Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nonverbale Kommunikation

Index Nonverbale Kommunikation

Nonverbale Kommunikation (auch averbale Kommunikation, Verständigung ohne Worte) bezeichnet jenen Teil der zwischenmenschlichen Kommunikation, der nicht durch wörtliche Sprache vermittelt wird.

99 Beziehungen: Accessoire, Amy Cuddy, Analogsignal, Architektur, Auditive Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Authentizität, Bayerischer Rundfunk, Bilderschrift, Blickkontakt, Charles Darwin, Code, Cross-Race-Effect, Des Kaisers neue Kleider, Desmond Morris, Digitalsignal, Einstellung (Psychologie), Einwinkzeichen, Elliot Aronson, Emoji, Emoticon, Emotion, Empathie, Erröten, Evolution, Friedrich Nietzsche, Gebärdensprache, Geruch, Geschriebene Sprache, Gestik, Giacomo Rizzolatti, GRIPS (Lernprogramm), Grundgefühl, Haptische Wahrnehmung, Hauptmann von Köpenick, Hessische/Niedersächsische Allgemeine, Impression-Management, Intonation, Introversion und Extraversion, Jacob Levy Moreno, Jenseits von Gut und Böse (Nietzsche), Körperhaltung, Klangfarbe, Kleiderordnung, Kreativität, Lautsprachbegleitende Gebärden, Lautsprache, Lächeln, Lormen, Mensch, ..., Menschlicher Körper, Mikroexpression, Mimik, Motivation, Muskulatur, Nikolaus Jackob, Northeastern University, Olfaktorische Wahrnehmung, Otto Schober, Pantomime, Parasprache, Paraverbale Kommunikation, Paul Ekman, Paul Watzlawick, Persönlichkeitseigenschaft, Pheromon, Pokerface, Power Posing, Proxemik, Psychodrama, Puls, Pupille, Robert Rosenthal (Psychologe), Rollenerwartung, Rollenkonserve, Schweiß, Skarifizierung, Smiley, Soziale Rolle, Soziales Lächeln, Sozialwissenschaften, Spiegelneuron, Spontaneität, Sprache, Sprachwissenschaft, Taktile Kommunikation, Tätowierung, Telekolleg, Textkorpus, Thomas Petersen, Udo Pollmer, Unterstützte Kommunikation, Vegetatives Nervensystem, Verkehrszeichen, Wertvorstellung, Wirbelsäule, Zeichen, Zoosemiotik, Zwischenmenschliche Kommunikation. Erweitern Sie Index (49 mehr) »

Accessoire

Accessoire (IPA:,; von frz. accessoire (Adj.) „zusätzlich; nebensächlich“; accessoire (Subst.) „Zubehörteil“) bezeichnet eigentlich nicht notwendiges, aber der Mode, dem Stil, dem Arrangement oder der Bildkomposition angepasstes Beiwerk, etwa in der Bekleidung, Möblierung, Kunst oder Literatur.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Accessoire · Mehr sehen »

Amy Cuddy

Amy Cuddy, 2012 Amy Joy Casselberry Cuddy (* 23. Juli 1972 in Robesonia) ist eine amerikanische Sozialpsychologin.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Amy Cuddy · Mehr sehen »

Analogsignal

Ein Analogsignal ist im Rahmen der Signaltheorie eine Form eines Signals mit stufenlosem und unterbrechungsfreiem Verlauf.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Analogsignal · Mehr sehen »

Architektur

Baumeister im Mittelalter Traditionelle Architektur: Himeji-jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert Postmoderne Architektur: Sony Center in Berlin, fertiggestellt 2000 Das Wort Architektur (von; dieses von mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Architektur · Mehr sehen »

Auditive Wahrnehmung

Menschen hören interessiert und erfreut Musik aus dem Phonographen um 1905 Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung oder Hören bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen, genauer z. B.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Auditive Wahrnehmung · Mehr sehen »

Aufmerksamkeit

Beispiel für aufmerksames Betrachten Verschiedene Stufen von Aufmerksamkeit Aufmerksamkeit ist die Zuweisung von (beschränkten) Bewusstseins­ressourcen auf Bewusstseinsinhalte.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Aufmerksamkeit · Mehr sehen »

Authentizität

Authentizität (von griechisch αὐθεντικός authentikós „echt“; spätlateinisch authenticus „verbürgt, zuverlässig“) bedeutet Echtheit im Sinne von Ursprünglichkeit.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Authentizität · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »

Bilderschrift

In einer Bilderschrift oder piktographischen Schrift sind die Zeichen der Schrift Bilder.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Bilderschrift · Mehr sehen »

Blickkontakt

USA Nonverbale Kommunikation beim gegenseitigen in die Augen sehen Als Blickkontakt bezeichnet man den wechselseitigen Blick zweier Personen in die Augen, wenn dieser von beiden wahrnehmbar ist.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Blickkontakt · Mehr sehen »

Charles Darwin

Charles Darwin mit 51 Jahren (Fotografie, um 1860). Etwa in diesem Alter veröffentlichte er seine Evolutionstheorie. John Collier Unterschrift von Charles Darwin Charles Robert Darwin (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Down House/Grafschaft Kent) war ein britischer Naturforscher.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Charles Darwin · Mehr sehen »

Code

Ein Code oder Kode (deutsche Aussprache oder) ist eine Abbildungsvorschrift, die jedem Zeichen eines Zeichenvorrats (Urbildmenge) eindeutig ein Zeichen oder eine Zeichenfolge aus einem möglicherweise anderen Zeichenvorrat (Bildmenge) zuordnet.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Code · Mehr sehen »

Cross-Race-Effect

Der Cross-Race-Effect (auch Cross-Race-Bias, Other-Race-Bias oder Cross-Race-Identification-Bias) beschreibt die schlechtere Wiedererkennensleistung von Gesichtern, die nicht der eigenen Ethnie entstammen (von so genannten Fremd-Gruppen-Gesichtern) im Vergleich mit Gesichtern der eigenen Ethnie.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Cross-Race-Effect · Mehr sehen »

Des Kaisers neue Kleider

Illustration von Hans Tegner Illustration von Vilhelm Pedersen Des Kaisers neue Kleider (dänisch „Kejserens nye Klæder“) ist ein bekanntes Kunstmärchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Des Kaisers neue Kleider · Mehr sehen »

Desmond Morris

Desmond Morris (1969) Desmond John Morris (* 24. Januar 1928 in Purton bei Swindon, Wiltshire, England) ist ein britischer Zoologe, Verhaltensforscher, Publizist und Künstler.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Desmond Morris · Mehr sehen »

Digitalsignal

Ein Digitalsignal (von engl. digit.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Digitalsignal · Mehr sehen »

Einstellung (Psychologie)

Einstellung (in der meist englischen Fachliteratur attitude) bezeichnet in der Psychologie die aus der Erfahrung kommende Bereitschaft eines Individuums, in bestimmter Weise auf eine Person, eine soziale Gruppe, ein Objekt, eine Situation oder eine Vorstellung wertend zu reagieren, was sich im kognitiven (Annahmen und Überzeugungen), affektiven (Gefühle und Emotionen) und behavioralen (Verhaltensweisen) Bereich ausdrücken kann.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Einstellung (Psychologie) · Mehr sehen »

Einwinkzeichen

Einwinkzeichen: „Bestätigung/Alles klar“ Einwinkzeichen: „Mittels Gegensprechanlage Kontakt aufnehmen“ Einwinkzeichen: „Rückwärts“ Einwinkzeichen: „Negativ“ Einwinkzeichen: „Zeichen des nächsten Einwinkers oder Anweisungen der Flugplatz-/Rollkontrolle beachten“ Einwinkzeichen: „Triebwerk(e) anlassen“ Einwinkzeichen: „Nach rechts drehen“ (vom Piloten aus gesehen) Einwinkzeichen (engl.: marshalling signals; franz.: signaux de circulation au sol) sind standardisierte Handzeichen zur nonverbalen Kommunikation auf Flug- und Lande-/Startplätzen.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Einwinkzeichen · Mehr sehen »

Elliot Aronson

Elliot Aronson (1972) Elliot Aronson (* 9. Januar 1932 in Chelsea (Massachusetts)) ist ein US-amerikanischer Psychologe, der durch seine Beiträge zur Sozialpsychologie und Pädagogischen Psychologie bekannt wurde, insbesondere durch sein Standardlehrbuch „Sozialpsychologie“, seine Forschung zur Kognitiven Dissonanz und seine Gruppenpuzzle-Unterrichtsmethode.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Elliot Aronson · Mehr sehen »

Emoji

Ein Emoji („Bildschriftzeichen“) ist ein Piktogramm, Logogramm, Ideogramm oder Smiley, das in elektronischen Nachrichten (insbesondere in SMS und Chat) und auf Webseiten verwendet wird.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Emoji · Mehr sehen »

Emoticon

runder, schließender Klammer Als Emoticon (oder engl.) werden einzelne Zeichen oder Folgen aus ASCII-Zeichen bezeichnet, die in der schriftlichen Kommunikation Stimmungs- oder Gefühlszustände ausdrücken.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Emoticon · Mehr sehen »

Emotion

Robert Plutchiks ''Rad der Emotionen'' Emotion oder Gemütsbewegung bezeichnet eine psychophysische Bewegtheit, die durch die bewusste oder unbewusste Wahrnehmung eines Ereignisses oder einer Situation ausgelöst wird.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Emotion · Mehr sehen »

Empathie

Empathie bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, die Empfindungen, Emotionen, Gedanken, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen, zu verstehen und nachzuempfinden.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Empathie · Mehr sehen »

Erröten

Medikamentös induzierter Flush durch Einnahme von 100 mg Vitamin B3 (Niacin) Das Erröten (medizinisch als Flush bezeichnet) beruht auf einer plötzlichen Ausdehnung von Blutgefäßen und einer damit verbundenen Zunahme des Blutvolumens der Haut des Gesichtes und der Halsregion des Menschen.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Erröten · Mehr sehen »

Evolution

Unter Evolution (von „herausrollen“, „auswickeln“, „entwickeln“) versteht man im deutschsprachigen Raum in erster Linie die biologische Evolution.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Evolution · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Friedrich Nietzsche · Mehr sehen »

Gebärdensprache

Kommunikation mittels Gebärdensprache Eine Gebärdensprache ist eine visuell wahrnehmbare Form von Sprache, die insbesondere von gehörlosen und schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt wird.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Gebärdensprache · Mehr sehen »

Geruch

Jan Brueghel dem Älteren, Museo del Prado Der Haushund besitzt eines der empfindlichsten Riechorgane Der Geruch (lat. Olfactus, daher olfaktorische Wahrnehmung) ist die Interpretation der Sinneserregungen, die von den Chemorezeptoren der Nase oder anderer Geruchsorgane an das Gehirn eines Tieres übermittelt werden.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Geruch · Mehr sehen »

Geschriebene Sprache

Einige Schriften der Welt in: ''Synopsis Universae Philologiae'' (1741) Die geschriebene Sprache, auch Schriftsprache genannt, bezeichnet eine Erscheinungsform von Sprache, die in Form von Schriftzeichen vorliegt.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Geschriebene Sprache · Mehr sehen »

Gestik

Signal eines Eishockey-Schiedsrichters durch Gestik: Mitteilung einer Entscheidung Gestik ist die Gesamtheit der Gesten,Duden: Das Fremdwörterbuch. Mannheim 2007, Lemma Gestik.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Gestik · Mehr sehen »

Giacomo Rizzolatti

Giacomo Rizzolatti (2012) Giacomo Rizzolatti (* 28. April 1937 in Kiew) ist ein italienischer Neurophysiologe.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Giacomo Rizzolatti · Mehr sehen »

GRIPS (Lernprogramm)

GRIPS ist eine multimediale Lernplattform des Bayerischen Rundfunks mit Fokus auf qualifizierenden Hauptschulabschluss und einfachen Schulabschluss (Hauptschulabschluss) der Hauptschule bzw.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und GRIPS (Lernprogramm) · Mehr sehen »

Grundgefühl

Als Grundgefühl, Primäraffekt oder Basisemotion werden jene Gefühle und Affekte bezeichnet, die als wesentlicher Bestandteil jeder menschlichen Existenz angesehen werden.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Grundgefühl · Mehr sehen »

Haptische Wahrnehmung

Ertasten einer Betonstruktur Park der Sinne, Laatzen bei Hannover Als haptische Wahrnehmung (de) bezeichnet man das tastende „Begreifen“ im Wortsinne, also die Wahrnehmung durch aktive Erkundung im Unterschied zur passiven taktilen Wahrnehmung.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Haptische Wahrnehmung · Mehr sehen »

Hauptmann von Köpenick

Friedrich Wilhelm Voigt, 1910 Friedrich Wilhelm Voigt (* 13. Februar 1849 in Tilsit; † 3. Januar 1922 in Luxemburg) war ein aus Ostpreußen stammender Schuhmacher.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Hauptmann von Köpenick · Mehr sehen »

Hessische/Niedersächsische Allgemeine

Verlagshaus Dierichs in Kassel, Frankfurter Straße Die Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) ist eine von Montag bis Samstag erscheinende Tageszeitung für den Bereich Nordhessen und Südniedersachsen.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Hessische/Niedersächsische Allgemeine · Mehr sehen »

Impression-Management

Impression Management (IM) ist die bewusste oder unbewusste Steuerung des Eindrucks, den Personen oder Organisationen auf andere machen.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Impression-Management · Mehr sehen »

Intonation

Intonation oder Tonfall steht für.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Intonation · Mehr sehen »

Introversion und Extraversion

Introversion (introvertiert) und Extraversion oder Extravertiertheit (fachsprachlich: extravertiert; standard-/umgangssprachlich: extrovertiert) sind zwei entgegengesetzte Pole einer Persönlichkeitseigenschaft, die durch eine unterschiedliche Interaktion mit der sozialen Umwelt charakterisiert wird.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Introversion und Extraversion · Mehr sehen »

Jacob Levy Moreno

Jacob L. Moreno Jacob Levy Moreno (* 18. Mai 1889 in Bukarest; † 14. Mai 1974 in Beacon, New York) war ein österreichisch-amerikanischer Arzt, Psychiater, Soziologe und der Begründer des Psychodramas, der Soziometrie und der Gruppenpsychotherapie.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Jacob Levy Moreno · Mehr sehen »

Jenseits von Gut und Böse (Nietzsche)

Erstausgabe des Werkes von 1886 Jenseits von Gut und Böse.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Jenseits von Gut und Böse (Nietzsche) · Mehr sehen »

Körperhaltung

Beispiele gesunder und ungesunder Körperhaltung des Menschen Die Körperhaltung ist die durch das Zusammenwirken von Muskeln, Bändern und Knochen bedingte Stellung des menschlichen Körpers.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Körperhaltung · Mehr sehen »

Klangfarbe

Die Klangfarbe (auch das Timbre) ist in der Musik einer der Parameter des einzelnen Tons.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Klangfarbe · Mehr sehen »

Kleiderordnung

Kleiderordnung an einem Londoner Club in Soho: „Keine Mützen, Kapuzen oder Trainingsanzüge erlaubt. Nur elegante Kleidung. Vielen Dank.“ Schild an der Ausgangstür der Gaststätte ''Bären'' in Tübingen Der Begriff Kleiderordnung (engl. dress code) bezeichnet Regeln und Vorschriften zur gewünschten Kleidung im privaten, gesellschaftlichen, kulturellen und geschäftlichen Umfeld.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Kleiderordnung · Mehr sehen »

Kreativität

Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Kreativität · Mehr sehen »

Lautsprachbegleitende Gebärden

Lautsprachbegleitende Gebärden (abgekürzt LBG) bezeichnen die Gebärden, die simultan zu jedem gesprochenen Wort (siehe Lautsprache) ausgeführt werden.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Lautsprachbegleitende Gebärden · Mehr sehen »

Lautsprache

Unter Lautsprache versteht man in der Sprachwissenschaft generell eine mittels der Artikulationsorgane Kehlkopf, Mund, Zunge (usw.) erzeugte Sprache.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Lautsprache · Mehr sehen »

Lächeln

Das Lächeln ist in der Physiologie ein Gesichtsausdruck, der durch das Spannen der mimischen Muskulatur stets in der Nähe der Mundwinkel, beim „echten“ Duchenne-Lächeln auch um die Augen erzeugt wird.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Lächeln · Mehr sehen »

Lormen

Übersicht: Lorm-Alphabet Das Lormen oder Lorm-Alphabet dient der Kommunikation von Taubblinden mit nicht-taubblinden Menschen sowie von taubblinden Menschen untereinander.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Lormen · Mehr sehen »

Mensch

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Mensch · Mehr sehen »

Menschlicher Körper

Der vitruvianische Mensch (nach Leonardo da Vinci) Menschlicher Körper: Frau und Mann, von vorne und hinten betrachtet Der menschliche Körper ist der materielle Teil des Menschen.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Menschlicher Körper · Mehr sehen »

Mikroexpression

Mikroexpressionen, auch Mikromimik genannt, sind flüchtige Gesichtsausdrücke, die Sekundenbruchteile dauern.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Mikroexpression · Mehr sehen »

Mimik

Die aufgeschreckte Miene der Witwe Bolte – Wilhelm Busch 1865:''Max und Moritz'' Mimik: Ekel Mimik: Zorn Als die Mimik (auch die Miene oder das Mienenspiel) werden die sichtbaren Bewegungen der Gesichtsoberfläche bezeichnet.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Mimik · Mehr sehen »

Motivation

Motivation ist das, was erklärt, warum Menschen oder Tiere ein bestimmtes Verhalten zu einem gewissen Zeitpunkt beginnen, fortsetzen oder beenden.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Motivation · Mehr sehen »

Muskulatur

Die Muskulatur der Brust (Zeichnung von Bernardino Genga ''Anatomia per uso et intelligenza del disegno ricercata non solo su gl’ossi, e muscoli del corpo humano'') Muskeln des Menschen (Bildtafel aus der 4. Auflage von ''Meyers Konversations-Lexikon'' (1885–1890)) Sportstudenten der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK), Leipzig, April 1956 Die Muskulatur ist ein Organsystem in Gewebetieren und bezeichnet eine Gesamtheit von Muskeln.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Muskulatur · Mehr sehen »

Nikolaus Jackob

Nikolaus Jackob (* 17. Mai 1975 in Mainz) ist ein deutscher Kommunikationswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Nikolaus Jackob · Mehr sehen »

Northeastern University

Siegel Die Northeastern University (NU) ist eine Privatuniversität in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Northeastern University · Mehr sehen »

Olfaktorische Wahrnehmung

Die olfaktorische Wahrnehmung oder Riechwahrnehmung, auch Geruchssinn oder olfaktorischer Sinn (von) genannt, ist die Wahrnehmung von Gerüchen.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Olfaktorische Wahrnehmung · Mehr sehen »

Otto Schober

Otto Schober (* 30. Mai 1935 in Bamberg; † 16. Januar 2010) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, Pädagoge und Didaktiker.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Otto Schober · Mehr sehen »

Pantomime

Ein Pantomime Die Pantomime (von, wörtlich „alles nachahmend“) ist eine Form der darstellenden Kunst.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Pantomime · Mehr sehen »

Parasprache

Parasprache (von) bezeichnet sämtliche, die Sprache begleitende, vokale, das heißt an Sprachlaute gebundene Mittel, die für die Kommunikation von Bedeutung sind.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Parasprache · Mehr sehen »

Paraverbale Kommunikation

Als paraverbale Kommunikation wird derjenige Aspekt der Performanz bezeichnet, der die individuellen Eigenschaften der sprechenden Person zusammenfasst.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Paraverbale Kommunikation · Mehr sehen »

Paul Ekman

Paul Ekman, 2016 Paul Ekman (* 15. Februar 1934 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Psychologe, der besonders für seine Forschungen zur nonverbalen Kommunikation bekannt wurde.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Paul Ekman · Mehr sehen »

Paul Watzlawick

Paul Watzlawick (* 25. Juli 1921 in Villach, Kärnten; † 31. März 2007 in Palo Alto, Kalifornien) war ein österreichischer Philosoph, Psychotherapeut und Kommunikationswissenschaftler.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Paul Watzlawick · Mehr sehen »

Persönlichkeitseigenschaft

Eine Persönlichkeitseigenschaft (auch Persönlichkeitsmerkmal) ist eine relativ stabile, zeitlich überdauernde Bereitschaft einer Person, die bestimmte Aspekte ihres Verhaltens in einer bestimmten Klasse von Situationen beschreiben und vorhersagen soll.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Persönlichkeitseigenschaft · Mehr sehen »

Pheromon

Strukturformel von Bombykol, dem ersten eindeutig chemisch identifizierten Insektenpheromon 500.000 Duftdrüsen des weiblichen Seidenspinners (''Bombyx mori'' L.) wurden benötigt, um die Molekülstruktur des Bombykols aufzuklären.Albert Gossauer: ''Struktur und Reaktivität der Biomoleküle'', Verlag Helvetica Chimica Acta, Zürich, 2006, S. 134, ISBN 978-3-906390-29-1. Ein Pheromon (Kofferwort aus phérein ‚tragen‘ und Hormon) ist ein Botenstoff zur Informationsübertragung zwischen Individuen innerhalb einer Art.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Pheromon · Mehr sehen »

Pokerface

Eine Frau mit Pokerface Das Pokerface (von englisch poker face, zu Deutsch Pokergesicht) bezeichnet ein emotionsloses Gesicht.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Pokerface · Mehr sehen »

Power Posing

Amy Cuddy verdeutlicht in einem öffentlichen Vortrag „Power Posing“ am Beispiel der Comic-Superheldin Wonder Woman. Power Posing ist in der Forschung zu nonverbaler Kommunikation die Einnahme einer raumeinnehmenden Körperhaltung (Power Pose).

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Power Posing · Mehr sehen »

Proxemik

Die Proxemik (von) untersucht und beschreibt die Signale von Individuen, die sie durch das Einnehmen einer bestimmten Distanz zueinander austauschen.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Proxemik · Mehr sehen »

Psychodrama

Psychodrama (von „Seele“ und drā̃ma „Handlung“, „Vorgang“) ist eine Methode der Psychotherapie, Beratung und Sozialforschung, entwickelt vom österreichischen Arzt Jacob Levy Moreno (1889–1974) in Wien und New York.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Psychodrama · Mehr sehen »

Puls

Pulstastung am Unterarm Audioaufnahme des Herzschlags eines Menschen Der Puls (lateinisch pulsus, „Stoß“, wie „klopfen“, von „schlagen, stoßen“) beschreibt seit der Antike (etwa bei dem alexandrinischen Arzt Herophilos um 300 v. Chr.) die mechanischen Auswirkungen der durch den systolischen Blutausstoß vom Herz stammenden Druck- und Volumenschwankung (Pulswelle) auf die direkte Umgebung oder deren Fortleitung in entferntere Regionen des Körpers durch das Blutgefäßsystem.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Puls · Mehr sehen »

Pupille

Runde Pupille eines Menschen Die Pupille ist die von der Regenbogenhaut umgebene natürliche Öffnung, durch die Licht in das Innere des Auges fallen kann.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Pupille · Mehr sehen »

Robert Rosenthal (Psychologe)

Robert Rosenthal (* 2. März 1933 in Gießen) ist ein deutschamerikanischer Professor für Psychologie an der University of California, Riverside.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Robert Rosenthal (Psychologe) · Mehr sehen »

Rollenerwartung

Rollenerwartungen bezeichnen gesellschaftliche Erwartungen an das Verhalten von Menschen in der sozialen Interaktion – genauer: „gewisse Verhaltensweisen, die man vom Träger einer (sozialen) Position erwartet“.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Rollenerwartung · Mehr sehen »

Rollenkonserve

Der Begriff der Rollenkonserve, wie Jacob Levy Moreno (1889–1974) ihn verwendete, ergibt sich aus dessen Verständnis des „Zwillingskonzepts“ von Spontaneität und Kreativität und steht diesem gegenüber.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Rollenkonserve · Mehr sehen »

Schweiß

Als Schweiß (hidrós) wird ein von der Haut des Menschen und anderer Säugetiere über so genannte Schweißdrüsen abgesondertes wässriges Sekret bezeichnet.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Schweiß · Mehr sehen »

Skarifizierung

Als Skarifizierung beziehungsweise Skarifikation (von lateinisch scarificatio: „(das) Ritzen“, „(das) Schröpfen“) oder auch Narbentatauierung genannt, wird das Einbringen von Ziernarben in die Haut bezeichnet.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Skarifizierung · Mehr sehen »

Smiley

Ein Smiley (der oder das, Mehrzahl Smileys; von) ist die grafische Darstellung eines Gesichtsausdrucks. Ein Smiley wird oft verwendet, um eine bestimmte Emotion wiederzugeben oder sie zu verdeutlichen. Smileys zählen zu den Emojis bzw. Emoticons.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Smiley · Mehr sehen »

Soziale Rolle

Die soziale Rolle ist ein Begriff aus der Soziologie und Sozialpsychologie, der dem Theater entlehnt wurde.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Soziale Rolle · Mehr sehen »

Soziales Lächeln

Miteinander lachen Mit dem sozialen Lächeln (auch: Widerlächeln) wird in der Entwicklungspsychologie die angeborene Fähigkeit eines Säuglings bezeichnet, mit einem Lächeln auf seine Umgebung – insbesondere auf Gesichter – zu reagieren.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Soziales Lächeln · Mehr sehen »

Sozialwissenschaften

Die Elite-Hochschule École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris versucht die unterschiedlichen Disziplinen der Sozialwissenschaften miteinander zu verbinden Die Sozialwissenschaften (auch Gesellschaftswissenschaften) untersuchen Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Sozialwissenschaften · Mehr sehen »

Spiegelneuron

Ein Spiegelneuron (Plural: Spiegelneurone oder Spiegelneuronen) ist eine Nervenzelle, die im Gehirn von Primaten beim „Betrachten“ eines Vorgangs das gleiche Aktivitätsmuster zeigt wie bei dessen „eigener“ Ausführung.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Spiegelneuron · Mehr sehen »

Spontaneität

Spontaneität (von zu spätlat. spontaneus von spons „eigener Wille, Antrieb“; auch Spontanität) bezeichnet umgangssprachlich unwillkürliche mentale Vorgänge, eine Charaktereigenschaft, die jemanden häufig unerwartet agieren lässt oder die entsprechende Eigentümlichkeit einer einzelnen Handlung.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Spontaneität · Mehr sehen »

Sprache

Unter Sprache versteht man im allgemeinen Sinn alle komplexen Systeme der Kommunikation.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Sprache · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Taktile Kommunikation

Die taktile Kommunikation ist ein Kanal innerhalb der Nonverbalen Kommunikation.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Taktile Kommunikation · Mehr sehen »

Tätowierung

Frau mit Tätowierungen Eine Tätowierung (auch Tatuierung; wissenschaftlich auch Tatauierung; englisch Tattoo) ist ein Motiv, das mit Tinte, Pigment oder anderen Farbmitteln in die Haut eingebracht wurde.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Tätowierung · Mehr sehen »

Telekolleg

Das Telekolleg ist ein Angebot der Erwachsenenbildung, das in mehreren deutschen Ländern seit 1967 den Erwerb der mittleren Reife oder der Fachhochschulreife ermöglicht.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Telekolleg · Mehr sehen »

Textkorpus

Ein Textkorpus (Neutrum; Plural Textkorpora; kurz auch nur Korpus oder Corpus) ist eine Sammlung von schriftlichen Texten oder textlich aufgezeichneten mündlichen Äußerungen einer bestimmten Sprache oder Textgattung.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Textkorpus · Mehr sehen »

Thomas Petersen

Thomas Petersen (* 9. September 1968 in Hamburg) ist ein deutscher Kommunikationswissenschaftler und Meinungsforscher.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Thomas Petersen · Mehr sehen »

Udo Pollmer

Udo Pollmer (* 5. Juni 1954 in Himmelpforten) ist ein deutscher Lebensmittelchemiker und Sachbuchautor.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Udo Pollmer · Mehr sehen »

Unterstützte Kommunikation

Unterstützte Kommunikation (abgekürzt UK) ist die deutsche Bezeichnung für das internationale Fachgebiet Augmentative and Alternative Communication (AAC).

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Unterstützte Kommunikation · Mehr sehen »

Vegetatives Nervensystem

antagonistische Wirkungsweise von Sympathikus und Parasympathikus.Neil A. Campbell, Jane B. Reece: Biologie. Spektrum-Verlag Heidelberg-Berlin 2003, ISBN 3-8274-1352-4 Das vegetative Nervensystem (VNS), auch viszerales Nervensystem (VNS, von lateinisch viscus, „Eingeweide“), autonomes Nervensystem (ANS) oder Vegetativum genannt, bildet zusammen mit dem somatischen Nervensystem das gesamte periphere und zentrale Nervensystem.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Vegetatives Nervensystem · Mehr sehen »

Verkehrszeichen

"Absolutes Haltverbot", nach dem ''Wiener Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen'' ausgeführt Ein Verkehrszeichen (kurz VZ, Vz oder Z) ist in Deutschland ein an der Straße in Form eines Schildes (Verkehrsschild) aufgestelltes oder auf der Fahrbahn markiertes Symbol, ein Schriftzug oder eine Linie, was zur Beeinflussung oder Regelung des Straßenverkehrs dient.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Verkehrszeichen · Mehr sehen »

Wertvorstellung

Wertvorstellungen oder kurz Werte bezeichnen im allgemeinen Sprachgebrauch als erstrebenswert oder moralisch gut betrachtete Eigenschaften bzw.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Wertvorstellung · Mehr sehen »

Wirbelsäule

Steißbein (Os coccygis) Die Wirbelsäule, anatomisch Columna vertebralis genannt, ist in ihrer Gesamtheit das zentrale tragende Konstruktionselement der Wirbeltiere.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Wirbelsäule · Mehr sehen »

Zeichen

Ein Zeichen ist im weitesten Sinne etwas, das auf etwas anderes hindeutet, etwas bezeichnet.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Zeichen · Mehr sehen »

Zoosemiotik

Die Zoosemiotik (griechisch von zoon: „Tier“ und Semiotik als allgemeiner Lehre der Zeichen) untersucht, wie Tiere Zeichen bilden und verwenden.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Zoosemiotik · Mehr sehen »

Zwischenmenschliche Kommunikation

Der Ausdruck Zwischenmenschliche Kommunikation, auch Interpersonelle Kommunikation, umfasst Kommunikation oder Kommunikationsprozesse unter der Perspektive, dass speziell Personen die Kommunizierenden sind.

Neu!!: Nonverbale Kommunikation und Zwischenmenschliche Kommunikation · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ausdruck (Verhalten), Averbale Kommunikation, Nonverbal, Nonverbale Kommunikationsmittel, Nonverbalität, Verständigung ohne Worte.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »