Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Persischer Garten

Index Persischer Garten

Der Begriff Persische Gärten bezieht sich auf formale Palast- oder Lustgärten des Mittelalters und der Neuzeit im Iran und benachbarten Regionen.

64 Beziehungen: Agra, Ardaschir I., At-Tabarī, Babur, Bahār-e Kisra, Barockgarten, Bāgh-e Eram, Encyclopædia Iranica, Engelbert Kaempfer, Fars, Fin-Garten, Firuzabad, Formaler Garten, Garten, Gartenkunst im Vorderen Orient, Hafis, Houz, Ibn Battūta, Indien, Iran, Isfahan, Islamische Expansion, Johann Wolfgang von Goethe, Kadscharen, Kaschan (Stadt), Kerman (Iran), Kiosk, Kyros der Jüngere, Kyros II., Lysander, Maku (Iran), Marco Polo, Medische Sprache, Mogulreich, Mongolen, Nezami, Niavaran-Palastkomplex, Paradeisos, Pasargadae, Penelope Hobhouse, Perserteppich, Persische Literatur, Persische Sprache, Qanat, Ruy González de Clavijo, Safawiden, Sardes, Sassanidenreich, Schahzadeh-Garten, Schiras, ..., Seleukeia-Ktesiphon, Spanischer Garten, Sparta, Spiritualität, Taj Mahal, Teheran, Timuriden, Tschahār Bāgh, Tschehel Sotun, UNESCO, UNESCO-Welterbe, Xenophon, Yazd, Zoroastrismus. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Agra

Agra ist eine etwa 1,7 Millionen Einwohner zählende Stadt im Westen des Bundesstaats Uttar Pradesh in Indien.

Neu!!: Persischer Garten und Agra · Mehr sehen »

Ardaschir I.

Münze Ardaschirs I. mit Feueraltar Ardaschir I. († ca. 242; Regierungszeit: 224–239/40) war der Begründer des Sassanidenreichs (224–651).

Neu!!: Persischer Garten und Ardaschir I. · Mehr sehen »

At-Tabarī

Abū Dschaʿfar Muhammad ibn Dscharīr at-Tabarī (* 839 in Amol, Tabaristan, im damaligen Abbasiden-Kalifat; † 19. Januar 923 in Bagdad) war ein persischer Historiker, sunnitischer Korankommentator und Gelehrter in Bagdad.

Neu!!: Persischer Garten und At-Tabarī · Mehr sehen »

Babur

indischen Buchmalerei des 17. Jahrhunderts von Bishandas. British Library, London.https://www.bridgemanimages.de/de/asset/147698/summary?context.

Neu!!: Persischer Garten und Babur · Mehr sehen »

Bahār-e Kisra

Der Bahār-e Kisrā (auch: Frühling des Khusro (Chosrau) bzw. Der Frühling Ḵosrows (Ṭabarī) oder Winter-Teppich (Baḷʿamī) beziehungsweise Bahārestān (Ḥabīb al-sīar) genannt) war ein Königsteppich und einer der größten je produzierten Teppiche seines Genres.

Neu!!: Persischer Garten und Bahār-e Kisra · Mehr sehen »

Barockgarten

alternativtext.

Neu!!: Persischer Garten und Barockgarten · Mehr sehen »

Bāgh-e Eram

Bagh-e Eram mit Kadscharen-Palast aus dem 19. Jahrhundert Steinpark Der Bāgh-e Eram oder Eram-Garten ist ein Botanischer Garten im iranischen Schiras.

Neu!!: Persischer Garten und Bāgh-e Eram · Mehr sehen »

Encyclopædia Iranica

Die Encyclopædia Iranica (abgekürzt auch EIr oder EncIr) ist eine englischsprachige akademische Spezialenzyklopädie des Fachbereichs Iranistik und wurde bis zu seinem Tod im September 2018 von Ehsan Yarshater herausgegeben.

Neu!!: Persischer Garten und Encyclopædia Iranica · Mehr sehen »

Engelbert Kaempfer

Kaempfers Skizze von Kyoto Daibutsu(1691) Audienz in Isfahan (Amoenitates Exoticae, 1712) Stadt und Bucht von Nagasaki. Stich auf der Grundlage eines japanischen Holzblock-Drucks, ''Historia imperii Japonici'' (1727) Dejima um die Mitte des 17. Jahrhunderts. Stich von Arnoldus Montanus, 1669 Haus und Praxis der Chirurgen auf Dejima (Nr. 28), Stich nach einer Skizze von Gerrit Voogt, 1736 Reisezug des Faktoreileiters auf der Nagasaki-Straße (''Nagasaki kaidō'') von Nagasaki nach Kokura. ''Historia imperii Japonici'' (London 1727), Tafel 22 Engelbert Kaempfer zu Pferde, geführt von Imamura Gen'emon Eisei. ''Historia imperii Japonici'' (1727) Schmuckblatt in Kaempfers ''Historia imperii Japonici'' (1727) Japanische Silbenschriftzeichen und Schreibformen chinesischer Charaktere Inschrift des ältesten Engelbert-Kämpfer-Denkmals (1867) in Lemgo Plakette zum Geburtsort von Engelbert Kaempfer Philipp Franz von Siebolds Gedenkstein für Kaempfer und Carl Peter Thunberg auf dem Gelände der Niederlassung Dejima (Nagasaki)Engelbert Kaempfer (* 16. September 1651 in Lemgo; † 2. November 1716 in Lieme) war ein deutscher Arzt und Forschungsreisender.

Neu!!: Persischer Garten und Engelbert Kaempfer · Mehr sehen »

Fars

Landkreise der Provinz Fars Die antike Hauptstadt der Perser: Persepolis Die Provinz Fars mit der Hauptstadt Schiras ist die in Süd-Iran gelegene zentrale Südprovinz des heutigen Iran und war schon vor 3000 Jahren als Persis (bzw. Parsa) das Kernland des Perserreichs.

Neu!!: Persischer Garten und Fars · Mehr sehen »

Fin-Garten

Kuschk'' im Bāgh-e Fin, Kaschan Inneres des Badehauses im Bāgh-e Fin Im Bāgh-e Fin Der Fin-Garten ist ein persischer Garten in der Nähe des Dorfes Fin, einige Kilometer südwestlich von Kaschan im Iran.

Neu!!: Persischer Garten und Fin-Garten · Mehr sehen »

Firuzabad

Palast Ardaschirs I. Firuzabad (mittelpersisch, auch Gur oder Gor, ab dem 10. Jahrhundert) ist eine Stadt in der Provinz Fars im Iran, ungefähr 110 Kilometer südlich von Schiraz.

Neu!!: Persischer Garten und Firuzabad · Mehr sehen »

Formaler Garten

parterres von Schloss Versailles Ein formaler Garten ist ein klar gegliederter Garten, der geometrische Formen aufweist und meist symmetrisch angelegt ist.

Neu!!: Persischer Garten und Formaler Garten · Mehr sehen »

Garten

Garten einer Arbeiterwohnung, Textilmuseum Bocholt Stiftes Melk Japanischer Garten in Cowra, Australien Ein Garten ist ein abgegrenztes Stück Land, in dem Pflanzen oder Tiere vom Menschen in Kultur genommen und somit gepflegt (kultiviert) werden.

Neu!!: Persischer Garten und Garten · Mehr sehen »

Gartenkunst im Vorderen Orient

Darstellung eines Palast-Gartens in einem assyrischen Relief Zu der Gartenkunst im Vorderen Orient gehören die Gärten der Assyrer und Babylonier wie auch die der auch im Mittleren Osten wirkenden Achämeniden und Sassaniden.

Neu!!: Persischer Garten und Gartenkunst im Vorderen Orient · Mehr sehen »

Hafis

Dīwāns, 18. Jahrhundert Hafis oder (persisch ausgesprochen) Hāfez (bzw. Ḥāfiẓ), auch Mohammed Schemseddin (geboren um 1315 oder 1325 in Schiras, Iran; gestorben um 1390 ebenda) ist einer der bekanntesten persischen Dichter und Mystiker.

Neu!!: Persischer Garten und Hafis · Mehr sehen »

Houz

Bürgerhaus mit einem ''Houz'' in Yazd Houz, Howz oder Hovuz bezeichnet in der traditionellen persischen Architektur ein zentral gelegenes Wasserbecken in einem Garten.

Neu!!: Persischer Garten und Houz · Mehr sehen »

Ibn Battūta

Léon Benett: Ibn Battuta in Ägypten (1878) Abū ʿAbdallāh Muhammad ibn Battūta (geboren 24. Februar 1304 in Tanger, Marokko; gestorben 1368 oder 1377 in Marokko) war ein berberischer Rechtsgelehrter und Autor des Reiseberichtes (de oder kurz de.) Battūtas Reisebericht handelt von einer Pilgerfahrt nach Mekka und einer anschließenden Reise von mehr als 120.000 km Länge durch die gesamte islamische Welt und darüber hinaus.

Neu!!: Persischer Garten und Ibn Battūta · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Persischer Garten und Indien · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Persischer Garten und Iran · Mehr sehen »

Isfahan

Zayandeh Rud Flussufer Isfahan bzw.

Neu!!: Persischer Garten und Isfahan · Mehr sehen »

Islamische Expansion

Die islamische Expansion bis 750 Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8.

Neu!!: Persischer Garten und Islamische Expansion · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Persischer Garten und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Kadscharen

Persien im Jahre 1808 Die Kadscharen oder Qadscharen (abgeleitet von Qāǧār, ‚Kadschar‘; weitere Schreibweisen Qadjaren, Ghadscharen und Kadjaren) waren eine Dynastie in Persien (1779–1925).

Neu!!: Persischer Garten und Kadscharen · Mehr sehen »

Kaschan (Stadt)

Kaschan ist eine Stadt der Provinz Isfahan im zentralen Hochland von Iran.

Neu!!: Persischer Garten und Kaschan (Stadt) · Mehr sehen »

Kerman (Iran)

Kerman ist eine Stadt in der gleichnamigen Provinz Kerman im Iran.

Neu!!: Persischer Garten und Kerman (Iran) · Mehr sehen »

Kiosk

Kiosk von August Buxbaum am Kantplatz (Darmstadt) ''Henriette-Sontag-Kiosk'' im Branitzer Park Alter Zeitungskiosk am Corneliusbrunnen in Düsseldorf Altmarkt in Duisburg-Hamborn – ältester Duisburger Kiosk von 1890 Ein Kiosk (vor dem 18. Jahrhundert entlehnt über französisch kiosque, aus italienisch chiosco, aus spanisch quiosco, von „Gartenpavillon“, aus) ist heute im allgemeinen Sprachgebrauch die Bezeichnung für eine kleine Verkaufsstelle in Form eines Häuschens oder einer Bude.

Neu!!: Persischer Garten und Kiosk · Mehr sehen »

Kyros der Jüngere

Kyros der Jüngere (griechisch Κῦρος,, altpersisch Kūruš, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, lateinisch Cyrus, aramäisch Kureš, hebräisch כורש Koreš; * kurz nach der Thronbesteigung seines Vaters 423 v. Chr.; † 401 v. Chr.) war ein Prinz aus der altpersischen Dynastie der Achämeniden.

Neu!!: Persischer Garten und Kyros der Jüngere · Mehr sehen »

Kyros II.

Das Grabmal des Kyros II. in Pasargadae, in der Nähe der heutigen Stadt Schiras Kyros II. (Kūruš,, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš,,,; * um 590 bis 580 v. Chr.; † August 530 v. Chr.), oft auch Kyros der Große genannt, Sohn des Kambyses I., regierte Persien von etwa 559 bis 530 v. Chr.

Neu!!: Persischer Garten und Kyros II. · Mehr sehen »

Lysander

Lysander († 395 v. Chr. bei Haliartos) war ein spartanischer Staatsmann sowie Feldherr und Nauarch, der im Peloponnesischen Krieg und im Korinthischen Krieg wirkte.

Neu!!: Persischer Garten und Lysander · Mehr sehen »

Maku (Iran)

Maku (auch Mahku und Máhkú) ist eine Stadt in der nordwestlich gelegenen iranischen Provinz West-Aserbaidschan.

Neu!!: Persischer Garten und Maku (Iran) · Mehr sehen »

Marco Polo

Marco Polo im Tatarenkostüm (Darstellung des 18. Jahrhunderts) Marco Polo (* 1254 vermutlich in Venedig; † 8. Januar 1324 ebenda) war ein Asienreisender, der aus einer venezianischen Händlerfamilie stammte und durch die Berichte über seine Reise ins Kaiserreich China bekannt wurde.

Neu!!: Persischer Garten und Marco Polo · Mehr sehen »

Medische Sprache

Die medische Sprache oder das Medische ist die ausgestorbene Sprache der iranischen Meder.

Neu!!: Persischer Garten und Medische Sprache · Mehr sehen »

Mogulreich

Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat.

Neu!!: Persischer Garten und Mogulreich · Mehr sehen »

Mongolen

Mongolen in traditioneller Militär-Uniform Mongolen (mongolische Schrift: 18px mongɣol; Kyrillisch: монгол/mongol) sind im engeren Sinne die von den nordost-asiatischen mongolischen Stämmen des 13.

Neu!!: Persischer Garten und Mongolen · Mehr sehen »

Nezami

Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik (1939) Nezami (von Gandscha), genannt auch Nizami (vollständiger Name:; geboren um 1141 in Gandscha (heute in Aserbaidschan); gestorben am 12. März 1209), war ein persischer Dichter und der bedeutendste Vertreter des „romantischen Epos in der persischen Literatur“.

Neu!!: Persischer Garten und Nezami · Mehr sehen »

Niavaran-Palastkomplex

Niavaran-Palast Palast aus der Kadscharenzeit Der „Kushak“ von Ahmed Schah Eine Tür des von Naser ad-Din Schah errichteten ''Sahebqaraniyeh Palastes'' Der Niavaran-Palastkomplex ist ein etwa elf Hektar großes, parkähnliches Gelände im Stadtteil Niavaran, der sich im höher gelegenen Nordosten Teherans befindet.

Neu!!: Persischer Garten und Niavaran-Palastkomplex · Mehr sehen »

Paradeisos

Das Wort Paradeisos („Tiergarten“, „Park“; lateinisch paradisus; mittelpersisch und hebräisch pardēs) wurde von den Griechen aus dem avestischen pairi-daēza (wörtlich „umgrenzter Bereich“) übernommen.

Neu!!: Persischer Garten und Paradeisos · Mehr sehen »

Pasargadae

Plan von Pasargadae Die altpersische Residenzstadt Pasargadae oder Pasargad liegt in Höhe auf der Murghab-Ebene im Zagrosgebirge der Persis (Provinz Fars in Süd-Iran) und war die erste Residenz der Achämeniden, etwa 130 km nordöstlich von Schiras.

Neu!!: Persischer Garten und Pasargadae · Mehr sehen »

Penelope Hobhouse

Penelope Hobhouse (* 20. November 1929 in Moyola Park, Castledawson, Nordirland) ist eine Gartenautorin und Gärtnerin.

Neu!!: Persischer Garten und Penelope Hobhouse · Mehr sehen »

Perserteppich

''Mantes''-Teppich, Detail, mit Tier- und Jagdszenen, 16. Jh., Louvre Fragment eines safawidischen Teppichs in „Vasentechnik“, Südostpersien, frühes 17. Jahrhundert Ein Persischer Teppich ist ein schweres Gewebe, hergestellt für einen weiten Bereich nützlicher und symbolischer Zwecke, der in Afghanistan, Iran und den umgebenden Gebieten des ehemaligen Perserreichs hergestellt wird.

Neu!!: Persischer Garten und Perserteppich · Mehr sehen »

Persische Literatur

''Diwan des Hafis'', Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der persischen Literatur, genannt auch iranische Literatur, lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen.

Neu!!: Persischer Garten und Persische Literatur · Mehr sehen »

Persische Sprache

Die persische Sprache (persisch) oder Persisch ist eine plurizentrische Sprache in Zentral- und Vorderasien.

Neu!!: Persischer Garten und Persische Sprache · Mehr sehen »

Qanat

Illustration der Qanatfunktion Aushubkegel mehrerer Ketten von Qanat-Schächten bei Erfoud Qanat Fir'aun Austritt eines Qanats Verteilungsgitter eines Qanats Ein Qanat oder Kanat ist eine traditionelle Form der Frischwasserförderung meist in Wüstengebieten, um Trink- und Nutzwasser aus höher gelegenen Regionen zu beziehen.

Neu!!: Persischer Garten und Qanat · Mehr sehen »

Ruy González de Clavijo

Ruy González de Clavijo Ruy González de Clavijo († 2. April 1412 in Madrid) war ein spanischer Diplomat und Autor.

Neu!!: Persischer Garten und Ruy González de Clavijo · Mehr sehen »

Safawiden

Ismail II. mit Löwe und Sonne (Schir-o-chorschid). Das Reich der Safawiden in seiner größten territorialen Ausdehnung um 1510 Die Safawiden waren eine aus Ardabil in Iranisch-Aserbaidschan stammende Herrscherdynastie in Persien, die von 1501 bis 1722 regierte und den schiitischen Islam als Staatsreligion etablierte.

Neu!!: Persischer Garten und Safawiden · Mehr sehen »

Sardes

Sardes oder Sardeis (auch Σάρδις Sardis; heute türkisch Sart) war die Hauptstadt des antiken Königreichs Lydien, später Sitz eines Gerichtsbezirks (conventus) in der römischen Provinz Asia und in spätantiker und byzantinischer Zeit Hauptstadt der Provinz Lydia.

Neu!!: Persischer Garten und Sardes · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Neu!!: Persischer Garten und Sassanidenreich · Mehr sehen »

Schahzadeh-Garten

Schāhzādeh Garten, Māhān, Kerman Schāhzādeh Garten bei Nacht Der Schāhzādeh-Garten ist ein Persischer Garten in der Provinz Kerman südöstlich der gleichnamigen Stadt und 6 km südlich des Dorfes Māhān.

Neu!!: Persischer Garten und Schahzadeh-Garten · Mehr sehen »

Schiras

Eram-Garten Schrein vom Ali Ibn Hamzeh Die iranische Großstadt Schiras ist die Hauptstadt der zentralen Südprovinz Fars und gehört mit rund 1,9 Millionen Einwohnern (Stand 2016) zu den fünf größten Städten Irans.

Neu!!: Persischer Garten und Schiras · Mehr sehen »

Seleukeia-Ktesiphon

Archäologische Karte von Seleukeia-Ktesiphon Seleukeia-Ktesiphon (in aramäischen und hebräischen Quellen Mahuza (Māḥōzē) mit gleicher Bedeutung) war eine Doppelstadt in Mesopotamien, die aus den zusammenwachsenden Städten Seleukeia am Tigris (heute Tell ʿUmar) und Ktesiphon (mittelpersisch Tēsifōn, manichäische parthisch tyspwn, neu, Tīsfūn) gebildet wurde.

Neu!!: Persischer Garten und Seleukeia-Ktesiphon · Mehr sehen »

Spanischer Garten

Patio de la Acequia (Hof des Wasserkanals) im Generalife in Granada Spanischer Garten ist ein Gartengestaltungsstil, in dem Elemente des persischen und maurischen Gartens der Al-Andalus-Zeit auf der Iberischen Halbinsel inkorporiert werden.

Neu!!: Persischer Garten und Spanischer Garten · Mehr sehen »

Sparta

Territorium des antiken Sparta Sparta, im Süden der Peloponnes gelegen, war in der Antike der Hauptort der Landschaft Lakonien und des Staates der Lakedaimonier.

Neu!!: Persischer Garten und Sparta · Mehr sehen »

Spiritualität

„Inneres Schauen vom Glück“ (1926), spirituelles Gemälde von Alexej von Jawlensky Spiritualität (von spiritus,Geist, Hauch‘ bzw. spiro,ich atme‘ – wie bzw. ψυχή, siehe Psyche) ist die Suche, die Hinwendung, die unmittelbare Anschauung oder das subjektive Erleben einer sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren transzendenten Wirklichkeit, die der materiellen Welt zugrunde liegt.

Neu!!: Persischer Garten und Spiritualität · Mehr sehen »

Taj Mahal

Der Taj Mahal, auch Tadsch Mahal (persisch) ist ein im Jahre 1648 fertiggestelltes Mausoleum (Grabgebäude) am Südufer des Flusses Yamuna am Stadtrand von Agra im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh.

Neu!!: Persischer Garten und Taj Mahal · Mehr sehen »

Teheran

Teheran (traditionell auch //) ist die Hauptstadt Irans und der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Persischer Garten und Teheran · Mehr sehen »

Timuriden

Als Dynastie der Timuriden wird ein von Timur (''Tamerlan'') gegründetes, muslimisches Herrscherhaus turko-mongolischer Herkunft in Zentral- und Südwestasien bezeichnet, das von 1370 bis 1507 das Timuridenreich, unter anderem im Gebiet der heutigen Staaten Afghanistan, Iran und Usbekistan regierte.

Neu!!: Persischer Garten und Timuriden · Mehr sehen »

Tschahār Bāgh

Das Humayun-Mausoleum in Delhi, Indien, vom Zentralbecken des Tschahār Bāgh aus gesehen Tschahār Bāgh (auch; Rüdiger Lohlker: Persische Gärten, ein Handbuch aus dem 16. Jahrhundert. In: Iran-Information. Nr. 36, 2009, S. 8–11, hier S. 8.) ist ein Garten-Typ, der sich vor allem im Iran, in Afghanistan und in Nordindien findet.

Neu!!: Persischer Garten und Tschahār Bāgh · Mehr sehen »

Tschehel Sotun

Tschehel Sotun, auch Tschihil Sutun, (englische Umschriften: Chehel Sotun, Chehel Sotoun und Chihil Sutūn), ist ein Palast aus safawidischer Zeit in der Stadt Isfahan.

Neu!!: Persischer Garten und Tschehel Sotun · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Persischer Garten und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Persischer Garten und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Xenophon

Xenophon Schule von Athen'' von Raffael, 1510–1511 Xenophon (* zwischen 430 und 425 v. Chr. in Athen; † ca. 354 v. Chr. in Korinth) war ein antiker griechischer Politiker, Feldherr und Schriftsteller in den Bereichen Geschichte, Ökonomie und Philosophie.

Neu!!: Persischer Garten und Xenophon · Mehr sehen »

Yazd

Yazd oder Jesd (weitere Schreibweisen Yasd oder Jasd) ist eine der ältesten Städte Irans und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Yazd.

Neu!!: Persischer Garten und Yazd · Mehr sehen »

Zoroastrismus

Faravahar, ein Symbol des menschlichen Geistes Atar (heiliges Feuer), ein weiteres der Symbole des Zoroastrismus Tonskulptur eines wahrscheinlich zoroastrischen Priesters, gefunden in Tacht-i Sangin, aus dem 3. bis 2. Jahrhundert v. Chr.B. A. Litvinski, I. R. Pichikian: ''The Hellenistic Architecture and Art of the Temple of the Oxus.'' Bulletin of the Asia Institute, New Series, Vol. 8, The Archaeology and Art of Central Asia Studies From the Former Soviet Union (1994), S. 47–66Graeco-Bactrian Kingdom (250–125 BC). International Foundation for Cultural Property Protection https://web.archive.org/web/20150404210826/http://www.cemml.colostate.edu/cultural/09476/afgh02-06enl.html Der Zoroastrismus bzw.

Neu!!: Persischer Garten und Zoroastrismus · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »