46 Beziehungen: Ausbildungsberuf, Baiser, Bäcker, Biskuitmasse, Blätterteig, Brandmasse, Buttercreme, Crêpe, Eierkuchen, Französische Sprache, Ganache, Gelee, Halbgefrorenes, Hefeteig, Hippe (Gebäck), Hotelschule, Isabelle Patissier, Käsekuchen, Küchenbrigade, Koch, Konditorei, Krapfen (Hefeteig), Lebkuchen, Linzer Torte, Marmorkuchen, Mürbeteig, Mousse, Obst, Obstkuchen, Omelett, Pastete, Praline, Pudding, Quarkspeise, Sachertorte, Sandmasse, Sauce, Süßware, Schwarzwälder Kirschtorte, Softeis, Sorbet, Soufflé, Speiseeis, Speiseeishersteller, Strudel (Gericht), Wiener Boden.
Ausbildungsberuf
Ausbildungsberufe sind die beruflichen Tätigkeiten, die im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses im dualen System erlernt werden können.
Neu!!: Pâtissier und Ausbildungsberuf · Mehr sehen »
Baiser
Zitronenbaiser-Muffins Meringues mit Schlagrahm Meringues mit Schlagrahm Baiser (von französisch baiser ‚Kuss‘, sprich „Besee“), auch Spanischer Wind oder Meringue/Meringe (unklarer Herkunft, entweder zu mittellateinisch melinus ‚honigsüß‘ oder zu lateinisch merenda ‚Zwischenmahlzeit, Vesperbrot‘) genannt, ist ein Schaumgebäck aus gezuckertem Eischnee oder Aquafaba.
Neu!!: Pâtissier und Baiser · Mehr sehen »
Bäcker
Bäcker bei der Arbeit Ein Bäcker ist eine Person, die ihren Lebensunterhalt mit dem Backen von Brot, Brötchen, Kleingebäck und feinen Backwaren verdient.
Neu!!: Pâtissier und Bäcker · Mehr sehen »
Biskuitmasse
Biskuitboden Die Biskuitmasse ist eine lockere Masse aus geschlagenem Ei, Zucker und wenig Mehl, die für feines Gebäck und Torten verwendet wird.
Neu!!: Pâtissier und Biskuitmasse · Mehr sehen »
Blätterteig
Zubereitung von Blätterteig, hier beim „Einziehen“ einer Fettschicht Blätterteig vor dem Backen, mit sichtbaren Einzellagen Blätterteig (auch Feuilletage) ist ein mehrlagiger Ziehteig.
Neu!!: Pâtissier und Blätterteig · Mehr sehen »
Brandmasse
Zubereitung von Brandmasse Brandmasse, Brühmasse oder allgemeinsprachlich Brandteig ist eine Masse, zunächst aus Mehl und/oder Stärke, Fett, Flüssigkeit, mitunter auch Zucker und Aromen, die bis zur Gerinnung des Mehleiweißes und Verkleisterung der Stärke erhitzt wird, bevor Ei zugegeben wird.
Neu!!: Pâtissier und Brandmasse · Mehr sehen »
Buttercreme
Buttercreme ist eine Creme aus aufgeschlagener Butter, der Englische Creme oder Konditorcreme oder geschlagenes Eiweiß oder Vollei untergezogen wird.
Neu!!: Pâtissier und Buttercreme · Mehr sehen »
Crêpe
Crêpes mit frischen Brombeeren Eine Crêpe (auch ein Crêpe), auch Krepp geschrieben, (bretonisch krampouezhenn, pl. krampouezh) ist eine bretonische Form des Eierkuchens, die in ganz Frankreich ein beliebter Imbiss ist und auch in anderen Ländern zu finden ist.
Neu!!: Pâtissier und Crêpe · Mehr sehen »
Eierkuchen
Zwei Eierkuchen: Mit Zucker und Zimt und gerollt mit Schokoladencreme Eierkuchen – auch Pfann(e(n))kuchen, Eierpfannkuchen, Palatschinken, Flädle, Eierpuffer, Omelettes (in Analogie zur Eierspeise Omelett) und Plinsen (nach slawisch bliny) genannt bzw.
Neu!!: Pâtissier und Eierkuchen · Mehr sehen »
Französische Sprache
Französisch bzw.
Neu!!: Pâtissier und Französische Sprache · Mehr sehen »
Ganache
Dickflüssige Ganache Ganache (auch Canache oder Pariser Creme) ist eine Creme aus Kuvertüre und Rahm, die zum Füllen und Überziehen von Gebäck und Süßigkeiten verwendet wird.
Neu!!: Pâtissier und Ganache · Mehr sehen »
Gelee
Schweinskopfsülze Gelee als Süßspeise Gelee als Brotaufstrich Waldbeeren in Weingelee als Dessert Gelee (vom französischen gelée entlehnt und zurückgehend auf das lateinische gelare für „gefrieren“ oder „zum Erstarren bringen“, auch Gallert, Glibber) oder Sulz genannt, bezeichnet Lebensmittel mit gallertartiger Konsistenz, die verschieden hergestellt sein können.
Neu!!: Pâtissier und Gelee · Mehr sehen »
Halbgefrorenes
Semifreddo Halbgefrorenes mit einer Sauce aus Erdbeeren und Rhabarber Als Halbgefrorenes bezeichnet man unterschiedliche gefrorene Lebensmittel.
Neu!!: Pâtissier und Halbgefrorenes · Mehr sehen »
Hefeteig
Zubereitung von Hefeteig, hier als Beispiel ein Brotteig beim Aufgehen Hefeteig (in Bayern und Österreich auch Germteig) ist ein Teig, der aus Mehl, Wasser und Bäckerhefe hergestellt wird.
Neu!!: Pâtissier und Hefeteig · Mehr sehen »
Hippe (Gebäck)
Auf einer hölzernen, konischen Form gerollte Hippe Fertige Hohlhippen, teilweise mit Puderzucker bestäubt Hippeneisen oder Eiserkucheneisen, von links: norddeutsch 1781, Nizza/Korsika um 1400, Elsass 1641, Hannover 1810 Hippen (spätmittelhochdeutsch hipe, ursprünglich vielleicht „dünnes Gebäck“) sind Gebäcke aus einer weichen makronenähnlichen Masse (Hippenmasse), die sehr dünn ausgestrichen wird.
Neu!!: Pâtissier und Hippe (Gebäck) · Mehr sehen »
Hotelschule
Hotelschulen sind Weiterbildungseinrichtungen mit der Spezifikation auf das Gastgewerbe, Hotelgewerbe und der Gastronomie.
Neu!!: Pâtissier und Hotelschule · Mehr sehen »
Isabelle Patissier
Patissier bei einer Rallye in Marokko, 2011 Isabelle Patissier (* 1. März 1967 in Sainte-Foy-lès-Lyon) ist eine französische Sportkletterin.
Neu!!: Pâtissier und Isabelle Patissier · Mehr sehen »
Käsekuchen
Käsekuchen aus Quark Der Käsekuchen oder Quarkkuchen (in manchen Gegenden Mitteldeutschlands umgangssprachlich Quarktorte und Kaskuchn, in Österreich Topfentorte) ist ein feine Backware, die zu Hauptteilen aus Quark oder einem anderen ungesalzenen Frischkäse, Eiern, Milch und Zucker gebacken wird.
Neu!!: Pâtissier und Käsekuchen · Mehr sehen »
Küchenbrigade
Mit Küchenbrigade (frz. brigade de cuisine) – auch Küchenpersonal genannt – bezeichnet man die Gruppe der Mitarbeiter einer großen Küche in der Gastronomie und in der Hauswirtschaft.
Neu!!: Pâtissier und Küchenbrigade · Mehr sehen »
Koch
kalter Platten. Koch ist die Bezeichnung für eine Person, die Speisen zubereitet.
Neu!!: Pâtissier und Koch · Mehr sehen »
Konditorei
Auslagen einer Konditorei in Calgary, Kanada Eine Konditorei oder Konfiserie (auch Confiserie oder Pâtisserie genannt) ist ein Handwerksbetrieb, in dem Fein- oder Süßgebäck hergestellt und meist auch im angeschlossenen Laden verkauft werden.
Neu!!: Pâtissier und Konditorei · Mehr sehen »
Krapfen (Hefeteig)
Krapfen sind typischerweise süße Gebäckstücke aus Hefeteig (Germteig), die dem Siedegebäck zugerechnet werden.
Neu!!: Pâtissier und Krapfen (Hefeteig) · Mehr sehen »
Lebkuchen
Lebkuchenstand Lebkuchen ist ein süßes, kräftig gewürztes, haltbares Gebäck, das in vielfältigen Formen und Varianten vorkommt.
Neu!!: Pâtissier und Lebkuchen · Mehr sehen »
Linzer Torte
Linzer Torte Die Linzer Torte ist eine Torte aus Linzer Teig und Linzer Masse.
Neu!!: Pâtissier und Linzer Torte · Mehr sehen »
Marmorkuchen
Marmorkuchen aus einer Kranzform Marmorkuchen ist ein Rührkuchen aus Rühr- oder Sandmasse.
Neu!!: Pâtissier und Marmorkuchen · Mehr sehen »
Mürbeteig
Ausgerollter Mürbeteig Weihnachtsplätzchen aus Schokomürbteig mit Puderzucker bestreut Mürbeteig, auch Mürbteig oder Knetteig, ist ein fester Teig, der meist ohne Lockerungsmittel zubereitet wird.
Neu!!: Pâtissier und Mürbeteig · Mehr sehen »
Mousse
Mousse au Chocolat, garniert mit gemahlenem Zimt Mousse (französisch mousse.
Neu!!: Pâtissier und Mousse · Mehr sehen »
Obst
Obstkorb Obst ist ein Sammelbegriff der für den Menschen roh genießbaren meist wasserhaltigen Früchte oder Teilen davon (beispielsweise Samen), die von Bäumen, Sträuchern und mehrjährigen Stauden stammen.
Neu!!: Pâtissier und Obst · Mehr sehen »
Obstkuchen
Apfelkuchen Als Obstkuchen oder Früchtekuchen werden Kuchen verschiedener Zubereitung mit frischem oder konserviertem Obst bezeichnet.
Neu!!: Pâtissier und Obstkuchen · Mehr sehen »
Omelett
Omelett mit Schinken und Gemüse Iranisches Omelett Ein Omelett ist eine Eierspeise, für die Eier, in Österreich und der Schweiz auch unter Zusatz von Mehl und Milch oder Wasser, zu einer Eiermasse angerührt werden, die dann in einer Pfanne zu einem flachen Fladen gebraten wird.
Neu!!: Pâtissier und Omelett · Mehr sehen »
Pastete
Pasteten sind feingewürzte Gerichte aus einer Farce aus Fleisch, Wild, Geflügel (auch Innereien wie Leber) oder Fisch, die in einer Teighülle gebacken werden.
Neu!!: Pâtissier und Pastete · Mehr sehen »
Praline
Die Praline oder das Praliné ist ein bissengroßes Erzeugnis aus Schokolade mit geschmacksbestimmenden Füllungen (Ganache oder Nougat, Nüssen, Pistazien, Likör, Marzipan oder ähnlichem) bzw.
Neu!!: Pâtissier und Praline · Mehr sehen »
Pudding
Grießmehlpudding mit Himbeersauce Pudding (auch Flammeri) ist im deutschen Sprachraum der umgangssprachliche Ausdruck für eine Süßspeise.
Neu!!: Pâtissier und Pudding · Mehr sehen »
Quarkspeise
Quark-Creme Vanille Quarkspeise ist ein Dessert, das in der Regel aus Quark sowie Zutaten der Geschmacksrichtungen süß oder sauer hergestellt wird.
Neu!!: Pâtissier und Quarkspeise · Mehr sehen »
Sachertorte
Sachertorte im Hotel Sacher in Wien Die Sachertorte ist eine Schokoladentorte aus Sachermasse mit Marillenmarmelade und Schokoladenglasur.
Neu!!: Pâtissier und Sachertorte · Mehr sehen »
Sandmasse
Als Sandmasse, gleichbedeutend Sandteig, wird eine fettreiche Masse (umgangssprachlich „schwerer“ Teig) aus geschlagenem Ei, Zucker, wenig Mehl oder Stärkepuder sowie Butter oder Margarine bezeichnet.
Neu!!: Pâtissier und Sandmasse · Mehr sehen »
Sauce
Geflügelrahmsauce in einer Sauciere Sauce oder Soße (von, auch Tunke, ‚Brühe‘; aus ‚gesalzene Brühe‘) ist eine flüssig bis sämig gebundene, würzende Beigabe zu warmen und kalten Gerichten, Salaten und Desserts.
Neu!!: Pâtissier und Sauce · Mehr sehen »
Süßware
Diverse Süßwaren mit Schokolade Eine Süßware, auch Süßigkeit, ist ein festes Lebensmittel, das einen hohen Anteil an Zucker enthält.
Neu!!: Pâtissier und Süßware · Mehr sehen »
Schwarzwälder Kirschtorte
Schwarzwälder Kirschtorte Eine Schwarzwälder Kirschtorte (in der Schweiz Schwarzwäldertorte) ist eine Sahnetorte, die sich seit den 1930er Jahren vor allem in Deutschland verbreitet hat und im Laufe der Zeit zu der beliebtesten deutschen Torte wurde.
Neu!!: Pâtissier und Schwarzwälder Kirschtorte · Mehr sehen »
Softeis
Softeis Softeis (engl. soft „weich“) ist eine besonders weiche Variante des Speiseeises.
Neu!!: Pâtissier und Softeis · Mehr sehen »
Sorbet
Erdbeersorbet Sorbet, veraltet auch Scherbett, ist die Bezeichnung für ein eiskaltes Getränk oder eine halb gefrorene Speise aus Fruchtsaft, Fruchtpüree und Zucker.
Neu!!: Pâtissier und Sorbet · Mehr sehen »
Soufflé
Ein Soufflé bzw.
Neu!!: Pâtissier und Soufflé · Mehr sehen »
Speiseeis
Eisbecher mit Kugeln aus Schokoladeneis, Sahne, Eierlikör und Waffel Speiseeis, in der Schweiz und Luxemburg die Glace oder das Glacé (aus dem Franz.), veraltet Gefrorenes, ist eine kalte Süßspeise – früher aus halbgefrorenem Wasser (Sorbet), heute hauptsächlich aus angefrorener Milch (Eiscreme).
Neu!!: Pâtissier und Speiseeis · Mehr sehen »
Speiseeishersteller
Speiseeishersteller Speiseeishersteller ist seit 2008 ein offizieller Ausbildungsberuf in Deutschland.
Neu!!: Pâtissier und Speiseeishersteller · Mehr sehen »
Strudel (Gericht)
Apfelstrudel aus Blätterteig ''Ausgezogener'' Apfelstrudel Apfelstrudel, noch auf dem Blech Ein Strudel ist eine Mehlspeise aus einer gefüllten und gebackenen oder gekochten Teigrolle.
Neu!!: Pâtissier und Strudel (Gericht) · Mehr sehen »
Wiener Boden
Wiener Boden ist eine Feine Backware aus einer Wiener Masse.
Neu!!: Pâtissier und Wiener Boden · Mehr sehen »