17 Beziehungen: Alsheim, Deutschland, Kiptschak (Volk), Komitat Baranya, Kreis Pécs, Mica (Mureș), Pécs, Römisch-katholische Kirche, Römische Kaiserzeit, Reformierte Kirche in Ungarn, Rumänien, Slowakei, Solowka, Ukraine, Ungarn, Urban I., Veľký Kýr.
Alsheim
Rathaus in Alsheim Alsheim ist eine Ortsgemeinde in Rheinhessen im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.
Neu!!: Pellérd und Alsheim · Mehr sehen »
Deutschland
Deutschland (Vollform: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.
Neu!!: Pellérd und Deutschland · Mehr sehen »
Kiptschak (Volk)
Siedlungsgebiet, Einflusszone und Machtbereich der Kiptschaken um 1200 Das turksprachige Volk der Kiptschak stammte ursprünglich vom Fluss Irtysch.
Neu!!: Pellérd und Kiptschak (Volk) · Mehr sehen »
Komitat Baranya
Luftaufnahme Pécs Baranya (deutsch Branau, kroatisch Baranja), ist das südlichste Komitat (Verwaltungsbezirk) in Ungarn.
Neu!!: Pellérd und Komitat Baranya · Mehr sehen »
Kreis Pécs
Pécs (ungarisch Pécsi járás) ist ein Binnenkreis im Zentrum des südungarischen Komitats Baranya.
Neu!!: Pellérd und Kreis Pécs · Mehr sehen »
Mica (Mureș)
Mica (oder Középfalu) ist eine Gemeinde im Kreis Mureș, in der Region Siebenbürgen in Rumänien.
Neu!!: Pellérd und Mica (Mureș) · Mehr sehen »
Pécs
hochkant.
Neu!!: Pellérd und Pécs · Mehr sehen »
Römisch-katholische Kirche
Die römisch-katholische Kirche, oft auch nur katholische Kirche (griechisch katholikos: das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig), ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.
Neu!!: Pellérd und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »
Römische Kaiserzeit
Das römische Reich in seiner größten Ausdehnung beim Tod Kaiser Trajans 117 n. Chr. Die Provinzen ''Armenia'', ''Assyria'' und ''Mesopotamia'' standen allerdings nur wenige Jahre unter römischer Kontrolle. Die Römische Kaiserzeit (27 v. Chr.–284 n. Chr.) bildet einen Epochenabschnitt der klassischen Antike, zwischen der von Expansion und Anpassungskrisen bestimmten späten Römischen Republik und der Spätantike, in welcher der Mittelmeerraum einen Transformationsprozess durchlief und Westrom unterging.
Neu!!: Pellérd und Römische Kaiserzeit · Mehr sehen »
Reformierte Kirche in Ungarn
Große Reformierte Kirche Debrecen Die Reformierte Kirche in Ungarn (ungarisch: Magyarországi Református Egyház) ist die nationale reformierte Kirche Ungarns und die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft in Ungarn.
Neu!!: Pellérd und Reformierte Kirche in Ungarn · Mehr sehen »
Rumänien
Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik im Grenzraum zwischen Mittel- und Südosteuropa.
Neu!!: Pellérd und Rumänien · Mehr sehen »
Slowakei
Die Slowakei (amtlich), ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.
Neu!!: Pellérd und Slowakei · Mehr sehen »
Solowka
Solowka (ukrainisch und russisch Соловка; slowakisch Salok, ungarisch Szalóka) ist ein Dorf im Westen der ukrainischen Oblast Transkarpatien an der ungarischen Grenze mit etwa 800 Einwohnern (2006).
Neu!!: Pellérd und Solowka · Mehr sehen »
Ukraine
Die Ukraine (/, auch;, Ukrajina) ist ein Staat in Osteuropa.
Neu!!: Pellérd und Ukraine · Mehr sehen »
Ungarn
Ungarn (seit 2012 amtlich - Ungarland, vorher amtlich Magyar Köztársaság für Republik Ungarn) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der zum Großteil im Pannonischen Becken liegt.
Neu!!: Pellérd und Ungarn · Mehr sehen »
Urban I.
Hl. Urban, 16. Jh., Pfarrkirche St. Christina, Ravensburg Der heilige Urban († 230) war von 222 bis 230 Bischof von Rom.
Neu!!: Pellérd und Urban I. · Mehr sehen »
Veľký Kýr
Veľký Kýr (bis 1992 slowakisch „Milanovce“ - bis 1948 „Nitriansky Kýr“; ungarisch Nagykér) ist eine Gemeinde im Okres Nové Zámky innerhalb des Nitriansky kraj in der Slowakei.
Neu!!: Pellérd und Veľký Kýr · Mehr sehen »