Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft

Index Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft

Der Mannschaftswettbewerb im Vielseitigkeitsreiten bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde vom 30.

30 Beziehungen: Andrew Hoy, Baji Kōen, Christopher Bartle, FEI Nations Cup 2018 (Vielseitigkeit), Jonelle Price, Julia Krajewski, Ludwig Svennerstål, Mélody Johner, Michael Jung (Reiter), Nicolas Touzaint, Olympische Sommerspiele 2016/Reiten, Olympische Sommerspiele 2020, Olympische Sommerspiele 2020/Reiten, Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Dressur Einzel, Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Dressur Mannschaft, Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Springreiten Einzel, Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Springreiten Mannschaft, Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Einzel, Olympische Sommerspiele 2020/Reiten/Qualifikation, Phillip Dutton, Sandra Auffarth, Sara Algotsson-Ostholt, Sea Forest Cross-Country Course, St. Georg (Zeitschrift), Tokio, UTC+2, UTC+9, Vielseitigkeitsreiten, Weltreiterspiele 2018, Yoshiaki Ōiwa.

Andrew Hoy

Andrew Hoy auf ''Master Monarch'' (Burghley Horse Trials 2007) Andrew Hoy (* 8. Februar 1959 in Culcairn, New South Wales) ist ein australischer Vielseitigkeitsreiter und Landwirt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Andrew Hoy · Mehr sehen »

Baji Kōen

Das Baji Kōen ist eine Pferdesportanlage im Bezirk Setagaya in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Baji Kōen · Mehr sehen »

Christopher Bartle

Christopher Bartle (meist verkürzt Chris Bartle genannt; * 19. Februar 1952 in Harrogate, North Yorkshire, Vereinigtes Königreich) ist ein bekannter englischer Dressur- und Vielseitigkeitsreiter und -trainer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Christopher Bartle · Mehr sehen »

FEI Nations Cup 2018 (Vielseitigkeit)

Der FEI Nations Cup 2018 im Vielseitigkeitsreiten (2018 FEI Nations Cup™ Eventing) war die siebente Saison des Nations Cups der Vielseitigkeitsreiter.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und FEI Nations Cup 2018 (Vielseitigkeit) · Mehr sehen »

Jonelle Price

Jonelle Price (* 14. Oktober 1980 in Nelson (Neuseeland), geborene Jonelle Richards) ist eine neuseeländische Vielseitigkeitsreiterin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Jonelle Price · Mehr sehen »

Julia Krajewski

Zieleinlauf zum Sieg in der Vielseitigkeit auf ''Samourai du Thot'' in Wiesbaden 2015 Julia Krajewski (* 22. Oktober 1988 in Langenhagen, Niedersachsen) ist eine deutsche Vielseitigkeitsreiterin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Julia Krajewski · Mehr sehen »

Ludwig Svennerstål

Ludwig Svennerstal und ''Tempranillo'' bei den Chatsworth International Horse Trials 2013 Ludwig Svennerstål (* 24. August 1990 in Stockholm) ist ein schwedischer Vielseitigkeitsreiter.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Ludwig Svennerstål · Mehr sehen »

Mélody Johner

Mélody Johner (* 7. März 1984 in Monthey) ist eine Schweizer Reitsportlerin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Mélody Johner · Mehr sehen »

Michael Jung (Reiter)

Michael Jung (* 31. Juli 1982 in Bad Soden am Taunus) ist ein deutscher Reiter, der seine bisher größten Erfolge in der Vielseitigkeit erritt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Michael Jung (Reiter) · Mehr sehen »

Nicolas Touzaint

Nicolas Touzaint (2009) Nicolas Touzaint mit ''Hidalgo de l'Ile'', Badminton Horse Trials 2008 Nicolas Touzaint (* 10. Mai 1980 in Angers) ist ein französischer Vielseitigkeitsreiter.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Nicolas Touzaint · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016/Reiten

Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurden vom 6.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Olympische Sommerspiele 2016/Reiten · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020

Die Olympischen Sommerspiele 2020 (nach dem Austragungsort auch Tokio 2020, offiziell: Spiele der XXXII. Olympiade,: 2020年東京オリンピック) fanden vom 23.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Olympische Sommerspiele 2020 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Reiten

Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurden vom 24.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Olympische Sommerspiele 2020/Reiten · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Dressur Einzel

Die Einzelwettbewerbe im Dressurreiten bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurden vom 24.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Dressur Einzel · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Dressur Mannschaft

Die Mannschaftswettbewerbe im Dressurreiten bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurden vom 24.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Dressur Mannschaft · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Springreiten Einzel

Die Einzelwettbewerbe im Springreiten bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurden am 3.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Springreiten Einzel · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Springreiten Mannschaft

Der Mannschaftswettbewerb im Springreiten bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde am 6.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Springreiten Mannschaft · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Einzel

Das Einzel im Vielseitigkeitsreiten bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde vom 30.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Einzel · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Reiten/Qualifikation

Für die Reitwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio standen insgesamt 200 Quotenplätze zur Verfügung.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Olympische Sommerspiele 2020/Reiten/Qualifikation · Mehr sehen »

Phillip Dutton

Dutton bei den Burghley Horse Trials 2009 Phillip Peter Dutton, OAM, (* 13. September 1963 in Nyngan, New South Wales) ist ein australischer Vielseitigkeitsreiter, Landwirt und zweifacher Olympiasieger, der seit 2006 für die USA antritt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Phillip Dutton · Mehr sehen »

Sandra Auffarth

Sandra Auffarth (* 27. Dezember 1986 in Delmenhorst) ist eine deutsche Reiterin, die ihre größten Erfolge in der Vielseitigkeit errang.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Sandra Auffarth · Mehr sehen »

Sara Algotsson-Ostholt

Sara Algotsson-Ostholt, geborene Sara Algotsson (* 8. Dezember 1974 in Kalmar, Kalmar län) ist eine schwedische Vielseitigkeitsreiterin, die seit 2008 in Deutschland lebt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Sara Algotsson-Ostholt · Mehr sehen »

Sea Forest Cross-Country Course

Der Sea Forest Cross-Country Course war eine temporäre Pferdesportanlage im Bezirk Kōtō in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Sea Forest Cross-Country Course · Mehr sehen »

St. Georg (Zeitschrift)

St.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und St. Georg (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Tokio · Mehr sehen »

UTC+2

UTC+2 in Rot in Osteuropa, Nordost- und Südafrika Afrikanische Zeitzonen, UTC+2 (CAT/SAST/EET) in Rot im Osten und Süden UTC+2, in Europa die Osteuropäische Zeit (OEZ, engl. Eastern European Time, EET), ist eine Zonenzeit, die den Längenhalbkreis 30° Ost als Bezugsmeridian hat.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und UTC+2 · Mehr sehen »

UTC+9

UTC+9: Farblegende UTC UTC+9 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 135° Ost als Bezugsmeridian hat.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und UTC+9 · Mehr sehen »

Vielseitigkeitsreiten

Festes Hindernis im Gelände Europameisterschaften 2011 Reiterin und Pferd in der Teilprüfung Springen einer CIC 3*-Vielseitigkeit Die Vielseitigkeit, heute auch Eventing genannt, früher als Military bezeichnet, ist eine Disziplin des Pferdesports.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Vielseitigkeitsreiten · Mehr sehen »

Weltreiterspiele 2018

Die Weltreiterspiele 2018 (englisch FEI World Equestrian Games 2018) fanden vom 11.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Weltreiterspiele 2018 · Mehr sehen »

Yoshiaki Ōiwa

Yoshiaki Ōiwa (jap. 大岩 義明, Ōiwa Yoshiaki; * 19. Juli 1976 in Nagoya, Präfektur Aichi) ist ein japanischer Vielseitigkeitsreiter.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Reiten – Vielseitigkeit Mannschaft und Yoshiaki Ōiwa · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »