Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Parabel (Literatur)

Index Parabel (Literatur)

Die Parabel („Vergleichung, Gleichnis, Gleichheit“, und parabola) ist eine mit dem Gleichnis verwandte Form von Literatur, eine lehrhafte und kurze Erzählung.

62 Beziehungen: Allegorie, Also sprach Zarathustra, Altgriechische Sprache, Andorra (Drama), Äsop, Bertolt Brecht, Biedermann und die Brandstifter, Brockhaus Enzyklopädie, Das Eisenbahngleichnis, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui, Der Drache (Drama), Der gute Mensch von Sezuan, Der Schlag ans Hoftor, Der Zauberlehrling, Die Physiker, Eine alltägliche Verwirrung, Erich Kästner, Farm der Tiere, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Franz Kafka, Friedrich Adolf Krummacher, Friedrich Dürrenmatt, Friedrich Nietzsche, Günter Kunert, George Orwell, Gero von Wilpert, Geschichten vom Herrn Keuner, Giovanni Boccaccio, Gleichnis, Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen, Gotthold Ephraim Lessing, Herakles am Scheideweg, Ingeborg Bachmann, Ironie, Ivo Braak, Jean de La Fontaine, Jewgeni Lwowitsch Schwarz, Johann Wolfgang von Goethe, Konnotation, Kröners Taschenausgabe, Max Frisch, Merkspruch, Metapher, Nathan der Weise, Parabel (Mathematik), Personifikation, Prodikos von Keos, Reallexikon für Antike und Christentum, Rhetorisches Stilmittel, ..., Ruben Zimmermann, Tertium Comparationis, Theo Elm, Thomas Schirren, Tryphon (Heiliger), Uneigentlichkeit (Literaturwissenschaft), Verb, Vergleich (Literatur), Verlorener Sohn, Vor dem Gesetz, Walther Killy, Wolf-Hartmut Friedrich. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Allegorie

Jan Vermeer, ''Die Malkunst'', Allegorie auf die Malerei Jan Brueghel der Jüngere, ''Allegorie der Tulipomanie'' Die Allegorie (‚andere Sprache‘; von állos ‚anders‘, ‚verschieden‘, ‚auf andere Weise‘ und agoreúo ‚eindringlich sprechen‘, ‚eine öffentliche Aussage machen‘, zu agora ‚Versammlung‘) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Allegorie · Mehr sehen »

Also sprach Zarathustra

Titel der Erstausgabe des später so genannten „Ersten Teils“, 1883 Also sprach Zarathustra (Untertitel Ein Buch für Alle und Keinen, 1883–1885) ist ein dichterisch-philosophisches Werk des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Also sprach Zarathustra · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Andorra (Drama)

Plakat der Aufführung unter der Regie von Urs Odermatt in Halle 1993 Andorra.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Andorra (Drama) · Mehr sehen »

Äsop

Äsops ''Der Wolf und der Kranich'' und ''Der Fuchs und das Lamm'', Fontana Maggiore in Perugia von Nicola Pisano und Giovanni Pisano (1278) Äsop (latinisiert Aesopus, eingedeutscht Aesop, Aisop) war ein antiker griechischer Dichter von Fabeln und Gleichnissen, der wahrscheinlich im 6. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Äsop · Mehr sehen »

Bertolt Brecht

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Bertolt Brecht · Mehr sehen »

Biedermann und die Brandstifter

Erstdruck der Hörspielfassung 1953 Erstausgabe der Bühnenfassung 1958 Biedermann und die Brandstifter ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Biedermann und die Brandstifter · Mehr sehen »

Brockhaus Enzyklopädie

Brockhaus-Logo bis 2016 Die Brockhaus Enzyklopädie Die Brockhaus Enzyklopädie war ein mehrbändiges Nachschlagewerk in deutscher Sprache, das zuletzt von dem zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Wissen Media Verlag herausgegeben wurde.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Brockhaus Enzyklopädie · Mehr sehen »

Das Eisenbahngleichnis

Das Eisenbahngleichnis gehört zu den heute noch bekannteren Gedichten, die Erich Kästner für das Kabarett schrieb.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Das Eisenbahngleichnis · Mehr sehen »

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui ist ein Theaterstück von Bertolt Brecht, geschrieben 1941.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui · Mehr sehen »

Der Drache (Drama)

Der Drache ist ein dreiaktiges Märchenstück in Parabelform, 1943 verfasst von dem russischen Autor Jewgeni Lwowitsch Schwarz unter dem Eindruck der Leningrader Blockade.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Der Drache (Drama) · Mehr sehen »

Der gute Mensch von Sezuan

Der gute Mensch von Sezuan ist ein von 1938 bis 1940 unter der Mitarbeit Ruth Berlaus und Margarete Steffins entstandenes Theaterstück Bertolt Brechts, das am 4.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Der gute Mensch von Sezuan · Mehr sehen »

Der Schlag ans Hoftor

Der Schlag ans Hoftor ist ein parabelartiges Prosastück von Franz Kafka, das im April 1917 entstand und 1931 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Der Schlag ans Hoftor · Mehr sehen »

Der Zauberlehrling

Die erste Seite des ''Zauberlehrlings'' im von Friedrich Schiller herausgegebenen Musenalmanach 1798 Ferdinand Barth Der Zauberlehrling ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die zu seinen populärsten Werken gehört.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Der Zauberlehrling · Mehr sehen »

Die Physiker

Die Physiker, laut Untertitel eine Komödie in zwei Akten, ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Die Physiker · Mehr sehen »

Eine alltägliche Verwirrung

Eine alltägliche Verwirrung ist eine kurze parabelartige Geschichte von Franz Kafka, die 1917 entstand und die postum veröffentlicht wurde.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Eine alltägliche Verwirrung · Mehr sehen »

Erich Kästner

Unterschrift Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Erich Kästner · Mehr sehen »

Farm der Tiere

Farm der Tiere (Originaltitel: Animal Farm) ist eine Fabel von George Orwell, erschienen im Jahr 1945.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Farm der Tiere · Mehr sehen »

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Dostojewskis Signatur Fjodor Michailowitsch Dostojewski (auch Dostojewskij, IPA, wissenschaftliche Transliteration Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Fjodor Michailowitsch Dostojewski · Mehr sehen »

Franz Kafka

rahmenlos Franz Kafka (tschechisch gelegentlich František Kafka, jüdischer Name:; * 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Franz Kafka · Mehr sehen »

Friedrich Adolf Krummacher

Friedrich Adolf Krummacher, Porträt von Wilhelm von Kügelgen Geburtshaus Krummachers in Tecklenburg ''(Krummacherhaus)'' Friedrich Adolf Krummacher (* 13. Juli 1767 in Tecklenburg; † 4. April 1845 in Bremen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Friedrich Adolf Krummacher · Mehr sehen »

Friedrich Dürrenmatt

Friedrich Dürrenmatt, 1989 Friedrich Reinhold Dürrenmatt (* 5. Januar 1921 in Stalden im Emmental, 1933 mit der Ortschaft Gysenstein zu Konolfingen fusioniert; † 14. Dezember 1990 in Neuenburg; heimatberechtigt in Guggisberg) war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Friedrich Dürrenmatt · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Friedrich Nietzsche · Mehr sehen »

Günter Kunert

Günter Kunert (rechts) im Gespräch mit Carl-Ludwig Paeschke, 2008 Günter Kunert (geboren am 6. März 1929 in Berlin; gestorben am 21. September 2019 in Kaisborstel) war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Günter Kunert · Mehr sehen »

George Orwell

George Orwell (1943) George Orwell (* 25. Juni 1903 in Motihari, Bihar, Britisch-Indien als Eric Arthur Blair; † 21. Januar 1950 in London) war ein englischer Schriftsteller, Essayist und Journalist.

Neu!!: Parabel (Literatur) und George Orwell · Mehr sehen »

Gero von Wilpert

Gero von Wilpert (* 13. März 1933 in Tartu (deutsch: Dorpat), Estland; † 24. Dezember 2009 in Sydney, Australien) war ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Gero von Wilpert · Mehr sehen »

Geschichten vom Herrn Keuner

Die Geschichten vom Herrn Keuner, auch bekannt unter dem Namen Geschichten vom Herrn K., sind Parabeln von Bertolt Brecht.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Geschichten vom Herrn Keuner · Mehr sehen »

Giovanni Boccaccio

Giovanni Boccaccio (* 16. Juni 1313 in Certaldo oder Florenz; † 21. Dezember 1375 in Certaldo) war ein italienischer Schriftsteller, Dichter und bedeutender Vertreter des frühen Renaissance-Humanismus.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Giovanni Boccaccio · Mehr sehen »

Gleichnis

Ein Gleichnis ist eine kurze Erzählung.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Gleichnis · Mehr sehen »

Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg

Rembrandt, Auszahlung der Arbeiter (1637) Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg ist ein Gleichnis aus dem Neuen Testament der Bibel, das in erzählt wird.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg · Mehr sehen »

Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen

Das von Jesus von Nazaret erzählte sogenannte Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen beschäftigt sich als Parabel mit der Vorbereitung auf das Reich Gottes und den soteriologischen Konsequenzen daraus.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen · Mehr sehen »

Gotthold Ephraim Lessing

Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Gotthold Ephraim Lessing · Mehr sehen »

Herakles am Scheideweg

Herakles am Scheideweg, auch bekannt als Die Wahl des Herakles, ist ein Mythos der griechischen Mythologie.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Herakles am Scheideweg · Mehr sehen »

Ingeborg Bachmann

Graffito von Jef Aerosol am Musilhaus in Klagenfurt Signatur Ingeborg Bachmann, gelegentliches Pseudonym Ruth Keller, (* 25. Juni 1926 in Klagenfurt am Wörthersee; † 17. Oktober 1973 in Rom, Italien) war eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Ingeborg Bachmann · Mehr sehen »

Ironie

Beispiel für Ironie (etwa: „Ich kann mir kein echtes Schild leisten“) Ironie (wörtlich „Verstellung, Vortäuschung“) bezeichnet zunächst eine rhetorische Figur (auch als rhetorische Ironie oder instrumentelle Ironie bezeichnet).

Neu!!: Parabel (Literatur) und Ironie · Mehr sehen »

Ivo Braak

Ivo Braak (1976) Johannes Edmund „Ivo“ Braak (* 12. September 1906 in Marne, Süderdithmarschen, Provinz Schleswig-Holstein, Königreich Preußen; † 10. August 1991 in Kiel) war ein deutscher Lehrer, Autor, Hörspielsprecher, Rezitator und NS-Funktionär.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Ivo Braak · Mehr sehen »

Jean de La Fontaine

rahmenlos Jean de La Fontaine (* 8. Juli 1621 in Château-Thierry; † 13. April 1695 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Jean de La Fontaine · Mehr sehen »

Jewgeni Lwowitsch Schwarz

Jewgeni Lwowitsch Schwarz Jewgeni Lwowitsch Schwarz (wiss. Transliteration Evgenij L'vovič Švarc; * in Kasan; † 15. Januar 1958 in Leningrad) war ein russischer Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Jewgeni Lwowitsch Schwarz · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Konnotation

Konnotation (vom en Präfix con- „mit-“, „zusammen-“ und notatio „Anmerkung“) ist ein mehrdeutiger Ausdruck insbesondere der Logik und der Sprachwissenschaft: In der Logik bezeichnet er den Begriffsinhalt, in der Sprachwissenschaft die Nebenbedeutung.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Konnotation · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Max Frisch

Max Frisch (ca. 1974) Max Rudolf Frisch (* 15. Mai 1911 in Zürich; † 4. April 1991 ebenda) war ein Schweizer Schriftsteller und Architekt.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Max Frisch · Mehr sehen »

Merkspruch

Ein Merkspruch (auch Eselsbrücke, Merkreim, Merkvers, Lernspruch oder Ähnliches; seltener auch Eselsleiter) ist eine Mnemotechnik zum Einprägen von Informationen (Memorieren).

Neu!!: Parabel (Literatur) und Merkspruch · Mehr sehen »

Metapher

Mimose wird metaphorisch für einen sehr empfindlichen und übersensiblen (oder sich von einer Krankheit erholenden) Menschen verwendet. Illustration ''Sensitive'' (Mimose) aus ''Fleurs Animées'' (Beseelte Blumen) des französischen Künstlers Grandville Eine Metapher („Übertragung“) ist ein „(besonders als Stilmittel gebrauchter) sprachlicher Ausdruck, bei dem ein Wort (eine Wortgruppe) aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen wird, ohne dass ein direkter Vergleich die Beziehung zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem verdeutlicht“.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Metapher · Mehr sehen »

Nathan der Weise

''Recha begrüßt ihren Vater'', 1877 von Maurycy Gottlieb Jüdischen Museums der Schweiz. Nathan der Weise ist der Titel und die Hauptfigur eines fünfaktigen Ideendramas von Gotthold Ephraim Lessing, das 1779 veröffentlicht und am 14.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Nathan der Weise · Mehr sehen »

Parabel (Mathematik)

Parabel mit Brennpunkt F, Scheitelpunkt S und Leitlinie l In der Mathematik ist eine Parabel (über von „Nebeneinanderstellung, Vergleichung, Gleichnis, Gleichheit“; zurückzuführen auf pará „neben“ und bállein „werfen“) eine Kurve zweiter Ordnung und ist daher über eine algebraische Gleichung zweiten Grades beschreibbar.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Parabel (Mathematik) · Mehr sehen »

Personifikation

Evangeliar Ottos III., 990 n. Chr.). Die Personifikation, Personifizierung oder fictio personae ist je nach Kontext entweder eine rhetorische Figur, die Tieren, Pflanzen, Gegenständen, toten Personen oder abstrakten Wesenheiten eine Stimme gibt (Prosopopöie; von griech. προσωποποιία prosōpopoiía) oder menschliche Züge verleiht – eine künstlerische Darstellung von etwas Abstraktem in Gestalt einer Person – oder aber die Vorstellung von Naturgewalten als personalen Wesen im religiösen Bereich.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Personifikation · Mehr sehen »

Prodikos von Keos

Prodikos von Keos, kurz Prodikos (latinisiert Prodicus; * vermutlich zwischen 470 und 460 v. Chr. in Iulis auf der Insel Kea; † nach 399 v. Chr.) war ein antiker griechischer Sophist und Rhetor.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Prodikos von Keos · Mehr sehen »

Reallexikon für Antike und Christentum

Bände des RAC Aufgeschlagener Band des RAC Das Reallexikon für Antike und Christentum (RAC) ist eine Enzyklopädie, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen dem frühen Christentum und dem Heidentum sowie Judentum der Antike auseinandersetzt.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Reallexikon für Antike und Christentum · Mehr sehen »

Rhetorisches Stilmittel

Ein rhetorisches Stilmittel (auch als rhetorische Figur, Stilfigur, Redefigur oder Sprachfigur bezeichnet) ist.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Rhetorisches Stilmittel · Mehr sehen »

Ruben Zimmermann

Ruben Zimmermann (2019) Ruben Zimmermann (* 10. Mai 1968 in Nußloch) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Ruben Zimmermann · Mehr sehen »

Tertium Comparationis

Tertium Comparationis ist ein lateinischer Begriff der Rhetorik und bedeutet wörtlich „das Dritte des Vergleiches“.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Tertium Comparationis · Mehr sehen »

Theo Elm

Theo Elm (* 11. Juli 1944 in Grafenau (Niederbayern)) ist ein deutscher Germanist und Hochschullehrer.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Theo Elm · Mehr sehen »

Thomas Schirren

Thomas Schirren (* 15. Juni 1965 in München) ist ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Thomas Schirren · Mehr sehen »

Tryphon (Heiliger)

Der Hl. Tryphon befreit die Tochter Kaiser Gordians von einem Dämonen, Gemäldezyklus der Kapelle der Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, Venedig, Vittore Carpaccio (um 1465–1525/6), um 1507 Tryphon (* um 232 in Sampsados (Phrygien); † um 250 in Nicäa) war ein christlicher Märtyrer.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Tryphon (Heiliger) · Mehr sehen »

Uneigentlichkeit (Literaturwissenschaft)

Uneigentlichkeit ist eine Redeweise, in der ein sprachlicher Gegenstand etwas anderes bedeutet als der Wortlaut besagt.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Uneigentlichkeit (Literaturwissenschaft) · Mehr sehen »

Verb

Das Verb (oder Verbum, Plural dann: Verba; Herleitung von oder einfach von verbum ‚Wort‘),Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Verb · Mehr sehen »

Vergleich (Literatur)

Vergleich auf einem Schild einer Demonstrantin (2022) Der Vergleich ist eine Wortfigur, welche durch die Annäherung oder kontrastive Gegenüberstellung zweier Gegenstände oder Bilder erzeugt wird, um Anschaulichkeit und Wirksamkeit eines Gedankens zu erhöhen.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Vergleich (Literatur) · Mehr sehen »

Verlorener Sohn

Rembrandt Das biblische Gleichnis vom verlorenen Sohn ist ein gemäß dem Lukasevangelium von Jesus erzähltes Gleichnis, das sich in einer Reihung von insgesamt drei Gleichnissen mit verwandtem Thema befindet und zum lukanischen Sondergut gehört.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Verlorener Sohn · Mehr sehen »

Vor dem Gesetz

''Vor dem Gesetz'' (gelesen von Hans-Jörg Große) Vor dem Gesetz ist ein 1915 veröffentlichter Prosatext Franz Kafkas, der auch als Türhüterlegende oder Türhüterparabel bekannt ist.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Vor dem Gesetz · Mehr sehen »

Walther Killy

Walther Killy (* 26. August 1917 in Bonn; † 28. Dezember 1995 in Kampen (Sylt)) war ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Parabel (Literatur) und Walther Killy · Mehr sehen »

Wolf-Hartmut Friedrich

Wolf-Hartmut Friedrich (* 25. März 1907 in Frankfurt (Oder); † 5. Juli 2000 in Göttingen) war ein deutscher klassischer Philologe, der als Professor an der Universität Göttingen wirkte (1948–1972).

Neu!!: Parabel (Literatur) und Wolf-Hartmut Friedrich · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Parabel (Sprache), Paramythie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »