Inhaltsverzeichnis
21 Beziehungen: Antonio Mayáns, Daniel J. White, Deutsches Afrikakorps, Deutschland, Eduardo Fajardo, Erwin Rommel, Frankreich, Horrorfilm, Jess Franco, Juan Soler, Lexikon des internationalen Films, Lina Romay (Schauspielerin), Oase, Scheich, Spanien, Spanische Sprache, Tripolis, Untoter, Wehrmacht, Zombie, Zweiter Weltkrieg.
Antonio Mayáns
José Antonio Mayáns Hervás (* 4. Mai 1939 in Valencia) ist ein spanischer Schauspieler.
Sehen Oase der Zombies und Antonio Mayáns
Daniel J. White
Daniel Jerome Auguste White (* 22. Mai 1912 in Malakoff; † 24. Mai 1997) war ein französischer Filmkomponist schottischer Abstammung.
Sehen Oase der Zombies und Daniel J. White
Deutsches Afrikakorps
Das Deutsche Afrikakorps (DAK) war ein Großverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, der von 1941 bis 1943 auf dem nordafrikanischen Kriegsschauplatz zum Einsatz kam und hier mit seinen gepanzerten Verbänden den Kern der späteren deutsch-italienischen Panzerarmee Afrika bildete.
Sehen Oase der Zombies und Deutsches Afrikakorps
Deutschland
Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.
Sehen Oase der Zombies und Deutschland
Eduardo Fajardo
Eduardo Fajardo, 2012. Eduardo Fajardo (* 14. August 1924 in Meis, Pontevedra; bürgerlich Eduardo Martinez Fajardo; † 4. Juli 2019 in Mexiko) war ein spanischer Schauspieler.
Sehen Oase der Zombies und Eduardo Fajardo
Erwin Rommel
Erwin Rommel, 1942 Erwin Rommel Johannes Erwin Eugen Rommel (* 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz; † 14. Oktober 1944 in Herrlingen) war ein deutscher Berufsoffizier, ab 1942 im Rang eines Generalfeldmarschalls.
Sehen Oase der Zombies und Erwin Rommel
Frankreich
Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.
Sehen Oase der Zombies und Frankreich
Horrorfilm
Der leblose Schatten auf dem leblosen Grabmal im leblosen Bild: Mise-en-abyme als Stilmittel des Horrorfilms. Der Horrorfilm (veraltet auch Gruselfilm) ist ein klassisches Filmgenre, das sich auf Horrorfiktion stützt und somit darauf abzielt, seine Zuschauer durch die Erzeugung von Angstlust zu unterhalten.
Sehen Oase der Zombies und Horrorfilm
Jess Franco
Jess Franco (2008) Jesús „Jess“ Franco Manera (* 12. Mai 1930 in Madrid; † 2. April 2013 in Málaga) war ein spanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.
Sehen Oase der Zombies und Jess Franco
Juan Soler
Juan Soler ist eine Ortschaft in Uruguay.
Sehen Oase der Zombies und Juan Soler
Lexikon des internationalen Films
Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.
Sehen Oase der Zombies und Lexikon des internationalen Films
Lina Romay (Schauspielerin)
Lina Romay (eigentlich Rosa Maria Almirall Martínez, * 25. Juni 1954 in Barcelona; † 15. Februar 2012 in Málaga) war eine spanische Schauspielerin und Pornodarstellerin.
Sehen Oase der Zombies und Lina Romay (Schauspielerin)
Oase
Oasenlandschaft in Oman Oasenlandschaft in Marokko Oase bei Timimoun, Algerien Eine Oase (von altgriechisch ὄασις óasis „bewohnter Ort“; aus dem Ägyptischen, altägyptisch wḥ3.t „Kochkessel“, „Oase“) ist ein Vegetationsfleck in einer Wüste, üblicherweise an einer Quelle, Wasserstelle, einem Wadi oder am Ende eines von Menschen ausgeschachteten Qanats gelegen.
Sehen Oase der Zombies und Oase
Scheich
Bildnis eines 'Scheichs': Der Scheich ''Sattam de Haddadin von Palmyra'', vom russischen Maler Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew um 1931 gezeichnet. Das Wort Scheich (Plural oder) ist ein arabischer Ehrentitel, der seit vorislamischer Zeit für Männer von Rang und Namen verwendet wird.
Sehen Oase der Zombies und Scheich
Spanien
Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.
Sehen Oase der Zombies und Spanien
Spanische Sprache
Spanisch-basierte Kreolsprachen Romania) Sprachräumliche Entwicklung Südwesteuropas im 2. Jahrtausend n. Chr. Die spanische oder auch kastilische Sprache (Spanisch; Eigenbezeichnung: español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.
Sehen Oase der Zombies und Spanische Sprache
Tripolis
Skyline von Tripolis Tripolis (tamazight ⵟⵔⴰⴱⵍⵙ Ṭrabls) ist die Hauptstadt Libyens.
Sehen Oase der Zombies und Tripolis
Untoter
Ein Untoter verlässt sein Grab (Inkunabel aus dem 16. Jh., Bayerische Staatsbibliothek, München) Als Untote bezeichnet man phantastische Wesen, die bereits verstorbene Menschen verkörpern, welche sich körperlich weiter unter den Lebenden aufhalten oder zu ihnen zurückkehren.
Sehen Oase der Zombies und Untoter
Wehrmacht
Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.
Sehen Oase der Zombies und Wehrmacht
Zombie
Als Zombie wird ein Mensch bezeichnet, der scheinbar verstorben und wieder zum Leben erweckt worden ist und ähnlich einem Untoten oder Wiedergänger als ein seiner Seele beraubtes, willenloses Wesen umherwandert.
Sehen Oase der Zombies und Zombie
Zweiter Weltkrieg
sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.
Sehen Oase der Zombies und Zweiter Weltkrieg
Auch bekannt als L'abîme des morts vivants, La tumba de los muertos vivientes.