Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Parascha

Index Parascha

Die Parascha (Plural oder) ist ein Leseabschnitt nach babylonischer Ordnung im masoretischen Text der Tora.

76 Beziehungen: Achare Mot, Alexandria, Babylonisches Exil, Balak (Sidra), Bechukotai, Beha’alotcha, Behar (Sidra), Bemidbar (Sidra), Benjamin von Tudela, Bereschit (Sidra), Beschalach, Bo (Sidra), Chaje Sara, Chukkat, Deuteronomium, Dewarim (Parascha), Ekew, Emor, Exodus (Bibel), Genesis (Bibel), Ha'asinu, Haftara, HaGalil, Israel, Jüdischer Kalender, Jitro (Sidra), Kedoschim, Ki Tawo, Ki Teze, Ki Tissa, Konservatives Judentum, Korach (Sidra), Lech Lecha, Levitikus, Liberales Judentum, Masoretischer Text, Masse (Parascha), Mattot, Mezora, Mikez, Mischpatim, Nasso, Nizawim, Noach (Sidra), Numeri, Orthodoxes Judentum, Pekude, Pinchas (Parascha), Re’eh, Schabbat, ..., Schelach Lecha, Schemini, Schemot (Sidra), Schoftim (Parascha), Simchat Tora, Sukkot, Synagoge, Talmud, Tasria, Teruma, Tezawe, Toledot, Tora, Wa’era, Waetchanan, Wajakhel, Wajechi, Wajelech, Wajera, Wajeschew, Wajeze, Wajigasch, Wajikra (Sidra), Wajischlach, Wesot Habracha, Zaw. Erweitern Sie Index (26 mehr) »

Achare Mot

William Holman Hunt, ''Der Sündenbock'' (1854) Achare Mot bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Leviticus/Wajikra 16–18. Es handelt sich um die Sidra des 2., 4.

Neu!!: Parascha und Achare Mot · Mehr sehen »

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Neu!!: Parascha und Alexandria · Mehr sehen »

Babylonisches Exil

Zikkurat von Babylon unten rechts und Jerusalem in Flammen oben links. Dieses Flachrelief ist in der Davidszitadelle ausgestellt. 6. bis 5. Jahrhundert v. Chr.) Als babylonisches Exil (häufig auch babylonische Gefangenschaft)Vgl.

Neu!!: Parascha und Babylonisches Exil · Mehr sehen »

Balak (Sidra)

Schedelschen Weltchronik) Balak bezeichnet den Leseabschnitt der Tora aus Numeri/Bemidbar 22,2–25,9. Es handelt sich um eine Lesung im Monat Tammus.

Neu!!: Parascha und Balak (Sidra) · Mehr sehen »

Bechukotai

Bechukotai oder Behukotaj (– wenn ihr wandeln werdet) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Abschluss des Buches Leviticus/Wajikra 26,3–27,34. Es handelt sich um die Sidra des 3.

Neu!!: Parascha und Bechukotai · Mehr sehen »

Beha’alotcha

Beha'alotcha bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Numeri/Bemidbar 8–12. Es handelt sich um die Sidra des 2.

Neu!!: Parascha und Beha’alotcha · Mehr sehen »

Behar (Sidra)

Behar (.

Neu!!: Parascha und Behar (Sidra) · Mehr sehen »

Bemidbar (Sidra)

Zählung der Israeliten (Stich von Henri Félix Emmanuel Philippoteaux) Bemidbar oder Bamidbar bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Numeri/Bemidbar 1,1–4,20. Bemidbar bezeichnet im Hebräischen sowohl die Sidra, als auch das ganze Buch Numeri.

Neu!!: Parascha und Bemidbar (Sidra) · Mehr sehen »

Benjamin von Tudela

Benjamin von Tudela in der SaharaKupferstich aus dem 19. Jahrhundert Benjamin von Tudela, auch Benjamin ben Jona, eigentlich Benjamín bar Jonás de Tudela (* etwa in den ersten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts in Tudela im Königreich Navarra; † ca. 1173 in Kastilien) war der bedeutendste jüdische Reisende des Mittelalters.

Neu!!: Parascha und Benjamin von Tudela · Mehr sehen »

Bereschit (Sidra)

Bereschit ist ein Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Genesis/Bereschit.

Neu!!: Parascha und Bereschit (Sidra) · Mehr sehen »

Beschalach

Pharaos Armee in den Fluten (Frederick Arthur Bridgman, 1900) Beschalach (– zu ergänzen: der Pharao das Volk Israel) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Exodus/Schemot 13,17–17,16. Es handelt sich um die Sidra des 2.

Neu!!: Parascha und Beschalach · Mehr sehen »

Bo (Sidra)

Tod des Erstgeborenen des Pharao (Gemälde von Lawrence Alma-Tadema, 1872) Bo (– zum Pharao) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Exodus/Schemot 10–13,16. Es handelt sich um die Sidra des 1.

Neu!!: Parascha und Bo (Sidra) · Mehr sehen »

Chaje Sara

Chaje Sara bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Genesis/Bereschit 23,1–25,18. Es handelt sich um die Sidra des 4.

Neu!!: Parascha und Chaje Sara · Mehr sehen »

Chukkat

''Die Weltenkuh'', 1913, (Bild von Franz Marc) Mose schlägt Wasser aus einem Felsen (Illustration, 1728) Chukkat bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Numeri/Bemidbar 19–22,1. Es handelt sich um die Sidra des 5.

Neu!!: Parascha und Chukkat · Mehr sehen »

Deuteronomium

Das Deuteronomium (abgekürzt Dtn) ist das fünfte Buch des Pentateuch.

Neu!!: Parascha und Deuteronomium · Mehr sehen »

Dewarim (Parascha)

Dewarim oder Devarim bezeichnet einen Leseabschnitt der Tora mit dem Text Dewarim/Deuteronomium 1,1–3,22. Es ist die Lesung des 1.

Neu!!: Parascha und Dewarim (Parascha) · Mehr sehen »

Ekew

Ekew bezeichnet einen Leseabschnitt der Tora mit dem Text Deuteronomium/Dewarim 7,12–11,25. Es handelt sich um die Lesung des 3.

Neu!!: Parascha und Ekew · Mehr sehen »

Emor

Emor bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Leviticus/Wajikra 21–24. Es handelt sich um die Sidra des 2.

Neu!!: Parascha und Emor · Mehr sehen »

Exodus (Bibel)

„Moses führt das Volk Israel durch das Rote Meer“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Das 2.

Neu!!: Parascha und Exodus (Bibel) · Mehr sehen »

Genesis (Bibel)

Haftarot und Megillot, 1344, Israel-Museum) Das Buch Genesis (abgekürzt Gen) ist das erste Buch der Tora (des Pentateuch), welches die jüdische Bibel (Tanach) ebenso wie den ersten Hauptteil der christlichen Bibel (Altes Testament) eröffnet.

Neu!!: Parascha und Genesis (Bibel) · Mehr sehen »

Ha'asinu

Der Anfang von ''Ha'asinu'': Ha'asinu ha-schamajim wa-adabera http://www.mechon-mamre.org/p/pt/pt0532.htm#1 wie er in der Torarolle erscheint Ha'asinu (– zu ergänzen: „ihr Himmel“) ist ein Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text.

Neu!!: Parascha und Ha'asinu · Mehr sehen »

Haftara

Jüdischen Museums der Schweiz.   Die Haftara (hebr. ‚Abschluss‘, Mehrzahl: Haftarot) ist die öffentliche Lesung aus den Prophetenbüchern an jüdischen Feiertagen und am Sabbat.

Neu!!: Parascha und Haftara · Mehr sehen »

HaGalil

haGalil onLine ist eine jüdisches Online-Magazin in deutscher Sprache mit Sitz in München und Tel-Aviv.

Neu!!: Parascha und HaGalil · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Parascha und Israel · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: Parascha und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jitro (Sidra)

Verkündung der Zehn Gebote (Bibel-Illustration 1907) Jitro bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora, benannt nach Jitro, dem Schwiegervater von Mose.

Neu!!: Parascha und Jitro (Sidra) · Mehr sehen »

Kedoschim

9 Kedoschim bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Leviticus/Wajikra 19–20. Es handelt sich um die Sidra des 4.

Neu!!: Parascha und Kedoschim · Mehr sehen »

Ki Tawo

Ki Tawo (– zu ergänzen: in das Land, das der Ewige dir als Besitz gibt) ist ein Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Dtn/Dewarim 26–29:8.

Neu!!: Parascha und Ki Tawo · Mehr sehen »

Ki Teze

Ki Teze ist ein Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Dtn/Dewarim 21,10–25,19 Es handelt sich um die Sidra des 2.

Neu!!: Parascha und Ki Teze · Mehr sehen »

Ki Tissa

Ki Tissa (– die Zählung der Israeliten durchführst) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Exodus/Schemot 30,11–34,35. Es handelt sich um die Sidra des 3.

Neu!!: Parascha und Ki Tissa · Mehr sehen »

Konservatives Judentum

Jüdisch-Theologische Seminar in New York. Das Konservative Judentum oder Masorti-Judentum (zu) (englisch Conservative Judaism oder Masorti Judaism) ist eine im 19. Jahrhundert entstandene Denomination des Judentums, die aus der Positiv-Historischen Schule Zacharias Frankels, des Rabbiner Michael Sachs und Rabbiner Solomon Schechters hervorging.

Neu!!: Parascha und Konservatives Judentum · Mehr sehen »

Korach (Sidra)

Korach (benannt nach der biblischen Figur Korach) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Numeri/Bemidbar 16–18. Es handelt sich um die Sidra des 4.

Neu!!: Parascha und Korach (Sidra) · Mehr sehen »

Lech Lecha

Lech Lecha bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Genesis/Bereschit 12,1–17,27. Es handelt sich um die Sidra des 2.

Neu!!: Parascha und Lech Lecha · Mehr sehen »

Levitikus

Levitikus (abgekürzt Lev) ist das dritte Buch des Pentateuch.

Neu!!: Parascha und Levitikus · Mehr sehen »

Liberales Judentum

Temple Emanu El in New York City. Innenansicht mit der reich ornamentierten Bima abruf.

Neu!!: Parascha und Liberales Judentum · Mehr sehen »

Masoretischer Text

Codex Aleppo mit masoretischer Punktation, ~920 Der masoretische Text (von masora: „Überlieferung“; abgekürzt MT bzw. 𝕸 oder M; lateinisch: Textus Masoreticus, Abk. TM) ist die im Judentum heute maßgebliche hebräische Textversion des Tanach.

Neu!!: Parascha und Masoretischer Text · Mehr sehen »

Masse (Parascha)

Masse bezeichnet einen Leseabschnitt der Tora mit dem Text Numeri/Bemidbar 33–36. Es handelt sich um eine Lesung im Monat Aw.

Neu!!: Parascha und Masse (Parascha) · Mehr sehen »

Mattot

Mattot bezeichnet einen Leseabschnitt der Tora mit dem Text Numeri/Bemidbar 30,2–32,42. Es handelt sich um die Lesung des 3.

Neu!!: Parascha und Mattot · Mehr sehen »

Mezora

Zwei Tauben(John Gould, um 1835) Mezora bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Leviticus/Wajikra 14–15. Es handelt sich um die Sidra des 2.

Neu!!: Parascha und Mezora · Mehr sehen »

Mikez

Mikez (auch Miketz oder Mikkez) bezeichnet einen Wochenabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora aus Genesis/Bereschit 41–44,17. Es handelt sich um die Sidra des vierten Schabbats im Monat Kislew oder des ersten Schabbats im Monat Tewet.

Neu!!: Parascha und Mikez · Mehr sehen »

Mischpatim

Mischpatim bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Exodus/Schemot 21–24. Es handelt sich um die Sidra des 4.

Neu!!: Parascha und Mischpatim · Mehr sehen »

Nasso

Finger- und Handstellung beim Priestersegen Nasso oder Naso bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Numeri/Bemidbar 4,21–7,89. Es handelt sich um die Sidra des 1.

Neu!!: Parascha und Nasso · Mehr sehen »

Nizawim

Nizawim (auch: Nizzawim) ist ein Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Deuteronomium/Dewarim 29,9–30,20.

Neu!!: Parascha und Nizawim · Mehr sehen »

Noach (Sidra)

Noach bezeichnet nach der Hauptperson Noach einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Genesis/Bereschit 6,9–11,32. Es handelt sich um die Sidra des 1.

Neu!!: Parascha und Noach (Sidra) · Mehr sehen »

Numeri

Das 4.

Neu!!: Parascha und Numeri · Mehr sehen »

Orthodoxes Judentum

Ultra-orthodoxer Jude beim Gebet an der Westmauer in Jerusalem Samson Raphael Hirschs ''Jeschurun'', Oktober 1854. Das orthodoxe Judentum (von altgriechisch ὀρθός orthós, „richtig“ und δόξα dóxa, „Lehre“ – das heißt „der rechten Lehre angehörend“) ist eine der Hauptströmungen des heutigen Judentums neben dem konservativen Judentum, dem liberalen Judentum (bekannt auch als Reformjudentum) und dem Rekonstruktionismus.

Neu!!: Parascha und Orthodoxes Judentum · Mehr sehen »

Pekude

Pekude bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Exodus/Schemot 38,21–40,38. Es handelt sich um die Sidra des 1.

Neu!!: Parascha und Pekude · Mehr sehen »

Pinchas (Parascha)

Pinchas bezeichnet den Leseabschnitt der Tora Numeri/Bemidbar 25,10–30,1. Es handelt sich um eine Lesung im Monat Tammus.

Neu!!: Parascha und Pinchas (Parascha) · Mehr sehen »

Re’eh

Ugaritische Baal Bronze-Statue, gefunden in Ras Shamra (14. bis 12. Jahrhundert v. Chr.) Re’eh ist ein Leseabschnitt der Tora mit dem Text aus dem 5.

Neu!!: Parascha und Re’eh · Mehr sehen »

Schabbat

Schabbat-Kerzen Der Schabbat oder Sabbat (hebräisch:, Plural: Schabbatot, aschkenisch-hebräisch Schabbos, jiddisch Schabbes) ist im Judentum der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll.

Neu!!: Parascha und Schabbat · Mehr sehen »

Schelach Lecha

Giovanni Lanfranco) Schelach oder Schelach Lecha ist ein Abschnitt der Torah und umfasst den Text Numeri 13–15. Er wird im jährlichen Zyklus der Lesung aus der Torah am 3.

Neu!!: Parascha und Schelach Lecha · Mehr sehen »

Schemini

Nadab und Abihu werden getötet (Aquarell von James Tissot, um 1900) Schemini bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Leviticus/Wajikra 9–11. Es handelt sich um die Sidra des 4.

Neu!!: Parascha und Schemini · Mehr sehen »

Schemot (Sidra)

Die Tochter des Pharao findet Moses im Fluss (Gemälde von Edwin Long, 1886) Schemot bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Exodus/Schemot 1,1–6,1. „Schemot“ bezeichnet sowohl die Sidra, als auch das gesamte Buch Exodus im Hebräischen.

Neu!!: Parascha und Schemot (Sidra) · Mehr sehen »

Schoftim (Parascha)

„Der Gerechtigkeit sollst du nachjagen“ (Deut. 16,20) Schoftim (auch: Schofetim) ist ein Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Dtn/Dewarim 16,18–21,9.

Neu!!: Parascha und Schoftim (Parascha) · Mehr sehen »

Simchat Tora

Simchat Tora: Kindern werden Süßigkeiten zugeworfen, Utrecht 1657 Jüdischen Museums der Schweiz. Simchat Tora (d. h. der Weisung) ist der letzte der jüdischen Feiertage, die mit dem Laubhüttenfest (Sukkot) beginnen.

Neu!!: Parascha und Simchat Tora · Mehr sehen »

Sukkot

Jüdisches Museum New York Sukkot (unpunktierte Schreibweise, Plural von, jiddisch Sukkes oder Sikkes) oder Laubhüttenfest gehört zu den jüdischen Festen.

Neu!!: Parascha und Sukkot · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Parascha und Synagoge · Mehr sehen »

Talmud

Wilnaer Ausgabe, 1880 bis 1886, der gebräuchlichsten Ausgabe des Talmud Der Talmud (Studium) ist eines der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums.

Neu!!: Parascha und Talmud · Mehr sehen »

Tasria

Korban Joledet (Wajikra 12.8) Tasria bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Leviticus/Wajikra 12–13 Es handelt sich um die Sidra des 1.

Neu!!: Parascha und Tasria · Mehr sehen »

Teruma

Teruma bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Exodus/Schemot 25–27,19. Es handelt sich um die Sidra des 1.

Neu!!: Parascha und Teruma · Mehr sehen »

Tezawe

Tezawe oder Tezawwe bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Exodus/Schemot 27,20–30,10. Wenn Tezawe mit Schabbat Sachor zusammenfällt, ist der Maftir abweichend.

Neu!!: Parascha und Tezawe · Mehr sehen »

Toledot

Isaak erteilt Jakob den Segen (Jusepe de Ribera, 1637) Toledot (.

Neu!!: Parascha und Toledot · Mehr sehen »

Tora

Toralesen Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a“, in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel.

Neu!!: Parascha und Tora · Mehr sehen »

Wa’era

John Martin, 1823) Wa’era (– ergänze: dem Abraham) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Exodus/Schemot 6,2–9,35. Es handelt sich um die Sidra des 4.

Neu!!: Parascha und Wa’era · Mehr sehen »

Waetchanan

tote Meer vom Berg Nebo Waetchanan bezeichnet einen Leseabschnitt der Tora mit dem Text Deuteronomium/Dewarim 3,23–7,11.

Neu!!: Parascha und Waetchanan · Mehr sehen »

Wajakhel

Die Errichtung des Mischkans, Illustration aus dem Jahr 1728 Wajakhel (– zu ergänzen: Moses die Israeliten) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Exodus/Schemot 35–38,20. Es handelt sich um die Sidra des 4.

Neu!!: Parascha und Wajakhel · Mehr sehen »

Wajechi

Jakob segnet Josefs Söhne (nach einem Gemälde Rembrandts, 1656) Wajechi (– zu ergänzen: Jakob im Lande Ägypten) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Genesis/Bereschit 47,28–50,26. Es handelt sich um die Sidra des 2.

Neu!!: Parascha und Wajechi · Mehr sehen »

Wajelech

Wajelech ist ein Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Deuteronomium/Dewarim.

Neu!!: Parascha und Wajelech · Mehr sehen »

Wajera

John Martins), 1852 Wajera (– zu ergänzen: Gott) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Genesis/Bereschit 18–22. Es handelt sich um die Sidra des 3.

Neu!!: Parascha und Wajera · Mehr sehen »

Wajeschew

Wajeschew bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Genesis/Bereschit 37–40. Es handelt sich um die Sidra des 3.

Neu!!: Parascha und Wajeschew · Mehr sehen »

Wajeze

Jakobs Traum, dargestellt durch den Barockmaler Michael Willmann (ca. 1691) Wajeze bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Bereschit 28,10–32,3. Es handelt sich um die Sidra des 1.

Neu!!: Parascha und Wajeze · Mehr sehen »

Wajigasch

Josef wird von seinen Brüdern erkannt (Léon Pierre Urbain Bourgeois, 1863) Wajigasch bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Genesis/Bereschit 44,18–47,27. Es handelt sich um die Sidra des 1.

Neu!!: Parascha und Wajigasch · Mehr sehen »

Wajikra (Sidra)

Wajikra (– zu ergänzen: den Mose) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Leviticus/Wajikra 1–5. Es handelt sich um die Sidra des 1.

Neu!!: Parascha und Wajikra (Sidra) · Mehr sehen »

Wajischlach

Jakobs Kampf mit dem Engel, dargestellt durch Gustave Doré (1855) Wajischlach bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Gen/Bereschit 32,4–36,43 Es handelt sich um die Sidra des 2.

Neu!!: Parascha und Wajischlach · Mehr sehen »

Wesot Habracha

Wesot Habracha (– zu ergänzen: Moses) ist ein Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Dtn/Dewarim 33–34. Es handelt sich um die Sidra des Simchat-Tora-Festes.

Neu!!: Parascha und Wesot Habracha · Mehr sehen »

Zaw

Zaw (– zu ergänzen: dem Aaron) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Leviticus/Wajikra 6–8. Es handelt sich um die Sidra des 2.

Neu!!: Parascha und Zaw · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Parasche, Paraschijot, Paraschiot, Parasha, Parscha, Sidrot, Wochenabschnitt, Wochenabschnitte, פרשה.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »