Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Omeganebel

Index Omeganebel

Der Omeganebel (auch mit Messier 17 oder NGC 6618 bezeichnet, selten auch Schwanennebel oder Hufeisennebel) ist ein Emissionsnebel im Nordteil des Sternbilds Schütze.

18 Beziehungen: Adlernebel, Emissionsnebel, Europäische Südsternwarte, H-II-Gebiet, Jean-Philippe de Chéseaux, Liste diffuser Nebel, Messier-Katalog, Milchstraße, Offener Sternhaufen, Rosa (Farbe), Rot, Schütze (Sternbild), Scheinbare Helligkeit, Spektrum.de, Sternbild, Sternentstehung, Students for the Exploration and Development of Space, Winkelminute.

Adlernebel

Der Adlernebel oder IC 4703 ist ein Nebel in Verbindung mit einem offenen Sternhaufen.

Neu!!: Omeganebel und Adlernebel · Mehr sehen »

Emissionsnebel

Als Emissionsnebel (lat. emittere „aussenden“, „herauslassen“) werden in der Astronomie Wolken interstellaren Gases (Nebel) bezeichnet, die Licht in verschiedensten Farben emittieren.

Neu!!: Omeganebel und Emissionsnebel · Mehr sehen »

Europäische Südsternwarte

Die Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre oder in der Kurzform Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, ESO) ist ein europäisches Forschungsinstitut, das Teleskope in Chile betreibt.

Neu!!: Omeganebel und Europäische Südsternwarte · Mehr sehen »

H-II-Gebiet

NGC 604, ein großes H-II-Gebiet im Dreiecksnebel Ein H-II-Gebiet (gesprochen Ha zwei, H für Wasserstoff) ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren hundert Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet.

Neu!!: Omeganebel und H-II-Gebiet · Mehr sehen »

Jean-Philippe de Chéseaux

Jean-Philippe Loys de Chéseaux Jean-Philippe Loys de Chéseaux (* 4. Mai 1718 in Lausanne; † 30. November 1751 in Paris) war ein Schweizer Astronom.

Neu!!: Omeganebel und Jean-Philippe de Chéseaux · Mehr sehen »

Liste diffuser Nebel

Diese Seite listet bekannte diffuse Nebel und Dunkelwolken auf.

Neu!!: Omeganebel und Liste diffuser Nebel · Mehr sehen »

Messier-Katalog

Der Messier-Katalog ist eine Auflistung 110 ortsfester astronomischer Objekte (hauptsächlich Galaxien, Sternhaufen und Nebel), die neblig erscheinen und keine Kometen sind.

Neu!!: Omeganebel und Messier-Katalog · Mehr sehen »

Milchstraße

Die Milchstraße, auch Galaxis, ist die Galaxie, in der sich das Sonnensystem mit der Erde befindet.

Neu!!: Omeganebel und Milchstraße · Mehr sehen »

Offener Sternhaufen

Großen Magellanschen Wolke. Als offene Sternhaufen werden Ansammlungen von etwa hundert bis zu einigen tausend Sternen bezeichnet, die sich aus derselben Riesen-Molekülwolke (engl. GMC) gebildet haben.

Neu!!: Omeganebel und Offener Sternhaufen · Mehr sehen »

Rosa (Farbe)

Die als Farbbeispiel dargestellten Farbtöne sollen das Lemma beispielhaft illustrieren, unter ROSA versteht sich eine breite Palette ähnlicher Farbtöne.

Neu!!: Omeganebel und Rosa (Farbe) · Mehr sehen »

Rot

Farbtonkreis von Müller in der CIE-Normfarbtafel. Rechts außen der Rotbereich: ''Zinnoberrot, Mittelrot, Karminrot, Purpurrot'' Süßkirschen Rot ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, in der Wellenlängen oberhalb 600 nm dominieren.

Neu!!: Omeganebel und Rot · Mehr sehen »

Schütze (Sternbild)

Der Schütze (lateinisch Sagittarius, astronomisches Zeichen ♐) ist ein Sternbild der Ekliptik.

Neu!!: Omeganebel und Schütze (Sternbild) · Mehr sehen »

Scheinbare Helligkeit

Stier – hellster Stern Aldebaran (α Tau) – Sichtbarkeit bis 4 mag über Großstadt; Sichtbarkeit 6 mag ohne Lichtverschmutzung Sommermilchstraße zu sehen. Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Sterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.

Neu!!: Omeganebel und Scheinbare Helligkeit · Mehr sehen »

Spektrum.de

Logo von ''spektrum.de'' Spektrum.de (ehemals Wissenschaft-Online) ist das Online-Wissenschaftsportal der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft.

Neu!!: Omeganebel und Spektrum.de · Mehr sehen »

Sternbild

Darstellung der heutigen Sternbilder des Nordhimmels Sternbilder des Nordhimmels, 1515, Darstellung von Albrecht Dürer Andreas Cellarius Deutung steinzeitlicher Malerei in der Höhle von Lascaux als Bezug auf Gestirne im Sommerdreieck Wiedergabe der zugrunde liegenden szenenartigen Darstellung Das Sternbild „Erzengel Michael“ ist in Julius Schillers Sternatlas ''Coelum Stellatum Christianum'' zu finden Ein Sternbild ist nach der landläufigen Definition eine Gruppe von freiäugig sichtbaren Sternen, in der Mustererkennung dem Menschen eine Figur suggeriert.

Neu!!: Omeganebel und Sternbild · Mehr sehen »

Sternentstehung

Der Orionnebel, ein nahegelegenes Sternentstehungsgebiet, aufgenommen mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops Als Sternentstehung bezeichnet man allgemein jene Entwicklungsstadien, die bei der Bildung eines Hauptreihensterns aus dem kollabierenden Kern einer ausgedehnten Molekülwolke durchlaufen werden.

Neu!!: Omeganebel und Sternentstehung · Mehr sehen »

Students for the Exploration and Development of Space

SEDS-Logo Students for the Exploration and Development of Space (SEDS) ist eine internationale, von Studenten getragene unabhängige Organisation, deren Ziel es ist, die Weltraumforschung und weltraumbezogene Projekte zu fördern.

Neu!!: Omeganebel und Students for the Exploration and Development of Space · Mehr sehen »

Winkelminute

Die Winkelminute, auch Bogenminute oder Minute (von ‚verminderter Teil‘), ist der sechzigste Teil eines Winkelgrads.

Neu!!: Omeganebel und Winkelminute · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hufeisennebel, Messier 17, NGC 6618, Schwanennebel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »