Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer)

Index Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer)

Der 800-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris wurde am 14.

26 Beziehungen: Albert Werkmüller, Alex Grant (Leichtathlet), Alfred Tysoe, Christian Christensen (Leichtathlet), Croix Catelan, David Hall (Leichtathlet), Edwin Flack, Ekkehard zur Megede, Griechenland, Henry Deloge, Internationales Olympisches Komitee, John Bray (Leichtathlet), John Cregan, Leichtathletik-Weltrekorde, New York City, Olympische Sommerspiele 1896, Olympische Sommerspiele 1896/Leichtathletik – 800 m (Männer), Olympische Sommerspiele 1900, Olympischer Rekord, Ondřej Pukl, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Volker Kluge, Yard, Zoltán Speidl, 800-Meter-Lauf.

Albert Werkmüller

Albert Karl Werkmüller (* 31. Dezember 1879 in Berlin; † 21. August 1914 in Lipiany) war ein deutscher Leichtathlet, Fußballspieler und Turner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Albert Werkmüller · Mehr sehen »

Alex Grant (Leichtathlet)

Alex Grant (eigentlich Alexander Grant Jr.; * 16. April 1874 in St. Marys; † 13. Oktober 1946 in Narberth, Pennsylvania) war ein kanadischer Mittel- und Langstreckenläufer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Alex Grant (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Alfred Tysoe

Alfred Tysoe (Alfred Edward Tysoe; * 21. März 1874 in Padiham bei Burnley, England; † 26. Oktober 1901 in Blackpool, England) war ein britischer Leichtathlet und Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Alfred Tysoe · Mehr sehen »

Christian Christensen (Leichtathlet)

Christian Christensen (Christian August Christensen; * 6. August 1876 in Kopenhagen; † 5. Dezember 1956 in Søllerød) war ein dänischer Mittelstreckenläufer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Christian Christensen (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Croix Catelan

Die Croix Catelan war ein Stadion in Paris.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Croix Catelan · Mehr sehen »

David Hall (Leichtathlet)

David Connolly Hall (* 1. Mai 1875 in Sherbrooke; † 27. Mai 1972 in Seattle) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Medaillengewinner bei Olympischen Spielen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und David Hall (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Edwin Flack

Edwin Harold „Teddy“ Flack (* 5. November 1873 in London; † 10. Januar 1935 in Berwick, Melbourne) war ein australischer Mittelstreckenläufer und Tennisspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Edwin Flack · Mehr sehen »

Ekkehard zur Megede

Ekkehard Albrecht zur Megede (* 19. November 1926 in Reetz in der Neumark; † 24. Februar 2005 in Berlin) war ein deutscher Sportjournalist und Publizist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Ekkehard zur Megede · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Griechenland · Mehr sehen »

Henry Deloge

Henry Léon Émile Deloge, oft auch Henri Deloge (* 21. November 1874 in Saint-Mandé; † 27. Dezember 1961 in Bourg-la-Reine) war ein französischer Leichtathlet und Medaillengewinner bei Olympischen Spielen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Henry Deloge · Mehr sehen »

Internationales Olympisches Komitee

Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; – IOC, – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Internationales Olympisches Komitee · Mehr sehen »

John Bray (Leichtathlet)

John Bray (* 19. August 1875 in Middleport, New York; † 18. Juli 1945 in San Francisco, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Medaillengewinner bei Olympischen Spielen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und John Bray (Leichtathlet) · Mehr sehen »

John Cregan

John Francis Cregan (* 29. Januar 1878 in Schenectady; New York; † 26. Dezember 1965 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Medaillengewinner bei Olympischen Spielen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und John Cregan · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltrekorde

Logo des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics Leichtathletik-Weltrekorde sind die Höchstleistungen in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Leichtathletik-Weltrekorde · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und New York City · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1896

Die Olympischen Sommerspiele 1896 (offiziell Spiele der I. Olympiade genannt) fanden vom 6.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Olympische Sommerspiele 1896 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1896/Leichtathletik – 800 m (Männer)

Der 800-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1896 wurde am 6.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Olympische Sommerspiele 1896/Leichtathletik – 800 m (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900

Die Olympischen Sommerspiele 1900 (offiziell Spiele der II. Olympiade genannt) wurden in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Olympische Sommerspiele 1900 · Mehr sehen »

Olympischer Rekord

Als olympischer Rekord (OR) werden Bestleistungen in objektiv messbaren Sportarten bezeichnet, die bei den Olympischen Spielen erzielt werden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Olympischer Rekord · Mehr sehen »

Ondřej Pukl

Ondřej Pukl (* 28. Mai 1876 in Všeničná, Příbram; † 9. Februar 1936 in Prag) war ein böhmischer Mittelstreckenläufer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Ondřej Pukl · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Volker Kluge

Volker Kluge (2018)Volker Kluge (* 14. Oktober 1944 in Altenburg) ist ein deutscher Sportjournalist und ehemaliger Sportfunktionär in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Volker Kluge · Mehr sehen »

Yard

Observatoriums in Greenwich, London Das Yard ist eine 91,44 cm lange Einheit der Länge, die im mittelalterlichen England ihren Ursprung hat und Bestandteil des angloamerikanischen Maßsystems ist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Yard · Mehr sehen »

Zoltán Speidl

Zoltán Speidl (* 17. März 1880 in Losonc, Königreich Ungarn; † 3. Juli 1917 in Budapest) war ein ungarischer Leichtathlet und Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und Zoltán Speidl · Mehr sehen »

800-Meter-Lauf

800-Meter-Lauf Der 800-Meter-Lauf ist eine Disziplin in der Leichtathletik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik – 800 m (Männer) und 800-Meter-Lauf · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »