Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ouroboros

Index Ouroboros

alchemistischen Traktat aus dem Jahr 1478 Der Ouroboros oder Uroboros (wörtlich „Schwanzverzehrender“; von griechisch de, und bóros ‚verzehrend‘; Plural Ouroboroi bzw. Uroboroi) ist ein bereits in der Ikonographie des Alten Ägyptens belegtes Bildsymbol einer Schlange oder eines Drachen, die sich in den eigenen Schwanz beißt und so mit ihrem Körper einen geschlossenen Kreis bildet.

60 Beziehungen: Albert Henrichs, Alchemie, Altes Ägypten, Amphisbaena (Fabelwesen), Archetyp (Psychologie), Atheismus, Aurora consurgens, Buddhismus, Carl Gustav Jung, Christentum, Die Gartenlaube, Drache (Mythologie), Erich Neumann (Mediziner), Eugen Fehrle, Ewige Wiederkunft, Ezequiel Martínez Estrada, Fabelwesen, Friedrich Nietzsche, Gürtelschweife, Germanische Mythologie, Gundolf Keil, Gylfaginning, Hellenismus, Herongen, Hongshan-Kultur, Ibn Umail, Ikonografie, Jan Assmann, Johann Michael Faust, Jorge Luis Borges, Kanzel (Deisenhofen), Karl Preisendanz, Kirtimukha, Kleopatra (Alchemistin), Kosmogonie, Kundalini, Kundalini-Yoga, Kunstmuseum Wolfsburg, Lucas Jennis, Lutz Käppel, Makrokosmos, Midgardschlange, Mikrokosmos, Norbert Bischof, Panzergürtelschweif, Papyrologie, Parzival, Platon, Platonischer Dialog, Renaissance, ..., Sarkophag, Schalldeckel, Schlangen, Snorra-Edda, Timaios, Traktat, Tutanchamun, Upanishaden, Volatilität, Zentralbibliothek Zürich. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Albert Henrichs

Albert Maximinus Henrichs (* 29. Dezember 1942 in Köln; † 16. April 2017 in Cambridge, Massachusetts) war ein deutschamerikanischer Gräzist.

Neu!!: Ouroboros und Albert Henrichs · Mehr sehen »

Alchemie

Pieter Bruegel der Ältere. ''Der Alchemist'' (1558) als Kupferstich von Philipp Galle Alchemielabor im Schloss Weikersheim. einige Elementsymbole:1.

Neu!!: Ouroboros und Alchemie · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Ouroboros und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Amphisbaena (Fabelwesen)

Amphisbaena (Harley-Bestiarium MS 3244, 13. Jahrhundert, British Library) Darstellung einer Amphisbaene auf einem mittelalterlichen Relief (Museum Rock of Cashel, Irland) Die Amphisbaena oder Amphisbaene (auch: Amphisbaina, Amphisboena, Fenmine) ist ein Fabelwesen aus der griechischen Mythologie.

Neu!!: Ouroboros und Amphisbaena (Fabelwesen) · Mehr sehen »

Archetyp (Psychologie)

Archetypus oder geläufiger Archetyp, Plural Archetypen, bezeichnet in der Analytischen Psychologie die dem kollektiven Unbewussten zugehörig angenommenen dynamischen Grundstrukturen menschlicher Vorstellungs- und Handlungsmuster.

Neu!!: Ouroboros und Archetyp (Psychologie) · Mehr sehen »

Atheismus

12) Atheismus (von „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter.

Neu!!: Ouroboros und Atheismus · Mehr sehen »

Aurora consurgens

''Aurora consurgens''Ms. Rh. 172, fol. 3r-7, Zentralbibliothek Zürich. um 1420. Darstellung einer Vision von Ibn Umail, in der die Statue eines alten Weisen eine Tafel mit symbolischen Bildern hält – für Ibn Umail die Essenz alchemistischen Wissens.Im Manuskript ''Silberwasser und Sternenerde''; Abbildung ist dargestellt und kommentiert in: Theodor Abt: ''Book of the Explanation of the Symbols. Kitāb Ḥall ar-Rumūz. Psychological Commentary by Theodor Abt''. Corpus Alchemicum Arabicum (CALA) 1B, Living Human Heritage Publications, Zürich 2009. S. 15–18, 59–64. Später als Entdeckung der Tabula Smaragdina gedeutet. Aurora consurgens (lateinisch: 'aufsteigende Morgenröte') ist der Titel eines alchimistischen Traktates aus dem 15. Jahrhundert (um 1420), das stilistisch und inhaltlich völlig einzigartig sei.

Neu!!: Ouroboros und Aurora consurgens · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Neu!!: Ouroboros und Buddhismus · Mehr sehen »

Carl Gustav Jung

class.

Neu!!: Ouroboros und Carl Gustav Jung · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Ouroboros und Christentum · Mehr sehen »

Die Gartenlaube

Titelblatt des ersten Heftes (1853) Die Gartenlaube – Illustrirtes Familienblatt war ein Vorläufer moderner Illustrierten.

Neu!!: Ouroboros und Die Gartenlaube · Mehr sehen »

Drache (Mythologie)

Der babylonische Drache Mušḫuššu (Relief aus glasierten Ziegeln am Ischtar-Tor, um 600 v. Chr.) ''Der heilige Georg im Kampf mit dem Drachen'' (Paolo Uccello um 1470) Freiburg, Fritz Geiges Ein Drache („Schlange“; eigentlich: „der Starrblickende“ bzw. „scharfblickend(es Tier)“; bei den Alten Griechen und Alten Römern die Bezeichnung für jede ungiftige größere Schlangen­art) ist ein schlangenartiges Mischwesen der Mythologie, in dem sich Eigenschaften von Reptilien, Vögeln und Raubtieren in unterschiedlichen Variationen verbinden.

Neu!!: Ouroboros und Drache (Mythologie) · Mehr sehen »

Erich Neumann (Mediziner)

אריך נוימן Gedenktafel in der Pariser Straße in Berlin Erich Heinz Ignaz Neumann (* 23. Januar 1905 in Charlottenburg;StA Charlottenburg I, Geburtsurkunde Nr. 61/1905 † 5. November 1960 in Tel-Aviv) war ein deutsch-israelischer Psychoanalytiker.

Neu!!: Ouroboros und Erich Neumann (Mediziner) · Mehr sehen »

Eugen Fehrle

Eugen Joseph Fehrle (* 7. August 1880 in Stetten, Amt Engen; † 8. Mai 1957 in Heidelberg) war ein deutscher Volkskundler, Altphilologe, Hochschullehrer und NS-Wissenschaftspolitiker.

Neu!!: Ouroboros und Eugen Fehrle · Mehr sehen »

Ewige Wiederkunft

Die Ewige Wiederkunft des Gleichen ist ein zentraler Gedanke in Friedrich Nietzsches Philosophie, dem zufolge sich alle Ereignisse unendlich oft wiederholen.

Neu!!: Ouroboros und Ewige Wiederkunft · Mehr sehen »

Ezequiel Martínez Estrada

Ezequiel Martínez Estrada Ezequiel Martínez Estrada (* 14. September 1895 in San José de la Esqina, Provinz Santa Fe; † 4. November 1964 in Bahía Blanca, Provinz Buenos Aires) war ein argentinischer Schriftsteller.

Neu!!: Ouroboros und Ezequiel Martínez Estrada · Mehr sehen »

Fabelwesen

Chimäre Gigant, Hippokamp, Meerjungfrau. Fabelwesen sind Geschöpfe, deren äußere Erscheinung durch die Phantasie der Menschen geprägt ist und deren Existenz nicht belegt ist.

Neu!!: Ouroboros und Fabelwesen · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Neu!!: Ouroboros und Friedrich Nietzsche · Mehr sehen »

Gürtelschweife

Die Gürtelschweife (Cordylidae), auch Wirtelschweife oder Gürtelechsen, sind eine Familie von Echsen, die mit über 60 Arten im südlichen Afrika vorkommt.

Neu!!: Ouroboros und Gürtelschweife · Mehr sehen »

Germanische Mythologie

Germanische Mythologie bezeichnet im engeren Sinne die Mythologien der verschiedenen germanischen Kulturen der Eisen- und Völkerwanderungszeit, wobei die Mythen von religiösen Vorstellungen und Riten zu unterscheiden sind.

Neu!!: Ouroboros und Germanische Mythologie · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Ouroboros und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Gylfaginning

Gylfaginning. Die Gylfaginning (Gylfis Täuschung) ist ein Hauptteil der prosaischen Snorra-Edda des isländischen Skalden Snorri Sturluson.

Neu!!: Ouroboros und Gylfaginning · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Ouroboros und Hellenismus · Mehr sehen »

Herongen

Herongen (Südniederfränkisch/Kleverländisch: Heringe) ist eine Ortschaft der Stadt Straelen im Kreis Kleve im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Ouroboros und Herongen · Mehr sehen »

Hongshan-Kultur

Die Hongshan-Kultur war eine neolithische Kultur (circa 4700–2900 v. Chr.) im Nordosten Chinas.

Neu!!: Ouroboros und Hongshan-Kultur · Mehr sehen »

Ibn Umail

Illustration in Ibn Umail's ''Silberwasser und Sternenerde'' (1211)Kitāb al-Mā' al-waraqī wa-l-arḍ an-nağmīyah, Topkapı Sarayı, Ahmet III Library, Istanbul. zu Ibn Umail's Vision in einem Tempel in Busir (Ägypten). Dabei sah er eine Statue eines alten Weisen, der eine Tafel mit symbolischen Darstellungen hält – für Ibn Umail dem Kern alchemistischen Wissens. Spätere ähnliche Darstellungen, wie in der Aurora consurgenshttp://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/zbz/Ms-Rh-0172 Aurora consurgens, Ms. Rh. 172 (e-codices), fol. 3r-7, Zentralbibliothek Zürich. und im Theatrum ChemicumL. Zetzner: ''Theatrum Chemicum'' V., Strasbourg 1660, S. 192. wurden wohl von dieser inspiriertTheodor Abt: ''Book of the Explanation of the Symbols. Kitāb Hal ar-Rumūz. Psychological commentary by Theodor Abt''. Corpus Alchemicum Arabicum (CALA) IB. Living Human Heritage Publications Zürich 2009, ISBN 3-9522608-8-6, S. 15–18. Ibn Umail (lebte um 900–960), eigentlich, auch mit den Beinamen „al-ḥakīm“ (der Weise) oder „aṣ-ṣādiq“ (der Wahrhafte) und „at-Tamīmī“ (aus dem Stamm der Tamīm) benannt, war ein vermutlich aus Ägypten stammender, arabischer Alchemist.

Neu!!: Ouroboros und Ibn Umail · Mehr sehen »

Ikonografie

Ikonografie (auch Ikonographie; von „Bild“ und -graphie) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der bildenden Kunst beschäftigt.

Neu!!: Ouroboros und Ikonografie · Mehr sehen »

Jan Assmann

Jan Assmann, 2018 Johann Christoph „Jan“ Assmann (* 7. Juli 1938 in Langelsheim) ist ein deutscher Ägyptologe, Religionswissenschaftler und Kulturwissenschaftler.

Neu!!: Ouroboros und Jan Assmann · Mehr sehen »

Johann Michael Faust

Johann Michael Faust (* 8. Juni 1663 in Straßburg; † 7. Oktober 1707 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Mediziner und Stadtarzt in Frankfurt am Main.

Neu!!: Ouroboros und Johann Michael Faust · Mehr sehen »

Jorge Luis Borges

Borges Unterschrift Jorge Francisco Isidoro Luis Borges Acevedo, kurz Jorge Luis Borges (* 24. August 1899 in Buenos Aires; † 14. Juni 1986 in Genf) war ein argentinischer Schriftsteller und Bibliothekar.

Neu!!: Ouroboros und Jorge Luis Borges · Mehr sehen »

Kanzel (Deisenhofen)

Kanzel in Deisenhofen Apostel Petrus mit Schlüssel Die Kanzel in der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus in Deisenhofen, einem Ortsteil der Gemeinde Höchstädt an der Donau im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde um 1760 geschaffen.

Neu!!: Ouroboros und Kanzel (Deisenhofen) · Mehr sehen »

Karl Preisendanz

Karl Leberecht Reinhard Preisendanz (* 22. Juli 1883 in Ellmendingen; † 26. April 1968 in Heidelberg) war ein deutscher Klassischer Philologe, Papyrologe, Paläograph und Bibliothekar.

Neu!!: Ouroboros und Karl Preisendanz · Mehr sehen »

Kirtimukha

vier Kirtimukhas am Kasivisvesvara Temple in Lakkundi, Karnataka, Indien Kirtimukha über einem Portal in Kathmandu, Nepal Kala aus Banteay Srei, Kambodscha Kirtimukha oder Kirttimukha (deutsch etwa „glorreiches Gesicht“; in Südostasien auch Kala) bezeichnet in der indischen und südostasiatischen Kunst einen monströs-fratzenartigen Kopf mit hervorquellenden Augen und weit aufgerissenem Maul, zumeist mit abstrahierter gespaltener heraushängender Zunge, der am Außendekor vieler Tempel oder über Eingangsportalen in Erscheinung tritt.

Neu!!: Ouroboros und Kirtimukha · Mehr sehen »

Kleopatra (Alchemistin)

Kleopatra die Alchemistin war eine spätantike Alchemistin aus Ägypten (Alexandria), bekannt für ihr alchemistisches Werk Chrysopoeia (griechisch für Goldmachen).

Neu!!: Ouroboros und Kleopatra (Alchemistin) · Mehr sehen »

Kosmogonie

Kosmogonie (kosmogonía „Weltzeugung“; in älteren Texten auch Kosmogenie) bezeichnet Vorstellungen zur Entstehung (Weltentstehung) und Entwicklung der Welt bzw.

Neu!!: Ouroboros und Kosmogonie · Mehr sehen »

Kundalini

Kundalini (Sanskrit, feminin, कुण्डलिनी, kuṇḍalinī śakti, eine Form der Devi, Kundalini-Schlange, „Schlangenkraft“) bezeichnet eine in tantrischen Schriften beschriebene ätherische Kraft im Menschen.

Neu!!: Ouroboros und Kundalini · Mehr sehen »

Kundalini-Yoga

Chakren Kundalini-Yoga ist eine Yoga-Praxis, die besonders im Tantrismus eine wichtige Rolle spielt.

Neu!!: Ouroboros und Kundalini-Yoga · Mehr sehen »

Kunstmuseum Wolfsburg

Das Kunstmuseum Wolfsburg am Hollerplatz, 2021 Das Kunstmuseum Wolfsburg befindet sich in der Innenstadt von Wolfsburg und wurde 1994 eröffnet.

Neu!!: Ouroboros und Kunstmuseum Wolfsburg · Mehr sehen »

Lucas Jennis

Lucas Jennis (* 30. MaiWalther Karl Zülch: Frankfurter Künstler, 1223-1700. 1967, S. 390 und 613. 1590 in Frankfurt am Main; † nach 1630; auch: Lukas Jenis, Ihenis, auch Laux Jenisch) war ein deutscher Buchdrucker, Verleger, Kunsthändler und Kupferstecher.

Neu!!: Ouroboros und Lucas Jennis · Mehr sehen »

Lutz Käppel

Lutz Käppel (* 7. August 1960 in Dorsten) ist ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Ouroboros und Lutz Käppel · Mehr sehen »

Makrokosmos

Makrokosmos („große Welt“, von griechisch makrós „groß“ und kósmos „Welt“, lateinisch macrocosmus oder maior mundus) ist der Gegenbegriff zu Mikrokosmos („kleine Welt“).

Neu!!: Ouroboros und Makrokosmos · Mehr sehen »

Midgardschlange

Die Gosforthplatte – geschätzt 10. Jh. – mit der mythischen Abbildung von Thors „Fischzug“ beziehungsweise dessen Kampf mit der Midgardschlange Die Midgardschlange (Weltenschlange) (altnordisch Miðgarðsormr; auch Jörmungandr) ist in der germanischen Mythologie eine die Welt (Midgard) umspannende Seeschlange, die im Ur-Ozean lebt.

Neu!!: Ouroboros und Midgardschlange · Mehr sehen »

Mikrokosmos

Der Mikrokosmos (von griechisch mikrós für „klein“ und kósmos für „(Welt-)Ordnung“), genannt auch Kleine Welt, steht für die Welt des winzig Kleinen, im Gegensatz zum Makrokosmos, die Welt des riesig Großen.

Neu!!: Ouroboros und Mikrokosmos · Mehr sehen »

Norbert Bischof

Norbert Bischof (* 6. März 1930 in Breslau) ist ein deutscher Psychologe und Systemtheoretiker.

Neu!!: Ouroboros und Norbert Bischof · Mehr sehen »

Panzergürtelschweif

Der Panzergürtelschweif (Ouroborus cataphractus, Syn.: Cordylus cataphractus) gehört zur Familie der Gürtelschweife (Cordylidae) im südlichen Afrika.

Neu!!: Ouroboros und Panzergürtelschweif · Mehr sehen »

Papyrologie

Die Papyrologie (von pápyros, dem Namen für die Papyrusstaude bzw. für den daraus hergestellten Beschreibstoff Papyrus, und λόγος lógos, ‚Wort‘, ‚Lehre‘) ist eine Spezialdisziplin der Klassischen Altertumswissenschaft, hier vor allem der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte.

Neu!!: Ouroboros und Papyrologie · Mehr sehen »

Parzival

Cod. Pal. germ. 339, fol. 6r) Parzival ist ein Versroman der mittelhochdeutschen höfischen Literatur von Wolfram von Eschenbach, der zwischen 1200 und 1210 entstand.

Neu!!: Ouroboros und Parzival · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Ouroboros und Platon · Mehr sehen »

Platonischer Dialog

Platonischer Dialog ist die Bezeichnung für die literarisch gestalteten Dialoge, in denen der griechische Philosoph Platon (428/427–348/347 v. Chr.) seine Philosophie dargelegt hat.

Neu!!: Ouroboros und Platonischer Dialog · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Ouroboros und Renaissance · Mehr sehen »

Sarkophag

Kampf bei den Schiffen vor Troja, Attischer Sarkophag, Archäologisches Museum von Thessaloniki, zweites Viertel des 3. Jahrhunderts Römischer Sarkophag Ein Sarkophag (von altgriechisch σαρκοφάγος sarkophágos „Fleischverzehrer"“) ist ursprünglich ein Steinsarg.

Neu!!: Ouroboros und Sarkophag · Mehr sehen »

Schalldeckel

Schalldeckel und Schallraum im Meißner Dom Ein Schalldeckel, auch als Kanzelhimmel, Kanzelhaube oder Kanzeldeckel bezeichnet, dient in Kirchengebäuden dazu, die Worte des auf der erhöhten Kanzel stehenden Predigers in Richtung der Gläubigen zurückzuwerfen.

Neu!!: Ouroboros und Schalldeckel · Mehr sehen »

Schlangen

Schlangen (Plural von Schlange, von mittelhochdeutsch slange; zu slingen, sich winden, sich krümmen, schlingen, schleichen;;, verwandt mit) sind eine Unterordnung der Schuppenkriechtiere.

Neu!!: Ouroboros und Schlangen · Mehr sehen »

Snorra-Edda

Druckausgabe der Snorra-Edda von 1666. Die Snorra-Edda (auch Prosa-Edda oder unpräzise Jüngere Edda genannt) ist ein ursprünglich nur als Edda betiteltes Handbuch für Skalden.

Neu!!: Ouroboros und Snorra-Edda · Mehr sehen »

Timaios

Bibliothèque Nationale, Gr. 1807 (9. Jahrhundert) Der Timaios (altgriechisch Τίμαιος Tímaios, latinisiert Timaeus) ist ein in Dialogform verfasstes Spätwerk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Ouroboros und Timaios · Mehr sehen »

Traktat

Ein Traktat (von lateinisch tractatus „Abhandlung, Erörterung“, von tractare) ist als Literaturgattung eine schriftliche Abhandlung und dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Kapiteln und vollständigem Text keine weiteren Gliederungsstrukturen vorhanden sind.

Neu!!: Ouroboros und Traktat · Mehr sehen »

Tutanchamun

Tutanchamun (auch Tutenchamun; ursprünglich Tutanchaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), der etwa von 1332 bis 1323 v. Chr.

Neu!!: Ouroboros und Tutanchamun · Mehr sehen »

Upanishaden

Die Upanishaden (oder Upanischaden) sind eine Sammlung philosophischer Schriften des Hinduismus und Bestandteil des Veda (Spätvedische Zeit).

Neu!!: Ouroboros und Upanishaden · Mehr sehen »

Volatilität

Volatilität („fliegend, flüchtig“) bezeichnet in der Statistik allgemein die Schwankung von Zeitreihen.

Neu!!: Ouroboros und Volatilität · Mehr sehen »

Zentralbibliothek Zürich

Die Zentralbibliothek Zürich ist eine öffentliche Stiftung und als Universitätsbibliothek eine wissenschaftliche Bibliothek.

Neu!!: Ouroboros und Zentralbibliothek Zürich · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Oroboros, Ourobouros, Selbstverzehrer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »