Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pandora (Musikinstrument)

Index Pandora (Musikinstrument)

Pandora aus ''Utriusque cosmi'' von Robert Fludd Links: „Bandoer“, ''Syntagma musicum'', 1620 Die Pandora, auch Bandora und Bandoer, englisch bandora, bandore, pandora, französisch pandore, bandore, ist eine europäische gezupfte Kastenhalslaute aus dem 16.

32 Beziehungen: Andreas Beyer, Anthony Holborne, Arabische Sprache, Cembalo, Cister, Consort (Musik), Curt Sachs, Daniel Farrant, Die Musik in Geschichte und Gegenwart, England, Friedrich Blume (Musikwissenschaftler), Gabriel Voigtländer, Generalbass, Harfe, Heinrich Schütz, Kurt Reinhard (Musikwissenschaftler), Laute, Lauteninstrument, Mandora, Michael Praetorius, Orgel, Orpheoreon, Panduri, Regal (Musikinstrument), Saitenchor, Tanbur, Theorbe, Thomas Morley, Virginal, Weißenfels, Wirbelkasten, Zarge (Musikinstrument).

Andreas Beyer

Andreas Beyer (2021) Andreas Sebastian Beyer (* 29. September 1957 in Königstein im Taunus) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Andreas Beyer · Mehr sehen »

Anthony Holborne

Galliards, Almains and other short Aeirs'' (1599) Anthony Holborne (* um 1545; † 29. November 1602 in London) war ein englischer Komponist von Consort-Musik zu Zeiten der Königin Elisabeth I.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Anthony Holborne · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Cembalo · Mehr sehen »

Cister

„Frau mit Cister“. Gemälde aus dem Jahr 1677 von Pieter Cornelisz van Slingelandt. ''Instrumenta polychorda'' aus: Athanasius Kircher, ''Musurgia Universalis''. Um sie von den anderen dort abgebildeten Instrumenten zu unterscheiden, wird sie hier als ''Cythara Germanica et Italica'' bezeichnet. Die Cister oder Zister ist ein Zupfinstrument aus der Familie der Kastenhalslauten.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Cister · Mehr sehen »

Consort (Musik)

Als Consort bezeichnet man in der Renaissancemusik ein Ensemble aus Musikinstrumenten.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Consort (Musik) · Mehr sehen »

Curt Sachs

Curt Sachs, 1935 Curt Sachs (* 29. Juni 1881 in Berlin; † 5. Februar 1959 in New York) war ein deutscher Musikethnologe und Begründer der wissenschaftlichen Musikinstrumentenkunde.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Curt Sachs · Mehr sehen »

Daniel Farrant

Daniel Farrant (* um 1575; beerdigt am 24. Juli 1651 in Greenwich) war ein englischer Komponist, Musiker und Musikinstrumentenbauer.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Daniel Farrant · Mehr sehen »

Die Musik in Geschichte und Gegenwart

Homepage der MGG Online Die Enzyklopädie Die Musik in Geschichte und Gegenwart.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Die Musik in Geschichte und Gegenwart · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und England · Mehr sehen »

Friedrich Blume (Musikwissenschaftler)

Friedrich Blume (* 5. Januar 1893 in Schlüchtern, Hessen; † 22. November 1975 ebenda) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Friedrich Blume (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Gabriel Voigtländer

Gabriel Voigtländer (* um 1596 wohl in Reideburg; † 23. Januar 1643 in Nykøbing Falster) war ein deutscher Trompeter und Liederdichter.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Gabriel Voigtländer · Mehr sehen »

Generalbass

allegorischen ''Musica''. 3. Satz (''Siciliana'') aus Georg Friedrich Händels Sonate op. 1, 11 für Flöte, Oboe oder Violine und Generalbass in zweistimmiger, bezifferter Notation Der Generalbass, auch Generalbassstimme oder der Basso continuo (für „fortlaufender, ununterbrochener Bass“, kurz: Continuo) in einem zwei- oder mehrstimmigen Musikstück besteht aus der tiefsten Instrumentalstimme (Basslinie) in Verbindung mit zur Melodie und zum musikalischen Ablauf passenden Harmonien.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Generalbass · Mehr sehen »

Harfe

Schematischer Aufbau einer Konzertharfe ''Glissando Imprecision'' für zwei Harfen von Tudor Tulok Die Harfe ist ein Saiteninstrument und gemäß der Tonproduktion ein Zupfinstrument.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Harfe · Mehr sehen »

Heinrich Schütz

Heinrich Schütz, porträtiert von Christoph Spätner, um 1660 Heinrich Schütz, in autografen Handschriften immer Henrich, latinisiert Henricus Sagittarius (* in Köstritz; † in Dresden) war ein deutscher Komponist des Frühbarocks.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Heinrich Schütz · Mehr sehen »

Kurt Reinhard (Musikwissenschaftler)

Kurt August Georg Reinhard (* 27. August 1914 in Gießen; † 18. Juli 1979 ebenda) war ein deutscher Musikethnologe und Komponist.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Kurt Reinhard (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Laute

Hans Holbein dem Jüngeren (1533) Die Laute (über spätmittelhochdeutsch lūte von) ist ein Zupfinstrument mit Korpus und angesetztem Hals sowie mit gleichlaufend zur Instrumentendecke verlaufenden Saiten.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Laute · Mehr sehen »

Lauteninstrument

Lauteninstrument ist eine namentlich von der Laute abgeleitete Klasse der Saiteninstrumente, die wie die europäische Laute aus einem Resonanzkörper und einem untrennbar damit verbundenen Saitenträger zusammengesetzt sind und deren Saiten parallel zur Decke liegen.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Lauteninstrument · Mehr sehen »

Mandora

Zeichnung einer Mandora von 1636 Mandora, häufig mit französisch mandore und gelegentlich mit italienisch mandola gleichgesetzt, ist der Name einer Reihe unterschiedlicher historischer Lauteninstrumente von einer Tenor-Mandoline im 16.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Mandora · Mehr sehen »

Michael Praetorius

Michael Prætorius (1606) Michael Praetorius (zeitgenössische Schreibweise auch Michaël Prætorius), latinisiert aus Michael Schulteis bzw- Michael Schultheis (* um 1571/72 (nach anderen Angaben 15. Februar 1571 oder 27. oder 28. September 1571) in Creuzburg bei Eisenach; † 15. Februar 1621 in Wolfenbüttel), war ein deutscher Komponist, Organist, Hofkapellmeister und Gelehrter im Übergang von der Renaissance- zur Barockzeit, der das dreiteilige Syntagma musicum schuf.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Michael Praetorius · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Orgel · Mehr sehen »

Orpheoreon

Orpheoreon. Teil der Illustration ''Instrumenta polychorda'' aus: Athanasius Kircher, ''Musurgia Universalis''. Um sie von den anderen dort abgebildeten Instrumenten zu unterscheiden, wird sie hier als ''Cythara communis'' bezeichnet. Das Orpheoreon oder Orpharion, auch Orpheorion, ist ein Zupfinstrument aus der Renaissance, das zur Familie der Cistern gehört.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Orpheoreon · Mehr sehen »

Panduri

Panduri Panduri, seltener fanduri, ist eine dreisaitige gezupfte Schalenlanghalslaute, die im Osten Georgiens überwiegend zur Begleitung von Liedern und Tänzen gespielt wird.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Panduri · Mehr sehen »

Regal (Musikinstrument)

Kopie eines Regals aus dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, Original um 1600, Kopie von 1988 Das Regal ist ein Tasteninstrument.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Regal (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Saitenchor

Die Hamburger Waldzither hat neun Saiten: eine einzelne Basssaite (ganz links) und vier Chöre mit je zwei Saiten. Die Stimmung ist c gg c'c' e'e' g'g' Ein sechschöriger Oud Bei Saiteninstrumenten bezeichnet Saitenchor (oft nur Chor genannt; englisch Course, französisch choeurs oder rangs, italienisch cori) zwei oder mehr zusammengehörige Saiten, die auf denselben Ton (unisono) oder im Oktavabstand gestimmt sind und beim Spiel als eine Einheit aufgefasst werden.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Saitenchor · Mehr sehen »

Tanbur

''Tembûr'' zur Liedbegleitung in der kurdischen Volksmusik und heiliges Instrument bei den Ahl-e Haqq Tanbur oder Tambur (arabisch und, seit einiger Zeit auch, auch tambūr ausgesprochen) ist eine im Orient weit verbreitete gezupfte Langhalslaute mit Bünden und zwei bis fünf Saiten, wobei die höchste Saite verdoppelt sein kann.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Tanbur · Mehr sehen »

Theorbe

Theorbe Die Theorbe (italienisch tiorba, französisch théorbe, englisch theorbo) ist eine Ende des 16.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Theorbe · Mehr sehen »

Thomas Morley

Thomas Morley (* 1557 oder 1558 vermutlich in Norwich; † Oktober 1602 in London) war ein englischer Komponist, Musikwissenschaftler und Organist der Renaissance.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Thomas Morley · Mehr sehen »

Virginal

Das Virginal ist eine kleine Bauform des Cembalos, also ein Kielinstrument.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Virginal · Mehr sehen »

Weißenfels

Blick vom Markt zum Schloss Weißenfels ist eine Mittelstadt und mit etwa 40.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Weißenfels · Mehr sehen »

Wirbelkasten

Wirbelkasten eines Violoncellos in Draufsicht Wirbelkasten eines Kontrabasses mit Wirbelmechaniken in Seitensicht Der Wirbelkasten ist ein Bauteil bei verschiedenen Zupf- und Streichinstrumenten, welches die Wirbel aufnimmt.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Wirbelkasten · Mehr sehen »

Zarge (Musikinstrument)

Sicht auf die Zargen einer Violine Als Zarge oder Zargenteile bezeichnet man bei verschiedenen Musikinstrumenten diejenigen Bauteile des Korpus, die dessen Seitenwand beziehungsweise Seitenwände bilden.

Neu!!: Pandora (Musikinstrument) und Zarge (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bandore.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »