Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sonnenfinsternis

Index Sonnenfinsternis

Sonnenkorona bei der Finsternis am 11. August 1999 Eine irdische Sonnenfinsternis (althochdeutsch tagefinstri, mittelhochdeutsch sunnenfinster) oder Eklipse (ékleipsis ‚Verdeckung‘, ‚Auslöschung‘) ist ein astronomisches Ereignis, bei dem die Sonne von bestimmten Gebieten auf der Erde aus gesehen durch den Mond teilweise oder ganz verdeckt wird.

179 Beziehungen: Abendrot, Academia.edu, Adalbert Stifter, Agathokles von Syrakus, Albert Einstein, Allgemeine Relativitätstheorie, Altes Testament, Althochdeutsche Sprache, Altorientalistik, Analogrechner, Anekdote, Angola, Ankara, Arthur Stanley Eddington, Assyrer, Astronomisches Büro, Astronomisches Ereignis, Astroverein, Äquator, Österreich, Bailysche Perlen, Beleuchtungsstärke, Besselsche Elemente, Betragsfunktion, Brechung (Physik), CalSky, Camera obscura, Canon der Finsternisse, CD-ROM, Chimú-Kultur, China, Chromosphäre, Costa Rica, Delta T, Der Spiegel (online), Deutschland, Die Welt des Orients, Dolores (1995), Donau, Durchgang, Edmond Halley, Ellipse, Emotion, Eponymenliste, Erdatmosphäre, Erdbahn, Erde, Erdradius, Erdrotation, Erhard Weigel, ..., Evangelium (Literaturgattung), Fernrohr, Finsternis bei der Kreuzigung Jesu, Finsternis-Limit, Finsternisjahr, Finsterniszyklus, Francis Baily, Fred Espenak, Friedrich Wilhelm Bessel, Galileische Monde, Gamma, Gemini 12, Geographische Breite, Geozentrum, Gernot Wilhelm, Gezeitenkraft, Gott, Größe einer Sonnenfinsternis, Hamburg, Heliozentrisches Weltbild, Hermann Mucke, Herodot, Hethiter, Hohlspiegel, Horizont, Hybrid, Innere und äußere Planeten, Internationale Raumstation, Jüdischer Kalender, Jean Meeus, Jesus von Nazaret, Johannes Kepler, John Walker (Programmierer), Jupiter (Planet), Kalendarium, Karl Ludwig von Littrow, Karthago, Kathy Bates, Keplersche Gesetze, Kleinasien, Korona (Sonne), Liste der Sonnenfinsternisse des 21. Jahrhunderts, Liste von Sonnenfinsternissen, Lunation, Lyder, Mars (Planet), Max Niemeyer Verlag, Mechanismus von Antikythera, Medien (Land), Mesopotamien, Mir (Raumstation), Mittelhochdeutsche Sprache, Mittelmeer, Mond, Mondbahn, Mondfinsternis, Mondknoten, Muršili II., Neues Testament, Neumond, Neuzeit, Nikolaus Kopernikus, Nisan (Monat), Omen, Panama, Pazifischer Ozean, Photosphäre, Planet, Príncipe, Proleptisch, Protuberanz, Raumfahrt, Relativitätstheorie, Rudolf Kippenhahn, Rudolf Schützeichel, Saroszyklus, Südamerika, Schaltsekunde, Scheinbare Größe, Schweiz, Solar and Heliospheric Observatory, Sonne, Sonnenaktivität, Sonnenfinsternis, Sonnenfinsternis (Altes Ägypten), Sonnenfinsternis des Muršilis, Sonnenfinsternis vom 11. August 1999, Sonnenfinsternis vom 12. August 1654, Sonnenfinsternis vom 14. Dezember 2020, Sonnenfinsternis vom 15. Juni 763 v. Chr., Sonnenfinsternis vom 16. März 581 v. Chr., Sonnenfinsternis vom 19. August 1887, Sonnenfinsternis vom 2. Juli 2019, Sonnenfinsternis vom 20. April 2023, Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2001, Sonnenfinsternis vom 23. Juli 2093, Sonnenfinsternis vom 25. Oktober 2022, Sonnenfinsternis vom 28. Mai 585 v. Chr., Sonnenfinsternis vom 29. Mai 1919, Sonnenfinsternis vom 29. März 2006, Sonnenfinsternis vom 3. Mai 1715, Sonnenfinsternis vom 3. September 2081, Sonnenfinsternis vom 4. Dezember 2002, Sonnenfinsternis vom 4. Januar 2011, Sonnenfinsternis vom 8. April 2005, Sonnenfinsternis vom 8. Juli 1842, Sonnenfinsternis vom 9. April 2043, Sonnenfinsternisbrille, Sonnenfleck, Sonnenscheibe, Spektrum.de, Stern, Streulicht, Sumbe, Szintillation (Astronomie), Taylor Hackford, Türkei, Teleskop, Tell Halaf, Test.de, Thales, Theodor Oppolzer, Umlaufbahn, Vereinigtes Königreich, Vertikalwinkel, Volkssternwarte, Wien, Winkelschätzung, Xi und He. Erweitern Sie Index (129 mehr) »

Abendrot

Abendrot über Hessen Abendrot über dem Schloonsee in Usedom Starkes Gegenlicht im rosa Abendrot über dem Bergischen Land Abendrot in Tokio Als Abendrot bezeichnet man eine rötliche Färbung des Abendhimmels bei tiefem Sonnenstand, also während des Sonnenuntergangs.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Abendrot · Mehr sehen »

Academia.edu

Academia.edu ist ein 2008 von Richard Price gegründetes Unternehmen, das einen kommerziellen Dokumentenserver betreibt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Academia.edu · Mehr sehen »

Adalbert Stifter

rahmenlos Adalbert Stifter, Pseudonym Ostade, (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; † 28. Jänner 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Adalbert Stifter · Mehr sehen »

Agathokles von Syrakus

Zeichnung einer Büste, die vermutlich Agathokles darstellt. Vatikanische Museen, Sala dei Busti Agathokles (* 361 v. Chr. oder 360 v. Chr. in Thermai auf Sizilien; † 289 v. Chr. in Syrakus) war ab 316 v. Chr.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Agathokles von Syrakus · Mehr sehen »

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Albert Einstein · Mehr sehen »

Allgemeine Relativitätstheorie

Deutschen Museum in München Die allgemeine Relativitätstheorie (kurz ART) beschreibt die Wechselwirkung zwischen Materie (einschließlich Feldern), Raum und Zeit.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Allgemeine Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Altes Testament · Mehr sehen »

Althochdeutsche Sprache

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Althochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Altorientalistik

Die Altorientalistik ist die Wissenschaft von Sprache und Kultur des Alten Orients.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Altorientalistik · Mehr sehen »

Analogrechner

260x260px Analogrechner sind Rechengeräte oder Rechenmaschinen, mit denen Berechnungen mit Hilfe von kontinuierlichen mechanischen oder elektrischen Vorgängen durchgeführt werden.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Analogrechner · Mehr sehen »

Anekdote

Eine Anekdote (griechisch ἀνέκδοτον, anékdoton, „nicht herausgegeben“) ist eine kurze, oft geistreiche oder witzige Schilderung einer bemerkenswerten oder charakteristischen Begebenheit, meist im Leben einer Person.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Anekdote · Mehr sehen »

Angola

Angola (auf Kimbundu, Umbundu und Kikongo „Ngola“ genannt)In Angola selbst ist die Aussprache im Portugiesischen wie in den meisten afrikanischen Sprachen ist ein Staat im Südwesten Afrikas.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Angola · Mehr sehen »

Ankara

Ankara, früher Angora (antiker Name), ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Ankara · Mehr sehen »

Arthur Stanley Eddington

Arthur Stanley Eddington Plakette in Sundy auf São Tomé und Príncipe Sonnenfinsternis von 1919 (abgebildet in seiner Publikation von 1920) Sir Arthur Stanley Eddington (* 28. Dezember 1882 in Kendal; † 22. November 1944 in Cambridge) war ein britischer Astrophysiker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Arthur Stanley Eddington · Mehr sehen »

Assyrer

Die Assyrer (assyr. Assūrāju) waren ein Volk, das im Altertum im mittleren und nördlichen Mesopotamien (dem heutigen Irak und Teilen der Türkei) lebte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Assyrer · Mehr sehen »

Astronomisches Büro

Das Astronomische Büro wurde im Mai 1907 vom Mittelschulprofessor Oswald Thomas in Kronstadt in Siebenbürgen gegründet und übersiedelte mit ihm 1913 nach Wien, wo Thomas einen Lehrauftrag an der Universität annahm.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Astronomisches Büro · Mehr sehen »

Astronomisches Ereignis

Ein astronomisches Ereignis ist ein mehr oder minder selten stattfindendes Ereignis, das seine Ursache außerhalb der Erde hat.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Astronomisches Ereignis · Mehr sehen »

Astroverein

Astrovereine sind lokale oder regionale Vereinigungen von Amateurastronomen, welche die Förderung der Astronomie in der Ausbildung und in der Gesellschaft betreiben und gegenseitige Unterstützung bei himmelskundlichen Aktivitäten anbieten.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Astroverein · Mehr sehen »

Äquator

Meridianen Der Äquator eines Planeten oder sonstigen rotationssymmetrischen Himmelskörpers ist der auf seiner Oberfläche angenommene Großkreis, auf dessen Ebene (der Äquatorebene) die Rotationsachse senkrecht steht.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Äquator · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Österreich · Mehr sehen »

Bailysche Perlen

Bailysche Perlen am 9. März 2016, Indonesien Die Bailyschen Perlen (engl. Baily’s Beads), auch Perlschnurphänomen genannt, sind ein optisches Phänomen, das bei einer totalen Sonnenfinsternis beobachtet werden kann.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Bailysche Perlen · Mehr sehen »

Beleuchtungsstärke

Die Beleuchtungsstärke Ev beschreibt den flächenbezogenen Lichtstrom, der auf ein beleuchtetes Objekt trifft.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Beleuchtungsstärke · Mehr sehen »

Besselsche Elemente

Kern- und Halbschattens (grün) auf der Erdoberfläche (grau) und in der Fundamentalebene (rot) während einer totalen Sonnenfinsternis Die Besselschen Elemente sind geometrische Größen, die Friedrich Wilhelm Bessel einführte, um die lokalen Gegebenheiten bei einer Sonnenfinsternis an einem Beobachtungsort auf der Erde zu beschreiben.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Besselsche Elemente · Mehr sehen »

Betragsfunktion

\R In der Mathematik ordnet die Betragsfunktion einer reellen oder komplexen Zahl ihren Abstand zur Null zu.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Betragsfunktion · Mehr sehen »

Brechung (Physik)

Brechung an einem Wasserglas. Durch seine Form wirkt das Glas wie eine Zylinderlinse und erzeugt ein seitenverkehrtes Bild. Die Brechung, auch Refraktion, ist die Änderung der Ausbreitungsrichtung einer Welle durch eine räumliche Änderung des Brechungsindex des Mediums, das die Welle durchläuft.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Brechung (Physik) · Mehr sehen »

CalSky

CalSky war eine Website, auf der astronomische Ereignisse online berechnet werden konnten.

Neu!!: Sonnenfinsternis und CalSky · Mehr sehen »

Camera obscura

Funktionsweise einer Camera obscura Projektion von Dächern und Baumkronen gegenüber einer Mauer mit Schießscharten auf eine Wand in Bellinzona Diese Bauform der Camera obscura wurde im 18. Jahrhundert als Skizzierinstrument genutzt. Mit einem Blatt Papier auf der Glasscheibe konnte das betrachtete Objekt direkt kopiert werden. Eine Camera obscura (lat. camera „Kammer“; obscura „dunkel“) ist ein dunkler Raum mit einem Loch in der Wand, die als Metapher für die menschliche Wahrnehmung und für die Herstellung von Bildern verwendet wird.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Camera obscura · Mehr sehen »

Canon der Finsternisse

Der Canon der Finsternisse von Theodor Ritter von Oppolzer, erschienen 1887 bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, ist eine Zusammenstellung von mehr als 13000 Finsternissen, davon 8000 Sonnen- und 5200 Mondfinsternisse.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Canon der Finsternisse · Mehr sehen »

CD-ROM

Rohling-Datenschicht CD-Brenner CD-Wechsler MJ-5.16 von Nakamichi Compact Disc Read-Only Memory (CD-ROM) bezeichnet ein Permanentspeichermedium für digitale Daten.

Neu!!: Sonnenfinsternis und CD-ROM · Mehr sehen »

Chimú-Kultur

Die Ausdehnung des Inkareiches und des Chimúreiches Speeraufsatz, Chimú-Kultur, Nord-Peru im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Die Chimú-Kultur setzte sich in der Zeit von 1250 bis 1470 im Norden von Peru in der Gegend um die Stadt Trujillo durch.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Chimú-Kultur · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Sonnenfinsternis und China · Mehr sehen »

Chromosphäre

Aufnahme der Sonne während der totalen Sonnenfinsternis vom 11. August 1999, mit Chromosphäre (rot) und Korona Die Chromosphäre (griech. Farbhülle) ist die an die Photosphäre anschließende Gasschicht in der Atmosphäre der Sonne.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Chromosphäre · Mehr sehen »

Costa Rica

Costa Rica (spanisch für „reiche Küste“, deutsch früher auch Kostarika) ist ein Staat in Zentralamerika, der im Norden an Nicaragua und im Süden an Panama grenzt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Costa Rica · Mehr sehen »

Delta T

Δ''T'' ab dem Jahr 2000 mit einer Prognose für die kommenden Jahre. Als Delta T (\Delta T) wird in der Astronomie die Differenz zwischen der Terrestrischen Zeit (TT) und der Universal Time (UT) bezeichnet, also die Differenz zwischen einer absolut gleichmäßig verlaufenden Zeitskala TT, die durch Atomuhren realisiert wird, und der Zeitskala UT, die durch die tatsächliche Erdrotation bestimmt ist: Der aktuelle Wert für \Delta T kann aus den vom International Earth Rotation and Reference Systems Service (IERS) bereitgestellten Daten ermittelt werden.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Delta T · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Deutschland · Mehr sehen »

Die Welt des Orients

Die Welt des Orients.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Die Welt des Orients · Mehr sehen »

Dolores (1995)

Dolores ist ein US-amerikanischer Thriller von Taylor Hackford aus dem Jahr 1995.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Dolores (1995) · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Donau · Mehr sehen »

Durchgang

STEREO B aus 2 Millionen km Distanz. Ein Durchgang oder eine Passage ist ein astronomisches Ereignis.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Durchgang · Mehr sehen »

Edmond Halley

Thomas Murray (1663–1735) Edmond Halley (auch: Edmund Halley; * in Haggerston bei London; † in Greenwich) war ein englischer Astronom, Mathematiker, Kartograph, Geophysiker und Meteorologe.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Edmond Halley · Mehr sehen »

Ellipse

Ellipse mit Mittelpunkt M, Brennpunkten F_1 und F_2, Scheitelpunkten S_1, \dotsc, S_4, Hauptachse (rot) und Nebenachse (grün) Seitenansicht von rechts in wahrer Größe zeigt. Saturnringe erscheinen elliptisch Ellipsen sind in der Geometrie spezielle geschlossene ovale Kurven.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Ellipse · Mehr sehen »

Emotion

Robert Plutchiks ''Rad der Emotionen'' Emotion oder Gemütsbewegung bezeichnet eine psychophysische Bewegtheit, die durch die bewusste oder unbewusste Wahrnehmung eines Ereignisses oder einer Situation ausgelöst wird.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Emotion · Mehr sehen »

Eponymenliste

Eine Eponymenliste war im Altertum ein schriftliches Verzeichnis der Namen wichtiger Staatsbeamter, nach denen jeweils ein Jahr benannt war.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Eponymenliste · Mehr sehen »

Erdatmosphäre

ISS (2013) Die Atmosphäre der Erde, auch Erdatmosphäre (von und de) ist die gas­förmige Hülle der Erdoberfläche und eine der sogenannten Erdsphären.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Erdatmosphäre · Mehr sehen »

Erdbahn

Die Erdbahn ist die Umlaufbahn (oder Revolution) der Erde um die Sonne.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Erdbahn · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Erde · Mehr sehen »

Erdradius

Der Erdradius ist der Radius der als Kugel angenäherten Gestalt der Erde (Geoid), der „Erdkugel“.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Erdradius · Mehr sehen »

Erdrotation

Veranschaulichung der Erdrotation Die Bewegung der Erdoberfläche in Relation zum Sternenhimmel aufgrund der Erdrotation Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Erdrotation · Mehr sehen »

Erhard Weigel

''Erhard Weigel'' 24-jährig (1649) von Pietro della Vecchia Erhard Weigel (* 16. Dezember 1625 in Weiden in der Oberpfalz; † 21. März 1699 in Jena) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Pädagoge, Philosoph und Erfinder.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Erhard Weigel · Mehr sehen »

Evangelium (Literaturgattung)

125 n. Chr. Als Evangelium (von griechisch-lateinisch euangelium) bezeichnet man außer der christlichen Glaubensbotschaft auch eine antike, frühchristliche Literaturgattung, die sich mit dem Leben, Tod und Auferstehung Jesu und dessen Bedeutung für die Christen auseinandersetzt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Evangelium (Literaturgattung) · Mehr sehen »

Fernrohr

Orangerie Kassel Tripel-Objektiv, Zenitprisma und Sucher Das Fernrohr, auch Linsenfernrohr oder Refraktor, ist ein optisches Instrument, bei dessen Nutzung entfernte Objekte um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Fernrohr · Mehr sehen »

Finsternis bei der Kreuzigung Jesu

Kreuzigung des Jesus von Nazareth mit sich verdunkelnder Sonne, Cornelis de Vos, 1584–1651 Die dreistündige Finsternis bei der Kreuzigung Jesu ist ein Element der Passionsgeschichte der synoptischen Evangelien im Neuen Testament.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Finsternis bei der Kreuzigung Jesu · Mehr sehen »

Finsternis-Limit

Als Finsternis-Limit werden die Grenzen jenes Bereiches bezeichnet, innerhalb dessen eine Sonnenfinsternis oder eine Mondfinsternis stattfinden kann.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Finsternis-Limit · Mehr sehen »

Finsternisjahr

Knotenlinie durch die Sonne begrenzen Finsternishalbjahre Das Finsternisjahr ist das Zeitintervall von aufeinander folgenden Passagen desselben Mondknotens durch die Sonne und dauert rund Nach einem halben Finsternisjahr (173,31 Tage) liegt einer der beiden Mondknoten wieder vor der Sonne.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Finsternisjahr · Mehr sehen »

Finsterniszyklus

Theodor Oppolzers, 1887)Farblich hervorgehoben wurden die verschiedenen Reihen des ''Semesterzyklus''; sie überlappen sich meistens kurzzeitig und bestehen jeweils aus 8, 9 oder 10 Ereignissen. Ein Finsterniszyklus ist die periodische Wiederholung von entweder Sonnenfinsternissen oder Mondfinsternissen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Finsterniszyklus · Mehr sehen »

Francis Baily

Francis Baily Francis Baily (* 28. April 1774 in Newbury, Berkshire; † 30. August 1844 in London) war ein englischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Francis Baily · Mehr sehen »

Fred Espenak

Fred Espenak Fred Espenak (* 1953) ist ein US-amerikanischer Astrophysiker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Fred Espenak · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bessel

160px Ausschnitt einer Daguerreotypie von 1843 mit dem Porträt von Friedrich Wilhelm Bessel Friedrich Wilhelm Bessel, Büste, Bronze (um 1900), Deutsches GeoForschungsZentrum Friedrich Wilhelm Bessel (* 22. Juli 1784 in Minden, Minden-Ravensberg; † 17. März 1846 in Königsberg i. Pr.) war ein richtungsweisender deutscher Wissenschaftler, dessen Tätigkeit sich auf die Gebiete Astronomie, Mathematik, Geodäsie und Physik erstreckte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Friedrich Wilhelm Bessel · Mehr sehen »

Galileische Monde

Jupiter mit seinen vier größten Monden (Fotomontage). Von oben nach unten: Io, Europa, Ganymed, Kallisto Die Umlaufbahnen der Galileischen Monde um Jupiter Die Galileischen Monde (auch Galileische Satelliten oder Galileische Trabanten) sind die vier größten Monde des Planeten Jupiter.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Galileische Monde · Mehr sehen »

Gamma

Das Gamma (griechisches Neutrum γάμμα, Majuskel Γ, Minuskel γ) ist der 3.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Gamma · Mehr sehen »

Gemini 12

Gemini 12 (GT-12) war der letzte Weltraumflug im Rahmen des US-amerikanischen Gemini-Programms.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Gemini 12 · Mehr sehen »

Geographische Breite

Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Geographische Breite · Mehr sehen »

Geozentrum

Das Geozentrum (von), auch der Erdmittelpunkt, ist der Schwerpunkt der Erde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Geozentrum · Mehr sehen »

Gernot Wilhelm

Gernot Wilhelm im August 2007 Gernot Wilhelm (* 28. Januar 1945 in Bad Laasphe) ist ein deutscher Altorientalist.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Gernot Wilhelm · Mehr sehen »

Gezeitenkraft

Gezeitenkräfte treten auf, wenn sich ein ausgedehnter Körper in einem äußeren Gravitationsfeld befindet, dessen Stärke räumlich variiert.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Gezeitenkraft · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Gott · Mehr sehen »

Größe einer Sonnenfinsternis

Die Größe (auch Magnitude) einer Sonnenfinsternis ist ein Maß für den durch den Mond bedeckten Anteil des Sonnendurchmessers an einem bestimmten Ort und Zeitpunkt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Größe einer Sonnenfinsternis · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Hamburg · Mehr sehen »

Heliozentrisches Weltbild

Das heliozentrische Weltbild (und κέντρον kentron Zentrum), auch Kopernikanisches Weltbild genannt, ist ein Weltbild, in dem die Sonne als das ruhende Zentrum des Universums gilt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Heliozentrisches Weltbild · Mehr sehen »

Hermann Mucke

Hermann Mucke 1981 in der Urania-Sternwarte an dem von ihm entwickelten Doppelteleskop Hermann Mucke (* 1. März 1935 in Wien; † 12. März 2019 ebenda) war ein österreichischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Hermann Mucke · Mehr sehen »

Herodot

Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Herodot · Mehr sehen »

Hethiter

Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums, das im 2.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Hethiter · Mehr sehen »

Hohlspiegel

Strahlengang in einem Hohlspiegel Ein Hohlspiegel ist ein konkav (nach innen) gewölbter Spiegel (Konkavspiegel).

Neu!!: Sonnenfinsternis und Hohlspiegel · Mehr sehen »

Horizont

Horizont über dem Atlantik Der Horizont ist eine Linie, die den Himmel von der Erde abgrenzt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Horizont · Mehr sehen »

Hybrid

Das Substantiv Hybrid (Neutrum: „das Hybrid“) und das Adjektiv hybrid beziehen sich auf etwas Gebündeltes, Gekreuztes oder Vermischtes.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Hybrid · Mehr sehen »

Innere und äußere Planeten

Die Sonne und die Planeten des Sonnensystems in wahrem Größenverhältnis; Entfernungen nicht maßstabsgetreu Die acht Planeten des Sonnensystems werden in vier innere Planeten und vier äußere Planeten aufgeteilt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Innere und äußere Planeten · Mehr sehen »

Internationale Raumstation

Die Internationale Raumstation (kurz ISS,, Meschdunarodnaja kosmitscheskaja stanzija (MKS)) ist die bislang größte und langlebigste Raumstation der Menschheit.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Internationale Raumstation · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Meeus

Jean Meeus (* 12. Dezember 1928) ist ein belgischer Mathematiker, Astronom und Autor.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Jean Meeus · Mehr sehen »

Jesus von Nazaret

Jesus als guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus-Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Johannes Kepler

Unterschrift „Joannes Keplerus“ Johannes Kepler, auch Johannes Keppler oder Johann Kepler, auch latinisiert Ioannes Keplerus oder Johannes Keplerus (* 27. Dezember 1571jul. in Weil der Stadt; † 15. November 1630greg. in Regensburg), war ein deutscher Astronom, Physiker, Mathematiker und Naturphilosoph.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Johannes Kepler · Mehr sehen »

John Walker (Programmierer)

John Walker (* 1949) ist ein amerikanischer Programmierer.

Neu!!: Sonnenfinsternis und John Walker (Programmierer) · Mehr sehen »

Jupiter (Planet)

Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Jupiter (Planet) · Mehr sehen »

Kalendarium

Ein Kalendarium (mittellateinisch kalendarium, spätlateinisch calendarium .

Neu!!: Sonnenfinsternis und Kalendarium · Mehr sehen »

Karl Ludwig von Littrow

Karl Ludwig Littrow, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1846 Joseph Johann Littrow. Karl Ludwig Littrow, seit 1836 Edler von Littrow, in der Literatur auch als "Carl Ludwig Littrow" angegeben (* 18. Juli 1811 in Kasan; † 16. November 1877 in Venedig) war ein österreichischer Astronom, Fachbuchautor und Direktor der Wiener Universitätssternwarte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Karl Ludwig von Littrow · Mehr sehen »

Karthago

Animation der Stadt Karthago Karthago (Karchēdṓn, etruskisch Karθazie; aus dem phönizisch-punischen 𐤒𐤓𐤕𐤇𐤃𐤔𐤕 Qart-Ḥadašt) war eine Metropole in Nordafrika nahe dem heutigen Tunis in Tunesien.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Karthago · Mehr sehen »

Kathy Bates

Kathy Bates auf der San Diego Comic Con (2015) Kathleen Doyle „Kathy“ Bates (* 28. Juni 1948 in Memphis, Tennessee) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Regisseurin.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Kathy Bates · Mehr sehen »

Keplersche Gesetze

Die drei Keplerschen Gesetze sind die fundamentalen Gesetzmäßigkeiten des Umlaufs der Planeten um die Sonne.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Keplersche Gesetze · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Kleinasien · Mehr sehen »

Korona (Sonne)

Sonnenfinsternis im Jahr 1999, kurz vor dem Sonnenflecken­maximum. Die sicht­baren Strahlen verlaufen nach allen Seiten. Sonnenfinsternis im Jahr 2006, kurz vor dem Sonnenfleckenminimum. Die Strahlen verlaufen fast nur noch in der Äquatorebene. Die Sonnenkorona („Gekrümmtes“, „Kranz, Krone“) ist der Bereich der Atmosphäre der Sonne, der oberhalb der Chromosphäre liegt und im Vergleich zu tiefer liegenden Schichten deutlich geringere Dichten, jedoch höhere Temperaturen aufweist.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Korona (Sonne) · Mehr sehen »

Liste der Sonnenfinsternisse des 21. Jahrhunderts

Verlauf der Sonnenfinsternis vom 1. August 2008 im Abstand von jeweils 3 min fotografiert, aufgenommen in Nowosibirsk Diese Liste enthält alle Sonnenfinsternisse des 21.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Liste der Sonnenfinsternisse des 21. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Liste von Sonnenfinsternissen

Dieser Artikel enthält die verfügbaren Listen zum Thema Sonnenfinsternis und herausragende Ereignisse vor 1900.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Liste von Sonnenfinsternissen · Mehr sehen »

Lunation

Zyklus der Mondphasen während einer Lunation. Dass beide Mondpole (Norden oben) sichtbar werden, ist eine Folge der Libration. Die Lunation (von ‚Mond‘) ist die veränderliche Zeitspanne für einen Umlauf des Mondes um die Erde, bezogen auf seine Stellung zur Sonne, und somit die synodische Periode des Mondes.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Lunation · Mehr sehen »

Lyder

Lydische Keramik aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Die Lyder waren ein Volk, das in der nach ihnen benannten Landschaft Lydien im Westen Kleinasiens lebte, und werden aufgrund ihrer Sprache mit einem indogermanischen Ursprung verbunden.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Lyder · Mehr sehen »

Mars (Planet)

Video: Der Planet Mars Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mars (Planet) · Mehr sehen »

Max Niemeyer Verlag

Der Max Niemeyer Verlag ist ein deutscher Verlag für sprach- und literaturwissenschaftliche Literatur.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Max Niemeyer Verlag · Mehr sehen »

Mechanismus von Antikythera

Der Mechanismus von Antikythera ist ein antikes, mit einer astronomischen Uhr vergleichbares Gerät, das mit Hilfe von Zahnrädern und Zifferblättern astronomisch-kalendarische Zusammenhänge zeigte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mechanismus von Antikythera · Mehr sehen »

Medien (Land)

Das Land Medien (kurdisch Med oder Mêdya, altpersisch Māda, babylonisch Umman-Mand) bestand aus iranischen Teilprovinzen, die im Altertum mehrere wechselnde Konföderationen eingingen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Medien (Land) · Mehr sehen »

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mesopotamien · Mehr sehen »

Mir (Raumstation)

Die Mir (‚Frieden‘ oder ‚Welt‘) war eine von der Sowjetunion erbaute bemannte Raumstation, die von 1986 bis zu ihrem kontrollierten Absturz 2001 die Erde umkreiste.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mir (Raumstation) · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mittelhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mittelmeer · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mond · Mehr sehen »

Mondbahn

Als Mondbahn wird die genähert elliptische Umlaufbahn des Mondes um die Erde bezeichnet.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mondbahn · Mehr sehen »

Mondfinsternis

Fotomontage von Aufnahmen der totalen Kernschattenfinsternis vom 28. August 2007 (rechts länger belichtete Aufnahmen) Schema des Verlaufs der totalen Kernschattenfinsternis vom 28. August 2007 im Stundenabstand Halbschatten der Erde (nicht maßstabsgetreu) Während einer Mondfinsternis (österreichisch Mondesfinsternis)Eintrag in Duden (online).

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mondfinsternis · Mehr sehen »

Mondknoten

Inklination ist übertrieben dargestellt, sie beträgt in Wirklichkeit ca. 5° Die Mondknoten oder Drachenpunkte sind die Schnittpunkte der Mondbahn mit der Ekliptikebene.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mondknoten · Mehr sehen »

Muršili II.

Muršili II. (hurritischer Geburtsname: Tašmi-Šarruma) war ein hethitischer Großkönig.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Muršili II. · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Neues Testament · Mehr sehen »

Neumond

Simuliertes Bild des allgemein bekannten Neumonds Der Begriff Neumond, in der Schweiz auch Leermond, bezeichnet die mit bloßem Auge nicht erkennbare Lichtgestalt (Mondphase) des Mondes, wenn sich dieser zwischen Erde und Sonne, das heißt in Konjunktion mit der Sonne befindet.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Neumond · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Neuzeit · Mehr sehen »

Nikolaus Kopernikus

Unterschrift als ''Nic. Coppernicus'' Nikolaus Kopernikus (* 19. Februar 1473 in Thorn; † 24. Mai 1543 in Frauenburg; eigentlich Niklas Koppernigk, latinisiert Nicolaus Copernicus, posthum polonisiert Mikołaj Kopernik) war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Nikolaus Kopernikus · Mehr sehen »

Nisan (Monat)

Jüdischer Friedhof Grünstadt Nisan (hebräisch ניסן, auch Nissan) ist der siebte Monat nach dem „bürgerlichen“ jüdischen Kalender und der erste Monat nach dem „religiösen“ Kalender.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Nisan (Monat) · Mehr sehen »

Omen

Ein Omen (Plural Omen oder Omina, lateinisch omen ‚Vorzeichen, Vogelschau‘) ist ein Vorzeichen eines zukünftigen Ereignisses und findet in der Vorhersage dessen seine Verwendung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Omen · Mehr sehen »

Panama

Panama ist ein Staat in Mittelamerika, der an Costa Rica im Westen und Kolumbien im Osten grenzt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Panama · Mehr sehen »

Pazifischer Ozean

Karte des Pazifischen Ozeans Höhenkarte des Pazifischen Ozeans Der Pazifische Ozean, auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt, ist der größte und tiefste Ozean der Erde und grenzt an alle anderen Ozeane.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Pazifischer Ozean · Mehr sehen »

Photosphäre

Die Photosphäre (griechisch Lichtkugel, Lichthülle) ist die unterste Schicht einer Sternatmosphäre; über der Photosphäre schließt sich in sonnenähnlichen und späten Hauptreihen- und Riesensternen die Chromosphäre an, dagegen folgt in frühen Sternen direkt der Sternwind.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Photosphäre · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Planet · Mehr sehen »

Príncipe

Príncipe (für „Fürst“, „Prinz“), deutsch Prinzeninsel, ist die nördlichere der beiden Hauptinseln von São Tomé und Príncipe.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Príncipe · Mehr sehen »

Proleptisch

Proleptisch (von) bedeutet in der Zeitrechnung (Chronologie), dass eine Angabe über einen Zeitpunkt, eine Person, oder eine Sache ein Ereignis vorweg nimmt, das zu dem Zeitpunkt noch nicht geschehen ist.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Proleptisch · Mehr sehen »

Protuberanz

Protuberanz (mit Erde zum Größenvergleich) Protuberanzen sind heftige Materie­ströme auf der Sonne, die am Sonnenrand als matt leuchtende Bögen beobachtet werden können.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Protuberanz · Mehr sehen »

Raumfahrt

Buzz Aldrin,zweiter Mensch auf dem Mond (Juli 1969, Apollo 11) Als Raumfahrt (auch Weltraumfahrt, Kosmonautik oder Astronautik genannt) werden Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum bezeichnet.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Raumfahrt · Mehr sehen »

Relativitätstheorie

schwarzen Löcher Die Relativitätstheorie befasst sich mit der Struktur von Raum und Zeit sowie mit dem Wesen der Gravitation.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Rudolf Kippenhahn

Rudolf Kippenhahn (* 24. Mai 1926 in Bärringen, Tschechoslowakei; † 15. November 2020 in Göttingen) war ein deutscher Astrophysiker und Wissenschaftsautor.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Rudolf Kippenhahn · Mehr sehen »

Rudolf Schützeichel

Rudolf Schützeichel (* 20. Mai 1927 in Rahms bei Neustadt (Wied); † 5. März 2016 in Münster) war ein deutscher germanistischer Mediävist.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Rudolf Schützeichel · Mehr sehen »

Saroszyklus

Ein Saroszyklus ist eine relativ lange Reihe von Sonnen- oder Mondfinsternissen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sich zwei seiner direkt folgenden Finsternisse sehr ähneln, aber auch, dass seine Periode – die Sarosperiode (auch Chaldäische Periode oder Halleysche Periode) – mit etwa 18,03 Jahren relativ lang ist.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Saroszyklus · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Südamerika · Mehr sehen »

Schaltsekunde

Anzeige einer Schaltsekunde auf einer Digitaluhr, die auf die Zeitzone UTC eingestellt ist:Auf 23:59:59 folgt nicht wie sonst 00:00:00, stattdessen wird für eine Sekunde 23:59:'''60''' angezeigt. Erst nach dieser Schaltsekunde wechselt die Anzeige auf 00:00:00. Die Erde rotiert minimal langsamer, als bei der Definition der Sekunde zugrunde gelegt wurde; ein tatsächlicher mittlerer Sonnentag dauert daher um Sekundenbruchteile länger als 86400 Sekunden.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Schaltsekunde · Mehr sehen »

Scheinbare Größe

Mond- und Sonnenscheibe erscheinen gleich groß für Beobachter auf der Erde, die sie unter gleichem Winkel von 0,5° sehen: ihre scheinbare Größe entspricht jeweils dem Sehwinkel. Der Winkel hängt ab von dem Verhältnis des tatsächlichen Durchmessers zur Entfernung des Objekts.Bruce Goldstein: ''Wahrnehmungspsychologie – Der Grundkurs.'' 9. Auflage, Springer Verlag Berlin / Heidelberg 2015, S. 244. Als scheinbare Größe oder scheinbarer Durchmesser eines Objekts wird in der Astronomie die geometrische Ausdehnung der beobachteten Erscheinung am Himmel bezeichnet.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Scheinbare Größe · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Schweiz · Mehr sehen »

Solar and Heliospheric Observatory

Das Solar and Heliospheric Observatory (SOHO) ist ein Weltraumobservatorium von ESA und NASA.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Solar and Heliospheric Observatory · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonne · Mehr sehen »

Sonnenaktivität

Veränderung der Häufigkeit von Sonnenflecken 1610–2015 Graph über verschiedene Parameter der Sonnenaktivität 1975–2013 Graph der Sonneneinstrahlung 1975–2008, bezogen auf das gesamte Spektrum Sonneneruption am 20. August 2002 Als Sonnenaktivität werden veränderliche Eigenschaften der Sonne bezeichnet, die mit den Turbulenzen ihres extrem heißen Gases und laufenden Änderungen des Magnetfeldes zusammenhängen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenaktivität · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis

Sonnenkorona bei der Finsternis am 11. August 1999 Eine irdische Sonnenfinsternis (althochdeutsch tagefinstri, mittelhochdeutsch sunnenfinster) oder Eklipse (ékleipsis ‚Verdeckung‘, ‚Auslöschung‘) ist ein astronomisches Ereignis, bei dem die Sonne von bestimmten Gebieten auf der Erde aus gesehen durch den Mond teilweise oder ganz verdeckt wird.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis (Altes Ägypten)

Eine Sonnenfinsternis galt im Alten Ägypten mythologisch als negatives Omen und wurde als Verschlucken der Sonne vom Himmel bezeichnet.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis des Muršilis

Die Sonnenfinsternis von 1340 Die Sonnenfinsternis von 1335 Die Sonnenfinsternis von 1312 Die Sonnenfinsternis von 1308 Eine Sonnenfinsternis, die wahrscheinlich in einem Gebet (KUB 14.4.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis des Muršilis · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 11. August 1999

Am 11.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 11. August 1999 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 12. August 1654

Die Sonnenfinsternis vom 12.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 12. August 1654 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 14. Dezember 2020

302x302px Die totale Sonnenfinsternis vom 14.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 14. Dezember 2020 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 15. Juni 763 v. Chr.

hochkant.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 15. Juni 763 v. Chr. · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 16. März 581 v. Chr.

Die Sonnenfinsternis vom 16.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 16. März 581 v. Chr. · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 19. August 1887

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 19. August 1887 Die totale Sonnenfinsternis vom 19.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 19. August 1887 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 2. Juli 2019

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 2. Juli 2019 Die totale Sonnenfinsternis vom 2.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 2. Juli 2019 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 20. April 2023

Die hybride Sonnenfinsternis vom 20.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 20. April 2023 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2001

Die totale Sonnenfinsternis vom 21.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2001 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 23. Juli 2093

SE2093Jul23AMglobalC Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 27.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 23. Juli 2093 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 25. Oktober 2022

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 25. Oktober 2022 Bei der Sonnenfinsternis vom 25.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 25. Oktober 2022 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 28. Mai 585 v. Chr.

Diese Finsternis erreichte kurz vor ihrem Ende (Abend) Kleinasien Die Sonnenfinsternis vom 28.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 28. Mai 585 v. Chr. · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 29. Mai 1919

Die totale Sonnenfinsternis vom 29.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 29. Mai 1919 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 29. März 2006

Bei der totalen Sonnenfinsternis vom 29.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 29. März 2006 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 3. Mai 1715

Die totale Sonnenfinsternis vom war im nördlichsten Nordamerika, Grönland, Europa, der Arktis und großen Teilen Asiens, sowie dem Nordatlantik sichtbar.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 3. Mai 1715 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 3. September 2081

SE2081Sep03TMglobalC Die totale Sonnenfinsternis vom 3.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 3. September 2081 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 4. Dezember 2002

Die totale Sonnenfinsternis vom 4.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 4. Dezember 2002 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 4. Januar 2011

Die Sonnenfinsternis vom 4.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 4. Januar 2011 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 8. April 2005

Bei der Sonnenfinsternis vom 8.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 8. April 2005 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 8. Juli 1842

Die totale Sonnenfinsternis vom 8.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 8. Juli 1842 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 9. April 2043

Die totale Sonnenfinsternis vom 9.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 9. April 2043 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternisbrille

Eine Sonnenfinsternisbrille Eine Sonnenfinsternisbrille (auch Sonnensichtbrille) ist eine spezielle Lichtschutzbrille, die zur Beobachtung von Sonnenfinsternissen, Sonnenflecken oder Transits vor der Sonnenscheibe benutzt wird.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternisbrille · Mehr sehen »

Sonnenfleck

Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche (Photosphäre), die kühler sind und daher weniger sichtbares Licht abstrahlen als der Rest der Oberfläche.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfleck · Mehr sehen »

Sonnenscheibe

Sonnenscheibe hinter Wolken Als Sonnenscheibe wird das Bild der Sonne bezeichnet, wie sie von der Erde aus gesehen erscheint.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenscheibe · Mehr sehen »

Spektrum.de

Logo von ''spektrum.de'' Spektrum.de (ehemals Wissenschaft-Online) ist das Online-Wissenschaftsportal der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Spektrum.de · Mehr sehen »

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Stern · Mehr sehen »

Streulicht

Streulicht durch Reflexion an rauen Oberflächen Das Licht des Signals wird am Nebel gestreut und erzeugt so den Eindruck eines Lichtstrahls. Streulicht entsteht durch Streuung von Licht an Grenzflächen oder in Medien.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Streulicht · Mehr sehen »

Sumbe

Sumbe (bis 1975: Novo Redondo) ist die Hauptstadt der Provinz Cuanza Sul in Angola.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sumbe · Mehr sehen »

Szintillation (Astronomie)

Meridian bei einer Höhe von 20° über dem Horizont. Der Sirius bewegt sich während der 29 Sekunden um 7,5 Bogenminuten von links nach rechts. Szintillation des hellsten Sternes des Nachthimmels Sirius (scheinbare Helligkeit.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Szintillation (Astronomie) · Mehr sehen »

Taylor Hackford

Taylor Hackford (2013) Taylor Edwin Hackford (* 31. Dezember 1944 in Santa Barbara, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Taylor Hackford · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Türkei · Mehr sehen »

Teleskop

Polnisches 1,3-m-Teleskop, Las-Campanas-Observatorium, Chile VLA in New Mexico Ein Teleskop (griechisch: de von de und deWilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch, 9. Auflage, ISBN 3-209-00108-1.) ist ein optisches Instrument, das elektromagnetische Wellen sammelt und bündelt, um beispielsweise sehr lichtschwache Objekte oder Details weit entfernter Objekte beobachten zu können.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Teleskop · Mehr sehen »

Tell Halaf

Tell Halaf (Tel Ḥalaf) ist ein Siedlungshügel im Nordosten Syriens.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Tell Halaf · Mehr sehen »

Test.de

Das Portal test.de ist der Internetauftritt der deutschen Stiftung Warentest.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Test.de · Mehr sehen »

Thales

Darstellung des Thales aus einem schwedischen Lexikon 1875 Thales von Milet (* wahrscheinlich um 624/23 v. Chr. in Milet; † zwischen 548 und 544 v. Chr. ebenda) war ein vorsokratischer Naturphilosoph, Geometer und Astronom des archaischen Griechenlands.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Thales · Mehr sehen »

Theodor Oppolzer

Theodor Oppolzer, Photographie von Carl Kroh, 1884 Theodor Egon Oppolzer, ab 1869: Theodor Egon Ritter von Oppolzer (* 26. Oktober 1841 in Prag; † 26. Dezember 1886 in Wien) war ein österreichischer Astronom deutschböhmischer Herkunft, der vor allem durch seinen Canon der Finsternisse (1887) und das zweibändige Lehrbuch der Bahnbestimmung von Kometen und Planeten weltweit bekannt wurde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Theodor Oppolzer · Mehr sehen »

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vertikalwinkel

HOR.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Vertikalwinkel · Mehr sehen »

Volkssternwarte

Die kleine Volkssternwarte Bonn Zwei Gebäude der Walter-Hohmann-Sternwarte in Essen; sie betreibt auch Planetoiden-Forschung. Die Purgathofer-Sternwarte bei Wien hat mit 1 Meter das größte Spiegelteleskop aller Volkssternwarten. Die Sternwarte Herne hat ein Radioteleskop. Eine Volkssternwarte ist eine Sternwarte, die für das allgemeine Publikum zugänglich ist.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Volkssternwarte · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Wien · Mehr sehen »

Winkelschätzung

Als Winkelschätzung wird die genäherte Bestimmung eines Winkels – überwiegend eines Horizontalwinkels – bezeichnet.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Winkelschätzung · Mehr sehen »

Xi und He

''Xihe'' auf ihrem Wagen mit goldener Sonne in einem Park in Hangzhou Xī und Hé, waren zwei legendäre Hofastronomen im China der Xia-Dynastie.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Xi und He · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Diamantring-Effekt, Diamantringeffekt, Feuerkranz-Sonnenfinsternis, Fliegende Schatten, Hybride Sonnenfinsternis, Partielle Sonnenfinsternis, Ringförmige Sonnenfinsternis, Tanzende Schatten, Totale Sonnenfinsternis, Totalitätszone.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »