Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Padberg (Adelsgeschlecht)

Index Padberg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Padberg Padberg (auch Padtberg) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechtes, das seinen Anfang als Kurkölner Ministeriale und Burgmannen auf der Burg Padberg in dem gleichnamigen Ort Padberg bei Marsberg nahm.

88 Beziehungen: Albert K. Hömberg, Albrecht von Brandenburg, Alexander von Padberg, Alte Burg (Padberg), Augustinerinnenkloster Glindfeld, Augustinerinnenkloster Küstelberg, Bad Arolsen, Bengler (Ritterbund), Bochum, Boke (Delbrück), Burg Adorf, Burg Scharfenberg (Brilon), Burg Wildshausen, Burgmann, Canstein (Adelsgeschlecht), Cappenberg, Carl von Padberg, Chorgestühl, Conrad Luckeln, Corvey, Dalwigksthal, Diemel, Diemelsee (Gemeinde), Drost, Droste zu Vischering, Falken (Ritterbund), Feh (Heraldik), Fehde, Flechtdorf, Frankenberg (Eder), Freigrafschaft, Friedrich I. von Schwarzenburg, Friedrich III. von Saarwerden, Fritzlarer Dom, Götz von Berlichingen, Genealogisches Handbuch des Adels, Georg Landau, Gottfried von Padberg, Grafschaft Padberg, Gustav von Padberg, Haus Waldeck, Höxter, Heinrich VII. (Waldeck), Helminghausen, Herzogtum Westfalen, Hoppecke, Hoppecke (Brilon), Ittergau, Johann Suibert Seibertz, Küstelberg, ..., Kloster Bredelar, Kloster Grafschaft, Konrad II. von Weinsberg, Korbach, Kurköln, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Landgrafschaft Hessen, Lehnswesen, Liste von Sakralbauten in Bochum, Louis von Padtberg, Marburg, Marsberg, Medebach, Meinwerk, Mengeringhausen, Ministeriale, Nidda (Adelsgeschlecht), Ober-Ense (Korbach), Ostpreußen, Ottlar, Padberg, Padberger Fehde, Philipp II. (Waldeck), Raubritter, Rhena, Schildfuß, Schloss Melschede, Schloss Schellenstein, Spiegel (westfälisches Adelsgeschlecht), Stammlinie, Starke Verlag, Waldeck, Wappenbuch, Werdohl, Westfälische Zeitschrift, Wetterburg (Burganlage), Zwangsarbeit, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (38 mehr) »

Albert K. Hömberg

Albert K. Hömberg Albert Karl Hömberg (meist Albert K. Hömberg oder Albert Hömberg, international auch Hoemberg; * 3. Februar 1905 in Witten; † 29. Januar 1963 in Telgte) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Albert K. Hömberg · Mehr sehen »

Albrecht von Brandenburg

centre Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren, Albrecht von Brandenburg (Ausschnitt), 1543, Landesmuseum Mainz Albrecht von Mainz, Albrecht Dürer, 1519 Albrecht von Brandenburg (* 28. Juni 1490 in Cölln an der Spree; † 24. September 1545 auf der Martinsburg zu Mainz) aus dem Haus Hohenzollern war zunächst gemeinsam mit seinem älteren Bruder Joachim I. Nestor regierender Markgraf Brandenburgs (als Albrecht IV.). Dann trat er in den geistlichen Stand ein, wurde 1513 (ebenfalls als Albrecht IV.) Erzbischof von Magdeburg und (als Albrecht V.) Apostolischer Administrator für das vakante Bistum Halberstadt.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Albrecht von Brandenburg · Mehr sehen »

Alexander von Padberg

Peter Adam Alexander August (von) Padberg (Adelsstand seit 1876; * 18. Dezember 1832 in Münster; † 27. September 1912 in Hildesheim) war ein preußischer Regierungsrat in Magdeburg und Autor.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Alexander von Padberg · Mehr sehen »

Alte Burg (Padberg)

Die Alte Burg Padberg, auch Oberhaus Padberg genannt, ist die Ruine einer Höhenburg auf in Padberg (Stadt Marsberg) auf dem 520 m hohen Berg Altenhagen.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Alte Burg (Padberg) · Mehr sehen »

Augustinerinnenkloster Glindfeld

Kloster Glindfeld aus südwestlicher Richtung Augustinerinnenkloster Glindfeld 1720 Ehemaliges Konventsgebäude Villa Hohe Mirke genannt Burg Zugang von Süden Das Augustinerinnenkloster in Glindfeld bei Medebach entstand nach 1298.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Augustinerinnenkloster Glindfeld · Mehr sehen »

Augustinerinnenkloster Küstelberg

Das Augustinerinnenkloster Küstelberg wurde 1177 gegründet und bestand bis zur Verlegung der Nonnen ins Kloster Glindfeld im Jahr 1299.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Augustinerinnenkloster Küstelberg · Mehr sehen »

Bad Arolsen

Bad Arolsen (bis 1997 und heute umgangssprachlich Arolsen) ist eine Kleinstadt im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Bad Arolsen · Mehr sehen »

Bengler (Ritterbund)

Die Bengler (auch Bengeler- oder Klüppelgesellschaft) waren eine Adelsgesellschaft hessischen und westfälischen Adels.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Bengler (Ritterbund) · Mehr sehen »

Bochum

Die Stadt Bochum (westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Bochum · Mehr sehen »

Boke (Delbrück)

Boke ist ein südlicher Stadtteil von Delbrück in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Paderborn.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Boke (Delbrück) · Mehr sehen »

Burg Adorf

Die Burg Adorf ist eine abgegangene Wasserburg in Adorf, einem Ortsteil der Gemeinde Diemelsee im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Burg Adorf · Mehr sehen »

Burg Scharfenberg (Brilon)

Die Burg Scharfenberg ist eine abgegangene Burg in Scharfenberg, heute eine Ortschaft der Stadt Brilon im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Burg Scharfenberg (Brilon) · Mehr sehen »

Burg Wildshausen

Ehemalige Wasserburg Wildshausen, Mottenhügel und Wassergraben Informationstafel vor der Burg Wildshausen 3D-Ansicht des digitalen Geländemodells Die Burg Wildshausen ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) bei Wildshausen (Arnsberg) eines Teils des heutigen Stadtteil Oeventrop der Stadt Arnsberg im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Burg Wildshausen · Mehr sehen »

Burgmann

Nachgespielte Burgeroberung während der Burgmannen-Tage auf dem Gelände der Zitadelle Vechta Als Burgmann (lat. oppidanus, castrensus) wurden in Mitteleuropa seit dem 12. Jahrhundert Ministerialen bezeichnet, die von einem Burgherrn mit der Burghut beauftragt waren, d h., die eine Burg zu bewachen, zu verteidigen und zu verwalten hatten.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Burgmann · Mehr sehen »

Canstein (Adelsgeschlecht)

Wappen der (Rabe) von Canstein Marsberg-Canstein (Rabe) von Canstein ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts, das wappen- und stammesgleich mit den Rabe von Pappenheim ist und seinen Namen von Schloss Canstein im östlichen Sauerland herleitet.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Canstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Cappenberg

Schloss Cappenberg, Südansicht Cappenberg (früher auch Kappenberg (bei Lünen) und Uebbenhagen) ist ein südlicher Ortsteil der Stadt Selm im Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Cappenberg · Mehr sehen »

Carl von Padberg

Freiherr Carl Raban Ernst Ludwig von Padberg, auch Carl von Padtberg (* 2. Februar 1775 in Helminghausen; † 11. August 1829 ebenda) war ein deutscher Offizier, Drost, Kammerdirektor und waldeckischer Abgeordneter aus dem Adelsgeschlecht Padberg.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Carl von Padberg · Mehr sehen »

Chorgestühl

Chorgestühl im Erfurter Dom Als Chorgestühl bezeichnet man ein- oder mehrreihige Sitzreihen an den Längsseiten des Chorraums einer Kirche, vorzugsweise einer Kloster- oder Stiftskirche.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Chorgestühl · Mehr sehen »

Conrad Luckeln

Conrad Luckeln war ein deutscher Formschneider und Gießer.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Conrad Luckeln · Mehr sehen »

Corvey

Corvey um 1925/1930 Corvey (auch Corvei, Korvei, Korvey; lat. Corbeia nova) ist eine ehemalige reichsunmittelbare Benediktinerabtei direkt am Westufer der Weser auf dem Gebiet der heutigen Stadt Höxter, im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Corvey · Mehr sehen »

Dalwigksthal

Dalwigksthal ist ein heute zu Lichtenfels gehörendes Dorf im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Dalwigksthal · Mehr sehen »

Diemel

Diemelquelle bei Usseln Diemel in Marsberg Bad Karlshafen: Mündung der Diemel (links) in die Weser Die Diemel ist ein 110,5 km langer, westlicher und orographisch linker Nebenfluss der Weser in Hessen und Nordrhein-Westfalen in Deutschland.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Diemel · Mehr sehen »

Diemelsee (Gemeinde)

Der Diemelsee Mühlrad an der Rhene Diemelsee ist eine Gemeinde in Nordhessen im Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Diemelsee (Gemeinde) · Mehr sehen »

Drost

Truchsess/Drost in einem mittelalterlichen Kartenspiel Drost(e) (von mittelniederdeutsch drossete), auch Drossart bezeichnete im Hochmittelalter das vornehmste Hofamt, den Vorsteher einer königlichen oder fürstlichen Tafel, dann seit dem späten Mittelalter vor allem in Nordwestdeutschland (am Niederrhein, in Westfalen, in Ostfriesland), aber auch in Mecklenburg, Schleswig-Holstein und in den Niederlanden einen Beamten, der für einen definierten Verwaltungsbezirk in militärischer, jurisdiktioneller und polizeilicher Beziehung die Stelle des Landesherrn vertrat.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Drost · Mehr sehen »

Droste zu Vischering

Stammwappen der Droste zu Vischering und der Droste zu Senden Droste zu Vischering ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Droste zu Vischering · Mehr sehen »

Falken (Ritterbund)

Die Falken Gesellschaft oder Gesellschaft vom Falken war eine Adelsgesellschaft des westfälischen, nordhessischen und waldeckischen Adels.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Falken (Ritterbund) · Mehr sehen »

Feh (Heraldik)

Zunftwappen der Kürschner (1895) Feh ist die Bezeichnung für ein heraldisches Pelzwerk, das seinen Namen von Eichhörnchenfellen (Handelssprache: Feh) erhalten hat.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Feh (Heraldik) · Mehr sehen »

Fehde

Der Ausdruck Fehde bezeichnet ein Rechtsinstitut, das vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit die Regulierung von Rechtsbrüchen direkt zwischen Geschädigtem und Schädiger ohne Anrufung einer neutralen, dritten Instanz, insbesondere der ordentlichen Gerichtsbarkeit, regelte.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Fehde · Mehr sehen »

Flechtdorf

Flechtdorf ist der älteste Ortsteil in der Gemeinde Diemelsee im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Flechtdorf · Mehr sehen »

Frankenberg (Eder)

Liebfrauenkirche Luftbild, zu erkennen: Verlauf der Fußgängerzone Frankenberg (Eder) ist eine Kleinstadt und ein wirtschaftliches Mittelzentrum im südlichen Teil des nordhessischen Landkreises Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Frankenberg (Eder) · Mehr sehen »

Freigrafschaft

Freigrafschaft (ndd.: frigrêveschap) bezeichnet sowohl das Amt und die Amtsgewalt als auch das Gebiet eines Freigrafen.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Freigrafschaft · Mehr sehen »

Friedrich I. von Schwarzenburg

Friedrich von Schwarzenburg (* um 1075/1078; † 25. Oktober 1131 auf Burg Wolkenburg) war von 1100 bis 1131 als Friedrich I. Erzbischof von Köln.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Friedrich I. von Schwarzenburg · Mehr sehen »

Friedrich III. von Saarwerden

Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Friedrich III. von Saarwerden · Mehr sehen »

Fritzlarer Dom

Fritzlarer Dom, hochromanische Westfassade (Westriegel, vor 1118 vollendet), davor Vorhalle im spätromanisch-gotischen Übergangsstil Grauen Turm aus gesehen Fritzlarer Dom um 1868 vor dem Umbau der Türme Der Fritzlarer Dom St. Peter ist eine romanische ehemalige Kloster- und Stiftskirche in Fritzlar im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis, die heute als katholische Stadtpfarrkirche dient.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Fritzlarer Dom · Mehr sehen »

Götz von Berlichingen

Götz von Berlichingen 1547, Glasmalerei Eigenhändige Unterschrift (''Götz von Berlichingen zu Hornberg'') Götz in jüngeren Jahren Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg, „mit der eisernen Hand“ (* um 1480 in Jagsthausen; † 23. Juli 1562 auf Burg Hornberg in Neckarzimmern), war ein deutscher Reichsritter.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Götz von Berlichingen · Mehr sehen »

Genealogisches Handbuch des Adels

Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA) ist ein Nachschlagewerk, das von 1951 bis 2015 im C. A. Starke Verlag erschienen ist und von der Stiftung Deutsches Adelsarchiv herausgegeben wurde.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Genealogisches Handbuch des Adels · Mehr sehen »

Georg Landau

Georg Landaus Grab auf dem Hauptfriedhof in Kassel Johann Georg Landau (* 26. Oktober 1807 in Kassel; † 15. Februar 1865 ebenda) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Georg Landau · Mehr sehen »

Gottfried von Padberg

Gottfried von Padberg (teilw. auch Gottfried von Scharfenberg, als Abt Gottfried II.) († 25. Mai 1343) war von 1325 bis 1343 Abt des Klosters Grafschaft.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Gottfried von Padberg · Mehr sehen »

Grafschaft Padberg

Stammtafel der Grafen Haolde und ihre mutmaßliche Deszendenz Die Grafschaft Padberg war ein kurzlebiges Territorium, das teilweise im heutigen Sauerland, teilweise im heutigen Nordhessen lag.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Grafschaft Padberg · Mehr sehen »

Gustav von Padberg

Carl Maria Gustav Adolph (von) Padberg (Adelserhebung 1882; * 16. Januar 1837 in Münster; † 12. Januar 1891) war Schlosshauptmann von Gotha und Oberhofmarschall in Coburg.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Gustav von Padberg · Mehr sehen »

Haus Waldeck

Stammwappen der Grafen von Waldeck Georg Friedrich wurde 1682 als erster Waldecker in den Reichsfürstenstand erhoben. Friedrich Anton Ulrich erhielt 1712 den erblichen Fürstentitel. Emma zu Waldeck und Pyrmont, Königin und Regent der Niederlande sowie Großherzogin von Luxemburg Friedrich, letzter regierender Fürst von Waldeck-Pyrmont Schloss Waldeck Residenzschloss Arolsen Das Haus Waldeck ist ein deutsches Hochadelsgeschlecht.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Haus Waldeck · Mehr sehen »

Höxter

Höxter ist eine Mittelstadt mit knapp 30.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen und Kreisstadt des Kreises Höxter, der zum Regierungsbezirk Detmold gehört.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Höxter · Mehr sehen »

Heinrich VII. (Waldeck)

Heinrich VII.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Heinrich VII. (Waldeck) · Mehr sehen »

Helminghausen

Katholische Kirche „St. Maria von der Immerwährenden Hilfe“ Helminghausen ist ein Ortsteil der Stadt Marsberg im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Helminghausen · Mehr sehen »

Herzogtum Westfalen

Das Herzogtum Westfalen war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und gehörte bis 1803 zu Kurköln.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Herzogtum Westfalen · Mehr sehen »

Hoppecke

Die Hoppecke ist ein 34,7 km langer, westlicher und orographisch linker Zufluss der Diemel im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis und im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg (Deutschland).

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Hoppecke · Mehr sehen »

Hoppecke (Brilon)

Blick über den Ort, in der Mitte die Villa des Landrats Heinrich Jansen Die Hoppecke Evangelische Kapelle Kirche St. Mariä Heimsuchung Die Ortschaft Hoppecke ist ein Ortsteil der Stadt Brilon in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Hoppecke (Brilon) · Mehr sehen »

Ittergau

Der Ittergau (ittergowe), auch als „Nitherga“ bekannt, war ein mittelalterlicher Gau an der mittleren Eder im Norden von Hessen, benannt nach dem Eder-Nebenfluss Itter.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Ittergau · Mehr sehen »

Johann Suibert Seibertz

Johann Suibert Seibertz Johann Suibert Seibertz (* 27. November 1788 in Brilon; † 17. November 1871 in Arnsberg) war ein deutscher Jurist und Historiker.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Johann Suibert Seibertz · Mehr sehen »

Küstelberg

Ortsdurchfahrt Küstelberg Küstelberg ist ein Stadtteil von Medebach im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) mit 226 Einwohnern (Stand Februar 2021).

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Küstelberg · Mehr sehen »

Kloster Bredelar

Eingang von Westen ins Hauptgebäude Das Kloster Bredelar ist ein ehemaliges Prämonstratenserinnenkloster und spätere Zisterzienserabtei in Bredelar bei Marsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Kloster Bredelar · Mehr sehen »

Kloster Grafschaft

Luftaufnahme des Klosters Ansicht des Hauptgebäudes (heute Mutterhaus der Borromäerinnen) Das Kloster Grafschaft befindet sich im Ortsteil Grafschaft der Stadt Schmallenberg im Hochsauerlandkreis.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Kloster Grafschaft · Mehr sehen »

Konrad II. von Weinsberg

Epitaph Konrads II. von Weinsberg im Mainzer Dom Sein Wappen als Erzbischof Konrad II.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Konrad II. von Weinsberg · Mehr sehen »

Korbach

Korbach (früher auch Corbach geschrieben, bahnamtlich bis zum 1. Februar 1935) ist die Kreisstadt des Landkreises Waldeck-Frankenberg in Hessen.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Korbach · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Kurköln · Mehr sehen »

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen

Das Magazin des „Staatsarchivs“ von 1889. Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, bis 2008 Staatsarchiv Münster, ist die in der westfälischen Stadt Münster angesiedelte Abteilung des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen

Landgrafschaft Hessen um 1400 (hellblau) Das Wappen der Landgrafschaft Hessen aus Johann Siebmachers ''New Wappenbuch'' (erschienen 1605) Die Landgrafschaft Hessen war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Landgrafschaft Hessen · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Lehnswesen · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in Bochum

Die Liste von Sakralbauten in Bochum umfasst Kirchen in Trägerschaft der christlichen Konfessionen und anderer religiöser Gemeinschaften.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Liste von Sakralbauten in Bochum · Mehr sehen »

Louis von Padtberg

Ludwig (genannt Louis) Karl Friedrich Philipp Freiherr von Pad(t)berg (* 30. August 1810 in Helminghausen; † 29. Juni 1873 in Detmold) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und waldeckischer Abgeordneter aus dem Adelsgeschlecht Padberg.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Louis von Padtberg · Mehr sehen »

Marburg

Panorama der Kernstadt von Osten (2020) Panorama der Kernstadt von Nordwesten (2014) Südviertel und Stadtteil Cappel im Süden (2008) Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Marburg · Mehr sehen »

Marsberg

Marsberg/Obermarsberg Marsberg Marsberg ist eine Kleinstadt im nordöstlichsten Teil des Sauerlandes, Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen, Deutschland).

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Marsberg · Mehr sehen »

Medebach

Medebach aus der Luft, Blick von Nordost Medebach ist eine Kleinstadt im Hochsauerlandkreis, im östlichen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Medebach · Mehr sehen »

Meinwerk

Der Selige Bischof Meinwerk in der frühesten Darstellung auf dem Tragaltar des Roger von Helmarshausen 1100 - Erzbischöfliches Diözesanmuseum Paderborn Meinwerk (* um 975 vermutlich in Renkum (Niederlande); † 5. Juni 1036 in Paderborn) war von 1009 bis 1036 Bischof von Paderborn.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Meinwerk · Mehr sehen »

Mengeringhausen

Mengeringhausen ist eine ehemals selbstständige Stadt und seit 1974 ein Stadtteil der Kleinstadt Bad Arolsen im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Mengeringhausen · Mehr sehen »

Ministeriale

Ein Ministeriale (mittellateinisch ministerialis; Plural: Ministerialen) oder Dienstmann (Plural: Dienstmannen, Dienstleute) ist ein im (ursprünglich antiken kaiserlichen) Dienst stehender Beamter.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Ministeriale · Mehr sehen »

Nidda (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen zu Nidda Die Grafen von Nidda waren ein Adelsgeschlecht, das vor allem mit der Grafschaft Nidda begütert war.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Nidda (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ober-Ense (Korbach)

Ober-Ense ist einer der kleinsten Stadtteile der Kreisstadt Korbach des nordhessischen Landkreises Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Ober-Ense (Korbach) · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Ostpreußen · Mehr sehen »

Ottlar

Ottlar ist ein Ortsteil der Gemeinde Diemelsee im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Ottlar · Mehr sehen »

Padberg

Padberg im Oktober 2007 Padberg ist ein Ortsteil der Stadt Marsberg im Hochsauerlandkreis im östlichen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Padberg · Mehr sehen »

Padberger Fehde

Die Padberger Fehde von 1413 bis 1418 war der Höhepunkt der langen Grenzstreitigkeiten und wiederholten Übergriffe der Herren von Padberg auf das Gebiet der Grafschaft Waldeck und insbesondere der Stadt Korbach.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Padberger Fehde · Mehr sehen »

Philipp II. (Waldeck)

Philipp II.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Philipp II. (Waldeck) · Mehr sehen »

Raubritter

Als Raubritter bezeichnet man diejenigen Angehörigen des ritterlichen Standes, die sich durch Straßenraub und Plünderungszüge bereicherten.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Raubritter · Mehr sehen »

Rhena

Rhena ist ein Stadtteil der Kreis- und Hansestadt Korbach im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Rhena · Mehr sehen »

Schildfuß

Leeres Wappen mit Schildfuß Schildfuß ist ein Begriff aus der Wappenkunde.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Schildfuß · Mehr sehen »

Schloss Melschede

Schloss Melschede (2008) Luftbildaufnahme Schloss Melschede Sommer 2014 Blick Richtung Innenhof des Schloss Melschede Das Schloss Melschede ist ein Wasserschloss in Hövel, einem Stadtteil von Sundern im Sauerland.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Schloss Melschede · Mehr sehen »

Schloss Schellenstein

Schloss Schellenstein Schloss Schellenstein befindet sich in der Stadt Olsberg im Ortsteil Bigge, im Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Schloss Schellenstein · Mehr sehen »

Spiegel (westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Spiegel Die Freiherren und Grafen von Spiegel sind ein ostwestfälisches Uradelsgeschlecht aus dem Hochstift Paderborn.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Spiegel (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Stammlinie

Stammlinie oder Stammreihe bezeichnet in der Genealogie (Familiengeschichtsforschung) eine Abstammungs- und Erbfolge, die nur über die Vorväter an ihre ehelichen Söhne führt.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Stammlinie · Mehr sehen »

Starke Verlag

Der C. A. Starke Verlag in Bad Salzdetfurth ist ein deutscher Fachverlag für Bücher, Zeitschriften und andere Veröffentlichungen zum Thema Genealogie und Heraldik.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Starke Verlag · Mehr sehen »

Waldeck

Waldeck 1712–1921 Grafschaft Waldeck im Jahr 1645 Grafschaft Pyrmont ''waldeckischen und paderbornischen Anteils'' (1794) Das Land Waldeck entstand im Mittelalter um die Burg Waldeck an der Eder im Nordwesten des heutigen Landes Hessen als selbständige Grafschaft des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Waldeck · Mehr sehen »

Wappenbuch

Zürcher Wappenrolle: Linien der Tübinger PfalzgrafenWappenbuch des Conrad Grünenberg St. Galler Wappenbuch Seite aus Gerold Edlibachs ''Wappenbuch'' Ein Wappenbuch ist eine Sammlung von Wappen in Buchform.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Wappenbuch · Mehr sehen »

Werdohl

Werdohl ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Werdohl · Mehr sehen »

Westfälische Zeitschrift

Die Westfälische Zeitschrift – Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde wird als gemeinsames Publikationsorgan vom Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster und seinem Schwesterverein Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn seit 1837 herausgegeben.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Westfälische Zeitschrift · Mehr sehen »

Wetterburg (Burganlage)

Die Wetterburg ist die Ruine einer Spornburg auf im Ortsteil Wetterburg der Stadt Bad Arolsen im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Wetterburg (Burganlage) · Mehr sehen »

Zwangsarbeit

Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Zwangsarbeit · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Padberg (Adelsgeschlecht) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Patbergk.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »