Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer)

Index Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer)

Der beidarmige Diskuswurf der Männer bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 13. Juli 1912 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen.

27 Beziehungen: Arlie Mucks, Armas Taipale, Carl Johan Lind, Diskuswurf, Einar Nilsson, Ekkehard zur Megede, Elmer Niklander, Emil Magnusson, Emil Muller, Eric Lemming, Folke Fleetwood, Großfürstentum Finnland, György Luntzer, Hans Tronner, James Duncan (Leichtathlet), Josef Schäffer, Leichtathletik-Weltrekorde, Nils Linde, Olympiastadion Stockholm, Olympische Sommerspiele 1912, Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1912/Teilnehmer (Finnland), Olympische Sommerspiele 1912/Teilnehmer (Schweden), Olympischer Rekord, Richard Byrd (Leichtathlet), Schweden, Verner Järvinen.

Arlie Mucks

Arlie Mucks (eigentlich Earl Max Mucks; * 10. Dezember 1891 in Oshkosh, Wisconsin; † 10. Juli 1967) war ein US-amerikanischer Diskuswerfer und Kugelstoßer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Arlie Mucks · Mehr sehen »

Armas Taipale

Armas Rudolf Taipale (* 27. Juli 1890 in Helsinki; † 9. November 1976 in Turku) war ein finnischer Diskuswerfer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Armas Taipale · Mehr sehen »

Carl Johan Lind

Carl Johan Lind Carl Johan Lind (* 25. Mai 1883 in Karlskoga; † 2. Februar 1965 in Karlstad) war ein schwedischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Carl Johan Lind · Mehr sehen »

Diskuswurf

Der Diskuswurf (auch Diskuswerfen) ist eine olympische Disziplin der Leichtathletik, bei der eine von der Mitte her zum Rand dünner werdende kreisrunde Scheibe, der Diskus oder die Diskusscheibe, möglichst weit zu werfen ist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Diskuswurf · Mehr sehen »

Einar Nilsson

Einar Nilsson (* 8. Juni 1891 in Råneå; † 22. Februar 1937 in Partille) war ein schwedischer Kugelstoßer, Diskuswerfer und Zehnkämpfer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Einar Nilsson · Mehr sehen »

Ekkehard zur Megede

Ekkehard Albrecht zur Megede (* 19. November 1926 in Reetz in der Neumark; † 24. Februar 2005 in Berlin) war ein deutscher Sportjournalist und Publizist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Ekkehard zur Megede · Mehr sehen »

Elmer Niklander

Elmer Niklander 1912 bei den Olympischen Spielen Elmer Konstantin Niklander (* 19. Januar 1890 in Oitti, Hausjärvi; † 12. November 1942 in Helsinki) war ein finnischer Sportler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Elmer Niklander · Mehr sehen »

Emil Magnusson

Emil Magnusson (* 23. November 1887 in Genarp; † 26. Juli 1933 in Malmö) war ein schwedischer Diskuswerfer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Emil Magnusson · Mehr sehen »

Emil Muller

Emil Joseph Muller (* 19. Februar 1891 in Paterson, New Jersey; † 25. Februar 1958) war ein US-amerikanischer Diskuswerfer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Emil Muller · Mehr sehen »

Eric Lemming

Eric Otto Valdemar Lemming (* 22. Februar 1880 in Göteborg; † 5. Juni 1930 ebenda) war ein schwedischer Leichtathlet und Tauzieher.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Eric Lemming · Mehr sehen »

Folke Fleetwood

Folke Fleetwood (* 15. November 1890 in Odensvi; † 4. Februar 1949 in Stockholm) war ein schwedischer Diskuswerfer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Folke Fleetwood · Mehr sehen »

Großfürstentum Finnland

Karte des Großfürstentums Finnland aus dem Jahr 1900. Das Großfürstentum Finnland war von 1809 bis 1917 ein mit einer weitgehenden inneren Autonomie ausgestatteter Teil des Russischen Reiches.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Großfürstentum Finnland · Mehr sehen »

György Luntzer

György Luntzer 1906 György Luntzer (* 23. August 1886 in Pozsony; † 11. März 1942 in Kolozsvár) war ein ungarischer Leichtathlet und Ringer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und György Luntzer · Mehr sehen »

Hans Tronner

Hans Tronner (* 25. Juni 1883 in Troppau, Königreich Böhmen; † 7. Oktober 1951, Österreich) war ein österreichischer Diskuswerfer und Kugelstoßer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Hans Tronner · Mehr sehen »

James Duncan (Leichtathlet)

James Duncan (James Henry „Jim“ Duncan; * 25. September 1887 in New York City; † 21. Januar 1955) war ein US-amerikanischer Diskuswerfer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und James Duncan (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Josef Schäffer

Josef Schäffer (* 2. Juli 1891 in Mähren, Österreich-Ungarn; Todesdatum unbekannt) war ein österreichischer Zehnkämpfer, Kugelstoßer, Diskuswerfer und Stabhochspringer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Josef Schäffer · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltrekorde

Logo des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics Leichtathletik-Weltrekorde sind die Höchstleistungen in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Leichtathletik-Weltrekorde · Mehr sehen »

Nils Linde

Nils Linde (Nils Harald Linde; * 18. Juli 1890 in Göteborg; † 17. August 1962 ebenda) war ein schwedischer Hammerwerfer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Nils Linde · Mehr sehen »

Olympiastadion Stockholm

Das Stockholmer Olympiastadion wurde zwischen 1910 und 1912 für die Olympischen Sommerspiele 1912 gebaut.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Olympiastadion Stockholm · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912

Stockholmer Stadion Die Olympischen Sommerspiele 1912 (offiziell Spiele der V. Olympiade genannt) fanden vom 5.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik

Stockholmer Olympiastadion Bei den Olympischen Sommerspielen 1912, offiziell Spiele der V. Olympiade genannt, in der schwedischen Hauptstadt Stockholm fanden dreißig Wettkämpfe in der Leichtathletik statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Teilnehmer (Finnland)

Die finnische Mannschaft bei der Eröffnungsfeier Finnland nahm an den Olympischen Sommerspielen 1912 in Stockholm, Schweden mit 164 Sportlern teil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Teilnehmer (Finnland) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1912/Teilnehmer (Schweden)

Die Gastgebermannschaft aus Schweden bei der Eröffnungsfeier Schweden nahm an den Olympischen Sommerspielen 1912 in Stockholm, Schweden, mit 444 Sportlern teil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Olympische Sommerspiele 1912/Teilnehmer (Schweden) · Mehr sehen »

Olympischer Rekord

Als olympischer Rekord (OR) werden Bestleistungen in objektiv messbaren Sportarten bezeichnet, die bei den Olympischen Spielen erzielt werden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Olympischer Rekord · Mehr sehen »

Richard Byrd (Leichtathlet)

Richard Byrd (Richard Leslie „Dick“ Byrd; * 16. Mai 1892 in Shiloh, Boundary County, Idaho; † 20. Juni 1958) war ein US-amerikanischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Richard Byrd (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Schweden · Mehr sehen »

Verner Järvinen

Venne "Verner" Järvinen (* 4. März 1870 in Juupajoki, Pirkanmaa; † 31. Januar 1941 in Tampere) war ein finnischer Leichtathlet, der in mehreren Wurfdisziplinen antrat, dessen eigentliche Stärke aber im Diskuswurf lag.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer) und Verner Järvinen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig, Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – beidarmiger Diskuswurf.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »