Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pertinax (Kaiser)

Index Pertinax (Kaiser)

Aureus des Pertinax Publius Helvius Pertinax (* 1. August 126 in Alba Pompeia; † 28. März 193 in Rom) war im Jahr 193 für drei Monate römischer Kaiser.

75 Beziehungen: Adolf Lippold, Africa, Ala (Militär), Alba (Piemont), Augusta (Titel), Bonner Jahrbücher, Britannien, Caesar (Titel), Cassius Dio, Classis Germanica, Cohors I Tungrorum, Cohors VII Gallorum, Commodus, Dakien, Didius Julianus, Divus, Eques, Ernst Hohl, Flavia Titiana, Freigelassener, Géza Alföldy, Germanen, Hans-Georg Kolbe, Herbert Heftner, Historia Augusta, Hubert Devijver, Jenő Fitz, Johannes Straub, Kaiserkult, Karl Strobel, Kurt Tomaschitz, LacusCurtius, Legatus, Legio I Adiutrix, Legio VI Victrix, Ligurien, Marcus Aurelius Cleander, Mark Aurel, Markomannenkriege, Martin Zimmermann (Althistoriker), Militärtribun, Moesia, Moesia inferior, Nobilität, Noricum, Pannonia (Provinz), Partherkrieg des Lucius Verus, Pertinax Caesar, Praefectus urbi, Praetur, ..., Präfekt (Römisches Reich), Prätorianer, Prätorianerpräfekt, Prokonsul, Prokurator, Quintus Aemilius Laetus, Raetia, Römische Kaiserzeit, Römische Provinz, Rom, Septimius Severus, Sesterz, Steve Pasek, Suffektkonsul, Syria, Tiberius Claudius Pompeianus, Tigidius Perennis, Titus Flavius Sulpicianus, Vestigia, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Zweites Vierkaiserjahr, 1. August, 126, 193, 28. März. Erweitern Sie Index (25 mehr) »

Adolf Lippold

Adolf Lippold (* 23. Oktober 1926 in Erlangen; † 11. Juni 2005 in Regensburg) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Adolf Lippold · Mehr sehen »

Africa

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Karte von Africa Sigillata Chiara'' Africa war in der Antike der lateinische Name für eine römische Provinz.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Africa · Mehr sehen »

Ala (Militär)

100 n. Chr. Rekonstruktion, Archäologisches Museum Frankfurt 3. und frühes 4. Jahrhundert) Die Ala (lateinisch „Flügel“; Plural: Alae), auch equites alae war im Heereswesen des antiken Rom ein Verband von (in der Kaiserzeit) 500 bis 1000 Reitern.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Ala (Militär) · Mehr sehen »

Alba (Piemont)

Alba ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der nordwestitalienischen Region Piemont.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Alba (Piemont) · Mehr sehen »

Augusta (Titel)

Augusta („die Erhabene“) ist eine Ehrenbezeichnung, die römische Kaiser ihren Ehefrauen oder nahen weiblichen Verwandten – etwa ihren Müttern, Schwestern, Großmüttern oder Töchtern – verleihen konnten.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Augusta (Titel) · Mehr sehen »

Bonner Jahrbücher

Titelseite des 75. Bandes (1883), noch unter dem ursprünglichen Titel „Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande.“ Die Bonner Jahrbücher (BJb) sind ein wissenschaftliches archäologisches Jahrbuch.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Bonner Jahrbücher · Mehr sehen »

Britannien

Landkarte von Didier Robert de Vaugondy (1750) mit den Inseln Britannien als ''Britannia major'' („Großbritannien“) und Irland als ''Britannia minor'' („Kleinbritannien“) Britannien war die antike Bezeichnung für die von den keltisch sprechenden Britonen bewohnte Insel, die heute – zur Unterscheidung von der Bretagne („britannien“) – Großbritannien heißt.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Britannien · Mehr sehen »

Caesar (Titel)

Augustus, erster Träger des Titels ''Caesar'' Caesar (antike Aussprache etwa), heute auch Cäsar, war ein Herrschaftstitel im antiken Römischen Reich.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Caesar (Titel) · Mehr sehen »

Cassius Dio

Lucius Cassius Dio (so die authentische Namensform, * um 163 in Nikaia in Bithynien; † um 235) war ein römischer Senator, Konsul und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Cassius Dio · Mehr sehen »

Classis Germanica

5.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Classis Germanica · Mehr sehen »

Cohors I Tungrorum

RIB 2155) Die Cohors I Tungrorum war eine römische Auxiliareinheit.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Cohors I Tungrorum · Mehr sehen »

Cohors VII Gallorum

Die Cohors VII Gallorum war eine römische Auxiliareinheit.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Cohors VII Gallorum · Mehr sehen »

Commodus

Porträtkopf des Commodus (London, British Museum) Commodus (* 31. August 161 in Lanuvium als Lucius Aurelius Commodus; † 31. Dezember 192 in Rom) war von 180 bis 192 römischer Kaiser.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Commodus · Mehr sehen »

Dakien

Decebal und Burebista Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Die römischen Militäranlagen nach der Besetzung Dakiens. Dakien, manchmal auch Dazien, war seit den von Marcus Vipsanius Agrippa verfassten geographischen Werken nach römischer Auffassung eine von den Dakern bewohnte Landschaft.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Dakien · Mehr sehen »

Didius Julianus

Dupondius des Didius Iulianus Marcus Didius Severus Iulianus (selten auch Julian I.; * 30. Januar 133 oder 2. Februar 137 in Mailand; † 2. Juni 193 in Rom) war vom 28.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Didius Julianus · Mehr sehen »

Divus

Divus (lateinisch für „der Göttliche“ bzw. „göttlich“ im Gegensatz zu deus.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Divus · Mehr sehen »

Eques

Der Ausdruck Eques (Plural Equites), vollständig eques Romanus (traditionell als „Ritter“ übersetzt; von ‚Pferd‘) bezeichnete im römischen Reich das Mitglied des equester ordo, eines mit besonderen Vorrechten ausgestatteten Standes.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Eques · Mehr sehen »

Ernst Hohl

Ernst Heinrich Hohl (* 18. April 1886 in Stuttgart; † 24. Februar 1957 in Berlin) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Ernst Hohl · Mehr sehen »

Flavia Titiana

Flavia Titiana († nach 193) war die Ehefrau des römischen Kaisers Pertinax und die Mutter seines Sohnes Pertinax Caesar.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Flavia Titiana · Mehr sehen »

Freigelassener

Grabstein des Freigelassenen Gaius Messulenus (Römisch-Germanisches Museum, Köln) Ein Freigelassener ist ein ehemaliger männlicher oder weiblicher Sklave, der durch einen rechtlichen Akt aus seinem bisherigen Zustand der Unfreiheit entlassen wurde.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Freigelassener · Mehr sehen »

Géza Alföldy

Géza Alföldy (rechts) erhält das Creu de Sant Jordi, Fotografie aus dem Jahr 2001 Géza Alföldy (* 7. Juni 1935 in Budapest; † 6. November 2011 in Athen) war ein ungarisch-deutscher Althistoriker.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Géza Alföldy · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Germanen · Mehr sehen »

Hans-Georg Kolbe

Hans-Georg Kolbe (* 7. Oktober 1925 in Weimar; † 2005 in Aschau im Chiemgau) war ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Hans-Georg Kolbe · Mehr sehen »

Herbert Heftner

Herbert Heftner (* 24. Juni 1962 in Wien) ist ein österreichischer Althistoriker.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Herbert Heftner · Mehr sehen »

Historia Augusta

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 899, fol. 19r Die Historia Augusta (Kaisergeschichte, auch Scriptores Historiae Augustae; der ursprüngliche Titel ist nicht überliefert) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Viten (Lebensbeschreibungen) römischer Kaiser und Usurpatoren für die Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85).

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Historia Augusta · Mehr sehen »

Hubert Devijver

Hubert Devijver (* 18. November 1936; † 28. September 1997) war ein belgischer Althistoriker und Epigraphiker.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Hubert Devijver · Mehr sehen »

Jenő Fitz

Jenő Fitz (* 5. Februar 1921 in Budapest; † 9. November 2011 ebenda) war ein ungarischer Provinzialrömischer Archäologe und Numismatiker, der sich auch mit Epigraphik und Prosopographie beschäftigte.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Jenő Fitz · Mehr sehen »

Johannes Straub

Johannes Anton Straub (* 18. Oktober 1912 in Ulm; † 29. Januar 1996 in Bonn) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Johannes Straub · Mehr sehen »

Kaiserkult

Der Kaiserkult (auch Herrscherkult) war eine kultische Verehrung der Kaiser des Römischen Reichs.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Kaiserkult · Mehr sehen »

Karl Strobel

Karl Strobel (* 21. Dezember 1954 in Augsburg) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Karl Strobel · Mehr sehen »

Kurt Tomaschitz

Kurt Tomaschitz (* 1. September 1961 in Villach; † 17. Mai 2008 in Wien) war ein österreichischer Althistoriker und Epigraphiker.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Kurt Tomaschitz · Mehr sehen »

LacusCurtius

LacusCurtius ist eine von Bill Thayer betriebene Website, die sich mit der Geschichte des Römischen Reiches befasst.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und LacusCurtius · Mehr sehen »

Legatus

Als Legatus (aus dem lateinisch legare für „gesetzlich verfügen“ oder „jemanden von Amts wegen absenden“ entlehnt; verwandt mit legal, vergleiche auch Delegation) wurden im antiken Rom verschiedene politische Amtsträger bezeichnet.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Legatus · Mehr sehen »

Legio I Adiutrix

Die Legio I Adiutrix („die Helferin“) wurde 68 n. Chr.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Legio I Adiutrix · Mehr sehen »

Legio VI Victrix

Gestempelter Dachziegel der (legio VI) VICTR(ix) aus ''Novaesium'', Clemens Sels Museum Neuss Die Legio VI Victrix (die siegreiche 6. Legion) war eine Legion der römischen Armee, die 41 v. Chr.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Legio VI Victrix · Mehr sehen »

Ligurien

Ligurien (italienisch Liguria) ist eine Küstenregion in Nordwestitalien mit Einwohnern (Stand) und flächenmäßig die drittkleinste italienische Region.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Ligurien · Mehr sehen »

Marcus Aurelius Cleander

Marcus Aurelius Cleander († 189 oder 190) war ein römischer Politiker und Prätorianerpräfekt unter Kaiser Commodus.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Marcus Aurelius Cleander · Mehr sehen »

Mark Aurel

Glyptothek) Mark Aurel (* 26. April 121 in Rom als Marcus Annius Catilius Severus; † 17. März 180 in Vindobona oder Sirmium), auch Marc Aurel oder Marcus Aurelius, war von 161 bis 180 römischer Kaiser und als Philosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Mark Aurel · Mehr sehen »

Markomannenkriege

Szene aus den Markomannenkriegen: Mark Aurel begnadigt Germanenhäuptlinge Unter dem Begriff Markomannenkriege werden die Auseinandersetzungen zwischen dem Römischen Reich und den germanischen und sarmatischen Stämmen hauptsächlich im Bereich der mittleren Donau (Mähren, Slowakei, Ungarn, Rumänien) zusammengefasst.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Markomannenkriege · Mehr sehen »

Martin Zimmermann (Althistoriker)

Martin Zimmermann (* 1. November 1959 in Güldenstein) ist ein deutscher Althistoriker und Autor von Kinder- und Jugendliteratur.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Martin Zimmermann (Althistoriker) · Mehr sehen »

Militärtribun

Rekonstruktionsversuch der Uniform eines Militärtribuns während der mittleren Kaiserzeit (Reenactment). Tribunus militaris oder militum (lateinisch) bezeichnet einen höheren Offizier der römischen Armee und wird im Deutschen meist mit Militärtribun wiedergegeben, um eine Verwechslung mit den zivilen Volkstribunen zu vermeiden.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Militärtribun · Mehr sehen »

Moesia

Römische Provinzen in Südosteuropa (1. Jahrhundert n. Chr.) Moesia (deutsch Mösien bzw. Moesien) war in der Antike eine vorwiegend von Thrakern bewohnte Region auf dem Balkan.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Moesia · Mehr sehen »

Moesia inferior

Die römischen Provinzen in Südosteuropa. (Aus einem Atlas des 19. Jahrhunderts.) Moesia inferior („Niedermösien“) war in der Antike eine Provinz des Römischen Reiches auf der östlichen Balkanhalbinsel.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Moesia inferior · Mehr sehen »

Nobilität

Ein Angehöriger der römischen Nobilität mit Büsten seiner Ahnen. Als Nobilität (von ‚Berühmtheit‘) wird in der Forschung die Führungsschicht der mittleren und späten römischen Republik sowie der Prinzipatszeit bezeichnet, die sich nach dem Abschluss der „Ständekämpfe“ herausbildete.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Nobilität · Mehr sehen »

Noricum

Lage der römischen Provinz Noricum im Römischen Reich zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117. Noricum war ein keltisches Königreich unter der Führung des Stammes der Noriker auf einem Großteil des Gebietes des heutigen Österreich sowie angrenzender Gebiete Bayerns (östlich des Inn) und Sloweniens, das später unter der Bezeichnung Provincia Noricum als Provinz im Verbund des Römischen Reiches aufging.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Noricum · Mehr sehen »

Pannonia (Provinz)

Das römische Pannonien Pannonien war von 9 bis 433 n. Chr.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Pannonia (Provinz) · Mehr sehen »

Partherkrieg des Lucius Verus

Der Partherkrieg des Lucius Verus war eine Auseinandersetzung zwischen dem Römischen Reich und den Parthern in den Jahren 161 bis 166 nach Christus.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Partherkrieg des Lucius Verus · Mehr sehen »

Pertinax Caesar

Pertinax Caesar (eigentlich Publius Helvius Pertinax; * um 180; † wohl 212 in Rom) war der Sohn des gleichnamigen römischen Kaisers Pertinax und seiner Frau Flavia Titiana.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Pertinax Caesar · Mehr sehen »

Praefectus urbi

Der praefectus urbi war der Stadtpräfekt von Rom.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Praefectus urbi · Mehr sehen »

Praetur

Die Praetur (lateinisch praetura; eingedeutscht auch Prätur) war die wichtigste Gerichtsmagistratur in der Römischen Republik.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Praetur · Mehr sehen »

Präfekt (Römisches Reich)

Ein Präfekt (lateinisch praefectus, von praeficere.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Präfekt (Römisches Reich) · Mehr sehen »

Prätorianer

Die Prätorianergarde (oder kürzer Prätorianer) war eine Garde-Truppe, die von den römischen Kaisern eingesetzt wurde.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Prätorianer · Mehr sehen »

Prätorianerpräfekt

Ein Prätorianerpräfekt (oder praetorii) war im Prinzipat (der frühen und hohen Kaiserzeit) der Befehlshaber der als Garde des römischen Kaisers dienenden Elitetruppe der Prätorianer.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Prätorianerpräfekt · Mehr sehen »

Prokonsul

Prokonsul (von pro consule „anstelle eines Konsuls“) bezeichnete im römischen Reich zumeist einen Statthalter.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Prokonsul · Mehr sehen »

Prokurator

''Der Procurator'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'' (1568) Prokurator ist eine aus dem römischen Rechts- und Staatswesen überkommene Amtsbezeichnung, die in unterschiedlichen historischen Epochen und Zusammenhängen als Titulatur für bestimmte Funktionsträger oder Bedienstete in der Vermögens- oder Staatsverwaltung oder in der Rechtspflege in Gebrauch war und zum Teil noch heute fortlebt.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Prokurator · Mehr sehen »

Quintus Aemilius Laetus

Quintus Aemilius Laetus (* Thaenae, Africa; † Rom, April/Mai 193) war ein römischer Soldat, der von 191 bis zu seinem Tod Präfekt der Prätorianergarde war.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Quintus Aemilius Laetus · Mehr sehen »

Raetia

Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Historischen Karte. Droysens Historischer Handatlas, 1886 Raetia (auch Rätien oder Rhätia) war eine römische Provinz, benannt nach den Rätern.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Raetia · Mehr sehen »

Römische Kaiserzeit

Römische Reich in seiner größten Ausdehnung beim Tod Kaiser Trajans 117 n. Chr. Die Provinzen ''Armenia'', ''Assyria'' und ''Mesopotamia'' standen allerdings nur wenige Jahre unter römischer Kontrolle. Die Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.) bildet einen Epochenabschnitt der klassischen Antike, zwischen der von Expansion und Anpassungskrisen bestimmten späten Römischen Republik und der Spätantike, in welcher der Mittelmeerraum einen Transformationsprozess durchlief und Westrom unterging.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Römische Kaiserzeit · Mehr sehen »

Römische Provinz

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.). Die Provinzen ''Mesopotamia'' und ''Assyria'' existierten allerdings nur wenige Monate. Die römischen Provinzen waren Verwaltungseinheiten des Römischen Reiches.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Römische Provinz · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Rom · Mehr sehen »

Septimius Severus

Münchner Glyptothek Lucius Septimius Severus Pertinax (* 11. April 146 in Leptis Magna im heutigen Libyen; † 4. Februar 211 in Eboracum, heute York) war römischer Kaiser vom 9.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Septimius Severus · Mehr sehen »

Sesterz

Sesterz von Gallienus Der Sesterz war Münze und Hauptrecheneinheit (monetär) in der römischen Republik (3. Jahrhundert v. Chr.) und Kaiserzeit bis zum Kaiser Diokletian (3. Jahrhundert n. Chr.). Der Sesterz hatte ursprünglich den Wert von zweieinhalb As, daher die Bezeichnung „der dritte (As) halb“.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Sesterz · Mehr sehen »

Steve Pasek

Steve Pasek (* 7. Mai 1975 in Bad Mergentheim) ist ein deutscher Ägyptologe, Demotist und Althistoriker.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Steve Pasek · Mehr sehen »

Suffektkonsul

Als Suffektkonsul bezeichnet man einen Sonderfall des römischen Konsulats, nämlich einen Konsul, der erst im späteren Verlauf eines Jahres gewählt wurde und daher nur einige Monate im Amt war.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Suffektkonsul · Mehr sehen »

Syria

Die ''Provincia Syria'' vergrößert Die römischen Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Die römische Provinz Syria wurde im Jahre 63 v. Chr.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Syria · Mehr sehen »

Tiberius Claudius Pompeianus

Tiberius Claudius Pompeianus war ein römischer Politiker, Senator und Schwiegersohn des Kaisers Mark Aurel.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Tiberius Claudius Pompeianus · Mehr sehen »

Tigidius Perennis

Sextus Tigidius Perennis († etwa 185/186 in Rom) war ein römischer Prätorianerpräfekt zur Zeit des Kaisers Commodus.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Tigidius Perennis · Mehr sehen »

Titus Flavius Sulpicianus

Titus Flavius Claudius Sulpicianus († 197) war ein Politiker und Senator der römischen Kaiserzeit.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Titus Flavius Sulpicianus · Mehr sehen »

Vestigia

Die bis 2016 erschienenen Bände der Vestigia Vestigia.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Vestigia · Mehr sehen »

Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik

Die Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik (Abk.: ZPE) ist eine Fachzeitschrift auf dem Gebiet der klassischen Altertumswissenschaften.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik · Mehr sehen »

Zweites Vierkaiserjahr

Als Zweites Vierkaiserjahr (mitunter auch als Fünfkaiserjahr) wird das Jahr 193 nach Christus bezeichnet.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und Zweites Vierkaiserjahr · Mehr sehen »

1. August

Der 1.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und 1. August · Mehr sehen »

126

Keine Beschreibung.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und 126 · Mehr sehen »

193

Der Beamte Cao Song wird auf Veranlassung des Gouverneurs Tao Qian ermordet.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und 193 · Mehr sehen »

28. März

Der 28.

Neu!!: Pertinax (Kaiser) und 28. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Pertinax (römischer Kaiser).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »