Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Numismatisches Museum Athen

Index Numismatisches Museum Athen

Iliou Melathron Eingangsseite des Gebäudes Das Numismatische Museum in Athen zeigt die Herstellung und Verbreitung von Münzen sowie das Zahlungswesen in der griechischen Antike.

48 Beziehungen: Alexander der Große, Alexandrinische Münzen, Altgriechische Münzen, Antike, Archäologie, Archäologisches Nationalmuseum (Athen), Athen, Ausgrabung, Ausstellung, Ägina, Brasilianischer Real, Byzantinische Währung, Chinesische Währung, Depotfund, Ernst Ziller, Georgios Gennadios, Griechenland, Griechische Nationalbibliothek, Griechisches Alphabet, Heinrich Schliemann, Heinrich-Schliemann-Museum, Hellenismus, Herakleios, Iliou Melathron, Institut (Organisation), Ioannis N. Svoronos, Ioannis Touratsoglou, Klaus Bötig, Ludwig Ross, Münze, Münzen des Mittelalters, Münzen sammeln, Medaille, Osmanisches Reich, Osteuropa, Panepistimiou, Pokal (Trinkgefäß), Polis, Prägestempel, Preußen, Römisches Reich, Solidus, Sophia Schliemann, Stater, Syntagma-Platz, Troja, Währungsunion, Westeuropa.

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Alexander der Große · Mehr sehen »

Alexandrinische Münzen

Gold-Oktadrachmon Ptolemaios IV. Philopator, 220 v. Chr. Tetradrachmenrückseite des Trajan mit Adler nach ptolemaischem Vorbild Alexandrinische Münzen sind im Allgemeinen alle bis heute in Alexandria geschlagenen Münzen, vornehmlich die griechisch beeinflussten ptolemaiischen Prägungen mit den Konterfeis der Herrscher, weiterhin römische Münzen, die von fast allen Kaisern ab Augustus bis zur Münzreform des Kaisers Diocletians geschlagen wurden.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Alexandrinische Münzen · Mehr sehen »

Altgriechische Münzen

Das erste Metallgeld der Antike wurde etwa 2000 v. Chr.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Altgriechische Münzen · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Antike · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Archäologie · Mehr sehen »

Archäologisches Nationalmuseum (Athen)

Portikus des Museums Poseidon vom Kap Artemision, Bronzestatue um 460 v. Chr., gefunden 1926 auf dem Meeresgrund vor dem Kap Artemision Das Archäologische Nationalmuseum in Athen ist vor allem der griechischen Antike gewidmet und gilt als wichtigste Sammlung von Kunstwerken und Gebrauchsgegenständen jener Zeit.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Archäologisches Nationalmuseum (Athen) · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Athen · Mehr sehen »

Ausgrabung

Grabungsschnitt beim Harzhornereignis Orliwka, Ukraine. Schichtweise Freilegung des Begehungshorizontes Glocken­becherzeit freigelegt werden, Juli 2017 Unter einer Ausgrabung beziehungsweise Grabung wird im deutschen Sprachraum die archäologische oder paläontologische Freilegung eines von Erdboden oder von Erd- oder Steinauftragung verdeckten Befundes (Bodendenkmal) verstanden, bei dem dieser Vorgang mit wissenschaftlicher Zuverlässigkeit dokumentiert wird.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Ausgrabung · Mehr sehen »

Ausstellung

Besucher bei einer Präsentation Heiligengeistfeld in Hamburg 1863: Internationale Landwirtschaftsausstellung Eine Ausstellung (auch Exposition) ist eine dauerhafte oder temporäre öffentliche Präsentation, bei der Ausstellungsobjekte (Exponate) einem Publikum gezeigt werden.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Ausstellung · Mehr sehen »

Ägina

Ägina ist eine griechische Insel im Saronischen Golf im Westen der Ägäis, der auch Golf von Ägina genannt wird.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Ägina · Mehr sehen »

Brasilianischer Real

Wechselkurs des Euros zum Brasilianischen Real seit 2008 Der Real (Plural im Deutschen Real, im Portugiesischen Reais) ist seit 1994 die Währung Brasiliens.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Brasilianischer Real · Mehr sehen »

Byzantinische Währung

Solidus von Justinian II. Konstantin VI. Die byzantinische Währung, also das Geld, welches im Oströmischen Reich von der Spätantike bis zur Eroberung Konstantinopels (1453) benutzt wurde, bestand in der frühbyzantinischen Phase im Wesentlichen aus dem goldenen Solidus und einer Vielfalt von Bronzemünzen.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Byzantinische Währung · Mehr sehen »

Chinesische Währung

Käsch-Schnüre, Qing-Dynastie Der Gebrauch von Geld ist in China seit der Jungsteinzeit nachgewiesen.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Chinesische Währung · Mehr sehen »

Depotfund

Der Hortfund von Neupotz (Nachstellung der Fundsituation) Depotfund (auch Hort-, Opfer-, Versteck- oder Verwahrfund) ist die Bezeichnung einer archäologischen Befundgattung.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Depotfund · Mehr sehen »

Ernst Ziller

Ernst Moritz Theodor Ziller (oder Ernestos Tsiller; * 22. Juni 1837 in Serkowitz, heute Radebeul; † 4. November 1923 in Athen) war ein deutsch-griechischer Architekt, Bauforscher und Archäologe, der fast ausschließlich in Griechenland gearbeitet hat.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Ernst Ziller · Mehr sehen »

Georgios Gennadios

Georgios Gennadios, gemalt von Ludwig Thiersch Georgios Gennadios (* 1786 in Selymbria (gr. Σηλυβρία), Ostthrakien; † 1854) war ein griechischer Gelehrter (genannt „Lehrer des Volkes“, Διδάσκαλος τουΓένους) und ein Held im Aufstand von 1821.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Georgios Gennadios · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Griechenland · Mehr sehen »

Griechische Nationalbibliothek

Die Nationalbibliothek Griechenlands ist die Nationalbibliothek Griechenlands.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Griechische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Griechisches Alphabet

Wegweiser in griechischer Schrift auf Ikaria. Schriftart: ''Transport'' Das griechische Alphabet (auch ellinikí alfavíta) ist die Schrift, in der die griechische Sprache seit dem 9. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Griechisches Alphabet · Mehr sehen »

Heinrich Schliemann

Heinrich Schliemann, 1866 Johann Ludwig Heinrich Julius Schliemann (* 6. Januar 1822 in Neubukow; † 26. Dezember 1890 in Neapel) war ein deutscher Kaufmann, Archäologe sowie Pionier der Feldarchäologie.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Heinrich Schliemann · Mehr sehen »

Heinrich-Schliemann-Museum

Heinrich-Schliemann-Museum in Ankershagen Das Heinrich-Schliemann-Museum in Ankershagen widmet sich dem Leben und Werk des Kaufmanns und Archäologen Heinrich Schliemann.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Heinrich-Schliemann-Museum · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Hellenismus · Mehr sehen »

Herakleios

Solidus des Herakleios, geprägt 610-613 Herakleios (* um 575 in Kappadokien; † 11. Februar 641 in Konstantinopel) war vom 5.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Herakleios · Mehr sehen »

Iliou Melathron

Historische Fotografie des ''Iliou Melathron'' Iliou Melathron (Palast von Ilion) ist ein Neorenaissance-Palais im Zentrum der griechischen Hauptstadt Athen, das sich Heinrich Schliemann von seinem Freund, dem Architekten Ernst Ziller, als Familienwohnsitz erbauen ließ.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Iliou Melathron · Mehr sehen »

Institut (Organisation)

Ein Institut (auch Institution) im Sinne einer Organisation kann eine kulturelle, künstlerische, wirtschaftliche oder wissenschaftliche Einrichtung der Lehre und Forschung sein.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Institut (Organisation) · Mehr sehen »

Ioannis N. Svoronos

Ioannis N. Svoronos Ioannis Nikolaou Svoronos (Iωάννης Ν. Σβορώνος) (* 27. April 1863 auf Mykonos; † 7. September 1922 in Athen) war ein griechischer Numismatiker.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Ioannis N. Svoronos · Mehr sehen »

Ioannis Touratsoglou

Ioannis Touratsoglou (auch Giannēs Touratsoglou, * 1940 in Thessaloniki; † 2021) war ein griechischer Numismatiker.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Ioannis Touratsoglou · Mehr sehen »

Klaus Bötig

Klaus Bötig (* 1948 in Bayreuth) ist ein deutscher Reiseschriftsteller, der besonders durch seine Veröffentlichungen zum Thema Griechenland bekannt wurde.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Klaus Bötig · Mehr sehen »

Ludwig Ross

mini Grabsteine der Brüder Ross in Bornhöved Deutschen Archäologischen Instituts Athen. Ludwig Ross (* 22. Juli 1806 in Bornhöved; † 6. August 1859 in Halle an der Saale) war ein deutscher Klassischer Archäologe und Philologe.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Ludwig Ross · Mehr sehen »

Münze

Eine Münze ist in der Numismatik ein meist rundes und relativ zum Durchmesser dünnes, geprägtes oder früher auch gegossenes, in neuerer Zeit meist vom Staat ausgegebenes gesetzliches Zahlungsmittel und damit neben der Banknote eine Art des Bargeldes.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Münze · Mehr sehen »

Münzen des Mittelalters

Text.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Münzen des Mittelalters · Mehr sehen »

Münzen sammeln

Der "Brüningtaler" 4 Reichspfennig 1932 – Kursmünze mit kuriosem Nennwert Das Sammeln von Münzen wird sowohl als Hobby als auch aus wissenschaftlichem Interesse betrieben.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Münzen sammeln · Mehr sehen »

Medaille

Sogenannter Hustaler, Medaille um 1717 zum Gedenken an den Tod des böhmischen Reformators Jan Hus signiert mit I. DASSIER F(ecit). Oliver Cromwell, Lordprotector 1653–1658 (siehe auch Cromwelltaler) Napoleonische Tapferkeitsmedaille von 1812 (Schlacht an der Beresina) Gedenkmedaille der Feuerwehr München (1912) Max Lange aus seiner Zeit in Göttingen (1919), Guss Firma Hermann Gladenbeck Eine Medaille ist in der Numismatik ein rundes oder ovales münzähnliches Metallstück mit Prägung, das keine Zahlungsmittelfunktion besitzt, sondern u. a. als Sammlerobjekt sowie Ehren- und Verdienstauszeichnung dient.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Medaille · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Osteuropa

Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Osteuropas Die ehemaligen Ostblockstaaten in Rot Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Osteuropa · Mehr sehen »

Panepistimiou

Panepistimiou in südöstlicher Richtung, links die Universität Die Odos Panepistimiou ist ein Boulevard im Zentrum der griechischen Hauptstadt Athen.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Panepistimiou · Mehr sehen »

Pokal (Trinkgefäß)

Münzpokal Ein Pokal (von „bauchiges Trinkgefäß“, zurückgehend auf „Wein bzw. Wasser kühlendes Gefäß“) ist ein Trinkgefäß, dessen Schale (Kuppa) vom Fuß durch einen eigenen Schaft getrennt ist.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Pokal (Trinkgefäß) · Mehr sehen »

Polis

Als Polis (die; von pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbar ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυasty) mit dem dazugehörigen Umland (χώρα chōra, ‚Chora‘).

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Polis · Mehr sehen »

Prägestempel

Ein Prägestempel ist (als Münzstempel bzw. Münzprägestempel) das klassische Umformwerkzeug in der Münz- und Medaillenproduktion, findet aber auch in der Bearbeitung von Papier und vergleichbaren Materialien Verwendung.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Prägestempel · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Preußen · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Römisches Reich · Mehr sehen »

Solidus

Der Solidus wurde von Konstantin dem Großen erstmals 309 in Trier geprägt. Hier ein Exemplar zum fünften Kaiserjubiläum, d. h. im Jahr 311. Die Buchstaben PTR stehen für ''Percussa TReveris'', d. h. ''geschlagen in Trier''.Inschrift CONSTANTI-NVS P(ius) F(elix) AVG(ustus) auf der Vorderseite und VOTIS • V • - MVLTIS X / P TR (VOTIS Quinquennalibus - MULTIS Decennalibus / Percussa TReveris.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Solidus · Mehr sehen »

Sophia Schliemann

Heinrich und Sophia Schliemann am Hochzeitstag Sophia Schliemann (* 12. Januar 1852 in Athen als Sofia Engastroménou, Σοφία Εγκαστρωμένου; † 27. Oktober 1932 ebenda) war die zweite Ehefrau des Troja-Entdeckers Heinrich Schliemann.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Sophia Schliemann · Mehr sehen »

Stater

Rückseite eines Staters aus Aspendos mit der Aufschrift ΕΣΤFΕΔIIΥ (d. h. „aus Estwediiys“), dem örtlichen Namen für Aspendos sowie der Darstellung eines Schleuderers und einer Triskele Stater ist der Name verschiedener Geldstücke der Antike.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Stater · Mehr sehen »

Syntagma-Platz

Das Parlamentsgebäude vom Syntagma-Platz aus Der Syntagma-Platz ist ein Platz im Zentrum Athens.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Syntagma-Platz · Mehr sehen »

Troja

Troja (oder Troiē; auch hē Ílios, „die Ilios“ oder tó Ílion, „das Ilion“; oder Ilium) war eine Stadt im Altertum.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Troja · Mehr sehen »

Währungsunion

Aktuell existierende Währungsunionen (siehe unten) Die Währungsunion ist in der Außenwirtschaftstheorie und Wirtschaft ein Wechselkurssystem, bei dem sich Währungsräume (Staaten) zum Zwecke der Bildung einer gemeinsamen Währung (Gemeinschaftswährung) zusammenschließen.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Währungsunion · Mehr sehen »

Westeuropa

Vereinten Nationen zur Unterteilung der diversen Regionen Europas; Westeuropa cyanfarben Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Westeuropas; Westeuropa in violett blockfreie Staaten (grün) markiert bzw. schraffiert Westeuropa bezeichnet die Länder im Westen Europas, wobei die Abgrenzung je nach Kontext unterschiedlich ist.

Neu!!: Numismatisches Museum Athen und Westeuropa · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »