Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Paul Leopold Haffner

Index Paul Leopold Haffner

Paul Leopold Haffner, 1892 Grabdenkmal von Bischof Haffner im Mainzer Dom Paul Leopold Haffner (* 21. Januar 1829 in Horb am Neckar; † 2. November 1899 in Mainz) war Bischof von Mainz.

42 Beziehungen: Abtei Marienstatt, Adalbert Endert, Bischof, Bistum Limburg, Bistum Mainz, Christian Roos (Bischof), Christoph Moufang, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dominikus Willi, Emil Sommer (Verleger), Erzbischof, Erzbistum Freiburg, Ferdinand Schlör, Friedrich Wilhelm Bautz, Görres-Gesellschaft, Generalvikar, Georg Hilpisch, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Heinrich Brück (Bischof), Horb am Neckar, Ida Hahn-Hahn, Inkardination, Jochen Lengemann, Karl Konstantin von Fechenbach, KDStV Bavaria Bonn, Kulturkampf, Landstände des Großherzogtums Hessen, Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Mainz, Ludwig Lenhart, Mainz, Maximilian Gereon von Galen, Paul Wilhelm von Keppler, Priesterseminar Mainz, Repetent, Sedisvakanz, Tübingen, Thomas Nörber, Wilhelmsstift, 1829, 1899, 2. November, 21. Januar.

Abtei Marienstatt

Die Abtei Marienstatt ist ein Zisterzienserkloster und Wallfahrtsort in der Ortsgemeinde Streithausen, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Abtei Marienstatt · Mehr sehen »

Adalbert Endert

Bischof Adalbert Endert Wappen des Bischofs von Fulda von 1898 bis 1906 Adalbert Endert (* 22. Dezember 1850 in Setzelbach bei Rasdorf, Hessen; † 20. Juli 1906 in Fulda) war von 1898 bis 1906 Bischof von Fulda.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Adalbert Endert · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Bischof · Mehr sehen »

Bistum Limburg

Logo des Bistums Limburg Das Bistum Limburg ist eine römisch-katholische Diözese in der deutschen Kirchenprovinz Köln.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Bistum Limburg · Mehr sehen »

Bistum Mainz

Das Bistum Mainz ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und gehört zur Oberrheinischen Kirchenprovinz.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Bistum Mainz · Mehr sehen »

Christian Roos (Bischof)

Johann Christian Roos, 1826–1896, Bischof von Limburg (1885–1886) Johannes Christian Roos (* 28. April 1826 in Kamp am Rhein; † 22. Oktober 1896 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Geistlicher, von 1885 bis 1886 römisch-katholischer Bischof von Limburg und von 1886 bis 1896 Erzbischof von Freiburg.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Christian Roos (Bischof) · Mehr sehen »

Christoph Moufang

Ölgemälde um 1870 – Bestand des Mainzer Priesterseminars) Franz Christoph Ignaz Moufang (* 17. Februar 1817 in Mainz, Großherzogtum Hessen-Darmstadt; † 27. Februar 1890 in Mainz, Großherzogtum Hessen-Darmstadt) war ein römisch-katholischer Theologe, Politiker, Verfasser theologischer Schriften, Regens des Mainzer Priesterseminars, schließlich Kapitularvikar und Bistumsverweser des Mainzer Bistums.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Christoph Moufang · Mehr sehen »

Diözese Rottenburg-Stuttgart

300px Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist eine römisch-katholische Diözese im Land Baden-Württemberg und entspricht in ihren Grenzen dem ehemaligen Land Württemberg, wie es gemäß der Übereinkunft von 1815 bestätigt war.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Diözese Rottenburg-Stuttgart · Mehr sehen »

Dominikus Willi

Bischof Dominikus Willi Gregor Müller, vor 1890) Dominikus Willi OCist (* am 20. April 1844 in Domat/Ems bei Chur, Schweiz als Martin Carl Willi; † 6. Januar 1913) war Abt der Zisterzienserabtei Marienstatt und von 1898 bis 1913 römisch-katholischer Bischof von Limburg.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Dominikus Willi · Mehr sehen »

Emil Sommer (Verleger)

Emil Sommer um 1900 Grabinschrift Grabdenkmal in Grünstadt (2018) Emil Sommer (* 7. Juni 1838 in Edenkoben; † 25. Oktober 1904 in Grünstadt) war ein deutscher Zeitungsredakteur und Verleger.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Emil Sommer (Verleger) · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Freiburg

Bischofskirche Freiburger Münster Das Erzbistum Freiburg ist eine römisch-katholische Erzdiözese in Baden-Württemberg und umfasst die Gebiete des früheren Landes Baden und der Hohenzollernschen Lande (bei der Gründung: das Großherzogtum Baden und die Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen).

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Erzbistum Freiburg · Mehr sehen »

Ferdinand Schlör

Bischof Ferdinand von Schlör, um 1900 Bischof Ferdinand von Schlör Epitaph, Würzburg Dom Wappen Ferdinand von Schlör, Bischof von Würzburg (1898–1924) Ferdinand Adam Nikolaus Schlör (* 2. März 1839 in Richelbach, heute Neunkirchen; † 2. Juni 1924 in Würzburg) war ein deutscher Theologe, Priester und als Ferdinand von Schlör Bischof von Würzburg von 1898 bis (1920) 1924.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Ferdinand Schlör · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bautz

Friedrich Wilhelm Bautz (* 20. Dezember 1906 in Brambauer, jetzt Lünen; † 19. August 1979 in Dortmund) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Friedrich Wilhelm Bautz · Mehr sehen »

Görres-Gesellschaft

Die Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft ist eine der ältesten deutschen Wissenschaftsgesellschaften.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Görres-Gesellschaft · Mehr sehen »

Generalvikar

Wappenmuster eines Generalvikars Ein Generalvikar (''vicarius'' „Stellvertreter“) ist in der römisch-katholischen Kirche sowie der altkatholischen Kirche (hier auch als Generalvikarin) der Stellvertreter eines Diözesanbischofs.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Generalvikar · Mehr sehen »

Georg Hilpisch

Johann Georg Hilpisch (* 16. April 1846 in Simmern; † 29. März 1928 in Limburg) war ein deutscher Domdekan, Domkapitular, Generalvikar, Kirchenhistoriker und Redakteur.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Georg Hilpisch · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Heinrich Brück (Bischof)

Bischof Heinrich Brück Heinrich Brück (* 25. Oktober 1831 in Bingen; † 5. November 1903 in Mainz) war ein deutscher Kirchenhistoriker und Bischof von Mainz.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Heinrich Brück (Bischof) · Mehr sehen »

Horb am Neckar

Nordstetten Horb am Neckar ist eine Stadt mit Einwohnern im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Horb am Neckar · Mehr sehen »

Ida Hahn-Hahn

Ida Hahn-Hahn Ida Hahn-Hahn oder Ida Gräfin von Hahn, eigentlich Ida Marie Louise Sophie Friederike Gustave Gräfin von Hahn, mitunter fälschlich: von Hahn-Hahn (* 22. Juni 1805 in Tressow; † 12. Januar 1880 in Mainz), war eine deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Klostergründerin.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Ida Hahn-Hahn · Mehr sehen »

Inkardination

Die Inkardination ist die Aufnahme eines römisch-katholischen Klerikers zu einer ihm übergeordneten Instanz innerhalb der Kirche und das daraus resultierende beiderseitige Rechtsverhältnis.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Inkardination · Mehr sehen »

Jochen Lengemann

Jochen Lengemann auf einem Wahlplakat zur Landtagswahl 1978 Jochen Lengemann (* 10. Januar 1938 in Kassel) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Jochen Lengemann · Mehr sehen »

Karl Konstantin von Fechenbach

Friedrich Karl Konstantin von Fechenbach, auch Friedrich Karl von Fechenbach-Laudenbach (* 7. November 1836 in Aschaffenburg; † 14. März 1907 in Würzburg) war ein deutscher Offizier, Publizist und Politiker in der Zeit des Kulturkampfes, der konservative katholische Polemik mit radikalen sozialreformerischen Vorstellungen und Antisemitismus verband.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Karl Konstantin von Fechenbach · Mehr sehen »

KDStV Bavaria Bonn

Die Katholische Deutsche Studentenverbindung Bavaria Bonn ist eine 1844 gegründete katholische farbentragende Studentenverbindung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und KDStV Bavaria Bonn · Mehr sehen »

Kulturkampf

Wilhelm Scholz: Der Papst und der Reichskanzler fordern sich gegenseitig als Zeichen der Unterwerfung zum Fußkuss auf, durch den Vorhang beobachtet Ludwig Windthorst die Szene. Bildunterschrift: ''Pontifex: „Nun bitte, genieren Sie sich nicht!“ Kanzler: „Bitte gleichfalls!“''. Aus dem ''Kladderadatsch'', Nr. 14/15 (18. März 1878). In Deutschland wird der Begriff Kulturkampf unter Vorzeichen des 19. Jahrhunderts auf den Konflikt zwischen Preußen bzw.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Kulturkampf · Mehr sehen »

Landstände des Großherzogtums Hessen

Das Ständehaus in Darmstadt (1888), Sitz der Landstände Die Landstände des Großherzogtums Hessen bildeten die Vertretung der Untertanen des Großherzogtums Hessen gegenüber Großherzog und Regierung zwischen 1820 und 1918.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Landstände des Großherzogtums Hessen · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Mainz

Rabanus Maurus (links) unterstützt von Alkuin (Mitte) übergibt sein Werk an Erzbischof Otgar von Mainz (rechts) – Darstellung aus manuscriptum Fuldense um 830 gotische Formen. König von Böhmen. Kurmainzische Wappentafel aus der Mitte des 18. Jh. (Öl auf Holz) Die folgende Liste gibt Auskunft über die Bischöfe beziehungsweise Erzbischöfe der Diözese Mainz während ihrer gesamten Geschichte.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Mainz · Mehr sehen »

Ludwig Lenhart

Ludwig Lenhart (* 29. Januar 1902 in Gernsheim; † 20. Januar 1971 in Mainz) war ein katholischer Theologe und Historiker.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Ludwig Lenhart · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Mainz · Mehr sehen »

Maximilian Gereon von Galen

Maximilian Gereon Graf von Galen Maximilian Gereon Graf von Galen Grab des Maximilian Gereon von Galen in der Maximuskapelle des Domes zu Münster/Westfalen, Deutschland Graf Maximilian Gereon von Galen (* 10. Oktober 1832 in Münster; † 5. November 1908 ebenda) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Weihbischof im Bistum Münster.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Maximilian Gereon von Galen · Mehr sehen »

Paul Wilhelm von Keppler

Paul Wilhelm von Keppler (1852–1926) Paul Wilhelm Keppler, ab 1899 von Keppler, (* 28. September 1852 in Schwäbisch Gmünd; † 16. Juli 1926 zu Rottenburg am Neckar) war ein deutscher katholischer Theologe und 6.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Paul Wilhelm von Keppler · Mehr sehen »

Priesterseminar Mainz

Seminarkirche. Das Mainzer Priesterseminar ist die Ausbildungsstätte des römisch-katholischen Bistums Mainz für Priesteramtskandidaten, die keinem Orden angehören.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Priesterseminar Mainz · Mehr sehen »

Repetent

Ein Repetent, auch Repetitor (von lateinisch repetere.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Repetent · Mehr sehen »

Sedisvakanz

Wappentimbrierung bei Sedisvakanz des Apostolischen Stuhles Kardinalkämmerers Eduardo Martínez Somalo Sedisvakanz (mittellateinisch vacantia „das Freisein, Leersein“; sedis Genitiv zu sedes „Sitz, Stuhl“, also eigentlich „Unbesetztheit des Stuhls“, meist wiedergegeben mit „leerer Stuhl“ oder in der Form sede vacante „während der Sitz frei ist“) drückt aus, dass ein kirchliches Amt unbesetzt ist, weil der Amtsträger aus dem Amt geschieden, aber noch kein Nachfolger eingeführt ist.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Sedisvakanz · Mehr sehen »

Tübingen

Altstadt Tübingens Neckarfront mit Hölderlinturm und Stiftskirche Blick von der Stiftskirche auf den Neckar Tübingen (amtlicher Name Universitätsstadt Tübingen) ist eine Universitätsstadt im Zentrum Baden-Württembergs.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Tübingen · Mehr sehen »

Thomas Nörber

Thomas Nörber, Porträt von Wilhelm Kuntzemüller Stadt Gottes“'', Jahrgang 1920 Thomas Nörber (* 19. Dezember 1846 in Waldstetten; † 27. Juli 1920 in Freiburg im Breisgau) war von 1898 bis 1920 Erzbischof von Freiburg.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Thomas Nörber · Mehr sehen »

Wilhelmsstift

Das Wilhelmsstift in Tübingen ist das Theologenkonvikt der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und Wilhelmsstift · Mehr sehen »

1829

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und 1829 · Mehr sehen »

1899

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und 1899 · Mehr sehen »

2. November

Der 2.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und 2. November · Mehr sehen »

21. Januar

Der 21.

Neu!!: Paul Leopold Haffner und 21. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »