Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Otto Planetta

Index Otto Planetta

Otto Planetta Otto Planetta (* 2. August 1899 in Wischau, Südmähren; † 31. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Nationalsozialist und Attentäter.

44 Beziehungen: Anschluss Österreichs, Österreich-Ungarn, Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg, Baden (Niederösterreich), Bundesgendarmerie, Bundesheer (1. Republik), Bundeskanzler (Österreich), Burschenschaft, Dornbacher Friedhof, Dresden, Engelbert Dollfuß, Favoriten, Feuerhalle Simmering, Franz Holzweber, Fridolin Glass, Hängen, Hernals, Hinrichtung, Johann Lang (Henker), Juliputsch, Kameradschaft (Studentenorganisation), Kurier (Tageszeitung), Landesgericht für Strafsachen Wien, Laxenburger Straße (Wien), Liste der 1933 bis 1938 nach österreichischem Recht Hingerichteten, Mähren, Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung, NS-Staat, Organisationsstruktur der SS, Schallaburg, Stabswachtmeister, Todesstrafe, Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung, Volkswehr, Vyškov, Würgegalgen, Wien, Wiener akademische Burschenschaft Bruna Sudetia, Zuffenhausen, 1899, 1934, 2. August, 31. Juli.

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Otto Planetta und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Otto Planetta und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg

Oberster Befehlshaber bis 1916, der Kaiser und König Franz Joseph I. Der Artikel Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg beschreibt die Landstreitkräfte Österreich-Ungarns 1867–1914 bei Ausbruch und während des Ersten Weltkrieges (1914–1918) sowie die wichtigsten Kriegsereignisse, an denen sie beteiligt waren.

Neu!!: Otto Planetta und Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Baden (Niederösterreich)

Baden bei Wien ist eine Stadt in Niederösterreich, 25 km südlich von Wien an der Thermenlinie.

Neu!!: Otto Planetta und Baden (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Bundesgendarmerie

Korpsabzeichen der Bundesgendarmerie (flammende Granate) Leuchttafel an Gendarmerieposten Die Bundesgendarmerie war ein ziviler, jedoch nach militärischem Muster organisierter Wachkörper auf Bundesebene in Österreich.

Neu!!: Otto Planetta und Bundesgendarmerie · Mehr sehen »

Bundesheer (1. Republik)

Das Bundesheer war von 1920 bis 1934 die Streitmacht der (Ersten) Republik Österreich und anschließend bis 1938 das Heer des Österreichischen Ständestaates.

Neu!!: Otto Planetta und Bundesheer (1. Republik) · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Österreich)

Der Bundeskanzler der Republik Österreich ist der Regierungschef der Republik Österreich, er führt den Vorsitz und die Geschäfte der Bundesregierung.

Neu!!: Otto Planetta und Bundeskanzler (Österreich) · Mehr sehen »

Burschenschaft

Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft ''Ehre, Freiheit, Vaterland''. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung.

Neu!!: Otto Planetta und Burschenschaft · Mehr sehen »

Dornbacher Friedhof

Aufbahrungshalle am Dornbacher Friedhof Friedhofskreuz Der Dornbacher Friedhof ist ein Friedhof im 17.

Neu!!: Otto Planetta und Dornbacher Friedhof · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Otto Planetta und Dresden · Mehr sehen »

Engelbert Dollfuß

Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker (CS, später VF).

Neu!!: Otto Planetta und Engelbert Dollfuß · Mehr sehen »

Favoriten

Favoriten ist der 10.

Neu!!: Otto Planetta und Favoriten · Mehr sehen »

Feuerhalle Simmering

Feuerhalle Simmering Die Feuerhalle Simmering (auch Krematorium Simmering genannt) ist ein Krematorium mit angeschlossenem Urnenfriedhof im 11.

Neu!!: Otto Planetta und Feuerhalle Simmering · Mehr sehen »

Franz Holzweber

Franz Holzweber (* 20. November 1904 in Wien; † 31. Juli 1934 ebenda hingerichtet) war ein österreichischer Nationalsozialist und Putschist.

Neu!!: Otto Planetta und Franz Holzweber · Mehr sehen »

Fridolin Glass

Fridolin Glass, auch Glaß (* 14. Dezember 1910 in Lemberg; † 21. Februar 1943 in Dniprodserschynsk, Sowjetunion) war ein österreichischer SS-Führer und militärischer Leiter des Juliputsches 1934.

Neu!!: Otto Planetta und Fridolin Glass · Mehr sehen »

Hängen

Detail eines Gemäldes von Antonio Pisanello, 1436–1438 Als Erhängen oder Hängen (veraltend auch: Henken (schwaches Verb; Perfektbildung mit »hat«; veraltend), von mhd., ahd. henken.

Neu!!: Otto Planetta und Hängen · Mehr sehen »

Hernals

Hernals ist der 17.

Neu!!: Otto Planetta und Hernals · Mehr sehen »

Hinrichtung

Hinrichtungen 2006 in einigen Ländern laut Amnesty InternationalAmnesty International: http://www.amnesty.org/ (Englisch). Anzahl der Hinrichtungen in den USA, 1608 bis 2009 Eine Hinrichtung, im Sprachgebrauch auch Exekution, ist die vorsätzliche Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von der Justiz eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe.

Neu!!: Otto Planetta und Hinrichtung · Mehr sehen »

Johann Lang (Henker)

Johann Lang (* um 1884; † 22. Juni 1938 im KZ Dachau) war österreichischer Scharfrichter in der Zeit von 1933 bis 1938.

Neu!!: Otto Planetta und Johann Lang (Henker) · Mehr sehen »

Juliputsch

Polizei-Panzerwagen am Ballhausplatz, 25. Juli 1934 Der Juliputsch war ein gescheiterter nationalsozialistischer Umsturzversuch in Österreich.

Neu!!: Otto Planetta und Juliputsch · Mehr sehen »

Kameradschaft (Studentenorganisation)

Würzburger Kameradschaft „Albrecht der Bär“ Kameradschaften waren die vom Nationalsozialismus angestrebte und teilweise auch durchgesetzte einheitliche Organisationsform von Studenten an deutschen Hochschulen.

Neu!!: Otto Planetta und Kameradschaft (Studentenorganisation) · Mehr sehen »

Kurier (Tageszeitung)

Der Kurier ist eine überregionale liberale österreichische Tageszeitung.

Neu!!: Otto Planetta und Kurier (Tageszeitung) · Mehr sehen »

Landesgericht für Strafsachen Wien

Landesgericht für Strafsachen Wien Das Landesgericht für Strafsachen Wien (in den Medien oft auch Straflandesgericht, umgangssprachlich auch als Landl bezeichnet) ist eines von 20 Landesgerichten in Österreich und gleichzeitig das größte ordentliche Gericht Österreichs.

Neu!!: Otto Planetta und Landesgericht für Strafsachen Wien · Mehr sehen »

Laxenburger Straße (Wien)

Straßentafel Das Verwaltungsgebäude der Bahn (um 1910) auf Nr. 4 wurde im Jahr 2020 abgerissen. Arbeiterheim Favoriten (1902) von Hubert Gessner auf Nr. 8–10 Hotel Kolbeck „Zur Linde“ (1867) auf Nr. 17, Ecke Columbusplatz Ehem. Asylgerichtshof auf Nr. 36 Magistratisches Bezirksamt (1881 / 1882) auf Nr. 43–47, Ecke Gudrunstraße Zürcher Hof mit Fries der Arbeit (1930) von Siegfried Charoux auf Nr. 49–57 Figurale Gruppe (1931) von Otto Fenzl im Anton-Hölzl-Hof auf Nr. 94 Maria-und-Rudolf-Fischer-Hof (1930 / 1931) auf Nr. 98 Wohnhausanlage (1953–1956) auf Nr. 203–207 Fenstergucker (1953 / 1954) von Josef Bock auf Nr. 203–207 Die Laxenburger Straße verläuft im 10.

Neu!!: Otto Planetta und Laxenburger Straße (Wien) · Mehr sehen »

Liste der 1933 bis 1938 nach österreichischem Recht Hingerichteten

Die Liste der 1933 bis 1938 nach österreichischem Recht Hingerichteten bietet einen Überblick über jene 45 Männer, die aufgrund der Rechtslage zur Todesstrafe in der Zeit zwischen dem 10.

Neu!!: Otto Planetta und Liste der 1933 bis 1938 nach österreichischem Recht Hingerichteten · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Otto Planetta und Mähren · Mehr sehen »

Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania

Die Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania ist eine pflichtschlagende, farbentragende Studentenverbindung und die älteste Burschenschaft Münchens.

Neu!!: Otto Planetta und Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung (kurz NSDAP (Hitlerbewegung) oder NSDAP-Hitlerbewegung) war eine österreichische nationalsozialistische Partei in der Ersten Republik, die 1926 aus der Deutschen Nationalsozialistischen Arbeiterpartei (DNSAP) hervorgegangen ist.

Neu!!: Otto Planetta und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Otto Planetta und NS-Staat · Mehr sehen »

Organisationsstruktur der SS

Organisationsstruktur der SS und der Polizei im Reichsgebiet Die Schutzstaffel (SS) wurde am 4.

Neu!!: Otto Planetta und Organisationsstruktur der SS · Mehr sehen »

Schallaburg

Die Schallaburg befindet sich rund sechs Kilometer südlich von Melk in der Ortschaft Schallaburg der niederösterreichischen Gemeinde Schollach.

Neu!!: Otto Planetta und Schallaburg · Mehr sehen »

Stabswachtmeister

Stabswachtmeister (StWm) ist ein Unteroffiziersdienstgrad im Österreichischen Bundesheer.

Neu!!: Otto Planetta und Stabswachtmeister · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Otto Planetta und Todesstrafe · Mehr sehen »

Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung

Der Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung ist ein akademischer Geschichtsverein, der sich der Hochschul- und Studentengeschichte widmet.

Neu!!: Otto Planetta und Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung · Mehr sehen »

Volkswehr

Unter Volkswehr werden im Allgemeinen militärisch organisierte, bewaffnete Verbände wie eine Miliz oder eine Bürgerwehr verstanden, die – wie schon der Name zum Ausdruck bringt – der Volkssouveränität unterstehen.

Neu!!: Otto Planetta und Volkswehr · Mehr sehen »

Vyškov

Vyškov (deutsch Wischau) ist eine tschechische Stadt im Jihomoravský kraj.

Neu!!: Otto Planetta und Vyškov · Mehr sehen »

Würgegalgen

Darstellung der Exekution am Würgegalgen: Die Gehilfen heben den Todeskandidaten empor, während ihm der Scharfrichter von hinten die Schlinge um den Hals legt (Ausschnitt aus dem Gemälde ''Hinrichtung der Märtyrer von Arad'' von János Thorma). Josef Lang nach der Hinrichtung von Cesare Battisti am Würgegalgen (1916) Österreichische Soldaten bei der Hinrichtung von Serben (1916) Der Würgegalgen ist eine Vorrichtung zur Hinrichtung, wobei die Tötung durch Hängen und Würgen am Hals erfolgt.

Neu!!: Otto Planetta und Würgegalgen · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Otto Planetta und Wien · Mehr sehen »

Wiener akademische Burschenschaft Bruna Sudetia

Die Wiener akademische Burschenschaft Bruna Sudetia ist eine am 22.

Neu!!: Otto Planetta und Wiener akademische Burschenschaft Bruna Sudetia · Mehr sehen »

Zuffenhausen

Forstlager­büchern von Andreas Kieser 1682. Blick von Westen etwa halbe Höhe Unter­länder Straße. Die Anhöhe links ist heute von der Rotwegsiedlung bedeckt. Rechts sieht man die Höhen des Burg­holz­hofes und des Schoßbühls bis hin zum Schnarren­berg. Die Senke dazwischen ist der Haldenrain. Man erkennt die westliche und Teile der nordöstlichen Umgrenzung des Etters mit Zaun und Hecke. Blick von Südosten (Gärten am unteren Hang des Burgholzhofes) über den Kernbereich des heutigen Stadt­bezirks Zuffenhausen mit den Türmen der Pauluskirche (links) und der Johannes­kirche im „Alten Flecken“ (rechts). Man sieht im Hintergrund den Stadtpark, der dann weiter südwestlich in die Anhöhe des Lemberges übergeht. Zuffenhausen wurde 1931 nach Stuttgart eingemeindet und ist nach Bad Cannstatt und Vaihingen der von der Einwohnerzahl drittstärkste der äußeren Stadtbezirke.

Neu!!: Otto Planetta und Zuffenhausen · Mehr sehen »

1899

Keine Beschreibung.

Neu!!: Otto Planetta und 1899 · Mehr sehen »

1934

Banner an einem Schulhaus in Fürth zur Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs Das Jahr 1934 wird von den Nationalsozialisten genutzt, um ihre Macht in Deutschland zu festigen und sich weiterer politischer Gegner zu entledigen, zum Beispiel während des von der NS-Propaganda so bezeichneten Röhm-Putsches.

Neu!!: Otto Planetta und 1934 · Mehr sehen »

2. August

Der 2.

Neu!!: Otto Planetta und 2. August · Mehr sehen »

31. Juli

Der 31.

Neu!!: Otto Planetta und 31. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Planetta.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »