Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Perpendicular Style

Index Perpendicular Style

Abteikirche Bath Perpendicular Style („senkrechter Stil“) oder auch Rectilinear Style („geradliniger Stil“) ist ein für England und angrenzende Gebiete typischer Architekturstil der Spätgotik.

47 Beziehungen: Abhängling, Abteikirche Bath, Angelsächsische Architektur, Anglo-Normannische Architektur, Baustil, Braunschweiger Dom, Britisches Weltreich, Cambridge, Decorated Style, Early English Style, England, Franz Hart, Gewölbe, Großer Brand von London, Gurtbogen, Henning Bock (Kunsthistoriker), Historismus, Johann Josef Böker, Kapitelhaus, Kathedrale von Canterbury, Kathedrale von Gloucester, Kathedrale von Manchester, Kathedrale von Peterborough, Kathedrale von Winchester, King’s College Chapel (Cambridge), Kirchenschiff, Kloster Bebenhausen, Kreuzgang, Lierne (Architektur), Lot (Messzeug), Maßwerk, Magdalen College, Martin Hürlimann (Verleger), Maurerschnur, New College (Oxford), Nikolaus Pevsner, Reformation, Schlussstein, Stabwerk (Architektur), Stalaktit, Stilphasen der Gotik in Frankreich und Deutschland, Thomas Rickman (Architekt), Tierceron, Tudorstil, Vierung, Westminster Abbey, York Minster.

Abhängling

St-Pierre-Saint-Paul, Aumale Hängende Schlusssteine in der Henry-VII.-Chapel in der Westminster Abbey, London Der Begriff Abhängling oder „Hängezapfen“ ist ein Baufachbegriff und steht im historischen Bogen- oder Gewölbebau für einen herabhängenden Schlussstein.

Neu!!: Perpendicular Style und Abhängling · Mehr sehen »

Abteikirche Bath

Abteikirche Bath Die ehemalige Abteikirche Bath (The Abbey Church of Saint Peter and Saint Paul, Bath) war ursprünglich die Kirche eines Benediktiner-Klosters, zwischenzeitlich aber auch Bischofssitz der Diözese Bath und Wells und ist heute eine anglikanische Pfarrkirche in der Stadt Bath, England.

Neu!!: Perpendicular Style und Abteikirche Bath · Mehr sehen »

Angelsächsische Architektur

Kirche ''St. Peter-on-the-Wall'', Essex (um 655) Die Angelsächsische Architektur war eine Periode der Architekturgeschichte in England und Teilen von Wales, die sich von der Mitte des 5.

Neu!!: Perpendicular Style und Angelsächsische Architektur · Mehr sehen »

Anglo-Normannische Architektur

White Tower in London Mittelschiff von Durham Cathedral Die Anglo-Normannische Architektur ist eine Epoche der englischen Architekturgeschichte und entspricht der europäischen Hoch- und Spätromanik im 11.

Neu!!: Perpendicular Style und Anglo-Normannische Architektur · Mehr sehen »

Baustil

Unter Baustil (auch Architekturstil) versteht man vor allem in der Kunstgeschichte einen regional oder international bedeutsamen Stil in der Architektur und im Bauwesen.

Neu!!: Perpendicular Style und Baustil · Mehr sehen »

Braunschweiger Dom

Gesamtansicht vom Burgplatz, im Vordergrund der Braunschweiger Löwe Dom und Löwe Ansicht von Südosten mit Apsis rechts, Chor im Zentrum und Türmen im Hintergrund. Rechts im Hintergrund der Turm der Burg Dankwarderode Der Braunschweiger Dom, offiziell Domkirche St.

Neu!!: Perpendicular Style und Braunschweiger Dom · Mehr sehen »

Britisches Weltreich

Das Britische Weltreich (oder kurz Empire) war das vom 17.

Neu!!: Perpendicular Style und Britisches Weltreich · Mehr sehen »

Cambridge

Cambridge ist eine englische Stadt im Vereinigten Königreich und die Hauptstadt der Grafschaft Cambridgeshire mit etwa 131.800 Einwohnern, davon etwa 24.500 Studenten.

Neu!!: Perpendicular Style und Cambridge · Mehr sehen »

Decorated Style

Der Decorated Style ist eine Phase in der Architektur der englischen Gotik, die nach Nikolaus Pevsner von 1250 bis 1370 dauerte.

Neu!!: Perpendicular Style und Decorated Style · Mehr sehen »

Early English Style

Die Kathedrale von Salisbury gilt als bestes Beispiel für das Early English (abgesehen vom Turm aus dem 14. Jahrhundert) Early English ist ein kunstgeschichtlicher Stil- und Epochenbegriff für die Frühphase der gotischen Architektur in England in den Jahren von ca.

Neu!!: Perpendicular Style und Early English Style · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Perpendicular Style und England · Mehr sehen »

Franz Hart

Franz Hart (* 25. November 1910 in München; † 9. Februar 1996 ebenda) war ein deutscher Architekt, Publizist, Schriftgrafiker sowie Hochschullehrer und Direktor des Instituts für Hochbaukonstruktion und Baustoffkunde in München.

Neu!!: Perpendicular Style und Franz Hart · Mehr sehen »

Gewölbe

Gewölbe im Schloss Allenstein Ein Gewölbe ist ein konvexes Schalenbauteil und gehört somit zu den gekrümmten Flächentragwerken.

Neu!!: Perpendicular Style und Gewölbe · Mehr sehen »

Großer Brand von London

Der Große Brand von London (war eine Feuersbrunst, die vom Sonntag, 2.

Neu!!: Perpendicular Style und Großer Brand von London · Mehr sehen »

Gurtbogen

Gurtbögen unter Tonnengewölbe Der Gurtbogen ist ein meist aus größeren Steinen und Keilsteinen gemauerter Bogen eines Gewölbe.

Neu!!: Perpendicular Style und Gurtbogen · Mehr sehen »

Henning Bock (Kunsthistoriker)

Henning Bock (* 1. Dezember 1931) ist ein deutscher Kunsthistoriker und ehemaliger Museumsdirektor.

Neu!!: Perpendicular Style und Henning Bock (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Perpendicular Style und Historismus · Mehr sehen »

Johann Josef Böker

Johann Josef Böker Johann Josef Böker (* 30. März 1953 in Dalhausen/Westfalen) ist ein deutscher Architekturhistoriker.

Neu!!: Perpendicular Style und Johann Josef Böker · Mehr sehen »

Kapitelhaus

Chor und Kapitelhaus Kathedrale von Worcester, Kapitelhaus Ein Kapitelhaus ist ein Versammlungsgebäude für Kleriker und speziell für Stifts- oder Domkapitel, d. h. Gemeinschaften von Geistlichen, das einer Bischofs-, Kloster- oder Stiftskirche beigeordnet ist.

Neu!!: Perpendicular Style und Kapitelhaus · Mehr sehen »

Kathedrale von Canterbury

Westtürme, Langhaus, Turm über der Hauptvierung Ostteile des Chors, Chorvierung ohne Turm, Hauptvierung mit Turm Die Kathedrale von Canterbury (englisch auch bekannt als Christ Church Cathedral), offiziell The Cathedral of Christ Church, in Canterbury, England, ist mit ihrem 75 m hohen Turm, dem so genannten Bell Harry, ein meisterhaftes Bauwerk der Romanik und Gotik.

Neu!!: Perpendicular Style und Kathedrale von Canterbury · Mehr sehen »

Kathedrale von Gloucester

Kathedrale von Gloucester Südquerhaus und Vierungsturm Die der hl.

Neu!!: Perpendicular Style und Kathedrale von Gloucester · Mehr sehen »

Kathedrale von Manchester

Kathedrale mit westlich vorgebautem Turm Die Kathedrale von Manchester ist die Domkirche der anglikanischen Diözese Manchester.

Neu!!: Perpendicular Style und Kathedrale von Manchester · Mehr sehen »

Kathedrale von Peterborough

spätgotisch Die Kathedrale von Peterborough, offiziell: The Cathedral Church of St Peter, ist der Bischofssitz des anglikanischen Bistums Peterborough.

Neu!!: Perpendicular Style und Kathedrale von Peterborough · Mehr sehen »

Kathedrale von Winchester

Kathedrale von Winchester Innenansicht ostwärts Grundriss von 1911 Die Kathedrale von Winchester, offiziell: The Cathedral Church of The Holy and Indivisible Trinity, ist eine der größten Kathedralen in Großbritannien.

Neu!!: Perpendicular Style und Kathedrale von Winchester · Mehr sehen »

King’s College Chapel (Cambridge)

King’s College Chapel King’s College Chapel (Kapelle des King’s College) ist die Kapelle des King’s College, das zur University of Cambridge gehört.

Neu!!: Perpendicular Style und King’s College Chapel (Cambridge) · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Perpendicular Style und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Kloster Bebenhausen

Das Kloster Bebenhausen war eine Zisterzienserabtei in Bebenhausen (heute Ortsteil von Tübingen, Baden-Württemberg).

Neu!!: Perpendicular Style und Kloster Bebenhausen · Mehr sehen »

Kreuzgang

Grundrissbeispiel Kreuzgang im Prieuré de Ganagobie, Handskizze Brou, Grundriss Erdgeschoss Cordeliers in Saint-Émilion (Frankreich) Der Kreuzgang ist ein überdachter, gewölbter Bogengang um einen in der Regel quadratischen (oder auch rechteckigen) offenen, nichtüberdachten Innenhof in z. B.

Neu!!: Perpendicular Style und Kreuzgang · Mehr sehen »

Lierne (Architektur)

Skizze der Liernen der Kathedrale von Ely; die Liernen sind schwarz eingezeichnet Eine Lierne bezeichnet eine kurze Nebenrippe des Kreuzgewölbes, welche die Eckpunkte des Gewölbejochs, d. h.

Neu!!: Perpendicular Style und Lierne (Architektur) · Mehr sehen »

Lot (Messzeug)

Ein Lot – auch Schnurlot, Senklot, Senkblei oder Richtblei – dient zur Ermittlung der Lotrichtung und Bestimmung der Lotrechten oder Senkrechten.

Neu!!: Perpendicular Style und Lot (Messzeug) · Mehr sehen »

Maßwerk

Stabwerk in sechs Bahnen, oben Couronnement aus Kreisen und sphärischen Drei- und Vierecken Mit Maßwerk bezeichnet man in der Architektur die filigrane Arbeit von Steinmetzen zur Gliederung von Fenstern, Balustraden und geöffneten Wänden.

Neu!!: Perpendicular Style und Maßwerk · Mehr sehen »

Magdalen College

Magdalen College Magdalen College ist eines der älteren Colleges der University of Oxford.

Neu!!: Perpendicular Style und Magdalen College · Mehr sehen »

Martin Hürlimann (Verleger)

Martin Hürlimann (* 12. November 1897 in Zürich; † 4. März 1984 ebenda) war ein Schweizer Verleger, Gründer des Atlantis Verlags und Herausgeber der Zeitschrift Atlantis.

Neu!!: Perpendicular Style und Martin Hürlimann (Verleger) · Mehr sehen »

Maurerschnur

Maurerschnur (aufgewickelt) Eine Maurerschnur (auch Richtschnur) ist eine gespannte Schnur, die von Maurern verwendet wird, um einzelne Mauerziegel oder -steine sowohl vertikal als auch horizontal zu fluchten, also in einer „schnurgeraden“ Linie zu vermauern.

Neu!!: Perpendicular Style und Maurerschnur · Mehr sehen »

New College (Oxford)

Das New College (vollständig: The College of St Mary of Winchester in Oxford) ist eines von 39 konstituierenden Colleges der University of Oxford in England.

Neu!!: Perpendicular Style und New College (Oxford) · Mehr sehen »

Nikolaus Pevsner

Sir Nikolaus Bernhard Leon Pevsner, CBE, FBA (geboren 30. Januar 1902 in Leipzig; gestorben 18. August 1983 in London; Pseudonym Peter F. R. Donner) war ein deutsch-britischer Kunsthistoriker, der sich besonders der Architekturgeschichte widmete und aus Hitler-Deutschland emigrierte.

Neu!!: Perpendicular Style und Nikolaus Pevsner · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Perpendicular Style und Reformation · Mehr sehen »

Schlussstein

Wymeerer Glockenturms Als Schlussstein oder „Scheitelstein“ wird der Keilstein am höchsten Punkt („Scheitel“) eines Bogens, einer Kuppel oder eines Rippengewölbes bezeichnet.

Neu!!: Perpendicular Style und Schlussstein · Mehr sehen »

Stabwerk (Architektur)

In der Architektur ist das Stabwerk das Resultat einer spezifischen Bauweise, in der Stäbe involviert sind, und bildet eine „Struktur“ des Bauens.

Neu!!: Perpendicular Style und Stabwerk (Architektur) · Mehr sehen »

Stalaktit

Stalaktit (A) und Sinterröhrchen (B) Ein Stalaktit ist der von der Decke einer Höhle hängende Tropfstein, sein Gegenstück ist der vom Boden emporwachsende Stalagmit (Eselsbrücken siehe Tropfstein).

Neu!!: Perpendicular Style und Stalaktit · Mehr sehen »

Stilphasen der Gotik in Frankreich und Deutschland

Der Vergleich der Stilgeschichte der Gotik in Frankreich und Deutschland ist durch sprachliche Ungenauigkeit bei der Benennung der Stilphasen belastet.

Neu!!: Perpendicular Style und Stilphasen der Gotik in Frankreich und Deutschland · Mehr sehen »

Thomas Rickman (Architekt)

''St Peter ad Vincula'' in Hampton Lucy ''Holy Trinity'' in Lawrence Hill, Bristol St. Thomas'' in Birmingham Thomas Rickman (* 8. Juni 1776 in Maidenhead, Berkshire; † 4. Januar 1841 in Birmingham) war ein englischer Architekt und Kunsthistoriker.

Neu!!: Perpendicular Style und Thomas Rickman (Architekt) · Mehr sehen »

Tierceron

Lierne-Rippe, F.

Neu!!: Perpendicular Style und Tierceron · Mehr sehen »

Tudorstil

Heinrichs VII. Thornbury in Gloucestershire Bramall Hall Tudor-Haus in Southampton Als Tudorstil oder Tudorgotik wird in der englischen Baukunst die letzte Periode des gotischen Stils im Übergang zur Renaissance während der Herrschaft des Hauses Tudor (1485 bis 1603) bezeichnet (andere Meinung: 1485–1558).

Neu!!: Perpendicular Style und Tudorstil · Mehr sehen »

Vierung

Basilika Unter Vierung wird im Kirchenbau der Raum bezeichnet, der beim Zusammentreffen des Haupt- und Querschiffes einer Kirche entsteht.

Neu!!: Perpendicular Style und Vierung · Mehr sehen »

Westminster Abbey

Westminster Abbey Westminster Abbey, (eigentlich The Collegiate Church of St Peter, Westminster), ist eine Kirche in London.

Neu!!: Perpendicular Style und Westminster Abbey · Mehr sehen »

York Minster

York Minster Grundplan von 1895 ''York Minster'', Westfassade York Minster (Münster), offiziell: Cathedral and Metropolitical Church of Saint Peter in York, ist die größte mittelalterliche Kirche in England und Sitz des Erzbischofs von York.

Neu!!: Perpendicular Style und York Minster · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »