Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Peter Debye

Index Peter Debye

Peter Debye (ca. 1950) Peter Debye (Taufname Petrus Josephus Wilhelmus, * 24. März 1884 in Maastricht, Niederlande; † 2. November 1966 in Ithaca, New York) war ein niederländischer Physiker und theoretischer Chemiker und erhielt 1936 den Nobelpreis für Chemie.

87 Beziehungen: Albert Einstein, American Academy of Arts and Sciences, American Chemical Society, American Philosophical Society, Arnold Sommerfeld, Asteroid, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Benjamin Franklin Medal (Franklin Institute), Berlin-Dahlem, CGS-Einheitensystem, Chemiker, Cornell University, Debye, Debye-Gleichung, Debye-Hückel-Theorie, Debye-Länge, Debye-Modell, Debye-Scherrer-Verfahren, Debye-Temperatur, Debye-Waller-Faktor, Debyesche Funktionen, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Deutsche Physikalische Gesellschaft, Deutschland, Dieter Hoffmann (Historiker), Elektrisches Dipolmoment, Elektrochemie, Elektron, Elektrotechnik, Erich Hückel, ETH Zürich, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Gas, Georg-August-Universität Göttingen, Habilitation, Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Hertha Sponer, Humboldt-Universität zu Berlin, Ithaca (City, New York), Jan Terlouw, Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik, Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften, Kristallstrukturanalyse, Lars Onsager, Ludwig-Maximilians-Universität München, Maastricht, Mark Walker (Wissenschaftshistoriker), Martinus J. G. Veltman, Max-Planck-Medaille, ..., Mikrowellenspektroskopie, Molekülgeometrie, Mondkrater, National Academy of Sciences, National Medal of Science, Nationalsozialismus, New York (Bundesstaat), Niederlande, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Nobelpreis für Chemie, Paul Scherrer, Peter Debye Award, Physik, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Physikalische Zeitschrift, Physiker, Preußische Akademie der Wissenschaften, Priestley-Medaille, Quantenphysik, Röntgenbeugung, Rumford-Medaille, Russische Akademie der Wissenschaften, RWTH Aachen, Sächsische Akademie der Wissenschaften, Theoretical Chemistry Genealogy Project, Universität Leipzig, Universität Maastricht, Universität Utrecht, Universität Zürich, Vereinigte Staaten, Wallstein Verlag, Walther Gerlach, (30852) Debye, 1884, 1966, 2. November, 24. März. Erweitern Sie Index (37 mehr) »

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Peter Debye und Albert Einstein · Mehr sehen »

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Peter Debye und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

American Chemical Society

Das Logo der Gesellschaft Die American Chemical Society mit Sitz in Washington, D.C. ist eine 1876 gegründete wissenschaftliche US-amerikanische Fachgesellschaft, die die Forschung im Bereich der Chemie fördert; die ACS ist zudem ein bedeutender Herausgeber von wissenschaftlicher Fachliteratur im Bereich der Chemie.

Neu!!: Peter Debye und American Chemical Society · Mehr sehen »

American Philosophical Society

Westseite des Sitzes der American Philosophical Society, Philosophical Hall, Philadelphia. Die American Philosophical Society (APS) wurde 1743 von Benjamin Franklin, John Bartram, Francis Hopkinson und anderen in Philadelphia gegründet.

Neu!!: Peter Debye und American Philosophical Society · Mehr sehen »

Arnold Sommerfeld

Arnold Sommerfeld 1897 in Göttingen Arnold Johannes Wilhelm Sommerfeld (* 5. Dezember 1868 in Königsberg, Ostpreußen; † 26. April 1951 in München) war ein deutscher Mathematiker und theoretischer Physiker.

Neu!!: Peter Debye und Arnold Sommerfeld · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Peter Debye und Asteroid · Mehr sehen »

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) mit Sitz in München.

Neu!!: Peter Debye und Bayerische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Benjamin Franklin Medal (Franklin Institute)

Benjamin-Franklin-Medaille Die Benjamin Franklin Medal („Benjamin-Franklin-Medaille“) ist eine hoch dotierte Auszeichnung in den Bereichen Wissenschaft und Technologie, die vom amerikanischen Franklin Institute in Philadelphia, USA, vergeben wird.

Neu!!: Peter Debye und Benjamin Franklin Medal (Franklin Institute) · Mehr sehen »

Berlin-Dahlem

Dahlem ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Berlin.

Neu!!: Peter Debye und Berlin-Dahlem · Mehr sehen »

CGS-Einheitensystem

Das CGS-Einheitensystem (auch CGS-System, cgs-System, CGS oder cgs, aus dem Englischen „centimetre gram second“) ist ein metrisches, kohärentes Einheitensystem basierend auf den Einheiten Zentimeter, Gramm und Sekunde.

Neu!!: Peter Debye und CGS-Einheitensystem · Mehr sehen »

Chemiker

Chemiker in einem Labor (1950) q-PCR-Analyse Ein Chemiker ist ein Naturwissenschaftler, der sich mit Themen der Chemie befasst.

Neu!!: Peter Debye und Chemiker · Mehr sehen »

Cornell University

Die juristische Bibliothek Der Westcampus Die Balch Halls Die Cornell University (kurz: Cornell) ist eine US-amerikanische Privatuniversität mit Hauptcampus in Ithaca, New York.

Neu!!: Peter Debye und Cornell University · Mehr sehen »

Debye

Als Debye (Einheitenzeichen D; nach Peter Debye, dem Erforscher der Dipolerscheinungen) bezeichnet man die CGS-Einheit des elektrischen Dipolmoments im Gaußschen Einheitensystem und im Elektrostatischen Einheitensystem (ESU).

Neu!!: Peter Debye und Debye · Mehr sehen »

Debye-Gleichung

Die Debye-Gleichung (benannt nach dem niederländischen Physikochemiker Peter Debye) verknüpft die makroskopisch messbare Größe Permittivität \varepsilon mit den mikroskopischen (molekularen) Größen elektrische Polarisierbarkeit \alpha und permanentes Dipolmoment \mu: Darin sind.

Neu!!: Peter Debye und Debye-Gleichung · Mehr sehen »

Debye-Hückel-Theorie

Die Debye-Hückel-Theorie (nach Peter Debye und Erich Hückel) beschreibt in der Elektrochemie die elektrostatischen Wechselwirkungen von Ionen in Elektrolytlösungen.

Neu!!: Peter Debye und Debye-Hückel-Theorie · Mehr sehen »

Debye-Länge

In der Plasmaphysik ist die Abschirmlänge \lambda_\mathrm, nach Peter Debye Debye-Länge oder Debye-Radius genannt, die charakteristische Länge, auf welcher das elektrische Potential einer lokalen Überschussladung auf das \tfrac-fache abfällt (e: Eulersche Zahl).

Neu!!: Peter Debye und Debye-Länge · Mehr sehen »

Debye-Modell

Das Debye-Modell beschreibt eine Methode, mit der sich der Beitrag der quantisierten Schwingungen in Kristallgittern, der Phononen, zur Wärmekapazität eines kristallinen Festkörpers berechnen lässt; es stellt sich u. a.

Neu!!: Peter Debye und Debye-Modell · Mehr sehen »

Debye-Scherrer-Verfahren

Schematische Darstellung des Debye-Scherrer-Verfahrens mit einer Fotoplatte statt eines ringförmigen Films Das Debye-Scherrer-Verfahren dient der Untersuchung und Identifikation pulverförmiger kristalliner Substanzen durch Röntgenbeugung.

Neu!!: Peter Debye und Debye-Scherrer-Verfahren · Mehr sehen »

Debye-Temperatur

Die Debye-Temperatur \Theta_\mathrm (nach Peter Debye) ist ein materialabhängiger Parameter in der Festkörperphysik.

Neu!!: Peter Debye und Debye-Temperatur · Mehr sehen »

Debye-Waller-Faktor

Der Debye-Waller-Faktor (DWF, nach Peter Debye und Ivar Waller) beschreibt, wie die Intensität der an einem Kristallgitter kohärent elastisch gestreuten Strahlung von der Temperatur abhängt.

Neu!!: Peter Debye und Debye-Waller-Faktor · Mehr sehen »

Debyesche Funktionen

Die Debyeschen Funktionen sind eine Funktionsfamilie in der Mathematik.

Neu!!: Peter Debye und Debyesche Funktionen · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Peter Debye und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Deutsche Physikalische Gesellschaft

Geschäftsstelle im Physikzentrum Bad Honnef, Luftaufnahme, 2018 Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.

Neu!!: Peter Debye und Deutsche Physikalische Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Peter Debye und Deutschland · Mehr sehen »

Dieter Hoffmann (Historiker)

Dieter Hoffmann (* 11. Dezember 1948 in Berlin) ist ein deutscher Wissenschaftshistoriker, der ein umfangreiches Werk vor allem zur Geschichte der modernen Physik vorzuweisen hat.

Neu!!: Peter Debye und Dieter Hoffmann (Historiker) · Mehr sehen »

Elektrisches Dipolmoment

Dipolmoment eines H2O-Moleküls.rot: negative Teilladungblau: positive Teilladunggrün: gerichteter Dipol Das elektrische Dipolmoment \vec p ist eine Eigenschaft der Verteilung elektrischer Ladungen.

Neu!!: Peter Debye und Elektrisches Dipolmoment · Mehr sehen »

Elektrochemie

Batterien und Akkus sind im Alltag genutzte elektrochemische Geräte. Elektrochemische Dreielektrodenmessanordnung Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie.

Neu!!: Peter Debye und Elektrochemie · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Neu!!: Peter Debye und Elektron · Mehr sehen »

Elektrotechnik

Elektrotechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Forschung und der Entwicklung sowie der Produktion, dem Zusammenbau und der Instandhaltung von Elektrogeräten und elektrischen Anlagen befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen.

Neu!!: Peter Debye und Elektrotechnik · Mehr sehen »

Erich Hückel

Erich Hückel (1938) Erich Armand Arthur Joseph Hückel (* 9. August 1896 in Berlin; † 16. Februar 1980 in Marburg) war ein deutscher Chemiker und Physiker.

Neu!!: Peter Debye und Erich Hückel · Mehr sehen »

ETH Zürich

Hauptgebäude im Abendlicht mit der charakteristischen Kuppel von Gustav Gull Hauptgebäude der ETH Zürich, von der Polyterrasse aus gesehen und der Façade von Gottfried Semper Jüdischen Museums der Schweiz in Basel zeigt u. a. Albert Einstein beim 75. Jubiläum der ETH Ansicht des damaligen ETH- und Universitätsgebäudes um 1880, errichtet 1858–1864 durch Gottfried Semper, vor dem Beginn der Umbauten durch Gustav Gull 1915–1924 Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich (EPFZ,, PF di Zurigo,, SPFT), ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich.

Neu!!: Peter Debye und ETH Zürich · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (kurz F.A.S. oder FAS) ist die Sonntagszeitung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ).

Neu!!: Peter Debye und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung · Mehr sehen »

Gas

Teilchenmodell eines Gases Neben fest und flüssig ist gasförmig einer der drei klassischen Aggregatzustände.

Neu!!: Peter Debye und Gas · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Peter Debye und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Peter Debye und Habilitation · Mehr sehen »

Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Heidelberger Akademie der Wissenschaften Stiftungsurkunde von 1909 Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften (HAdW) ist die Landesakademie der Wissenschaften von Baden-Württemberg.

Neu!!: Peter Debye und Heidelberger Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Hertha Sponer

Hertha Sponer (1913) Hertha Dorothea Elisabeth Sponer (* 1. September 1895 in Neisse (Schlesien); † 17. Februar 1968 in Ilten bei Hannover) war eine deutschamerikanische Physikerin.

Neu!!: Peter Debye und Hertha Sponer · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Peter Debye und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Ithaca (City, New York)

Ithaca (benannt nach der ionischen Insel Ithaka) ist eine City im Tompkins County im US-amerikanischen Bundesstaat New York.

Neu!!: Peter Debye und Ithaca (City, New York) · Mehr sehen »

Jan Terlouw

Jan Terlouw (2014) Jan Cornelis Terlouw (* 15. November 1931 in Kamperveen) ist ein niederländischer Physiker, Politiker der Democraten 66 (D66) und Buchautor.

Neu!!: Peter Debye und Jan Terlouw · Mehr sehen »

Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft

Adolf Harnack, Emil Fischer, Fritz Haber. Die KWI für Chemie sowie für physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem, Oktober 1912 Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., kurz Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft oder KWG, war bis Ende des Zweiten Weltkriegs die Trägerin der Kaiser-Wilhelm-Institute (KWI), führender Forschungsinstitute, die vor allem der Grundlagenforschung in Deutschland dienten.

Neu!!: Peter Debye und Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft · Mehr sehen »

Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik

Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik (zunächst oft als Kaiser-Wilhelm-Institut für Physikalische Forschung bezeichnet) war ein im Jahr 1917 gegründetes Institut der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Berlin-Dahlem.

Neu!!: Peter Debye und Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik · Mehr sehen »

Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften

Sitz der KNAW im Trippenhuis, Amsterdam Die Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften (ndl.: Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen (KNAW); engl.: Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences) ist eine nichtstaatliche Akademie der Wissenschaften in den Niederlanden.

Neu!!: Peter Debye und Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Kristallstrukturanalyse

Kristallstrukturanalyse ist die Bestimmung des atomaren Aufbaus eines Kristalls durch Beugung geeigneter Strahlung am Kristallgitter.

Neu!!: Peter Debye und Kristallstrukturanalyse · Mehr sehen »

Lars Onsager

Gräber von John G. Kirkwood und Lars Onsager in New Haven Lars Onsager (* 27. November 1903 in Kristiania, heute Oslo; † 5. Oktober 1976 in Coral Gables (Florida) in der Nähe von Miami) war ein norwegischer Physikochemiker und theoretischer Physiker.

Neu!!: Peter Debye und Lars Onsager · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Peter Debye und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Maastricht

Maastricht (bis ins 20. Jahrhundert auch Maestricht geschrieben, in den meisten limburgischen Dialekten Mesjtreech, im Maastrichter Dialekt aber Mestreech) ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg und eine der ältesten Städte der Niederlande.

Neu!!: Peter Debye und Maastricht · Mehr sehen »

Mark Walker (Wissenschaftshistoriker)

Mark Walker (* 1959) ist ein US-amerikanischer Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Peter Debye und Mark Walker (Wissenschaftshistoriker) · Mehr sehen »

Martinus J. G. Veltman

Martinus Veltman, 2005 Martinus Justinus Godefriedus Veltman (kurz Tini Veltman; * 27. Juni 1931 in Waalwijk; † 4. Januar 2021 in Bilthoven) war ein niederländischer Physiker.

Neu!!: Peter Debye und Martinus J. G. Veltman · Mehr sehen »

Max-Planck-Medaille

Die Max-Planck-Medaille ist eine Auszeichnung, die seit 1929 jährlich von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Theoretischen Physik verliehen wird.

Neu!!: Peter Debye und Max-Planck-Medaille · Mehr sehen »

Mikrowellenspektroskopie

Die Mikrowellenspektroskopie bzw.

Neu!!: Peter Debye und Mikrowellenspektroskopie · Mehr sehen »

Molekülgeometrie

Geometrie von Wasser mit Bindungslängen und Bindungswinkeln Als Molekülstruktur oder Molekülgeometrie wird die geometrische, räumliche relative Anordnung der Atome in einem Molekül bezeichnet.

Neu!!: Peter Debye und Molekülgeometrie · Mehr sehen »

Mondkrater

Mondkrater Daedalus Ein Mondkrater ist eine kreisförmige, am Boden meist flache Senke im Boden des Erdmondes, die von einem ringförmig erhöhten Wall (Kraterrand) eingeschlossen wird.

Neu!!: Peter Debye und Mondkrater · Mehr sehen »

National Academy of Sciences

Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.

Neu!!: Peter Debye und National Academy of Sciences · Mehr sehen »

National Medal of Science

National Medal of Science Barack Obama (4. von rechts) mit den Empfängern der National Medal of Science 2010 Die National Medal of Science ist eine Auszeichnung, die vom Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika pro Jahr an bis zu 20 Wissenschaftler verliehen wird, die herausragende Beiträge zur Weiterentwicklung des Wissens in den Verhaltens- und Sozialwissenschaften, der Biologie, der Chemie, den Ingenieurwissenschaften, der Mathematik und der Physik geleistet haben.

Neu!!: Peter Debye und National Medal of Science · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Peter Debye und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Peter Debye und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Peter Debye und Niederlande · Mehr sehen »

Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (bis 1942: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, bis 2001 Akademie der Wissenschaften in Göttingen, bis 2022 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen), gegründet im Jahre 1751 von König Georg II. von Großbritannien, Kurfürst von Hannover, ist die älteste durchgehend bestehende Einrichtung unter den acht wissenschaftlichen Akademien in Deutschland, die unter dem Dach der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Peter Debye und Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen · Mehr sehen »

Nobelpreis für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie (auch Chemie-Nobelpreis, Schwedisch: Nobelpriset i kemi) ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Nobelpreise, die Im Auftrag der 1900 gegründeten Nobel-Stiftung wird er alljährlich von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften vergeben und ist mit zehn Millionen schwedischen Kronen (rund Euro) dotiert.

Neu!!: Peter Debye und Nobelpreis für Chemie · Mehr sehen »

Paul Scherrer

Paul Scherrer (um 1960) Das Grab von Paul Scherrer und seiner Ehefrau Ina Sonderegger auf dem Friedhof Fluntern in Zürich Paul Hermann Scherrer (* 3. Februar 1890 in St. Gallen; † 25. September 1969 in Zürich) war ein Schweizer Physiker.

Neu!!: Peter Debye und Paul Scherrer · Mehr sehen »

Peter Debye Award

Der Peter Debye Award ist ein jährlich von der American Chemical Society vergebener Preis in physikalischer Chemie.

Neu!!: Peter Debye und Peter Debye Award · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Peter Debye und Physik · Mehr sehen »

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Hauptsitz in Braunschweig Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland und das zweitgrößte Metrologieinstitut der Welt.

Neu!!: Peter Debye und Physikalisch-Technische Bundesanstalt · Mehr sehen »

Physikalische Zeitschrift

Titelblatt der ersten Ausgabe Die Physikalische Zeitschrift (kurz Phys. Z., auch Physik. Z.) war eine von 1899 bis 1945 im S. Hirzel Verlag erscheinende deutsche Fachzeitschrift.

Neu!!: Peter Debye und Physikalische Zeitschrift · Mehr sehen »

Physiker

Archimedes gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Antike Als Physiker oder Physikerin (von) wird eine Person bezeichnet, die sich wissenschaftlich mit Themen der Physik befasst.

Neu!!: Peter Debye und Physiker · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Wissenschaften

Staatsbibliothek Unter den Linden, Sitz der Preußischen Akademie der Wissenschaften bis 1945 Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet.

Neu!!: Peter Debye und Preußische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Priestley-Medaille

Die Priestley-Medaille (englisch Priestley Medal) ist die höchste Auszeichnung der American Chemical Society (ACS).

Neu!!: Peter Debye und Priestley-Medaille · Mehr sehen »

Quantenphysik

Wellenfunktionen des Elektrons im Wasserstoffatom verschiedener Energieniveaus Die Quantenphysik umfasst alle Phänomene und Effekte, die darauf beruhen, dass bestimmte Größen nicht jeden beliebigen Wert annehmen können, sondern nur feste, diskrete Werte (siehe Quantelung).

Neu!!: Peter Debye und Quantenphysik · Mehr sehen »

Röntgenbeugung

Strukturbestimmung mit Röntgenbeugung Röntgenbeugung, auch Röntgendiffraktion (XRD) genannt, ist die Beugung von Röntgenstrahlung an geordneten Strukturen wie Kristallen oder Quasikristallen.

Neu!!: Peter Debye und Röntgenbeugung · Mehr sehen »

Rumford-Medaille

Die Rumford-Medaille (engl. Rumford Medal) ist eine von der britischen Royal Society verliehene wissenschaftliche Auszeichnung.

Neu!!: Peter Debye und Rumford-Medaille · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Peter Debye und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

RWTH Aachen

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (kurz RWTH Aachen) ist mit mehr als 45.000 Studenten die nach Studentenanzahl zweitgrößte Universität für technische Studiengänge in Deutschland.

Neu!!: Peter Debye und RWTH Aachen · Mehr sehen »

Sächsische Akademie der Wissenschaften

Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Leipzig.

Neu!!: Peter Debye und Sächsische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Theoretical Chemistry Genealogy Project

Das Theoretical Chemistry Genealogy Project (Genealogie-Projekt Theoretische Chemie) ist eine Online-Datenbank, in der die in der theoretischen Chemie und in verwandten Gebieten verfassten Dissertationen erfasst und in einem akademischen Stammbaum verknüpft werden.

Neu!!: Peter Debye und Theoretical Chemistry Genealogy Project · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Peter Debye und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Universität Maastricht

Promotionsfeier an der UM Minderbroedersberg 6a, Hauptsitz der UM Universitätsbibliothek, Grote Looiersstraat Ehemaliges Bonnefantenkloster, jetzt: Studentenzentrum UM ''Haus Soiron'', Faculty of Arts and Social Sciences Ehemaliges ''Gouvernement'', jetzt: Rechtswissenschaften Innenhof der Fakultät für Rechtswissenschaften ''Nieuwenhof'', University College Maastricht ''Campus Randwyck'', Medizin, Life Sciences Universitätskrankenhaus Die Universität Maastricht wurde 1976 als Rijksuniversiteit Limburg in Maastricht gegründet und ist eine der jüngsten Universitäten der Niederlande.

Neu!!: Peter Debye und Universität Maastricht · Mehr sehen »

Universität Utrecht

Die Universität Utrecht (niederländisch: Universiteit Utrecht – UU, vormals Rijksuniversiteit Utrecht – RUU) ist die größte Universität in den Niederlanden mit Sitz in Utrecht.

Neu!!: Peter Debye und Universität Utrecht · Mehr sehen »

Universität Zürich

Siegel der Universität Zürich Die Universität Zürich (kurz UZH) ist eine Universität in Zürich, in der Schweiz.

Neu!!: Peter Debye und Universität Zürich · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Peter Debye und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wallstein Verlag

Der Wallstein Verlag ist ein seit 1986 bestehender Buchverlag mit Sitz in Göttingen.

Neu!!: Peter Debye und Wallstein Verlag · Mehr sehen »

Walther Gerlach

Gedenktafel am Haus des Physikalischen Vereins Die an der Solvay-Konferenz 1930 beteiligten Wissenschaftler. Walther Gerlach ist der 9. von links in der oberen Reihe. Walther Gerlach (* 1. August 1889 in Biebrich am Rhein (heute: Wiesbaden); † 10. August 1979 in München) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Peter Debye und Walther Gerlach · Mehr sehen »

(30852) Debye

(30852) Debye ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2.

Neu!!: Peter Debye und (30852) Debye · Mehr sehen »

1884

Keine Beschreibung.

Neu!!: Peter Debye und 1884 · Mehr sehen »

1966

Keine Beschreibung.

Neu!!: Peter Debye und 1966 · Mehr sehen »

2. November

Der 2.

Neu!!: Peter Debye und 2. November · Mehr sehen »

24. März

Der 24.

Neu!!: Peter Debye und 24. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Peter J. Debye, Peter Joseph William Debye, Peter Josephus Wilhelmus Debye, Petrus Debye, Petrus Josephus Wilhelmus Debye.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »