Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich)

Index Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich)

Deutschland nahm an den Olympischen Sommerspielen 1904 in St. Louis, USA, mit einer Delegation von 22 Sportlern (allesamt Männer) teil.

40 Beziehungen: Adolph Weber (Turner), Alfred Braunschweiger, Christian Busch, Christian Deubler, Deutschland, Dietrich Wortmann, Emil Rausch (Schwimmer), Ernst Mohr (Turner), Frank Kugler, Georg Hoffmann (Schwimmer), Georg Zacharias, Gewichtheben, Gustav Casmir, Hugo Hardy, Hugo Peitsch, Jacob Hergenhahn, Johannes Runge, Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1904, Olympische Sommerspiele 1904/Fechten, Olympische Sommerspiele 1904/Gewichtheben, Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1904/Ringen, Olympische Sommerspiele 1904/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1904/Tennis, Olympische Sommerspiele 1904/Turnen, Olympische Sommerspiele 1904/Wasserspringen, Otto Hooff, Otto Wiegand (Turner), Paul Weinstein, Ringen, Rudolph Wolken, Schwimmsport, St. Louis, Turnen, Vereinigte Staaten, Walter Brack, Wasserspringen, Wilhelm Lemke (Turner), Wilhelm Weber (Turner).

Adolph Weber (Turner)

Adolph Weber (* 17. Februar 1875; † nach 1904) war ein deutscher Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Adolph Weber (Turner) · Mehr sehen »

Alfred Braunschweiger

Alfred Braunschweiger posiert mit den Vereinskameraden Walter Schneefuß und Hugo Stellrecht beim Verbandsfest des DSV 1908. Alfred Braunschweiger (* 16. Oktober 1885 in Stuttgart; † 29. Juni 1952 ebenda) war ein deutscher Wasserspringer vom Schwimmerbund Schwaben Stuttgart.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Alfred Braunschweiger · Mehr sehen »

Christian Busch

Christian Busch (* 8. Januar 1880 in Elberfeld; † 30. März 1977 in Solingen) war ein deutscher Turner, Olympiateilnehmer und Sportfunktionär.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Christian Busch · Mehr sehen »

Christian Deubler

Christian Jacob Deubler (* 6. Dezember 1880 in Bad Mergentheim; † 11. Juli 1963 in St. Louis, Missouri) war ein deutscher Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Christian Deubler · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Deutschland · Mehr sehen »

Dietrich Wortmann

Dietrich Wortmann (* 11. Januar 1884 in Leipzig; † 21. September 1952 in New York City) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Dietrich Wortmann · Mehr sehen »

Emil Rausch (Schwimmer)

Emil Ferdinand Gustav Rausch (* 11. September 1883 in Berlin; † 14. Dezember 1954 ebenda) war ein deutscher Schwimmer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Emil Rausch (Schwimmer) · Mehr sehen »

Ernst Mohr (Turner)

Ernst Karl Mohr (* 30. September 1877 in Berlin; † 18./19. Februar 1916 in Russland) war ein deutscher Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Ernst Mohr (Turner) · Mehr sehen »

Frank Kugler

Franz Xaver Kugler (oder: Kunglerwird in diversen Publikationen als Frank Kungler angegeben, wie bspw. bei Annette R. Hofmann: Turnen and Sport – Transatlantic-Transfers. Waxmann-Verlag, 2004, ISBN 3-8309-1381-8. (German & American studies in sport. Vol. 5), auch Frank genannt; * 29. März 1879 in Altenmarkt, Cham, Bayern; † 7. Juli 1952 in St. Louis, Missouri) war ein in den USA lebender deutscher Sportler, der bei den Olympischen Sommerspielen 1904 in seiner Wahlheimatstadt St.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Frank Kugler · Mehr sehen »

Georg Hoffmann (Schwimmer)

Georg Hoffmann (* 1880; † 1947) war ein deutscher Schwimmer und Wasserspringer vom SC Poseidon Berlin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Georg Hoffmann (Schwimmer) · Mehr sehen »

Georg Zacharias

Georg Zacharias (* 14. Juni 1886 in Berlin; † 31. Juli 1953 ebenda) war ein deutscher Schwimmer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Georg Zacharias · Mehr sehen »

Gewichtheben

Gewichtheber beim Stoßen von 180 kg Gewichtheber mit selbstgebauten Langhanteln Das Gewichtheben ist eine schwerathletische Sportart, bei der eine Langhantel durch Reißen oder Stoßen zur Hochstrecke gebracht wird, das heißt mit ausgestreckten Armen über den Kopf gestemmt wird.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Gewichtheben · Mehr sehen »

Gustav Casmir

Gustav Casmir, aufgenommen 1906 Gustav Casmir (* 5. November 1872 in Nikolaiken Kreis Sensburg; † 2. November 1910 in Schöneiche-Fichtenau) war ein deutscher Fechter.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Gustav Casmir · Mehr sehen »

Hugo Hardy

Hugo James Hardy (* 11. August 1877 in Hamburg; † 8. Oktober 1936 in Guben) war ein deutscher Tennisspieler und Jurist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Hugo Hardy · Mehr sehen »

Hugo Peitsch

Georg Hugo Richard Peitsch (* 21. Dezember 1878 in Berlin; † 10. September 1951 in Manhattan, New York) war ein deutscher Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Hugo Peitsch · Mehr sehen »

Jacob Hergenhahn

Jacob Hergenhahn (* 12. November 1881 in Friesenheim; † 20. Mai 1966 in San Gabriel, Vereinigte Staaten) war ein deutsch-US-amerikanischer Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Jacob Hergenhahn · Mehr sehen »

Johannes Runge

Johannes Runge bei den Olympischen Spielen 1904 Johannes Runge (* 24. Januar 1878 in Braunschweig; † 12. November 1949 in Bad Harzburg) war ein deutscher Leichtathlet, Olympionike und Sportfunktionär.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Johannes Runge · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1904

Die Olympischen Sommerspiele 1904 (offiziell Spiele der III. Olympiade genannt) fanden vom 1.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1904 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1904/Fechten

Bei den III. Olympischen Spielen 1904 in St. Louis fanden fünf Wettbewerbe im Fechten statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1904/Fechten · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1904/Gewichtheben

Bei den III. Olympischen Spielen 1904 in St. Louis fanden zwei Wettbewerbe im Gewichtheben statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1904/Gewichtheben · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik

Bei den III. Olympischen Spielen 1904 in St. Louis wurden in der Leichtathletik insgesamt 24 Wettbewerbe ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1904/Ringen

Bei den III. Olympischen Spielen 1904 in St. Louis fanden sieben Wettbewerbe im Ringen statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1904/Ringen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1904/Schwimmen

Bei den III. Olympischen Spielen 1904 in St. Louis wurden neun Wettbewerbe im Schwimmen ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1904/Schwimmen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1904/Tennis

Bei den III. Olympischen Spielen 1904 in St. Louis wurden zwei Wettbewerbe im Tennis ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1904/Tennis · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1904/Turnen

Bei den III. Olympischen Spielen 1904 in St. Louis fanden elf Wettkämpfe im Gerätturnen statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1904/Turnen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1904/Wasserspringen

Bei den III. Olympischen Spielen 1904 in St. Louis fanden zum ersten Mal überhaupt zwei Wettbewerbe im Wasserspringen statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1904/Wasserspringen · Mehr sehen »

Otto Hooff

Otto Hooff, um 1909 Otto Hooff (* 29. März 1881 in Berlin; † 21. Dezember 1960 in Bremerhaven) war ein deutscher Wasserspringer vom SC Poseidon Berlin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Otto Hooff · Mehr sehen »

Otto Wiegand (Turner)

Paul Otto Hans Wiegand (* 29. Oktober 1875 in Berlin; † 1939 in Zepernick) war ein deutscher Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Otto Wiegand (Turner) · Mehr sehen »

Paul Weinstein

Paul Weinstein (* 5. April 1878 in Wallendorf; † 16. August 1964 in Wiemelhausen (zu Bochum)) war ein deutscher Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Paul Weinstein · Mehr sehen »

Ringen

Wandmalerei: Ringkämpfer in Beni Hassan (Ägypten) um 2000 v. Chr.Wolfram Grajetzki: ''The Middle Kingdom of ancient Egypt: history, archaeology and society.'' London, Duckworth Egyptology, 2006, S. 112–113. William C. Hayes, in ''The Cambridge Ancient History'', Vol. 1, Teil 2, 1971 (2008), Cambridge University Press, ISBN 0-521-077915, S. 471. Percy Newberry: ''Beni Hasan''. Teil II, London, 1893, S. 43, www.egyptsites.wordpress.com/2009/02/14/beni-hasan/ Margaret Bunson: ''Encyclopedia of Ancient Egypt. Infobase Publishing'', 2009, ISBN 1-4381-0997-0, S. 64. griechischen Antike (um 500 v. Chr.) Ringen ist ein Kampf- und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Ringen · Mehr sehen »

Rudolph Wolken

Rudolph Wolken (* 7. April 1881 in Breslau; † 10. Januar 1956 in Miami, Florida, Vereinigte Staaten) war ein deutsch-US-amerikanischer Ringer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Rudolph Wolken · Mehr sehen »

Schwimmsport

Schwimmweltmeisterschaften 2005 Kehrmarke beim Langstrecken-Schwimmwettkampf über 10 Kilometer; Olympische Spiele 2012 in London Schwimmsport ist die Ausübung des Schwimmens als sportliche Disziplin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Schwimmsport · Mehr sehen »

St. Louis

Gateway Arch Gateway Arch Bau der Eads Bridge über den Mississippi River vor 1874 Missouri Botanical Garden St.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und St. Louis · Mehr sehen »

Turnen

Turnen ist ein Teilbereich des Sports.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Turnen · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Walter Brack

Walter Brack (* 20. Dezember 1880 in Berlin; † 20. Oktober 1919 ebenda) war ein deutscher Schwimmer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Walter Brack · Mehr sehen »

Wasserspringen

Megan Barnett springt vom 3-m-Sprungbrett bei den ''3rd World Military Games'' Plastik eines Turmspringers Das Wasserspringen ist eine Wassersportart, bei der es darum geht, aus unterschiedlichen Höhen und mit verschiedenen Techniken möglichst elegant ins Wasser zu springen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Wasserspringen · Mehr sehen »

Wilhelm Lemke (Turner)

Wilhelm „Willy“ Lemke (* Dezember 1884; † nach 1904) war ein deutscher Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Wilhelm Lemke (Turner) · Mehr sehen »

Wilhelm Weber (Turner)

Wilhelm Weber (* 27. Dezember 1879 in Berlin; † 28. April 1963 in Tornow) war ein deutscher Turner und dreifacher Olympiateilnehmer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1904/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Wilhelm Weber (Turner) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Deutschland bei den Olympischen Sommerspielen 1904.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »