Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

PCS

Index PCS

PCS steht als Abkürzung für.

13 Beziehungen: Christlich-soziale Partei (Schweiz), Dynamische Lichtstreuung, Farbmanagement, Hard Clad Silica Optical Fiber, Hauptkomponentenanalyse, Kühlung, Kraftwerk, Lichtwellenleiter, Notbremsassistent, PCS (Automarke), Porcine intestinale Spirochätose, Precedence Constraint Scheduling, Prozessleitsystem.

Christlich-soziale Partei (Schweiz)

Die Christlich-soziale Partei (CSP) ist eine Schweizer Partei.

Neu!!: PCS und Christlich-soziale Partei (Schweiz) · Mehr sehen »

Dynamische Lichtstreuung

Prinzip der Dynamischen Lichtstreuung am Beispiel großer und kleiner Partikel Bei der dynamischen Lichtstreuung (DLS) handelt es sich um eine Methode, bei der das Streulicht eines Lasers an einer gelösten bzw.

Neu!!: PCS und Dynamische Lichtstreuung · Mehr sehen »

Farbmanagement

Zwischen der Ein- und Ausgabe eines Bildes besteht immer ein Unterschied. Mit Farbmanagement (engl. colo(u)r management) soll erreicht werden, dass eine Vorlage, die mit einem beliebigen Eingabegerät erfasst wurde, an einem beliebigen Ausgabegerät möglichst ähnlich wiedergegeben wird.

Neu!!: PCS und Farbmanagement · Mehr sehen »

Hard Clad Silica Optical Fiber

Hard Clad Silica Optical Fiber (kurz HCS-Fiber oder HCSF, dt. Hart-ummantelter Lichtwellenleiter), auch Polymer Clad Silica Fiber oder Plastic Clad Silica Fiber (kurz PCS-Fiber oder PCF-Fiber), bezeichnet einen Lichtwellenleiter mit einem optischen Kern aus Quarzglas und einem optischen Mantel aus einem speziellen Kunststoff z. B.

Neu!!: PCS und Hard Clad Silica Optical Fiber · Mehr sehen »

Hauptkomponentenanalyse

orthogonal rotiert)'' Die Hauptkomponentenanalyse (das mathematische Verfahren ist auch bekannt als Hauptachsentransformation oder Singulärwertzerlegung) oder englisch Principal Component Analysis (PCA) ist ein Verfahren der multivariaten Statistik.

Neu!!: PCS und Hauptkomponentenanalyse · Mehr sehen »

Kühlung

Kühlung oder Abkühlung ist ein Vorgang, bei dem einem System oder Gegenstand Wärme bzw.

Neu!!: PCS und Kühlung · Mehr sehen »

Kraftwerk

Heizkraftwerk (Gaskraftwerk) Berlin-Mitte wird neben der Stromproduktion auch zur Fernwärmeversorgung des Regierungsviertels eingesetzt. Kohlekraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg Weisweiler Laufwasserkraftwerk Hengstey Ein Kraftwerk (veraltete Bezeichnung: Elektrizitätswerk, heute auch Stromerzeugungsanlage) ist eine technische Anlage zur Stromerzeugung und stellt in manchen Fällen zusätzlich thermische Energie bereit.

Neu!!: PCS und Kraftwerk · Mehr sehen »

Lichtwellenleiter

Kunststoff-Lichtwellenleiter Strahlprofil einer ''Monomodefaser'' (links) und einer ''Multimodefaser'' (rechts) ST-Steckern (unten) Glasfaserkabel Lichtwellenleiter (LWL), oder Lichtleitkabel (LLK) sind aus Lichtleitern bestehende und teilweise mit Steckverbindern konfektionierte Kabel und Leitungen zur Übertragung von Licht.

Neu!!: PCS und Lichtwellenleiter · Mehr sehen »

Notbremsassistent

Multi-Sensor Notbremsassistent: Radar (blau) und Stereokamera (rot) Ein Notbremsassistent ist ein vorausschauendes Fahrerassistenzsystem für Kraftfahrzeuge, das bei Gefahr den Fahrer warnt, eine Notbremsung unterstützt (Bremsassistent) oder selbsttätig bremst.

Neu!!: PCS und Notbremsassistent · Mehr sehen »

PCS (Automarke)

PCS Buggy PCS war eine deutsche Automarke.

Neu!!: PCS und PCS (Automarke) · Mehr sehen »

Porcine intestinale Spirochätose

Die Porcine intestinale Spirochätose (englisch: Porcine Colonic Spirochaetosis (PCS)) ist eine Durchfallerkrankung bei Schweinen, die durch das Bakterium Brachyspira pilosicoli verursacht wird.

Neu!!: PCS und Porcine intestinale Spirochätose · Mehr sehen »

Precedence Constraint Scheduling

Precedence Constraint Scheduling (PCS) zählt zu den Optimierungsproblemen der Informatik.

Neu!!: PCS und Precedence Constraint Scheduling · Mehr sehen »

Prozessleitsystem

Leitstand der Lemgoer Modellfabrik (2010) Ein Prozessleitsystem (PLS, engl. Distributed Control System, DCS oder Process Control System, PCS) dient zum Führen einer verfahrenstechnischen Anlage, zum Beispiel einer Raffinerie.

Neu!!: PCS und Prozessleitsystem · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »