Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Peter Frampton

Index Peter Frampton

Peter Frampton (2011) Peter Kenneth Frampton (* 22. April 1950 in Beckenham (London Borough of Bromley), Vereinigtes Königreich) ist ein britischer Rockmusiker, der seine größten Erfolge in den 1970er Jahren hatte.

Inhaltsverzeichnis

  1. 43 Beziehungen: Almost Famous – Fast berühmt, Baby, I Love Your Way, Bad Company, Bahamas, Barry Graves, Bee Gees, Bill Wyman, Bill Wyman’s Rhythm Kings, Cream, David Bowie, Deep Purple, Die Simpsons, DVD-Audio, Family Guy, Free (Band), Gary Brooker, George Harrison, Grand Funk Railroad, Harry Nilsson, Humble Pie, Jack Bruce, London Borough of Bromley, Los Angeles, Madam Secretary, Musikalbum, Peter Frampton (Maskenbildner), Procol Harum, Ringo Starr, Rockband, Rockmusik, Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band, Siegfried Schmidt-Joos, Sitar, Small Faces, Steve Marriott, Super Audio Compact Disc, Talkbox, The Herd, The Night That Changed America: A Grammy Salute to The Beatles, Vereinigtes Königreich, Yes (Band), 1950, 22. April.

Almost Famous – Fast berühmt

Almost Famous – Fast berühmt ist ein stark autobiografisch geprägter Film von Cameron Crowe aus dem Jahr 2000.

Sehen Peter Frampton und Almost Famous – Fast berühmt

Baby, I Love Your Way

Baby, I Love Your Way ist ein Lied von Peter Frampton aus dem Jahr 1975, das von ihm geschrieben und produziert wurde.

Sehen Peter Frampton und Baby, I Love Your Way

Bad Company

Bad Company ist eine 1973 gegründete britische Rockband.

Sehen Peter Frampton und Bad Company

Bahamas

Die Bahamas,, amtlich Commonwealth der Bahamas,, sind ein Inselstaat im Atlantik und Teil der Westindischen Inseln.

Sehen Peter Frampton und Bahamas

Barry Graves

Barry Graves (* 26. Juli 1942 in (vermutl.) Jeßnitz (Anhalt) als Hans-Jürgen Deutschmann; † 8. September 1994 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Autor und Hörfunkmoderator.

Sehen Peter Frampton und Barry Graves

Bee Gees

Walk of Fame'' in Hollywood (verliehen am 12. Januar 1979) Die Bee Gees waren eine australische Popgruppe der Brüder Barry, Maurice und Robin Gibb.

Sehen Peter Frampton und Bee Gees

Bill Wyman

Bill Wyman, 2009 Bill Wyman (* 24. Oktober 1936 als William George Perks in Penge, London, Vereinigtes Königreich) ist ein britischer Musiker.

Sehen Peter Frampton und Bill Wyman

Bill Wyman’s Rhythm Kings

Bill Wyman’s Rhythm Kings sind eine britische Rhythm-and-Blues-, Blues- und Bluesrock-Gruppe, die 1995 von Bill Wyman, dem ehemaligen Bassisten der Rolling Stones, gegründet wurde.

Sehen Peter Frampton und Bill Wyman’s Rhythm Kings

Cream

Cream war eine britische Rockband, die von 1966 bis 1968 bestand.

Sehen Peter Frampton und Cream

David Bowie

David Bowie (2002) David Bowie (* 8. Januar 1947 als David Robert Jones in London; † 10. Januar 2016 in New York City) war ein britischer Musiker, Sänger, Produzent und Schauspieler.

Sehen Peter Frampton und David Bowie

Deep Purple

Deep Purple ist eine im April 1968 gegründete britische Rockband.

Sehen Peter Frampton und Deep Purple

Die Simpsons

Die Simpsons (Originaltitel: The Simpsons) ist eine von Matt Groening geschaffene, vielfach ausgezeichnete US-amerikanische Zeichentrickserie des Senders Fox, die seit 1989 produziert wird.

Sehen Peter Frampton und Die Simpsons

DVD-Audio

DVD-Audio-Logo Die DVD-Audio ist eine DVD-Variante, die hauptsächlich zur Wiedergabe von Musik im Raumklang 5.1 dient.

Sehen Peter Frampton und DVD-Audio

Family Guy

Family Guy (englisch für Familienmensch) ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie, die seit 1999 unter der Führung von Seth MacFarlane produziert wird.

Sehen Peter Frampton und Family Guy

Free (Band)

Free war eine britische Rockband, die 1968 in London gegründet wurde.

Sehen Peter Frampton und Free (Band)

Gary Brooker

Gary Brooker (2018) Gary Brooker MBE (* 29. Mai 1945 in Hackney, London; † 19. Februar 2022 in Dunsfold, Surrey) war ein britischer Rockmusiker (Gesang, Klavier), der als Pianist, Sänger und Gründer der Musikgruppe Procol Harum bekannt wurde.

Sehen Peter Frampton und Gary Brooker

George Harrison

hochkant George Harrison, MBE (* 25. Februar 1943 in Liverpool; † 29. November 2001 in Beverly Hills, Kalifornien), war ein britischer Musiker und Komponist.

Sehen Peter Frampton und George Harrison

Grand Funk Railroad

Grand Funk Railroad ist eine 1968 gegründete US-amerikanische Rockband, die in den frühen 1970er Jahren zu den erfolgreichsten Vertretern dieser Musikrichtung in den USA zählte.

Sehen Peter Frampton und Grand Funk Railroad

Harry Nilsson

Harry Nilsson, 1974 Harry Edward Nilsson III (* 15. Juni 1941 in Brooklyn, New York; † 15. Januar 1994 in Agoura Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Singer-Songwriter, der besonders in den 1960er und 1970er Jahren populär war.

Sehen Peter Frampton und Harry Nilsson

Humble Pie

Humble Pie ist eine 1969 gegründete britische Rockband, die sich aus bereits bekannten vormaligen Mitgliedern anderer Bands zusammensetzte.

Sehen Peter Frampton und Humble Pie

Jack Bruce

Jack Bruce 1972 in Hamburg John Symon Asher „Jack“ Bruce (* 14. Mai 1943 in Bishopbriggs, Schottland; † 25. Oktober 2014 in Sudbury, Suffolk) war ein britischer Rock-, Blues- und Jazzmusiker.

Sehen Peter Frampton und Jack Bruce

London Borough of Bromley

Der London Borough of Bromley ist ein Stadtbezirk von London.

Sehen Peter Frampton und London Borough of Bromley

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Sehen Peter Frampton und Los Angeles

Madam Secretary

Madam Secretary ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von 2014 bis 2019 auf CBS ausgestrahlt wurde.

Sehen Peter Frampton und Madam Secretary

Musikalbum

Ein Musikalbum (auch kurz Album) ist in der Musikindustrie die Bezeichnung für eine vom Tonträger unabhängige Zusammenstellung von mehreren Musikstücken eines Interpreten, einer Musikgruppe, eines Komponisten oder zu einem Thema.

Sehen Peter Frampton und Musikalbum

Peter Frampton (Maskenbildner)

Peter Frampton (* 1950 in London, England) ist ein britischer Maskenbildner und Oscarpreisträger.

Sehen Peter Frampton und Peter Frampton (Maskenbildner)

Procol Harum

Procol Harum war eine 1967 gegründete britische Rockband.

Sehen Peter Frampton und Procol Harum

Ringo Starr

Unterschrift von Ringo Starr Stimme von Ringo Starr, Interview auf BBC Radio4, 31. Dezember 2008 Sir Ringo Starr, MBE (* 7. Juli 1940 als Richard Starkey in Liverpool) ist ein britischer Musiker, Songschreiber und Schauspieler.

Sehen Peter Frampton und Ringo Starr

Rockband

Eine Rockband ist eine Musikergruppe, die vor allem Rockmusik spielt.

Sehen Peter Frampton und Rockband

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.

Sehen Peter Frampton und Rockmusik

Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band

Sgt.

Sehen Peter Frampton und Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band

Siegfried Schmidt-Joos

Siegfried Schmidt-Joos (* 17. April 1936 in Gotha, Thüringen) ist ein deutscher Musik- und Kulturjournalist sowie Autor von Büchern über die Jazz-, Pop- und Rockmusikkultur.

Sehen Peter Frampton und Siegfried Schmidt-Joos

Sitar

Sitar mit einer zweiten Kalebasse ''(tumba)'' oben am Hals Sitar (Hindi सितार sitār, von, indopersische Aussprache: sitār, im Deutschen „die Sitar“, seltener „der Sitar“) ist eine gezupfte Langhalslaute in Indien.

Sehen Peter Frampton und Sitar

Small Faces

Small Faces (auch The Small Faces) war eine britische Rockband, die im Jahr 1965 gegründet wurde und ursprünglich Rhythm and Blues und Soul spielte.

Sehen Peter Frampton und Small Faces

Steve Marriott

Steve Marriott mit Humble Pie Stephen „Steve“ Peter Marriott (* 30. Januar 1947 in Bow, London; † 20. April 1991 in Essex, England) war ein britischer Rockmusiker.

Sehen Peter Frampton und Steve Marriott

Super Audio Compact Disc

SACD-Logo Die Super Audio Compact Disc, kurz SACD oder SA-CD, ist ein Audio-Datenträger und physisch eine spezielle Form der Digital Versatile Disc (DVD), die von Philips und Sony entwickelt wurde.

Sehen Peter Frampton und Super Audio Compact Disc

Talkbox

Die Talkbox von Peter Frampton Eine Talkbox ist ein Effektgerät in der Musik zur Veränderung des Klangs eines verstärkten Musikinstruments mit Hilfe des Mundraumes.

Sehen Peter Frampton und Talkbox

The Herd

The Herd (dt. die Herde) war eine britische Rockband, die 1967 und 1968 einige erfolgreiche Lieder hatte.

Sehen Peter Frampton und The Herd

The Night That Changed America: A Grammy Salute to The Beatles

The Night That Changed America: A Grammy Salute to The Beatles war ein TV-Tribute-Konzert für die Band The Beatles.

Sehen Peter Frampton und The Night That Changed America: A Grammy Salute to The Beatles

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Sehen Peter Frampton und Vereinigtes Königreich

Yes (Band)

Yes ist eine britische Rockband aus dem Bereich Progressive/Artrock.

Sehen Peter Frampton und Yes (Band)

1950

Im Jahr 1950 geht die institutionelle Verfestigung der Teilung der Welt in zwei Lager weiter, der Kalte Krieg nimmt an Intensität zu.

Sehen Peter Frampton und 1950

22. April

Der 22.

Sehen Peter Frampton und 22. April