Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer)

Index Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer)

Der Weitsprung der Männer bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris wurde am 14.

32 Beziehungen: Albert Delannoy, Alvin Kraenzlein, Croix Catelan, Dreisprung, Ekkehard zur Megede, Ellery Clark, Eric Lemming, Griechenland, Hürdenlauf, Hochsprung, Irland, John McLean (Leichtathlet), Leichtathletik, Leichtathletik-Weltrekorde, Meyer Prinstein, Olympische Sommerspiele 1896, Olympische Sommerspiele 1896/Leichtathletik – Weitsprung (Männer), Olympische Sommerspiele 1900, Olympischer Rekord, Paris, Patrick Leahy (Leichtathlet), Philadelphia, Speerwurf, Thaddeus McClain, Tore Blom, Vereinigte Staaten, Volker Kluge, Waldemar Steffen, Weitsprung, William Remington (Leichtathlet), 110-Meter-Hürdenlauf, 60-Meter-Lauf.

Albert Delannoy

Albert Léon Delannoy (* 13. Februar 1881 in Paris; † 19. Mai 1944 in Paris) war ein französischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Albert Delannoy · Mehr sehen »

Alvin Kraenzlein

Alvin Christian „Al“ Kraenzlein (* 12. Dezember 1876 in Milwaukee, Wisconsin; † 6. Januar 1928 in Wilkes-Barre, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Alvin Kraenzlein · Mehr sehen »

Croix Catelan

Die Croix Catelan war ein Stadion in Paris.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Croix Catelan · Mehr sehen »

Dreisprung

Dreisprung von Kristin Gierisch bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2015: erster Sprung (Hop) … … zweiter Sprung (Step) … … und dritter Sprung (Jump) Der Dreisprung ist eine Disziplin der Leichtathletik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Dreisprung · Mehr sehen »

Ekkehard zur Megede

Ekkehard Albrecht zur Megede (* 19. November 1926 in Reetz in der Neumark; † 24. Februar 2005 in Berlin) war ein deutscher Sportjournalist und Publizist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Ekkehard zur Megede · Mehr sehen »

Ellery Clark

Ellery Clark Ellery Harding Clark (* 13. März 1874 in East Roxbury, Massachusetts; † 17. Februar 1949 in Boston) war ein US-amerikanischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Ellery Clark · Mehr sehen »

Eric Lemming

Eric Otto Valdemar Lemming (* 22. Februar 1880 in Göteborg; † 5. Juni 1930 ebenda) war ein schwedischer Leichtathlet und Tauzieher.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Eric Lemming · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Griechenland · Mehr sehen »

Hürdenlauf

400-Meter-Hürdenlauf der Frauen Der Hürdenlauf ist eine Disziplin der Leichtathletik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Hürdenlauf · Mehr sehen »

Hochsprung

Stefan Holm während der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 in Osaka Hochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der ein Athlet versucht, beim einbeinigen Sprung über eine Latte die größtmögliche Höhe zu erzielen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Hochsprung · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Irland · Mehr sehen »

John McLean (Leichtathlet)

John McLean (John Frederick McLean; * 10. Januar 1878 in Menominee Michigan; † 4. Juni 1955) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Medaillengewinner bei Olympischen Spielen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und John McLean (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Leichtathletik · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltrekorde

Logo des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics Leichtathletik-Weltrekorde sind die Höchstleistungen in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Leichtathletik-Weltrekorde · Mehr sehen »

Meyer Prinstein

Meyer Prinstein, auch Myer Prinstein, Geburtsname Mejer Prinsztejn (geboren 22. Dezember 1878 in Szczuczyn, Kongress-Polen, Russisches Kaiserreich; gestorben 10. März 1925 in New York City) war ein polnisch-US-amerikanischer Leichtathlet und mehrfacher Olympiasieger im Weitsprung und Dreisprung.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Meyer Prinstein · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1896

Die Olympischen Sommerspiele 1896 (offiziell Spiele der I. Olympiade genannt) fanden vom 6.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Olympische Sommerspiele 1896 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1896/Leichtathletik – Weitsprung (Männer)

Der Weitsprung der Männer bei den Olympischen Spielen 1896 wurde am 7.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Olympische Sommerspiele 1896/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900

Die Olympischen Sommerspiele 1900 (offiziell Spiele der II. Olympiade genannt) wurden in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Olympische Sommerspiele 1900 · Mehr sehen »

Olympischer Rekord

Als olympischer Rekord (OR) werden Bestleistungen in objektiv messbaren Sportarten bezeichnet, die bei den Olympischen Spielen erzielt werden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Olympischer Rekord · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Paris · Mehr sehen »

Patrick Leahy (Leichtathlet)

Patrick Leahy (Patrick Joseph „Pat“ Leahy; * 20. Mai 1877 in Charleville, Irland; † 29. Dezember 1927 in Chicago, Vereinigte Staaten) war ein irischer Leichtathlet, der bei Olympischen Spielen für das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland antrat.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Patrick Leahy (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Philadelphia · Mehr sehen »

Speerwurf

Eric Lemming, dreimaliger Olympiasieger, gilt als Erfinder der modernen Speerwurftechnik. Warten auf freie Bahn vor dem Anlauf Auguste Hargus (1927) Speerwurf ist eine Disziplin der Leichtathletik, bei der ein Speer nach einem Anlauf möglichst weit zu werfen ist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Speerwurf · Mehr sehen »

Thaddeus McClain

Thaddeus McClain (Thaddeus Brew McClain; * 10. September 1876 in Milesburg, Pennsylvania; † 21. April 1935) war ein US-amerikanischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Thaddeus McClain · Mehr sehen »

Tore Blom

Tore Blom (eigentlich Teodor Blom; * 23. April 1880 in Fuxerna, Lilla Edet; † 24. September 1961 in Stockholm) war ein schwedischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Tore Blom · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Volker Kluge

Volker Kluge (2018)Volker Kluge (* 14. Oktober 1944 in Altenburg) ist ein deutscher Sportjournalist und ehemaliger Sportfunktionär in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Volker Kluge · Mehr sehen »

Waldemar Steffen

Waldemar Steffen (* 23. November 1872 in Hamburg; † 12. Februar 1965 ebenda) war ein deutscher Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Waldemar Steffen · Mehr sehen »

Weitsprung

Weitspringerin Ein Weitspringer Als Weitsprung bezeichnet man eine olympische Disziplin der Leichtathletik, in der ein Sportler versucht, nach einem Anlauf mittels eines einzelnen Sprungs eine möglichst große Weite zu erzielen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und Weitsprung · Mehr sehen »

William Remington (Leichtathlet)

William Procter Remington (* 13. März 1879 in Philadelphia; † 19. Dezember 1963 in La Jolla) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Bischof.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und William Remington (Leichtathlet) · Mehr sehen »

110-Meter-Hürdenlauf

110-Meter-Hürdenlauf Der 110-Meter-Hürdenlauf ist eine olympische Disziplin der Leichtathletik für Männer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und 110-Meter-Hürdenlauf · Mehr sehen »

60-Meter-Lauf

60-Meter-Lauf in Valencia, 2005 Der 60-Meter-Lauf ist eine Sprintdisziplin, die vor allem in der Halle gelaufen wird.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Weitsprung (Männer) und 60-Meter-Lauf · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »