Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Organisationskultur

Index Organisationskultur

Organisationskultur ist ein Begriff der Organisationstheorie und beschreibt die Entstehung und Entwicklung kultureller Wertmuster innerhalb von Organisationen.

72 Beziehungen: Annahme, Anthropologie, Autokratie, Bürokratie, Begrenzte Rationalität, Belegschaft, Betriebsklima, Betriebswirtschaftslehre, Birgit Pfau-Effinger, Corporate Identity, David J. Hickson, Derek S. Pugh, DGB-Index Gute Arbeit, Diversity Management, Dritte Welt, Edgar Schein, Entscheidungstheorie, Erfahrungskurve, Fehlschluss, Gareth Morgan, Geert Hofstede, Georg Schreyögg (Ökonom), Gerry Johnson, Gläserne Decke, Henry Mintzberg, Herbert A. Simon, Horst Steinmann, Hyperinklusion, Individualismus, Informationssicherheit, Jeffrey Pfeffer, Kognition, Kollektivismus, Kommunikationspolitik (Marketing), Kooperationskultur, Kultur, Kulturanthropologie, Kulturnetz, Kulturwissenschaft, Linda Smircich, Manager (Wirtschaft), Marketing, Max Weber, Mechanistisches Weltbild, Menschenführung, Methodologie, Niederlande, Organigramm, Organisation, Organisationspsychologie, ..., Organisationstheorie, Paradigma, Paradigmenwechsel, Prinzipal-Agent-Theorie, Psychologie, Qualitätszirkel, Rationalisierung (Psychologie), Skalenertrag, Soziale Norm, Soziologie, Strategie (Wirtschaft), The American Economic Review, Tom Burns (Soziologe), Universität Bremen, University of Edinburgh, Unternehmensethik, Unternehmensführung, Unternehmensleitbild, Veränderungsmanagement, Wirtschaftspsychologie, Wissenskultur (Betriebswirtschaftslehre), Zweidimensionales Modell. Erweitern Sie Index (22 mehr) »

Annahme

Annahme steht für.

Neu!!: Organisationskultur und Annahme · Mehr sehen »

Anthropologie

vitruvianische Mensch“ von Leonardo da Vinci (1490) als Sinnbild Anthropologie (im 16. Jahrhundert als anthropologia gebildet aus, und -logie: Menschenkunde, Lehre vom Menschen) ist die Wissenschaft vom Menschen.

Neu!!: Organisationskultur und Anthropologie · Mehr sehen »

Autokratie

Als Autokratie oder Selbstherrschaft (‚Selbstherrschaft‘, von autós ‚selbst‘ und krateín ‚herrschen‘) wird in der Politikwissenschaft eine Herrschaftsform bezeichnet, in der eine Einzelperson oder Personengruppe unkontrolliert politische Macht ausübt und keinen verfassungsmäßigen Beschränkungen unterworfen ist: eine durch den alleinigen Machtträger aus eigener Vollkommenheit selbst legitimierte Herrschaft.

Neu!!: Organisationskultur und Autokratie · Mehr sehen »

Bürokratie

Schreibstube, Deutschland, Julius Bernhard von Rohr (1719) Bürokratie ist eine staatliche oder nicht-staatliche Verwaltung, die durch klare Hierarchien, Entscheidungen nach Gesetz und Vorschriften und geplantem Verwaltungshandeln innerhalb festgelegter Kompetenzen gekennzeichnet ist.

Neu!!: Organisationskultur und Bürokratie · Mehr sehen »

Begrenzte Rationalität

Begrenzte Rationalität (englisch bounded rationality, auch eingeschränkte Rationalität) bezeichnet eine aus der Verhaltensökonomik und der Psychologie stammende Weiterentwicklung des Modells der vollständigen bzw.

Neu!!: Organisationskultur und Begrenzte Rationalität · Mehr sehen »

Belegschaft

Unter einer Belegschaft wird in den Wirtschaftswissenschaften die Gesamtheit der in einem Unternehmen oder Betrieb beschäftigten Arbeitnehmer verstanden.

Neu!!: Organisationskultur und Belegschaft · Mehr sehen »

Betriebsklima

Betriebsklima ist die subjektiv erlebte und wahrgenommene längerfristige Qualität des Zusammenwirkens, der Zusammenarbeit der Beschäftigten eines Wirtschafts- oder Verwaltungsbetriebes.

Neu!!: Organisationskultur und Betriebsklima · Mehr sehen »

Betriebswirtschaftslehre

Die Betriebswirtschaftslehre (BWL;; auch Betriebsökonomie), kurz auch Betriebswirtschaft genannt, ist innerhalb der Wirtschaftswissenschaften eine Einzelwissenschaft, die als Lehr- und Forschungsgegenstand den Betrieb oder das Unternehmen untersucht.

Neu!!: Organisationskultur und Betriebswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Birgit Pfau-Effinger

Birgit Pfau-Effinger (* 7. Februar 1953) ist eine deutsche Soziologin.

Neu!!: Organisationskultur und Birgit Pfau-Effinger · Mehr sehen »

Corporate Identity

Corporate Identity oder kurz CI (von engl. corporation für ‚Gesellschaft‘, ‚Firma‘ und identity für ‚Identität‘) ist die Gesamtheit der Merkmale, die ein Unternehmen kennzeichnet und es von anderen Unternehmen unterscheidet.

Neu!!: Organisationskultur und Corporate Identity · Mehr sehen »

David J. Hickson

David John Hickson (* 20. April 1931; † 22. Juni 2016) war ein britischer Wirtschaftswissenschaftler und emeritierter Professor der University of Bradford Management School in Bradford.

Neu!!: Organisationskultur und David J. Hickson · Mehr sehen »

Derek S. Pugh

Derek Salman Pugh (* 31. August 1930 in London; † 29. Januar 2015) war ein britischer Psychologe, Organisationsforscher, Hochschullehrer, Consultant und Autor.

Neu!!: Organisationskultur und Derek S. Pugh · Mehr sehen »

DGB-Index Gute Arbeit

Der DGB-Index Gute Arbeit ist ein Instrument zur Messung der Arbeitsqualität aus Sicht der Beschäftigten.

Neu!!: Organisationskultur und DGB-Index Gute Arbeit · Mehr sehen »

Diversity Management

Diversity Management (oft und im angelsächsischen Bereich auch Managing Diversity) bzw.

Neu!!: Organisationskultur und Diversity Management · Mehr sehen »

Dritte Welt

Zweite“ (rot) und „Dritte“ Welt (grün). Stand Mitte der 1970er Jahre während des Kalten Krieges. Dritte Welt war speziell in der Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie ein inzwischen kaum noch gebrauchtes, problematisches und umstrittenes politisches Schlagwort für Entwicklungsländer.

Neu!!: Organisationskultur und Dritte Welt · Mehr sehen »

Edgar Schein

Edgar H. „Ed“ Schein (* 5. März 1928 in Zürich; † 26. Januar 2023 in Palo Alto) war ein US-amerikanischer Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Organisationskultur und Edgar Schein · Mehr sehen »

Entscheidungstheorie

Die Entscheidungstheorie ist in der angewandten Wahrscheinlichkeitstheorie ein Zweig zur Evaluation der Konsequenzen von Entscheidungen.

Neu!!: Organisationskultur und Entscheidungstheorie · Mehr sehen »

Erfahrungskurve

Die Erfahrungskurve ist ein betriebswirtschaftliches Konzept, nach dem die inflationsbereinigten (realen) Stückkosten um einen konstanten Faktor sinken, wenn sich die kumulierte Ausbringungsmenge (Produktionsmenge) verdoppelt.

Neu!!: Organisationskultur und Erfahrungskurve · Mehr sehen »

Fehlschluss

Als Fehlschluss oder Trugschluss – – bezeichnet man in der philosophischen Logik eine Schlussfolgerung, bei der die abgeleitete Aussage nicht aus den explizit angegebenen oder den implizit angenommenen Voraussetzungen folgt.

Neu!!: Organisationskultur und Fehlschluss · Mehr sehen »

Gareth Morgan

Gareth Morgan (* 22. Dezember 1943, Porthcawl, Wales) ist ein britisch-kanadischer Organisationstheoretiker, Unternehmensberater und Distinguished Research Professor an der Schulich School of Business der York University in Toronto.

Neu!!: Organisationskultur und Gareth Morgan · Mehr sehen »

Geert Hofstede

Gerard Hendrik Hofstede, bekannt als Geert Hofstede (* 2. Oktober 1928 in Haarlem; † 12. Februar 2020 in Ede), war ein niederländischer Kulturwissenschaftler und Sozialpsychologe.

Neu!!: Organisationskultur und Geert Hofstede · Mehr sehen »

Georg Schreyögg (Ökonom)

Georg Schreyögg (* 14. November 1946 in München; † 30. November 2021 in Berlin auf trauer.sueddeutsche.de vom 4. Dezember 2021) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Führung, an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Organisationskultur und Georg Schreyögg (Ökonom) · Mehr sehen »

Gerry Johnson

Gerry Johnson (geb. vor 1968) ist ein englischer Wirtschaftswissenschaftler und emeritierter Professor für Management (Professor Sir Roland Smith Chair of Strategic Management) an der Lancaster University Management School (LUMS).

Neu!!: Organisationskultur und Gerry Johnson · Mehr sehen »

Gläserne Decke

Der Begriff Gläserne Decke, häufig auch Glasdecke oder seltener Glasdeckeneffekt, ist eine von Marilyn Loden am 24.

Neu!!: Organisationskultur und Gläserne Decke · Mehr sehen »

Henry Mintzberg

Henry Mintzberg Henry Mintzberg, OC, OQ, FRSC (* 2. September 1939 in Kanada) ist ein kanadischer Professor für Betriebswirtschaftslehre und Management.

Neu!!: Organisationskultur und Henry Mintzberg · Mehr sehen »

Herbert A. Simon

Herbert A. Simon (Gemälde von Richard Rappaport) Simon (links) in einer Schachpartie gegen Allen Newell um 1958 Herbert Alexander Simon (* 15. Juni 1916 in Milwaukee, Wisconsin; † 9. Februar 2001 in Pittsburgh, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Organisationskultur und Herbert A. Simon · Mehr sehen »

Horst Steinmann

Horst Steinmann (* 17. Juli 1934 in Bad Salzuflen, Lippe) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung.

Neu!!: Organisationskultur und Horst Steinmann · Mehr sehen »

Hyperinklusion

Der Begriff Hyperinklusion beschreibt eine Einbindung einer Person in gesellschaftliche Teilsysteme, Lebenszusammenhänge oder eine einzige Institution, z. B.

Neu!!: Organisationskultur und Hyperinklusion · Mehr sehen »

Individualismus

Der Individualismus bezeichnet ein ethisches Gedanken- und Wertesystem oder eine politische Philosophie, die das Individuum in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt.

Neu!!: Organisationskultur und Individualismus · Mehr sehen »

Informationssicherheit

Informationssicherheit ist ein Zustand von technischen oder nicht-technischen Systemen zur Informationsverarbeitung, -speicherung und -lagerung, der die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen soll.

Neu!!: Organisationskultur und Informationssicherheit · Mehr sehen »

Jeffrey Pfeffer

Jeffrey Pfeffer (* 23. Juli 1946 in St. Louis, Missouri) ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und seit 1979 Professor für Organisationstheorie an der Graduate School of Business der Stanford University.

Neu!!: Organisationskultur und Jeffrey Pfeffer · Mehr sehen »

Kognition

Kognition ist ein von verschiedenen Wissenschaften und in verschiedenen Bedeutungen verwendeter Begriff.

Neu!!: Organisationskultur und Kognition · Mehr sehen »

Kollektivismus

Unter Kollektivismus wird ein System von Werten und Normen verstanden, in dem das Wohlergehen des Kollektivs die höchste Priorität einnimmt.

Neu!!: Organisationskultur und Kollektivismus · Mehr sehen »

Kommunikationspolitik (Marketing)

Die Kommunikationspolitik, auch Marketingkommunikation oder Promotion genannt, ist eine Funktion des Marketing in der Betriebswirtschaft.

Neu!!: Organisationskultur und Kommunikationspolitik (Marketing) · Mehr sehen »

Kooperationskultur

Die Kooperationskultur einer Organisation ist ein Teilbegriff der Organisationskultur und beschreibt das Bewusstsein, die Fähigkeit und die Bereitschaft einer Organisation und ihrer Mitglieder, in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, basierend auf gemeinsamen Normen und Werten, Problemlösungen zu erarbeiten und umzusetzen.

Neu!!: Organisationskultur und Kooperationskultur · Mehr sehen »

Kultur

Alles, was Menschen je geschaffen haben, ist Teil der Kultur (Parthenon in Athen als klassisches Symbol für die Baukultur der Antike) Kiss me, Kate) Die grenzenlose ''kulturelle Vielfalt'' der Menschheit erfährt im Pluralbegriff ''Kulturen'' eine Eingrenzung auf bestimmte Gruppen. (Beispiel: Muslimische Frauen in Brunei) Kultur bezeichnet im weitesten Sinne alle Erscheinungsformen menschlichen Daseins, die auf bestimmten Wertvorstellungen und erlernten Verhaltensweisen beruhen und die sich wiederum in der dauerhaften Erzeugung und Erhaltung von Werten ausdrücken – als Gegenbegriff zu der nicht vom Menschen geschaffenen und nicht veränderten Natur.

Neu!!: Organisationskultur und Kultur · Mehr sehen »

Kulturanthropologie

Kulturanthropologie ist ein Teilbereich der Ethnologie (früher Völkerkunde, heute auch Sozial- und Kulturanthropologie), die den Menschen in seinem Verhältnis zu seiner Kultur untersucht.

Neu!!: Organisationskultur und Kulturanthropologie · Mehr sehen »

Kulturnetz

Das Kulturnetz ist ein von dem britischen Wissenschaftler Gerry Johnson entwickeltes Modell (1988) und beschreibt Organisationskultur als Netzwerk interner Strukturen und Prozesse, welche die Selbstwahrnehmung einer Organisation kontinuierlich sowohl erzeugen als auch verstärken.

Neu!!: Organisationskultur und Kulturnetz · Mehr sehen »

Kulturwissenschaft

Kulturwissenschaft (englisch Cultural studies) erforscht die materielle und symbolische Dimension von Kulturen.

Neu!!: Organisationskultur und Kulturwissenschaft · Mehr sehen »

Linda Smircich

Linda Mary Smircich (* 1948) ist eine amerikanische Organisationstheoretikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Organisationskultur und Linda Smircich · Mehr sehen »

Manager (Wirtschaft)

Ein Manager (von „handhaben, bewerkstelligen, leiten“) ist eine Person, die Managementaufgaben wie Entscheidung, Führung, Kontrolle, Organisation und Planung innerhalb einer Personenvereinigung wahrnimmt.

Neu!!: Organisationskultur und Manager (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Marketing

Der Begriff Marketing oder (deutsch) Absatzwirtschaft bezeichnet aus historischer Sicht den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe (Funktion) es ist, Produkte und Dienstleistungen in einer Weise zum Verkauf anzubieten, dass Käufer dieses Angebot als wünschenswert wahrnehmen.

Neu!!: Organisationskultur und Marketing · Mehr sehen »

Max Weber

Max Weber (1918) Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom.

Neu!!: Organisationskultur und Max Weber · Mehr sehen »

Mechanistisches Weltbild

Als mechanistisches Weltbild (auch: Mechanizismus, Mechanismus, Mechanistische Weltanschauung, mechanische Philosophie) bezeichnet man eine philosophische Position, die im Sinne eines metaphysischen Materialismus von der These ausgeht, dass nur Materie existiert und z. B.

Neu!!: Organisationskultur und Mechanistisches Weltbild · Mehr sehen »

Menschenführung

Menschenführung ist in der Sozialpsychologie ein soziales Verhalten von Personen oder Personenvereinigungen, andere Personen oder Gruppen durch Führung in eine gewünschte Richtung (Führungsziel) zu beeinflussen oder zu leiten.

Neu!!: Organisationskultur und Menschenführung · Mehr sehen »

Methodologie

Die Methodologie (in etwa die ‚Lehre über die Vorgehensweise‘) bezeichnet sowohl die Lehre von den Methoden einer einzelnen Disziplin als auch die allgemeine Lehre wissenschaftlicher Methoden als Teil der Logik und der Philosophie.

Neu!!: Organisationskultur und Methodologie · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Organisationskultur und Niederlande · Mehr sehen »

Organigramm

Das Organigramm (Kofferwort aus Organisation und Diagramm bzw. Kurzform von Organisationsdiagramm, auch Organisationsplan, Organisationsschaubild, Strukturplan, Stellenplan) ist eine grafische Darstellung der Aufbauorganisation einer Organisation, welche deren organisatorische Einheiten, Aufgabenverteilung (bzw. Hierarchieebenen) und Kommunikationsbeziehungen offenlegt.

Neu!!: Organisationskultur und Organigramm · Mehr sehen »

Organisation

Organisation (von „mit Werkzeugen ausstatten“, wiederum von) hat verschiedene Bedeutungen.

Neu!!: Organisationskultur und Organisation · Mehr sehen »

Organisationspsychologie

Die Organisationspsychologie ist ein Nachbargebiet der Wirtschaftspsychologie, das sich mit der Wechselwirkung von Individuen und Organisationen befasst.

Neu!!: Organisationskultur und Organisationspsychologie · Mehr sehen »

Organisationstheorie

Organisationstheorien haben den Zweck, Organisationen, ihr Entstehen, ihr Bestehen und ihre Funktionsweise zu erklären.

Neu!!: Organisationskultur und Organisationstheorie · Mehr sehen »

Paradigma

Ein Paradigma (Plural Paradigmen oder Paradigmata) ist eine grundsätzliche Denkweise.

Neu!!: Organisationskultur und Paradigma · Mehr sehen »

Paradigmenwechsel

Der Ausdruck Paradigmenwechsel wurde 1962 von Thomas S. Kuhn geprägt und bezeichnet in dessen wissenschaftstheoretischen und wissenschaftshistorischen Schriften unter anderem den Wandel grundlegender Rahmenbedingungen für einzelne wissenschaftliche Theorien, z. B.

Neu!!: Organisationskultur und Paradigmenwechsel · Mehr sehen »

Prinzipal-Agent-Theorie

Grundidee der Principal-Agenten-Theorie (P: Prinzipal, A: Agent). Beide unterliegen dem Nutzenmaximierungskalkül. Die Prinzipal-Agent-Theorie (auch Principal-Agenten-Theorie, Agenturtheorie, teilweise auch Prinzipal-Agenten-Modell genannt) untersucht in der neuen Institutionenökonomik die Beziehung mindestens zweier Vertragsparteien (Prinzipal und Agent) unter der Bedingung asymmetrischer Informationen und divergierender Ziele unter Berücksichtigung von Unsicherheit und Risikoneigung der Beteiligten.

Neu!!: Organisationskultur und Prinzipal-Agent-Theorie · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Neu!!: Organisationskultur und Psychologie · Mehr sehen »

Qualitätszirkel

Qualitätszirkel sind auf Dauer angelegte Kleingruppen, in der sich Mitarbeitende einer oder mehrerer hierarchischer Ebenen mit einer gemeinsamen Basis an Erfahrung in festgelegten Abständen freiwillig versammeln, um arbeitsrelevante Aspekte zu analysieren.

Neu!!: Organisationskultur und Qualitätszirkel · Mehr sehen »

Rationalisierung (Psychologie)

Rationalisierung oder Rationalisation (abgeleitet von: Berechnung, Rechenschaft, Rechnung, Vernunft) bezeichnet in der Psychologie einen Vorgang, bei dem für ein Verhalten verstandesmäßige Gründe angeführt werden, während andere „unvernünftige Gründe“ für das Verhalten verborgen bleiben.

Neu!!: Organisationskultur und Rationalisierung (Psychologie) · Mehr sehen »

Skalenertrag

Der Begriff der Skalenerträge (auch Niveaugrenzprodukt, engl. returns to scale) ist ein Bestandteil der Produktionstheorie.

Neu!!: Organisationskultur und Skalenertrag · Mehr sehen »

Soziale Norm

Soziale Normen (gesellschaftliche Normen, soziale Skripte) sind konkrete Handlungsanweisungen, die das Sozialverhalten betreffen.

Neu!!: Organisationskultur und Soziale Norm · Mehr sehen »

Soziologie

Soziologie (‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.

Neu!!: Organisationskultur und Soziologie · Mehr sehen »

Strategie (Wirtschaft)

Eine Strategie ist in der Wirtschaft und insbesondere in Unternehmen ein langfristiges und an Unternehmenszielen ausgerichtetes Marktverhalten.

Neu!!: Organisationskultur und Strategie (Wirtschaft) · Mehr sehen »

The American Economic Review

The American Economic Review (AER) ist eine monatlich erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift zu volkswirtschaftlichen Themen.

Neu!!: Organisationskultur und The American Economic Review · Mehr sehen »

Tom Burns (Soziologe)

Tom Burns, 1995 Tom Burns (* 16. Januar 1913 in London; † 20. Juni 2001 in Edinburgh) war ein britischer Industrie- und Organisationssoziologe.

Neu!!: Organisationskultur und Tom Burns (Soziologe) · Mehr sehen »

Universität Bremen

Die Universität Bremen ist mit dem Gründungsjahr 1971 eine der jüngeren staatlichen Universitäten Deutschlands und mit etwa 18.700 Studenten und etwa 2.300 Wissenschaftlern die größte Hochschule des Landes Freie Hansestadt Bremen.

Neu!!: Organisationskultur und Universität Bremen · Mehr sehen »

University of Edinburgh

Die University of Edinburgh (Universität Edinburgh) ist ein Forschungs- und Lehrinstitut in Edinburgh.

Neu!!: Organisationskultur und University of Edinburgh · Mehr sehen »

Unternehmensethik

Die Unternehmensethik ist ein Teilgebiet der Wirtschaftsethik und beschäftigt sich mit der Frage, welchen moralischen Wertvorstellungen Unternehmen genügen sollten.

Neu!!: Organisationskultur und Unternehmensethik · Mehr sehen »

Unternehmensführung

Unternehmensführung bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre einerseits die von Personen ausgeübte Funktion zur Leitung eines Unternehmens (Synonym: Unternehmensleitung oder Management) und andererseits die Tätigkeit des Führens (eine Substantivierung des Verbs führen).

Neu!!: Organisationskultur und Unternehmensführung · Mehr sehen »

Unternehmensleitbild

Bestandteile und Funktionen eines Leitbildes Ein Leitbild ist eine schriftliche Erklärung einer Organisation über ihr Selbstverständnis und ihre Grundprinzipien, also eine Selbstbeschreibung.

Neu!!: Organisationskultur und Unternehmensleitbild · Mehr sehen »

Veränderungsmanagement

Unter Veränderungsmanagement (englisch change management, CM, von englisch management) lassen sich alle Aufgaben, Maßnahmen und Tätigkeiten zusammenfassen, die eine umfassende, bereichsübergreifende und inhaltlich weitreichende Veränderung – zur Umsetzung neuer Strategien, Strukturen, Systeme, Prozesse oder Verhaltensweisen – in einer Organisation bewirken sollen.

Neu!!: Organisationskultur und Veränderungsmanagement · Mehr sehen »

Wirtschaftspsychologie

Das Gebiet der Wirtschaftspsychologie (in einigen Kontexten auch Betriebspsychologie, Berufspsychologie oder Industriepsychologie genannt; engl. business psychology, Industrial and Organizational Psychology oder im britischen Raum occupational psychology) beschäftigt sich mit dem subjektiven Erleben und dem Verhalten von Menschen im ökonomischen Umfeld sowie den sozialen Zusammenhängen.

Neu!!: Organisationskultur und Wirtschaftspsychologie · Mehr sehen »

Wissenskultur (Betriebswirtschaftslehre)

Der Begriff der Wissenskultur wird in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen wie z. B. Anthropologie, Geschichte, Soziologie und Betriebswirtschaftslehre mit sehr unterschiedlichen Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Organisationskultur und Wissenskultur (Betriebswirtschaftslehre) · Mehr sehen »

Zweidimensionales Modell

Ein zweidimensionales Modell bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre ein Instrument zur Analyse, Behandlung, Klassifizierung etc.

Neu!!: Organisationskultur und Zweidimensionales Modell · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Arbeitsplatzkultur, Betriebskultur, Corporate Culture, Firmenkultur, Organizational Culture, Unternehmenskultur, Verwaltungskultur.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »