Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer)

Index Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer)

Der 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1908 in London wurde am 22.

19 Beziehungen: Charles Bacon, Dritte Französische Republik, Ekkehard zur Megede, Harry Hillman, Jimmy Tremeer, Leichtathletik, Leichtathletik-Weltrekorde, Leslie Burton, Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer), Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1908, Olympischer Rekord, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Volker Kluge, Walter Tewksbury, White City Stadium, 1500-Meter-Lauf, 400-Meter-Hürdenlauf.

Charles Bacon

Charles Bacon, London 1908 Charles Joseph Bacon Jr. (* 9. Januar 1885 in Brooklyn, New York; † 15. November 1968 in Fort Lauderdale, Florida) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und Charles Bacon · Mehr sehen »

Dritte Französische Republik

Als Dritte Französische Republik bezeichnet man den französischen Staat zwischen 1870 und 1940.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und Dritte Französische Republik · Mehr sehen »

Ekkehard zur Megede

Ekkehard Albrecht zur Megede (* 19. November 1926 in Reetz in der Neumark; † 24. Februar 2005 in Berlin) war ein deutscher Sportjournalist und Publizist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und Ekkehard zur Megede · Mehr sehen »

Harry Hillman

Harry Livingston Hillman Jr. (* 8. September 1881 in Brooklyn, New York; † 9. August 1945 in Hanover, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und Harry Hillman · Mehr sehen »

Jimmy Tremeer

Jimmy Tremeer (eigentlich Leonard Francis Tremeer; * 1. August 1874 in Barnstaple; † 29. Oktober 1951 in Guildford) war ein britischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und Jimmy Tremeer · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und Leichtathletik · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltrekorde

Logo des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics Leichtathletik-Weltrekorde sind die Höchstleistungen in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und Leichtathletik-Weltrekorde · Mehr sehen »

Leslie Burton

Leslie Burton (Leslie Aubrey Burton; * 15. Oktober 1882 in Heswall, Merseyside; † 10. Juni 1946 in Scarborough) war ein britischer Hürdenläufer, der sich auf die 400-Meter-Distanz spezialisiert hatte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und Leslie Burton · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer)

Der 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris wurde am 15.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik

Bei den III. Olympischen Spielen 1904 in St. Louis wurden in der Leichtathletik insgesamt 24 Wettbewerbe ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1908

Die Olympischen Sommerspiele 1908 (offiziell Spiele der IV. Olympiade genannt) fanden vom 27.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und Olympische Sommerspiele 1908 · Mehr sehen »

Olympischer Rekord

Als olympischer Rekord (OR) werden Bestleistungen in objektiv messbaren Sportarten bezeichnet, die bei den Olympischen Spielen erzielt werden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und Olympischer Rekord · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Volker Kluge

Volker Kluge (2018)Volker Kluge (* 14. Oktober 1944 in Altenburg) ist ein deutscher Sportjournalist und ehemaliger Sportfunktionär in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und Volker Kluge · Mehr sehen »

Walter Tewksbury

Walter Tewksbury (John Walter Beardsley Tewksbury; * 21. März 1876 in Ashley (Pennsylvania), USA; † 25. April 1968 in Tunkhannock (Pennsylvania), USA) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und mehrfacher Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und Walter Tewksbury · Mehr sehen »

White City Stadium

Das White City Stadium war ein multifunktionales Stadion in White City, einem Stadtteil des London Borough of Hammersmith and Fulham in London.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und White City Stadium · Mehr sehen »

1500-Meter-Lauf

Der 1500-Meter-Lauf ist ein Bahnwettkampf der Leichtathletik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und 1500-Meter-Lauf · Mehr sehen »

400-Meter-Hürdenlauf

Ein Damenrennen über 400 Meter Hürden. Die Läuferinnen befinden sich auf der Gegengeraden Der 400-Meter-Hürdenlauf ist eine olympische Leichtathletikdisziplin, bei der eine Stadionrunde zu laufen ist, auf der in gleichmäßigen Abständen zehn Hürden aufgestellt sind.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer) und 400-Meter-Hürdenlauf · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »