Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Palacký-Universität Olmütz

Index Palacký-Universität Olmütz

Altes Universitätsgebäude Universitätsbibliothek Jesuiten-Konvikt, künstlerische Lehrstühle Die Palacký-Universität Olmütz (tschechisch Univerzita Palackého v Olomouci, lateinisch Universitas Palackiana Olomucensis) in Olmütz ist die zweitälteste Universität in Tschechien.

44 Beziehungen: Academia film Olomouc, Adalbert Theodor Michel, Alois Musil, Aufhebung des Jesuitenordens, Bohuslav Balbín, Brünn, Christoph Leopold von Schaffgotsch, Dreißigjähriger Krieg, František Palacký, Franz Joseph I., Franz Kolbe, Franz Samuel Karpe, Gregor Mendel, Insigne, Jakub Kresa, Jan Grodecký von Brod, Jan Tesánek, Jürgen Helfricht, Jesuiten, Johann Jahn (Theologe, 1750), Johannes Marcus Marci, Josef Wratislaw von Monse, Joseph Leonhard Knoll, Kaiserlich-königlich, Lyzeum (Hochschule), Maximilian II. (HRR), Medizinische Fakultät, Olmütz, Olomoucký kraj, Pädagogische Hochschule, Philosophische Fakultät, Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich, Rudolph von Österreich (Kardinal), Samtene Revolution, Sonderaktion Prag, Taras Senkiw (Bischof), Theologische Fakultät, Tschechien, Universität Innsbruck, Universitätsklinikum, Wenzel Schanza, Wilhelm Prusinovský von Víckov, Wissenschaftliche Bibliothek in Olmütz, Zepter.

Academia film Olomouc

AFO-Filmvorstellung auf dem Marktplatz Das Academia film Olomouc (AFO) ist ein in Olmütz (Olomouc) stattfindendes internationales Filmfestival für populärwissenschaftliche Filme und Dokumentarfilme.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Academia film Olomouc · Mehr sehen »

Adalbert Theodor Michel

Adalbert Theodor Michel (* 15. April 1821 in Prag; † 30. August 1877 in Morschach-Axenfels) war ein österreichischer Rechtswissenschaftler, Politiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Adalbert Theodor Michel · Mehr sehen »

Alois Musil

Alois Musil (1891) Alois Musil (* 30. Juni 1868 in Rychtařov, Österreich-Ungarn; † 12. April 1944 in Otryby, Protektorat Böhmen und Mähren) war ein österreichisch-tschechischer Orientalist, Theologe, Kulturanthropologe und Geograph.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Alois Musil · Mehr sehen »

Aufhebung des Jesuitenordens

Erste Seite der päpstlichen Aufhebungsurkunde ''Dominus ac Redemptor'' vom 21. Juli 1773 in Latein und Französisch Die Aufhebung des Jesuitenordens erfolgte im Jahr 1773 durch Papst Clemens XIV. auf Druck der Könige von Frankreich, Spanien und Portugal.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Aufhebung des Jesuitenordens · Mehr sehen »

Bohuslav Balbín

Bohuslav Balbín (1683), Porträt aus der Werkstadt von Johann Georg Heinsch Bohuslav Ludvík Balbín (latinisiert Bohuslav Balbinus; * 3. Dezember oder 4. Dezember 1621 in Königgrätz, Königgrätzer Kreis; † 28. November oder 29. November 1688 in Prag) war ein böhmischer Jesuit, Literat, Historiker und Geograph.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Bohuslav Balbín · Mehr sehen »

Brünn

Marktplatz Zelný trh mit dem Palais Dietrichstein und dem Petrov-Hügel Freiheitsplatz in der Brünner Altstadt Brünn (Brno) ist mit über 395.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens, in der Agglomeration leben etwa 695.000 Menschen.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Brünn · Mehr sehen »

Christoph Leopold von Schaffgotsch

Porträt des Christoph Leopold von Schaffgotsch (Arolsen Klebeband 02 496) Christoph Leopold Graf von Schaffgotsch, bis 1674 Freiherr von Schaffgotsch, vollständig Schaffgotsch(e) von und zu Kynast und Greiffenstein, Trachenberg, genannt Semperfrei (* 8. April 1623 in Trachenberg; † 30. Juni 1703 in Breslau) war Präsident der Schlesischen Kammer, Landeshauptmann des Fürstentums Schweidnitz-Jauer und Oberlandeshauptmann von Schlesien.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Christoph Leopold von Schaffgotsch · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

František Palacký

František Palacký, Lithographie von Adolf Dauthage 1855 František Palacký (* 14. Juni 1798 in Hodslavice, Mähren; † 26. Mai 1876 in Prag) war ein böhmisch-österreichischer Historiker und Politiker.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und František Palacký · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Franz Kolbe

Franz Kolbe (auch Franciscus Kolbe; * 16. Februar 1682 in Prag, Königreich Böhmen; † 19. April 1727 in Planian) war ein böhmischer Jesuit und Hochschullehrer.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Franz Kolbe · Mehr sehen »

Franz Samuel Karpe

abruf.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Franz Samuel Karpe · Mehr sehen »

Gregor Mendel

Gregor Johann Mendel OSA (Geburtsname Johann Mendel * 20. Juli 1822 in Heinzendorf bei Odrau, Österreichisch-Schlesien; † 6. Januar 1884 in Brünn, Mähren) war ein mährisch-österreichischer Priester des Augustinerordens und seit 1868 exemter Abt der Brünner Abtei St. Thomas.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Gregor Mendel · Mehr sehen »

Insigne

Insignien können Gegenstände sein, hier die Mitra eines Bischofs, Beispiel für ein religiöses Insigne Insignien können Symbole sein, hier das Siegel der Republik Österreich, Beispiel für ein staatliches Insigne Ein Insigne (von; Substantiv zum Adjektiv de) ist ein Zeichen staatlicher, ständischer oder religiöser Würde, Macht und Auszeichnung.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Insigne · Mehr sehen »

Jakub Kresa

Jakub Kresa Jakub Kresa (* 19. Juli 1648 in Smeschitz, Mähren; † 28. Juli 1715 in Brünn; auch Jakob oder Jacobo Kresa) war ein böhmischer Jesuit, Mathematiker, Theologe und zeitweise der Beichtvater von Karl VI. Seine breite Bildung umfasste auch eine Reihe von Sprachen: Hebräisch, Griechisch und Latein als tote sowie Italienisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch als lebende Sprachen.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Jakub Kresa · Mehr sehen »

Jan Grodecký von Brod

Jan Grodecký von Brod Jan Grodecký von Brod (nach der Bischofsliste von Olmütz: Johannes XVII. Grodetzký von Brod;; * 1525 in Grodziec, Herzogtum Teschen; † 6. Januar 1574) war Bischof von Olmütz.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Jan Grodecký von Brod · Mehr sehen »

Jan Tesánek

Jan Tesánek (auch Johann Tesanek, lateinisch Ioannes Tessanek; * 9. Dezember 1728 in Brandeis an der Elbe; † 22. Juni 1788 in Prag) war ein böhmischer Jesuit, Physiker, Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Jan Tesánek · Mehr sehen »

Jürgen Helfricht

Jürgen Helfricht (* 1963 in Dresden) ist ein deutscher Publizist, Medizin- und Astronomiehistoriker.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Jürgen Helfricht · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Jesuiten · Mehr sehen »

Johann Jahn (Theologe, 1750)

Martin Johann Jahn (* 18. Juni 1750 in Taßwitz; † 16. August 1816 in Wien) war ein österreichischer römisch-katholischer Theologe, Orientalist und Hochschullehrer.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Johann Jahn (Theologe, 1750) · Mehr sehen »

Johannes Marcus Marci

Johannes Marcus MarciKupferstich von Johann Balzer (1772) Johann Marcus Marci von Kronland (* 13. Juni 1595 in Landskron, Chrudimer Kreis, Königreich Böhmen; † 10. April 1667 in Prag) war ein Mediziner und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Johannes Marcus Marci · Mehr sehen »

Josef Wratislaw von Monse

Josef Wratislaw, ab 1780 Edler von Monse (auch Josef Vratislav Monse; * 15. Juni 1733 in Neustadt in Mähren; † 6. Februar 1793 in Olmütz) war ein mährischer Rechtswissenschaftler, Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Josef Wratislaw von Monse · Mehr sehen »

Joseph Leonhard Knoll

Joseph Leonhard Knoll (* 6. November 1775 in Grulich, Königgrätzer Kreis; † 27. Dezember 1841 in Wien) war ein böhmischer Pädagoge.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Joseph Leonhard Knoll · Mehr sehen »

Kaiserlich-königlich

Die Bezeichnung kaiserlich-königlich (kurz k. k., k.k., K. K. oder K.K.; kaiserl.-königl. oder kaiserl. königl.) stand in der österreichischen Monarchie bis zum Österreichisch-Ungarischen Ausgleich im Jahr 1867 für die Behörden und staatlichen Einrichtungen des gesamten Reiches.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Kaiserlich-königlich · Mehr sehen »

Lyzeum (Hochschule)

Als Lyzeum wurde im Königreich Bayern eine sich an das Gymnasium anschließende Einrichtung für philosophische und theologische Studien mit akademischem Rang bezeichnet.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Lyzeum (Hochschule) · Mehr sehen »

Maximilian II. (HRR)

150px Maximilian II. (* 31. Juli 1527 in Wien; † 12. Oktober 1576 in Regensburg), zeitgenössisch auch Maximilian der Ander, war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Erzherzog zu Österreich von 1564 bis 1576.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Maximilian II. (HRR) · Mehr sehen »

Medizinische Fakultät

Ein Bild einer Prüfung 1901 in einer medizinischen Fakultät. Allegorie der medizinischen Fakultät (Detail vom Giebel der Göttinger Universitätsaula) Die Medizinischen Fakultäten sind Einrichtungen von Universitäten zur Verwaltung aller zur Durchführung eines Medizinstudiums nötigen Einrichtungen und ihrer gesamten Organisation, insbesondere der des jeweils dazugehörigen Universitätsklinikums bis hin zur Regelung der Kooperation mit eventuell angeschlossenen Lehrkrankenhäusern, ausländischen Universitäts- und Forschungseinrichtungen und den dazugehörigen Studentenaustausch.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Medizinische Fakultät · Mehr sehen »

Olmütz

Olmützer Rathaus Olmütz ist die sechstgrößte Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz der Olmützer Region (Olomoucký kraj).

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Olmütz · Mehr sehen »

Olomoucký kraj

Der Olomoucký kraj ist eine der 14 Regionen Tschechiens.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Olomoucký kraj · Mehr sehen »

Pädagogische Hochschule

Die Pädagogischen Hochschulen, auch Pädagogische Universitäten, haben in den verschiedenen Ländern eine unterschiedliche Entwicklung genommen, einen unterschiedlichen Status erreicht und unterschiedliche Forschungs- und Bildungsaufgaben übertragen bekommen.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Pädagogische Hochschule · Mehr sehen »

Philosophische Fakultät

Die Philosophische Fakultät in Prag zählt zu den ältesten ihrer Art. Die Philosophische Fakultät ist traditionell diejenige Abteilung einer Universität, die für Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften zuständig ist.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Philosophische Fakultät · Mehr sehen »

Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich

Die Revolution von 1848/1849 in Österreich war Bestandteil der bürgerlich-demokratisch motivierten Revolutionen von 1848/1849, die einen großen Teil Mitteleuropas erfassten.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Rudolph von Österreich (Kardinal)

Johann Baptist von Lampi: ''Kardinal Rudolph von Österreich'' Stammbaum von Rudolph Josef Lanzedelli d. Ä.: ''Erzherzog Rudolph'' (Lithographie, 1823) Rudolfdenkmal in Bad Ischl Rudolph Johann Joseph Rainer von Österreich (* 8. Jänner 1788 in Florenz; † 24. Juli 1831 in Baden bei Wien) war Erzherzog von Österreich, Erzbischof des Erzbistums Olmütz und Kardinal aus dem Hause Habsburg-Lothringen.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Rudolph von Österreich (Kardinal) · Mehr sehen »

Samtene Revolution

''Wenzelsplatz'' in Prag, November 1989 Samtene Revolution ((wörtlich Zarte Revolution)) bezeichnet den politischen Systemwechsel der Tschechoslowakei vom Realsozialismus zur Demokratie im November und Dezember 1989.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Samtene Revolution · Mehr sehen »

Sonderaktion Prag

Die Sonderaktion Prag war der von deutschen NS-Besatzungsorganen des Protektorats Böhmen und Mähren gewählte Name einer Aktion, am 17.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Sonderaktion Prag · Mehr sehen »

Taras Senkiw (Bischof)

Wappen Taras Senkiw OM (* 3. Juli 1960 in Biloboschnyzja, Ukrainische SSR) ist Bischof der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Eparchie Stryj in der Ukraine.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Taras Senkiw (Bischof) · Mehr sehen »

Theologische Fakultät

Das Theologicum, Sitz der Evangelisch- und der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen Eine Theologische Fakultät (auch: Fachbereich Theologie) ist eine universitäre Einrichtung, die für die Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Theologie sowie die akademische Ausbildung von Priestern, Pfarrern und Religionslehrern zuständig ist.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Theologische Fakultät · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Tschechien · Mehr sehen »

Universität Innsbruck

Hauptgebäude der Universität Innsbruck Die 1669 gegründete Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (kurz: LFU oder LFUI) ist die größte Bildungs- und Forschungseinrichtung in Westösterreich.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Universität Innsbruck · Mehr sehen »

Universitätsklinikum

Uniklinik Tübingen Ein Universitätsklinikum (kurz: Uniklinik) oder Universitätskrankenhaus, in der Schweiz Universitätsspital, ist im Allgemeinen ein Krankenhaus, das an die medizinische Fakultät einer Universität angegliedert ist.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Universitätsklinikum · Mehr sehen »

Wenzel Schanza

Wenzel Schanza (auch Wenceslaus, tschechisch Václav; * zwischen 1744 und 1748 in Brünn; † 27. September 1787 in Wien) war ein römisch-katholischer Geistlicher, Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Wenzel Schanza · Mehr sehen »

Wilhelm Prusinovský von Víckov

Wilhelm Prusinovský von Víckov Wilhelm Prusinovský von Víckov, Bischof von Olmütz (1565–1572) Wilhelm Prusinovský von Víckov (tschechisch: Vilém Prusinovský z Víckova; * 1534; † 16. Juni 1572 in Kremsier, heute Kroměříž) war Bischof von Olmütz.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Wilhelm Prusinovský von Víckov · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Bibliothek in Olmütz

Das Bibliotheksgebäude Die Wissenschaftliche Bibliothek (tschechisch: Vědecká knihovna v Olomouci) in Olmütz, Tschechien, wurde 1566 gegründet und ist die drittgrößte Bibliothek des Landes.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Wissenschaftliche Bibliothek in Olmütz · Mehr sehen »

Zepter

Bulgarien Das Zepter (auch Szepter, von; de) ist ein Teil der Krönungsinsignien.

Neu!!: Palacký-Universität Olmütz und Zepter · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Palacky-Universität Olomouc, Palacký-Universität Olomouc, UPOL, Uni Olomouc, Universität Olmütz, Univerzita Palackeho v Olomouci, Univerzita Palackého v Olomouci.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »