Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer)

Index Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer)

Der Kanuslalomwettbewerb im Einer-Canadier der Männer (Kurzbezeichnung: C1) bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde am 25.

33 Beziehungen: Benjamin Savšek, Einer-Canadier, Kanuslalom, Kanuslalom-Weltmeisterschaften 2019, Kasai Canoe Slalom Centre, Lukáš Rohan, Matej Beňuš, Olympische Sommerspiele 2016/Kanu, Olympische Sommerspiele 2016/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer), Olympische Sommerspiele 2020, Olympische Sommerspiele 2020/Kanu, Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier 1000 m (Männer), Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier 200 m (Frauen), Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Frauen), Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Kajak 1000 m (Männer), Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Kajak 200 m (Frauen), Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Kajak 200 m (Männer), Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Kajak 500 m (Frauen), Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Kajak Slalom (Frauen), Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Kajak Slalom (Männer), Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Vierer-Kajak 500 m (Frauen), Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Vierer-Kajak 500 m (Männer), Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Zweier-Canadier 1000 m (Männer), Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Zweier-Canadier 500 m (Frauen), Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Zweier-Kajak 1000 m (Männer), Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Zweier-Kajak 500 m (Frauen), Olympische Sommerspiele 2020/Kanu/Qualifikation, Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Deutschland), Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Slowenien), Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Tschechien), Sideris Tasiadis, Takuya Haneda, Tokio.

Benjamin Savšek

Benjamin Savšek (* 24. März 1987 in Ljubljana) ist ein slowenischer Kanute.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Benjamin Savšek · Mehr sehen »

Einer-Canadier

Kanurennsport-Wettkampf im Einer-Canadier Tony Estanguet im Einer-Canadier bei seinem Weltmeisterschafts-Gold-Rennen 2006 in Prag DDR-Briefmarke von 1966 zur WM im Kanurennsport in Berlin Ein Einer-Canadier (C1) (auch Einer-Kanadier oder Canadier-Einer) ist ein Canadier, der für einen einzigen Fahrer ausgelegt ist (im Gegensatz zu Zweier-Canadier usw.). Der Einer-Canadier ist eine Bootsklasse im Kanusport und wird als Wettkampfdisziplin im Kanurennsport, Kanumarathon, Kanuslalom, Wildwasserrennsport und Playboating (Kanufreestyle) gefahren.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Einer-Canadier · Mehr sehen »

Kanuslalom

Kanuslalom-Weltcup 2002 in Augsburg, Damen-Semifinale im Einer-Kajak am Augsburger Eiskanal Deutsche Meisterschaft 2017, Einer-Canadier der Männer Deutsche Meisterschaft 2017, Einer-Kajak der Frauen Kanuslalom ist eine Wettkampfdisziplin des Kanusports.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Kanuslalom · Mehr sehen »

Kanuslalom-Weltmeisterschaften 2019

Die Kanuslalom-Weltmeisterschaften 2019 fanden vom 24.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Kanuslalom-Weltmeisterschaften 2019 · Mehr sehen »

Kasai Canoe Slalom Centre

Das Kasai Canoe Slalom Centre (Kasai kanūsurarōmusentā) ist eine Wildwasseranlage für Kanuslalom in der japanischen Hauptstadt Tokio im Bezirk Edogawa.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Kasai Canoe Slalom Centre · Mehr sehen »

Lukáš Rohan

Lukáš Rohan (* 30. Mai 1995 in Mělník) ist ein tschechischer Kanute.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Lukáš Rohan · Mehr sehen »

Matej Beňuš

Matej Beňuš (* 2. November 1987 in Bratislava, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Slalom-Kanute.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Matej Beňuš · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016/Kanu

Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurden 16 Entscheidungen im Kanusport ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2016/Kanu · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer)

Der Kanuslalomwettbewerb im Einer-Canadier der Männer (Kurzbezeichnung: C1) bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 7.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2016/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020

Die Olympischen Sommerspiele 2020 (nach dem Austragungsort auch Tokio 2020, offiziell: Spiele der XXXII. Olympiade,: 2020年東京オリンピック) fanden vom 23.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Kanu

Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurden vom 25.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Kanu · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier 1000 m (Männer)

Das Kanu-Rennen der Männer mit dem Einer-Canadier über 1000 m bei Olympischen Spielen 2020 wurde vom 6.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier 1000 m (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier 200 m (Frauen)

Erstmals in der Geschichte fand bei den Olympischen Spielen 2020 ein Kanu-Rennen der Frauen mit dem Einer-Canadier über 200 m statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier 200 m (Frauen) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Frauen)

Erstmals in der Geschichte fand bei den Olympischen Spielen 2020 ein Kanuslalomwettbewerb der Frauen im Einer-Canadier der Frauen (Kurzbezeichnung: C1) statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Frauen) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Kajak 1000 m (Männer)

Das Kanu-Rennen der Männer mit dem Einer-Kajak über 1000 m bei Olympischen Spielen 2020 wurde vom 2.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Kajak 1000 m (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Kajak 200 m (Frauen)

Das Kanu-Rennen der Frauen mit dem Einer-Kajak über 200 m bei Olympischen Spielen 2020 wurde vom 2.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Kajak 200 m (Frauen) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Kajak 200 m (Männer)

Das Kanu-Rennen der Männer mit dem Einer-Kajak über 200 m bei Olympischen Spielen 2020 wurde vom 4.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Kajak 200 m (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Kajak 500 m (Frauen)

Das Kanu-Rennen der Frauen mit dem Einer-Kajak über 500 m bei den Olympischen Spielen 2020 wurde vom 4.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Kajak 500 m (Frauen) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Kajak Slalom (Frauen)

Der Kanuslalomwettbewerb im Einer-Kajak der Frauen (Kurzbezeichnung: K1) bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde am 25.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Kajak Slalom (Frauen) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Kajak Slalom (Männer)

Der Kanuslalomwettbewerb im Einer-Kajak der Männer (Kurzbezeichnung: K1) bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde am 28.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Kajak Slalom (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Vierer-Kajak 500 m (Frauen)

Das Kanu-Rennen der Frauen mit dem Vierer-Kajak über 500 m bei Olympischen Spielen 2020 wurde vom 6.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Vierer-Kajak 500 m (Frauen) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Vierer-Kajak 500 m (Männer)

Das Kanu-Rennen der Männer mit dem Vierer-Kajak über 500 m bei Olympischen Spielen 2020 wurde vom 6.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Vierer-Kajak 500 m (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Zweier-Canadier 1000 m (Männer)

Das Kanu-Rennen der Männer mit dem Zweier-Canadier über 1000 m bei Olympischen Spielen 2020 wurde vom 2.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Zweier-Canadier 1000 m (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Zweier-Canadier 500 m (Frauen)

Erstmals in der Geschichte fand bei den Olympischen Spielen 2020 ein Kanu-Rennen der Frauen mit dem Zweier-Canadier über 500 m statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Zweier-Canadier 500 m (Frauen) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Zweier-Kajak 1000 m (Männer)

Das Kanu-Rennen der Männer mit dem Zweier-Kajak über 1000 m bei Olympischen Spielen 2020 wurde vom 4.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Zweier-Kajak 1000 m (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Zweier-Kajak 500 m (Frauen)

Das Kanu-Rennen der Frauen mit dem Zweier-Kajak über 500 m bei Olympischen Spielen 2020 wurde vom 2.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Zweier-Kajak 500 m (Frauen) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Kanu/Qualifikation

Dieser Artikel beschreibt die Qualifikation für die Kanuwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2020.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Kanu/Qualifikation · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Deutschland)

hochkant.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Deutschland) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Slowenien)

hochkant.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Slowenien) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Tschechien)

hochkant.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Tschechien) · Mehr sehen »

Sideris Tasiadis

Sideris Tasiadis (* 7. Mai 1990 in Augsburg) ist ein deutscher Kanute.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Sideris Tasiadis · Mehr sehen »

Takuya Haneda

Takuya Haneda (Haneda Takuya; * 17. Juli 1987 in Toyota) ist ein japanischer Kanute.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Takuya Haneda · Mehr sehen »

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 2020/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer) und Tokio · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »