Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer)

Index Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer)

Der Doppelvierer der Männer bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde vom 23.

40 Beziehungen: Abe Wiersma, Allar Raja, Andrea Panizza, Angus Groom, Caleb Antill, Cameron Girdlestone, Dirk Uittenbogaard, Dominik Czaja, Doppelvierer, Dovydas Nemeravičius, Fabian Barański, Giacomo Gentili, Hans Gruhne, Harry Leask, Jack Beaumont, Jack Cleary, Karl Schulze (Ruderer), Kaspar Taimsoo, Koen Metsemakers, Lauritz Schoof, Luca Rambaldi, Luke Letcher, Martynas Džiaugys, Max Appel, Olaf Tufte, Olympische Sommerspiele 2016/Rudern, Olympische Sommerspiele 2016/Rudern – Doppelvierer (Männer), Olympische Sommerspiele 2020, Olympische Sommerspiele 2020/Rudern, Philipp Wende, Ruder-Weltmeisterschaften 2019, Sea Forest Waterway, Simone Venier, Szymon Pośnik, Tõnu Endrekson, Thomas Barras, Tim Ole Naske, Tokio, Tone Wieten, Wiktor Chabel.

Abe Wiersma

Abe Wiersma (* 14. August 1994) ist ein niederländischer Ruderer, der 2019 Europameister und Weltmeister im Doppelvierer war.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Abe Wiersma · Mehr sehen »

Allar Raja

Olympischen Spielen 2016 gewann Allar Raja (* 22. Juni 1983 in Sindi, Estnische SSR, Sowjetunion) ist ein estnischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Allar Raja · Mehr sehen »

Andrea Panizza

Panizza, 2022 bei den Europameisterschaften in München Andrea Panizza (* 14. Juli 1998 in Lecco) ist ein italienischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Andrea Panizza · Mehr sehen »

Angus Groom

Angus Groom (* 16. Juni 1992 in Glasgow) ist ein britischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Angus Groom · Mehr sehen »

Caleb Antill

Caleb Antill (* 8. August 1995 in Canberra) ist ein australischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Caleb Antill · Mehr sehen »

Cameron Girdlestone

Cameron Girdlestone (* 29. April 1988 in Sydney) ist ein australischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Cameron Girdlestone · Mehr sehen »

Dirk Uittenbogaard

Dirk Uittenbogaard (* 8. Mai 1990 in Amsterdam) ist ein niederländischer Ruderer, der 2016 Olympiadritter mit dem Achter war.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Dirk Uittenbogaard · Mehr sehen »

Dominik Czaja

Dominik Czaja (2019) Dominik Czaja (* 12. August 1995 in Krakau) ist ein polnischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Dominik Czaja · Mehr sehen »

Doppelvierer

Der Doppelvierer (Abkürzung 4x) ist eine Bootsklasse im Rudersport.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Doppelvierer · Mehr sehen »

Dovydas Nemeravičius

Der litauische Doppelvierer bei der Ruder-EM 2016:Dovydas Nemeravičius, Martynas Džiaugys, Dominykas Jančionis, Aurimas Adomavičius (von rechts nach links) Dovydas Nemeravičius (* 11. Dezember 1996 in Kaunas) ist ein litauischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Dovydas Nemeravičius · Mehr sehen »

Fabian Barański

Fabian Barański, 2022 bei den Europameisterschaften in München Fabian Barański (* 27. Mai 1999 in Włocławek) ist ein polnischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Fabian Barański · Mehr sehen »

Giacomo Gentili

Gentili, 2022 in München Giacomo Gentili (* 3. Juli 1997 in Cremona) ist ein italienischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Giacomo Gentili · Mehr sehen »

Hans Gruhne

Hans Gruhne, 2018 Hans Gruhne (* 5. August 1988 in Berlin) ist ein deutscher Skullruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Hans Gruhne · Mehr sehen »

Harry Leask

Harry D. Leask (* 16. Oktober 1995 in Edinburgh) ist ein britischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Harry Leask · Mehr sehen »

Jack Beaumont

Jack Beaumont, 2021 Jack Robert A. Beaumont (* 21. November 1993 in Maidenhead) ist ein britischer Ruderer und Olympiazweiter 2021.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Jack Beaumont · Mehr sehen »

Jack Cleary

Jack Cleary (* 8. August 1995) ist ein australischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Jack Cleary · Mehr sehen »

Karl Schulze (Ruderer)

Karl Schulze (* 5. März 1988 in Dresden) ist ein deutscher Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Karl Schulze (Ruderer) · Mehr sehen »

Kaspar Taimsoo

Europameister 2016 v.l.n.r: Taimsoo, Endrekson, Raja, Jämsä Kaspar Taimsoo (* 30. April 1989 in Viljandi) ist ein estnischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Kaspar Taimsoo · Mehr sehen »

Koen Metsemakers

Koen Metsemakers (* 30. April 1992) ist ein niederländischer Ruderer, der 2019 Europameister und Weltmeister im Doppelvierer war, 2021 gewann er die olympische Goldmedaille.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Koen Metsemakers · Mehr sehen »

Lauritz Schoof

Lauritz Schoof (* 7. Oktober 1990 in Rendsburg) ist ein deutscher Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Lauritz Schoof · Mehr sehen »

Luca Rambaldi

Luca Rambaldi 2018 bei den Mittelmeerspielen Luca Rambaldi (* 9. Dezember 1994 in Ferrara) ist ein italienischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Luca Rambaldi · Mehr sehen »

Luke Letcher

Luke Letcher (* 11. Juni 1994) ist ein australischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Luke Letcher · Mehr sehen »

Martynas Džiaugys

Der litauische Doppelvierer bei der Ruder-EM 2016:Dovydas Nemeravičius, Martynas Džiaugys, Dominykas Jančionis, Aurimas Adomavičius (von rechts nach links) Martynas Džiaugys (* 8. November 1986 in Kaunas) ist ein litauischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Martynas Džiaugys · Mehr sehen »

Max Appel

Max Appel, 2017 Max Appel (* 19. März 1996 in Ratzeburg) ist ein deutscher Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Max Appel · Mehr sehen »

Olaf Tufte

Olaf Karl Tufte (* 27. April 1976 in Tønsberg) ist ein norwegischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Olaf Tufte · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016/Rudern

Bei den Olympischen Spielen 2016 wurden vom 6.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Olympische Sommerspiele 2016/Rudern · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016/Rudern – Doppelvierer (Männer)

Der Ruderwettbewerb im Doppelvierer der Männer im Rahmen der Ruderregatta der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro wurde vom 6.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Olympische Sommerspiele 2016/Rudern – Doppelvierer (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020

Die Olympischen Sommerspiele 2020 (nach dem Austragungsort auch Tokio 2020, offiziell: Spiele der XXXII. Olympiade,: 2020年東京オリンピック) fanden vom 23.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Rudern

Die Ruderwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio fanden vom 23.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Rudern · Mehr sehen »

Philipp Wende

Philipp Wende (* 4. Juli 1985 in Wurzen) ist ein deutscher Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Philipp Wende · Mehr sehen »

Ruder-Weltmeisterschaften 2019

Die Ruder-Weltmeisterschaften 2019 fanden vom 25.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Ruder-Weltmeisterschaften 2019 · Mehr sehen »

Sea Forest Waterway

Der Sea Forest Waterway (engl.; jap. Umi no mori suijō kyōgi-jō) ist eine Regattastrecke für den Ruder- und Kanurennsport in Tokio, auf der die Wettbewerbe der Olympischen Sommerspiele sowie der Sommer-Paralympics 2020 in diesen Sportarten ausgetragen wurden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Sea Forest Waterway · Mehr sehen »

Simone Venier

Mittelmeerspielen 2018 Simone Venier (* 26. August 1984 in Latina) ist ein italienischer Ruderer, der 2008 Olympiazweiter im Doppelvierer war.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Simone Venier · Mehr sehen »

Szymon Pośnik

Szymon Pośnik (2019) Szymon Pośnik (* 15. Juni 1993 in Warschau) ist ein polnischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Szymon Pośnik · Mehr sehen »

Tõnu Endrekson

Tõnu Endrekson (2012) Tõnu Endrekson (* 11. Juni 1979 in Pärnu) ist ein estnischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Tõnu Endrekson · Mehr sehen »

Thomas Barras

Thomas Barras (* 7. Januar 1994 in Staines-upon-Thames) ist ein britischer Ruderer, der bei den Weltmeisterschaften 2017 Dritter im Einer war sowie 2021 Olympiazweiter und 2022 Weltmeisterschaftszweiter im Doppelvierer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Thomas Barras · Mehr sehen »

Tim Ole Naske

Tim Ole Naske, 2017 Tim Ole „TOle“ Naske (* 26. April 1996 in Hamburg) ist ein deutscher Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Tim Ole Naske · Mehr sehen »

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Tokio · Mehr sehen »

Tone Wieten

Wieten in 2018 Tone Wieten (* 17. März 1994 in Amsterdam) ist ein niederländischer Ruderer, der 2016 Olympiadritter mit dem Achter war.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Tone Wieten · Mehr sehen »

Wiktor Chabel

Wiktor Chabel (2019) Wiktor Chabel (* 23. November 1985 in Sandomierz) ist ein polnischer Ruderer, der 2019 Weltmeisterschaftszweiter war.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Rudern – Doppelvierer (Männer) und Wiktor Chabel · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »