Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Osterdatum

Index Osterdatum

Das Osterdatum ist das Datum des Osterfestes im Kirchenjahr.

97 Beziehungen: Abendmahl Jesu, Aleppo, Alexandria, Algebra, Auferstehung Jesu Christi, Äquinoktium, Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel, Österreichischer Rundfunk, Östliches Christentum, Beda Venerabilis, Carl Friedrich Gauß, Christentum, Computus, Computus (Osterrechnung), Diokletianische Ära, Dionysius Exiguus, Domradio, Ekliptikale Länge, Erstes Konzil von Nicäa, Eusebius von Caesarea, Evangelium (Literaturgattung), Feiertag, Franziskus (Papst), Frühling, Frühlingsanfang, Frühlingsvollmond, Gründonnerstag, Gregorianischer Kalender, Harold Spencer Jones, Hebräische Sprache, Heinz Zemanek, Hillel II., ISO 8601, Jahr, Jüdischer Kalender, Jean Meeus, Jerusalemer Urgemeinde, Juden, Judentum, Julianischer Kalender, Kalenderdatum, Kalenderreform, Karfreitag, Karsamstag, Katholische Ostkirchen, Kilikien, Kirchenjahr, Konstantin der Große, Koptischer Kalender, Kreuzigung, ..., Liste aller vom Osterdatum abhängigen Tage und Zeiten, Lunation, Lunisolarkalender, Mathematik, Meletios (Metaxakis), Meton-Zyklus, Mittelalter, Mondzirkel, Neues Testament, Neujulianischer Kalender, Neukalendarier, Neulicht, Neumond, Nisan (Monat), Orthodoxe Kirchen, Ostern, Osterparadoxon, Ostersonntag, Osterzyklus, Palästina (Region), Passion Jesu, Patriarch von Alexandrien, Patriarchat (jüdisch), Pessach, Quartodezimaner, Rüsttag, Reinher von Paderborn, Sanhedrin, Schabbat, Seder, Solarkalender, Sonne, Sonnenwende, Sonntag, Sowjetunion, Synoptische Evangelien, Syrien, Tagesschau (ARD), Tanach, Tawadros II., Triduum Sacrum, Tropisches Jahr, Universität Utrecht, Verkündigung des Herrn, Vollmond, Weihnachten, Westliches Christentum. Erweitern Sie Index (47 mehr) »

Abendmahl Jesu

Fresko in Sant’ Angelo in Formis bei Capua, um 1100 Als Abendmahl Jesu, auch letztes Abendmahl, wird das Mahl bezeichnet, das Jesus Christus der Überlieferung nach mit den zwölf Aposteln zur Zeit des Pessachfestes vor seinem Kreuzestod in Jerusalem feierte.

Neu!!: Osterdatum und Abendmahl Jesu · Mehr sehen »

Aleppo

Aleppo (französisch Alep; kurdisch (Kurmandschi) Heleb;;;; gelegentlich auch Haleb; in der Antike zeitweise Beroia) ist eine Stadt im Norden Syriens.

Neu!!: Osterdatum und Aleppo · Mehr sehen »

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Neu!!: Osterdatum und Alexandria · Mehr sehen »

Algebra

Aryabhata I. al-Kitab al-Muchtasar fi hisab al-dschabr wa-l-muqabala Die Algebra (von „das Zusammenfügen gebrochener Teile“) ist eines der grundlegenden Teilgebiete der Mathematik; es befasst sich mit den Eigenschaften von Rechenoperationen.

Neu!!: Osterdatum und Algebra · Mehr sehen »

Auferstehung Jesu Christi

Auferstehung Christi, 1499, von Perugino. Zu diesem Bildtypus gehört die Fahne als Symbol des Sieges über den Tod (Vatikanische Museen.) Die Auferstehung oder Auferweckung Jesu Christi ist für Christen Urgrund ihres Glaubens.

Neu!!: Osterdatum und Auferstehung Jesu Christi · Mehr sehen »

Äquinoktium

Die ''wahren Äquinoktien'' sind die Momente, in denen die Sonne bei ihrer scheinbaren Jahresbewegung auf der Ekliptik den Himmelsäquator überschreitet Äquinoktium (Plural Äquinoktien, von ‚gleich‘ und nox ‚Nacht‘) oder Tagundnachtgleiche (auch Tag-und-Nacht-Gleiche) werden die beiden Kalendertage eines Jahres genannt, an denen lichter Tag und Nacht etwa gleich lang sind.

Neu!!: Osterdatum und Äquinoktium · Mehr sehen »

Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel

Der amtierende Patriarch Bartholomeos I. (seit Oktober 1991) Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel hat eine Doppelrolle innerhalb der orthodoxen Kirche: Zum einen ist er das Oberhaupt der orthodoxen Kirche von Konstantinopel, zum anderen steht er den Bischöfen des gesamten orthodoxen Christentums als „primus inter pares“ vor.

Neu!!: Osterdatum und Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Osterdatum und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Östliches Christentum

Östliches Christentum, Christlicher Orient oder Ostkirche bezeichnet den Teil des Christentums, dessen traditionelle Ursprünge auf die altkirchlichen Patriarchate Konstantinopel, Alexandrien, Antiochien und Jerusalem zurückgehen und aus Sicht der Westkirche im Osten liegen.

Neu!!: Osterdatum und Östliches Christentum · Mehr sehen »

Beda Venerabilis

Beda in einem Kodex des 12. Jahrhunderts aus dem Kloster Engelberg in der Schweiz. Beda Venerabilis (deutsch Beda der Ehrwürdige; * 672/673 bei Wearmouth in Northumbria; † 26. Mai 735 im Kloster Jarrow in der heutigen Grafschaft Tyne and Wear) war ein angelsächsischer Benediktiner, Theologe und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Osterdatum und Beda Venerabilis · Mehr sehen »

Carl Friedrich Gauß

Gottlieb Biermann, 1887, Kopie nach dem Gemälde von Christian Albrecht Jensen, 1840) Carl Friedrich Gauß von Christian Albrecht Jensen 1840, Pulkowo-Observatorium. Darunter stand ein von Gauß gewähltes Shakespeare-Zitat aus King Lear: ''Thou, nature, art my goddess; to thy laws my services are bound'' Bronzebüste von Carl Friedrich Gauß im Treppenhaus des Helmert-Hauses auf dem Telegrafenberg in Potsdam Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 23. Februar 1855 in Göttingen, Königreich Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geodät, Elektrotechniker und Physiker.

Neu!!: Osterdatum und Carl Friedrich Gauß · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Osterdatum und Christentum · Mehr sehen »

Computus

Computus bedeutete im europäischen Mittelalter allgemein „Berechnung“ und speziell „Rechnen mit Zeit“.

Neu!!: Osterdatum und Computus · Mehr sehen »

Computus (Osterrechnung)

Der Computus ist eine Kurzbezeichnung für die Osterrechnung, die Vorschrift zur Berechnung des jährlich veränderlichen Osterdatums.

Neu!!: Osterdatum und Computus (Osterrechnung) · Mehr sehen »

Diokletianische Ära

Die Diokletianische Ära, auch Diokletianische Zeitrechnung (aera Diocletiani) oder Ära der Märtyrer (aera martyrum) genannt, ist eine Ära-Zeitrechnung, die vor allem im koptischen Kalender im fünften bis siebten Jahrhundert, aber auch später benutzt wurde.

Neu!!: Osterdatum und Diokletianische Ära · Mehr sehen »

Dionysius Exiguus

Dionysius Exiguus oder veraltet auch Denys der Kleine bzw.

Neu!!: Osterdatum und Dionysius Exiguus · Mehr sehen »

Domradio

abruf.

Neu!!: Osterdatum und Domradio · Mehr sehen »

Ekliptikale Länge

Ekliptikschiefe ε und die Himmelskoordinaten α, δ und λ Die ekliptikale Länge λ ist neben der ekliptikalen Breite β eine der beiden Himmelskoordinaten des ekliptikalen Koordinatensystems.

Neu!!: Osterdatum und Ekliptikale Länge · Mehr sehen »

Erstes Konzil von Nicäa

ersten Konzil von Konstantinopel (381) umformuliert wurde, mit Ausnahme des ersten Wortes, von πιστεύομεν (‚wir glauben‘) zu πιστεύω (‚ich glaube‘) geändert, wie in der Liturgie. Das Erste Konzil von Nicäa wurde von Konstantin I. im Jahre 325 n. Chr.

Neu!!: Osterdatum und Erstes Konzil von Nicäa · Mehr sehen »

Eusebius von Caesarea

Eusebius von Cäsarea, Phantasieporträt des 16. Jahrhunderts Eusebius von Caesarea (* 260/64 in Palaestina; † 339 oder 340 in Caesarea) war ein spätantiker christlicher Theologe und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Osterdatum und Eusebius von Caesarea · Mehr sehen »

Evangelium (Literaturgattung)

125 n. Chr. Als Evangelium (von griechisch-lateinisch euangelium) bezeichnet man außer der christlichen Glaubensbotschaft auch eine antike, frühchristliche Literaturgattung, die sich mit dem Leben, Tod und Auferstehung Jesu und dessen Bedeutung für die Christen auseinandersetzt.

Neu!!: Osterdatum und Evangelium (Literaturgattung) · Mehr sehen »

Feiertag

Unter einem Feiertag (ahd. fîra aus, ‚der religiösen Feier gewidmeter, arbeitsfreier Tag‘; dazu feiern, ursprünglich ‚die Arbeit ruhen lassen‘, ahd. fîrôn von; vgl. Feierabend, Ferien) oder Festtag (‚ein der religiösen Feier gewidmeter Tag‘; vgl. Fest) wird im deutschen Sprachraum allgemein ein arbeitsfreier Tag mit besonderer Feiertagsruhe verstanden.

Neu!!: Osterdatum und Feiertag · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Osterdatum und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Frühling

Frühlingswiese: Sumpfdotterblume,Wiesenschaumkraut, im Hintergrund: Schlehdorn Konstellation von Erde und Sonne zu verschiedenen Jahreszeiten (nicht maßstabsgetreu) Der Frühling oder Lenz, auch das Frühjahr genannt, ist eine der vier Jahreszeiten und folgt auf den Winter.

Neu!!: Osterdatum und Frühling · Mehr sehen »

Frühlingsanfang

Ein Frühlingsbote: schneeumgebenes Schneeglöckchen, Blüten noch ungeöffnet Ebene der Ekliptik geneigt. Die Schnittpunkte sind die Äquinoktien Süden Frühlingseinzug (Anfang der Apfelblüte) in Mitteleuropa auf einer historischen Karte aus dem Jahr 1930 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden.

Neu!!: Osterdatum und Frühlingsanfang · Mehr sehen »

Frühlingsvollmond

Der Frühlingsvollmond (Kirchen-Lat.: Luna XIV paschalis) ist der für die Festsetzung des Osterdatums vorausberechnete (zyklisch genannte) erste Vollmond-Tag im Frühling.

Neu!!: Osterdatum und Frühlingsvollmond · Mehr sehen »

Gründonnerstag

Die Fußwaschung und das letzte Abendmahl (Altarretabel des Sieneser Doms) Gründonnerstag (auch Hoher Donnerstag, heiliger Donnerstag, weißer Donnerstag oder Palmdonnerstag) ist die deutschsprachige Bezeichnung für den fünften Tag der Karwoche oder der Heiligen Woche (in liturgischer Zählung, beginnend mit dem Palmsonntag als erstem Wochentag).

Neu!!: Osterdatum und Gründonnerstag · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: Osterdatum und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Harold Spencer Jones

Sir Harold Spencer Jones (* 29. März 1890 in London; † 3. November 1960 ebenda) war ein britischer Astronom.

Neu!!: Osterdatum und Harold Spencer Jones · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Neu!!: Osterdatum und Hebräische Sprache · Mehr sehen »

Heinz Zemanek

Heinz Zemanek (2007) Heinz Zemanek (2007) Heinz Zemanek, eigentlich Heinrich Josef Zemanek (* 1. Jänner 1920 in Wien; † 16. Juli 2014 ebenda), war ein österreichischer Computerpionier.

Neu!!: Osterdatum und Heinz Zemanek · Mehr sehen »

Hillel II.

Hillel II. bzw.

Neu!!: Osterdatum und Hillel II. · Mehr sehen »

ISO 8601

Datumsaufbau ISO 8601 ist ein internationaler Standard der ISO, der Empfehlungen über numerische Datumsformate und Zeitangaben enthält.

Neu!!: Osterdatum und ISO 8601 · Mehr sehen »

Jahr

Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.

Neu!!: Osterdatum und Jahr · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: Osterdatum und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Meeus

Jean Meeus (* 12. Dezember 1928) ist ein belgischer Mathematiker, Astronom und Autor.

Neu!!: Osterdatum und Jean Meeus · Mehr sehen »

Jerusalemer Urgemeinde

Die Jerusalemer Urgemeinde gilt als die erste Gemeinschaft des Urchristentums.

Neu!!: Osterdatum und Jerusalemer Urgemeinde · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Osterdatum und Juden · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Osterdatum und Judentum · Mehr sehen »

Julianischer Kalender

Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders.

Neu!!: Osterdatum und Julianischer Kalender · Mehr sehen »

Kalenderdatum

Das Kalenderdatum, meist kurz Datum (Plural heute Daten, früher oft Data) genannt, ist die Benennung eines Tages im jeweiligen Kalenderjahr im Rahmen eines Kalenders.

Neu!!: Osterdatum und Kalenderdatum · Mehr sehen »

Kalenderreform

Als Kalenderreform wird die Änderung der Einteilung und Zählung von Zeiträumen bezeichnet.

Neu!!: Osterdatum und Kalenderreform · Mehr sehen »

Karfreitag

Kreuzigungstriptychon'', Rogier van der Weyden, 1445 Kreuzigungsikone, Schule von Nowgorod, ca. 1360 Der Karfreitag (‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der Freitag vor Ostern.

Neu!!: Osterdatum und Karfreitag · Mehr sehen »

Karsamstag

Der Abstieg Christi in die Unterwelt im Albani-Psalter (Buchmalerei, England 12. Jh.) Der Salbungsstein in der Grabeskirche von Jerusalem. Hier wurde der Überlieferung nach der Leichnam Jesu für die Bestattung vorbereitet. Der Karsamstag oder Karsonnabend (‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der letzte Tag der Karwoche und der zweite Tag des österlichen Triduums.

Neu!!: Osterdatum und Karsamstag · Mehr sehen »

Katholische Ostkirchen

Als katholische Ostkirchen (auch unierte Kirchen oder mit Rom unierte Kirchen) werden die 23 Teilkirchen eigenen Rechts der römisch-katholischen Kirche bezeichnet, die in ostkirchlicher Tradition stehen.

Neu!!: Osterdatum und Katholische Ostkirchen · Mehr sehen »

Kilikien

Das Armenische Königreich von Kilikien, 1199–1375 Kilikien (dt. auch Zilizien) ist eine antike Landschaft im Südosten Kleinasiens.

Neu!!: Osterdatum und Kilikien · Mehr sehen »

Kirchenjahr

Als Kirchenjahr (oder annus liturgicus; auch liturgisches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man seit dem ausgehenden 16.

Neu!!: Osterdatum und Kirchenjahr · Mehr sehen »

Konstantin der Große

Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Superior; † 22. Mai 337 in Achyrona, einer Vorstadt von Nikomedia), bekannt als Konstantin der Große oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser.

Neu!!: Osterdatum und Konstantin der Große · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: Osterdatum und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kreuzigung

Die Kreuzigung war eine vor allem im Alten Orient und in der römischen Antike verbreitete Hinrichtungsart, bei der ein Verurteilter an einen aufrechten Pfahl, mit oder ohne Querbalken, gefesselt oder genagelt wurde.

Neu!!: Osterdatum und Kreuzigung · Mehr sehen »

Liste aller vom Osterdatum abhängigen Tage und Zeiten

Die Termine im Osterfestkreis (unten) hängen alle vom Osterdatum ab. Die Liste aller vom Osterfest abhängigen Tage und Zeiten führt jene auf, deren Datierung mit dem beweglichen Termin des Osterfestes zusammenhängt.

Neu!!: Osterdatum und Liste aller vom Osterdatum abhängigen Tage und Zeiten · Mehr sehen »

Lunation

Zyklus der Mondphasen während einer Lunation. Dass beide Mondpole (Norden oben) sichtbar werden, ist eine Folge der Libration. Die Lunation (von ‚Mond‘) ist die veränderliche Zeitspanne für einen Umlauf des Mondes um die Erde, bezogen auf seine Stellung zur Sonne, und somit die synodische Periode des Mondes.

Neu!!: Osterdatum und Lunation · Mehr sehen »

Lunisolarkalender

Ein Lunisolarkalender (lat. luna ‚Mond‘ und sol ‚Sonne‘) oder gebundener Mondkalender enthält wie jeder Lunarkalender primär 12 Mond-Monate (Lunation) als Kalendermonate.

Neu!!: Osterdatum und Lunisolarkalender · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Osterdatum und Mathematik · Mehr sehen »

Meletios (Metaxakis)

Meletios (Metaxakis) als Patriarch von Konstantinopel (1923) Meletios (bürgerlicher Name: Emmanouil Metaxakis,; * 21. September 1871 in Parsas auf Kreta; † 28. Juli 1935 in Alexandria) war von 1921 bis 1923 der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel als Meletios IV. und danach (von 1926 bis 1935) als Meletios II. griechisch-orthodoxer Patriarch von Alexandrien.

Neu!!: Osterdatum und Meletios (Metaxakis) · Mehr sehen »

Meton-Zyklus

Meton-Zyklus (griechisch Μέτωνος κύκλος) oder Meton-Periode (auch Enneakaidekaeteris, Enneadekaeteris; griechisch εννεαδεκαετηρίς: „neunzehnjährig“) bezeichnet.

Neu!!: Osterdatum und Meton-Zyklus · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Osterdatum und Mittelalter · Mehr sehen »

Mondzirkel

Der Mondzirkel ist ein Begriff aus der Osterrechnung.

Neu!!: Osterdatum und Mondzirkel · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Osterdatum und Neues Testament · Mehr sehen »

Neujulianischer Kalender

Neujulianischer Kalender (auch meletianischer Kalender oder Milanković-Kalender) ist die Bezeichnung für einen Kalender mit einer Jahreslänge von 365,242222 Tagen.

Neu!!: Osterdatum und Neujulianischer Kalender · Mehr sehen »

Neukalendarier

Als Neukalendarier (griech.: Νεοημερολογίτες) bezeichnet man in der Orthodoxen Kirche diejenigen Teilkirchen, die den neu geschaffenen Orthodoxen Kalender 1923 angenommen haben.

Neu!!: Osterdatum und Neukalendarier · Mehr sehen »

Neulicht

Zunehmende Mondsichel mit Erdschein in der Abenddämmerung über dem westlichen Horizont in den Alpen, etwa 1 Tag 15 Stunden nach Neumond Altlicht des abnehmenden Mondes (Morgenletzt) beim heliakischen Aufgang am östlichen Himmel der nördlichen Hemisphäre in der Morgendämmerung Neulicht bezeichnet den Augenblick, wenn man zum ersten Mal (Abenderst) nach Neumond die Kontur des zunehmenden Mondes als schmale Sichel über dem westlichen Horizont am Himmel sehen kann.

Neu!!: Osterdatum und Neulicht · Mehr sehen »

Neumond

Simuliertes Bild des allgemein bekannten Neumonds Der Begriff Neumond, in der Schweiz auch Leermond, bezeichnet die mit bloßem Auge nicht erkennbare Lichtgestalt (Mondphase) des Mondes, wenn sich dieser zwischen Erde und Sonne, das heißt in Konjunktion mit der Sonne befindet.

Neu!!: Osterdatum und Neumond · Mehr sehen »

Nisan (Monat)

Jüdischer Friedhof Grünstadt Nisan (hebräisch ניסן, auch Nissan) ist der siebte Monat nach dem „bürgerlichen“ jüdischen Kalender und der erste Monat nach dem „religiösen“ Kalender.

Neu!!: Osterdatum und Nisan (Monat) · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Osterdatum und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Ostern

Auferstehung (Dieric Bouts, um 1455) Verkauf von Osterzweigen am Münchner Viktualienmarkt Zu Ostern (von) feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi.

Neu!!: Osterdatum und Ostern · Mehr sehen »

Osterparadoxon

Ein Osterparadoxon oder eine Osterparadoxie besteht, wenn der tatsächliche Frühlingsanfang und/oder der Frühlingsvollmond nicht an den Tagen eintreten, die dafür im Berechnungsverfahren des Osterdatums verwendet werden, und der berechnete Ostertermin dadurch von dem Termin abweicht, der aus den tatsächlichen Ereignissen folgen würde.

Neu!!: Osterdatum und Osterparadoxon · Mehr sehen »

Ostersonntag

Die Frauen am leeren Grab (russische Ikone, 17. Jh.) Der Ostersonntag (lat. Dominica paschæ in resurrectione Domini ‚Ostersonntag, zur Auferstehung des Herrn‘; kurz auch: Dominica resurrectionis) ist im Christentum der Festtag der Auferstehung Jesu Christi, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat.

Neu!!: Osterdatum und Ostersonntag · Mehr sehen »

Osterzyklus

In zwei aufeinanderfolgenden Osterzyklen sind die Osterdaten identisch.

Neu!!: Osterdatum und Osterzyklus · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Neu!!: Osterdatum und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Passion Jesu

Christus trägt sein Kreuz – ein Sinnbild für ''Passion'', gemalt von Lorenzo Lotto im 16. Jahrhundert Martin Schongauer, „Ecce Homo“ – „Sehet den Menschen!“ Golgatha. Albrecht Altdorfer schuf das Bild 1515/1516. Mit der ''Grablegung'' kommen die biblischen Berichte über die Passion Jesu zum Abschluss. Das Gemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt von Peter von Cornelius. Albin Egger-Lienz setzte sich 1926, im Jahr seines eigenen Todes, mit der Passion Jesu auseinander, es entstand sein Gemälde ''Der tote Christus''. Unter Passion Jesu (von, ‚durchstehen‘, ‚erleben‘ sowie von, ‚erleiden‘; de) versteht man im Christentum den Leidensweg Jesu Christi, das heißt sein Leiden und Sterben samt der Kreuzigung durch die Römer in Jerusalem.

Neu!!: Osterdatum und Passion Jesu · Mehr sehen »

Patriarch von Alexandrien

Patriarch von Alexandrien ist die Bezeichnung für die Bischöfe dreier christlicher Konfessionen, die alle ihren historischen Sitz in der ägyptischen Stadt Alexandria haben.

Neu!!: Osterdatum und Patriarch von Alexandrien · Mehr sehen »

Patriarchat (jüdisch)

Das jüdische Patriarchat bezeichnet den (Vorsitzenden) des Sanhedrins und bestand bis 415 n. Chr.

Neu!!: Osterdatum und Patriarchat (jüdisch) · Mehr sehen »

Pessach

Pessach, auch Passa, Passah oder Pascha genannt (aramäisch), gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums.

Neu!!: Osterdatum und Pessach · Mehr sehen »

Quartodezimaner

Mit Quartodezimaner oder Quartodecimaner (von lateinisch quartodecimani, zu quarta decima „die Vierzehnte“, von griechisch tessareskaidekatitai mit der gleichen Bedeutung) wurden in der Alten Kirche Christen bezeichnet, die das Osterfest zur Erinnerung an den Todesteg Jesu Christi unter Beachtung der Tradition des jüdischen Pessachfestes immer am 14.

Neu!!: Osterdatum und Quartodezimaner · Mehr sehen »

Rüsttag

Der Begriff Rüsttag (gr. παρασκευή paraskeuḗ „Zurüstung, Herrichtung, Rüsttag, Freitag“) ist der Vortag eines jüdischen Fests oder Feiertags, an dem dieser vorbereitet wird und an dem man sich besinnlich auf diesen einstellt.

Neu!!: Osterdatum und Rüsttag · Mehr sehen »

Reinher von Paderborn

Reinher von Paderborn (auch Reinherus, Reinherius oder Reiner) (* ca. 1140 in Paderborn; † ca. 1190 ebenda) war ein Magister, Leiter der Paderborner Domschule, gleichzeitig Domdechant sowie Computist.

Neu!!: Osterdatum und Reinher von Paderborn · Mehr sehen »

Sanhedrin

Darstellung des antiken jüdischen Sanhedrin-Rates aus der ''People's Cyclopedia of Universal Knowledge'' von 1883. Der Sanhedrin oder Hohe Rat war lange Zeit die oberste jüdische religiöse und politische Instanz und gleichzeitig das oberste Gericht.

Neu!!: Osterdatum und Sanhedrin · Mehr sehen »

Schabbat

Schabbat-Kerzen Der Schabbat oder Sabbat (hebräisch:, Plural: Schabbatot, aschkenisch-hebräisch Schabbos, jiddisch Schabbes) ist im Judentum der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll.

Neu!!: Osterdatum und Schabbat · Mehr sehen »

Seder

Sedertisch mit Haggada-Ausgaben Der Seder („Ordnung“) oder Sederabend ist eine zeremonielle Mahlzeit am Beginn des jüdischen Pessach-Festes.

Neu!!: Osterdatum und Seder · Mehr sehen »

Solarkalender

Ein Solarkalender oder Sonnenkalender nimmt den Lauf der Erde um die Sonne als Basis für die Zeiteinteilung, ohne den Mond zu berücksichtigen.

Neu!!: Osterdatum und Solarkalender · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Osterdatum und Sonne · Mehr sehen »

Sonnenwende

Die Tageslänge am 21. Juni auf verschiedenen Breitenkreisen Tagundnachtgleichen. Eine Sonnenwende oder Sonnwende, auch Solstitium (lateinisch für „Sonnenstillstand“) genannt, findet zweimal im Jahreslauf statt.

Neu!!: Osterdatum und Sonnenwende · Mehr sehen »

Sonntag

Der Sonntag ist heute im bürgerlichen Kalender des deutschsprachigen Raums und dem Großteil der Welt zum siebten und somit letzten Wochentag geworden – festgelegt auch im internationalen Standard ISO 8601.

Neu!!: Osterdatum und Sonntag · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Osterdatum und Sowjetunion · Mehr sehen »

Synoptische Evangelien

Synoptischen Evangelien (von) nennt man die Evangelien der drei Evangelisten Markus, Matthäus und Lukas, also das Markusevangelium, das Matthäusevangelium und das Lukasevangelium im Neuen Testament.

Neu!!: Osterdatum und Synoptische Evangelien · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Osterdatum und Syrien · Mehr sehen »

Tagesschau (ARD)

Die Tagesschau (Eigenschreibweise: tagesschau) ist eine Nachrichtensendung der ARD, die von ARD-aktuell in Hamburg produziert und täglich mehrmals im Ersten, auf tagesschau24 und als Live-Stream auf tagesschau.detagesschau.de: Abgerufen am 19.

Neu!!: Osterdatum und Tagesschau (ARD) · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Neu!!: Osterdatum und Tanach · Mehr sehen »

Tawadros II.

Patriarch Tawadros II. (2019) Bischof Tawadros II. oder Theodor (ägyptisch-arabisch; * 4. November 1952 in Mansura, Ägypten, als) ist seit 2012 als Papst von Alexandrien und Patriarch des Stuhls des heiligen Markus Oberhaupt der Koptisch-Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Osterdatum und Tawadros II. · Mehr sehen »

Triduum Sacrum

Ecce homo – Sehet den Menschen (Darstellung des 19. Jahrhunderts) Als Triduum Sacrum (für „Heilige Drei Tage“) oder Triduum Paschale („Österliche Drei Tage“, „Ostertriduum“) bezeichnet man in der Liturgie den Zeitraum in der heiligen Woche, der mit der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstagabend beginnt, sich vom Karfreitag, dem Tag des Leidens und Sterbens des Herrn, über den Karsamstag, den Tag der Grabesruhe des Herrn, erstreckt und mit dem Ostersonntag als Tag der Auferstehung des Herrn endet.

Neu!!: Osterdatum und Triduum Sacrum · Mehr sehen »

Tropisches Jahr

Ein tropisches Jahr (von altgriechisch τρόπος (tropos).

Neu!!: Osterdatum und Tropisches Jahr · Mehr sehen »

Universität Utrecht

Die Universität Utrecht (niederländisch: Universiteit Utrecht – UU, vormals Rijksuniversiteit Utrecht – RUU) ist die größte Universität in den Niederlanden mit Sitz in Utrecht.

Neu!!: Osterdatum und Universität Utrecht · Mehr sehen »

Verkündigung des Herrn

Die Verkündigung, um 1472–1475 Verkündigung des Herrn,, auch Mariä Verkündigung (In Annuntiatione Beatæ Mariæ Virginis), ist ein Fest im Kirchenjahr und zugleich die Bezeichnung für das im Lukasevangelium geschilderte Ereignis der Verkündigung durch den Engel Gabriel, dass die Jungfrau Maria den Sohn Gottes vom Heiligen Geist empfangen und ihn gebären werde.

Neu!!: Osterdatum und Verkündigung des Herrn · Mehr sehen »

Vollmond

Detailreiches Bild des Vollmondes.Durch das senkrecht auf die Oberfläche fallende Sonnenlicht sind bei Vollmond kaum Krater zu erkennen. Discovery Gaisberg bei Salzburg Vollmond (astronomisches Symbol: 15px) ist der Zeitpunkt, zu dem Sonne und Mond in Opposition zueinander stehen, also von der Erde aus gesehen in entgegengesetzten Richtungen.

Neu!!: Osterdatum und Vollmond · Mehr sehen »

Weihnachten

Fra Bartolommeo: ''Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben'' (um 1490; Alte Pinakothek, München) Video: Warum feiern wir Weihnachten? (ZDF, Terra X) Weihnachts- oder Christbaum Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz im Vatikan (2015) Michael Rieser: ''Am Abend vor Christi Geburt'' (1869) Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi.

Neu!!: Osterdatum und Weihnachten · Mehr sehen »

Westliches Christentum

Westliches Christentum oder Westkirche bezeichnet den Teil des Christentums, dessen traditionelle Ursprünge auf das altkirchliche Patriarchat Rom und die aus diesem im Gebiet des weströmischen Reichs entwickelte Lateinische Kirche zurückgehen, und steht im Gegensatz zum östlichen Christentum.

Neu!!: Osterdatum und Westliches Christentum · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Orthodoxes Ostern, Osterformel, Osterproblem, Osterproblematik, Osterrechnung, Ostertafel, Ostertermin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »