Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ottomar Anschütz

Index Ottomar Anschütz

Ottomar Anschütz Patentierter Schlitzverschluss in einer ''Goerz-Anschütz-Patent-Camera'' Logo: Ottomar Anschütz GmbH, Berlin, 1898 Ehrengrab, Stubenrauchstraße 43–45, in Berlin-Friedenau Ottomar Maximilian Anschütz (* 16. Mai 1846 in Lissa, Provinz Posen; † 30. Mai 1907 in Friedenau) war Fotograf und ein Pionier der Fototechnik, Serienfotografie und Kinematografie.

42 Beziehungen: Autotypie, Bühnenmaler, Belichtungszeit, Berlin-Friedenau, Berlin-Lichterfelde, Bewegte Bilder, Breslau, Documenta 6, Elektrotachyscop, Ferdinand Beyrich, Fliegeberg, Fotograf, Fotojournalismus, Fototechnik, Franz Hanfstaengl, Friedhof Schöneberg III, Geißlerröhre, Illustrirte Zeitung, Kaisermanöver (Deutsches Kaiserreich), Klaus Honnef, Leszno, Liste der Ehrengräber des Landes Berlin/Ehemalige Ehrengräber, Ludwig Angerer, Momentaufnahme, Normalsegelapparat, Optische Anstalt C. P. Goerz, Otto Lilienthal, Photographische Rundschau, Porträtfotografie, Postfuhramt, Potsdamer Straße, Projektion (Optik), Provinz Posen, Schlitzverschluss, Serienfotografie, Universität der Künste Berlin, Weltausstellung Paris 1900, Zoetrop, 16. Mai, 1846, 1907, 30. Mai.

Autotypie

Erster Versuch der Autotypie von Georg Meisenbach nach den Patentunterlagen Hauptstraße 8 in Berlin-Schöneberg Die Autotypie (etwa Selbstschrift), im Deutschen auch Netzätzung genannt, ist ein um 1880 von Georg Meisenbach in München entwickeltes fotografisches und chemisches Reproduktionsverfahren zur Herstellung von Klischees als Druckform für den Buchdruck.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Autotypie · Mehr sehen »

Bühnenmaler

Bühnenmaler und Bühnenplastiker (früher waren es auch Dekorationsmaler oder Kulissenmaler; Schweiz: Theatermaler) sind Fachkräfte vorwiegend im Theater- und Film-, aber zum Teil auch im Messe-, Veranstaltungs- und Ausstellungsbetrieb, die für die Verfertigung von Kulissen und vergleichbare Dekorationen verantwortlich sind.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Bühnenmaler · Mehr sehen »

Belichtungszeit

Je länger die Belichtung, desto deutlicher werden die Leuchtspuren der Autoscheinwerfer. Einfluss der ''Belichtungszeit'' auf die Bildwirkung durch Bewegungsunschärfe Bildgestaltung durch längere Belichtungszeit Einfrieren einer Bewegung bei einer Belichtungszeit von 1/2000 Sekunden Einfluss der Belichtungszeit Die Belichtungszeit (oder Belichtungsdauer) ist die Zeitspanne, in der ein lichtempfindliches Medium (z. B. Film bei herkömmlichen Kameras, CMOS- oder CCD-Sensor bei Digitalkameras) zur Aufzeichnung eines Bildes dem Licht ausgesetzt wird.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Belichtungszeit · Mehr sehen »

Berlin-Friedenau

Friedenau ist ein Ortsteil des Bezirks Tempelhof-Schöneberg in Berlin.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Berlin-Friedenau · Mehr sehen »

Berlin-Lichterfelde

Lichterfelde ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Berlin-Lichterfelde · Mehr sehen »

Bewegte Bilder

Bewegte Bilder nennt man eine Folge von Bildern, die durch Anzeigen in kurzen Zeitabständen mit geeigneter Technik für den Betrachter die Illusion der Bewegung erzeugen.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Bewegte Bilder · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Breslau · Mehr sehen »

Documenta 6

„Rahmenbau“ von Haus-Rucker-Co Die documenta 6 fand vom 24.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Documenta 6 · Mehr sehen »

Elektrotachyscop

Elektrotachyscop (''American Scientific'', 16/11/1889, S. 303) Das Elektrotachyscop (auch Elektrischer Schnellseher, Tachyskop; in den USA Electrical Wonder Automat) ist ein ab 1886 von Ottomar Anschütz entwickeltes Gerät zur Projektion von chronofotografisch erzeugten Reihenbildern.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Elektrotachyscop · Mehr sehen »

Ferdinand Beyrich

Carl Ernst Friedrich Ferdinand Beyrich (geb. 25. November 1812 in Berlin; gest. 27. August 1869 ebenda) war ein deutscher Apotheker, Chemikalienhändler, Fototechniker, Fotograf und Fotowarenhändler.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Ferdinand Beyrich · Mehr sehen »

Fliegeberg

Der Fliegeberg, auch Lilienthalberg genannt, ist eine rund zwölf Meter hohe Aufschüttung im Berliner Ortsteil Lichterfelde des Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Fliegeberg · Mehr sehen »

Fotograf

H. Daumier, 19. Jh.) Robert Capa(Bild: Gerda Taro 1936) Professionelle Modefotografie (2009) Fotograf (Bild: Renate Rössing 1948) UEFA Euro 2008 Ein Fotograf oder Photograph (auch veraltet Lichtbildner) ist eine Person, die Fotografien anfertigt.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Fotograf · Mehr sehen »

Fotojournalismus

Migrant Mother'' aus dem Jahr 1936 gilt als eines der einflussreichsten Reportagefotos des 20. Jahrhunderts. Die von der amerikanischen Farm Security Administration in Auftrag gegebene fotografische Dokumentation der armen Landbevölkerung zur Zeit der Great Depression war zugleich richtungsweisend für den modernen Fotojournalismus. Der Fotojournalismus (auch Pressefotografie und Bildberichterstattung) verwendet die Ausdrucksformen und Mittel der Fotografie, um Berichterstattung über Hintergründe in Politik, Kultur und anderen Bereichen von gesellschaftlichem Belang zu illustrieren oder Geschehnisse ausschließlich in bildhafter Weise darzustellen.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Fotojournalismus · Mehr sehen »

Fototechnik

Unter der Sammelbezeichnung Fototechnik oder Phototechnik werden alle nicht-künstlerischen Geräte, Methoden und Prozesse bezeichnet, die in der Fotografie sowie in der Filmtechnik und der Videotechnik verwendet werden; die Fototechnik wird heute maßgeblich von den Entwicklungen der Fotowirtschaft und der Filmindustrie geprägt und weniger von herausragenden einzelnen Pionieren der Fototechnik.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Fototechnik · Mehr sehen »

Franz Hanfstaengl

Franz Hanfstaengl von Friedrich Dürck, 1838 Heinrich Ludwig von Erdmannsdorf (1776–1853), Lithografie, um 1835 Franz Hanfstaengl, 1876/77 region.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Franz Hanfstaengl · Mehr sehen »

Friedhof Schöneberg III

hochkant.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Friedhof Schöneberg III · Mehr sehen »

Geißlerröhre

Geißlerröhren linksDie Geißlerröhre oder geißlersche Röhre ist eine Kaltkathoden-Gasentladungsröhre zur Untersuchung und Demonstration von Gasentladungen.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Geißlerröhre · Mehr sehen »

Illustrirte Zeitung

1844: gegenüber der Erstausgabe ist der Kopf der ''Illustrirten Zeitung'' noch nahezu unverändert Die Illustrirte Zeitung erschien vom 1. Juli 1843 bis zum September 1944 im Verlag J. J. Weber in Leipzig.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Illustrirte Zeitung · Mehr sehen »

Kaisermanöver (Deutsches Kaiserreich)

Kaisermanöver 1908 Elsaß-Lothringen, ganz links Kaiser Wilhelm II. Kaisermanöver im Odenwald 1888 Kaisermanöver 1874 auf dem Kronsberg Als Kaisermanöver wurde während der Zeit des Deutschen Kaiserreichs das bedeutendste und umfassendste Militärmanöver bezeichnet, das alljährlich in Gegenwart des Kaisers stattfand.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Kaisermanöver (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Klaus Honnef

Klaus Honnef (* 14. Oktober 1939 in Tilsit, Ostpreußen (heute Sowetsk, Russland)) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Kunstkritiker, Ausstellungskurator und Theoretiker für künstlerische Fotografie.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Klaus Honnef · Mehr sehen »

Leszno

Blick auf Leszno Leszno, (früher auch Lissen und Polnisch-Lissa, nicht zu verwechseln mit Deutsch-Lissa), ist eine kreisfreie Stadt in der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Leszno · Mehr sehen »

Liste der Ehrengräber des Landes Berlin/Ehemalige Ehrengräber

In dieser Liste sind ehemalige Ehrengräber des Landes Berlin erfasst.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Liste der Ehrengräber des Landes Berlin/Ehemalige Ehrengräber · Mehr sehen »

Ludwig Angerer

Ludwig Angerer Ludwig Angerer (* 15. August 1827 in Malaczka bei Pressburg, Kaisertum Österreich; † 12. Mai 1879 in Wien) war ein österreichischer Fotograf.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Ludwig Angerer · Mehr sehen »

Momentaufnahme

Ein guter Gedanke: ''Dass ich daran nicht früher gedacht habe! Mit einer einzigen guten Momentaufnahme kann man die ganze Aufklärung umschmeißen!'' (Aus dem ''Simplicissimus'') Als Momentaufnahme bezeichnet man allgemein das Festhalten einer kurzen Zeitspanne, eines Augenblicks oder eines (besonderen) Moments, beispielsweise im Gedächtnis oder durch Verfassen von Literatur.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Momentaufnahme · Mehr sehen »

Normalsegelapparat

''Segelapparate'' Werbung der Maschinenfabrik O. Lilienthal, 1895 Anschütz) Flug Lilienthals vom Fliegeberg in Lichterfelde, 29. Juni 1895 Nachbildung Lilienthal Normalsegelapparat, Nachbau im Museum Lotnictwa Polskiego in Krakau Das Holmkreuz des Normalsegelapparats zur Befestigung der Tragflächenrippen, der Verspannung und zur Aufnahme des Apparats mit den Unterarmen DLR) Lilienthals ''flying machine'' Der Normalsegelapparat ist ein 1893 von Otto Lilienthal entwickeltes Gleitflugzeug, das durch Gewichtsverlagerung gesteuert wird.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Normalsegelapparat · Mehr sehen »

Optische Anstalt C. P. Goerz

Rheinstraße in Berlin-Friedenau Die Optische Anstalt C. P.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Optische Anstalt C. P. Goerz · Mehr sehen »

Otto Lilienthal

Unterschrift Otto Lilienthal (1848–1896) deutscher Luftfahrtpionier Karl Wilhelm Otto Lilienthal (* 23. Mai 1848 in Anklam, Provinz Pommern, Königreich Preußen; † 10. August 1896 in Berlin, Deutsches Kaiserreich) war ein deutscher Luftfahrtpionier.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Otto Lilienthal · Mehr sehen »

Photographische Rundschau

Die Photographische Rundschau war eine photographische Zeitschrift, die von 1887 bis 1943 regelmäßig erschien, von photographischen Vereinen berichtete und Photographen und deren Mitarbeiter, photographische Vereine und Hersteller von photographischen Hilfsmitteln im weitesten Sinne als Leser informierte.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Photographische Rundschau · Mehr sehen »

Porträtfotografie

Erstellung eines Porträts in einem Fotostudio 1893 Honoré de Balzac, Daguerreotypie von Louis-Auguste Bisson, 1842 Als Porträtfotografie bezeichnet man ein fotografisches Genre, bei dem Porträts von Menschen erstellt werden.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Porträtfotografie · Mehr sehen »

Postfuhramt

Das Postfuhramt (früher: Kaiserliches Postfuhramt) ist ein repräsentatives Backsteingebäude an der Oranienburger Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Postfuhramt · Mehr sehen »

Potsdamer Straße

Die Potsdamer Straße (von Hausbesetzern auch Potse genannt) in Berlin ist Teil der Bundesstraße 1 und verbindet den Potsdamer Platz im Ortsteil Tiergarten mit dem nördlichen Ende der Hauptstraße in Schöneberg am Heinrich-von-Kleist-Park.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Potsdamer Straße · Mehr sehen »

Projektion (Optik)

Als Projektion, Bildprojektion oder Bildwurf bezeichnet man die vergrößerte, verkleinerte oder anders modifizierte Übertragung eines Bildes auf eine Projektionsfläche.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Projektion (Optik) · Mehr sehen »

Provinz Posen

Die Provinz Posen (1849–1920), früher das Großherzogtum Posen (1815–1849), war ein von 1815 bis 1920 bestehendes Gebiet im Osten des Staates Preußen auf dem Territorium des historischen Großpolen.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Provinz Posen · Mehr sehen »

Schlitzverschluss

Der Schlitzverschluss (engl. focal-plane shutter) ist – neben dem Zentralverschluss – eines der zwei im Fotoapparatebau gebräuchlichen Konstruktionsprinzipien für den Verschluss.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Schlitzverschluss · Mehr sehen »

Serienfotografie

Als Serienfotografie oder Reihenfotografie bezeichnet man eine Ausdrucksform der Fotografie, bei der eine Folge von fotografischen Aufnahmen zu einer Reihe oder Serie kombiniert werden.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Serienfotografie · Mehr sehen »

Universität der Künste Berlin

Hauptgebäude der Universität der Künste Berlin in der Hardenbergstraße Die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin, bis 2001 Hochschule der Künste Berlin) ist eine deutsche Kunsthochschule in Berlin.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Universität der Künste Berlin · Mehr sehen »

Weltausstellung Paris 1900

Die Weltausstellung Paris 1900 (fr: Exposition universelle de 1900) war die fünfte Pariser Weltausstellung.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Weltausstellung Paris 1900 · Mehr sehen »

Zoetrop

Nachbau eines viktorianischen Zoetrops Das Zoetrop oder Zootrop (im Volksmund auch Wundertrommel) ist ein einfaches optisches Gerät, das auf mechanischem Wege bewegte Bilder erzeugt.

Neu!!: Ottomar Anschütz und Zoetrop · Mehr sehen »

16. Mai

Der 16.

Neu!!: Ottomar Anschütz und 16. Mai · Mehr sehen »

1846

Kavallerieangriff der Briten in der Schlacht von Aliwal.

Neu!!: Ottomar Anschütz und 1846 · Mehr sehen »

1907

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ottomar Anschütz und 1907 · Mehr sehen »

30. Mai

Der 30.

Neu!!: Ottomar Anschütz und 30. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »