) und Zweigelt · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Pfalz (Weinbaugebiet), Pfalzwein, Pfälzer Wein, Weinbaugebiet Pfalz.