Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer)

Index Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer)

Der Mannschaftslauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1908 in London wurde am 15.

30 Beziehungen: Alexandre Fayollat, Archie Robertson, Dorando Pietri, Edward Dahl, Ekkehard zur Megede, Emilio Lunghi, Frankreich, Gayle Dull, George Bonhag, Harold Wilson (Leichtathlet), Harvey Cohn (Leichtathlet), Herbert Trube, Jean Bouin, Joe Deakin, John Eisele, John Svanberg, Joseph Dreher, Langstreckenlauf, Leichtathletik, Louis Bonniot de Fleurac, Norman Hallows, Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1908, Paul Lizandier, Pericle Pagliani, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Volker Kluge, White City Stadium, William Coales.

Alexandre Fayollat

Alexandre Fayollat (Alexandre Jules Fayollat; * 6. März 1889 in Grenoble; † 12. April 1957 in Paris) war ein französischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Alexandre Fayollat · Mehr sehen »

Archie Robertson

Archie Robertson, 1908 Archie Robertson (eigentlich Arthur James Robertson; * 19. April 1879 in Harthill, South Yorkshire; † 18. April 1957 in Peterborough) war ein britischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Archie Robertson · Mehr sehen »

Dorando Pietri

Dorando Pietri Michael Bulger Dorando Pietri (* 16. Oktober 1885 in Correggio; † 7. Februar 1942 in Sanremo) war ein italienischer Marathonläufer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Dorando Pietri · Mehr sehen »

Edward Dahl

Edward Dahl (Edward Martin Dahl; * 3. August 1886 in Bromma, Stockholm; † 21. November 1961 in Enskede, Stockholm) war ein schwedischer Mittel- und Langstreckenläufer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Edward Dahl · Mehr sehen »

Ekkehard zur Megede

Ekkehard Albrecht zur Megede (* 19. November 1926 in Reetz in der Neumark; † 24. Februar 2005 in Berlin) war ein deutscher Sportjournalist und Publizist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Ekkehard zur Megede · Mehr sehen »

Emilio Lunghi

Emilio Lunghi (* 16. März 1887 in Genua; † 26. September 1925 ebenda) war ein italienischer Mittelstreckenläufer und Sprinter.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Emilio Lunghi · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Frankreich · Mehr sehen »

Gayle Dull

Gayle Dull (Gayle Albert Dull; * 4. Mai 1883 in Ohio; † 16. Oktober 1918 in Franklin, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Hindernis- und Langstreckenläufer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Gayle Dull · Mehr sehen »

George Bonhag

George Valentine Bonhag (* 31. Januar 1882 in Boston; † 30. Oktober 1960 in New York City) war einer der besten Mittel- und Langstreckenläufer seiner Zeit.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und George Bonhag · Mehr sehen »

Harold Wilson (Leichtathlet)

Harold Wilson, 1908 Harold Allan Wilson (* 21. Januar 1885 in Horncastle; † 17. Mai 1932 in Durban, Südafrikanische Union) war ein britischer Mittelstreckenläufer, der zu Beginn des 20.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Harold Wilson (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Harvey Cohn (Leichtathlet)

Harvey Cohn (Harvey Wright Cohn; * 4. Dezember 1884 in New York City; † Juli 1965 in Massachusetts) war ein US-amerikanischer Mittel- und Langstreckenläufer, der an drei Olympischen Spielen teilnahm.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Harvey Cohn (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Herbert Trube

Herbert Trube (Herbert Lawrence „Herb“ Trube; * 3. September 1886 in Brooklyn, New York City; † 13. Juli 1959 in Norwalk, Connecticut) war ein US-amerikanischer Mittel- und Langstreckenläufer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Herbert Trube · Mehr sehen »

Jean Bouin

Jean Bouin (Mitte) bei einem Stundenlauf in Colombes 1909 Jean Bouin beim Straßenrennen Nizza-Monaco 1910 Jean Bouin (1911) 5000 Meter Olympische Spiele Stockholm 1912: Kurz nach der letzten Kurve führt Bouin (r.) vor Kolehmainen Bouin (r.) wird unmittelbar vor dem Ziel von Kolehmainen überholt Der Zieleinlauf aus einer anderen Perspektive Jean Bouin beim Cross der Nationen 1913 Jean Bouin (* 21. Dezember 1888 in Marseille; † 29. September 1914 in Xivray, Département Meuse, Lothringen) war ein französischer Leichtathlet, der in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg erfolgreich war.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Jean Bouin · Mehr sehen »

Joe Deakin

Joe Deakin, 1908 Joe Deakin (eigentlich Joseph Edmund Deakin; * 6. Februar 1879 in Shelton, Stoke-on-Trent; † 30. Juni 1972 in Dulwich, London Borough of Southwark) war ein britischer Mittel- und Langstreckenläufer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Joe Deakin · Mehr sehen »

John Eisele

John Eisele (John Lincoln Eisele; * 18. Januar 1884 in Newark, New Jersey; † 30. März 1933) war ein US-amerikanischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und John Eisele · Mehr sehen »

John Svanberg

John Svanberg (eigentlich: Johan Fritiof Isidor Svanberg; * 1. Mai 1881 in Stockholm; † 11. September 1957 in den USA) war ein schwedischer Langstreckenläufern, der zu Beginn des 20.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und John Svanberg · Mehr sehen »

Joseph Dreher

Joseph Étienne Dreher (* 15. Mai 1884 in Marigny-l’Église, Département Nièvre; † 28. September 1941 in Chantenay-sur-Loire, Département Loire-Atlantique) war ein französischer Mittel- und Langstreckenläufer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Joseph Dreher · Mehr sehen »

Langstreckenlauf

Langstrecken sind in der Leichtathletik die Laufstrecken über Distanzen länger als eine englische Meile (1609 m).

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Langstreckenlauf · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Leichtathletik · Mehr sehen »

Louis Bonniot de Fleurac

Louis Bonniot de Fleurac im Jahr 1906 Louis Bonniot de Fleurac (Louis Victor Marie Bonniot de Fleurac; * 19. November 1876 in Paris; † 23. März 1965 in Paris) war ein französischer Mittel- und Langstreckenläufer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Louis Bonniot de Fleurac · Mehr sehen »

Norman Hallows

Norman Hallows, 1908 Norman Hallows (Norman Frederic Hallows; * 29. Dezember 1886 in Doncaster; † 16. Oktober 1968 in Marlborough) war ein britischer Leichtathlet, der zu Beginn des 20.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Norman Hallows · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik

Bei den III. Olympischen Spielen 1904 in St. Louis wurden in der Leichtathletik insgesamt 24 Wettbewerbe ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1908

Die Olympischen Sommerspiele 1908 (offiziell Spiele der IV. Olympiade genannt) fanden vom 27.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Olympische Sommerspiele 1908 · Mehr sehen »

Paul Lizandier

Paul Lizandier, 1912 Paul Lizandier (* 2. Dezember 1884; † Dezember 1937) war ein französischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Paul Lizandier · Mehr sehen »

Pericle Pagliani

Pericle Pagliani (* 2. Februar 1883 in Magliano Sabina; † 4. Oktober 1932) war ein italienischer Mittel- und Langstreckenläufer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Pericle Pagliani · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Volker Kluge

Volker Kluge (2018)Volker Kluge (* 14. Oktober 1944 in Altenburg) ist ein deutscher Sportjournalist und ehemaliger Sportfunktionär in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und Volker Kluge · Mehr sehen »

White City Stadium

Das White City Stadium war ein multifunktionales Stadion in White City, einem Stadtteil des London Borough of Hammersmith and Fulham in London.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und White City Stadium · Mehr sehen »

William Coales

William Coales, 1908 William Coales (* 8. Januar 1886 in Aldwincle, Northamptonshire; † 19. Januar 1960 in Sudbury, Suffolk) war ein britischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – Mannschaftslauf (Männer) und William Coales · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »