Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer)

Index Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer)

Der Diskuswurf der Männer bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris wurde am 14.

36 Beziehungen: Artúr Coray, Émile Gontier, Böhmen, Charles Winckler, Cornelius von Lubowiecki, Croix Catelan, Diskuswurf, Ekkehard zur Megede, Eric Lemming, František Janda-Suk, Griechenland, Gustaf Söderström, Hammerwurf, Internationales Olympisches Komitee, John Flanagan (Leichtathlet), Josiah McCracken, Karl Gustaf Staaf, Kugelstoßen, Launceston Elliot, Leichtathletik, Leichtathletik-Weltrekorde, Olympische Sommerspiele 1896, Olympische Sommerspiele 1896/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1896/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer), Olympische Sommerspiele 1900, Olympischer Rekord, Panagiotis Paraskevopoulos, Rezső Crettier, Richard Sheldon, Robert Garrett (Leichtathlet), Rudolf Bauer (Leichtathlet), Speerwurf, Truxtun Hare, Ungarn, Vereinigte Staaten, Volker Kluge.

Artúr Coray

Artúr Coray (* 16. Juli 1881; † 27. Februar 1909 in Muralto, Schweiz) war ein ungarischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Artúr Coray · Mehr sehen »

Émile Gontier

Émile Gontier (Émile Eugène Gontier; * 13. November 1877 in Argenteuil; † 1947) war ein französischer Stabhochspringer, Diskuswerfer und Kugelstoßer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Émile Gontier · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Böhmen · Mehr sehen »

Charles Winckler

Charles Gustav Wilhelm Winckler (* 9. April 1867 in Frederiksberg; † 17. Dezember 1932 ebenda) war ein dänischer Leichtathlet und Tauzieher.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Charles Winckler · Mehr sehen »

Cornelius von Lubowiecki

Cornelius von Lubowiecki (* 1876; Todesdatum nicht überliefert) war ein österreichischer Leichtathlet und Schwimmer, der mit dem Wiener AC verbunden war.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Cornelius von Lubowiecki · Mehr sehen »

Croix Catelan

Die Croix Catelan war ein Stadion in Paris.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Croix Catelan · Mehr sehen »

Diskuswurf

Der Diskuswurf (auch Diskuswerfen) ist eine olympische Disziplin der Leichtathletik, bei der eine von der Mitte her zum Rand dünner werdende kreisrunde Scheibe, der Diskus oder die Diskusscheibe, möglichst weit zu werfen ist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Diskuswurf · Mehr sehen »

Ekkehard zur Megede

Ekkehard Albrecht zur Megede (* 19. November 1926 in Reetz in der Neumark; † 24. Februar 2005 in Berlin) war ein deutscher Sportjournalist und Publizist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Ekkehard zur Megede · Mehr sehen »

Eric Lemming

Eric Otto Valdemar Lemming (* 22. Februar 1880 in Göteborg; † 5. Juni 1930 ebenda) war ein schwedischer Leichtathlet und Tauzieher.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Eric Lemming · Mehr sehen »

František Janda-Suk

František Janda-Suk (* 25. März 1878 in Postřižín, Středočeský kraj; † 23. Juni 1955 in Prag) war ein tschechoslowakischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und František Janda-Suk · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Griechenland · Mehr sehen »

Gustaf Söderström

Gustaf Fredrik Söderström (* 25. November 1865 in Stockholm; † 12. November 1958 in Lidingö) war ein schwedischer Leichtathlet und Tauzieher.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Gustaf Söderström · Mehr sehen »

Hammerwurf

John Flanagan bei den Olympischen Spielen 1908 in London Pawel Fajdek im Finale der Sommer-Universiade 2015 in Gwangju Der Hammerwurf (auch Hammerwerfen) ist eine Disziplin der Leichtathletik oder auch Schwerathletik, bei der es einen „Wurfhammer“, heute eine Metallkugel an einem Stahldraht, so weit wie möglich zu schleudern gilt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Hammerwurf · Mehr sehen »

Internationales Olympisches Komitee

Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; – IOC, – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Internationales Olympisches Komitee · Mehr sehen »

John Flanagan (Leichtathlet)

John Joseph Flanagan (* 9. Januar 1873 in Kilbreedy, County Limerick; † 4. Juni 1938 in Kilmallack, County Limerick) war ein US-amerikanischer Leichtathlet irischer Herkunft.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und John Flanagan (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Josiah McCracken

Josiah McCracken Josiah Calvin McCracken (* 30. März 1874 in Lincoln, Tennessee; † 15. Februar 1962 in Chestnut Hill, Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Chirurg, der Ende des 19.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Josiah McCracken · Mehr sehen »

Karl Gustaf Staaf

Karl Gustaf Vilhelm Staaf (* 6. April 1881 in Stockholm; † 15. Februar 1953 in Motala) war ein schwedischer Leichtathlet und Tauzieher.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Karl Gustaf Staaf · Mehr sehen »

Kugelstoßen

Kugelstoßer in Aktion Kugelstoßen (auch Kugelstoß) ist eine Wurfdisziplin der Leichtathletik, bei der eine Metallkugel durch explosionsartiges Strecken des Arms möglichst weit gestoßen wird.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Kugelstoßen · Mehr sehen »

Launceston Elliot

Launceston Elliot Launceston Elliot (* 9. Juni 1874 in Bombay; † 8. August 1930 in Melbourne, Australien) war ein schottischer Sportler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Launceston Elliot · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Leichtathletik · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltrekorde

Logo des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics Leichtathletik-Weltrekorde sind die Höchstleistungen in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Leichtathletik-Weltrekorde · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1896

Die Olympischen Sommerspiele 1896 (offiziell Spiele der I. Olympiade genannt) fanden vom 6.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Olympische Sommerspiele 1896 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1896/Leichtathletik

Bei den I. Olympischen Spielen 1896 in Athen wurden zwölf Wettbewerbe in der Leichtathletik ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Olympische Sommerspiele 1896/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1896/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer)

Der Diskuswurf der Männer bei den Olympischen Spielen 1896 wurde am 6.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Olympische Sommerspiele 1896/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900

Die Olympischen Sommerspiele 1900 (offiziell Spiele der II. Olympiade genannt) wurden in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Olympische Sommerspiele 1900 · Mehr sehen »

Olympischer Rekord

Als olympischer Rekord (OR) werden Bestleistungen in objektiv messbaren Sportarten bezeichnet, die bei den Olympischen Spielen erzielt werden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Olympischer Rekord · Mehr sehen »

Panagiotis Paraskevopoulos

Panagiótis Paraskevopóulos (* 1875 bei Gortynia, Arkadien; † 8. Juli 1956 auf Korfu) war ein griechischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Panagiotis Paraskevopoulos · Mehr sehen »

Rezső Crettier

Rezső Crettier (* 15. November 1878 in Budapest; † 1945) war ein ungarischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Rezső Crettier · Mehr sehen »

Richard Sheldon

Olympischen Spielen von 1900 Richard Sheldon (* 9. Juli 1878 in Rutland, Vermont; † 23. Januar 1935 in New York City) war ein US-amerikanischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Richard Sheldon · Mehr sehen »

Robert Garrett (Leichtathlet)

Robert S. Garrett (* 24. Mai 1875 im Baltimore County, Maryland; † 25. April 1961 ebenda) war ein US-amerikanischer Leichtathlet, Tauzieher und Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Robert Garrett (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Rudolf Bauer (Leichtathlet)

Rudolf Bauer Rezső (Rudolf) Bauer (* 2. Januar 1879 in Budapest; † 9. November 1932 in Sósér) war ein ungarischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Rudolf Bauer (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Speerwurf

Eric Lemming, dreimaliger Olympiasieger, gilt als Erfinder der modernen Speerwurftechnik. Warten auf freie Bahn vor dem Anlauf Auguste Hargus (1927) Speerwurf ist eine Disziplin der Leichtathletik, bei der ein Speer nach einem Anlauf möglichst weit zu werfen ist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Speerwurf · Mehr sehen »

Truxtun Hare

Truxtun Hare (Thomas Truxtun „Trux“ Hare; * 12. Oktober 1878 in Philadelphia, Pennsylvania; † 2. Februar 1956 in Radnor, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer interdisziplinärer Sportler, der international als Leichtathlet und Medaillengewinner bei den Olympischen Spielen bekannt wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Truxtun Hare · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Ungarn · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Volker Kluge

Volker Kluge (2018)Volker Kluge (* 14. Oktober 1944 in Altenburg) ist ein deutscher Sportjournalist und ehemaliger Sportfunktionär in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer) und Volker Kluge · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »