Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer)

Index Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer)

Der Mannschaftsschießwettkampf mit dem Armeerevolver bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde vom 29.

43 Beziehungen: Albert Kempster, Alfred Lane, Amos Markowitsch Kasch, Benno Wandolleck, Charles Stewart (Sportschütze), Eric Carlberg, Georg Meyer (Sportschütze), Gerhard Bock, Heinrich Hoffmann (Sportschütze), Heorhij Pantelejmonow, Horatio Poulter, Hugh Durant, Ioannis Theofilakis, Johan Hübner von Holst, John Dietz, Kaknäs skjutbanor, Konstantinos Skarlatos, Maurice Fauré (Sportschütze), Mykola Melnyzkyj, Olympische Sommerspiele 1912, Olympische Sommerspiele 1912/Schießen, Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 50 m Freie Pistole (Männer), Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 50 m Freie Pistole Mannschaft (Männer), Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 50 m Kleinkalibergewehr (Männer), Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 600 m Armeegewehr (Männer), Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Armeegewehr 4 Distanzen Mannschaft (Männer), Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Armeegewehr Dreistellungskampf (Männer), Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Freies Gewehr Dreistellungskampf (Männer), Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Freies Gewehr Dreistellungskampf Mannschaft (Männer), Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Kleinkalibergewehr liegend Mannschaft (Männer), Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Kleinkalibergewehr verschwindendes Ziel (Männer), Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Kleinkalibergewehr verschwindendes Ziel Mannschaft (Männer), Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Laufender Hirsch 100 m Doppelschuss (Männer), Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Laufender Hirsch 100 m Einzelschuss (Männer), Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Laufender Hirsch 100 m Einzelschuss Mannschaft (Männer), Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Schnellfeuerpistole (Männer), Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Trap (Männer), Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Trap Mannschaft (Männer), Paul Palén, Pawel Iwanowitsch Woiloschnikow, Stockholm, Vilhelm Carlberg, Walter Winans.

Albert Kempster

Albert Joseph Kempster (* 23. August 1874 in Leighton Buzzard, Bedfordshire; † 2. Januar 1952 in Saint Martin, Jersey) war ein britischer Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Albert Kempster · Mehr sehen »

Alfred Lane

Alfred Lane (1912) Alfred Page Lane (* 26. September 1891 in New York City; † Oktober 1965 ebenda) war ein US-amerikanischer Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Alfred Lane · Mehr sehen »

Amos Markowitsch Kasch

Amos Markowitsch Kasch (* 15. Juni 1868 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 4. Dezember 1948 in Moskau, Russische SFSR) war ein russischer Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Amos Markowitsch Kasch · Mehr sehen »

Benno Wandolleck

Bernhard Edward Max Julius „Benno“ Wandolleck (* 20. Februar 1864 in Danzig; † 1930 in Dresden) war ein deutscher Sportschütze und Zoologe.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Benno Wandolleck · Mehr sehen »

Charles Stewart (Sportschütze)

Charles Edward Stewart (* 6. September 1881 in Lacock; † 1965 in Weymouth) war ein britischer Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Charles Stewart (Sportschütze) · Mehr sehen »

Eric Carlberg

Gustaf Eric Carlberg (* 5. April 1880 in Karlskrona; † 14. August 1963 in Stockholm) war ein schwedischer Sportschütze, Fechter und Pentathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Eric Carlberg · Mehr sehen »

Georg Meyer (Sportschütze)

Georg Hermann Meyer (* 24. Dezember 1868 in Hannover; † nach 1911) war ein deutscher Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Georg Meyer (Sportschütze) · Mehr sehen »

Gerhard Bock

Gerhard Heinrich Ludwig Bock (* 6. März 1879 in Hannover; † 6. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Gerhard Bock · Mehr sehen »

Heinrich Hoffmann (Sportschütze)

Julius Heinrich Hoffmann (* 20. Februar 1869 in Sagan, Provinz Schlesien; † 15. Oktober 1932 in Berlin) war ein deutscher Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Heinrich Hoffmann (Sportschütze) · Mehr sehen »

Heorhij Pantelejmonow

Heorhij Mychajlowytsch Pantelejmonow (* 30. Dezember 1885 in Odessa, Russisches Kaiserreich; † 21. Oktober 1934 in Belgrad, Königreich Jugoslawien) war ein russischer Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Heorhij Pantelejmonow · Mehr sehen »

Horatio Poulter

Horatio Orlando Poulter (* 29. Oktober 1877 in Frimley; † 30. August 1963 in Guildford) war ein britischer Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Horatio Poulter · Mehr sehen »

Hugh Durant

Hugh Durant (* 23. Februar 1877 in London; † 20. Januar 1916 in Vermelles, Frankreich) war ein britischer Sportschütze und Pentathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Hugh Durant · Mehr sehen »

Ioannis Theofilakis

Ioannis Theofilakis (auch Theophilakis,, * 1879 in Sparta; † 1968) war ein griechischer Sportschütze, der an sechs Olympischen Spielen teilnahm.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Ioannis Theofilakis · Mehr sehen »

Johan Hübner von Holst

Johan Hübner von Holst (* 22. August 1881 in Stockholm; † 13. Juni 1945 ebenda) war ein schwedischer Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Johan Hübner von Holst · Mehr sehen »

John Dietz

John A. Dietz (* 24. November 1870 in Deutschland; † 11. Oktober 1939 in New York City) war ein US-amerikanischer Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und John Dietz · Mehr sehen »

Kaknäs skjutbanor

Die Kaknäs skjutbanor waren ein Schießstand im Norden der schwedischen Hauptstadt Stockholm.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Kaknäs skjutbanor · Mehr sehen »

Konstantinos Skarlatos

Konstantinos Skarlatos (* 27. März 1877 in Athen; † 1969) war ein griechischer Sportschütze und Generalleutnant.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Konstantinos Skarlatos · Mehr sehen »

Maurice Fauré (Sportschütze)

Maurice Fauré (* 26. Juni 1859 in Chaville; † 1945) war ein französischer Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Maurice Fauré (Sportschütze) · Mehr sehen »

Mykola Melnyzkyj

Mykola Mychajlowytsch Melnyzkyj (* 9. Mai 1887 in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 7. November 1965 in Paris, Frankreich) war ein russischer Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Mykola Melnyzkyj · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912

Stockholmer Stadion Die Olympischen Sommerspiele 1912 (offiziell Spiele der V. Olympiade genannt) fanden vom 5.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen

Bei den Olympischen Sommerspielen 1912, offiziell Spiele der V. Olympiade genannt, in der schwedischen Hauptstadt Stockholm fanden 18 Wettbewerbe im Sportschießen statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Schießen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 50 m Freie Pistole (Männer)

Der Schießwettkampf mit der Freien Pistole der Männer bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 1.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 50 m Freie Pistole (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 50 m Freie Pistole Mannschaft (Männer)

Der Mannschaftswettkampf im Schießen mit der Freien Pistole der Männer bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 2.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 50 m Freie Pistole Mannschaft (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 50 m Kleinkalibergewehr (Männer)

Der Schießwettkampf über 50 m mit dem Kleinkalibergewehr bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 4.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 50 m Kleinkalibergewehr (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 600 m Armeegewehr (Männer)

Das Schießen über 600 m mit dem Armeegewehr bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 1.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 600 m Armeegewehr (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Armeegewehr 4 Distanzen Mannschaft (Männer)

Der Mannschaftswettkampf mit dem Armeegewehr über 4 Distanzen bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 29.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Armeegewehr 4 Distanzen Mannschaft (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Armeegewehr Dreistellungskampf (Männer)

Der 300 m Armeegewehr Dreistellungskampf der Männer bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 1.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Armeegewehr Dreistellungskampf (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Freies Gewehr Dreistellungskampf (Männer)

Der Dreistellungskampf über 300 Meter mit dem Freien Gewehr bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 2.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Freies Gewehr Dreistellungskampf (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Freies Gewehr Dreistellungskampf Mannschaft (Männer)

Der Mannschafts-Dreistellungskampf über 300 Meter mit dem Freien Gewehr bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 4.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Freies Gewehr Dreistellungskampf Mannschaft (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Kleinkalibergewehr liegend Mannschaft (Männer)

Der Mannschaftswettkampf im Schießen über 50 m liegend mit dem Kleinkalibergewehr bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 3.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Kleinkalibergewehr liegend Mannschaft (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Kleinkalibergewehr verschwindendes Ziel (Männer)

Der Schießwettkampf dem Kleinkalibergewehr auf ein verschwindendes Ziel bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 5.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Kleinkalibergewehr verschwindendes Ziel (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Kleinkalibergewehr verschwindendes Ziel Mannschaft (Männer)

Der Mannschaftswettkampf im Schießen mit dem Kleinkalibergewehr auf ein verschwindendes Ziel bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 1.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Kleinkalibergewehr verschwindendes Ziel Mannschaft (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Laufender Hirsch 100 m Doppelschuss (Männer)

Der Schießwettkampf über 100 m Doppelschuss Laufender Hirsch bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 3.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Laufender Hirsch 100 m Doppelschuss (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Laufender Hirsch 100 m Einzelschuss (Männer)

Der Schießwettkampf über 100 m Einzelschuss Laufender Hirsch bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde vom 29.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Laufender Hirsch 100 m Einzelschuss (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Laufender Hirsch 100 m Einzelschuss Mannschaft (Männer)

Der Mannschaftswettkampf im Schießen über 100 m Einzelschuss Laufender Hirsch bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde vom 4.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Laufender Hirsch 100 m Einzelschuss Mannschaft (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Schnellfeuerpistole (Männer)

Der Schießwettkampf mit der Duellpistole der Männer bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 29.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Schnellfeuerpistole (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Trap (Männer)

Der Wettkampf im Trapschießen bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde vom 2.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Trap (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Trap Mannschaft (Männer)

Der Mannschaftswettkampf im Trapschießen bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde vom 29.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Trap Mannschaft (Männer) · Mehr sehen »

Paul Palén

Anders Gustaf Paulus „Paul“ Palén (* 4. April 1881 in Garpenberg; † 12. Oktober 1944 in Stockholm) war ein schwedischer Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Paul Palén · Mehr sehen »

Pawel Iwanowitsch Woiloschnikow

Pawel Iwanowitsch Woiloschnikow (* 10. Januar 1879 in Zagan-Olui, Russisches Kaiserreich; † 19. November 1938 in Irkutsk, Russische SFSR) war ein russischer Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Pawel Iwanowitsch Woiloschnikow · Mehr sehen »

Stockholm

Die Insel ''Riddarholmen'', dahinter Stockholms Altstadt ''Gamla stan'' und andere Merkmale Stockholms Stockholm (schwedische Aussprache; vom altschwedischen stokker und holmber, entsprechend „Baumstamm, Warenbestand“ und holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 949.761 (Gemeinde Stockholm), 1,59 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2.308.143 Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Stockholm · Mehr sehen »

Vilhelm Carlberg

Gustaf Vilhelm Carlberg (* 5. April 1880 in Karlskrona; † 1. Oktober 1970 in Danderyd bei Stockholm) war ein schwedischer Sportschütze und Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Vilhelm Carlberg · Mehr sehen »

Walter Winans

Walter Winans (* 5. April 1852 in Sankt Petersburg; † 12. August 1920 in Barking, Greater London) war ein amerikanischer Sportschütze, Pferdezüchter, Bildhauer und Autor.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – 30 m Armeerevolver Mannschaft (Männer) und Walter Winans · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »