Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Onufri

Index Onufri

Christus-Ikone von Onufri, Detail der Ikonostase in der Kathedrale von Berat (Albanien) Onufri-Skulptur in Berat Onufri, auch Onufri Argitis (* 15. oder 16. Jahrhundert in Berat; † 16. oder 17. Jahrhundert), war ein orthodoxer Geistlicher und einer der bedeutendsten Ikonenmaler des 16. Jahrhunderts in Südosteuropa.

8 Beziehungen: Albanien, Berat, Burg von Berat, Elbasan, Ikone, Ikonostase, Nikolla Onufri, Onufrij.

Albanien

Albanien (indefinit: Shqipëri, definit: Shqipëria; amtlich Republik Albanien, albanisch Republika e Shqipërisë) ist ein Staat in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Onufri und Albanien · Mehr sehen »

Berat

Berat ist eine Stadt in Albanien.

Neu!!: Onufri und Berat · Mehr sehen »

Burg von Berat

Die Burg von Berat ist das befestigte Burgviertel der mittelalbanischen Stadt Berat.

Neu!!: Onufri und Burg von Berat · Mehr sehen »

Elbasan

Elbasan ist eine Stadt in Mittelalbanien.

Neu!!: Onufri und Elbasan · Mehr sehen »

Ikone

Andrei Rubljows ''Dreifaltigkeitsikone'' ist ein vielfach kopierter Prototyp einer Ikonendarstellung. Die künstlerische Behandlung der Doktrin der Dreifaltigkeit zeigt exemplarisch theologische Dogmatik und formularische Nutzung einer umgekehrten Perspektive in der Ikonenkunst, um 1411 vierten Kreuzzugs 1204 nach Venedig. Konstantinopel, 11. Jahrhundert. Heute in der Cappella della Madonna Nicopeia im Markusdom Gottesmutter von Wladimir. Die Muttergottes-Eleusa Ikone ist eine Arbeit kaiserlicher Werkstätten aus der Zeit der Komnenen, Konstantinopel um 1100. Ikonen (aus, später īkṓn, „ Bild“ oder auch „Abbild“; im Gegensatz zu eídolon, später ídolon, „Trugbild, Traumbild“ und eídos, später ídos, „Urbild, Gestalt, Art“) sind Kult- und Heiligenbilder, die überwiegend in den Ostkirchen, besonders der orthodoxen Kirchen des byzantinischen Ritus von orthodoxen Christen verehrt werden, jedoch wurden sie auch von und für nicht orthodoxe Christen produziert.

Neu!!: Onufri und Ikone · Mehr sehen »

Ikonostase

Die Ikonen des zur Ikono­stase umge­nutzten Templons im Kloster Visoki Dečani stammen aus der Zeit von Zar Dušan aus der Mitte des 14. Jahr­hunderts. Die Ikonostase (auch Ikonostasis oder (der) Ikonostas; griechisch εἰκονοστάσιον, von εἰκών, ἡ, ikón, „das Bild, welches einem Gegenstande gleicht, Ebenbild“ und στάσις, daraus στάση „Stand“ oder „Ständer“) ist eine mit Ikonen geschmückte Wand mit drei Türen, die in orthodoxen Kirchenbauten zwischen dem inneren Kirchenschiff und dem Altarraum (Bema) steht.

Neu!!: Onufri und Ikonostase · Mehr sehen »

Nikolla Onufri

Kaiser Konstantin und seine Mutter Helena mit dem Hl. Kreuz, Berat Apostel Petrus, Onufri-Museum Berat Nikolla war der Sohn des albanischen Ikonenmalers Onufri.

Neu!!: Onufri und Nikolla Onufri · Mehr sehen »

Onufrij

Onufrij, 2014 Onufrij (manchmal im Deutschen auch als Onufri transkribiert), geboren als Orest Wolodymyrowytsch Beresowskyj (* 5. November 1944 in Korytne, Rajon Wyschnyzja, Oblast Tscherniwzi, Ukrainische SSR) ist seit 17.

Neu!!: Onufri und Onufrij · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »