Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer)

Index Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer)

Der Stabhochsprung der Männer bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris wurde am 15.

30 Beziehungen: August Nilsson, Émile Gontier, Carl Albert Andersen, Charles Dvorak, Chicago, Croix Catelan, Diskuswurf, Ekkehard zur Megede, Eric Lemming, Griechenland, Hochsprung, Irving Baxter, Jakab Kauser, Karl Gustaf Staaf, Kugelstoßen, Leichtathletik, Leichtathletik-Weltrekorde, Meredith Colket, Norwegen, Olympische Sommerspiele 1896, Olympische Sommerspiele 1896/Leichtathletik – Hochsprung (Männer), Olympische Sommerspiele 1900, Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik, Olympischer Rekord, Speerwurf, Stabhochsprung, Vereinigte Staaten, Volker Kluge, William Hoyt.

August Nilsson

August Nilsson (* 15. Oktober 1872 in Enköping; † 23. Mai 1921 in Stockholm) war ein schwedischer Leichtathlet und Tauzieher.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und August Nilsson · Mehr sehen »

Émile Gontier

Émile Gontier (Émile Eugène Gontier; * 13. November 1877 in Argenteuil; † 1947) war ein französischer Stabhochspringer, Diskuswerfer und Kugelstoßer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Émile Gontier · Mehr sehen »

Carl Albert Andersen

Carl Albert „Flisa“ Andersen (* 15. August 1876 in Østre Aker; † 28. September 1951 in Oslo) war ein norwegischer Leichtathlet und Turner, der zu Beginn des 20.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Carl Albert Andersen · Mehr sehen »

Charles Dvorak

Charles Edward Dvorak (* 27. November 1878 in Chicago (Illinois), USA; † 18. Dezember 1969 in Seattle, Washington) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Charles Dvorak · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Chicago · Mehr sehen »

Croix Catelan

Die Croix Catelan war ein Stadion in Paris.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Croix Catelan · Mehr sehen »

Diskuswurf

Der Diskuswurf (auch Diskuswerfen) ist eine olympische Disziplin der Leichtathletik, bei der eine von der Mitte her zum Rand dünner werdende kreisrunde Scheibe, der Diskus oder die Diskusscheibe, möglichst weit zu werfen ist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Diskuswurf · Mehr sehen »

Ekkehard zur Megede

Ekkehard Albrecht zur Megede (* 19. November 1926 in Reetz in der Neumark; † 24. Februar 2005 in Berlin) war ein deutscher Sportjournalist und Publizist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Ekkehard zur Megede · Mehr sehen »

Eric Lemming

Eric Otto Valdemar Lemming (* 22. Februar 1880 in Göteborg; † 5. Juni 1930 ebenda) war ein schwedischer Leichtathlet und Tauzieher.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Eric Lemming · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Griechenland · Mehr sehen »

Hochsprung

Stefan Holm während der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 in Osaka Hochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der ein Athlet versucht, beim einbeinigen Sprung über eine Latte die größtmögliche Höhe zu erzielen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Hochsprung · Mehr sehen »

Irving Baxter

Irving Knott „Irv“ Baxter (* 25. März 1876 in Utica, New York; † 13. Juni 1957 ebenda) war ein US-amerikanischer Leichtathlet, der bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris in fünf verschiedenen Sprungdisziplinen insgesamt zweimal Erster und dreimal Zweiter wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Irving Baxter · Mehr sehen »

Jakab Kauser

Jakab Kauser (* 22. März 1878 in Budapest; † 27. Juni 1925 ebd.) war ein ungarischer Stabhochspringer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Jakab Kauser · Mehr sehen »

Karl Gustaf Staaf

Karl Gustaf Vilhelm Staaf (* 6. April 1881 in Stockholm; † 15. Februar 1953 in Motala) war ein schwedischer Leichtathlet und Tauzieher.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Karl Gustaf Staaf · Mehr sehen »

Kugelstoßen

Kugelstoßer in Aktion Kugelstoßen (auch Kugelstoß) ist eine Wurfdisziplin der Leichtathletik, bei der eine Metallkugel durch explosionsartiges Strecken des Arms möglichst weit gestoßen wird.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Kugelstoßen · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Leichtathletik · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltrekorde

Logo des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics Leichtathletik-Weltrekorde sind die Höchstleistungen in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Leichtathletik-Weltrekorde · Mehr sehen »

Meredith Colket

Meredith Bright Colket (* 19. November 1878 in Philadelphia (Pennsylvania); † 7. Juni 1947, Bryn Mawr (Pennsylvania)) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Medaillengewinner bei Olympischen Spielen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Meredith Colket · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Norwegen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1896

Die Olympischen Sommerspiele 1896 (offiziell Spiele der I. Olympiade genannt) fanden vom 6.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Olympische Sommerspiele 1896 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1896/Leichtathletik – Hochsprung (Männer)

Der Hochsprung der Männer bei den Olympischen Spielen 1896 wurde am 10.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Olympische Sommerspiele 1896/Leichtathletik – Hochsprung (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900

Die Olympischen Sommerspiele 1900 (offiziell Spiele der II. Olympiade genannt) wurden in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Olympische Sommerspiele 1900 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik

Bei den III. Olympischen Spielen 1904 in St. Louis wurden in der Leichtathletik insgesamt 24 Wettbewerbe ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik

Bei den IV. Olympischen Spielen 1908 in London fanden 26 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Olympische Sommerspiele 1908/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympischer Rekord

Als olympischer Rekord (OR) werden Bestleistungen in objektiv messbaren Sportarten bezeichnet, die bei den Olympischen Spielen erzielt werden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Olympischer Rekord · Mehr sehen »

Speerwurf

Eric Lemming, dreimaliger Olympiasieger, gilt als Erfinder der modernen Speerwurftechnik. Warten auf freie Bahn vor dem Anlauf Auguste Hargus (1927) Speerwurf ist eine Disziplin der Leichtathletik, bei der ein Speer nach einem Anlauf möglichst weit zu werfen ist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Speerwurf · Mehr sehen »

Stabhochsprung

Stabhochsprungtechnik 1955 Stabhochspringer bei der Lattenüberquerung Aachener Domspringen 2021, Serienbild Stabhochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der die Springer nach ihrem Anlauf eine hochliegende Sprunglatte mit Hilfe eines langen, flexiblen Stabes überwinden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Stabhochsprung · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Volker Kluge

Volker Kluge (2018)Volker Kluge (* 14. Oktober 1944 in Altenburg) ist ein deutscher Sportjournalist und ehemaliger Sportfunktionär in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und Volker Kluge · Mehr sehen »

William Hoyt

William Welles „Bill“ Hoyt (* 7. Mai 1875 in Glastonbury (Connecticut); † 1. Dezember 1954 in Cambridge, New York) war ein US-amerikanischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) und William Hoyt · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »