Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Oțelu Roșu

Index Oțelu Roșu

Lage von Oțelu Roșu im Kreis Caraș-Severin Oțelu Roșu ist eine Stadt im Kreis Caraș-Severin in der Region Banat in Rumänien.

39 Beziehungen: Abgeordnetenkammer (Rumänien), Axel Azzola, Österreich-Ungarn, Österreichisch-Ungarischer Ausgleich, Bahnstrecke Caransebeș–Bouțari–Subcetate, Banat, Băuțar, Caransebeș, Erster Weltkrieg, Friedrich Karl Azzola, Glimboca, Italiener, Józef Bem, Jungpaläolithikum, Königreich Ungarn, Kommunismus, Kreis Caraș-Severin, Magyaren in Rumänien, Magyarisierung, Militärgrenze, Minibus, Nădrag, Osmanisches Reich, Peter-Dietmar Leber, Poiana-Ruscă-Gebirge, Römisches Reich, Reșița, Roma, Rumänien, Rumänisch-Orthodoxe Kirche, Rumänische Revolution 1989, Rusca Montană, Senat (Rumänien), Slowaken, Stammheim-Prozess, Ukrainer, Ulrike Meinhof, Walter Wolf (Journalist, 1947), Zăvoi (Caraș-Severin).

Abgeordnetenkammer (Rumänien)

Die Abgeordnetenkammer wurde mit der Verfassung aus dem Jahre 1991 als untere Kammer (Unterhaus) des rumänischen Parlaments geschaffen.

Neu!!: Oțelu Roșu und Abgeordnetenkammer (Rumänien) · Mehr sehen »

Axel Azzola

Axel Azzola (Mitte) zusammen mit Günter de Bruyn und Wolfgang Kohlhaase im Dezember 1981 auf der ''Berliner Begegnung zur Friedensförderung'' Axel Azzola (* 14. März 1937 in Ferdinandsberg, Rumänien; † 6. November 2007 in Berlin; vollständiger Name: Axel Conrad Christian Azzola) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Oțelu Roșu und Axel Azzola · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Oțelu Roșu und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichisch-Ungarischer Ausgleich

Teilung der Habsburgermonarchie durch den Ausgleich von 1867 in eine österreichische (rot) und ungarische (grün) Reichshälfte – Bosnien-Herzegowina (gelb) ab 1878 unter gemeinsamer Verwaltung Unter dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich versteht man die verfassungsrechtlichen Vereinbarungen, durch die das Kaisertum Österreich in die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn umgewandelt wurde.

Neu!!: Oțelu Roșu und Österreichisch-Ungarischer Ausgleich · Mehr sehen »

Bahnstrecke Caransebeș–Bouțari–Subcetate

| Die Bahnstrecke Caransebeș–Bouțari–Subcetate ist eine Nebenbahn in Rumänien.

Neu!!: Oțelu Roșu und Bahnstrecke Caransebeș–Bouțari–Subcetate · Mehr sehen »

Banat

Das Banat (serbokroatisch, rumänisch,, ungarisch Bánság) ist eine historische Region in Südosteuropa, die heute in den Staaten Rumänien, Serbien und Ungarn liegt.

Neu!!: Oțelu Roșu und Banat · Mehr sehen »

Băuțar

Lage der Gemeinde Băuțar im Kreis Caraș-Severin Băuțar (veraltet Bouțar) ist eine Gemeinde im Kreis Caraș-Severin, in der Region Siebenbürgen, im Südwesten Rumäniens.

Neu!!: Oțelu Roșu und Băuțar · Mehr sehen »

Caransebeș

Lage von Caransebeș im Kreis Caraș-Severin Caransebeș ist eine Stadt im Kreis Caraș-Severin in der Region Banat im Südwesten Rumäniens.

Neu!!: Oțelu Roșu und Caransebeș · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Oțelu Roșu und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Friedrich Karl Azzola

Friedrich Karl Azzola (* 4. Dezember 1931 in Cireșa, Ferdinand, Rumänien; † 6. Dezember 2014) war ein deutscher Chemiker und Historiker.

Neu!!: Oțelu Roșu und Friedrich Karl Azzola · Mehr sehen »

Glimboca

Lage von Glimboca im Kreis Caraș-Severin Glimboca während der Josephinischen Landaufnahme Glimboca ist eine Gemeinde im Kreis Caraș-Severin in der Region Banat in Rumänien.

Neu!!: Oțelu Roșu und Glimboca · Mehr sehen »

Italiener

Verbreitung der italienischen Sprache in Europa Als Italiener (Italiani) bezeichnet man im Sinne einer Ethnie die Gesamtheit der Personen italienischer Muttersprache, teilweise auch deren Nachfahren.

Neu!!: Oțelu Roșu und Italiener · Mehr sehen »

Józef Bem

Józef Zachariasz Bem Józef-Bem-Denkmal in Budapest Józef-Bem-Denkmal im Warschauer Stadtbezirk Bemowo Józef Zachariasz Bem (* 14. März 1794 zu Tarnów in Galizien; † 10. Dezember 1850 in Aleppo) war ein polnischer General, der an mehreren Kriegen und Aufständen gegen die Teilungsmächte teilnahm.

Neu!!: Oțelu Roșu und Józef Bem · Mehr sehen »

Jungpaläolithikum

Das Jungpaläolithikum – von griech. παλαιός (palaios) „alt“ und λίθος (lithos) „Stein“ – bezeichnet den jüngeren Abschnitt der eurasischen Altsteinzeit von vor rund 45.000 JahrenIn der Fachliteratur wird der Beginn der Besiedelung Europas durch Homo sapiens und des damit verbundenen Jungpaläolithikums häufig noch mit (gerundet) 40.000 Jahren angegeben.

Neu!!: Oțelu Roșu und Jungpaläolithikum · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Oțelu Roșu und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Oțelu Roșu und Kommunismus · Mehr sehen »

Kreis Caraș-Severin

Karte des Kreises Caraș-Severin Wappen des Kreises Caraș-Severin, zur Zeit des Realsozialismus Wappen des Kreises Caraș-Severin, in der Zwischenkriegszeit Caraș-Severin ist ein rumänischer Kreis (Județ) im Banat mit der Kreisstadt Reșița. Seine gängige Abkürzung und das Kfz-Kennzeichen sind CS.

Neu!!: Oțelu Roșu und Kreis Caraș-Severin · Mehr sehen »

Magyaren in Rumänien

Die Magyaren in Rumänien stellen die größte ethnische Minderheit des Landes dar.

Neu!!: Oțelu Roșu und Magyaren in Rumänien · Mehr sehen »

Magyarisierung

Als Magyarisierung (Aussprache // von Ungarisch magyar), auch Madjarisierung geschrieben, wird die Ende des 18.

Neu!!: Oțelu Roșu und Magyarisierung · Mehr sehen »

Militärgrenze

Die Militärgrenze (veraltete Schreibweise Militär-Gränze) war die Bezeichnung für das vom 16.

Neu!!: Oțelu Roșu und Militärgrenze · Mehr sehen »

Minibus

Ein Kleinbus im Linienverkehr Minibusse, auch Kleinbusse, sind kleine Kraftomnibusse, die über mehr als neun Sitzplätze verfügen.

Neu!!: Oțelu Roșu und Minibus · Mehr sehen »

Nădrag

Lage der Gemeinde Nădrag im Kreis Timiș Der Fluss Nădrag Baumhaus im Jugendlandheim Nădrag Nădrag ist eine Gemeinde im Nordosten des Kreises Timiș, in der Region Banat, im Südwesten Rumäniens.

Neu!!: Oțelu Roșu und Nădrag · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Oțelu Roșu und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Peter-Dietmar Leber

Peter-Dietmar Leber (* 1959 in Sânnicolau Mare, Volksrepublik Rumänien) ist seit 2011 deutscher Bundesvorstand der Landsmannschaft der Banater Schwaben.

Neu!!: Oțelu Roșu und Peter-Dietmar Leber · Mehr sehen »

Poiana-Ruscă-Gebirge

Das Poiana-Ruscă-Gebirge in 3D-Aufnahme Der Staudamm Cinciș im Poiana-Ruscă-Gebirge Das Poiana-Ruscă-Gebirge ist eine Gebirgskette der Westrumänischen Karpaten, die die Verbindung zwischen dem Apuseni-Gebirge im Norden und dem Banater Gebirge im Süden herstellt.

Neu!!: Oțelu Roșu und Poiana-Ruscă-Gebirge · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Oțelu Roșu und Römisches Reich · Mehr sehen »

Reșița

Lage von Reșița im Kreis Caraș-Severin Reșița (oder auch Reschitz, serbokroatisch Rešica) ist eine Stadt in Rumänien.

Neu!!: Oțelu Roșu und Reșița · Mehr sehen »

Roma

Flagge der Roma, 1933 geschaffen und vom ersten Weltromakongress 1971 angenommen Roma (Mehrzahl männlich, mitunter auch Rom; Einzahl männlich: Rom; Einzahl weiblich: Romni; Mehrzahl weiblich: Romnja) ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Bevölkerungsgruppen, denen eine Sprache, das indoarische Romanes, und mutmaßlich auch eine historisch-geographische Herkunft (indischer Subkontinent) gemeinsam sind.

Neu!!: Oțelu Roșu und Roma · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Oțelu Roșu und Rumänien · Mehr sehen »

Rumänisch-Orthodoxe Kirche

Autokephalie der Rumänisch-Orthodoxen Kirche (2015) mit dem Bild der im Bau befindlichen Kathedrale der Erlösung des Volkes Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche – Patriarchat von Rumänien, (BOR), ist mit ungefähr 17 Millionen Mitgliedern nach der Russischen Orthodoxen Kirche – Patriarchat Moskau die zahlenmäßig zweitgrößte orthodoxe autokephale Kirche in der Welt.

Neu!!: Oțelu Roșu und Rumänisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Rumänische Revolution 1989

Die rumänische Revolution von 1989 war eine Kette von Demonstrationen, Unruhen und blutigen Kämpfen, die vom 16.

Neu!!: Oțelu Roșu und Rumänische Revolution 1989 · Mehr sehen »

Rusca Montană

Lage der Gemeinde Rusca Montană im Kreis Caraș-Severin Rusca Montană ist eine Gemeinde im Kreis Caraș-Severin in der Region Banat in Rumänien.

Neu!!: Oțelu Roșu und Rusca Montană · Mehr sehen »

Senat (Rumänien)

Der Senat (Senatul) wurde mit der Verfassung aus dem Jahre 1991 als obere Kammer (Oberhaus) des rumänischen Parlaments geschaffen.

Neu!!: Oțelu Roșu und Senat (Rumänien) · Mehr sehen »

Slowaken

Slowakische Männer in traditioneller Volkstracht Slowakischer Bub in ostslowakischer Tracht Die Slowaken (bis zum 19. Jh. auch Slawaken; slowakisch Slováci; Singular männlich Slovák, weiblich Slovenka) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Oțelu Roșu und Slowaken · Mehr sehen »

Stammheim-Prozess

Der Stammheim-Prozess (auch Stammheimer Prozess oder RAF-Prozess genannt) war ein Strafprozess gegen die Anführer der Rote Armee Fraktion der „ersten Generation“.

Neu!!: Oțelu Roșu und Stammheim-Prozess · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Neu!!: Oțelu Roșu und Ukrainer · Mehr sehen »

Ulrike Meinhof

Ulrike Meinhof, vor 1964 Eigenhändige Unterschrift als Redakteurin des SFB. Ulrike Marie Meinhof (* 7. Oktober 1934 in Oldenburg (Oldb); † 9. Mai 1976 in Stuttgart-Stammheim) war eine deutsche Journalistin und radikale Linke, die später zur Linksterroristin wurde.

Neu!!: Oțelu Roșu und Ulrike Meinhof · Mehr sehen »

Walter Wolf (Journalist, 1947)

Walter Wolf (* 26. Mai 1947 in Sânpetru Mic, Königreich Rumänien) ist ein deutscher Journalist und ehemaliger Chefredakteur der Banater Post.

Neu!!: Oțelu Roșu und Walter Wolf (Journalist, 1947) · Mehr sehen »

Zăvoi (Caraș-Severin)

Lage der Gemeinde Zăvoi im Kreis Caraș-Severin Zăvoi auf der Josephinischen Landaufnahme Zăvoi ist eine Gemeinde im Kreis Caraș-Severin, in der Region Banat, im Südwesten Rumäniens.

Neu!!: Oțelu Roșu und Zăvoi (Caraș-Severin) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ferdinandsberg, Nándorhegy, Otelu Rosu.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »