Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Parlamentsgebäude (Budapest)

Index Parlamentsgebäude (Budapest)

VorderansichtBlick von Norden Sitzungssaal Das Parlamentsgebäude, auf deutsch veraltet Reichstag (ungarisch: Országház; wörtlich: „Landeshaus“), ist der Sitz des ungarischen Parlaments in Budapest.

48 Beziehungen: Büro Fellner & Helmer, Bratislava, Buda, Budapest, Donau, Ferenc Kossuth, Franz II. Rákóczi, Gold, III. Budapester Bezirk, Imre Steindl, Istituto Italiano di Cultura, Johann Hunyadi, Joseph von Österreich, Justizpalast (Budapest), Klimaanlage, Kossuth Lajos tér, Lajos Kossuth, Liste der Ministerpräsidenten Ungarns, London, Ludwig Hevesi, Magnatenhaus, Mihály Pollack, Miklós Horthy, Miklós Ybl, Neoabsolutismus, Neoklassizismus (bildende Kunst), Neorenaissance, Neugotik, Otto Wagner, Palace of Westminster, Palatin (Ungarn), Parlament des Vereinigten Königreichs, Pest (Stadt), Pester Lloyd, Präsident von Ungarn, Reichskleinodien, Reichstag (Ungarn), Roter Stern, Sándor Bródy (Schriftsteller), Schmuckstein, Seccomalerei, St.-Stephans-Basilika (Budapest), Stephanskrone, Ungarische Kronjuwelen, Ungarische Revolution 1848/1849, Ungarischer Volksaufstand, Ungarisches Parlament, Zentralblatt der Bauverwaltung.

Büro Fellner & Helmer

Hermann Helmer und Ferdinand Fellner Das Architektur-Büro Fellner & Helmer (auch Atelier Fellner & Helmer) in Wien wurde 1873 von den Architekten Ferdinand Fellner d. J. (1847–1916) und Hermann Helmer (1849–1919) gegründet und bis 1919 betrieben.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Büro Fellner & Helmer · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Bratislava · Mehr sehen »

Buda

alternativtext.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Buda · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Budapest · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Donau · Mehr sehen »

Ferenc Kossuth

Ferenc Lajos Ákos Kossuth (* 16. November 1841 in Pest, Kaisertum Österreich; † 25. Mai 1914 in Budapest) war ein ungarischer Ingenieur und Politiker.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Ferenc Kossuth · Mehr sehen »

Franz II. Rákóczi

rahmenlos Franz II.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Franz II. Rákóczi · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Gold · Mehr sehen »

III. Budapester Bezirk

Der III.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und III. Budapester Bezirk · Mehr sehen »

Imre Steindl

Imre Steindl im Porträt von Sigmund Pollák (1838–1888), 1884 Imre Steindl (auch Emerich Steindl oder Emmerich Steindl) (* 29. Oktober 1839 in Pest, Kaisertum Österreich; † 31. August 1902 in Budapest, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Imre Steindl · Mehr sehen »

Istituto Italiano di Cultura

Italienisches Kulturinstitut im Palais Sternberg in Wien Italienisches Kulturinstitut in Tokios Bezirk Chiyoda Italienisches Kulturinstitut in Moskau Die italienischen Kulturinstitute (Istituti Italiani di Cultura) sind offizielle Organe der Italienischen Republik im Geschäftsbereich des Außenministeriums.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Istituto Italiano di Cultura · Mehr sehen »

Johann Hunyadi

Johann Hunyadi Johann Hunyadi (ungarisch Hunyadi János, rumänisch Ioan de Hunedoara, kroatisch und serbisch Sibinjanin Janko, Spitzname Janko bzw. Yanko; * 1387 oder 1407; † 11. August 1456) war ein für Ungarn tätiger Staatsmann und Heeresführer.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Johann Hunyadi · Mehr sehen »

Joseph von Österreich

Erzherzog Joseph Anton, Palatin von Ungarn (Gemälde von Miklós Barabás 1846) Erzherzog Joseph Anton Johann Baptist von Österreich (* 9. März 1776 in Florenz; † 13. Jänner 1847 in Ofen, heute der Stadtteil Buda von Budapest) war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Joseph von Österreich · Mehr sehen »

Justizpalast (Budapest)

Der Justizpalast in Budapest Der Justizpalast ist ein denkmalgeschütztes Gebäude am Kossuth Lajos tér im V. Bezirk von Budapest.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Justizpalast (Budapest) · Mehr sehen »

Klimaanlage

Eine Klimaanlage ist eine Anlage der Luft- und Klimatechnik zur Erzeugung und Aufrechterhaltung einer angenehmen oder benötigten Raumluft-Qualität (Temperatur, Feuchtigkeit) unabhängig von Wetter, Abwärme und menschlichen und technischen Emissionen.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Klimaanlage · Mehr sehen »

Kossuth Lajos tér

Kossuth tér mit Parlaments­gebäude und Flaggenmast. Justizpalast Ferenc II. Rákóczi mit Agrarministerium im Hintergrund. Der Kossuth Lajos tér ist ein historisch bedeutungsvoller Platz an der der Donau abgewandten Längsseite des ungarischen Parlamentsgebäudes in Budapest.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Kossuth Lajos tér · Mehr sehen »

Lajos Kossuth

150px Lajos (Ludwig) Kossuth von Udvard und Kossuthfalva (* 19. September 1802 in Monok, Komitat Semplin, Ungarn; † 20. März 1894 in Turin, Italien) war ein ungarischer Rechtsanwalt, Politiker und in den Jahren 1848/49 einer der Anführer der Ungarischen Unabhängigkeitserhebung gegen Österreich.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Lajos Kossuth · Mehr sehen »

Liste der Ministerpräsidenten Ungarns

Diese Liste umfasst alle Ministerpräsidenten Ungarns.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Liste der Ministerpräsidenten Ungarns · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und London · Mehr sehen »

Ludwig Hevesi

'''Ludwig Hevesi''', Photo von Josef Löwy Ludwig Hevesi (Pseudonym), ursprünglich bis 1872: Ludwig Hirsch bzw.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Ludwig Hevesi · Mehr sehen »

Magnatenhaus

Tagung des Magnatenhauses 1894 Das Magnatenhaus (Főrendiház), auch Magnatentafel genannt, war bis 1918 die erste Kammer des Reichstags im Königreich Ungarn, dem ungarischen Teil der 1867 geschaffenen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Magnatenhaus · Mehr sehen »

Mihály Pollack

Porträt des Architekten Mihály Pollack, Öl auf Leinwand, um 1820 Mihály Pollack, auch Michael Pollack (* 30. August 1773 in Wien; † 5. Jänner 1855 in Pest, Kaisertum Österreich) war ein österreichisch-ungarischer Architekt.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Mihály Pollack · Mehr sehen »

Miklós Horthy

Miklós Horthy Miklós (Nikolaus) Horthy von Nagybánya (amtlich, * 18. Juni 1868 in Kenderes, Österreich-Ungarn; † 9. Februar 1957 in Estoril, Portugal) war ein österreichisch-ungarischer Admiral, ungarischer Politiker und als Reichsverweser langjähriges faktisches Staatsoberhaupt des Königreiches Ungarn (1920–1944).

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Miklós Horthy · Mehr sehen »

Miklós Ybl

Miklós Ybl (ohne Jahr) Statue im Treppenhaus des Budapester Opernhauses Tivadar Dörre: Budapester Opernhaus (um 1890) Römisch-Katholische Kirche in Fót Miklós Ybl, seit 1883 Ritter von Ybl (* 6. April 1814 in Székesfehérvár, Kaisertum Österreich; † 22. Januar 1891 in Budapest, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Architekt und ein bedeutender Vertreter des europäischen Historismus.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Miklós Ybl · Mehr sehen »

Neoabsolutismus

Mit Neoabsolutismus bezeichnet man unter anderem die Regierungsform im Kaisertum Österreich in den Jahren von 1851 bis 1860 nach der Niederschlagung der Märzrevolution, die sich am Aufgeklärten Absolutismus des 18.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Neoabsolutismus · Mehr sehen »

Neoklassizismus (bildende Kunst)

alternativtext.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Neoklassizismus (bildende Kunst) · Mehr sehen »

Neorenaissance

alternativtext.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Neorenaissance · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Neugotik · Mehr sehen »

Otto Wagner

Otto Wagner um 1910 Otto Koloman Wagner (* 13. Juli 1841 in Penzing bei Wien; † 11. April 1918 in Wien) war ein österreichischer Architekt, Architekturtheoretiker, Visionär und Stadtplaner in der Belle Epoque beziehungsweise am Fin de siècle.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Otto Wagner · Mehr sehen »

Palace of Westminster

Palace of Westminster mit dem Victoria Tower (links) und dem Elizabeth Tower (rechts) Blauen Stunde Der Palace of Westminster (auch Westminster Palace),, ist der Sitz des britischen Parlaments in London, das aus dem House of Commons (Unterhaus) und dem House of Lords (Oberhaus) besteht.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Palace of Westminster · Mehr sehen »

Palatin (Ungarn)

Das Amt des Palatin (später: palatinus (regni);;, später: palatín / nádvorník, oder dvorjanik) war während der gesamten Existenz des Königreichs Ungarn das nominell höchste Amt im Königreich.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Palatin (Ungarn) · Mehr sehen »

Parlament des Vereinigten Königreichs

Das Parlament des Vereinigten Königreichs (kurz UK Parliament) ist ein Verfassungsorgan der britischen Monarchie.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Parlament des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

Pest (Stadt)

Elisabethbrücke von Buda aus gesehen. Pest (ungarische Aussprache; ehemals auch als Pesth geschrieben) war neben Buda (dt. Ofen) eine der zwei Städte, aus denen 1873 Ungarns Hauptstadt Budapest entstand.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Pest (Stadt) · Mehr sehen »

Pester Lloyd

Der Pester Lloyd war eine deutschsprachige Tageszeitung und spätere Onlinezeitung aus Budapest in Ungarn.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Pester Lloyd · Mehr sehen »

Präsident von Ungarn

Der Präsident der Republik Ungarn ist das Staatsoberhaupt des mitteleuropäischen Staates Ungarn.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Präsident von Ungarn · Mehr sehen »

Reichskleinodien

Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Arolsen „Abbildung des Großen Heiligthums zu Nürnberg“ mit der Heiligen Lanze, ebenda Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Reichskleinodien · Mehr sehen »

Reichstag (Ungarn)

Der ungarische Landtag, ab 1867 Reichstag, war als Vorgänger des heutigen ungarischen Parlaments die gesetzgebende Versammlung des Königreichs Ungarn bis 1918.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Reichstag (Ungarn) · Mehr sehen »

Roter Stern

Roter Stern Der fünfzackige rote Stern wird heute oft als Symbol für die sozialistische bzw.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Roter Stern · Mehr sehen »

Sándor Bródy (Schriftsteller)

Sándor Bródy, auch: Alexander, (* 23. Juni 1863 in Eger, Kaisertum Österreich; † 12. August 1924 in Budapest) war ein ungarischer Schriftsteller.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Sándor Bródy (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Schmuckstein

Auswahl verschiedener Schmucksteine. Das größte Exemplar misst etwa 40 mm Schmucksteine, teilweise auch als Edelsteine bezeichnet, sind meist Minerale, Gesteine oder Glasschmelzen, aber auch Stoffe organischer Herkunft wie beispielsweise Bernstein, Pechkohle oder relativ kleine und formschöne Fossilien, die im Allgemeinen als schön empfunden werden und als Schmuck Verwendung finden.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Schmuckstein · Mehr sehen »

Seccomalerei

Das vermutlich berühmteste Secco-Gemälde:„Das Abendmahl“, Leonardo da Vinci, um 1494–1498. Die Seccomalerei (auch Sekkomalerei oder Trockenmalerei) von (aufs Trockene) ist eine Technik der Wandmalerei.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Seccomalerei · Mehr sehen »

St.-Stephans-Basilika (Budapest)

St.-Stephans-Basilika Portalfront Südostansicht Blick in die Kuppel Inneres nach Osten Die St.-Stephans-Basilika (ungarisch: Szent István-bazilika) liegt am Szent István tér (St.-Stephans-Platz) im Stadtteil Pest und ist seit ihrer Einweihung im Jahre 1905 die größte Kirche der ungarischen Hauptstadt Budapest und Konkathedrale des römisch-katholischen Erzbistums Esztergom-Budapest.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und St.-Stephans-Basilika (Budapest) · Mehr sehen »

Stephanskrone

Die Stephanskrone im ungarischen Parlament Stephanskrone ist die im deutschen Sprachraum übliche Bezeichnung für die Krone des ehemaligen Königreichs Ungarn.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Stephanskrone · Mehr sehen »

Ungarische Kronjuwelen

Stephanskrone, Reichsapfel und Zepter Die ungarischen Kronjuwelen waren die Insignien des Apostolischen Monarchen von Ungarn in der über 900-jährigen Geschichte des Königreichs und sind teils frühmittelalterlichen Ursprungs.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Ungarische Kronjuwelen · Mehr sehen »

Ungarische Revolution 1848/1849

Die Ungarische Revolution 1848/1849 war ein Aufstand des Revolutionsjahres 1848 und eng verbunden mit den anderen Aufständen 1848 in der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Ungarische Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Ungarischer Volksaufstand

Der Ungarische Volksaufstand (in Ungarn selbst eher als 56-os forradalom oder seltener októberi forradalom, deutsch: „Revolution von 56“ oder „Oktoberrevolution“ bekannt) bezeichnet die bürgerlich-demokratische Revolution und den Freiheitskampf (ungarisch szabadságharc) von 1956 in der Volksrepublik Ungarn, bei denen sich breite gesellschaftliche Kräfte gegen die Regierung der kommunistischen Partei und der sowjetischen Besatzungsmacht erhoben.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Ungarischer Volksaufstand · Mehr sehen »

Ungarisches Parlament

Das ungarische Parlament ist ein Einkammerparlament mit Sitz in Budapest.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Ungarisches Parlament · Mehr sehen »

Zentralblatt der Bauverwaltung

Das Zentralblatt der Bauverwaltung (bis 1902: Centralblatt der Bauverwaltung) war eine in deutscher Sprache herausgegebene Fachzeitschrift für Bauwesen und Architektur.

Neu!!: Parlamentsgebäude (Budapest) und Zentralblatt der Bauverwaltung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Országház, Parlament Budapest, Ungarisches Parlamentsgebäude.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »