Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Paul Miller (Rennfahrer)

Index Paul Miller (Rennfahrer)

Porsche 934/5; Siegerwagen von Ludwig Heimrath senior und Paul Miller beim 6-Stunden-Rennen von Mosport 1977 Richard Lietz im von Paul Miller Racing eingesetzten Porsche 997 GT3-RSR beim Petit Le Mans 2012 Paul Turner Miller (* 6. März 1945 in Washington, D.C.) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

41 Beziehungen: Audi R8 LMS, Automobilsport, BMW, Bob Akin, Brian Redman, Bryce Miller, Buford (Georgia), Charles Mendez, Christopher Haase, Craig Siebert, Hans-Joachim Stuck, IMSA-GTP-Serie, Jürgen Barth (Rennfahrer), Jim Busby, Kenper Miller, Ludwig Heimrath senior, Manfred Schurti, Porsche, Porsche 911 RSR, Porsche 924, Porsche 934, Porsche 935, Ralph Kent-Cooke, Ron Grable, Sportwagen-Weltmeisterschaft, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1977, Vereinigte Staaten, Washington, D.C., 12-Stunden-Rennen von Sebring, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1979, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1980, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1982, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1983, 1945, 24-Stunden-Rennen von Daytona, 24-Stunden-Rennen von Le Mans, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1980, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1982, 6-Stunden-Rennen von Mosport 1977, 6. März.

Audi R8 LMS

Der Audi R8 LMS (intern R16) ist ein GT-Rennwagen auf Basis des Audi R8.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Audi R8 LMS · Mehr sehen »

Automobilsport

Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie in Hannover; mit bemanntem Rennwagen Nr. ''20'' vor stilisierter Alpen-Kulisse''Illustrirte Zeitung.'' Band 136. Nr. ''3835.'' 20. April 1911. Der Automobilsport als Form des Motorsports umfasst alle Disziplinen und Wettbewerbe, die das möglichst schnelle oder geschickte Bewegen motorgetriebener und zumeist vierrädriger Kraftfahrzeuge zum Ziel haben.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Automobilsport · Mehr sehen »

BMW

Vierzylinder-Hochhaus“ (Konzernzentrale) und Werkshallen (März 2014) „Vierzylinder“ – Eingangsbereich der BMW-Zentrale Mit dem BMW IIIa Flugmotor, 1917 von Max Friz entwickelt, wurde die Basis des BMW-Renommees gelegt Nieren'' des Kühlergrills BMW 328 BMW R32 Die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (BMW AG) ist ein börsennotierter Automobil- und Motorradhersteller mit Sitz in München, der auch als BMW Group auftritt.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und BMW · Mehr sehen »

Bob Akin

Ein Alfa Romeo Giulietta Sprint Veloce war Akins erster Rennwagen Der Porsche 935-84, mit dem Bob Akin 1984 in der IMSA-GTP-Serie am Start war Robert Macomber „Bob“ Akin (* 6. März 1936 in Tarrytown; † 29. April 2002 in Atlanta) war ein US-amerikanischer Unternehmer, Journalist, Automobilrennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Bob Akin · Mehr sehen »

Brian Redman

Brian Herman Thomas Redman (* 9. März 1937) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Brian Redman · Mehr sehen »

Bryce Miller

Bryce Miller beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2011 Bryce Johnson Miller (* 26. Juli 1982 in Honolulu) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Bryce Miller · Mehr sehen »

Buford (Georgia)

Buford ist eine Stadt in den Countys Gwinnett und Hall im US-Bundesstaat Georgia mit 12.225 Einwohnern (Stand: 2010).

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Buford (Georgia) · Mehr sehen »

Charles Mendez

Der WM P80 mit dem Charles Mendez beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981 am Start war Carlos Ernesto „Charles“ Mendez (* 25. Juni 1947 in Tampa) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer und Motorsportfunktionär.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Charles Mendez · Mehr sehen »

Christopher Haase

Christopher Haase in der FIA GT3-Europameisterschaft Christopher Haase (* 26. September 1987 in Kulmbach) ist ein deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Christopher Haase · Mehr sehen »

Craig Siebert

Craig Preston Siebert (* 10. Dezember 1951 in White Plains; † 26. Juli 1991 in North Tarrytown) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Craig Siebert · Mehr sehen »

Hans-Joachim Stuck

Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck (* 1. Januar 1951 in Garmisch-Partenkirchen) ist ein deutscher Motorsportfunktionär sowie ehemaliger Automobilrennfahrer.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Hans-Joachim Stuck · Mehr sehen »

IMSA-GTP-Serie

James Weaver (Porsche 962) Die IMSA-GTP-Serie war eine Sportwagen-Rennserie, die von 1981 bis 1993 unter der Schirmherrschaft der International Motor Sports Association in den USA und Kanada ausgefahren wurde.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und IMSA-GTP-Serie · Mehr sehen »

Jürgen Barth (Rennfahrer)

Jürgen Barth 2010 Jürgen Barth 1980 im Porsche 908.3 Turbo auf dem Nürburgring Jürgen Barth (* 10. Dezember 1947 in Thum) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Jürgen Barth (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Jim Busby

Der Porsche 962 (#119), mit dem Jim Busby 1986 in der IMSA-GTP-Serie am Start war James Steele „Jim“ Busby (* 14. Juni 1942 in Pasadena, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Jim Busby · Mehr sehen »

Kenper Miller

Sears Point 1983 Kenper Wright Miller (* 23. Juli 1946 in Washington, D.C.) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer, der Bruder von Paul Miller und der Onkel von Bryce Miller.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Kenper Miller · Mehr sehen »

Ludwig Heimrath senior

Paul Miller und Ludwig Heimrath beim 6-Stunden-Rennen von Mosport 1977 Ludwig Heimrath auch Ludwig Heimrath senior (* 11. August 1934; † 19. März 2021 in Peterborough, Ontario) war ein kanadischer Autorennfahrer deutscher Abstammung.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Ludwig Heimrath senior · Mehr sehen »

Manfred Schurti

Porsche 935/77 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1977 Manfred Schurti (* 24. Dezember 1941 in Lustenau) ist ein ehemaliger Liechtensteiner Automobilrennfahrer.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Manfred Schurti · Mehr sehen »

Porsche

Die Dr.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Porsche · Mehr sehen »

Porsche 911 RSR

Der Porsche 911 RSR und dessen Vorgänger GT3 RSR, GT3 RS und GT3 R sind GT-Rennwagen von Porsche, die im Motorsport für Langstreckenrennen eingesetzt werden.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Porsche 911 RSR · Mehr sehen »

Porsche 924

Der Porsche 924 ist ein Sportwagen, den die Porsche AG von 1975 bis 1988 produzierte.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Porsche 924 · Mehr sehen »

Porsche 934

Der Porsche 934, auch Porsche Turbo RSRDr.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Porsche 934 · Mehr sehen »

Porsche 935

Der Porsche 935 ist ein Rennwagen, der von 1976 bis 1981 auf Basis des Porsche 930 produziert wurde.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Porsche 935 · Mehr sehen »

Ralph Kent-Cooke

Ralph Kent-Cooke (* 29. April 1937 in Toronto; † 11. September 1995 in Lexington) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer sowie der Sohn von Jack Kent Cooke.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Ralph Kent-Cooke · Mehr sehen »

Ron Grable

Auf einem Lola T190 fuhr Ron Grable in der Formel A Ronald „Ron“ Grable (* 21. Juni 1933 in Sullivan; † 31. Oktober 2018 in Prescott) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer, Journalist und Maschinenbau-Ingenieur.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Ron Grable · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft

André Dubonnet bei seiner Siegesfahrt im Hispano-Suiza H 6 beim Coupe Georges Boillot 1921 Jean Chassagne siegte gemeinsam mit Robert Laly 1922 bei der RAC Tourist Trophy Alfa Romeo 8C 2300 Spider Touring bei der Mille Miglia 1932 Bäumer die Mille Miglia 1940 gewannen Ferrari 166 MM mit der Startnummer 22; Siegerwagen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 John Fitch gewannen mit dem Wagen das 12-Stunden-Rennen von Sebring 1953 Mercedes-Benz 300 SLR Start zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 Ford GT40 Mk.IV; Siegerwagen von Dan Gurney und A. J. Foyt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1967 Porsche 908/02 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1970 Start zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1972 Riccardo Patrese im Lancia Beta Montecarlo beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1980 962-Modelle beim Silverstone Classic 2007 Jaguar XJR-Prototypen Peugeot 905 Evo 1B Der Nachfolger Evo2 kam nicht mehr zum Einsatz 1000-km-Rennen im Rahmen der Weltmeisterschaft ausgetragen. Hier der Rennstart 1977 Jacky Ickx, hier im Porsche-Cockpit beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone 1976, ist mit 37 Gesamtsiegen der erfolgreichste Fahrer der Weltmeisterschaftsgeschichte Die Sportwagen-Weltmeisterschaft war eine von der FIA zwischen 1953 und 1992 ausgetragene Rennserie für Sportwagen.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Sportwagen-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1977

Porsche 935/77 Alfa Romeo T33/SC/12 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1977 war die 25.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1977 · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und Washington, D.C. · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring

Tribüne in Sebring Rennstrecke Das 12-Stunden-Rennen von Sebring ist eines der bekanntesten Langstrecken- bzw.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und 12-Stunden-Rennen von Sebring · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1979

Der Porsche 935 war auch 1979 das bestimmende Rennfahrzeug in Sebring. Die ersten vier Ränge in der Gesamtwertung wurden von 935 eingenommen Chevrolet Camaro der zweiten Generation. Bester Camaro im Ziel war der Wagen von Jack Swanson und Dick Gauthier an der 24. Stelle der Gesamtwertung Das 27.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1979 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1980

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring im selben Jahr, wo Axel Plankenhorn der dritte Fahrer war Triumph TR8 Das 28.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1980 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1982

Lola T600...........und Ferrari 512BB/LM; GTP-Prototypen in Sebring Das 30.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1982 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1983

Reggie Smith, Lyn St. James und Drake Olson an die fünfte Stelle der Gesamtwertung gefahren Bill Adam im Jaguar XJR-5 beim IMSA-GTP-Rennen in Sears Point 1983. Mit Bob Tullius als Partner fiel Adams im selben Wagen nach 95 gefahrenen Runden nach einem Motorschaden aus Das 31.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1983 · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und 1945 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Daytona

Streckenlayout des 24-Stunden-Rennens, wie es seit 1985 gefahren wird Das 24-Stunden-Rennen von Daytona, offiziell Rolex 24 at Daytona, ist ein seit 1966 auf dem Daytona International Speedway in Daytona Beach, Florida ausgetragenes Sportwagenrennen, welches zurzeit Teil der IMSA WeatherTech SportsCar Championship ist.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und 24-Stunden-Rennen von Daytona · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans

Le Mans: Streckenverlauf Bentley, Bj. 1929 Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans (frz. 24 Heures du Mans) ist ein Langstreckenrennen für Sportwagen, das vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) in der Nähe der französischen Stadt Le Mans veranstaltet wird.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und 24-Stunden-Rennen von Le Mans · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1980

Der Rondeau M379 mit der Startnummer 16; Siegerwagen von Jean Rondeau und Jean-Pierre Jaussaud Der Dick-Barbour-Porsche 935, hier beim 1000-km-Rennen am Nürburgring 1980. Mit demselben Fahrzeug – diesmal mit der Startnummer 70 – führte John Fitzpatrick zu Beginn des Rennens. Am Ende erreichte er mit Brian Redman und Dick Barbour den fünften Rang in der Gesamtwertung Der Porsche 924 Carrera GT mit der Startnummer 3. Derek Bell und Al Holbert erreichten mit diesem Wagen den 13. Rang in der Gesamtwertung Werks-BMW M1 Das 48.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1980 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981

Derek Bell Jürgen Barth pilotierten das Fahrzeug an die siebte Stelle der Gesamtwertung Der Weralit-Racing-Porsche 935 K3 mit der Startnummer 61, gefahren von Jürgen Lässig, Edgar Dören und Gerhard Holup. Der Wagen musste nach 48 gefahrenen Runden nach einem Motorschaden abgestellt werden Das 49.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1982

Derek Bell Der Rondeau M382 mit der Startnummer 24, gefahren von Jean-Pierre Jaussaud und Henri Pescarolo, Der Wagen fiel nach 111 gefahrenen Runden mit einem Motorschaden aus Der Porsche 924 Carrera GTR mit der Startnummer 84; gefahren von Andy Rousse und Richard Lloyd fiel der Wagen nach 77 Runden durch Getriebeschaden aus Ein Nimrod NRA/C2 mit 5,3-Liter-Aston-Martin-Motor; Tiff Needell, Bob Evans und Geoff Lees kamen nach einem Motorschaden am Wagen mit der Nummer 31 nicht ins Ziel Der Sauber SHS C6 von Hans-Joachim Stuck, Jean-Louis Schlesser und Dieter Quester nach dem Dunlop-Bogen Das 50.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1982 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Mosport 1977

Paul Miller Das 6-Stunden-Rennen von Mosport 1977, auch Molson Diamond Can-Am Trans-Am Weekend (Molson Diamond 6 Hour Trans-Am and World Manufacturers Championship), Mosport Park, fand am 28.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und 6-Stunden-Rennen von Mosport 1977 · Mehr sehen »

6. März

Der 6.

Neu!!: Paul Miller (Rennfahrer) und 6. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »