Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Otto von Bray-Steinburg

Index Otto von Bray-Steinburg

Otto von Bray-Steinburg Otto Kamillus Hugo Gabriel Graf von Bray-Steinburg (* 17. Mai 1807 in Berlin; † 9. Januar 1899 in München) war ein bayerischer Politiker.

44 Beziehungen: Athen, Bayerische Armee, Bayerische Patriotenpartei, Bayerischer Ministerpräsident, Bayerisches Staatsministerium des Äußern, Benno Hubensteiner, Berlin, Bray (Adelsgeschlecht), Bundesrat (Deutsches Reich), Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche Reichsgründung, Deutsches Kaiserreich, Eberhard Kolb, Eberhard Weis, Emser Depesche, Franz Gabriel von Bray, Friedrich Ferdinand von Beust, Friedrich von Hegnenberg-Dux, Georg-August-Universität Göttingen, Gesandter, Kaiserlich und königlich, Karl Alexander von Müller, Königreich Bayern, Kulturkampf, Ludwig II. (Bayern), Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Paris, Passau, Preußen, Preußische Annexionen 1866, Reichsland Elsaß-Lothringen, Reichsrat (Bayern), Reservatrechte (Deutsches Kaiserreich), Sankt Petersburg, Stammliste des Hauses Habsburg-Lothringen, Wien, Wilhelmsgymnasium München, Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, 17. Mai, 1807, 1899, 9. Januar.

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Athen · Mehr sehen »

Bayerische Armee

Fahne der Bayerischen Armee Bayerisches Armeedenkmal in der Feldherrnhalle in München Die Bayerische Armee war die Armee des Kurfürstentums Bayern und ab 1806 des Königreichs Bayern.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Bayerische Armee · Mehr sehen »

Bayerische Patriotenpartei

Die Bayerische Patriotenpartei, auch Bayerische Patriotische Partei genannt, war eine 1869 gegründete katholisch orientierte politische Partei im Königreich Bayern.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Bayerische Patriotenpartei · Mehr sehen »

Bayerischer Ministerpräsident

Keine Beschreibung.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Bayerischer Ministerpräsident · Mehr sehen »

Bayerisches Staatsministerium des Äußern

Siegel des Königlich Bayerischen Staatsministeriums des Königlichen Hauses und des Äußern Hotels Bayerischer Hof Das Bayerische Staatsministerium des Äußern (bis 1918: Bayerisches Staatsministerium des Königlichen Hauses und des Äußern) war von 1762 bis 1933 ein Ministerium in München.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Bayerisches Staatsministerium des Äußern · Mehr sehen »

Benno Hubensteiner

Benno Hubensteiner (* 4. Dezember 1924 in Gosseltshausen, Oberbayern; † 4. Februar 1985 in München) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Benno Hubensteiner · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Berlin · Mehr sehen »

Bray (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bray Bray ist der Name eines alten aus der Normandie stammenden französischen, später auch bayerischen Adelsgeschlechts, dessen direkte Stammreihe mit Chevalier Guillaume I. de Bray, Seigneur de Cherveuil et de Bosc-Grimoult, beginnt, der in den Jahren 1210 bis 1233 erwähnt ist und bei Philipp II. und Ludwig VIII. im Dienst stand.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Bray (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bundesrat (Deutsches Reich)

Sitzungssaal des Bundesrates im Reichstagsgebäude (um 1894) Der Bundesrat war ein Staatsorgan im Norddeutschen Bund (1867–1870) und im Deutschen Kaiserreich (1871–1918).

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Bundesrat (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst

Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst (Franz von Lenbach, 1896) rechts Chlodwig Carl Viktor Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Prinz von Ratibor und von Corvey (* 31. März 1819 in Rotenburg an der Fulda; † 6. Juli 1901 in Bad Ragaz in der Schweiz), war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Reichsgründung

Anton von Werner: ''Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)'' (dritte Fassung 1885), Bismarck-Museum Friedrichsruh Norddeutschen Bund (Saarbrücker Rathauszyklus, 1880), Historisches Museum Saar Goslarer Kaiserpfalz (1882) Als deutsche Reichsgründung wird die Gesamtheit der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Prozesse bezeichnet, die zur Konstituierung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und damit zur Entstehung des modernen deutschen Nationalstaats führten.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Deutsche Reichsgründung · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Eberhard Kolb

Eberhard Kolb (* 8. August 1933 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Eberhard Kolb · Mehr sehen »

Eberhard Weis

Eberhard Weis (* 31. Oktober 1925 in Schmalkalden; † 17. Juni 2013) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Eberhard Weis · Mehr sehen »

Emser Depesche

Norddeutschen Bundes und der süddeutschen Staaten. Der Text ist nicht identisch mit dem regierungsinternen Telegramm, verwendet aber einige Passagen wortgleich. Die Emser Depesche ist ein internes Telegramm der Regierung des Norddeutschen Bundes vom 13.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Emser Depesche · Mehr sehen »

Franz Gabriel von Bray

Franz Gabriel Graf Bray, Lithographie von Josef Kriehuber, nach einem Gemälde von Johann Nepomuk Ender Franz Gabriel Graf von Bray oder François Gabriel de Bray, auch Debray (* 25. Dezember 1765 in RouenDas Geburtsjahr Brays ist auf dem Grabstein mit „1767“ angegeben, richtig ist jedoch 1765.; † 2. September 1832 in IrlbachDer Sterbetag Brays wird unterschiedlich als 2. oder 3. September 1832 angegeben.) war ein französisch-deutscher Diplomat und Naturforscher aus dem Adelsgeschlecht der Brays.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Franz Gabriel von Bray · Mehr sehen »

Friedrich Ferdinand von Beust

zentriert Friedrich Ferdinand Graf von Beust (auch: Ferdinand Beust) (* 13. Januar 1809 in Dresden; † 24. Oktober 1886 auf Schloss Altenberg, bei St. Andrä-Wördern) war ein Staatsmann im Königreich Sachsen und in der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Friedrich Ferdinand von Beust · Mehr sehen »

Friedrich von Hegnenberg-Dux

Friedrich von Hegnenberg-Dux Familienwappen Friedrich Adam Johann Justus Graf von Hegnenberg-Dux (* 2. September 1810 in Hof Hegnenberg bei Fürstenfeldbruck; † 2. Juni 1872 in München) war ein bayerischer Gutsbesitzer und Politiker aus dem bayerischen Hochadel.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Friedrich von Hegnenberg-Dux · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Gesandter

Die Mitglieder der deutschen Gesandtschaft in Peking (China) 1900, sitzend: der deutsche Gesandte Alfons Mumm von Schwarzenstein Ein Gesandter (weibliche Form Gesandtin aber: der Gesandte bzw. die Gesandte; der Herr Gesandte bzw. die Frau Gesandte) ist ein diplomatischer Vertreter eines Staates bei einem anderen Staat.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Gesandter · Mehr sehen »

Kaiserlich und königlich

Hauses Habsburg (Habsburgischer Löwe, Österreichischer Bindenschild, Lothringische Adler) als zentralem Element. Personal- und Realunion zusammengehaltenen Reichshälften deutlich. Die Bezeichnung kaiserlich und königlich, abgekürzt k. u. k. (auch k. und k., selten k. & k.), wurde in der 1867 aus dem Kaisertum Österreich entstandenen Österreichisch-Ungarischen Monarchie (vom Ausgleich mit dem Königreich Ungarn an) für die gemeinsamen Einrichtungen beider Reichshälften, also der Gesamtmonarchie, eingeführt.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Kaiserlich und königlich · Mehr sehen »

Karl Alexander von Müller

Karl Alexander von Müller (1929) Karl Alexander von Müller (* 20. Dezember 1882 in München; † 13. Dezember 1964 in Rottach-Egern) war ein deutscher Historiker, der sich als Gegner der Weimarer Republik hervortat, im Nationalsozialismus führende Funktionen im indoktrinierten Wissenschaftsbetrieb innehatte und ein knappes Jahrzehnt die Historische Zeitschrift herausgab.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Karl Alexander von Müller · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Kulturkampf

Wilhelm Scholz: Der Papst und der Reichskanzler fordern sich gegenseitig als Zeichen der Unterwerfung zum Fußkuss auf, durch den Vorhang beobachtet Ludwig Windthorst die Szene. Bildunterschrift: ''Pontifex: „Nun bitte, genieren Sie sich nicht!“ Kanzler: „Bitte gleichfalls!“''. Aus dem ''Kladderadatsch'', Nr. 14/15 (18. März 1878). In Deutschland wird der Begriff Kulturkampf unter Vorzeichen des 19. Jahrhunderts auf den Konflikt zwischen Preußen bzw.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Kulturkampf · Mehr sehen »

Ludwig II. (Bayern)

Ferdinand Piloty, 1865. Ludwig II. ist der einzige regierende bayerische Monarch, von dem kein Gemälde im vollständigen Krönungsornat angefertigt worden ist.https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000006915?lang.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Ludwig II. (Bayern) · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und München · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Paris · Mehr sehen »

Passau

Georgsberg im Hintergrund Ilz (in der Abb. von links nach rechts) Passau (lat. Batavium, Batava oder Passavia u. ä., veraltete Schreibweise Paßau) ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Passau · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Annexionen 1866

Neutrale Staaten des Deutschen Bundes Die preußischen Annexionen fanden nach dem ausgefochtenen Deutschen Krieg vom Sommer 1866 statt.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Preußische Annexionen 1866 · Mehr sehen »

Reichsland Elsaß-Lothringen

Das Reichsland Elsaß-Lothringen war ein aus Teilen der alten Landschaften Elsass und Lothringen gebildetes Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Reichsland Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »

Reichsrat (Bayern)

Sitzungssaal der Kammer der Reichsräte in der Prannerstraße in München Schematische Darstellung der Verfassung von 1818 mit dem Reichsrat Siegelmarke Büro der Kammer der Reichsräte Die Kammer der Reichsräte war im Zweikammersystem der Bayerischen Ständeversammlung nach der Bayerischen Verfassung von 1818 die erste Kammer.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Reichsrat (Bayern) · Mehr sehen »

Reservatrechte (Deutsches Kaiserreich)

Als Reservatrechte bezeichnete man im Deutschen Kaiserreich von 1871 spezielle Rechte der Königreiche Bayern, Württemberg und Sachsen, des Großherzogtums Baden sowie der Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Reservatrechte (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Habsburg-Lothringen

Stammliste des Hauses Habsburg-Lothringen mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Stammliste des Hauses Habsburg-Lothringen · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Wien · Mehr sehen »

Wilhelmsgymnasium München

Das Staatliche Wilhelmsgymnasium ist ein Gymnasium in München und das älteste Gymnasium Oberbayerns.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Wilhelmsgymnasium München · Mehr sehen »

Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte

Die Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG) ist eine dreimal jährlich erscheinende deutschsprachige Fachzeitschrift zur Geschichte Bayerns.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte · Mehr sehen »

17. Mai

Der 17.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und 17. Mai · Mehr sehen »

1807

Keine Beschreibung.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und 1807 · Mehr sehen »

1899

Keine Beschreibung.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und 1899 · Mehr sehen »

9. Januar

Der 9.

Neu!!: Otto von Bray-Steinburg und 9. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »