Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design fĂŒr eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

P-70 Ametist

Index P-70 Ametist

Die P-70 Ametist (GRAU-Index 4K66, NATO-Codename SS-N-7 Starbright) war eine U-Boot-gestützte Anti-Schiff-Lenkwaffe aus sowjetischer Produktion.

Inhaltsverzeichnis

  1. 19 Beziehungen: Booster (Raketenantrieb), Elektronische Aufklärung, Feststoffraketentriebwerk, Fire-and-Forget, GRAU-Index, Hohlladung, Kernwaffentechnik, Koordinatensystem, NATO-Codename, NPO Maschinostrojenija, Projekt 661, Projekt 670, Radar, Seezielflugkörper, Sonar, Sowjetische Marine, TNT-Äquivalent, Trägheitsnavigationssystem, U-Boot.

Booster (Raketenantrieb)

Die Booster einer Falcon Heavy setzen zur Landung an Delta-II-Rakete Rückholung einer Space-Shuttle-Feststoffrakete (SRB) Als Booster wird in der Raumfahrttechnik und bei militärischen Raketen eine Hilfsrakete oder erste Stufe bezeichnet, die beim Start eingesetzt und dann abgeworfen wird.

Sehen P-70 Ametist und Booster (Raketenantrieb)

Elektronische Aufklärung

Elektronische Aufklärung (EloFm; – ELINT) bezeichnet die Erfassung und Auswertung von elektromagnetischen Ausstrahlungen, die nicht zur Kommunikation genutzt werden wie Ortungs-, Leit-, Lenk- und Navigationssysteme mit dem Ziel, Erkenntnisse zu gewinnen.

Sehen P-70 Ametist und Elektronische Aufklärung

Feststoffraketentriebwerk

Scout-Feststoffrakete Ein Feststoffraketentriebwerk oder auch Feststoffraketenantrieb ist ein Raketentriebwerk mit einem Antriebssatz aus festem Material.

Sehen P-70 Ametist und Feststoffraketentriebwerk

Fire-and-Forget

Eine F-22 feuert eine AIM-120 ab Fire-and-Forget (engl. für „selbst zielsuchend“, wörtlich etwa „abfeuern und vergessen“) bezeichnet im Militärjargon die Fähigkeit von Lenkflugkörpern, Ziele ohne weitere Unterstützung der Feuerplattform, des Schützen oder sonstiger externer Hilfsmittel anzusteuern.

Sehen P-70 Ametist und Fire-and-Forget

GRAU-Index

Wappen der Hauptverwaltung für Raketen und Artillerie des Verteidigungsministeriums Der GRAU-Index (bis 1960 GAU-Index) ist ein Bezeichnungssystem für Waffen, Munition und Ausrüstungsteile, die in den Landstreitkräften der Sowjetarmee benutzt wurden bzw.

Sehen P-70 Ametist und GRAU-Index

Hohlladung

Hohlladung - Schnittmodell. Gelb: Sprengstoff. Die Hohlladung ist eine spezielle Anordnung brisanten Sprengstoffs um eine kegel- oder halbkugelförmige Metalleinlage, die sich besonders zum Durchschlagen von Panzerungen eignet.

Sehen P-70 Ametist und Hohlladung

Kernwaffentechnik

''Trinity'', 16 ms nach der Zündung, 200 m hoch, ca. 300 m Durchmesser Die Kernwaffentechnik beschäftigt sich mit Waffen, welche die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen – Kernspaltungen oder -verschmelzungen – beziehen.

Sehen P-70 Ametist und Kernwaffentechnik

Koordinatensystem

Zahlenstrahl (oben), ebene kartesische Koordinaten (unten) Ein Koordinatensystem dient dazu, Punkte mit Hilfe von Zahlen, den Koordinaten, in eindeutiger Weise zu beschreiben.

Sehen P-70 Ametist und Koordinatensystem

NATO-Codename

Die NATO-Codenamen sind Bezeichnungen für Waffen, Waffensysteme, Ausrüstungsteile und Fahrzeuge der Warschauer-Pakt-Staaten bzw.

Sehen P-70 Ametist und NATO-Codename

NPO Maschinostrojenija

NPO Maschinostrojenija ist ein russischer Rüstungs- und Raumfahrtkonzern.

Sehen P-70 Ametist und NPO Maschinostrojenija

Projekt 661

Projekt 661 „Antschar“(NATO-Codename Papa-Klasse) ist eine ehemalige Atom-U-Boot-Klasse der sowjetischen Marine, die aus nur einem Boot bestand, der K-162.

Sehen P-70 Ametist und Projekt 661

Projekt 670

Bei Projekt 670 (NATO-Codename: Charlie-Klasse) handelt es sich um eine Klasse von U-Booten der Sowjetunion mit Nuklear-Antrieb.

Sehen P-70 Ametist und Projekt 670

Radar

Radar ist die Abkürzung für radio detection and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Ortung und Abstandsmessung“) oder radio direction and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Richtungs- und Abstandsmessung“), zwischenzeitlich radio aircraft detection and ranging (frei übersetzt „funkbasierte Flugzeugortung und -abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung für verschiedene Erkennungs- und Ortungsverfahren und -geräte auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Funkwellen).

Sehen P-70 Ametist und Radar

Seezielflugkörper

Seezielflugkörper Exocet Ein Seezielflugkörper ist ein Lenkflugkörper (englisch: Anti Ship Missile; ASM/AShM) zur Bekämpfung von Schiffen oder anderen maritimen Zielen.

Sehen P-70 Ametist und Seezielflugkörper

Sonar

Sonar-Monitore im US-amerikanischen Atom-U-Boot USS Toledo (SSN-769) Sonar ist ein „Verfahren zur Ortung von Gegenständen in der Atmosphäre und unter Wasser mittels ausgesandter Schallimpulse“.

Sehen P-70 Ametist und Sonar

Sowjetische Marine

Die sowjetische Marine war als maritimer Arm der Roten Armee und später der Sowjetarmee Teilstreitkraft der Streitkräfte der Sowjetunion.

Sehen P-70 Ametist und Sowjetische Marine

TNT-Äquivalent

TNT-Äquivalent ist eine nicht SI-konforme, aber weiterhin gebräuchliche Maßeinheit für die bei einer Explosion freiwerdende Energie.

Sehen P-70 Ametist und TNT-Äquivalent

Trägheitsnavigationssystem

Ein Trägheitsnavigationssystem oder inertiales Navigationssystem (engl. Inertial Navigation System), kurz INS, in den moderneren Gerätevarianten auch kurz IRS (engl. Inertial Reference System), ist ein 3-D-Messsystem mit einer inertialen Messeinheit (engl. Inertial Measurement Unit, IMU) als zentraler Sensoreinheit mit mehreren Beschleunigungs- und Drehratensensoren.

Sehen P-70 Ametist und Trägheitsnavigationssystem

U-Boot

U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.

Sehen P-70 Ametist und U-Boot

Auch bekannt als 4K66, SS-N-7, SS-N-7 Starbright.