Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Paarhufer

Index Paarhufer

Die Paarhufer, auch Paarzehige Huftiere oder Paarzeher (Artiodactyla, früher auch Paraxonia), sind in der klassischen Systematik eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia).

288 Beziehungen: Abdomen, Adaptive Radiation, Adrenozeptoren, Afrika, Agutis, Algerische Gazelle, Allesfresser, Alpaka, Alpensteinbock, Alte Welt, Altweltkamele, Amerika, Amphirhagatherium, Analogie (Biologie), Antarktis, Anthracotheriidae, Antilope, Aorta, Apolipoproteine, Arabische Oryx, Asien, Auditive Wahrnehmung, Auge, Aumelasia, Australien (Kontinent), Backenzahn, Badlands-Nationalpark, Ballen, Bandwürmer, Banteng, Bären, Becken (Anatomie), Begattung, Blaubock, Blättermagen, Blinddarm, Blutkreislauf, Bronchialsystem, Capybara, Carl von Linné, Casein, Cetartiodactyla, Colon, Cytochrome, Damhirsch, Darm, Dasselfliegen, Davidshirsch, Dünndarm, Dentalplatte, ..., Descensus testis, Desoxyribonukleinsäure, Diacodexis, Diastema (Zoologie), Dikdiks, DNA-Sequenzanalyse, Domestizierung, Drüse, Dromedar, Echte Schweine, Eckzahn, Eierstock, Elch, Entelodontidae, Eozän, Epirigenys, Erektion, Eurodexis, Euter, Fadenwürmer, Fell, Fellwechsel, Felsenbein, Ferae, Fibrinogen, Flöhe, Fledertiere, Fleisch, Flusspferd, Flusspferde, Fossil, Fossillagerstätte Geiseltal, Fuß, Gabelbock, Gaur, Gazelle, Gazellenartige, Gebärmutter, Geweih, Giraffen, Giraffenartige, Gliedmaße, Greifvögel, Grube Messel, Habitat, Hallebune, Hans Thewissen, Harn- und Geschlechtsapparat, Hausrind, Hausschaf, Hausschwein, Hausziege, Höhere Säugetiere, Henri Marie Ducrotay de Blainville, Herbertlutzius, Herz, Herzknochen, Hirsche, Hirscheber, Hirschferkel, Hirschziegenantilope, Hochgebirge, Hoden, Hodensack, Horn, Hornsubstanz, Hornträger, Huf, Huftiere, Hunde, Ichthyolestes, Igel, Indischer Subkontinent, Indohyus, Isthmus von Panama, IUCN, Jakobschaf, Kamele, Kaschmir, Katzen, Känozoikum, Klade, Klaue (Paarhufer), Kouprey, Krokodile, Kulturfolger, Labmagen, Lama (Kamel), Lamas (Gattung), Laurasia, Laurasiatheria, Leder, Lendenwirbel, Leptomeryx, Lippe, Magen, Mammal Species of the World, Masillabune, Meeressäuger, Mendesantilope, Merycoidodon, Merycoidodontidae, Mesonychia, Messelobunodon, Milch, Milchdrüse, Miozän, Mittelamerika, Mittelhandknochen, Molar (Zahn), Molekularbiologie, Morphologie (Biologie), Moschustiere, Nabelschweine, Nagel (Anatomie), Nagetiere, Nasenbein, Nestflüchter, Netzmagen, Nordamerika, Nutztier, Oberarmknochen, Oberschenkelknochen, Obotherium, Ohrmuschel, Okapi, Olfaktorische Wahrnehmung, Ordnung (Biologie), Ozeanien, Pakicetidae, Pakicetus, Pakistan, Paläogen, Paläozän, Pampashasen, Pansen, Parasitismus, Pegasoferae, Penis, Pferde, Pflanzenfresser, Phylogenese, Pleistozän, Pliozän, Polygynie, Prämolar, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Protoceratidae, Przewalski-Gazelle, Quadrupedie, Radius (Anatomie), Raoellidae, Rasse (Züchtung), Raubtiere, Rüssel, Reh, Ren, Revier (Tier), Rezent, Ribonukleinsäure, Ribosomale RNA, Richard Owen, Riesenschlangen, Rinder, Rindergiraffen, Robben, Rotation (Medizin), Rothirsch, Rudiment, Saiga, Saola, Saugwürmer, Säugetiere, Südamerika, Südamerikanische Huftiere, Schafe, Schädel, Scheitelbein, Schienbein, Schlüsselbein, Schliefer, Schneidezahn, Schomburgk-Hirsch, Schulterblatt, Schuppentiere, Schweineartige, Schwestergruppe, Seekühe, Selektion (Evolution), Sexualdimorphismus, Short Interspersed Nuclear Element, Speicheldrüse, Spießbock, Spitzengänger, Sprungbein, Steppe, Stirnbein, Stirnwaffenträger, Synapomorphie, Systematik (Biologie), Talgdrüse, Tapire, Taxon, Temporaler Spezialist, Tierläuse, Trampeltier, Trächtigkeit, Trophäe, Tropischer Regenwald, Trughirsche, Ulna, Unpaarhufer, Verdauungstrakt, Vereinigte Staaten, Vierhornantilope, Vikunja, Visuelle Wahrnehmung, Von-Willebrand-Faktor, Wadenbein, Waldböcke, Wale, Wasserbüffel, Wasserreh, Wüste, Wiederkäuer, Wildschaf, Wildschwein, Wildziege, Wolle, Yak, Zahnformel, Zehe (Fuß), Zehenendorgan, Ziegen, Ziegenartige, Zitze, Zwergflusspferd, Zwergwildschwein. Erweitern Sie Index (238 mehr) »

Abdomen

Darstellung des Abdomens Das Abdomen (von) oder der Bauch ist in der anatomischen Fachsprache der Bereich des Rumpfes zwischen Brustkorb und Becken.

Neu!!: Paarhufer und Abdomen · Mehr sehen »

Adaptive Radiation

Unter adaptiver Radiation (lateinisch: adaptare „anpassen“; radiatus „strahlend“, „ausstrahlend“) versteht man in der Evolutionsbiologie die Auffächerung (Radiation) einer wenig spezialisierten Art in mehrere stärker spezialisierte Arten durch Herausbildung spezifischer Anpassungen (Adaptationen) an vorhandene Umweltverhältnisse.

Neu!!: Paarhufer und Adaptive Radiation · Mehr sehen »

Adrenozeptoren

Kristallstruktur des β2-Adrenozeptors im Komplex mit seinem Liganden Carazolol Adrenerge Rezeptoren oder kurz Adrenozeptoren sind Rezeptoren, die von den natürlichen Botenstoffen Adrenalin und Noradrenalin aktiviert werden.

Neu!!: Paarhufer und Adrenozeptoren · Mehr sehen »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: Paarhufer und Afrika · Mehr sehen »

Agutis

Goldagutis (''Dasyprocta leporina'') Die Agutis (Dasyprocta) sind eine Nagetiergattung.

Neu!!: Paarhufer und Agutis · Mehr sehen »

Algerische Gazelle

Die Algerische Gazelle (Eudorcas rufina, Syn.: Gazella rufina), auch Rote Gazelle genannt, ist eine ausgestorbene Gazellenart, die im nördlichen Algerien und Marokko gelebt hat.

Neu!!: Paarhufer und Algerische Gazelle · Mehr sehen »

Allesfresser

Löwenzahn. Wildform des Goldfischs, ist seine Omnivorität. Als Allesfresser, Omnivore (von „alles“ und vorare „fressen“) oder Pantophagen (von „alles“ und phagein „fressen“) werden Tiere bezeichnet, deren Nahrung sich aus verschiedenartiger Kost aus Pflanzen und Tieren zusammensetzt.

Neu!!: Paarhufer und Allesfresser · Mehr sehen »

Alpaka

Das Alpaka (Vicugna pacos), auch Pako, ist eine aus den südamerikanischen Anden stammende, domestizierte Kamelart, die vorwiegend wegen ihrer Wolle gezüchtet wird.

Neu!!: Paarhufer und Alpaka · Mehr sehen »

Alpensteinbock

Der Alpensteinbock (Capra ibex) oder Gemeiner Steinbock – zur Abgrenzung von anderen Steinböcken – ist eine in den Alpen verbreitete Art der Ziegen.

Neu!!: Paarhufer und Alpensteinbock · Mehr sehen »

Alte Welt

Eine Radkarte der Alten Welt in Form einer sogenannten ''TO-Karte'' aus Isidor von Sevillas Enzyklopädie ''Etymologiae'', veröffentlicht um 623, hier im Erstdruck von Günther Zainer aus dem Jahr 1472 Die Alte Welt ist eine historische Bezeichnung für die Kontinente der Erde, die den Europäern vor der Entdeckung Amerikas 1492 bekannt waren: Europa, Afrika und Asien.

Neu!!: Paarhufer und Alte Welt · Mehr sehen »

Altweltkamele

Trampeltier (''Camelus bactrianus'') Die Altweltkamele (Camelus) sind eine Säugetiergattung, die sich in zwei Arten aufteilt: das Trampeltier oder Baktrische Kamel (C. bactrianus), das sich durch zwei Höcker auszeichnet, und das Dromedar (C. dromedarius), das nur über einen Höcker verfügt.

Neu!!: Paarhufer und Altweltkamele · Mehr sehen »

Amerika

Amerika ist ein Doppelkontinent der Erde, der aus Nordamerika (mit Zentralamerika) und Südamerika besteht, häufig aber auch in Nord-, Mittel- und Südamerika aufgeteilt wird.

Neu!!: Paarhufer und Amerika · Mehr sehen »

Amphirhagatherium

Amphirhagatherium ist eine ausgestorbene Gattung früher Paarhufer, die vom mittleren Eozän bis zum frühen Oligozän vor allem im Europa nördlich der Alpen lebte.

Neu!!: Paarhufer und Amphirhagatherium · Mehr sehen »

Analogie (Biologie)

Flügel dieser Wirbeltiergruppen sind analoge Organe (als Vordergliedmaßen homologe Organe). Die Flügel werden bei Pterosauriern vom 4. Finger getragen, bei den Fledertieren vom 2. bis 5. Finger, bei den Vögeln wesentlich vom 2. Finger.Ulrich Lehmann: ''Paläontologisches Wörterbuch.'' 4. Auflage. Enke, Stuttgart 1996. Eine Analogie (griechisch ἀναλογία, analogia „Entsprechung“) ist in der Biologie eine Ähnlichkeit der Struktur von Organen, Proteinen, Genen oder Verhaltensweisen unterschiedlicher Lebewesen, die bei diesen jeweils stammesgeschichtlich unabhängig entstanden ist.

Neu!!: Paarhufer und Analogie (Biologie) · Mehr sehen »

Antarktis

antarktischen Konvergenz und Abgrenzung zu anderen Ozeanen Der antarktische Kontinentalsockel mit Umrisslinie Topografie und Bathymetrie der AntarktisOzeangebiete: dunkelblauSchelfeisgebiete mittelblauJede Skalen-Farbstufe.

Neu!!: Paarhufer und Antarktis · Mehr sehen »

Anthracotheriidae

Die Anthracotheriidae sind eine ausgestorbene Gruppe von äußerlich schweine- bis flusspferdähnlichen Paarhufern, die vom mittleren Eozän bis zum späten Pliozän lebten.

Neu!!: Paarhufer und Anthracotheriidae · Mehr sehen »

Antilope

Kudu Streifengnu Impalas Antilope(n) ist eine gebräuchliche Sammelbezeichnung für mehrere zum Teil nicht näher miteinander verwandte Arten der Hornträger (Bovidae).

Neu!!: Paarhufer und Antilope · Mehr sehen »

Aorta

Hauptschlagader (Aorta),schematische Darstellung Die Aorta (von de), auch Hauptschlagader oder große Körperschlagader, ist ein großes Blutgefäß, das an der Aortenöffnung (Ostium aortae) aus der linken Herzkammer entspringt.

Neu!!: Paarhufer und Aorta · Mehr sehen »

Apolipoproteine

Als Apolipoproteine (Apo- von griechisch άπό: Ab-, Weg-) bezeichnet man den Proteinanteil der Lipoproteine (u. a. Chylomikronen, VLDL, LDL, IDL, HDL), der die wasserunlöslichen Lipide im Blut transportiert.

Neu!!: Paarhufer und Apolipoproteine · Mehr sehen »

Arabische Oryx

Die Arabische Oryx (Oryx leucoryx) ist eine Antilope aus der Gattung der Oryxantilopen, die einst in den Wüsten und Halbwüsten Westasiens verbreitet war.

Neu!!: Paarhufer und Arabische Oryx · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Neu!!: Paarhufer und Asien · Mehr sehen »

Auditive Wahrnehmung

Menschen hören interessiert und erfreut Musik aus dem Phonographen um 1905 Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung oder Hören bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen, genauer z. B.

Neu!!: Paarhufer und Auditive Wahrnehmung · Mehr sehen »

Auge

!--> Auge einer Hauskatze Facettenaugen einer Schwebfliege Lochauge eines Perlbootes, eines primitiven Kopffüßers Becheraugen eines Dreieckskopfstrudelwurms Kammmuschel Das Auge (oder ōps) ist ein Sinnesorgan zur Wahrnehmung von Lichtreizen.

Neu!!: Paarhufer und Auge · Mehr sehen »

Aumelasia

Aumelasia ist eine heute ausgestorbene Gattung früher Paarhufer und wird allgemein der Familie Dichobunidae zugewiesen.

Neu!!: Paarhufer und Aumelasia · Mehr sehen »

Australien (Kontinent)

Australien als Kontinent der Erde umfasst eine Hauptlandmasse, das Festland des Staats Australien, sowie die vorgelagerten Inseln Tasmanien und Neuguinea.

Neu!!: Paarhufer und Australien (Kontinent) · Mehr sehen »

Backenzahn

Unterer Backenzahn eines Australopithecus in Originalgröße:Abguss (links), Stereolithografie (Mitte) und transparentes Modell in 5-facher Vergrößerung Die Backenzähne (österr. auch Stockzähne) der Säugetiere dienen dem Zermahlen der von den Schneidezähnen vorzerkleinerten Nahrung.

Neu!!: Paarhufer und Backenzahn · Mehr sehen »

Badlands-Nationalpark

Der Badlands-Nationalpark liegt im Südwesten South Dakotas.

Neu!!: Paarhufer und Badlands-Nationalpark · Mehr sehen »

Ballen

Hundevorderpfote, A Krallen, B Fingerballen, C Handballen, D Daumenkralle, E Handwurzelballen Als Ballen (Torus) bezeichnet man unbehaarte, erhabene Hautbezirke an den Gliedmaßenspitzen, die von einem Polster aus verdickter Unterhaut oder Muskeln unterlagert sind.

Neu!!: Paarhufer und Ballen · Mehr sehen »

Bandwürmer

Die Bandwürmer, Zestoden oder Cestoden (Cestoda, von, eingedeutscht davon auch Cestoden) sind lange, platte Würmer mit einem kleinen Kopf, der mit Saugnäpfen oder Hakenkränzen versehen ist.

Neu!!: Paarhufer und Bandwürmer · Mehr sehen »

Banteng

Der Banteng (Bos javanicus), auch Sunda-Ochse genannt, ist ein Wildrind, das in Südostasien beheimatet ist.

Neu!!: Paarhufer und Banteng · Mehr sehen »

Bären

Brillenbär (''Tremarctos ornatus'') Die Bären (Ursidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Raubtiere (Carnivora).

Neu!!: Paarhufer und Bären · Mehr sehen »

Becken (Anatomie)

Acetabulum'') zusammenwachsen. Mittig im Bild das Kreuzbein (''Os sacrum''). Anatomische Zeichnung des weiblichen Beckens Das Becken (lateinisch Pelvis) ist bei Landwirbeltieren der Körperabschnitt unterhalb des Bauchs und oberhalb der Beine, bei vierfüßigen Säugetieren der Teil zwischen Bauch und Schwanz.

Neu!!: Paarhufer und Becken (Anatomie) · Mehr sehen »

Begattung

Schmetterlinge bei der Begattung Begattung, Kopulation, Kopula oder Paarung bezeichnet die geschlechtliche Vereinigung eines männlichen und eines weiblichen Menschen oder Tieres, die zur Befruchtung und somit zur Fortpflanzung führen kann.

Neu!!: Paarhufer und Begattung · Mehr sehen »

Blaubock

Der Blaubock (Hippotragus leucophaeus) ist eine afrikanische Antilopenart aus der Gruppe der Pferdeböcke.

Neu!!: Paarhufer und Blaubock · Mehr sehen »

Blättermagen

Der Blättermagen (lat. Omasum, auch Buch(magen), Psalter, Kalender oder Löser genannt) ist eine Abteilung der Vormägen der Wiederkäuer.

Neu!!: Paarhufer und Blättermagen · Mehr sehen »

Blinddarm

Der Blinddarm (oder cecum bzw. intestinum caecum, davon abgeleitet der Fachbegriff Caecum oder Coecum bzw. eingedeutscht Zäkum oder Zökum; von de und de) ist der blind endende Anfangsteil des Dickdarms, der am Ende des Dünndarms sackförmig nach unten in die Bauchhöhle ragt.

Neu!!: Paarhufer und Blinddarm · Mehr sehen »

Blutkreislauf

Schemata verschiedener Kreislaufsysteme. Links offener Kreislauf, zum Beispiel bei Spinnen, danach geschlossene Kreislaufsysteme verschiedener Wirbeltiergruppen. Der Blutkreislauf, auch Kreislauf, Blutzirkulation und kurz Zirkulation, Blutgefäßsystem oder Blutbahn genannt, ist das Strömungssystem des Blutes im Körper des Menschen und der meisten Tiere, ausgehend vom Herzen zu den Organen und wieder zurück zum Herzen.

Neu!!: Paarhufer und Blutkreislauf · Mehr sehen »

Bronchialsystem

Bronchialsystem, Bronchien in verschiedenen Farben dargestellt Feingeweblicher Schnitt durch einen Bronchus Mit dem Begriff Bronchialsystem werden die Luftwege in der Lunge zusammengefasst.

Neu!!: Paarhufer und Bronchialsystem · Mehr sehen »

Capybara

Das Capybara oder Wasserschwein (Hydrochoerus hydrochaeris) ist eine Säugetierart aus der Familie der Meerschweinchen (Caviidae).

Neu!!: Paarhufer und Capybara · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Paarhufer und Carl von Linné · Mehr sehen »

Casein

Dickmilch unter dem Mikroskop mit Fettkügelchen und geronnenen Kaseinmassen (dunkel) ausgefälltes Casein. Casein oder Kasein (von lateinisch caseus ‚Käse‘; Aussprache: „Kase-in“) ist der Name für den Proteinanteil der Milch, der zu Käse weiterverarbeitet wird und nicht in die Molke gelangt.

Neu!!: Paarhufer und Casein · Mehr sehen »

Cetartiodactyla

Die Cetartiodactyla sind ein Taxon (eine systematische Gruppe) der Säugetiere, das sich aus zwei äußerlich stark unterschiedlichen Gruppen zusammensetzt, den Paarhufern (Artiodactyla) und den Walen (Cetacea).

Neu!!: Paarhufer und Cetartiodactyla · Mehr sehen »

Colon

Der Grimmdarm (fachsprachlich Colon oder eingedeutscht Kolon, von, von Wilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. 9. Auflage. Hölder-Pichler-Tempsky, Wien; R. Oldenbourg, München 1991, ISBN 3-209-00108-1.Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2002, s. v. Kolik, Etymologie.) ist der mittlere Abschnitt des Dickdarms der Säugetiere.

Neu!!: Paarhufer und Colon · Mehr sehen »

Cytochrome

Struktur des Proteins Cytochrom ''c'' mit der prosthetischen Gruppe Häm ''c'' Cytochrome (auch: Zytochrome, von griech. kýtos.

Neu!!: Paarhufer und Cytochrome · Mehr sehen »

Damhirsch

Der Damhirsch (Dama dama), auch Damwild genannt, ist ein mittelgroßer Hirsch.

Neu!!: Paarhufer und Damhirsch · Mehr sehen »

Darm

Der Darm (lateinisch Intestinum,; auch Gedärm genannt) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen.

Neu!!: Paarhufer und Darm · Mehr sehen »

Dasselfliegen

Larve der Magendassel des Pferdes Nasendassellarve in den Nebenhöhlen eines Rehbocks Reh-Rachendassel (''Cephenemyia stimulator'') Gesetz zur Bekämpfung der Dasselfliege vom 7. Dezember 1933 (Deutsches Reich) Dasselfliegen (Oestridae), auch bekannt als Biesfliegen, bilden eine Familie der Zweiflügler (Diptera).

Neu!!: Paarhufer und Dasselfliegen · Mehr sehen »

Davidshirsch

Elaphurus davidianus Der Davidshirsch oder Milu (Elaphurus davidianus) ist eine Säugetierart aus der Familie der Hirsche (Cervidae).

Neu!!: Paarhufer und Davidshirsch · Mehr sehen »

Dünndarm

Dünndarm mit seinen drei Anteilen: Zwölffingerdarm (''Duodenum'') gelb, Leerdarm (''Jejunum'') blau und Krummdarm (''Ileum'') violett. Der Dünndarm (lateinisch Intestinum tenue) ist ein Teil des Verdauungstraktes und dient der Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung.

Neu!!: Paarhufer und Dünndarm · Mehr sehen »

Dentalplatte

Dentalplatte Die Dentalplatte (lat. Pulvinus dentalis) ist ein zahnfreier, stark verhornter Bereich der Maulschleimhaut von Wiederkäuern und Kamelen (Camelidae).

Neu!!: Paarhufer und Dentalplatte · Mehr sehen »

Descensus testis

Der Descensus testis (lateinisch für „Hodenabstieg, Herabsteigen des Hodens“) ist die mehrheitlich fetale Wanderung des Hodens vom Ort seiner embryonalen Anlage hinter der Niere durch den Leistenkanal in den Hodensack (Skrotum).

Neu!!: Paarhufer und Descensus testis · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Paarhufer und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

Diacodexis

Diacodexis ist eine ausgestorbene Gattung aus der Ordnung der Paarhufer.

Neu!!: Paarhufer und Diacodexis · Mehr sehen »

Diastema (Zoologie)

Diastema (von altgriechisch διάστημα diástēma „Zwischenraum“)Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München·Wien 1965.

Neu!!: Paarhufer und Diastema (Zoologie) · Mehr sehen »

Dikdiks

Die Dikdiks (Madoqua; auch Dik-Diks) sind afrikanische Zwergantilopen, die nur wenig größer als ein Hase sind.

Neu!!: Paarhufer und Dikdiks · Mehr sehen »

DNA-Sequenzanalyse

Eine DNA-Sequenzanalyse ist in der Molekularbiologie und Bioinformatik die automatisierte, computergestützte Bestimmung von charakteristischen Abschnitten, insbesondere von bekannten Genen und vermuteten Genen, auf einer DNA-Sequenz.

Neu!!: Paarhufer und DNA-Sequenzanalyse · Mehr sehen »

Domestizierung

Domestizierung (auch Domestikation, zu „häuslich“) oder Haustierwerdung ist ein innerartlicher Veränderungsprozess von Wildtieren oder Wildpflanzen, bei dem diese durch den Menschen über Generationen hinweg von der Wildform genetisch isoliert werden.

Neu!!: Paarhufer und Domestizierung · Mehr sehen »

Drüse

Schematische Darstellung der Drüsentypen Als Drüse wird in der Anatomie ein Organ bezeichnet, das eine (chemische) Substanz produziert und über Sekretion (wenn sie anderswo im oder am Körper Verwendung findet) oder Exkretion (wenn sie ausgeschieden werden soll) ausschüttet.

Neu!!: Paarhufer und Drüse · Mehr sehen »

Dromedar

Das Dromedar (Camelus dromedarius), auch als Einhöckriges oder Arabisches Kamel bezeichnet, ist eine Säugetierart aus der Gattung der Altweltkamele innerhalb der Familie der Kamele (Camelidae).

Neu!!: Paarhufer und Dromedar · Mehr sehen »

Echte Schweine

Das Pinselohrschwein zählt zu den am auffälligsten gefärbten Schweinen Das Warzenschwein ist eine von fünf afrikanischen Schweinearten Die Echten oder Altweltlichen Schweine (Suidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla).

Neu!!: Paarhufer und Echte Schweine · Mehr sehen »

Eckzahn

Der zum Fangzahn vergrößerte Eckzahn der Raubtiere im Gebiss eines Tigers Scherengebiss beim Haushund: Die Spitzen der unteren Eckzähne liegen in einer Lücke vor den oberen und die unteren Schneidezähne hinter den oberen. Der Eckzahn (Plural Dentes canini, oft nur Canini) ist der kegelförmige Zahn im Gebiss der Säugetiere (einschließlich des Menschen) hinter den Schneidezähnen (Incisivi) und vor den Vorbackenzähnen (Prämolaren).

Neu!!: Paarhufer und Eckzahn · Mehr sehen »

Eierstock

Der paarig angelegte Eierstock – in der medizinischen Fachsprache auch als Ovar (Plural Ovarien) bezeichnet – ist ein weibliches Geschlechtsorgan.

Neu!!: Paarhufer und Eierstock · Mehr sehen »

Elch

Der Elch (Alces alces) ist die größte heute vorkommende Art der Hirsche.

Neu!!: Paarhufer und Elch · Mehr sehen »

Entelodontidae

Die Entelodontidae sind eine ausgestorbene Gruppe der Schweineartigen (Suina), die vor 38 Millionen Jahren im späten Eozän in Asien erschien, später auch Europa und Nordamerika besiedelte und im frühen Miozän ausstarb.

Neu!!: Paarhufer und Entelodontidae · Mehr sehen »

Eozän

Das Eozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (.

Neu!!: Paarhufer und Eozän · Mehr sehen »

Epirigenys

Epirigenys ist eine ausgestorbene Gattung aus der Familie der Anthracotheriidae.

Neu!!: Paarhufer und Epirigenys · Mehr sehen »

Erektion

unbeschnitten) Unter Erektion (aus) versteht man meist die Versteifung des männlichen Gliedes (Penis), die spontan oder infolge mechanischer oder psychischer Reize, insbesondere durch sexuelle Erregung, stattfindet.

Neu!!: Paarhufer und Erektion · Mehr sehen »

Eurodexis

Eurodexis ist ein heute ausgestorbener Vertreter der Paarhufer, der im Unteren und Mittleren Eozän vor 51 bis 41 Millionen Jahren in Europa lebte.

Neu!!: Paarhufer und Eurodexis · Mehr sehen »

Euter

Pferd) Als Euter (lat. Uber, auch Mamma) wird das in der Leistenregion weiblicher Huftiere sitzende Organ bezeichnet, das im Wesentlichen Drüsen-Alveolen beherbergt.

Neu!!: Paarhufer und Euter · Mehr sehen »

Fadenwürmer

Die Fadenwürmer (Nematoda), auch Nematoden oder Älchen genannt, sind ein sehr artenreicher Stamm des Tierreichs.

Neu!!: Paarhufer und Fadenwürmer · Mehr sehen »

Fell

Hund mit seidig glänzendem Fell Schaffellhändler, Skulptur in Leinefelde Als Fell (von mittelhochdeutsch vël, von germanisch *fella, „Haut von Mensch und Tier“, ob behaart oder unbehaart, über vorgermanisch *pello urverwandt mit lateinisch pellis und deutsch „Pelz“) bezeichnet man (laut der Definition von Dathe/Schöps) die Haut von Säugetieren ab einer Haardichte von 50 bis 400 Haaren pro Quadratzentimeter.

Neu!!: Paarhufer und Fell · Mehr sehen »

Fellwechsel

Trampeltier (''Camelus bactrianus'') im Zoo von Mexiko-Stadt beim Ablegen des Winterfells Als Fellwechsel, Haarwechsel oder Härung wird das Abwerfen von Haaren vieler Säugetiere bezeichnet, das meistens jahreszeitlich bedingt geschieht, wodurch Eigenschaften und Farbe des Fells den jahreszeitlichen Bedingungen angepasst werden.

Neu!!: Paarhufer und Fellwechsel · Mehr sehen »

Felsenbein

Schläfenbein (links) des Menschen, zu dem auch das Felsenbein gehört Das Felsenbein oder die Felsenbeinpyramide (Pars petrosa, Os petrosum, kurz Petrosum, veraltet auch Pyramis) ist der härteste Knochen des Säugetier- und Menschenschädels und ein Abschnitt des Schläfenbeins (Os temporale).

Neu!!: Paarhufer und Felsenbein · Mehr sehen »

Ferae

Die Ferae sind ein Taxon (eine systematische Gruppe) der Säugetiere.

Neu!!: Paarhufer und Ferae · Mehr sehen »

Fibrinogen

Vernetzung durch Thrombin Das Fibrinogen ist ein Glykoprotein, das in der Leber von Wirbeltieren gebildet und ins Blutplasma ausgeschüttet wird.

Neu!!: Paarhufer und Fibrinogen · Mehr sehen »

Flöhe

Flöhe (Siphonaptera) bilden eine Ordnung in der Klasse der Insekten und gehören zur Gruppe der holometabolen Insekten.

Neu!!: Paarhufer und Flöhe · Mehr sehen »

Fledertiere

Die Fledertiere (Chiroptera), auch Flattertiere, sind eine Ordnung der Säugetiere.

Neu!!: Paarhufer und Fledertiere · Mehr sehen »

Fleisch

Zwei rohe Stücke Fleisch Fleisch (von) bezeichnet im Allgemeinen Weichteile von Mensch und Tieren.

Neu!!: Paarhufer und Fleisch · Mehr sehen »

Flusspferd

Das Flusspferd (Hippopotamus amphibius), auch Großflusspferd genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Flusspferde und der Ordnung der Paarhufer.

Neu!!: Paarhufer und Flusspferd · Mehr sehen »

Flusspferde

Großflusspferd Die Flusspferde (Hippopotamidae) sind eine Familie der Säugetiere.

Neu!!: Paarhufer und Flusspferde · Mehr sehen »

Fossil

Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.

Neu!!: Paarhufer und Fossil · Mehr sehen »

Fossillagerstätte Geiseltal

Blick über das westliche Geiseltal von Süden, im Hintergrund die Abraumhalde bei Klobikau Blick über das zentrale Geiseltal von Norden, im Hintergrund die Abraumhalde bei Pfännerhall Die Fossillagerstätte Geiseltal befindet sich im ehemaligen Braunkohlerevier des Geiseltales südlich der Stadt Halle in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Paarhufer und Fossillagerstätte Geiseltal · Mehr sehen »

Fuß

Füße eines Mannes beim Menschen. Der Fuß ist der unterste Abschnitt des Beins der Landwirbeltiere; in Süddeutschland, Österreich und im äußersten Osten der Schweiz wird manchmal auch das gesamte Bein bis zur Hüfte so bezeichnet.

Neu!!: Paarhufer und Fuß · Mehr sehen »

Gabelbock

Männlicher Gabelbock im Yellowstone-Nationalpark Der Gabelbock (Antilocapra americana), auch als Gabelhornantilope, Gabelantilope, Gabelhorntier, Gabelhornträger oder Pronghorn bekannt, ist ein nordamerikanischer Wiederkäuer der Prärie, ist aber auch in der Sonora-Wüste zu finden.

Neu!!: Paarhufer und Gabelbock · Mehr sehen »

Gaur

Der in Süd- und Südostasien verbreitete Gaur (Bos gaurus) ist der größte lebende Vertreter der Rinder.

Neu!!: Paarhufer und Gaur · Mehr sehen »

Gazelle

Westliche Thomson-Gazelle (''Eudorcas nasalis'') im Ngorongoro-Krater Als Gazellen (von italienisch gazzella, von) werden verschiedene Tierarten aus der Gruppe der Hornträger (Bovidae) bezeichnet.

Neu!!: Paarhufer und Gazelle · Mehr sehen »

Gazellenartige

Die Gazellenartigen oder Gazellen im weiteren Sinne (Antilopini) sind eine artenreiche Tribus der Hornträger (Bovidae).

Neu!!: Paarhufer und Gazellenartige · Mehr sehen »

Gebärmutter

Vagina Die Gebärmutter oder lateinisch der Uterus (lateinisch auch matrix; griechisch mḗtra, hystéra, delphýs; mittelhochdeutsch bërmuoter und kurz muoter) ist der Teil der weiblichen Geschlechtsorgane, in dem sich nach einer Befruchtung die embryonalen Frühstadien als Blastozysten einnisten, worin sie als Embryonen und Föten von der Plazenta ernährt werden und sich bis zur Geburtsreife entwickeln.

Neu!!: Paarhufer und Gebärmutter · Mehr sehen »

Geweih

Geweih des Hirsches Das Geweih (jägersprachlich auch Gehörn, Krone oder Gewicht) ist der aus Knochensubstanz jährlich neu gebildete Kopfschmuck männlicher Hirsche (Cerviden).

Neu!!: Paarhufer und Geweih · Mehr sehen »

Giraffen

Die Giraffen (Giraffa), bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch: (von, vgl. Standardarabisch), sind eine Gattung der Säugetiere aus der Ordnung der Paarhufer.

Neu!!: Paarhufer und Giraffen · Mehr sehen »

Giraffenartige

Die Giraffenartigen (Giraffidae) sind eine Familie der Paarhufer, die zwei Gattungen umfasst, die Giraffen und das Okapi.

Neu!!: Paarhufer und Giraffenartige · Mehr sehen »

Gliedmaße

Als Gliedmaße (zu spätmittelhochdeutsch lidemāz, lateinisch Membrum) oder Extremität (lateinisch Extremitas, von ‚letzter, äußerster‘), kurz auch Glied (von mittelhochdeutsch gelide, „Glied, Extremität, Gliedmaße“), wird bei Menschen und Tieren ein durch Muskeln bewegter paariger Körperanhang genannt, der aus mehreren Abschnitten (Gliedern) bestehen.

Neu!!: Paarhufer und Gliedmaße · Mehr sehen »

Greifvögel

Schautafel zu verschiedenen in Deutschland heimischen Greifvögeln, noch unter Einbeziehung der Falken Die Greifvögel (Accipitriformes) sind eine Ordnung größtenteils fleischfressender Vögel.

Neu!!: Paarhufer und Greifvögel · Mehr sehen »

Grube Messel

Die Grube Messel in Messel, südöstlich des gleichnamigen Ortsteils Grube Messel, im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen ist ein stillgelegter Ölschiefer-Tagebau.

Neu!!: Paarhufer und Grube Messel · Mehr sehen »

Habitat

Habitat (von) bezeichnet in der Biologie den für eine bestimmte Art typischen Aufenthaltsbereich innerhalb eines Biotops, im Lexikon der Biologie auf spektrum.de.

Neu!!: Paarhufer und Habitat · Mehr sehen »

Hallebune

Hallebune ist ein heute ausgestorbener Vertreter der Paarhufer und lebte während des Mittleren Eozäns vor rund 45 Millionen Jahren im heutigen Europa.

Neu!!: Paarhufer und Hallebune · Mehr sehen »

Hans Thewissen

Hans Thewissen J. G. M. „Hans“ Thewissen, vollständig Johannes Gerardus Marie Thewissen (* 28. November 1959 Herkenbosch, Niederlande) ist ein niederländisch-US-amerikanischer Wirbeltier-Paläontologe.

Neu!!: Paarhufer und Hans Thewissen · Mehr sehen »

Harn- und Geschlechtsapparat

Als Harn- und Geschlechtsapparat (lat. Apparatus urogenitalis), Urogenitaltrakt oder Urogenitalsystem werden bei Wirbeltieren die Harnorgane (Organa urinaria) und die Geschlechtsorgane (Organa genitalia) zusammengefasst.

Neu!!: Paarhufer und Harn- und Geschlechtsapparat · Mehr sehen »

Hausrind

Das Hausrind oder schlicht Rind (Bos taurus, lateinisch früher schlicht Bos) ist die domestizierte Form des eurasischen Auerochsen.

Neu!!: Paarhufer und Hausrind · Mehr sehen »

Hausschaf

Skelettaufbau Lautäußerungen einer Schafsherde Das Hausschaf (Ovis gmelini aries; früher Ovis aries Linné), kurz auch Schaf, ist die domestizierte Form des Mufflons.

Neu!!: Paarhufer und Hausschaf · Mehr sehen »

Hausschwein

Das Hausschwein (lateinisch Sus scrofa domesticus) ist die domestizierte (in menschliche Haltung genommene) Form des Wildschweins und bildet mit ihm eine einzige Art.

Neu!!: Paarhufer und Hausschwein · Mehr sehen »

Hausziege

Die Hausziege (Capra aegagrus hircus; früher Capra hircus) ist nach dem Hund und zusammen mit dem Schaf vermutlich eines der ersten wirtschaftlich genutzten Haustiere.

Neu!!: Paarhufer und Hausziege · Mehr sehen »

Höhere Säugetiere

Die Höheren Säugetiere oder Plazentatiere (Eutheria; Placentalia meist nur, wenn die Kronengruppe gemeint ist) bilden wie die eierlegenden Kloakentiere (Protheria) und die Beuteltiere (Metatheria) eine Unterklasse der Säugetiere (Mammalia).

Neu!!: Paarhufer und Höhere Säugetiere · Mehr sehen »

Henri Marie Ducrotay de Blainville

Henri Marie Ducrotay de Blainville Henri Marie Ducrotay de Blainville (* 12. September 1777 in Arques-la-Bataille bei Dieppe; † 1. Mai 1850 in Paris) war ein französischer Zoologe und Anatom.

Neu!!: Paarhufer und Henri Marie Ducrotay de Blainville · Mehr sehen »

Herbertlutzius

Herbertlutzius ist eine ausgestorbene Gattung aus der Ordnung der Paarhufer und gilt als dessen kleinster, bisher entdeckter Vertreter.

Neu!!: Paarhufer und Herbertlutzius · Mehr sehen »

Herz

Herz eines Hundes von links: 1 linke Herzkammer, 2 linke Längsfurche (''Sulcus interventricularis paraconalis''), 3 rechte Herzkammer, 4 Arterienkonus (''Conus arteriosus''), 5 Lungenstamm (''Truncus pulmonalis''), 6 BOTALLI-Band (''Ligamentum arteriosum''), 7 Aortenbogen, 8 Arm-Kopf-Stamm (''Truncus brachiocephalicus''), 9 linke Schlüsselbeinarterie (''Arteria subclavia sinistra''), 10 rechtes Herzohr, 11 linkes Herzohr, 12 Herzkranzfurche mit Fett, 13 Lungenvenen. Magnetresonanztomografie: Animierte Aufnahme des menschlichen Herzens Das Herz (lateinisch Cor, griechisch Καρδία Kardía, oder latinisiert Cardia) ist ein bei verschiedenen Tiergruppen vorkommendes muskuläres Hohlorgan (Hohlmuskel), das mit Kontraktionen Blut oder Hämolymphe durch den Körper pumpt und so die Versorgung aller Organe sichert.

Neu!!: Paarhufer und Herz · Mehr sehen »

Herzknochen

Die Herzknochen (lateinisch Ossa cordis; Einzahl: Os cordis) sind zwei kreuzförmige Knochen, die sich in der Scheidewand der Vorkammern bei größeren Paarhufern (Giraffen, Rindern, Schafen, Kamelen, Hirschen, Schweinen) finden.

Neu!!: Paarhufer und Herzknochen · Mehr sehen »

Hirsche

Die Hirsche (Cervidae) oder Geweihträger sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla).

Neu!!: Paarhufer und Hirsche · Mehr sehen »

Hirscheber

Die Hirscheber (Babyrousa), auch Babirusa genannt, sind eine Säugetiergattung aus der Familie der Echten Schweine (Suidae).

Neu!!: Paarhufer und Hirscheber · Mehr sehen »

Hirschferkel

Hirschferkel oder Zwergböckchen (Tragulidae) sind eine Familie der Paarhufer mit wenigen Arten in den Tropen Afrikas und Asiens.

Neu!!: Paarhufer und Hirschferkel · Mehr sehen »

Hirschziegenantilope

Die Hirschziegenantilope (Antilope cervicapra) ist eine in Südasien verbreitete Antilope aus der Gruppe der Gazellenartigen (Antilopini), innerhalb dieser ist sie mit den echten Gazellen am nächsten verwandt, vor allem den Vertretern der Gattung Gazella.

Neu!!: Paarhufer und Hirschziegenantilope · Mehr sehen »

Hochgebirge

Der Aneto in den Pyrenäen Der Alpamayo in den zentralperuanischen Anden Der Fitz Roy in den patagonischen Anden Weiler in der subalpinen Stufe Ein Hochgebirge ist eine aus der Ebene um mindestens 1000 Meter Höhenunterschied herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche (Gebirge) mit besonders ausgeprägten Geländeformen (Relief mit steilen Hangneigungen, landschaftsprägenden Felsregionen und schroffen Gipfeln oder Graten), deren natürliche Vegetation sich klar von der Umgebung unterscheiden lässt sowie (in der Regel) in mehrere unterscheidbare Höhenstufen gegliedert werden kann.

Neu!!: Paarhufer und Hochgebirge · Mehr sehen »

Hoden

Der Hoden oder (seltener) der oder die Hode (über und von indogermanisch *skeu(t)- „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (von, Verkleinerungsform von testis „Zeuge, Hode“, Plural: testes), fachsprachlich auch Testis und Testiculus, ist ein paarig angelegtes, inneres männliches Geschlechtsorgan vieler sich geschlechtlich fortpflanzender Gewebetiere.

Neu!!: Paarhufer und Hoden · Mehr sehen »

Hodensack

Der Hodensack oder das Skrotum zählt zu den männlichen Geschlechtsorganen und ist ein Haut- und Muskelsack bei Säugetieren, der die Hoden, Nebenhoden, den Anfang des Samenleiters und das Ende des Samenstrangs enthält.

Neu!!: Paarhufer und Hodensack · Mehr sehen »

Horn

Ein Schottisches Hochlandrind, zu dessen typischen Merkmalen die langen Hörner gehören Nashorn Horn abgelöst vom Schädel eines Steinbocks Horn (Plural Cornua) nennt man den Auswuchs am Kopf der Hornträger und der Nashörner.

Neu!!: Paarhufer und Horn · Mehr sehen »

Hornsubstanz

Horn abgelöst vom Schädel eines Steinbocks Fußknochen und Klauen eines Hausrindes Die Hornsubstanz – kurz auch als Horn bezeichnet – ist das harte Material, welches von der Haut gebildet wird und hauptsächlich aus verhornten, also mit Keratin angefüllten, abgestorbenen Zellen (den Keratinozyten) besteht.

Neu!!: Paarhufer und Hornsubstanz · Mehr sehen »

Hornträger

Die Hornträger (Bovidae) oder Rinderartigen sind eine Familie der Wiederkäuer, die wiederum zu den Paarhufern zählen.

Neu!!: Paarhufer und Hornträger · Mehr sehen »

Huf

Der Huf ist ein Horngebilde, das bei Unpaarhufern das Zehenendglied umschließt.

Neu!!: Paarhufer und Huf · Mehr sehen »

Huftiere

Huftiere (Ungulata) ist die zusammenfassende Bezeichnung für mehrere Gruppen der Säugetiere, insbesondere der Paarhufer und der Unpaarhufer.

Neu!!: Paarhufer und Huftiere · Mehr sehen »

Hunde

Die Hunde (Canidae) sind eine Familie innerhalb der Überfamilie der Hundeartigen (Canoidea).

Neu!!: Paarhufer und Hunde · Mehr sehen »

Ichthyolestes

Ichthyolestes („Fischdieb“) ist eine Gattung von ausgestorbenen frühen Walen der Familie Pakicetidae, die im Norden Pakistans beheimatet waren und im Lutetium lebten.

Neu!!: Paarhufer und Ichthyolestes · Mehr sehen »

Igel

Die Igel (Erinaceidae) bilden eine Familie von Säugetieren, deren in Europa bekannteste Vertreter die Arten Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) und Nördlicher Weißbrustigel (Erinaceus roumanicus) sind.

Neu!!: Paarhufer und Igel · Mehr sehen »

Indischer Subkontinent

Indischer Subkontinent Chronologischer Verlauf der Verschiebung des indischen Subkontinents Der indische Subkontinent ist die Landmasse südlich des Himalaya und ein Teil von Südasien.

Neu!!: Paarhufer und Indischer Subkontinent · Mehr sehen »

Indohyus

Indohyus ist eine ausgestorbene Gattung der Paarhufer (Artiodactyla), die vor etwa 48 Millionen Jahren auf dem Indischen Subkontinent lebte.

Neu!!: Paarhufer und Indohyus · Mehr sehen »

Isthmus von Panama

Isthmus von Panama Balboas Reiseroute (1513) Der Isthmus von Panama (historisch auch Isthmus von Darién) Eintrag in: Collins English Dictionary (2012, Digital Edition);Vergl.

Neu!!: Paarhufer und Isthmus von Panama · Mehr sehen »

IUCN

Der Hauptsitz in Gland Die IUCN (International Union for Conservation of Nature; offiziell International Union for Conservation of Nature and Natural Resources; deutsch Internationale Union zur Bewahrung der Natur), ehemals bezeichnet als Weltnaturschutzunion (1990–2008), ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und Dachverband zahlreicher internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.

Neu!!: Paarhufer und IUCN · Mehr sehen »

Jakobschaf

Das Jakobschaf (auch Jacobschaf, Vier- oder Mehrhornschaf) ist ein vermutlich aus Kleinasien stammendes, heute in Großbritannien verbreitetes Schaf.

Neu!!: Paarhufer und Jakobschaf · Mehr sehen »

Kamele

Die Kamele (Camelidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla), innerhalb derer sie die einzige rezente Familie der Unterordnung der Schwielensohler (Tylopoda) darstellen.

Neu!!: Paarhufer und Kamele · Mehr sehen »

Kaschmir

Karte (2019) Talmarg (Indien) Kaschmir (Devanagari: कश्मीर, Urdu: کشمیر,, auch Kashmir) ist eine Region im Himalaya.

Neu!!: Paarhufer und Kaschmir · Mehr sehen »

Katzen

Die Katzen (Felidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) innerhalb der Überfamilie der Katzenartigen (Feloidea).

Neu!!: Paarhufer und Katzen · Mehr sehen »

Känozoikum

Das Känozoikum (von „neu, ungewöhnlich“ und zoon „Tier“), auch als Erdneuzeit bezeichnet, ist das Erdzeitalter, welches innerhalb des Äons Phanerozoikum auf das Mesozoikum (Erdmittelalter) folgt und das bis heute andauert.

Neu!!: Paarhufer und Känozoikum · Mehr sehen »

Klade

Beispielkladogramm: Die roten und blauen Gruppen sind Kladen. Die grüne Gruppe ist keine Klade, da sie manche Nachfahren des gemeinsamen Vorfahren aller grün dargestellten Mitglieder, in diesem Fall die blaue Gruppe, nicht umfasst. Die grüne und blaue Gruppe gemeinsam bilden wiederum eine Klade. Eine Klade (von), auch Monophylum, monophyletische Gruppe oder geschlossene Abstammungsgemeinschaft, ist in der Biologie eine systematische Einheit, die den letzten gemeinsamen Vorfahren und alle seine Nachfahren enthält.

Neu!!: Paarhufer und Klade · Mehr sehen »

Klaue (Paarhufer)

Schalen des Vorderlaufes des Wildschweins (''Sus scrofa'') Hufe mit Afterhufen bei einem Hausrind Klaue ist der Name für das Zehenendorgan der Paarhufer mit Ausnahme der Kamele.

Neu!!: Paarhufer und Klaue (Paarhufer) · Mehr sehen »

Kouprey

Ehemaliges Verbreitungsgebiet (rot) des Kouprey Der Kouprey (Bos sauveli) war eine Art der Rinder.

Neu!!: Paarhufer und Kouprey · Mehr sehen »

Krokodile

Die Krokodile (Crocodylia; von „Krokodil“) sind eine Ordnung der amniotischen Landwirbeltiere.

Neu!!: Paarhufer und Krokodile · Mehr sehen »

Kulturfolger

Turmfalken nisten häufig in Gebäudenischen Sperberweibchen mit Taube beim Rupfen der Beute, Bochum-Innenstadt Wanderratte und Stadttaube an einem Teich in Hamburg Köln-Ehrenfeld, 2021 Kulturfolger oder Hemerophile (hemeros ‚kultiviert‘, philos ‚Freund‘) sind Tiere oder Pflanzen, die aufgrund anthropogener landschaftverändernder Maßnahmen Vorteile erlangen und deshalb dem Menschen in seine Kulturlandschaft (Forste, Äcker, Wiesen, Verkehrswege, Siedlungen, Behausungen) folgen.

Neu!!: Paarhufer und Kulturfolger · Mehr sehen »

Labmagen

Der Labmagen (Abomasum) ist ein Verdauungsorgan bei Wiederkäuern (Ruminantia).

Neu!!: Paarhufer und Labmagen · Mehr sehen »

Lama (Kamel)

Um 1999 (Lama und Alpaka) Das Lama (Lama glama) ist eine Art der Kamele.

Neu!!: Paarhufer und Lama (Kamel) · Mehr sehen »

Lamas (Gattung)

Die Lamas (Lama) sind eine Säugetiergattung, die zusammen mit dem Vikunja die Gattungsgruppe der Neuweltkamele (Lamini) innerhalb der Familie der Kamele (Camelidae) bildet.

Neu!!: Paarhufer und Lamas (Gattung) · Mehr sehen »

Laurasia

Jura (200 mya) Video zur Entstehung Neuseelands zeigt anfangs Pangaea, Tethysmeer, Gondwana und Laurasia Laurasia (zusammengesetzt aus Laurentia und Asia, auch Laurasien) war die nördliche der beiden großen Landmassen, in die der Superkontinent Pangaea im Mesozoikum zerbrach.

Neu!!: Paarhufer und Laurasia · Mehr sehen »

Laurasiatheria

Die Laurasiatheria sind eine aufgrund molekulargenetischer Untersuchungen festgelegte Gruppe von Höheren Säugetieren mit großer Artenvielfalt.

Neu!!: Paarhufer und Laurasiatheria · Mehr sehen »

Leder

Leder ist durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur dabei erhalten bleibt.

Neu!!: Paarhufer und Leder · Mehr sehen »

Lendenwirbel

Position der Lendenwirbel (rot), die fünf Knochen L1, L2, L3, L4 und L5 (v. o. n. u.) Die Lendenwirbel (Vertebrae lumbales) bilden den Lendenabschnitt der Wirbelsäule, der auch als Lendenwirbelsäule bezeichnet wird.

Neu!!: Paarhufer und Lendenwirbel · Mehr sehen »

Leptomeryx

Leptomeryx ist eine ausgestorbene Gattung der Paarhufer.

Neu!!: Paarhufer und Leptomeryx · Mehr sehen »

Lippe

Die Lippe (lateinisch Labium und Labrum, auch Labium oris „Lippe des Mundes“) ist ein stets paarweise vorkommendes Organ am Mund des Menschen und vieler Tiere (dort oft als Lefze bezeichnet).

Neu!!: Paarhufer und Lippe · Mehr sehen »

Magen

Anatomische Zeichnung des menschlichen Magens (''stomach'') und der umgebenden Strukturen, die Leber wurde nach rechts und oben gezogen Hier wurde das große Netz zwischen Magen und Querkolon durchtrennt und der Magen angehoben, so dass seine Rückseite und die dahinter liegende Bauchspeicheldrüse zu sehen sind Der Magen (von mittelhochdeutsch mage;,; auch griechisch-lateinisch stomachus) ist ein Verdauungsorgan fast aller Tiere.

Neu!!: Paarhufer und Magen · Mehr sehen »

Mammal Species of the World

Mammal Species of the World.

Neu!!: Paarhufer und Mammal Species of the World · Mehr sehen »

Masillabune

Masillabune ist ein kleiner, heute ausgestorbener Paarhufer aus der Familie der Choeroptamidae, der im Mittleren Eozän in Europa vor rund 47 bis 43 Millionen Jahren lebte.

Neu!!: Paarhufer und Masillabune · Mehr sehen »

Meeressäuger

Karibik-Manati Als Meeressäugetiere werden aquatische Säugetiere bezeichnet, die sich an ein Leben im Meer so angepasst haben, dass sie darauf angewiesen sind, sie können ohne das Meer nicht selbstständig existieren.

Neu!!: Paarhufer und Meeressäuger · Mehr sehen »

Mendesantilope

Die Mendesantilope oder Addax (Addax nasomaculatus) ist eine afrikanische Antilope aus der Tribus der Pferdeböcke (Hippotragini).

Neu!!: Paarhufer und Mendesantilope · Mehr sehen »

Merycoidodon

Merycoidodon ist eine ausgestorbene Gattung der Paarhufer innerhalb der ebenfalls erloschenen Familie der Merycoidodontidae.

Neu!!: Paarhufer und Merycoidodon · Mehr sehen »

Merycoidodontidae

Die Merycoidodontidae, früher als Oreodontidae bezeichnet, sind eine ausgestorbene Gruppe von Paarhufern, die über einen Zeitraum von 30 Millionen Jahren vom späten Eozän bis zum späten Miozän in Nord- und Mittelamerika lebten.

Neu!!: Paarhufer und Merycoidodontidae · Mehr sehen »

Mesonychia

Die Mesonychia sind eine ausgestorbene Ordnung der Säugetiere.

Neu!!: Paarhufer und Mesonychia · Mehr sehen »

Messelobunodon

Messelobunodon ist eine heute ausgestorbene Paarhufergattung aus der Familie der Dichobunidae, die anhand einiger vollständiger Skelette aus der Grube Messel nachgewiesen ist und im Mittleren Eozän vor rund 47 Millionen Jahren lebte.

Neu!!: Paarhufer und Messelobunodon · Mehr sehen »

Milch

Ein Glas mit Kuhmilch Milchkuh auf der Weide Milch ist allgemein eine in den Milchdrüsen von Säugetieren gebildete Flüssigkeit, die zur Ernährung ihrer Neugeborenen dient.

Neu!!: Paarhufer und Milch · Mehr sehen »

Milchdrüse

Schematischer Querschnitt durch die weibliche Brust: 1. Brustkorb mit Rippen, 2. großer Brustmuskel, 3. Brustdrüse, 4. Brustwarze, 5. Warzenhof, 6. Milchgänge, 7. Fettgewebe, 8. Haut Als Milchdrüse (lateinisch Glandula mammaria, von mamma „Zitze, Euter, weibliche Brustdrüse“; griech. μαστός, mastos) bezeichnet man die aus der Milchleiste hervorgehenden Drüsenkörper von Säugetieren, die während der Laktation Milch zur Ernährung des säugenden Nachwuchses bilden und abgeben können.

Neu!!: Paarhufer und Milchdrüse · Mehr sehen »

Miozän

Das Miozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie des Neogens, vor der Systemaufteilung Teil des Tertiärs.

Neu!!: Paarhufer und Miozän · Mehr sehen »

Mittelamerika

Lage Mittelamerikas Lage Mittelamerikas (mit Mexiko) Karte Mittelamerikas und der angrenzenden Staaten Video: So entstand das letzte Eiszeitalter (mit Entstehung der Landbrücke in Mittelamerika) Mittelamerika umfasst die Landbrücke zwischen dem Isthmus von Tehuantepec im Südosten von Mexiko und der Atratosenke im Westen von Kolumbien sowie die karibische Inselwelt.

Neu!!: Paarhufer und Mittelamerika · Mehr sehen »

Mittelhandknochen

Mittelhandknochen der linken Hand des Menschen Die Mittelhandknochen (Ossa metacarpi, MC) bilden die knöcherne Grundlage der Mittelhand zwischen Handwurzel und Fingern.

Neu!!: Paarhufer und Mittelhandknochen · Mehr sehen »

Molar (Zahn)

Darstellung der rechten Unterkieferhälfte mit den unterschiedlichen Zahngruppen Röntgen-Übersichtsaufnahme (Ausschnitt): obere und untere Molaren, teilweise auch Prämolaren. Nebenbefund: Der untere Weisheitszahn ist retiniert. Unterer Molar. Dieser Zahn hat vergleichsweise sehr kurze Zahnwurzeln. Divergenz der Wurzeln. Zahn 36: Häufig auch mit vier Wurzelkanälen Ein Mahlzahn oder Molar (Dens molaris, Plural Dentes molares; von ‚Mühlstein‘) ist ein großer Backenzahn.

Neu!!: Paarhufer und Molar (Zahn) · Mehr sehen »

Molekularbiologie

Strukturmodell eines Ausschnitts aus der DNA-Doppelhelix (B-Form) mit 20 Basenpaarungen. Die Molekularbiologie ist die Beschäftigung mit der Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle, befasst sich als solche mit der Struktur, Biosynthese und Funktion von DNA und RNA auf molekularer Ebene und untersucht, wie diese untereinander und mit Proteinen interagieren.

Neu!!: Paarhufer und Molekularbiologie · Mehr sehen »

Morphologie (Biologie)

Die Morphologie (aus morphé, ‚Gestalt‘, ‚Form‘, und -logie (aus λόγος lógos ‚Lehre‘)) als Teilbereich der Biologie ist die Lehre von der Struktur und Form der Organismen.

Neu!!: Paarhufer und Morphologie (Biologie) · Mehr sehen »

Moschustiere

Moschustiere (Moschidae) sind eine mit den Hornträgern (Bovidae), also mit Antilopen, Ziegenartigen und Rindern, verwandte Familie der Paarhufer.

Neu!!: Paarhufer und Moschustiere · Mehr sehen »

Nabelschweine

Die Nabelschweine, neuweltlichen Schweine oder Pekaris (Tayassuidae) bilden eine mit den Echten oder altweltlichen Schweinen eng verwandte Familie der Paarhufer.

Neu!!: Paarhufer und Nabelschweine · Mehr sehen »

Nagel (Anatomie)

Fingernägel eines Menschen Zehennägel eines Menschen Als Nagel wird bei Primaten eine gewölbte, durchscheinende Keratinplatte auf der Oberseite der Finger- oder Zehenspitze bezeichnet, die einerseits dem Schutz der Fingerkuppen, andererseits der Unterstützung der Greiffunktion dient.

Neu!!: Paarhufer und Nagel (Anatomie) · Mehr sehen »

Nagetiere

Die Nagetiere (Rodentia) sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia).

Neu!!: Paarhufer und Nagetiere · Mehr sehen »

Nasenbein

Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) 2. Scheitelbein (Os parietale) 3. Nasenbein (Os nasale) (grün) 4. Siebbein (Os ethmoidale) 5. Tränenbein (Os lacrimale) 6. Keilbein (Os sphenoidale) 7. Hinterhauptbein (Os occipitale) 8. Schläfenbein (Os temporale) 9. Jochbein (Os zygomaticum) 10. Oberkiefer (Maxilla) 11. Unterkiefer (Mandibula) Schädel eines SchafesNasenbein farbig markiert Das Nasenbein (Federative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme) ist ein paariger Knochen des Gesichtsschädels.

Neu!!: Paarhufer und Nasenbein · Mehr sehen »

Nestflüchter

Nestflüchter bezeichnet einen Jungentyp bei Wirbeltieren, bei dem die frisch geschlüpften bzw.

Neu!!: Paarhufer und Nestflüchter · Mehr sehen »

Netzmagen

Mägen eines Schafes von links. 1–13 Pansen, 14 Pansen-Netzmagen-Furche, 15 Netzmagen, 16 Labmagen, 17 Speiseröhre, 18 Milz. Der Netzmagen (oder die Haube, lat. Reticulum) ist der am weitesten vorn gelegene Abschnitt des Magens der Wiederkäuer.

Neu!!: Paarhufer und Netzmagen · Mehr sehen »

Nordamerika

Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes.

Neu!!: Paarhufer und Nordamerika · Mehr sehen »

Nutztier

Rindern (Altes Ägypten) Ein Nutztier ist ein Tier, das vom Menschen wirtschaftlich genutzt wird.

Neu!!: Paarhufer und Nutztier · Mehr sehen »

Oberarmknochen

mini Der Oberarmknochen (lateinisch Os humeri oder kurz Humerus) ist einer der längsten und kräftigsten Röhrenknochen der am Land lebenden Wirbeltiere und bildet die knöcherne Grundlage des Oberarmes.

Neu!!: Paarhufer und Oberarmknochen · Mehr sehen »

Oberschenkelknochen

Lage der Oberschenkelknochen (Femora) Der Oberschenkelknochen, in der medizinischen Fachsprache Os femoris oder kurz das Femur, ist der kräftigste Röhrenknochen und bildet die knöcherne Grundlage des Oberschenkels.

Neu!!: Paarhufer und Oberschenkelknochen · Mehr sehen »

Obotherium

Obotherium ist eine ausgestorbene Gattung der Paarhufer (Artiodactyla).

Neu!!: Paarhufer und Obotherium · Mehr sehen »

Ohrmuschel

Menschliches Ohr Die Ohrmuschel (Auricula auris) ist ein Teil des Außenohrs bei Säugetieren um den äußeren Gehörgang.

Neu!!: Paarhufer und Ohrmuschel · Mehr sehen »

Okapi

Das Okapi (Okapia johnstoni), auch Waldgiraffe oder Kurzhalsgiraffe genannt, ist ein Paarhufer aus der Familie der Giraffenartigen.

Neu!!: Paarhufer und Okapi · Mehr sehen »

Olfaktorische Wahrnehmung

Die olfaktorische Wahrnehmung oder Riechwahrnehmung, auch Geruchssinn oder olfaktorischer Sinn (von) genannt, ist die Wahrnehmung von Gerüchen.

Neu!!: Paarhufer und Olfaktorische Wahrnehmung · Mehr sehen »

Ordnung (Biologie)

Biological classification de Die Ordnung ist eine Rangstufe der biologischen Systematik.

Neu!!: Paarhufer und Ordnung (Biologie) · Mehr sehen »

Ozeanien

Ozeanien ist die Bezeichnung für die Inselwelt des Pazifiks nördlich und östlich des Kontinents Australien.

Neu!!: Paarhufer und Ozeanien · Mehr sehen »

Pakicetidae

Die Pakicetidae sind eine Gruppe ausgestorbener früher Vertreter der Wale, die noch Gliedmaßen hatten, die ihnen das Leben an Land ermöglichten.

Neu!!: Paarhufer und Pakicetidae · Mehr sehen »

Pakicetus

Pakicetus ist eine ausgestorbene Gattung von frühen Vertretern der Wale aus der Familie der Pakicetidae.

Neu!!: Paarhufer und Pakicetus · Mehr sehen »

Pakistan

Pakistan (amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Paarhufer und Pakistan · Mehr sehen »

Paläogen

Das Paläogen (von und γένος génos ‚Abstammung, Zeitalter‘) ist das unterste chronostratigraphische System und die älteste geochronologische Periode des Känozoikums und dauerte von vor etwa Millionen Jahren bis zum Beginn des Neogens vor etwa Millionen Jahren.

Neu!!: Paarhufer und Paläogen · Mehr sehen »

Paläozän

Das Paläozän, in Fachpublikationen auch als Paleozän (analog engl. Paleocene) transkribiert, ist in der Erdgeschichte ein Zeitintervall, die unterste chronostratigraphische Serie (bzw. Epoche in der Geochronologie) des Paläogens (früher des Tertiärs).

Neu!!: Paarhufer und Paläozän · Mehr sehen »

Pampashasen

Die Pampashasen oder Maras (Dolichotinae) bilden eine Unterfamilie der Meerschweinchen in der Ordnung der Nagetiere.

Neu!!: Paarhufer und Pampashasen · Mehr sehen »

Pansen

Der Pansen (lat. pantex, über frz. panse „Wanst“; anatomisch Rumen, in der Jägersprache Weidsack) ist ein Hohlorgan bei Wiederkäuern (Ruminantia) und der größte der drei Vormägen.

Neu!!: Paarhufer und Pansen · Mehr sehen »

Parasitismus

Wirts (Mensch) auf Parasitismus (von „neben“, und σιτεῖσθαι „essen“), veraltet auch Schmarotzertum, bezeichnet den Ressourcenerwerb mittels eines in der Regel erheblich größeren Organismus einer anderen Art.

Neu!!: Paarhufer und Parasitismus · Mehr sehen »

Pegasoferae

Esel (''Equus asinus'') Die Pegasoferae sind ein hypothetisches Taxon innerhalb der Säugetiere (Mammalia), das im Juni 2006 von Hidenori Nishihara, Masami Hasegawa und Norihiro Okada erstmals auf der Basis einer molekularbiologischen Analyse vorgeschlagen wurde.

Neu!!: Paarhufer und Pegasoferae · Mehr sehen »

Penis

Penis des Menschen mit Hodensack Chenu, 1844 Wasserläufer bei der Paarung, Aedeagus deutlich erkennbar Als Penis (indogermanischer Wortstamm, „Schwanz, männliches Glied“; vgl.; Plural: Penes oder auch Penisse), fachsprachlich auch Membrum virile (männliches Glied), bezeichnet man das Begattungsorgan männlicher Tiere bei Arten mit einer inneren Befruchtung.

Neu!!: Paarhufer und Penis · Mehr sehen »

Pferde

Die Pferde (Equus) sind die einzige rezente Gattung der Familie der Equidae.

Neu!!: Paarhufer und Pferde · Mehr sehen »

Pflanzenfresser

Äsen Pflanzenfresser sind als Primärkonsumenten eine der Gruppen, in die die Ökologie die Konsumenten einteilt.

Neu!!: Paarhufer und Pflanzenfresser · Mehr sehen »

Phylogenese

Phylogenese (und) oder Phylogenie bezeichnet sowohl die stammesgeschichtliche Entwicklung (Stammesgeschichte) der Gesamtheit aller Lebewesen als auch bestimmter Verwandtschaftsgruppen auf allen Ebenen der biologischen Systematik.

Neu!!: Paarhufer und Phylogenese · Mehr sehen »

Pleistozän

Das Pleistozän (altgriechisch πλεῖστος pleistos „am meisten“ und καινός kainos „neu“) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte.

Neu!!: Paarhufer und Pleistozän · Mehr sehen »

Pliozän

Das Pliozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (.

Neu!!: Paarhufer und Pliozän · Mehr sehen »

Polygynie

Polygynie (Vielweiberei, von griechisch „poly“: viel und „gyné“: Frau) bezeichnet beim Menschen eine Eheform, bei der es einem Mann gestattet ist, mehr als eine Frau zu heiraten.

Neu!!: Paarhufer und Polygynie · Mehr sehen »

Prämolar

Erster Oberkiefer-Prämolar von okklusal (oben), bukkal (außen) und palatinal (innen) Röntgen-Übersichtsaufnahme:Eckzähne (rechter Bildrand), Prämolaren und Molaren (Bildmitte). Die Schneidezähne liegen rechts außerhalb des Bildausschnitts. Der untere Weisheitszahn ist noch nicht durchgebrochen und sein Wurzelwachstum ist noch nicht abgeschlossen. Oberer Prämolar mit insuffizienter Füllung Ein Prämolar (Dens praemolaris, Pl. Dentes praemolares), auch Vormahlzahn oder Vorbackenzahn, ist ein Backenzahn im Gebiss der Säugetiere.

Neu!!: Paarhufer und Prämolar · Mehr sehen »

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Neu!!: Paarhufer und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Mehr sehen »

Protoceratidae

Schädel von ''Protoceras'' Schädel von ''Syndyoceras'' Die Protoceratidae sind eine ausgestorbene Gruppe von Paarhufern, die vom mittleren Eozän bis zum frühen Pliozän in Nordamerika lebten.

Neu!!: Paarhufer und Protoceratidae · Mehr sehen »

Przewalski-Gazelle

Die Przewalski-Gazelle (Procapra przewalskii) wird auch Mongolische Tibetgazelle genannt und ist eine Art der Kurzschwanzgazellen.

Neu!!: Paarhufer und Przewalski-Gazelle · Mehr sehen »

Quadrupedie

Indischen Elefanten Die Quadrupedie (lat. quadrus vier und pes Fuß) ist die vierbeinige Art der Fortbewegung (Lokomotion) bei landlebenden Wirbeltieren.

Neu!!: Paarhufer und Quadrupedie · Mehr sehen »

Radius (Anatomie)

Lage des Radius des Menschen (rot) Der Radius (lat.-anat. für Speiche) ist ein Knochen des Unterarmes.

Neu!!: Paarhufer und Radius (Anatomie) · Mehr sehen »

Raoellidae

Die Raoellidae sind eine ausgestorbene Gruppe von Paarhufern, die im mittleren Eozän auf dem Indischen Subkontinent lebten.

Neu!!: Paarhufer und Raoellidae · Mehr sehen »

Rasse (Züchtung)

Braunvieh ist eine Rasse mit hoher Milchleistung und geringem Milchfettgehalt Eine Haustierrasse ist eine Population eines Haustiers, die sich in Merkmalen wie dem Körperbau, den Eigenschaften als Nutztier und dem Verhalten von anderen Populationen abgrenzen lässtMayr, 1994 (S. 56).

Neu!!: Paarhufer und Rasse (Züchtung) · Mehr sehen »

Raubtiere

Die Raubtiere (Carnivora) sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia), zu der die Hundeartigen (Caniformia) und die Katzenartigen (Feliformia) gehören.

Neu!!: Paarhufer und Raubtiere · Mehr sehen »

Rüssel

Rüssel eines Afrikanischen Elefanten Der Rüssel (neulat. Proboscis von griech. προβοσκίς) im engeren Sinne stellt ein Organ dar, das aus der Verschmelzung der Nase mit der Oberlippe entstand, was zur Bildung eines langgestreckten, fleischig-muskulösen Schlauches bei Elefanten und Tapiren führte.

Neu!!: Paarhufer und Rüssel · Mehr sehen »

Reh

Das Reh (Capreolus capreolus), zur Unterscheidung vom Sibirischen Reh auch Europäisches Reh genannt, ist die in Europa häufigste und kleinste Art der Hirsche.

Neu!!: Paarhufer und Reh · Mehr sehen »

Ren

Das Ren, oder Rentier, (Rangifer tarandus), ist eine Säugetierart aus der Familie der Hirsche (Cervidae).

Neu!!: Paarhufer und Ren · Mehr sehen »

Revier (Tier)

Markierender Rothirsch Das Revier eines Tieres wird oft auch Territorium genannt und bezeichnet ein Habitat, das ein Tier oder eine Gruppe von Tieren durch Territorialverhalten oder Revierverhalten gegen Artgenossen oder andere Angreifer, die Nahrungs- und/oder Sexualkonkurrenten darstellen, verteidigen.

Neu!!: Paarhufer und Revier (Tier) · Mehr sehen »

Rezent

Das Adjektiv rezent steht für gegenwärtige oder kürzlich vergangene Zustände oder Vorgänge.

Neu!!: Paarhufer und Rezent · Mehr sehen »

Ribonukleinsäure

Verknüpfung der Nukleinbasen (C, G, A und U) über ein Zucker- (grau) und Phosphatrückgrat (türkis) zur RNA Ribonukleinsäure (Ribo|nukle-in|säure, kurz RNS; englisch RNA für ribonucleic acid; lateinisch-französisch-griechisches Kunstwort) ist eine Nukleinsäure, die sich als Polynukleotid aus einer Kette von vielen Nukleotiden zusammensetzt.

Neu!!: Paarhufer und Ribonukleinsäure · Mehr sehen »

Ribosomale RNA

5'-Domäne einer rRNA mit charakteristischen Schleifen (loops).Eintrag https://rfam.org/family/RF00177 ''RF00177'' in der Rfam-Datenbank, abgerufen am 31. Mai 2017. Die ribosomale Ribonukleinsäure (rRNA) ist die Ribonukleinsäure, aus der zusammen mit Proteinen die Ribosomen aufgebaut sind.

Neu!!: Paarhufer und Ribosomale RNA · Mehr sehen »

Richard Owen

Richard Owen (1856) Sir Richard Owen (* 20. Juli 1804 in Lancaster; † 18. Dezember 1892 im Richmond Park von London) war ein britischer Mediziner, Zoologe, vergleichender Anatom, Physiologe und Paläontologe.

Neu!!: Paarhufer und Richard Owen · Mehr sehen »

Riesenschlangen

Die Riesenschlangen (Boidae) sind ein nicht mehr in der zoologischen Systematik verwendetes Taxon der Schlangen im Rang einer Familie, das die Echten Boas, die Sandboas und die Pythons umfasste.

Neu!!: Paarhufer und Riesenschlangen · Mehr sehen »

Rinder

Wisentkuh mit Kalb (''Bos bonasus'') Die Rinder (Bovini) sind eine Gattungsgruppe der Hornträger (Bovidae).

Neu!!: Paarhufer und Rinder · Mehr sehen »

Rindergiraffen

Skelett von ''Helladotherium'' Die Rindergiraffen (Sivatheriinae) waren eine Unterfamilie fossiler giraffenartiger Huftiere, die ihre Blütezeit im oberen Miozän, im Pliozän und Pleistozän hatten.

Neu!!: Paarhufer und Rindergiraffen · Mehr sehen »

Robben

Die Robben (Pinnipedia) sind ein Taxon im Wasser lebender Raubtiere (Carnivora) und gehören somit ökologisch zu den Meeressäugern.

Neu!!: Paarhufer und Robben · Mehr sehen »

Rotation (Medizin)

Rotation von Halswirbelsäule und unterer Extremität Unter Rotation versteht man eine Drehbewegung um ein Rotationszentrum, als Rotation wird in der Medizin die Drehbewegung von Arm, Bein bzw.

Neu!!: Paarhufer und Rotation (Medizin) · Mehr sehen »

Rothirsch

Hirschkuh Jungtier Der Rothirsch (Cervus elaphus) ist eine Art der Echten Hirsche.

Neu!!: Paarhufer und Rothirsch · Mehr sehen »

Rudiment

Als Rudiment (lat. rudimentum „Anfang“, „erster Versuch“, „Probestück“) wird in der Biologie ein in der Stammesentwicklung (Phylogenese) teilweise oder gänzlich funktionslos gewordenes rückgebildetes, aber noch vorhandenes Merkmal (Organ, Organteil, Organstruktur oder auch Verhalten) bezeichnet.

Neu!!: Paarhufer und Rudiment · Mehr sehen »

Saiga

Die Saiga (Saiga tatarica), teilweise auch Saigaantilope, ist eine in den eurasischen Steppen verbreitete Huftierart, die vor allem durch ihre rüsselartige Nase auffällt.

Neu!!: Paarhufer und Saiga · Mehr sehen »

Saola

Die Saola (Pseudoryx nghetinhensis), auch Vu-Quang-Antilope oder Vietnamesisches Waldrind genannt, ist ein erst 1993 wissenschaftlich beschriebenes Huftier, das in Laos und Vietnam vorkommt.

Neu!!: Paarhufer und Saola · Mehr sehen »

Saugwürmer

Die Saugwürmer (Trematoda) bilden eine Klasse parasitär lebender Plattwürmer (Plathelminthes).

Neu!!: Paarhufer und Saugwürmer · Mehr sehen »

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Neu!!: Paarhufer und Säugetiere · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Neu!!: Paarhufer und Südamerika · Mehr sehen »

Südamerikanische Huftiere

Die Südamerikanischen Huftiere (Meridiungulata) sind eine Gruppe ausgestorbener Säugetiere, die während weiter Teile des Känozoikums in Südamerika lebten und erst im Pleistozän ausstarben.

Neu!!: Paarhufer und Südamerikanische Huftiere · Mehr sehen »

Schafe

Schafe grasen auf einer Wiese im Frühjahr Europäischer Mufflon Die Schafe (Ovis) sind eine Säugetiergattung aus der Gruppe der Ziegenartigen (Caprini).

Neu!!: Paarhufer und Schafe · Mehr sehen »

Schädel

Schädel des Menschen in Seitenansicht mit Benennung der Knochen (os) und der Nähte (sutura) Als Schädel werden die Knochen des Kopfes der Wirbeltiere bezeichnet.

Neu!!: Paarhufer und Schädel · Mehr sehen »

Scheitelbein

Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) 2. Scheitelbein (Os parietale) (blau) 3. Nasenbein (Os nasale) 4. Siebbein (Os ethmoidale) 5. Tränenbein (Os lacrimale) 6. Keilbein (Os sphenoidale) 7. Hinterhauptsbein (Os occipitale) 8. Schläfenbein (Os temporale) 9. Jochbein (Os zygomaticum) 10. Oberkiefer (Maxilla) 11. Unterkiefer (Mandibula) Das paarige Scheitelbein (Federative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme) ist ein Teil des Hirnschädels.

Neu!!: Paarhufer und Scheitelbein · Mehr sehen »

Schienbein

Lage der Tibia des Menschen (rot) Das Schienbein ist neben dem Wadenbein (Fibula) einer der beiden Knochen des Unterschenkels.

Neu!!: Paarhufer und Schienbein · Mehr sehen »

Schlüsselbein

Menschlicher Schultergürtel mit Schlüsselbein und Schulterblatt Das Schlüsselbein (lateinisch die Clavicula, eingedeutscht auch Klavikula, altgr. κλείς, Genitiv κλειδός) ist einer der drei ursprünglichen Knochen des Schultergürtels bei Reptilien, Vögeln und Säugetieren.

Neu!!: Paarhufer und Schlüsselbein · Mehr sehen »

Schliefer

Die Schliefer (Procaviidae) sind eine Familie innerhalb der Ordnung der Hyracoidea, die im Deutschen ebenfalls Schliefer genannt wird.

Neu!!: Paarhufer und Schliefer · Mehr sehen »

Schneidezahn

Erwachsenen Die Schneidezähne (verkürzt nur Incisivi, Singular Dens incisivus zu incidere ‚einschneiden‘) sind die Zähne, die zum Abbeißen der Nahrung benutzt werden.

Neu!!: Paarhufer und Schneidezahn · Mehr sehen »

Schomburgk-Hirsch

Der Schomburgk-Hirsch (Rucervus schomburgki, Syn.: Cervus schomburgki) ist eine ausgestorbene Säugetierart aus der Familie der Hirsche (Cervidae).

Neu!!: Paarhufer und Schomburgk-Hirsch · Mehr sehen »

Schulterblatt

Das Schulterblatt (lateinisch die ScapulaFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme.) bildet beim Menschen den hinteren, bei Tieren den oberen Teil des knöchernen Schultergürtels.

Neu!!: Paarhufer und Schulterblatt · Mehr sehen »

Schuppentiere

Die Schuppentiere oder Tannenzapfentiere (Manidae) sind eine Säugetierfamilie, die zudem eine eigene Ordnung, die Pholidota, bildet.

Neu!!: Paarhufer und Schuppentiere · Mehr sehen »

Schweineartige

Die Schweineartigen (Suina), auch als „Nichtwiederkäuer“ (Nonruminantia) bezeichnet, sind eine Unterordnung der Paarhufer.

Neu!!: Paarhufer und Schweineartige · Mehr sehen »

Schwestergruppe

Zwei in ihrer Aussage identische Beispielkladogramme: Die terminalen Taxa A und B sind Schwestergruppen, die aus A und B bestehende Klade und Taxon C ebenfalls. A und C sowie B und C alleine haben in dieser Drei-Taxon-Beziehung hingegen kein Schwester­gruppen­verhältnis. Schwestergruppe, auch Schwestertaxon oder Adelphotaxon, ist ein Begriff aus der Kladistik.

Neu!!: Paarhufer und Schwestergruppe · Mehr sehen »

Seekühe

Die Seekühe (Sirenia) sind eine Ordnung pflanzenfressender Säugetiere mit heute noch vier lebenden Arten.

Neu!!: Paarhufer und Seekühe · Mehr sehen »

Selektion (Evolution)

Selektion (‚Auswahl‘/‚Auslese‘) ist ein grundlegender Begriff der Evolutions­theorie.

Neu!!: Paarhufer und Selektion (Evolution) · Mehr sehen »

Sexualdimorphismus

Geschlechts­merkmale der Reiherente ''(Aythya fuligula):'' oben das Männchen, unten das Weibchen Sexualdimorphismus („Geschlecht“, und), Geschlechts­dimorphismus oder sekundäres Geschlechtsmerkmal bezeichnet in der Biologie deutliche Unterschiede in der Erscheinung zwischen geschlechtsreifen männlichen und weiblichen Individuen derselben Tierart, die nicht auf die Geschlechtsorgane bezogen sind; Beispiele sind unterschiedliche Körpergröße oder Körperfärbung von Weibchen und Männchen.

Neu!!: Paarhufer und Sexualdimorphismus · Mehr sehen »

Short Interspersed Nuclear Element

Unter short interspersed nuclear elements (SINE, engl. für ‚kurze, eingestreute Kernsequenzelemente‘) versteht man typischerweise 100–400 Basenpaare lange, häufig wiederholte und relativ frei verteilte DNA-Sequenzen im Genom.

Neu!!: Paarhufer und Short Interspersed Nuclear Element · Mehr sehen »

Speicheldrüse

Speicheldrüsen:1 Glandula parotidea2 Glandula submandibularis3 Glandula sublingualis Eine Speicheldrüse ist eine exokrine Drüse, die Speichel (Saliva) bildet und damit die Gleitfähigkeit zum Abschlucken des Bissens gewährleistet.

Neu!!: Paarhufer und Speicheldrüse · Mehr sehen »

Spießbock

Wappen Namibias Der Spießbock (Oryx gazella) ist eine im südlichen Afrika beheimatete Groß-Antilope aus der Gattung der Oryxantilopen.

Neu!!: Paarhufer und Spießbock · Mehr sehen »

Spitzengänger

Galoppierendes Pferd Distale Partien der Hinter­extremitäten einer Giraffe. Das Bild zeigt die distalsten Abschnitte der Unterschenkel (gemustert) und die Füße (größtenteils ungemustert). Spitzengänger oder auch Zehenspitzengänger sind Landwirbeltiere, die bei der Fortbewegung nur über die anatomischen Finger- bzw.

Neu!!: Paarhufer und Spitzengänger · Mehr sehen »

Sprungbein

Lage des Talus im menschlichen Fuß (Ansicht von außen mit halbtransparenter Darstellung der umgebenden Knochen) Das Sprungbein oder Rollbein, lateinisch Talus, veraltet auch Astragalus und Astragal, ist ein kurzer Knochen und Bestandteil der Fußwurzel und des Sprunggelenkes.

Neu!!: Paarhufer und Sprungbein · Mehr sehen »

Steppe

Kasachensteppe Als Steppe (von step) werden semiaride (bis semihumide), nahezu baumlose Gras- oder Buschlandschaften der trockenen gemäßigten Breiten beiderseits des Äquators bezeichnet, deren Jahresniederschlagssummen vorwiegend zwischen 250 und 500mmIn der Biogeographie existiert eine Vielzahl von Grenzwerten verschiedener Autoren, die voneinander abweichen, zum Teil veraltet sind und bis zur Jahrtausendwende nie verifiziert wurden (siehe Quelle Beierkuhnlein & Fischer, S. 249 sowie Geozonen#Datengrundlage).

Neu!!: Paarhufer und Steppe · Mehr sehen »

Stirnbein

Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) (gelb) 2. Scheitelbein (Os parietale) 3. Nasenbein (Os nasale) 4. Siebbein (Os ethmoidale) 5. Tränenbein (Os lacrimale) 6. Keilbein (Os sphenoidale) 7. Hinterhauptsbein (Os occipitale) 8. Schläfenbein (Os temporale) 9. Jochbein (Os zygomaticum) 10. Oberkiefer (Maxilla) 11. Unterkiefer (Mandibula) Schädel eines Schafes''Os frontale'' farbig markiert Das paarige Stirnbein (lat. Os frontaleFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme) ist ein Teil des Hirnschädels.

Neu!!: Paarhufer und Stirnbein · Mehr sehen »

Stirnwaffenträger

Die Stirnwaffenträger (Pecora) sind ein Taxon (eine systematische Lebewesengruppe) innerhalb der Paarhufer.

Neu!!: Paarhufer und Stirnwaffenträger · Mehr sehen »

Synapomorphie

Eine Synapomorphie ist in der Biologie – speziell in der Kladistik – ein abgeleitetes (apomorphes) Merkmal, das Arten taxonomisch zusammenfasst.

Neu!!: Paarhufer und Synapomorphie · Mehr sehen »

Systematik (Biologie)

Die Systematik (von systēmatikós ‚geordnet‘) der Lebewesen ist ein Fachgebiet der Biologie.

Neu!!: Paarhufer und Systematik (Biologie) · Mehr sehen »

Talgdrüse

Haar mit Talgdrüse.1) Haar 2) Hautoberfläche (''Stratum corneum'') 3) Talg 4) Talgdrüse 5) Follikel Die Talgdrüsen (lateinisch Glandulae sebaceae) sind ca.

Neu!!: Paarhufer und Talgdrüse · Mehr sehen »

Tapire

Die Tapire (Tapirus) sind die einzige rezente Gattung der im Deutschen gleichnamigen Säugetierfamilie (Tapiridae) aus der Ordnung der Unpaarhufer (Perissodactyla).

Neu!!: Paarhufer und Tapire · Mehr sehen »

Taxon

Hierarchie der taxo­no­mischen Stufen (ohne Zwischen­stufen) Taxon (das, Pl.: Taxa; von) bezeichnet in der Systematik der Biologie eine Einheit, der entsprechend bestimmter Kriterien eine Gruppe von Lebewesen zugeordnet wird.

Neu!!: Paarhufer und Taxon · Mehr sehen »

Temporaler Spezialist

Als temporaler Spezialist (nach „Zeit“, Plural tempora) wird eine Tierart bezeichnet, die in Bezug auf den circadian genannten, vierundzwanzigstündigen Rhythmus von Tag- und Nachtwechsel eine Spezialisierung auf eine besondere Aktivitätsperiode besitzt.

Neu!!: Paarhufer und Temporaler Spezialist · Mehr sehen »

Tierläuse

Die Tierläuse (Phthiraptera), auch bekannt als Lauskerfe oder Läuslinge, sind eine parasitisch lebende Insekten-Ordnung innerhalb der Neuflügler (Neoptera).

Neu!!: Paarhufer und Tierläuse · Mehr sehen »

Trampeltier

Das Trampeltier, auch als Zweihöckriges oder Baktrisches Kamel bezeichnet (Camelus ferus), ist eine Säugetierart aus der Familie der Kamele (Camelidae).

Neu!!: Paarhufer und Trampeltier · Mehr sehen »

Trächtigkeit

Trächtige Löwin Gebärmutter einer trächtigen Katze Als Trächtigkeit oder Gravidität (von) bezeichnet man das Austragen der Nachkommen in der Gebärmutter bei weiblichen lebendgebärenden Tieren.

Neu!!: Paarhufer und Trächtigkeit · Mehr sehen »

Trophäe

Schlacht bei Jena am 14. Oktober 1806 (Gemälde „Le Trophee“ von Edouard Detaille aus dem Jahr 1898) Museum für Naturkunde, Berlin 1925 Rabih az-Zubayrs Kopf nach der Schlacht 1900 Eine Trophäe (von griechisch τρόπαιον tropaion „Siegeszeichen“) ist ein Objekt, das als Zeichen des Triumphes dient, dieser kann über eine Person, ein Tier (Jagdtrophäe) oder eine Sache, aber auch bei der Abwendung eines Risikos oder einer Bedrohung erreicht sein.

Neu!!: Paarhufer und Trophäe · Mehr sehen »

Tropischer Regenwald

Amazonas-Regenwald in Brasilien Tropisches Savannenklima (Aw) Tropischer Regenwald ist der Oberbegriff für die immerfeuchten Wälder der tropischen Klimazone.

Neu!!: Paarhufer und Tropischer Regenwald · Mehr sehen »

Trughirsche

Die Trughirsche (Capreolinae oder Odocoileinae), im englischen Sprachraum auch Neuwelthirsche, sind eine der beiden Unterfamilien der Hirsche (Cervidae).

Neu!!: Paarhufer und Trughirsche · Mehr sehen »

Ulna

Lage der Ulna (rot) Die Ulna (lat.-anat. für Elle) ist neben dem Radius (Speiche) einer der beiden Knochen des Unterarmes.

Neu!!: Paarhufer und Ulna · Mehr sehen »

Unpaarhufer

Das Breitmaulnashorn ist die größte lebende Unpaarhuferart. Die Unpaarhufer oder Unpaarzeher (Perissodactyla, früher auch Mesaxonia) sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia).

Neu!!: Paarhufer und Unpaarhufer · Mehr sehen »

Verdauungstrakt

Mit den Begriffen Verdauungstrakt oder Verdauungskanal werden die Organe zusammengefasst, die der Aufnahme, der Zerkleinerung und dem Weitertransport der Nahrung dienen, um diese letztlich zu verdauen und die darin enthaltenen Nährstoffe für den Körper verwertbar zu machen.

Neu!!: Paarhufer und Verdauungstrakt · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Paarhufer und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vierhornantilope

Die Vierhornantilope (Tetracerus quadricornis) ist eine asiatische Antilope aus der Familie der Hornträger.

Neu!!: Paarhufer und Vierhornantilope · Mehr sehen »

Vikunja

Verbreitungsgebiet laut IUCN Europäischen Südsternwarte) Das Vikunja (Vicugna vicugna) oder Vicuña (Quechua: wik'uña) ist neben dem Alpaka eine der beiden Arten höckerloser Neuweltkamele der Gattung Vicugna, die zur Familie der Kamele gehört.

Neu!!: Paarhufer und Vikunja · Mehr sehen »

Visuelle Wahrnehmung

Die menschliche Sehbahn überträgt visuelle Information von den Augen zur Sehrinde des Gehirns Visuelle Wahrnehmung (von „sehen“) bezeichnet die Aufnahme und Verarbeitung optischer Reize, bei der über Auge und Gehirn eine Extraktion relevanter Informationen, Erkennung von Elementen und deren Interpretation durch Abgleich mit Erinnerungen stattfindet.

Neu!!: Paarhufer und Visuelle Wahrnehmung · Mehr sehen »

Von-Willebrand-Faktor

Der Von-Willebrand-Faktor (VWF) ist ein Protein, das als Trägerprotein des Blutgerinnungsfaktors VIII eine wichtige Rolle bei der Blutstillung spielt und nach Erik Adolf von Willebrand (1870–1949), einem finnischen Internisten, benannt wurde.

Neu!!: Paarhufer und Von-Willebrand-Faktor · Mehr sehen »

Wadenbein

Lage der Fibula des Menschen (rot) Das Wadenbein (lat. Fibula (f.) „Heftnadel“, „Spange“) ist neben dem Schienbein (Tibia), an dem es seitlich außen anliegt, einer der beiden Knochen des Unterschenkels.

Neu!!: Paarhufer und Wadenbein · Mehr sehen »

Waldböcke

Großer Kudu Als Waldböcke werden mehr als zwei Dutzend Arten an Antilopen in sieben Gattungen und zwei Triben zusammengefasst, von denen zwei Arten in Asien und die restlichen in Afrika leben.

Neu!!: Paarhufer und Waldböcke · Mehr sehen »

Wale

Die Wale (Cetacea, auch Cetaceen) bilden eine Ordnung der Säugetiere mit etwa 90 Arten, die ausschließlich im Wasser leben.

Neu!!: Paarhufer und Wale · Mehr sehen »

Wasserbüffel

Der Wasserbüffel (Bubalus arnee) gehört zu den Rindern (Bovinae) und ist die am weitesten verbreitete und bekannteste Art der Asiatischen Büffel (Bubalus).

Neu!!: Paarhufer und Wasserbüffel · Mehr sehen »

Wasserreh

Das Wasserreh (Hydropotes inermis) ist eine in Ostasien verbreitete Art der Hirsche.

Neu!!: Paarhufer und Wasserreh · Mehr sehen »

Wüste

border.

Neu!!: Paarhufer und Wüste · Mehr sehen »

Wiederkäuer

Magen eines Kalbs: m: Ende der Speiseröhre; v: Pansen; n: Netzmagen; b: Blättermagen; l: Labmagen; t: Beginn des Dünndarms Wiederkäuendes Kamerunschaf Wiederkäuer (Ruminantia) sind eine Unterordnung der Paarhufer (Artiodactyla).

Neu!!: Paarhufer und Wiederkäuer · Mehr sehen »

Wildschaf

Afghanischen Urialschafs Als Wildschafe werden verschiedene Arten der Schafe zusammengefasst.

Neu!!: Paarhufer und Wildschaf · Mehr sehen »

Wildschwein

Zwei Wildschweine im Schnee Das Wildschwein (Sus scrofa), jägersprachlich Schwarzwild genannt, ist ein Paarhufer in der Familie der Echten Schweine und die Stammform des Hausschweins.

Neu!!: Paarhufer und Wildschwein · Mehr sehen »

Wildziege

Die Wildziege (Capra aegagrus) ist eine Säugetierart aus der Familie der Hornträger (Bovidae) und die Stammform der Hausziege.

Neu!!: Paarhufer und Wildziege · Mehr sehen »

Wolle

Wolle bezeichnet die Fasern vom Fell des Hausschafes sowie die spinn­fähigen Haare anderer Säugetiere (z. B. Kaschmirziege, Alpaka und Angorakaninchen).

Neu!!: Paarhufer und Wolle · Mehr sehen »

Yak

Der oder das Yak (Bos mutus), auch Jak geschrieben, ist eine in Hochasien verbreitete Rinderart.

Neu!!: Paarhufer und Yak · Mehr sehen »

Zahnformel

Die Zahnformel (auch Gebissformel genannt) ist eine Übersicht über die bei Säugetieren vorkommenden Zähne.

Neu!!: Paarhufer und Zahnformel · Mehr sehen »

Zehe (Fuß)

Menschliche Zehen Die Zehen (im Singular der Zeh oder die Zehe; latein Sing. Digitus pedis, wörtlich ‚Zeiger/Finger des Fußes‘, Pl. Digiti pedis) sind die Endabschnitte des Fußes der Landwirbeltiere (Tetrapoda) und gehören zu den Akren.

Neu!!: Paarhufer und Zehe (Fuß) · Mehr sehen »

Zehenendorgan

Als Zehenendorgan bezeichnet man bei Tieren die spezielle Ausbildung der Horngebilde der Gliedmaßenspitze.

Neu!!: Paarhufer und Zehenendorgan · Mehr sehen »

Ziegen

Die Ziegen (Capra) sind eine Gattung der Hornträger (Bovidae).

Neu!!: Paarhufer und Ziegen · Mehr sehen »

Ziegenartige

Die Ziegenartigen (Caprini) sind eine Tribus der Hornträger (Bovidae).

Neu!!: Paarhufer und Ziegenartige · Mehr sehen »

Zitze

Kuheuter mit zwei Zitzenpaaren Eine Zitze, (Mehrzahl mammae), ist bei den höheren Säugetieren die erhabene Mündung eines Milchdrüsenkomplexes.

Neu!!: Paarhufer und Zitze · Mehr sehen »

Zwergflusspferd

Das Zwergflusspferd (Choeropsis liberiensis oder Hexaprotodon liberiensis) ist eine der zwei heute noch vorkommenden Arten aus der Familie der Flusspferde.

Neu!!: Paarhufer und Zwergflusspferd · Mehr sehen »

Zwergwildschwein

Das Zwergwildschwein (Porcula salvania, Syn.: Sus salvania) ist eine Säugetierart aus der Familie der Echten Schweine (Suidae).

Neu!!: Paarhufer und Zwergwildschwein · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Artiodactyla, Paarzeher, Paarzehige Huftiere.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »