Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Otto von Faber du Faur

Index Otto von Faber du Faur

''Porträt'' Otto von Faber du Faurs von Franz von Lenbach in München gemalt. Adolph Eduard Otto von Faber du Faur (* 3. Juni 1828 in Ludwigsburg; † 10. August 1901 in München) war ein württembergischer Offizier und Maler, der vor allem für seine virtuosen Schlachtendarstellungen bekannt ist.

76 Beziehungen: Adjutant, Adolphe Monticelli, Adolphe Yvon, Akademie der Bildenden Künste München, Alexander von Kotzebue, Alexandre-Gabriel Decamps, Artenay, Atelier, Ölmalerei, Backnang, Barmen, Bayerisches Armeemuseum, Berlin, Biennale di Venezia, Carl Theodor von Piloty, Carl von Häberlin, Christian Wilhelm von Faber du Faur, Deutscher Krieg, Dragoner-Regiment „Freiherr von Manteuffel“ (Rheinisches) Nr. 5, Eugène Delacroix, Expressionismus, Gans zu Putlitz, General der Infanterie, Generalmajor, Georg von Küchler, Gustave Courbet, Hans von Faber du Faur, Hermann Haering, Herrmann von Sachsen-Weimar-Eisenach, Historienmalerei, Hyacinth Holland, Impressionismus, Ingolstadt, Irmgard von Faber du Faur, Kampf um Bazeilles, Karl Ulrich Nuss, Kavallerie, Königreich Württemberg, Kolorismus (Malerei), Kriegsmaler, Kunst- und Museumsverein Wuppertal, Kunstmuseum Stuttgart, Leinwand, Ludwigsburg, Malerei, München, Museo Revoltella – Galleria d’Arte Moderna, Nationalgalerie (Berlin), Naturalismus (Bildende Kunst), Neue Pinakothek, ..., Offizier, Orden der Württembergischen Krone, Panoramabild, Paris, Paul Cézanne, Podewils, Rittmeister, Robert von Haug, Schlacht bei Wörth, Spätromantik, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Staatsgalerie Stuttgart, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Stuttgart, Théodore Géricault, Théodore Rousseau, Triest, Württembergische Armee, Württembergische Landesbibliothek, Weinstadt, Weltausstellung Paris 1878, Zeichnung (Kunst), 10. August, 1828, 1901, 3. Juni. Erweitern Sie Index (26 mehr) »

Adjutant

Gustaf Mannerheim mit seinen Adjutanten Der Adjutant ist ein dem Truppenbefehlshaber zur Unterstützung beigegebener Offizier.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Adjutant · Mehr sehen »

Adolphe Monticelli

Szene im Park Auguste Carli: ''Monticelli''Parc Longchamp, Marseille Adolphe Joseph Thomas Monticelli (* 14. Oktober 1824 in Marseille; † 29. Juni 1886 ebenda) war ein französischer Maler und Vorläufer des Impressionismus, von dem es heißt, dass seine Eltern aus Italien stammten.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Adolphe Monticelli · Mehr sehen »

Adolphe Yvon

Adolphe Yvon, Selbstporträt Marshall Ney beim Rückzug in Russland Adolphe Yvon (* 30. Januar (abweichend 1. oder 12. Februar) 1817 in Eschviller, Lothringen; † 11. September 1893 in Paris) war ein französischer Maler.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Adolphe Yvon · Mehr sehen »

Akademie der Bildenden Künste München

Die Akademie der Bildenden Künste München (ADBK) ist eine der bedeutendsten und, unter Berücksichtigung der ihr vorausgegangenen Bildungseinrichtungen, auch eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Akademie der Bildenden Künste München · Mehr sehen »

Alexander von Kotzebue

Alexander von Kotzebue region.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Alexander von Kotzebue · Mehr sehen »

Alexandre-Gabriel Decamps

Alexandre-Gabriel Decamps. Fotografie Alexandre-Gabriel Decamps (* 3. März 1803 in Paris; † 22. August 1860 in Fontainebleau) war ein französischer Lithograf, Maler und Radierer.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Alexandre-Gabriel Decamps · Mehr sehen »

Artenay

Artenay ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Artenay · Mehr sehen »

Atelier

Atelier aus dem 19. Jahrhundert im Braith-Mali-Museum in Biberach an der Riß Ein Atelier, aus dem Französischen für Werkstatt, ist der Arbeitsplatz eines Kreativen, beispielsweise die Werkstatt eines Künstlers oder Fotografen, oder auch eine Produktionsstätte wie beim Filmatelier.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Atelier · Mehr sehen »

Ölmalerei

Jan Vermeer: ''Ansicht von Delft'', 1660/61 Theo van Doesburg: ''Composition I'', Öl auf Leinwand Paul Cézanne: ''Selbstporträt mit Palette'', um 1890, Stiftung Sammlung E. G. Bührle, Zürich Bei der Ölmalerei werden Pigmente mit einem trocknenden Öl als Bindemittel zu Ölfarbe angerieben und auf einen Bildträger (über einer Grundierung) aufgetragen.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Ölmalerei · Mehr sehen »

Backnang

Ansicht von Backnang aus Andreas Kiesers Forstlagerkarte (1686): In der Mitte das Rathaus, links davon auf dem Burgberg befindet sich das herzogliche Schloss und die Stiftskirche. Links unten die Sulzbacher Brücke mit der Totenkirche. Rechts die Aspacher Brücke mit der Aspacher Vorstadt. Backnang ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 30 km nordöstlich der Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Backnang · Mehr sehen »

Barmen

Barmen war bis zu seiner Vereinigung im Jahr 1929 mit vier anderen Städten zum heutigen Wuppertal eine Großstadt im östlichen Rheinland.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Barmen · Mehr sehen »

Bayerisches Armeemuseum

Das Bayerische Armeemuseum ist das militärhistorische Museum des Freistaats Bayern.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Bayerisches Armeemuseum · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Berlin · Mehr sehen »

Biennale di Venezia

Logo Die Biennale di Venezia (offiziell) ist eine internationale Kunstausstellung in Venedig.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Biennale di Venezia · Mehr sehen »

Carl Theodor von Piloty

Carl von Piloty, 1856 Carl Theodor Piloty, ab 1860 von Piloty, auch Karl (* 1. Oktober 1826 in München; † 21. Juli 1886 in Ambach am Starnberger See), war ein deutscher Maler.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Carl Theodor von Piloty · Mehr sehen »

Carl von Häberlin

Carl von Häberlin Konstanz, Haus zum Hohen Hafen, Erinnerung an die Belehnung Friedrich VI. von Hohenzollern mit der Kurmark, 1417. Signierte Fassadenmalerei, Carl von Häberlin, 1905 Konstanz, Haus zum Hohen Hafen, Ulrich Richental schreibt die Konzilschronik. Fassadenmalerei, Carl von Häberlin, 1905 Carl Häberlin, ab 1901 von Häberlin, (auch Karl Haeberlin; * 16. Dezember 1832 in Oberesslingen, Königreich Württemberg; † 13. April 1911 in Stuttgart), war ein deutscher Maler und Illustrator.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Carl von Häberlin · Mehr sehen »

Christian Wilhelm von Faber du Faur

von Faber du Faur, Selbstporträt 1831 Christian Wilhelm von Faber du Faur (* 18. August 1780 in Stuttgart; † 6. Februar 1857 ebenda) war ein württembergischer Jurist, Generalmajor und Militärmaler.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Christian Wilhelm von Faber du Faur · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Dragoner-Regiment „Freiherr von Manteuffel“ (Rheinisches) Nr. 5

Der erste Regimentschef und spätere Namensgeber, Generalfeldmarschall Edwin von Manteuffel Das Dragoner-Regiment „Freiherr von Manteuffel“ (Rheinisches) Nr. 5 war ein Kavallerieverband der Preußischen Armee.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Dragoner-Regiment „Freiherr von Manteuffel“ (Rheinisches) Nr. 5 · Mehr sehen »

Eugène Delacroix

rahmenlos Ferdinand Victor Eugène Delacroix (* 26. April 1798 in Charenton-Saint-Maurice, Paris; † 13. August 1863 in Paris) war ein französischer Maler.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Eugène Delacroix · Mehr sehen »

Expressionismus

Russisches Ballett 1'' (1912) Der Expressionismus (von) ist eine Stilrichtung in der Kunst.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Expressionismus · Mehr sehen »

Gans zu Putlitz

Wappen der Gans Edle Herren zu Putlitz Gans im Wappen der Stadt Putlitz Die noch heute bestehende Familie Gans Edle Herren zu Putlitz gehört zum märkischen Uradel.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Gans zu Putlitz · Mehr sehen »

General der Infanterie

General der Infanterie (Kurzbezeichnung General d. Inf.) war ein Dienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, kaiserlichem Heer, Reichswehr und Wehrmacht) und in der k.u.k. Armee von Österreich-Ungarn (ab 1908, bis dahin Feldzeugmeister), und war in den deutschen Armeen der regulär dritthöchste Generals-Rang nach dem Generalfeldmarschall und dem Generaloberst.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und General der Infanterie · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Generalmajor · Mehr sehen »

Georg von Küchler

Georg von Küchler (August 1943) Georg von Küchler (* 30. Mai 1881 auf Schloss Philippsruhe bei Hanau; † 25. Mai 1968 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Generalfeldmarschall und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber von Armeen und Heeresgruppen sowie Ehrenritter des Johanniterordens.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Georg von Küchler · Mehr sehen »

Gustave Courbet

180px Jean Désiré Gustave Courbet (* 10. Juni 1819 in Ornans bei Besançon; † 31. Dezember 1877 in La-Tour-de-Peilz/Schweiz) war ein französischer Maler des Realismus.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Gustave Courbet · Mehr sehen »

Hans von Faber du Faur

Hans von Faber du Faur mini Hans Otto von Faber du Faur (* 21. November 1863 Stuttgart; † 3. Dezember 1940 München) war ein Maler des deutschen Impressionismus und Offizier.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Hans von Faber du Faur · Mehr sehen »

Hermann Haering

Hermann Haering (* 4. Mai 1886 in Stuttgart; † 18. Dezember 1967 in Köngen) war ein deutscher Historiker, Bibliothekar und Archivar.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Hermann Haering · Mehr sehen »

Herrmann von Sachsen-Weimar-Eisenach

Prinz Herrmann von Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzog zu Sachsen Herrmann Bernhard Georg von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 4. August 1825 im Schloss Altenstein; † 31. August 1901 in Berchtesgaden) war Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzog zu Sachsen sowie württembergischer General der Kavallerie.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Herrmann von Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Historienmalerei

Johanneskathedrale betreten, wo der Eid auf die soeben beschlossene Verfassung abgelegt werden soll. Im Mittelpunkt ist Sejmmarschall Stanisław Małachowski zu sehen, der von begeisterten Abgeordneten auf den Schultern getragen wird und den Verfassungstext schwenkt. Dem König Stanislaus II. August Poniatowski wird vom Maler nur eine Nebenrolle eingeräumt. Er ist am linken Bildrand (mit Hut) zu sehen, wie er seine Mätresse Elżbieta Szydłowska begrüßt. Die Historienmalerei ist eine Kunstgattung, die ihre Ursprünge in der Renaissance hat.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Historienmalerei · Mehr sehen »

Hyacinth Holland

Hyacinth Holland (1907) Hyacinth Holland (* 16. August 1827 in München; † 16. Januar 1918 ebenda) war ein deutscher Kunst- und Literaturhistoriker.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Hyacinth Holland · Mehr sehen »

Impressionismus

Musée Marmottan, Paris Impressionismus (von ‚Eindruck‘; über das französische impressionnisme) ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte, die durch die stimmungsvolle Darstellung von flüchtigen Momentaufnahmen einer Szenerie gekennzeichnet ist.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Impressionismus · Mehr sehen »

Ingolstadt

Rathausplatz mit Altem Rathaus, Pfeifturm, Turm der Moritzkirche und Teil des Neuen Rathauses Kreuztor Neues Schloss Ingolstadt ist eine kreisfreie Großstadt an der Donau in Oberbayern mit 141.922 Einwohnern (Stand: 30. September 2023).

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Ingolstadt · Mehr sehen »

Irmgard von Faber du Faur

Irmgard von Faber du Faur (späterer Name: Irmgard Mannheimer, * 4. Juli 1894 in München; † 23. Januar 1955 in Zürich) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Irmgard von Faber du Faur · Mehr sehen »

Kampf um Bazeilles

François Lafon (nicht zeitgenössische Darstellung) Carl Röchling (nicht zeitgenössische Darstellung) Alphonse de Neuville, ''Les dernières cartouches'' (die letzten Patronen) Troupes de marine Der Kampf um Bazeilles war ein wichtiges Gefecht der Schlacht von Sedan im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71, das am 1.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Kampf um Bazeilles · Mehr sehen »

Karl Ulrich Nuss

mini Strümpfelbach Karl Ulrich Nuss (* 17. Januar 1943 in Stuttgart) ist ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Karl Ulrich Nuss · Mehr sehen »

Kavallerie

Angriff der Royal Scots Greys in der Schlacht bei Waterloo 1815 (Gemälde von Elizabeth Thompson aus dem Jahr 1881) Als Kavallerie oder Reiterei bezeichnet man eine in der Regel zu Pferd mit Blank- und Handfeuerwaffen kämpfende Waffengattung der Landstreitkräfte.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Kavallerie · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Kolorismus (Malerei)

Der Kolorismus (von) ist ein Farbkonzept, eine Gestaltungsweise in der Malerei, in der der Farbe eine besondere Bedeutung beigemessen wird.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Kolorismus (Malerei) · Mehr sehen »

Kriegsmaler

Der Deutsche Ernst Vollbehr am Schwarzen Meer (1942) Die sinkende ''HMS Hood'', davor die ''HMS Prince of Wales''. Gemälde des Deutschen Julius C. Schmitz-Westerholt (1941) K 12 (1941) Václav Sochor: ''Die Batterie der Toten'' (HGM) Rudolf Otto von Ottenfeld: ''Ein Ruhmesblatt der österreichischen Artillerie'' (HGM). Kriegsmaler (teilweise auch Kriegsbildhauer) waren Künstler (Maler bzw. Bildhauer), die ohne oder mit offiziellem Auftrag an der Front Kriegshandlungen in Bildern und Zeichnungen festhielten; zum Teil entstanden solche Bilder in der Phantasie.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Kriegsmaler · Mehr sehen »

Kunst- und Museumsverein Wuppertal

Der Kunst- und Museumsverein Wuppertal e.V. (KMV) in der bergischen Großstadt Wuppertal hat rund 1800 Mitglieder (Stand 2015) und zählt zu den größten Vereinen seiner Art in Deutschland.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Kunst- und Museumsverein Wuppertal · Mehr sehen »

Kunstmuseum Stuttgart

Kunstmuseum Stuttgart, im August 2013 Das Kunstmuseum bei Nacht, die Fassade wird transparent. (2011) Kunstmuseum, oberste Etage, im Mai 2005 Kronprinzenpalais. Das Kunstmuseum Stuttgart ist ein Museum für Bildende Kunst in Stuttgart.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Kunstmuseum Stuttgart · Mehr sehen »

Leinwand

Leinwand auf Holzrahmen Leinwand mit Acrylfarbe bemalt Eine Leinwand ist ein Gewebe aus Leinen, das auf einen Keilrahmen auf- oder in einen Tragerahmen gespannt ist.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Leinwand · Mehr sehen »

Ludwigsburg

Ludwigsburg ist eine Stadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg, etwa zwölf Kilometer nördlich der Stuttgarter Innenstadt.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Ludwigsburg · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Malerei · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und München · Mehr sehen »

Museo Revoltella – Galleria d’Arte Moderna

Museo Revoltella an der Piazza Venezia Das Civico Museo Revoltella – Galleria d’Arte Moderna (deutsch Städtisches Museum Revoltella – Galerie für Moderne Kunst) ist das größte kunsthistorische Museum der norditalienischen Stadt Triest und gehört zu den bedeutendsten Kunstgalerien Italiens.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Museo Revoltella – Galleria d’Arte Moderna · Mehr sehen »

Nationalgalerie (Berlin)

Alte Nationalgalerie, Kunst des 19. Jahrhunderts (2012) Friedrichswerdersche Kirche, Skulpturen des 19. Jahrhunderts Neue Nationalgalerie, Kunst des 20. Jahrhunderts (Foto: 2023) Hamburger Bahnhof, Zeitgenössische Kunst (Foto: 2017) Stülerbau Sammlung Berggruen (Foto: 2006) Die Nationalgalerie in Berlin ist eine Sammlung von Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts unter dem Dach der Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Nationalgalerie (Berlin) · Mehr sehen »

Naturalismus (Bildende Kunst)

Der Naturalismus in der Kunst ist eine Strömung von circa 1870 bis 1890, ist aber als Epochenbegriff in der Bildenden Kunst weniger scharf als in der Literatur.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Naturalismus (Bildende Kunst) · Mehr sehen »

Neue Pinakothek

Eingangsbereich der Neuen Pinakothek Lage der Pinakotheken im Münchner Kunstareal Die Neue Pinakothek (von) in München ist ein Museum der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Neue Pinakothek · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Offizier · Mehr sehen »

Orden der Württembergischen Krone

Großkreuz an der Schärpe Der Orden der Württembergischen Krone war der württembergische Haus- und Verdienstorden, der als Zeichen Königlichen Wohlwollens sowie als Anerkennung für Militär- und Zivilverdienste verliehen werden konnte.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Orden der Württembergischen Krone · Mehr sehen »

Panoramabild

Panoramabilder („Panorama“, Allsicht von altgriechisch pan, all, ganz, und horama, Sicht, im Plural: „Panoramen“) zeichnen sich durch die Abdeckung eines großen Betrachtungswinkels aus.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Panoramabild · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Paris · Mehr sehen »

Paul Cézanne

Signatur von Paul Cézanne ''Selbstporträt'', 1883–1887, Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence; † 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Paul Cézanne · Mehr sehen »

Podewils

Wappen der Podewils Podewils ist ein hinterpommersches Adelsgeschlecht mit gleichnamigem Stammhaus Podewils (heute Podwilcze) im ehemaligen Landkreis Belgard.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Podewils · Mehr sehen »

Rittmeister

Rittmeister im kurpfälzischen Karabinier-Regiment Graf Hatzfeld, 1748 Rittmeister des preußischen Leib-Garde-Husaren-Regiments in feldgrauer Uniform, 1915 Rittmeister ist eine historische Dienstgradbezeichnung für Offiziere der Kavallerie und anderer berittener Einheiten in Deutschland und in Österreich.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Rittmeister · Mehr sehen »

Robert von Haug

Burgstaffeln Grabstätte auf dem Stuttgarter Waldfriedhof Robert von Haug (* 27. Mai 1857 in Stuttgart; † 3. April 1922 ebenda) war ein deutscher impressionistischer Maler, Illustrator, Lithograph, Hochschullehrer und -direktor.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Robert von Haug · Mehr sehen »

Schlacht bei Wörth

Die Schlacht bei Wörth (französisch als Bataille de Frœschwiller-Wœrth und auch als Bataille de Reichshoffen bezeichnet) fand am 6.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Schlacht bei Wörth · Mehr sehen »

Spätromantik

Die Spätromantik bezeichnet chronologisch die letzte Phase der Romantik als kunsthistorische und literarische Epoche zwischen etwa 1820 und 1850.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Spätromantik · Mehr sehen »

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK), kurz Kunstakademie Stuttgart, ist mit ihren rund 900 Studenten und 22 Studiengängen in den Bereichen Architektur, Design, Kunst, Künstlerisches Lehramt und Kunstwissenschaften-Restaurierung eine der ältesten und größten Kunsthochschulen in Deutschland.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart · Mehr sehen »

Staatsgalerie Stuttgart

Alte Staatsgalerie (Foto: 2013) Neue Staatsgalerie (Foto: 2014) Die Staatsgalerie Stuttgart ist eines der wichtigsten Kunstmuseen Baden-Württembergs und eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Deutschlands.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Staatsgalerie Stuttgart · Mehr sehen »

Städtische Galerie im Lenbachhaus

Nordflügel Die Städtische Galerie im Lenbachhaus ist ein Kunstmuseum der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Städtische Galerie im Lenbachhaus · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Stuttgart · Mehr sehen »

Théodore Géricault

Théodore Géricault, Porträt von Alexandre Marie Colin (1816) Jean-Louis André Théodore Géricault (* 26. September 1791 in Rouen, Frankreich; † 26. Januar 1824 in Paris) war ein französischer Maler, Bildhauer, Zeichner und Lithograf.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Théodore Géricault · Mehr sehen »

Théodore Rousseau

Hôtel de Ville in Paris Théodore Rousseau, Foto von Nadar Etienne Pierre Théodore Rousseau (* 15. April 1812 in Paris; † 22. Dezember 1867 in Barbizon) war ein französischer Landschaftsmaler und Bruder des weniger bekannten Malers Philippe Rousseau.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Théodore Rousseau · Mehr sehen »

Triest

Das Rathaus an der Piazza dell’Unità d’Italia Triest (triestinisch/ sowie,, und) ist eine in Norditalien am Golf von Triest gelegene Hafen- und Großstadt mit Einwohnern (Stand), darunter eine slowenische Minderheit.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Triest · Mehr sehen »

Württembergische Armee

Fahne der Württembergischen Armee Das Heerwesen des deutschen Staates Württemberg bis 1918 wird als Württembergische Armee bezeichnet.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Württembergische Armee · Mehr sehen »

Württembergische Landesbibliothek

Alte Landesbibliothek (1886 erbaut, 1970 abgerissen) Die Württembergische Landesbibliothek (WLB) ist eine große wissenschaftliche Universalbibliothek in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Württembergische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Weinstadt

Weinstadt ist eine Stadt mit Einwohnern im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Weinstadt · Mehr sehen »

Weltausstellung Paris 1878

Die Weltausstellung 1878 in Paris (fr: Exposition universelle de 1878) fand zwischen dem 1.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Weltausstellung Paris 1878 · Mehr sehen »

Zeichnung (Kunst)

Feder und Tinte, 1509) Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet) in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und Zeichnung (Kunst) · Mehr sehen »

10. August

Der 10.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und 10. August · Mehr sehen »

1828

Keine Beschreibung.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und 1828 · Mehr sehen »

1901

Das Jahr 1901 markiert den Beginn des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und 1901 · Mehr sehen »

3. Juni

Der 3.

Neu!!: Otto von Faber du Faur und 3. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Adolph Eduard Otto von Faber du Faur.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »