Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Paratyphus

Index Paratyphus

Als Paratyphus bezeichnet man ein durch Salmonellen ausgelöstes typhöses Krankheitsbild, bei dem der Erreger nicht Salmonella Typhi, sondern Salmonella Paratyphi ist.

57 Beziehungen: Allgemeininfektion, Antibiotikum, Aspiration (Lunge), Blutbild, Blutkultur, Ceftriaxon, Chloramphenicol, Ciprofloxacin, Daniel Elmer Salmon, Dauerausscheider, Durchfall, Enterobacteriaceae, Entzündungsparameter, Eosinophiler Granulozyt, Eosinophilie, Europa, Fluorchinolonantibiotikum, Gesundheitsamt, Gram-Färbung, Gundolf Keil, Heinz Goerke, Hugo Schottmüller, Infektionsdosis, Infektionsschutzgesetz, Inkubationszeit, Inzidenz (Epidemiologie), Java (Insel), Krankheit, Kultivierung, Kursivschrift, Leukopenie, Loop-mediated Isothermal Amplification, Ludwig Aschoff, Lymphatisches System, M-Zelle, Magen, Makrophage, Meningitis, Obstipation, Osteomyelitis, Paul Diepgen, Peyer-Plaques, Polymerase-Kettenreaktion, Protonenpumpenhemmer, Rekonvaleszenz, Robert Koch-Institut, Roseole, Salmonellen, Schmierinfektion, Serotyp, ..., Sodbrennen, Stuhlgang, Systemische Erkrankung, Typhus, Werner E. Gerabek, Werner Köhler (Mediziner), Zwölffingerdarm. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Allgemeininfektion

Unter einer Allgemeininfektion oder generalisierten Infektion versteht man eine Infektionskrankheit, bei der das infektiöse Agens (der Krankheitserreger) über eine Eintrittspforte (z. B. eine Hautverletzung) in den Organismus gelangt, um sich kontinuierlich (im Gewebe), lymphogen (über die Lymphgefäße) oder hämatogen (über das Blut, im Falle einer bakteriellen Infektion als Bakteriämie) im Körper auszubreiten und sich in anderen Organen anzusiedeln.

Neu!!: Paratyphus und Allgemeininfektion · Mehr sehen »

Antibiotikum

Ein Antibiotikum (früher auch Antibioticum, von griechisch ἀντί- anti- „gegen“ und βίος bios „Leben“; Plural: Antibiotika, Antibiotica) im ursprünglichen Sinne ist ein natürlich gebildetes niedermolekulares Stoffwechselprodukt von Pilzen oder Bakterien, das schon in geringer Konzentration das Wachstum anderer Mikroorganismen hemmt oder diese abtötet.

Neu!!: Paratyphus und Antibiotikum · Mehr sehen »

Aspiration (Lunge)

Röntgenbreischluckuntersuchung. In diesem Fall kommt es nach dem eigentlichen Schluckakt bei im Schlund verbliebenem Kontrastmittel zum Überlaufen nach vorne (links im Bild) in die Atemwege (Pfeil). Mit Aspiration (lateinisch aspiratio, von aspirare „zuhauchen, einflößen, aspirieren“, aus ad „an“ und spirare „atmen“) bezeichnet man in der Medizin das Eindringen von Material aus dem Gastrointestinaltrakt in die Atemwege (Luftröhre und Lunge) während des Einatmens oder aufgrund fehlender Schutzreflexe bei Bewusstlosigkeit oder Bewusstseinsstörungen.

Neu!!: Paratyphus und Aspiration (Lunge) · Mehr sehen »

Blutbild

Automatisierte Bestimmung eines kleinen Blutbildes Das Blutbild (Hämogramm, Hämatogramm) ist in der Medizin eine standardisierte Zusammenstellung wichtiger Befunde aus einer Blutprobe.

Neu!!: Paratyphus und Blutbild · Mehr sehen »

Blutkultur

aerobe und anaerobe Blutkulturflaschen Eine Blutkultur ist eine mikrobiologische Untersuchung des Blutes, bei der versucht wird, Krankheitserreger (meist Bakterien), die sich im Blut befinden, durch Kultivierung zu vermehren, um sie dadurch nachzuweisen und zu identifizieren.

Neu!!: Paratyphus und Blutkultur · Mehr sehen »

Ceftriaxon

Ceftriaxon ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine der 3. Generation.

Neu!!: Paratyphus und Ceftriaxon · Mehr sehen »

Chloramphenicol

Chloramphenicol ist ein Breitbandantibiotikum, das erstmals 1947 von zwei Forschergruppen unter dem 1906 geborenen Paul Rufus Burkholder (Universität Yale) und David Gottlieb (1911–1982) aus Streptomyces venezuelae gewonnen wurde und sich als hochwirksam gegen Typhus- und Paratyphus-B-Erreger erwiesen hatte.

Neu!!: Paratyphus und Chloramphenicol · Mehr sehen »

Ciprofloxacin

Ciprofloxacin ist ein synthetisches Antibiotikum mit breitem Wirkspektrum aus der Gruppe der Fluorchinolone.

Neu!!: Paratyphus und Ciprofloxacin · Mehr sehen »

Daniel Elmer Salmon

Daniel Elmer Salmon Daniel Elmer Salmon (* 23. Juli 1850 in Mount Olive, New Jersey; † 30. August 1914 in Butte, Montana) war ein US-amerikanischer Tierarzt.

Neu!!: Paratyphus und Daniel Elmer Salmon · Mehr sehen »

Dauerausscheider

Als Dauerausscheider wird eine Person bezeichnet, die nach Infektion mit Krankheitserregern (Bakterien, Viren) diese auch ohne das Auftreten von Krankheitssymptomen oder nach dem Abklingen der Symptome auch nach einem Zeitraum von zehn Wochen weiterhin reproduziert und ausscheidet.

Neu!!: Paratyphus und Dauerausscheider · Mehr sehen »

Durchfall

Als Durchfall oder Diarrhoe (auch Diarrhö; von ‚Durchfall‘, ‚Bauchfluss‘, aus diá ‚durch‘ und rhéō ‚fließen‘; vgl. Ruhr) wird die mehrfache Ausscheidung von zu flüssigem Stuhl bezeichnet.

Neu!!: Paratyphus und Durchfall · Mehr sehen »

Enterobacteriaceae

Die Enterobacteriaceae sind eine große Gruppe gramnegativer Bakterien.

Neu!!: Paratyphus und Enterobacteriaceae · Mehr sehen »

Entzündungsparameter

Entzündungsparameter ist ein Sammelbegriff für Laborwerte, die auf das Vorliegen einer Entzündung hinweisen können.

Neu!!: Paratyphus und Entzündungsparameter · Mehr sehen »

Eosinophiler Granulozyt

Eosinophiler Granulozyt Eosinophile Granulozyten – kurz auch Eosinophile oder Eos genannt – gehören zu den Leukozyten.

Neu!!: Paratyphus und Eosinophiler Granulozyt · Mehr sehen »

Eosinophilie

Eosinophiler Granulozyt in einem Blutausstrich Eosinophilie ist ein medizinischer Fachausdruck für die Erhöhung der Zahl eosinophiler Granulozyten (kurz: Eosinophile) im Blutbild.

Neu!!: Paratyphus und Eosinophilie · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Paratyphus und Europa · Mehr sehen »

Fluorchinolonantibiotikum

Grundstruktur der Fluorchinolon-Antibiotika: Der '''blau''' markierte Rest R ist fast immer ein Piperazinyl-Rest. Das Fluoratom ist '''rot''' gezeichnet. Fluorchinolonantibiotika (kurz auch: Fluorchinolone) sind eine Untergruppe der Chinolon-Antibiotika, mit denen sie strukturell verwandt sind.

Neu!!: Paratyphus und Fluorchinolonantibiotikum · Mehr sehen »

Gesundheitsamt

Das Gesundheitsamt ist in Deutschland als am Ort tätige Behörde Teil des öffentlichen Gesundheitsdienstes.

Neu!!: Paratyphus und Gesundheitsamt · Mehr sehen »

Gram-Färbung

''Bacillus cereus'', lichtmikroskopisch, ''grampositiv'' ''Pseudomonas aeruginosa'', lichtmikroskopisch, ''gramnegativ'' ''Staphylococcus aureus'' (Kokken, grampositiv, dunkelviolett) und ''Escherichia coli'' (Stäbchen, gramnegativ, rot) Die Gram-Färbung (oder Gramfärbung) ist eine vom dänischen Bakteriologen Hans Christian Gram entwickelte und 1884 eingeführte Methode zur differenzierenden Färbung von Bakterien für die mikroskopische Untersuchung.

Neu!!: Paratyphus und Gram-Färbung · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Paratyphus und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Heinz Goerke

Heinz Goerke (* 13. Dezember 1917 in Allenstein; † 16. Juni 2014 in München) war ein deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Paratyphus und Heinz Goerke · Mehr sehen »

Hugo Schottmüller

Hugo Schottmüller (* 22. September 1867 in Trebbin, Kreis Teltow in Brandenburg; † 19. Mai 1936 in Hamburg) war ein deutscher Internist und Bakteriologe.

Neu!!: Paratyphus und Hugo Schottmüller · Mehr sehen »

Infektionsdosis

Die Infektionsdosis (ID, auch Belastungsdosis, engl. infection dose) beschreibt die Anzahl an Pathogenen einer Sorte, die einem Wirt verabreicht wurde.

Neu!!: Paratyphus und Infektionsdosis · Mehr sehen »

Infektionsschutzgesetz

Das deutsche Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist ein Bundesgesetz gegen gemeingefährliche oder übertragbare Krankheiten bei Menschen und regelt die hierfür notwendige Mitwirkung und Zusammenarbeit von Behörden des Bundes, der Länder und der Kommunen, von Ärzten, Tierärzten, Krankenhäusern, wissenschaftlichen Einrichtungen sowie sonstigen Beteiligten.

Neu!!: Paratyphus und Infektionsschutzgesetz · Mehr sehen »

Inkubationszeit

Zeitabstände in einer Infektkette Die Inkubationszeit (von lateinisch incubatio („Ausbrütung“, „Inkubation“) und incubare („ausbrüten“)) ist ein Begriff aus der Infektiologie und beschreibt die Zeit, die zwischen Infektion mit einem Krankheitserreger und dem Auftreten der ersten Symptome („Ausbruch“) vergeht.

Neu!!: Paratyphus und Inkubationszeit · Mehr sehen »

Inzidenz (Epidemiologie)

In der Epidemiologie und medizinischen Statistik bezeichnet Inzidenz (von) die relative Häufigkeit von Ereignissen – insbesondere von neu auftretenden Krankheitsfällen – in einer Population oder Personengruppe innerhalb einer bestimmten Zeitspanne.

Neu!!: Paratyphus und Inzidenz (Epidemiologie) · Mehr sehen »

Java (Insel)

Java, (nach alter Schreibweise Djawa; Aussprache:, im Deutschen zumeist) ist neben Sumatra, Borneo (Kalimantan) und Sulawesi eine der vier Großen Sundainseln der Republik Indonesien.

Neu!!: Paratyphus und Java (Insel) · Mehr sehen »

Krankheit

''Den syge pige'' „Das sieche Mädchen“ (Ölgemälde von Michael Ancher 1882) Krankheit, teils synonym mit Gebrechen, ist ein Zustand verminderter Leistungsfähigkeit, der auf Funktionsstörungen von einem oder mehreren Organen, der Psyche oder des gesamten Organismus eines Lebewesens beruht.

Neu!!: Paratyphus und Krankheit · Mehr sehen »

Kultivierung

Agarplatte als Nährboden für Bakterien Kallus von ''Nicotiana tabacum'' Pflanzen auf Agarplatten (Nährmedium in einer Petrischale) Als Kultivierung bezeichnet man im biologischen Sinne die Schaffung und Aufrechterhaltung von Bedingungen, die ein Wachstum von bestimmten Organismen gewährleisten.

Neu!!: Paratyphus und Kultivierung · Mehr sehen »

Kursivschrift

Garamond in normal (oben) und kursiv (unten). Deutlich erkennbar ist, dass die kursiven Glyphen nicht nur schräggestellt sind, sondern auch andere Formen haben. Kursivschrift (Kursivdruck) bzw.

Neu!!: Paratyphus und Kursivschrift · Mehr sehen »

Leukopenie

Als Leukopenie, vollständig Leukozytopenie, (von; und) wird ein krankhafter Mangel an weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im Blut bezeichnet.

Neu!!: Paratyphus und Leukopenie · Mehr sehen »

Loop-mediated Isothermal Amplification

Die loop-mediated isothermal amplification (LAMP, englisch für „Schleifen-vermittelte isothermale Amplifikation“) ist eine Methode zur Amplifikation (Vervielfältigung) von DNA.

Neu!!: Paratyphus und Loop-mediated Isothermal Amplification · Mehr sehen »

Ludwig Aschoff

Ludwig Aschoff Karl Albert Ludwig Aschoff (* 10. Januar 1866 in Berlin; † 24. Juni 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pathologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Paratyphus und Ludwig Aschoff · Mehr sehen »

Lymphatisches System

Lymphkapillaren (grün) Das lymphatische System oder Lymphsystem (lat.-anat. Systema lymphaticumW. His: Die anatomische Nomenclatur. Nomina Anatomica. Der von der Anatomischen Gesellschaft auf ihrer IX. Versammlung in Basel angenommenen Namen. Verlag Veit & Comp., Leipzig 1895., Systema lymphoideumFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT): Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart 1998., Systema lymphaceumA.J.P. van den Broek, J. Boeke, J.A.J. Barge: Leerboek der beschrijvende ontleedkunde van de mens. 8. Auflage. N.V. A. Oosthoek’s Uitgeverij Mij., Utrecht 1954 (niederländisch). oder Systema lymphareH. Triepel: Nomina Anatomica. Mit Unterstützung von Fachphilologen. Verlag J.F. Bergmann, Wiesbaden 1910.) ist ein Teil des Immunsystems (Abwehrsystems), der Wirbeltiere gegen Krankheitserreger, Fremdpartikel und krankhaft veränderte Körperbestandteile (z. B. Tumorzellen) schützt.

Neu!!: Paratyphus und Lymphatisches System · Mehr sehen »

M-Zelle

Bei M-Zellen (M engl. für microfold; fold.

Neu!!: Paratyphus und M-Zelle · Mehr sehen »

Magen

Anatomische Zeichnung des menschlichen Magens (''stomach'') und der umgebenden Strukturen, die Leber wurde nach rechts und oben gezogen Hier wurde das große Netz zwischen Magen und Querkolon durchtrennt und der Magen angehoben, so dass seine Rückseite und die dahinter liegende Bauchspeicheldrüse zu sehen sind Der Magen (von mittelhochdeutsch mage;,; auch griechisch-lateinisch stomachus) ist ein Verdauungsorgan fast aller Tiere.

Neu!!: Paratyphus und Magen · Mehr sehen »

Makrophage

Ein Makrophage einer Maus mit zwei Ausstülpungen (Pseudopodien), die körperfremde Partikel umfließen und diese zwecks Zerstörung aufnehmen. Makrophagen (Abk. ΜΦ; von und, „Riesenfresszelle“) zählen zu den Fresszellen (Phagozyten) und sind Leukozyten (weiße Blutkörperchen), gehören also zu den Zellen des Immunsystems.

Neu!!: Paratyphus und Makrophage · Mehr sehen »

Meningitis

Eine Meningitis (Plural Meningitiden) ist eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute, also der Hüllen des zentralen Nervensystems (ZNS).

Neu!!: Paratyphus und Meningitis · Mehr sehen »

Obstipation

Als Obstipation oder Verstopfung, auch Stuhlverstopfung, wird eine erschwerte und unvollständige Darmentleerung mit verminderter Häufigkeit bezeichnet.

Neu!!: Paratyphus und Obstipation · Mehr sehen »

Osteomyelitis

Die Osteomyelitis (Mehrzahl Osteomyelitiden; von altgriechisch ὀστέον, ostéon, Mehrzahl ὀστέα ostéa, „Knochen“, griechisch μυελός, myelós, „Mark“ und -itis) oder Knochenmarksentzündung ist eine infektiöse Entzündung des Knochenmarks.

Neu!!: Paratyphus und Osteomyelitis · Mehr sehen »

Paul Diepgen

Grab von Paul Diepgen auf dem Hauptfriedhof Mainz Paul Diepgen (* 24. November 1878 in Aachen; † 2. Januar 1966 in Mainz) war ein deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Paratyphus und Paul Diepgen · Mehr sehen »

Peyer-Plaques

Die Peyer-Plaques, auch Peyer-Drüsen, -Haufen oder -Platten (Folliculi lymphatici aggregati oder Lymphonoduli aggregati) genannt, sind zusammenhängende Ansammlungen von 10 bis 50 Lymphfollikeln.

Neu!!: Paratyphus und Peyer-Plaques · Mehr sehen »

Polymerase-Kettenreaktion

Funktionsweise des PCR-Tests, erklärt am Beispiel eines Corona-Tests (Video) Als Polymerase-Kettenreaktion (PCR) bezeichnet man Methoden zur in vitro-Vervielfältigung von Erbsubstanz (Desoxyribonukleinsäure).

Neu!!: Paratyphus und Polymerase-Kettenreaktion · Mehr sehen »

Protonenpumpenhemmer

Protonenpumpenhemmer, auch Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI), umgangssprachlich auch als „Magenschutz“ bezeichnet, sind Arzneistoffe, die die Bildung von Magensäure über die Hemmung der H+/K+-ATPase – einer sogenannten Protonenpumpe – in den Belegzellen (Parietalzellen) des Magens unterdrücken (sogenannte Magensäureblocker oder kurz auch Säureblocker).

Neu!!: Paratyphus und Protonenpumpenhemmer · Mehr sehen »

Rekonvaleszenz

Betreuung einer Rekonvaleszentin. Gemälde von R. H. Giles (1802–1881). Rekonvaleszenz (zu de, de), auch Konvaleszenz, bedeutet Genesung oder Heilung.

Neu!!: Paratyphus und Rekonvaleszenz · Mehr sehen »

Robert Koch-Institut

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist die biomedizinische Leitforschungseinrichtung der deutschen Bundesregierung.

Neu!!: Paratyphus und Robert Koch-Institut · Mehr sehen »

Roseole

Roseolen sind kleinfleckige, rote Hautausschläge (Exantheme), die bei verschiedenen Infektionskrankheiten anzutreffen sind.

Neu!!: Paratyphus und Roseole · Mehr sehen »

Salmonellen

Salmonellen (Salmonella) sind eine Gattung stäbchenförmiger Bakterien aus der Familie der Enterobakterien (Enterobacteriaceae), die bei Menschen und vielen Tieren Krankheiten verursachen können.

Neu!!: Paratyphus und Salmonellen · Mehr sehen »

Schmierinfektion

Eine Schmierinfektion ist ein Begriff aus der Hygiene und bezeichnet eine Übertragung von Krankheitserregern durch Berührung eines Objektes oder Lebewesens.

Neu!!: Paratyphus und Schmierinfektion · Mehr sehen »

Serotyp

Schematische Darstellung zweier Serotypen. Zu den Strukturen auf der Hülle – den Antigenen – passen die jeweiligen Antikörper nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip Mit Serotyp oder Serovar (Kurzform von Serovarietas) bezeichnet man Variationen innerhalb von Subspezies von Bakterien oder Viren, die mit serologischen Tests unterscheidbar sind.

Neu!!: Paratyphus und Serotyp · Mehr sehen »

Sodbrennen

Sodbrennen (und medizinisch veraltet Pyrosis; in der Schweiz auch Magenbrennen) beschreibt eine vom Oberbauch aufsteigende brennende und schmerzhafte Empfindung hinter dem Brustbein, die unter Umständen bis zum Hals und Rachen ausstrahlt, oft zusammen mit saurem oder bitterem Aufstoßen.

Neu!!: Paratyphus und Sodbrennen · Mehr sehen »

Stuhlgang

Als Stuhlgang (von mittelhochdeutsch stuolganc) bzw.

Neu!!: Paratyphus und Stuhlgang · Mehr sehen »

Systemische Erkrankung

Als systemische Erkrankung oder Systemerkrankung wird eine Krankheit bezeichnet, die sich auf ein gesamtes Organsystem auswirkt, etwa auf das Blut (Leukämie, Anämien), das zentrale Nervensystem oder die Muskulatur als Ganzes.

Neu!!: Paratyphus und Systemische Erkrankung · Mehr sehen »

Typhus

Typhus oder Typhus abdominalis (Abdominaltyphus), deutsch auch Bauchtyphus, Unterleibstyphus, typhoides Fieber und enterisches Fieber, früher auch „Nervenfieber“ genannt, ist eine systemische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Salmonella enterica ssp.

Neu!!: Paratyphus und Typhus · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Neu!!: Paratyphus und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

Werner Köhler (Mediziner)

Werner Köhler (* 24. März 1929 in Dresden; † 2. August 2021 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mikrobiologe, Immunologe und Ethnologe sowie Medizinhistoriker.

Neu!!: Paratyphus und Werner Köhler (Mediziner) · Mehr sehen »

Zwölffingerdarm

Verdauungsapparat des Menschen Der Zwölffingerdarm, lateinisch Duodenum, ist der erste kurze Abschnitt des Dünndarms.

Neu!!: Paratyphus und Zwölffingerdarm · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gastroenteritis paratyphosa.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »