Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Paronym

Index Paronym

Als Paronyme bezeichnet man verwechselbar ähnliche Wörter innerhalb einer Sprache.

237 Beziehungen: Aarau, Abduktion, Absorption (Physik), Absurdität, Adduktion, Adhäsion, Adoption, Adsorption, Aerometer, Affekt, Afferent, Agglomerat, Agilität, Amnesie, Amnestie, Aräometer, Astrologie, Astronomie, Aszendent (Astrologie), Ausstellung, Auswanderung, Ökologie, Ökumene, Bit, Byte, Debil, Depravation, Deprivation, Derivation, Dialekt, Diffusion (Begriffsklärung), Distribution, Drakon, Editorial, Effekt, Effektiv, Efferent, Effet, Effizienz, Einwanderung, Emeritierung, Emission, Enklave, Eremit, Ethik, Ethnie, Evolutionäre Anpassung, Exemplar, Exerzieren, Exitus, ..., Exodus, Exponent, Extraktion, Exzerpt, Falscher Freund, Fiktion (Begriffsklärung), Fission, Fissur, Fraktion, Fraktur, Freudscher Versprecher, Frivolität, Fusion, Geist, Geistlich, Geschichte, Hacken, Haken, Hinrichtung, Histologie, Homograph, Homonym, Homophon, Hypo, Hysterie, Immission, Imponierverhalten, Imprägnierung, Infantilismus, Informant, Injektion, Institution, Integration (Soziologie), Intention (Literatur), Interferenz, Interjektion, Internet, Intervention, Intranet, Intrige, Intuition, Invention, Irrigation, Irritation, Journalist, Jovial, Jurist, Juvenil, Kanton Aargau, Kapitel, Kapitell, Katheder, Katheter, Kohärenz, Kohäsion, Koketterie, Kollaps, Kollusion (Psychologie), Koma, Komma, Kommunismus, Komplement, Komplex, Komplikation, Kompliment, Kompromittierung, Kondition, Kondolenz, Konfusion, Konglomerat, Koniferen, Konjugation, Konjunktion, Konjunktiv, Konjunktur, Konkav, Konstellation, Konstitution, Konsumismus, Kontakt, Kontrakt, Kontrolle, Konvex, Konzession, Kooperation, Kooptation, Koordination, Koryphäe, Kurtine, Kurtisane, Labilität, Lakonisch, Latenz, Lateral, Mandant, Mandat, Meteor, Meteorit, Meteoroid, Meteorologie, Metrologie, Militärbasis, Mondial, Morbid, Naivität, Narrativ, Nativ, Nervenzelle, Neutrino, Neutron, Nukleon, Objektiv, Obligation, Observation, Obsession, Obskurität, Obstipation, Obstruktion, Obszönität, Okklusion, Okkupation, Omnipotenz, Papstwahl, Pedant, Pendant, Pervers, Präfinalität, Prekariat, Profan, Prokrastination, Real, Reelle Zahl, Referenzen, Reflex, Reflux, Regiolekt, Relikt, Renitenz, Replik, Resistenz, Reverenz, Rezension, Rezeption (Kunst), Sakral, Säkular, Scharen, Scharren, Scheinbar, Schlussfolgerung, Singen, Sinken, Soziales Engagement, Soziolekt, Spucken, Stabil, Stalagmit, Stalagnat, Stalaktit, Statik, Statistik, Subduktion, Subjekt, Subjektivität, Substitution, Subtraktion, Subvention, Sujet, Technischer Assistent, Teekesselchen, The Kinks, Ubiquität, Unfruchtbarkeit, Variante, Variation, Ventrikel, Version, Versprechen, Verwandte Wörter, Vesikel, Widmung, Wirtschaftswissenschaft, Witz, Wortgleichung (Linguistik), Wortspiel, Zäsur, Zehren, Zensur. Erweitern Sie Index (187 mehr) »

Aarau

Aarau, im schweizerdeutschen Ortsdialekt,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen.

Neu!!: Paronym und Aarau · Mehr sehen »

Abduktion

Abduktion ist ein erkenntnistheoretischer Begriff, der im Wesentlichen von dem US-amerikanischen Philosophen und Logiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt wurde.

Neu!!: Paronym und Abduktion · Mehr sehen »

Absorption (Physik)

Video: Lichtabsorption im Wasser Absorption bezeichnet in der Physik allgemein die Schwächung von elektromagnetischer oder Teilchenstrahlung beim Eindringen in ein Medium.

Neu!!: Paronym und Absorption (Physik) · Mehr sehen »

Absurdität

Absurdität (von in derselben Bedeutung, unter anderem „Abgeschmacktheit“, „Albernheit“ oder „Ungereimtheit“, zu absurdus.

Neu!!: Paronym und Absurdität · Mehr sehen »

Adduktion

englisch Beschriftung) Adduktion (lateinisch adductio, von) ist in der Physiologie das Heranführen eines Körperteils an die Körper- bzw.

Neu!!: Paronym und Adduktion · Mehr sehen »

Adhäsion

Wassertropfen an Glockenblumenblüte Schwämmen? Adhäsion („anhaften“), auch Adhäsions- oder Anhangskraft genannt, ist der physikalische Zustand einer Grenzflächenschicht, die sich zwischen zwei in Kontakt tretenden kondensierten Phasen, d. h. Feststoffen und Flüssigkeiten mit vernachlässigbarem Dampfdruck, ausbildet.

Neu!!: Paronym und Adhäsion · Mehr sehen »

Adoption

Adoption oder Annahme an Kindes statt oder Annahme als Kind bezeichnet die rechtliche Begründung eines Eltern-Kind-Verhältnisses zwischen dem Annehmenden und dem Kind ohne Rücksicht auf die biologische Abstammung.

Neu!!: Paronym und Adoption · Mehr sehen »

Adsorption

Als Adsorption (von, von adsorbere „(an)saugen“) bezeichnet man die Anreicherung einer Substanz, die in einer fluiden Phase im flüssigen oder gasförmigen Aggregatzustand gelöst ist, an der Grenzfläche zu einer zweiten kondensierten Phase im flüssigen oder festen Aggregatzustand.

Neu!!: Paronym und Adsorption · Mehr sehen »

Aerometer

Als Aerometer (oder Ärometer, von altgriechisch ἀήρ aēr „Luft“ und μέτρον métron „Maß, Maßstab“) werden verschiedene Vorrichtungen zur Charakterisierung oder Handhabung von Gasen bezeichnet.

Neu!!: Paronym und Aerometer · Mehr sehen »

Affekt

Ein Affekt ist eine Gemütserregung oder ein Gefühl, das durch äußere Anlässe oder innere psychische Vorgänge ausgelöst wird.

Neu!!: Paronym und Affekt · Mehr sehen »

Afferent

Afferent (von lat. affere „hintragen, zuführen“) werden neurophysiologisch jene Fortsätze von Nervenzellen genannt, über die einem bestimmten Bereich Signale zufließen.

Neu!!: Paronym und Afferent · Mehr sehen »

Agglomerat

Agglomerat (‚anhäufen‘) bezeichnet.

Neu!!: Paronym und Agglomerat · Mehr sehen »

Agilität

Agilität steht für.

Neu!!: Paronym und Agilität · Mehr sehen »

Amnesie

Amnesie (‚Erinnerung‘ mit Alpha privativum) bezeichnet eine Form der Störung des Gedächtnisses für zeitliche oder inhaltliche Erinnerungen.

Neu!!: Paronym und Amnesie · Mehr sehen »

Amnestie

Eine Amnestie (von; auch Abolition von) ist ein vollständig oder zu Teilen erfolgter Straferlass oder eine Strafmilderung für eine Vielzahl von Fällen.

Neu!!: Paronym und Amnestie · Mehr sehen »

Aräometer

% vol. Alkohol Das Aräometer (von griechisch ἀραιός araiós „dünn“ und μέτρον métron „Maß, Maßstab“), auch Senkwaage, Senkspindel, Dichtespindel oder Hydrometer (von hýdōr „Wasser“) genannt, ist ein Messgerät zur Bestimmung der Dichte oder des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten.

Neu!!: Paronym und Aräometer · Mehr sehen »

Astrologie

Musée Condé, Ms. 65, fol. 14 v) Die Astrologie (im 16. Jahrhundert als griechisch astrologia ‚Sterndeutung‘, gebildet aus und de) ist die Deutung von Zusammenhängen zwischen astronomischen Ereignissen bzw.

Neu!!: Paronym und Astrologie · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Paronym und Astronomie · Mehr sehen »

Aszendent (Astrologie)

Schematische Darstellung der Position des Aszendenten in 5 Ansichten mit Tagbogen, Meridian/Längengrad, Himmelsmitte, Horizont, Äquator und Ekliptik (Ausschnitt). Der Aszendent (lat. für ‚das Aufsteigende‘) ist ein Begriff aus der Astrologie.

Neu!!: Paronym und Aszendent (Astrologie) · Mehr sehen »

Ausstellung

Besucher bei einer Präsentation Heiligengeistfeld in Hamburg 1863: Internationale Landwirtschaftsausstellung Eine Ausstellung (auch Exposition) ist eine dauerhafte oder temporäre öffentliche Präsentation, bei der Ausstellungsobjekte (Exponate) einem Publikum gezeigt werden.

Neu!!: Paronym und Ausstellung · Mehr sehen »

Auswanderung

Deutsche Emigranten gehen an Bord eines in die USA fahrenden Dampfers (um 1850) Japanisches Regierungsplakat zur Förderung der Auswanderung nach Brasilien Österreichisch-Ungarische Auswanderer auf einem Schiff der Austro-Americana in Triest Anfang des 20. Jahrhunderts Auswandererlager der Hamburger BallinStadt (1907) Auswanderung oder Emigration (von, e ‚hinaus‘ und migrare ‚wandern‘) ist das Verlassen eines Heimatlandes auf Dauer.

Neu!!: Paronym und Auswanderung · Mehr sehen »

Ökologie

Die Ökologie (von oikos ‚Haus‘, ‚Haushalt‘ und λόγος logos ‚Lehre‘; also „Lehre vom Haushalt“) ist gemäß ihrer ursprünglichen Definition eine wissenschaftliche Teildisziplin der Biologie, welche die Beziehungen von Lebewesen (Organismen) untereinander und zu ihrer unbelebten Umwelt erforscht.

Neu!!: Paronym und Ökologie · Mehr sehen »

Ökumene

Ökumene (griech. οἰκουμένη oikouménē „ bewohnte “, „Erdkreis“) bzw.

Neu!!: Paronym und Ökumene · Mehr sehen »

Bit

Der Begriff Bit (Kofferwort aus) Duden, Bibliographisches Institut, 2016 wird in der Informatik, der Informationstechnik, der Nachrichtentechnik sowie verwandten Fachgebieten in folgenden Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Paronym und Bit · Mehr sehen »

Byte

Das Byte (wohl gebildet zu „Bit“) – Duden, Bibliographisches Institut, 2016 ist eine Maßeinheit der Digitaltechnik und der Informatik, das meist für eine Folge aus 8 Bit steht.

Neu!!: Paronym und Byte · Mehr sehen »

Debil

Debil steht für.

Neu!!: Paronym und Debil · Mehr sehen »

Depravation

Depravation (lat. depravare, -vavi ‚verderben‘), auch Depravierung, steht für.

Neu!!: Paronym und Depravation · Mehr sehen »

Deprivation

Der Begriff Deprivation (lat. privare. ‚berauben‘) bezeichnet allgemein den Zustand der Entbehrung, des Entzuges, des Verlustes oder der Isolation von etwas Vertrautem sowie das Gefühl einer Benachteiligung.

Neu!!: Paronym und Deprivation · Mehr sehen »

Derivation

Derivation steht für.

Neu!!: Paronym und Derivation · Mehr sehen »

Dialekt

Ein Dialekt (und griechisch-,, ‚Redeweise‘, ‚Dialekt/Mundart‘, ‚Sprache‘, von) oder eine Mundart (eine barockzeitliche Eindeutschung von Philipp von Zesen, Christian Gueintz und Justus Georg Schottelius) ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät.

Neu!!: Paronym und Dialekt · Mehr sehen »

Diffusion (Begriffsklärung)

Diffusion (von lateinisch diffundere „ausgießen, verbreiten“) steht für.

Neu!!: Paronym und Diffusion (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Distribution

Distribution (von lateinisch distributio ‚Verteilung‘) steht für.

Neu!!: Paronym und Distribution · Mehr sehen »

Drakon

Drakon (altgriechisch Δράκων ὁ Ἀθηναῖος Drákōn ho Athēnaíos ‚Drakon der Athener‘; * um 650 v. Chr.) war ein athenischer Gesetzesreformer, der um das Jahr 621 v. Chr.

Neu!!: Paronym und Drakon · Mehr sehen »

Editorial

Das Editorial (englisch, ins Deutsche übernommenes Lehnwort) beschreibt in der Regel das Vorwort des Herausgebers oder Chefredakteurs in einer Zeitschrift oder den Leitartikel einer Zeitung (Hauptbedeutung).

Neu!!: Paronym und Editorial · Mehr sehen »

Effekt

Der Ausdruck Effekt (von lateinischen effectus „Wirkung“ oder „Erfolg“, zu: efficere „erwirken“, „verursachen“, „bewirken“ – von: facere „machen“) bezeichnet.

Neu!!: Paronym und Effekt · Mehr sehen »

Effektiv

effektiv bezieht sich auf.

Neu!!: Paronym und Effektiv · Mehr sehen »

Efferent

Efferent (von, ‚hinausführen‘) werden neurophysiologisch jene Fortsätze von Nervenzellen genannt, über die aus einem bestimmten Bereich Signale fort und an andere Zellen weitergeleitet werden.

Neu!!: Paronym und Efferent · Mehr sehen »

Effet

rechten Winkel zur Anströmrichtung abgelenkt. Als Effet (Wirkung) bezeichnet man den Drall eines Balls bzw.

Neu!!: Paronym und Effet · Mehr sehen »

Effizienz

Effizienz, effizient oder Zeiteinsparung steht für.

Neu!!: Paronym und Effizienz · Mehr sehen »

Einwanderung

Weltkarte mit farblich dargestelltem Immigrantenanteil pro Staat im Jahr 2005 Europäische Einwanderer kommen in Argentinien an Menschen, die einzeln oder in Gruppen ihre bisherigen Wohnorte verlassen, um sich an anderen Orten dauerhaft oder zumindest für längere Zeit niederzulassen, werden als Migranten bezeichnet.

Neu!!: Paronym und Einwanderung · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Paronym und Emeritierung · Mehr sehen »

Emission

Emission (lat. emittere ‚aussenden‘) steht für.

Neu!!: Paronym und Emission · Mehr sehen »

Enklave

C ist eine Enklave umschlossen von A und eine Exklave von B. Eine Enklave (von) ist ein vom eigenen Staatsgebiet eingeschlossener Teil eines fremden Staatsgebietes (Büsingen am Hochrhein) oder ein eingeschlossener fremder Staat (Lesotho, San Marino oder Vatikanstadt).

Neu!!: Paronym und Enklave · Mehr sehen »

Eremit

Onophrios Ein Eremit („Wüstenbewohner“, deutsch auch „Einsiedler“; von érēmos „unbewohnt, Wüste“) ist ein Mensch, der mehr oder weniger abgeschieden von den Menschen lebt (siehe ''Einsiedelei'' oder ''Eremitage'').

Neu!!: Paronym und Eremit · Mehr sehen »

Ethik

Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst.

Neu!!: Paronym und Ethik · Mehr sehen »

Ethnie

Ethnie (auch; von „Volk, Stamm, Volkszugehörige“) bezeichnet in den Sozialwissenschaften (insbesondere der Ethnologie) eine abgrenzbare soziale Gruppe, die aufgrund ihres intuitiven Selbstverständnisses und Gemeinschaftsgefühls als Eigengruppe eine kollektive Identität entwickelt.

Neu!!: Paronym und Ethnie · Mehr sehen »

Evolutionäre Anpassung

Eine evolutionäre Anpassung (oder wissenschaftlich Adaptation) ist ein in einer Population eines bestimmten Lebewesens auftretendes Merkmal, das für sein Überleben oder seinen Fortpflanzungserfolg vorteilhaft ist, und das durch natürliche Mutation und anschließende Selektion für seinen gegenwärtigen Zustand entstanden ist.

Neu!!: Paronym und Evolutionäre Anpassung · Mehr sehen »

Exemplar

Ein Exemplar (Expl.) (v. lat.: exemplum, „Vorbild“, „Muster“, „Ebenbild“, „Abschrift“) ist ein Einzelstück oder Individuum aus einer Menge gleichartiger Dinge, Kopien (auch unkörperlich) oder Lebewesen.

Neu!!: Paronym und Exemplar · Mehr sehen »

Exerzieren

Welfenplatz in Hannover Exerzieren preußischer Soldaten 1912 (Reenactment im Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz) Das Drill Team des 3rd Infantry Regiments Das Wort exerzieren (lat. exercere – üben) wurde früher für das Üben jedweden Lehrgegenstandes gebraucht.

Neu!!: Paronym und Exerzieren · Mehr sehen »

Exitus

Exitus (lateinisch) steht für.

Neu!!: Paronym und Exitus · Mehr sehen »

Exodus

Exodus (altgriechisch ἔξοδος,Auszug‘, ‚Ausgang‘, daraus lateinisch exodus) steht für.

Neu!!: Paronym und Exodus · Mehr sehen »

Exponent

Exponent (exponieren, Exponierung, aus lat. exponere ‚herausstellen, darlegen‘) bezeichnet etwas, das an herausragender Stelle vermerkt ist.

Neu!!: Paronym und Exponent · Mehr sehen »

Extraktion

Extraktion (lateinisch extractio, von extrahere ‚ausziehen, herausziehen, extrahieren‘) steht für.

Neu!!: Paronym und Extraktion · Mehr sehen »

Exzerpt

Ein Exzerpt (spätlateinisch excerptum, substantiviertes Partizip II von lateinisch excerpere ‚exzerpieren‘, eigentlich: ‚herauspflücken‘) ist ein Auszug aus einem Text oder eine kurze Zusammenstellung der für die Beantwortung einer (oder mehrerer) Fragestellungen wichtigsten Gedanken in einem gegebenen Text.

Neu!!: Paronym und Exzerpt · Mehr sehen »

Falscher Freund

Falscher Freund (oder Fauxami) ist ein Begriff aus der Interlinguistik und bezeichnet Wortpaare aus verschiedenen Sprachen, die sich äußerlich stark ähneln, aber in ihren jeweiligen Sprachen eine unterschiedliche Bedeutung haben.

Neu!!: Paronym und Falscher Freund · Mehr sehen »

Fiktion (Begriffsklärung)

Unter Fiktion (lat. fictio, „Gestaltung“, „Personifikation“, „Erdichtung“ von fingere „gestalten“, „machen“, „sich ausdenken“) versteht man.

Neu!!: Paronym und Fiktion (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Fission

Fission bezeichnet.

Neu!!: Paronym und Fission · Mehr sehen »

Fissur

Eine Fissur (medizinischer Fachausdruck, von lat. fissura „Spalte“, „Riss“; Pl. fissurae) ist.

Neu!!: Paronym und Fissur · Mehr sehen »

Fraktion

Fraktion (von lat. fractio ‚Bruch‘) steht für.

Neu!!: Paronym und Fraktion · Mehr sehen »

Fraktur

Fraktur (von lateinisch fractura „Bruch“) steht für.

Neu!!: Paronym und Fraktur · Mehr sehen »

Freudscher Versprecher

Ein Freudscher Versprecher (nach Sigmund Freud), auch Lapsus Linguae genannt, ist eine sprachliche Fehlleistung, bei der angeblich ein eigentlicher Gedanke oder eine Intention des Sprechers unwillkürlich zutage tritt.

Neu!!: Paronym und Freudscher Versprecher · Mehr sehen »

Frivolität

Frivolität steht für.

Neu!!: Paronym und Frivolität · Mehr sehen »

Fusion

Fusion (von lateinisch fusio „Schmelze, Guss“) oder Verschmelzung steht für.

Neu!!: Paronym und Fusion · Mehr sehen »

Geist

Geist (nous und auch psyche,, mens, animus bzw. anima, hebräisch ruach und arabisch rūh) ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff der Philosophie, Theologie, Psychologie und Alltagssprache.

Neu!!: Paronym und Geist · Mehr sehen »

Geistlich

Geistlich (von althochdeutsch geistlīh, Lehnübersetzung aus lateinisch spiritualis) ist auf den Heiligen Geist (im christlichen Sinn) bezogen; es ist die Übersetzung vom griechischen pneumatikos bzw.

Neu!!: Paronym und Geistlich · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Paronym und Geschichte · Mehr sehen »

Hacken

Hacken bezeichnet.

Neu!!: Paronym und Hacken · Mehr sehen »

Haken

Haken bezeichnet.

Neu!!: Paronym und Haken · Mehr sehen »

Hinrichtung

Hinrichtungen 2006 in einigen Ländern laut Amnesty InternationalAmnesty International: http://www.amnesty.org/ (Englisch). Anzahl der Hinrichtungen in den USA, 1608 bis 2009 Eine Hinrichtung, im Sprachgebrauch auch Exekution, ist die vorsätzliche Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von der Justiz eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe.

Neu!!: Paronym und Hinrichtung · Mehr sehen »

Histologie

Vorbereitung einer histologischen Untersuchung im Labor Die Histologie (von und -logie, griechisch λόγος logos „Lehre“) oder Gewebelehre (auch Gewebslehre) ist die Wissenschaft von den biologischen Geweben.

Neu!!: Paronym und Histologie · Mehr sehen »

Homograph

Ein Homograph (Homograf) oder Homogramm (beides von „gleich“ und graphein „schreiben“) ist ein Wort aus einer Gruppe von Wörtern, welche alle die gleiche Schreibweise, aber unterschiedliche Bedeutungen haben.

Neu!!: Paronym und Homograph · Mehr sehen »

Homonym

Als Homonym (griechisch „gleichnamig“) bezeichnet man ein Wort, das für verschiedene Begriffe steht.

Neu!!: Paronym und Homonym · Mehr sehen »

Homophon

Ein Homophon bzw.

Neu!!: Paronym und Homophon · Mehr sehen »

Hypo

Hypo steht für.

Neu!!: Paronym und Hypo · Mehr sehen »

Hysterie

Hysterie (von, vermutlich beruhend auf indogermanisch ud-tero, „der hervorstehende Körperteil“; vgl. „Uterus“) ist die historische Bezeichnung für Störungen, die z. B. durch ein verändertes Ich-Bewusstsein oder neurologische Symptome (wie Lähmung, Blindheit, Taubheit, Epilepsie-ähnliche Anfälle) gekennzeichnet sind.

Neu!!: Paronym und Hysterie · Mehr sehen »

Immission

Immission (von „hineinschicken, -senden“) bezeichnet im Umweltrecht und in der Ökologie vor allem das Einwirken von Gefahrstoffen, Lärm, Schmutz, Strahlung und weiteren Emissionen auf die Umwelt.

Neu!!: Paronym und Immission · Mehr sehen »

Imponierverhalten

Imponierverhalten beim Höckerschwan: aufrechte Körperhaltung, leicht angehobene Flügel, die den Oberkörper breiter erscheinen lassen Als Imponierverhalten (englisch overawing) wird in der Verhaltensbiologie ein angeborenes, spezielles Droh- und Lockverhalten bezeichnet, das insbesondere auf rivalisierende Geschlechtsgenossen eine einschüchternde Wirkung ausüben soll.

Neu!!: Paronym und Imponierverhalten · Mehr sehen »

Imprägnierung

Imprägnierung (Imprägnieren) (abgeleitet vom spätlateinischen Verb impraegnare für schwängern, durchtränken, füllen mit einer Substanz) ist eine durchtränkende Behandlung von festen porösen Stoffen, wie z. B. Textilien, Papier, Holz, Beton, Bleistift-Minen u. ä, mit gelösten, emulgierten oder dispergierten Substanzen, den Imprägnierungsmitteln.

Neu!!: Paronym und Imprägnierung · Mehr sehen »

Infantilismus

Der Begriff Infantilismus bezeichnet den Zustand des Stehenbleibens auf der Stufe eines Kindes und kann sich sowohl auf die körperliche als auch auf die geistige Entwicklung beziehen.

Neu!!: Paronym und Infantilismus · Mehr sehen »

Informant

Ein Informant oder eine Informantin ist eine Person, die ihre speziellen Kenntnisse an andere weitergibt; sie ist aufgrund der Informantentätigkeit und Weitergabe von Informationen nicht gleichzusetzen zu einem Whistleblower (Aufdecker) oder einem beauftragten Spitzel oder Spion.

Neu!!: Paronym und Informant · Mehr sehen »

Injektion

Als Injektion (von „hineinwerfen“) bezeichnet man in der Medizin das parenterale (unter Umgehung des Darmtraktes erfolgende) Einbringen von gelösten oder suspendierten Arzneimitteln in den Körper.

Neu!!: Paronym und Injektion · Mehr sehen »

Institution

Institution („Einrichtung“) ist ein in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften uneinheitlich definierter Begriff.

Neu!!: Paronym und Institution · Mehr sehen »

Integration (Soziologie)

Der Begriff Integration ist vom lateinischen integratio (Erneuerung) abgeleitet und bedeutet in der Soziologie die Ausbildung.

Neu!!: Paronym und Integration (Soziologie) · Mehr sehen »

Intention (Literatur)

Als Intention eines literarischen Werks bezeichnet man die Absicht, die mit bzw.

Neu!!: Paronym und Intention (Literatur) · Mehr sehen »

Interferenz

Interferenz steht für.

Neu!!: Paronym und Interferenz · Mehr sehen »

Interjektion

Interjektionen (von ‚Einwurf‘; deutsch Empfindungswörter, Ausrufewörter) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten und werden manchmal den Partikeln im weiteren Sinn zugerechnet.

Neu!!: Paronym und Interjektion · Mehr sehen »

Internet

Das Internet (von,zusammengeschaltete Netzwerke‘, kürzer oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.

Neu!!: Paronym und Internet · Mehr sehen »

Intervention

Intervention (von lat. intervenire „dazwischentreten, eingreifen“) steht für.

Neu!!: Paronym und Intervention · Mehr sehen »

Intranet

Ein Intranet („innerhalb“‘ und ‚ „Netz“) ist ein Rechnernetz, das im Gegensatz zum Internet unabhängig vom öffentlichen Netz benutzt werden kann, nicht öffentlich zugänglich ist und andere, zusätzliche oder eingeschränkte Funktionen bietet.

Neu!!: Paronym und Intranet · Mehr sehen »

Intrige

Intrige (von lateinisch intricare „in Verlegenheit bringen“), veraltet auch Kabale oder Ränke, bezeichnet eine Handlungsstrategie, mit der einzelne oder Gruppen von Menschen versuchen, anderen Schaden zuzufügen oder sie gegeneinander aufzuhetzen.

Neu!!: Paronym und Intrige · Mehr sehen »

Intuition

Intuition (von mittellateinisch intuitio „unmittelbare Anschauung“, zu lateinisch intueri „genau hinsehen, anschauen“) ist die Fähigkeit, Einsichten in Sachverhalte, Sichtweisen, Gesetzmäßigkeiten oder die subjektive Stimmigkeit von Entscheidungen zu erlangen, ohne diskursiven Gebrauch des Verstandes, also etwa ohne bewusste Schlussfolgerungen.

Neu!!: Paronym und Intuition · Mehr sehen »

Invention

Die ersten fünf Takte der zweistimmigen Invention Nr. 4 von J. S. Bach. Der in der musikalischen Formenlehre verwendete Begriff Invention – von bzw.

Neu!!: Paronym und Invention · Mehr sehen »

Irrigation

Irrigation kann bedeuten.

Neu!!: Paronym und Irrigation · Mehr sehen »

Irritation

Unter Irritation versteht man einen Reiz oder eine Erregung, die meist von negativer Bedeutung ist.

Neu!!: Paronym und Irritation · Mehr sehen »

Journalist

Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.

Neu!!: Paronym und Journalist · Mehr sehen »

Jovial

Jovial steht für.

Neu!!: Paronym und Jovial · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Paronym und Jurist · Mehr sehen »

Juvenil

Als juvenil (Adjektiv, als Substantiv: Juvenilität; von.

Neu!!: Paronym und Juvenil · Mehr sehen »

Kanton Aargau

Der Aargau (Kürzel AG; älter Aargöi, jünger it) ist ein Kanton im Norden der Deutschschweiz.

Neu!!: Paronym und Kanton Aargau · Mehr sehen »

Kapitel

Kapitel (von lateinisch capitulum „Köpfchen“, „kleines Haupt“; auch ‚Kapitel‘ und ‚Abschnitt‘) steht für.

Neu!!: Paronym und Kapitel · Mehr sehen »

Kapitell

Ein Kapitell (auf der letzten Silbe zu betonen, von lat. capitellum „Köpfchen“ zu caput „Kopf“) oder der Säulenknauf bzw.

Neu!!: Paronym und Kapitell · Mehr sehen »

Katheder

Katheder von Johannes Calvin in Straßburg Das Wort Katheder (von „Sitz, Sessel“; ins Lateinische übernommen als cathedra „Sitz, Lehrstuhl“, vgl. Kathedra) ist eine veraltete Bezeichnung für das Pult eines Schul- oder Hochschullehrers.

Neu!!: Paronym und Katheder · Mehr sehen »

Katheter

Blasenkatheter für Frauen zum Einmalgebrauch Katheter sind Röhrchen oder Schläuche verschiedener Durchmesser aus Kunststoff, Gummi, Silikon, Metall oder Glas, mit denen Hohlorgane wie Harnblase, Magen, Darm, Blutgefäße, aber auch Ohr und Herz sondiert, entleert, gefüllt oder gespült werden können.

Neu!!: Paronym und Katheter · Mehr sehen »

Kohärenz

Kohärenz oder kohärent (von lateinisch cohaerere „zusammenhängen“) steht für.

Neu!!: Paronym und Kohärenz · Mehr sehen »

Kohäsion

Kohäsion oder Zusammenhalt steht für.

Neu!!: Paronym und Kohäsion · Mehr sehen »

Koketterie

''Kokett'', Gemälde von Franz Ruß Ende des 19. Jahrhunderts Koketterie (französisch: coquetterie) bezeichnet ein eitles oder gefallsüchtiges Verhalten oder Wesen.

Neu!!: Paronym und Koketterie · Mehr sehen »

Kollaps

Kollaps (vom lateinischen collabi für „zusammenbrechen“), deutsch Zusammenbruch, steht für.

Neu!!: Paronym und Kollaps · Mehr sehen »

Kollusion (Psychologie)

Kollusion (von lat. colludere ‚gemeinsam spielen, zusammenspielen‘) ist ein psychologischer Begriff für Verhaltensmuster in Beziehungen in der Paartherapie nach Henry Dicks mit Erweiterung auf die Familientherapie, aber auch auf Arbeits- und Therapiebeziehungen nach Jürg Willi.

Neu!!: Paronym und Kollusion (Psychologie) · Mehr sehen »

Koma

Das Koma (von) ist ein Zustand tiefer Bewusstlosigkeit und die medizinisch schwerste Form einer Bewusstseinsstörung, bei der ein Patient auch durch starke äußere Stimuli wie wiederholte Schmerzreize nicht zu wecken ist.

Neu!!: Paronym und Koma · Mehr sehen »

Komma

Das Komma (von; Pl. Kommata oder auch Kommas) wird als Satzzeichen und Trennzeichen verwendet.

Neu!!: Paronym und Komma · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Paronym und Kommunismus · Mehr sehen »

Komplement

Komplement (lat. complementum.

Neu!!: Paronym und Komplement · Mehr sehen »

Komplex

Das Substantiv Komplex steht für.

Neu!!: Paronym und Komplex · Mehr sehen »

Komplikation

Als Komplikation (lateinisch: complicare.

Neu!!: Paronym und Komplikation · Mehr sehen »

Kompliment

Ein Kompliment ist eine wohlwollende, freundliche Äußerung: Eine Person hebt gegenüber einer anderen Person etwas hervor, was der ersteren an der anderen Person besonders gefällt bzw.

Neu!!: Paronym und Kompliment · Mehr sehen »

Kompromittierung

Kompromittierung (von lateinisch compromittere „beidseitig ein Urteil abwarten“ über französisch compromettre „einem Urteil aussetzen, bloßstellen“) steht für.

Neu!!: Paronym und Kompromittierung · Mehr sehen »

Kondition

Kondition (von lateinisch condicio „Beschaffenheit, Zustand, Bedingung“) steht für.

Neu!!: Paronym und Kondition · Mehr sehen »

Kondolenz

Mit Kondolenz oder Kondolation werden alle Formen der Beileidsbekundung und Anteilnahme am Tod einer Person sowie auch das Beileid selbst bezeichnet.

Neu!!: Paronym und Kondolenz · Mehr sehen »

Konfusion

Konfusion steht für.

Neu!!: Paronym und Konfusion · Mehr sehen »

Konglomerat

Konglomerat (lat. conglomerare ‚zusammenballen‘) steht für.

Neu!!: Paronym und Konglomerat · Mehr sehen »

Koniferen

Die Koniferen, Nadelhölzer oder Nadelbäume (Coniferales, häufig auch Pinales), auch Kiefernartige genannt, sind die größte heute noch lebende Ordnung der nacktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Paronym und Koniferen · Mehr sehen »

Konjugation

Konjugation (von lateinisch coniugatio „Verbindung“) steht für.

Neu!!: Paronym und Konjugation · Mehr sehen »

Konjunktion

Konjunktion (aus lateinisch con- „zusammen“, und iungere „verbinden“) steht für.

Neu!!: Paronym und Konjunktion · Mehr sehen »

Konjunktiv

Der Konjunktiv (aus spätlateinisch modus coniūnctīvus, eigentlich „eine der Satzverbindung dienende Aussageweise“ zu lat. de) ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs.

Neu!!: Paronym und Konjunktiv · Mehr sehen »

Konjunktur

Kapazitätsauslastung, Beschäftigungsquote und Arbeitslosenquote Unter dem Begriff Konjunktur versteht man die gesamtwirtschaftliche Lage, besonders in Hinsicht auf deren aktuellen positiven oder negativen Trend, aber der Ausdruck wird auch für eine besonders gute gesamtwirtschaftliche Lage (Hochkonjunktur) verwendet, also wenn die meisten Unternehmen einen großen Umsatz haben.

Neu!!: Paronym und Konjunktur · Mehr sehen »

Konkav

Konkav steht für.

Neu!!: Paronym und Konkav · Mehr sehen »

Konstellation

Als Konstellation wird in der visuellen Astronomie und der astronomischen Phänomenologie die scheinbare Stellung heller Himmelskörper zueinander bezeichnet, wie sie vom Standort eines Beobachters auf der Erde erscheint.

Neu!!: Paronym und Konstellation · Mehr sehen »

Konstitution

Konstitution (von ‚Zusammensetzung‘, ‚Zuordnung‘) bezeichnet im allgemeinen Sinn die körperliche (physische) Verfassung eines Lebewesens als solche.

Neu!!: Paronym und Konstitution · Mehr sehen »

Konsumismus

Konsumismus (von – verbrauchen; auch Konsumerismus oder Konsumentismus) ist eine Lebenshaltung, die darauf ausgerichtet ist, das Bedürfnis nach neuen Konsumgütern stets zu befriedigen.

Neu!!: Paronym und Konsumismus · Mehr sehen »

Kontakt

Kontakt (v. lat. contingere ‚berühren‘; PPP contactum) steht für.

Neu!!: Paronym und Kontakt · Mehr sehen »

Kontrakt

Kontrakt wird in der Kanzleisprache als Bezeichnung für eine verbindliche Vereinbarung oder einen Vertrag verwendet.

Neu!!: Paronym und Kontrakt · Mehr sehen »

Kontrolle

Kontrolle ist die Überwachung oder Überprüfung eines Sachverhalts oder einer Person und somit ein Mittel zur Herrschaft oder Gewalt über jemanden oder etwas.

Neu!!: Paronym und Kontrolle · Mehr sehen »

Konvex

Konvex steht für.

Neu!!: Paronym und Konvex · Mehr sehen »

Konzession

Unter Konzession (von ‚zugestehen‘, ‚erlauben‘, ‚abtreten‘; PPP concessum) versteht man.

Neu!!: Paronym und Konzession · Mehr sehen »

Kooperation

Kooperation (‚Zusammenwirkung‘, ‚Mitwirkung‘) ist das zweckgerichtete Zusammenwirken, bzw.

Neu!!: Paronym und Kooperation · Mehr sehen »

Kooptation

Kooptation (lateinisch cooptatio), auch Kooption oder Kooptierung, ist die Ergänzungswahl, Zuwahl, Aufnahme oder Wahl von Mitgliedern durch die übrigen Mitglieder einer Gemeinschaft.

Neu!!: Paronym und Kooptation · Mehr sehen »

Koordination

Der Begriff Koordination (.

Neu!!: Paronym und Koordination · Mehr sehen »

Koryphäe

Als Koryphäe bezeichnete man ursprünglich jemanden, der an der Spitze steht,Duden – Das große Fremdwörterbuch.

Neu!!: Paronym und Koryphäe · Mehr sehen »

Kurtine

Als Kurtine oder Mittelwall bezeichnet man seit dem 16.

Neu!!: Paronym und Kurtine · Mehr sehen »

Kurtisane

Städel, Frankfurt Die Bezeichnung Kurtisane für eine in adligen oder hochbürgerlichen Kreisen für Liebesdienste zur Verfügung stehende Frau stammt, wie der Name (über) schon sagt, ursprünglich aus dem höfischen Bereich.

Neu!!: Paronym und Kurtisane · Mehr sehen »

Labilität

Labilität steht für.

Neu!!: Paronym und Labilität · Mehr sehen »

Lakonisch

Als lakonisch (griech. λακωνικός lakōnikos, lat. laconicus) wird eine knappe, aber treffende, trockene, schmucklose Ausdrucksweise bezeichnet.

Neu!!: Paronym und Lakonisch · Mehr sehen »

Latenz

Latenz (von ‚verborgen sein‘), als Adjektiv latent, steht für.

Neu!!: Paronym und Latenz · Mehr sehen »

Lateral

Das Adjektiv lateral steht für.

Neu!!: Paronym und Lateral · Mehr sehen »

Mandant

Mandant ist ein aus dem Lateinischen entlehnter Begriff.

Neu!!: Paronym und Mandant · Mehr sehen »

Mandat

Mandat steht für.

Neu!!: Paronym und Mandat · Mehr sehen »

Meteor

Meteor über Chia, Sardinien Variante der Aufnahme in zehnfacher Zeitlupe.) Ein Meteor der Geminiden Als Meteor (Mehrzahl die Meteore, fachsprachlich Sg. das Meteor) wird das Aufleuchten von Sternschnuppen bezeichnet, wenn sie als kleine Gesteins- oder Staubteilchen in der Hochatmosphäre verglühen, sowie das Aufleuchten größerer Körper (Feuerkugeln).

Neu!!: Paronym und Meteor · Mehr sehen »

Meteorit

Steinmeteoriten Knyahinya (9. Juni 1866, 280 kg), Stannern, Tabor, Holbrook..., Naturhistorisches Museum Wien MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3-Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) Henbury-Eisenmeteorit aus der Klasse der Oktaedriten mit mittlerer Bandbreite. (Foto: Meteorite Recon) Widmanstätten’schen Figuren (ca. 3 mm lang) und die Verwitterungsrinde zu erkennen. Bundesstaat Chihuahua gefundenen ''Chupaderos''-Meteoriten; heute im ''Palacio de Minería'', Mexiko-Stadt Ein Meteorit ist ein relativ kleiner Festkörper kosmischen Ursprungs, der die Erdatmosphäre durchquert und den Erdboden erreicht hat.

Neu!!: Paronym und Meteorit · Mehr sehen »

Meteoroid

Milchstraße und – rechts der Bildmitte – ein Meteor, die Leuchtspur eines verglühenden Meteoroiden – anscheinend aus dem Meteorstrom der Perseiden Ein Meteoroid (IPA:,; Plural Meteoroiden oder Meteoroide; Analogiebildung zu Asteroid und Planetoid aus Meteor und Endung -oid) ist ein kleines Objekt des Sonnensystems auf einer Umlaufbahn um die Sonne, das kleiner als ein Asteroid ist.

Neu!!: Paronym und Meteoroid · Mehr sehen »

Meteorologie

Meteorologie („Untersuchung der überirdischen Dinge“ oder „Untersuchung der Himmelskörper“) ist die Lehre der physikalischen und chemischen Vorgänge in der Atmosphäre und beinhaltet auch deren bekannteste Anwendungsgebiete – die Wettervorhersage und die Klimatologie.

Neu!!: Paronym und Meteorologie · Mehr sehen »

Metrologie

vitruvianischen Menschen Die Metrologie (von „messen“ und -logie) ist die Wissenschaft des Messens.

Neu!!: Paronym und Metrologie · Mehr sehen »

Militärbasis

Eine Militärbasis (auch: Militärstützpunkt) ist ein militärisch genutztes Gelände bzw.

Neu!!: Paronym und Militärbasis · Mehr sehen »

Mondial

Mondial steht für.

Neu!!: Paronym und Mondial · Mehr sehen »

Morbid

Morbid war eine schwedische Metal-Band, die lediglich zwei Demoaufnahmen veröffentlicht hatte, und dennoch als eine der einflussreichsten frühen Bands des Musikgenres Death Metal gilt.

Neu!!: Paronym und Morbid · Mehr sehen »

Naivität

Naivität (im Deutschen umgangssprachlich auch Blauäugigkeit; zugehöriges Adjektiv naiv, von französisch naïf ‚kindlich‘, ‚ursprünglich‘, ‚einfältig‘, ‚harmlos‘, ‚töricht‘) kann als eine verkürzte, in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangene Form von „naiv(e)“ (gebürtig, ursprünglich) angesehen werden.

Neu!!: Paronym und Naivität · Mehr sehen »

Narrativ

Narrativ (von ‚Erzählung‘) steht für.

Neu!!: Paronym und Narrativ · Mehr sehen »

Nativ

Nativ (aus lateinisch nativus.

Neu!!: Paronym und Nativ · Mehr sehen »

Nervenzelle

Eine Nervenzelle, auch Neuron (von, ‚Sehne‘; ‚Nerv‘) genannt, ist eine auf Erregungsleitung und Erregungsübertragung spezialisierte Zelle, die als Zelltyp in Gewebetieren und damit in nahezu allen vielzelligen Tieren vorkommt.

Neu!!: Paronym und Nervenzelle · Mehr sehen »

Neutrino

Neutrinos sind elektrisch neutrale Elementarteilchen mit sehr geringer Masse.

Neu!!: Paronym und Neutrino · Mehr sehen »

Neutron

Das Neutron (Plural Neutronen) ist ein elektrisch neutrales Baryon mit dem Formelzeichen \mathrm.

Neu!!: Paronym und Neutron · Mehr sehen »

Nukleon

Atomkern mit blauen Neutronen und roten Protonen Als Nukleonen (Singular Nukleon; von lat. nucleus „Kern“) bezeichnet man die beiden Teilchenarten, aus denen Atomkerne bestehen, nämlich Protonen und Neutronen.

Neu!!: Paronym und Nukleon · Mehr sehen »

Objektiv

Das Hauptwort Objektiv steht für.

Neu!!: Paronym und Objektiv · Mehr sehen »

Obligation

Obligation (lat. obligare ‚anbinden‘, ‚verpflichten‘) steht für.

Neu!!: Paronym und Obligation · Mehr sehen »

Observation

Observation bezeichnet in Deutschland die verdeckte, zielgerichtete und systematische Beobachtung von Personen, Personengruppen, Einrichtungen oder Sachen, um grundlegende oder ergänzende Erkenntnisse zu gewinnen.

Neu!!: Paronym und Observation · Mehr sehen »

Obsession

Als Obsession (lateinisch obsessio .

Neu!!: Paronym und Obsession · Mehr sehen »

Obskurität

Obskurität (von lateinisch obscuritas „Dunkelheit, Unverständlichkeit“) bezeichnet eine Verdunkelung im übertragenen Sinn einer Undeutlichkeit.

Neu!!: Paronym und Obskurität · Mehr sehen »

Obstipation

Als Obstipation oder Verstopfung, auch Stuhlverstopfung, wird eine erschwerte und unvollständige Darmentleerung mit verminderter Häufigkeit bezeichnet.

Neu!!: Paronym und Obstipation · Mehr sehen »

Obstruktion

Obstruktion steht für.

Neu!!: Paronym und Obstruktion · Mehr sehen »

Obszönität

Als obszön (lateinisch obscenus, „schmutzig, verderblich, schamlos“) bezeichnet man etwas, das durch den Bruch der geltenden sozialen Normen bei anderen Menschen Ekel erregt, Scham hervorruft oder ein anderes elementares Gefühl verletzt.

Neu!!: Paronym und Obszönität · Mehr sehen »

Okklusion

Okklusion (von lateinisch occludere ‚verschließen‘) steht für.

Neu!!: Paronym und Okklusion · Mehr sehen »

Okkupation

Bei einer Okkupation oder Besetzung (je nach Kontext auch Besatzung; von) wird in einem bevölkerten Gebiet die vorhandene Gebietshoheit durch einen externen Machthaber auf dessen Initiative durch die seinige ersetzt.

Neu!!: Paronym und Okkupation · Mehr sehen »

Omnipotenz

Omnipotenz (aus lateinisch omnipotens.

Neu!!: Paronym und Omnipotenz · Mehr sehen »

Papstwahl

Sixtinischen Kapelle von der Kuppel des Petersdoms aus Als Papstwahl wird die Wahl des Bischofs von Rom, der als Papst das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche ist, bezeichnet.

Neu!!: Paronym und Papstwahl · Mehr sehen »

Pedant

Mit Pedant oder pedantisch (französisch pédantesque) wird umgangssprachlich abwertend ein Mensch bezeichnet, der laut Duden „in übertriebener Weise genau; alle Dinge mit peinlicher, kleinlich wirkender Exaktheit ausführend o. Ä.“ sei.

Neu!!: Paronym und Pedant · Mehr sehen »

Pendant

Prado als Pendants ausgestellt. Das Pendant ist ein (passendes) Gegenstück (bzw. Gegenpart), eine Ergänzung oder Entsprechung zu einem bereits vorhandenen Gegenstand oder einer konformen Person.

Neu!!: Paronym und Pendant · Mehr sehen »

Pervers

Pervers steht für.

Neu!!: Paronym und Pervers · Mehr sehen »

Präfinalität

Präfinalität (lateinisch prae ‚vor‘ und finis ‚Ende‘) bezeichnet Zustände oder Prozesse, die kurz vor dem Tod während der Sterbephase auftreten oder ablaufen.

Neu!!: Paronym und Präfinalität · Mehr sehen »

Prekariat

Prekariat ist die Bezeichnung der Soziologie für eine Gruppierung, die durch Unsicherheit im Hinblick auf die Art der Erwerbstätigkeit ihrer Mitglieder gekennzeichnet ist.

Neu!!: Paronym und Prekariat · Mehr sehen »

Profan

Profan (im 16. Jahrhundert gebildet aus: „ungeheiligt, gemein, ruchlos“, eigentlich: „sich vor dem Heiligtum befindend“, aus lateinisch fanum, „heiliger Ort“ und pro-, „vor-“Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Auflage) bezeichnet die Eigenschaft von Objekten oder Handlungen, nicht im Zusammenhang mit einem Kult zu stehen, keine rituelle oder religiöse Bedeutung zu tragen resp.

Neu!!: Paronym und Profan · Mehr sehen »

Prokrastination

'''Studentensyndrom''' (in Anlehnung an eine Grafik von Lawrence P. LeachLawrence P. Leach: ''Critical Chain Project Management.'' Artech House: Boston, London, 2. Auflage, 2004, ISBN 978-1-58053-903-6, S. 71.) Prokrastination (vom lateinischen Substantiv procrastinatio („Aufschub“, „Vertagung“), das zusammengesetzt ist aus dem Präfix pro- („vor-", vorwärts-“) und dem Substantiv crastinum,-i („morgiger Tag“; vgl. das Adverb cras.

Neu!!: Paronym und Prokrastination · Mehr sehen »

Real

Real (von lateinisch realis ‚gegenständlich‘) steht für.

Neu!!: Paronym und Real · Mehr sehen »

Reelle Zahl

natürlichen Zahlen (ℕ) gehören Die reellen Zahlen bilden einen in der Mathematik bedeutenden Zahlenbereich.

Neu!!: Paronym und Reelle Zahl · Mehr sehen »

Referenzen

Referenzen im engeren Sinn sind Unterlagen, mit denen der Bewerber um einen öffentlichen Auftrag in einem Vergabeverfahren seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit im Sinne des GWB nachweist.

Neu!!: Paronym und Referenzen · Mehr sehen »

Reflex

Ein Reflex ist eine unwillkürliche, rasche und stets gleichartige Reaktion eines Organismus auf einen bestimmten Reiz.

Neu!!: Paronym und Reflex · Mehr sehen »

Reflux

Reflux (von ‚Rückfluss‘) steht für.

Neu!!: Paronym und Reflux · Mehr sehen »

Regiolekt

Ein Regiolekt, auch Regionalsprache oder regionale Umgangssprache genannt, ist eine dialektal geprägte, regional verbreitete Umgangssprache.

Neu!!: Paronym und Regiolekt · Mehr sehen »

Relikt

Relikt (von lateinisch relictum „zurückgelegt, abgelegt, zurückgelassen“) steht für.

Neu!!: Paronym und Relikt · Mehr sehen »

Renitenz

Jürgen Ebert, 1996) am Nieströter Platz in Dülmen. Der Begriff Renitenz (lat. renitent: widersetzlich, widerspenstig) bedeutet Aufsässigkeit, Widerspenstigkeit, Kompromisslosigkeit, Ungehorsamkeit, Störrischkeit, Bockigkeit.

Neu!!: Paronym und Renitenz · Mehr sehen »

Replik

Replik steht für.

Neu!!: Paronym und Replik · Mehr sehen »

Resistenz

Die Resistenz (vom lateinischen resistentia für „Widerstand“; englisch Resistance) ist die Widerstandsfähigkeit eines Lebewesens gegen schädliche Einflüsse der Umwelt (wie z. B. Parasiten, Infektionen, Krankheiten, Klima).

Neu!!: Paronym und Resistenz · Mehr sehen »

Reverenz

''La révérence'', Gemälde von William Bouguereau Der Begriff Reverenz (von lateinisch vereri „fürchten, sich scheuen, verehren“) ist ein Latinismus und bedeutet Ehrerbietung, Hommage oder eine (grüßende) Ehrfurchtsbezeugung gegenüber einer sozial-kulturell hochgeachteten Person wie z. B.

Neu!!: Paronym und Reverenz · Mehr sehen »

Rezension

Eine Rezension („Musterung, quantitative Prüfung, Bestandsaufnahme“, von recensere „erzählen, aufzählen, zusammenstellen“) oder auch Besprechung (zuweilen auch im deutschen Sprachraum anglisiert zu Review) ist in der Regel eine in Druckerzeugnissen oder digitalen Medien schriftlich niedergelegte, zuweilen aber auch mündlich in Funk, Film oder Fernsehen veröffentlichte Form einer Kritik, die einen bestimmten, neu erschienenen Gegenstand eines abgegrenzten Themenfeldes vorstellt und wertend behandelt.

Neu!!: Paronym und Rezension · Mehr sehen »

Rezeption (Kunst)

Rezeption (von) bezeichnet in der Kunst die verstehende Aufnahme eines Werks durch die Rezipienten (Betrachter, Leser oder Hörer).

Neu!!: Paronym und Rezeption (Kunst) · Mehr sehen »

Sakral

Sakral bedeutet.

Neu!!: Paronym und Sakral · Mehr sehen »

Säkular

säkular bezieht sich auf.

Neu!!: Paronym und Säkular · Mehr sehen »

Scharen

Scharen ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Paronym und Scharen · Mehr sehen »

Scharren

Scharren steht für.

Neu!!: Paronym und Scharren · Mehr sehen »

Scheinbar

Scheinbar bezeichnet.

Neu!!: Paronym und Scheinbar · Mehr sehen »

Schlussfolgerung

Schlussfolgerung, Schlussfolgern, Folgerung, Inferenz (aus „hineintragen“; „folgern“, „schließen“) oder Konklusion („Schlussfolgerung“) und Implikation sind in der Logik Bezeichnungen für mehrere eng miteinander verwandte Sachverhalte.

Neu!!: Paronym und Schlussfolgerung · Mehr sehen »

Singen

Singen steht für.

Neu!!: Paronym und Singen · Mehr sehen »

Sinken

sinken steht für.

Neu!!: Paronym und Sinken · Mehr sehen »

Soziales Engagement

Soziales Engagement ist ein unterschiedlich motiviertes soziales Handeln, das meist auf den Prinzipien der Ehrenamtlichkeit und Freiwilligkeit beruht.

Neu!!: Paronym und Soziales Engagement · Mehr sehen »

Soziolekt

Als Soziolekte oder Gruppensprachen werden in der Soziolinguistik Sprachvarianten bezeichnet, die von sozial definierten Gruppen verwendet werden.

Neu!!: Paronym und Soziolekt · Mehr sehen »

Spucken

Spucken steht für.

Neu!!: Paronym und Spucken · Mehr sehen »

Stabil

Stabil steht für.

Neu!!: Paronym und Stabil · Mehr sehen »

Stalagmit

Kerzen- (C) und kegelförmiger Stalagmit (D) Ein Stalagmit ist der vom Boden einer Höhle emporwachsende Tropfstein, sein Gegenstück ist der von der Decke hängende Stalaktit (Eselsbrücken siehe Tropfstein).

Neu!!: Paronym und Stalagmit · Mehr sehen »

Stalagnat

Stalagnat (E) Ein Stalagnat (auch Sintersäule genannt) ist eine Tropfsteinform, die sich aus einem Stalaktiten und einem Stalagmiten gebildet hat.

Neu!!: Paronym und Stalagnat · Mehr sehen »

Stalaktit

Stalaktit (A) und Sinterröhrchen (B) Ein Stalaktit ist der von der Decke einer Höhle hängende Tropfstein, sein Gegenstück ist der vom Boden emporwachsende Stalagmit (Eselsbrücken siehe Tropfstein).

Neu!!: Paronym und Stalaktit · Mehr sehen »

Statik

Statik (altgriechisch στατική statiké téchne, „Kunst des Wägens“) steht für.

Neu!!: Paronym und Statik · Mehr sehen »

Statistik

Statistik „ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen“ (Daten).

Neu!!: Paronym und Statistik · Mehr sehen »

Subduktion

Stark vereinfachte Darstellung einer konvergenten Plattengrenze mit Subduktion ozeanischer Lithosphäre unter kontinentale Lithosphäre Subduktion (lat. sub „unter“ und ducere „führen“) ist ein fundamentaler Prozess der Plattentektonik.

Neu!!: Paronym und Subduktion · Mehr sehen »

Subjekt

Subjekt (lateinisch für „Untergeordnetes, Unterworfenes“) steht für.

Neu!!: Paronym und Subjekt · Mehr sehen »

Subjektivität

Subjektivität (für Unterworfenheit) ist in der europäischen Philosophie diejenige Eigenschaft, die ein Subjekt von einem Gegenstand unterscheidet.

Neu!!: Paronym und Subjektivität · Mehr sehen »

Substitution

Substitution (von spätlateinisch substituere ‚ersetzen‘) steht für.

Neu!!: Paronym und Substitution · Mehr sehen »

Subtraktion

Subtraktion 5 − 2.

Neu!!: Paronym und Subtraktion · Mehr sehen »

Subvention

Eine Subvention (von, Unterstützung) ist eine Leistung aus öffentlichen Mitteln an Betriebe, Unternehmen oder auch private Haushalte, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden ist.

Neu!!: Paronym und Subvention · Mehr sehen »

Sujet

Sujet (französisch für Thema oder Gegenstand) ist ein künstlerisch verarbeitetes Thema, also der Inhalt, das Motiv oder der Gegenstand eines Gemäldes, einer Fotografie, eines Theaterstücks, einer Oper oder eines Films, kurz einer „Erzählung“.

Neu!!: Paronym und Sujet · Mehr sehen »

Technischer Assistent

Technischer Assistent ist in Deutschland Teil von Berufsbezeichnungen.

Neu!!: Paronym und Technischer Assistent · Mehr sehen »

Teekesselchen

Teekesselchen, auch Teekessel, ist ein Spiel, bei dem ein Wort mit mehreren Bedeutungen, also ein Homonym oder ein Polysem, aufgrund der Definition der Bedeutungen erraten werden muss.

Neu!!: Paronym und Teekesselchen · Mehr sehen »

The Kinks

The Kinks (kinky ‚schrullig‘, ‚ausgeflippt‘ aber auch ‚pervers‘; also ‚Die Schrulligen‘ oder ‚Die Ausgeflippten‘ oder ‚Die Perversen‘, außerdem Paronym von The Kings; also ‚Die Könige‘) sind eine englische Musikgruppe.

Neu!!: Paronym und The Kinks · Mehr sehen »

Ubiquität

Ubiquität, Allgegenwart, Allgegenwärtigkeit oder Omnipräsenz steht für.

Neu!!: Paronym und Ubiquität · Mehr sehen »

Unfruchtbarkeit

Unfruchtbarkeit (Synonyme: Fruchtlosigkeit, Sterilität, Impotentia generandi, Zeugungsunfähigkeit, früher auch Unbährhaftigkeit) bezeichnet das Unvermögen, Früchte hervorzubringen.

Neu!!: Paronym und Unfruchtbarkeit · Mehr sehen »

Variante

Variante steht für.

Neu!!: Paronym und Variante · Mehr sehen »

Variation

Variation (von lateinisch variare „verändern“) steht für.

Neu!!: Paronym und Variation · Mehr sehen »

Ventrikel

Der Terminus Ventrikel (von lateinisch Ventriculus „kleiner Bauch“) wird in der Medizin für verschiedene Organteile, die einen Hohlraum.

Neu!!: Paronym und Ventrikel · Mehr sehen »

Version

Das Wort Version (vom lateinischen versio für „die Drehung“, „die Umgehung“ oder „der Wechsel“) bezeichnet.

Neu!!: Paronym und Version · Mehr sehen »

Versprechen

Das Versprechen bezeichnet zwei grundsätzlich unterschiedliche Arten von Sprechakten,.

Neu!!: Paronym und Versprechen · Mehr sehen »

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter oder Verwandte, in der Sprachwissenschaft manchmal auch als Kognaten (von; Singular: der Kognat, häufig auch die Kognate) bezeichnet, sind zwei oder mehr Wörter, die sich aus demselben Ursprungswort (Etymon) entwickelt haben.

Neu!!: Paronym und Verwandte Wörter · Mehr sehen »

Vesikel

Vesikel (aus lateinisch vesicula) oder Bläschen sind.

Neu!!: Paronym und Vesikel · Mehr sehen »

Widmung

Monteverdi, 1609 Eine Widmung oder Dedikation (aus „Weihe“, „Zueignung“) ist der Ausdruck freundlicher Verbundenheit oder des Dankes des Autors eines Werkes an eine Person, die ihm nahesteht.

Neu!!: Paronym und Widmung · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Neu!!: Paronym und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Witz

Allegorische Darstellung des Witzes am Stadttheater Gießen Ein Witz ist eine besonders strukturierte fiktionale Erzählung oder Fragestellung, die den Zuhörer oder Leser durch einen für ihn unerwarteten Ausgang (Pointe) zum Lachen anregen soll.

Neu!!: Paronym und Witz · Mehr sehen »

Wortgleichung (Linguistik)

Eine Wortgleichung ist eine Serie von Wörtern aus verschiedenen Sprachen, die lautlich ähnliche Wörter dieser Sprachen mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung nebeneinanderstellt.

Neu!!: Paronym und Wortgleichung (Linguistik) · Mehr sehen »

Wortspiel

Ein Wortspiel ist eine rhetorische Figur, die hauptsächlich auf der Mehrdeutigkeit, Verdrehung, Vertauschung (Metathese), Ersetzung, Umdrehung (dem Sinne nach) oder sonstigen Wortveränderungen beruht und humorvoll, komisch, parodistisch oder geistreich erscheinen soll.

Neu!!: Paronym und Wortspiel · Mehr sehen »

Zäsur

Die Zäsur ist in der Verslehre ein sich durch eine Wortgrenze ergebender Einschnitt im Vers.

Neu!!: Paronym und Zäsur · Mehr sehen »

Zehren

Zehren ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Diera-Zehren im Landkreis Meißen.

Neu!!: Paronym und Zehren · Mehr sehen »

Zensur

Zensur steht für.

Neu!!: Paronym und Zensur · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Falscher Bruder, Paronymie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »