Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nomenklatur (Anorganische Chemie)

Index Nomenklatur (Anorganische Chemie)

Durch die Nomenklatur chemischer Verbindungen ist es möglich, die Zusammensetzung oder Struktur einer chemischen Verbindung durch einen Namen sicher und eindeutig zu beschreiben.

93 Beziehungen: Alfred Werner (Chemiker), Alpha, Ammoniak, Arsane, Arthur Hantzsch, Beryllocen, Beta, Bijektive Funktion, Bindigkeit, Bismut(III)-nitrat, Bismutsubchlorid, Borane, Borsäure, Bortribromid, Brillantgrün, Calciumfluorid, Chemical Abstracts Service, Chlorige Säure, Chlorsäure, Chlorwasserstoff, Cyansäure, Delta, Dieisennonacarbonyl, Dimethylgermaniumdichlorid, Dioxoborsäure, Diphosphan, Eindeutigkeit, Elektronegativität, Epsilon, Ersetzungsnomenklatur, Eta, Fluorwasserstoff, Gamma, Gerben, Haptizität, Hydrazin, Hypochlorige Säure, Indan, Infix (Linguistik), International Union of Pure and Applied Chemistry, Iodpentafluorid, Iodsäure, Isotop, Jean-Baptiste Dumas, Johann Rudolph Glauber, Kakodyl, Kappa, Kohlensäure, Kohlenstoffsuboxid, Komplexchemie, ..., Lactone, Lambda, Lokant, Louis Bernard Guyton de Morveau, Molekülorbitaltheorie, Monogerman, Morphem, My, Natriumnitrid, Natriumsulfat, Natriumsulfid, Nomenklatur (Chemie), Orthokieselsäure, Oskar Widman, Oxidationszahl, Perchlorsäure, Periodsäure, Phosphane, Phosphonsäure, Phosphorane, Phosphorsäure, Pi (Buchstabe), Präfix, Quarz, Salpetersäure, Salpetrige Säure, Schwefelsäure, Schweflige Säure, Sigma, Silane, Siliciumcarbid, Suffix, Sulfoxylsäure, Tannine, Tetrachlorsilan, Tetramethylzinn, Tetrasilan, Trivialname, Vitriole, Vitriolverfahren, Wasser, William Christopher Zeise, Zeise-Salz. Erweitern Sie Index (43 mehr) »

Alfred Werner (Chemiker)

Alfred Werner Alfred Werner (* 12. Dezember 1866 in Mülhausen (Elsass); † 15. November 1919 in Zürich) war ein elsässisch-stämmiger Chemiker, der ab 1895 die Schweizer Staatsbürgerschaft besaß.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Alfred Werner (Chemiker) · Mehr sehen »

Alpha

Alpha (neugriechisch álfa; Majuskel Α, Minuskel α) ist der erste Buchstabe des griechischen Alphabets und hat als griechisches Zahlzeichen einen numerischen Wert von 1.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Alpha · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Ammoniak · Mehr sehen »

Arsane

Allgemeine Strukturformel von Arsanen: R1, R2, R3.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Arsane · Mehr sehen »

Arthur Hantzsch

Hantzsch als Doktorand 1879 bei Wislicenus in Würzburg Hantzsch als Lehrstuhlinhaber 1903 in Leipzig Arthur Rudolf Hantzsch (* 7. März 1857 in Dresden; † 14. März 1935 ebenda) war ein deutscher Chemiker, Professor und Geheimer Hofrat.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Arthur Hantzsch · Mehr sehen »

Beryllocen

Beryllocen oder nach IUPAC-Nomenklatur Bis(η1,η5-cyclopentadienyl)beryllium(II), ist eine metallorganische Verbindung aus der Familie der Metallocene.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Beryllocen · Mehr sehen »

Beta

Beta (rekonstruierte altgriechische, neugriechische, griechisches Neutrum βῆτα, neugriechisch Βήτα Víta; Majuskel Β, Minuskel β, in der Wortmitte auch ϐ) ist der zweite Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 2.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Beta · Mehr sehen »

Bijektive Funktion

Funktion Bijektivität (zum Adjektiv bijektiv, welches etwa ‚umkehrbar eindeutig auf‘ bedeutet – daher auch der Begriff eineindeutig bzw. substantivisch entsprechend Eineindeutigkeit) ist ein mathematischer Begriff aus dem Bereich der Mengenlehre.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Bijektive Funktion · Mehr sehen »

Bindigkeit

Die Bindigkeit (auch Bindungswertigkeit, Kovalenz) benennt die Anzahl der Atombindungen, die ein Atom eines chemischen Elements innerhalb eines Moleküls eingeht.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Bindigkeit · Mehr sehen »

Bismut(III)-nitrat

Bismut(III)-nitrat ist eine anorganische chemische Verbindung des Bismuts aus der Gruppe der Nitrate.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Bismut(III)-nitrat · Mehr sehen »

Bismutsubchlorid

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Bismutsubchlorid · Mehr sehen »

Borane

Decaboran(14)B10H14 Borane (auch Borwasserstoffe oder Borhydride) sind die Wasserstoffverbindungen des Elements Bor und ihre Derivate.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Borane · Mehr sehen »

Borsäure

Borsäure (auch: Orthoborsäure, Acidum boricum), H3BO3, ist die einfachste Sauerstoffsäure des Bors.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Borsäure · Mehr sehen »

Bortribromid

Bortribromid ist eine chemische Verbindung bestehend aus den Elementen Bor und Brom mit der Summenformel BBr3.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Bortribromid · Mehr sehen »

Brillantgrün

Brillantgrün (C.I. Basic Green 1) ist ein kationischer Farbstoff aus der Gruppe der Triphenylmethanfarbstoffe.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Brillantgrün · Mehr sehen »

Calciumfluorid

Calciumfluorid (auch Kalziumfluorid, eigentlich Calciumdifluorid) ist das Calciumsalz der Fluorwasserstoffsäure.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Calciumfluorid · Mehr sehen »

Chemical Abstracts Service

Der Chemical Abstracts Service (CAS) ist eine 1907 gegründete Unterabteilung der American Chemical Society mit Sitz in Columbus, Ohio.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Chemical Abstracts Service · Mehr sehen »

Chlorige Säure

Die Chlorige Säure ist eine der sauerstoffhaltigen Säuren des Chlors.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Chlorige Säure · Mehr sehen »

Chlorsäure

Chlorsäure ist eine der Sauerstoffsäuren des Chlors, dazu gehören außerdem Perchlorsäure, Hypochlorige Säure und Chlorige Säure.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Chlorsäure · Mehr sehen »

Chlorwasserstoff

Chlorwasserstoff (Summenformel HCl, systematisch auch als Wasserstoffchlorid oder Hydrogenchlorid bezeichnet) ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das sich sehr leicht in Wasser löst.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Chlorwasserstoff · Mehr sehen »

Cyansäure

Die Cyansäure ist eine instabile Cyansauerstoffsäure, die evtl.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Cyansäure · Mehr sehen »

Delta

Das Delta (Großbuchstabe: Δ, Kleinbuchstabe: δ) ist der vierte Buchstabe im griechischen Alphabet und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 4.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Delta · Mehr sehen »

Dieisennonacarbonyl

Dieisennonacarbonyl (Benennung nach IUPAC: Tris(μ-carbonyl)hexacarbonyldieisen(0)) ist eines der drei Carbonyle des Eisens.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Dieisennonacarbonyl · Mehr sehen »

Dimethylgermaniumdichlorid

Dimethylgermaniumdichlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der germaniumorganischen Verbindungen.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Dimethylgermaniumdichlorid · Mehr sehen »

Dioxoborsäure

Dioxoborsäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Säuren.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Dioxoborsäure · Mehr sehen »

Diphosphan

Diphosphan gehört zu den Phosphanen und ist ein binäres Phosphorhydrid mit der Summenformel P2H4.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Diphosphan · Mehr sehen »

Eindeutigkeit

Eindeutigkeit ist eine Zuordnung, bei der ein Zeichen (zum Beispiel ein Wort, ein Satz) genau eine Bedeutung hat.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Eindeutigkeit · Mehr sehen »

Elektronegativität

Elektronegativität (Abkürzung EN; Formelzeichen \chi (Chi)) ist ein relatives Maß für die Fähigkeit von Atomen, in chemischen Bindungen die bindenden Elektronenpaare an sich zu ziehen.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Elektronegativität · Mehr sehen »

Epsilon

Das Epsilon (Majuskel, Minuskel oder) ist der 5. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 5.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Epsilon · Mehr sehen »

Ersetzungsnomenklatur

Die Ersetzungsnomenklatur, auch als „a“-Nomenklatur oder Austauschnomenklatur bezeichnet (engl. replacement nomenclature), ist eine Methode zur systematischen Bezeichnung von heterocyclischen Verbindungen.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Ersetzungsnomenklatur · Mehr sehen »

Eta

Das Eta (griechisches Neutrum ἦτα ē̂ta, neugriechisch Ήτα Íta; Majuskel Η, Minuskel η) ist der 7.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Eta · Mehr sehen »

Fluorwasserstoff

Fluorwasserstoff ist ein anorganisch-chemischer Stoff, der zu den Halogenwasserstoffen gehört.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Fluorwasserstoff · Mehr sehen »

Gamma

Das Gamma (griechisches Neutrum γάμμα, Majuskel Γ, Minuskel γ) ist der 3.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Gamma · Mehr sehen »

Gerben

Tafelrunde der Gerbermeister (17. Jh., Württemberg) molekularer Ebene der zentrale Ort des Gerbens Als Gerben wird die Verarbeitung von rohen Tierhäuten zu Leder bezeichnet.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Gerben · Mehr sehen »

Haptizität

Unter der Haptizität eines Liganden versteht man in der Koordinationschemie die Anzahl der Ligandatome (in der Regel ungesättigte Kohlenstoffatome), die direkt an das Zentralatom eines Komplexes gebunden sind.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Haptizität · Mehr sehen »

Hydrazin

Hydrazin ist eine sehr giftige anorganische chemische Verbindung aus Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel N2H4.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Hydrazin · Mehr sehen »

Hypochlorige Säure

Hypochlorige Säure (HClO, veraltet Unterchlorige Säure) ist eine farblose und nur schwach dissoziierende Säure mit oxidativer Wirkung.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Hypochlorige Säure · Mehr sehen »

Indan

Indan (Betonung auf der Endsilbe: Indan) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der bizyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Indan · Mehr sehen »

Infix (Linguistik)

Als Infix wird in der Linguistik ein Affix bezeichnet, das nicht in der gewöhnlichen Weise an seine Basis bzw.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Infix (Linguistik) · Mehr sehen »

International Union of Pure and Applied Chemistry

Die International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) wurde im Jahr 1919 von Chemikern aus der Industrie und von Universitäten gegründet.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und International Union of Pure and Applied Chemistry · Mehr sehen »

Iodpentafluorid

Iodpentafluorid ist eine Interhalogenverbindung, die aus den Elementen Iod und Fluor im Verhältnis 1:5 besteht.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Iodpentafluorid · Mehr sehen »

Iodsäure

Iodsäure, auch Jodsäure, ist eine Halogensauerstoffsäure, wie Chlorsäure und Bromsäure.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Iodsäure · Mehr sehen »

Isotop

beta-plus-radioaktives Isotop. Als Isotope (von ísos „gleich“ und τόπος tópos „Ort, Stelle“) bezeichnet man die verschiedenen Atomarten desselben chemischen Elements.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Isotop · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Dumas

Jean-Baptiste Dumas Jean-Baptiste André Dumas (* 14. Juli 1800 in Alais/Département Gard; † 11. April 1884 in Cannes) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Jean-Baptiste Dumas · Mehr sehen »

Johann Rudolph Glauber

Johann Rudolph Glauber Johann Rudolph Glauber (* 1604 in Karlstadt; † 10. März 1670 in Amsterdam) war ein Apotheker und Alchemist, der viele neue technische Verfahren zur Chemikalienherstellung (Gewinnung von Salpetersäure, Schwefelsäure, Salzsäure, Natriumsulfat (Glaubersalz)) entwickelte und als ein Begründer der frühen Chemieindustrie gilt.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Johann Rudolph Glauber · Mehr sehen »

Kakodyl

Kakodyl oder Tetramethyldiarsan, As2(CH3)4, früher auch „Cadetsche Flüssigkeit“ genannt, ist eine hochgiftige und nach Kot stinkende Flüssigkeit, die sich an der Luft von selbst entzündet.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Kakodyl · Mehr sehen »

Kappa

Das Kappa (griechisches Neutrum κάππα, neugriechisch Κάππα (auch „κάπα“), Majuskel Κ, Minuskel κ oder ϰ) ist der 10.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Kappa · Mehr sehen »

Kohlensäure

Kohlensäure Kohlensäure (H2CO3) ist eine anorganische Säure und das Reaktionsprodukt ihres Säureanhydrids Kohlendioxid (CO2) mit Wasser.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Kohlensäure · Mehr sehen »

Kohlenstoffsuboxid

Kohlenstoffsuboxid, auch Kohlensuboxid oder Malonsäureanhydrid genannt, ist neben Kohlenstoffmonoxid, Kohlenstoffdioxid und Mellitsäureanhydrid ein weiteres Kohlenstoffoxid, also eine Verbindung, die ausschließlich aus Kohlenstoff und Sauerstoff aufgebaut ist.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Kohlenstoffsuboxid · Mehr sehen »

Komplexchemie

Grubbs-Katalysatoren (Nobelpreis für Chemie 2005) Die Komplexchemie (lat. complexum, „umgeben“, „umarmt“, „umklammert“) ist ein Bereich der Anorganischen Chemie.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Komplexchemie · Mehr sehen »

Lactone

Verschiedene Lactone, von links nach rechts: β-, γ-, δ- und ε-Lacton Das makrocyclische Lacton Erythromycin A ist ein Arzneistoff und wird von Bakterien der Gattung ''Streptomyces'' gebildet. Der große Lactonring ist links abgebildet. Als Lactone bezeichnet man in der organischen Chemie heterocyclische Verbindungen, die innerhalb des Moleküls eine Esterbindung, d. h.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Lactone · Mehr sehen »

Lambda

Das Lambda (auch Lamda, Lanta oder Labda; griechisches Neutrum λάβδα lábda, λάμβδα lámbda, neugriechisches Neutrum Λάμδα; Majuskel Λ, Minuskel λ) ist der elfte Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 30.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Lambda · Mehr sehen »

Lokant

Ring-Nomenklatur der Steroide Lokanten dienen in der chemischen Nomenklatur zur genauen Beschreibung bestimmter Positionen von Atomen oder Bindungen innerhalb eines Moleküls.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Lokant · Mehr sehen »

Louis Bernard Guyton de Morveau

Guyton-Morveau Louis Bernard Guyton de Morveau, auch Guyton-Morveau (* 4. Januar 1737 in Dijon; † 2. Januar 1816 in Paris) war ein französischer Chemiker und Politiker.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Louis Bernard Guyton de Morveau · Mehr sehen »

Molekülorbitaltheorie

Die Molekülorbitaltheorie (kurz MO-Theorie) ist neben der Valenzbindungstheorie (VB-Theorie) eine von zwei komplementären Möglichkeiten, die Elektronenstruktur von Molekülen zu beschreiben.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Molekülorbitaltheorie · Mehr sehen »

Monogerman

Monogerman (GeH4) ist die einfachste chemische Verbindung aus der Gruppe der Germane (eine Verbindung aus Germanium und Wasserstoff).

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Monogerman · Mehr sehen »

Morphem

Morphem ist ein Fachausdruck der Linguistik für die kleinste Spracheinheit, die eine identifizierbare Bedeutung oder grammatische Funktion hat.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Morphem · Mehr sehen »

My

My (altgriechisches Neutrum μῦ und mi; Majuskel: Μ, Minuskel: μ) ist der 12. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 40.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und My · Mehr sehen »

Natriumnitrid

Natriumnitrid ist eine instabile anorganische chemische Verbindung des Natriums aus der Gruppe der Nitride.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Natriumnitrid · Mehr sehen »

Natriumsulfat

Natriumsulfat (Na2SO4) ist ein Natriumsalz der Schwefelsäure.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Natriumsulfat · Mehr sehen »

Natriumsulfid

Natriumsulfid, Na2S (nicht zu verwechseln mit Natriumsulfit Na2SO3) ist ein Salz des Schwefelwasserstoffs H2S, einer sehr schwachen Säure.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Natriumsulfid · Mehr sehen »

Nomenklatur (Chemie)

Unter Nomenklatur versteht man in der Chemie die möglichst systematische und international möglichst einheitliche Namensgebung für chemische Stoffe.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Nomenklatur (Chemie) · Mehr sehen »

Orthokieselsäure

| Strukturformel.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Orthokieselsäure · Mehr sehen »

Oskar Widman

Oskar Widman (* 2. Januar 1852 in Uppsala; † 26. August 1930) war ein schwedischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Oskar Widman · Mehr sehen »

Oxidationszahl

Oxidationszahlen oder Oxidationsstufen (auch Oxidationszustand, elektrochemische Wertigkeit) sind das Ergebnis einer formalistischen Modellvorstellung vom Aufbau der Moleküle.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Oxidationszahl · Mehr sehen »

Perchlorsäure

Perchlorsäure, HClO4, ist eine Sauerstoffsäure des Chlors.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Perchlorsäure · Mehr sehen »

Periodsäure

Periodsäure, auch Perjodsäure, ist eine Säure des Elements Iod.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Periodsäure · Mehr sehen »

Phosphane

Monophosphan, das einfachste Phosphan Phosphane und Phosphine bezeichnen dieselbe Verbindungsklasse, deren Verbindungen aus einem dreiwertigen Phosphoratom oder entsprechenden Phosphorketten bestehen, an die Wasserstoff oder organische Substituenten gebunden sind.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Phosphane · Mehr sehen »

Phosphonsäure

Phosphonsäure ist ein wasserlöslicher, kristalliner Feststoff mit der Summenformel H3PO3.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Phosphonsäure · Mehr sehen »

Phosphorane

Phosphorane ist eine Gruppenbezeichnung für chemische Verbindungen mit der Summenformel PR5, also ein fünfwertiger Phosphor mit 5 kovalent gebundenen organischen Resten.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Phosphorane · Mehr sehen »

Phosphorsäure

Die Phosphor- oder Orthophosphorsäure ist die wichtigste Sauerstoffsäure des Phosphors und eine der wichtigsten anorganischen Säuren.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Phosphorsäure · Mehr sehen »

Pi (Buchstabe)

Das Pi (Majuskel Π, Minuskel π) ist der 16.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Pi (Buchstabe) · Mehr sehen »

Präfix

Das Präfix (lateinisch praefixum ‚vorne angeheftet‘), in der traditionellen Grammatik auch Vorsilbe, ist ein unselbständiger Wortteil (Affix), der vorne an den Wortstamm angefügt wird (im Gegensatz zum Suffix, das dem Stamm nachfolgt).

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Präfix · Mehr sehen »

Quarz

Quarz, auch Tiefquarz oder α-Quarz genannt, ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und trigonaler Symmetrie.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Quarz · Mehr sehen »

Salpetersäure

Salpetersäure (HNO3), genannt auch Scheidewasser, ist die bekannteste und stabilste Sauerstoffsäure des Stickstoffs.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Salpetersäure · Mehr sehen »

Salpetrige Säure

Salpetrige Säure (nach der Nomenklatur der IUPAC Hydrogennitrit genannt) ist eine nur in kalter und verdünnter wässriger Lösung beständige, mittelstarke Säure.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Salpetrige Säure · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Schweflige Säure

Die schweflige Säure ist eine unbeständige, nur in wässriger Lösung existierende, zweiprotonige Säure, die beim Lösen von Schwefeldioxid in Wasser entsteht; ihre Salze und Ester heißen Sulfite und Hydrogensulfite.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Schweflige Säure · Mehr sehen »

Sigma

Der griechische Buchstabe Sigma (griechisches Neutrum σίγμα oder σῖγμα, neugriechisches Neutrum Σίγμα; Majuskel Σ, Minuskel im Wort σ, Minuskel am Wortende ς) ist der 18. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 200.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Sigma · Mehr sehen »

Silane

Die Bezeichnung Silane steht nach den IUPAC-Regeln für eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die aus einem Silicium-Grundgerüst und Wasserstoff bestehen.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Silane · Mehr sehen »

Siliciumcarbid

Siliciumcarbid (Trivialname: Karborund; andere Schreibweisen: Siliziumcarbid und Siliziumkarbid) ist eine zur Gruppe der Carbide gehörende chemische Verbindung aus Silicium und Kohlenstoff.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Siliciumcarbid · Mehr sehen »

Suffix

Suffix (von lateinisch suffixum „ Angeheftetes“) – für bestimmte Fälle auch Endung sowie Postfix, in der traditionellen Grammatik auch Nachsilbe – ist in der Sprachwissenschaft ein Affix (unselbständiger Wortbestandteil), das seinem jeweiligen Wortstamm bzw.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Suffix · Mehr sehen »

Sulfoxylsäure

Sulfoxylsäure oder Hyposchweflige Säure (H2SO2) ist eine bei Normalbedingungen instabile Sauerstoffsäure des Schwefels, in der Schwefel die Oxidationsstufe +II hat.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Sulfoxylsäure · Mehr sehen »

Tannine

Corilagin (ein Vertreter der Ellagitannine) Die Tannine (von franz. tanin Gerbstoff) sind pflanzliche Gerbstoffe, die in einigen bedecktsamigen Stauden, Sträuchern und Baumblättern und anderen Pflanzenteilen besonders der Tropen und Subtropen weit verbreitet sind und von pflanzenfressenden Säugetieren aufgenommen werden.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Tannine · Mehr sehen »

Tetrachlorsilan

Tetrachlorsilan (auch Siliciumtetrachlorid, Siliziumtetrachlorid) ist das perchlorierte Derivat von Monosilan.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Tetrachlorsilan · Mehr sehen »

Tetramethylzinn

Tetramethylzinn, mit der Konstitutionsformel Sn(CH3)4, ist eine der einfachsten metallorganischen Zinnverbindungen.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Tetramethylzinn · Mehr sehen »

Tetrasilan

Tetrasilan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Silane mit der Halbstrukturformel SiH3–(SiH2)2–SiH3.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Tetrasilan · Mehr sehen »

Trivialname

Trivialnamen (zu trivial aus; also einfache, verständliche oder auch altbekannte und gewöhnliche) sind Bezeichnungen für Dinge, die keiner offiziellen – also etwa über den deutschen Sprachraum hinausreichenden – Systematik entsprechen, wie sie meist in den zugeordneten wissenschaftlichen Fachgebieten festgelegt wurden.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Trivialname · Mehr sehen »

Vitriole

Kupfer- oder blaues Vitriol, das Mineral (Chalkanthit) Vitriol (lateinisch Vitriolum) ist ein Trivialname für die kristallwasserhaltigen Sulfate (Salze der Schwefelsäure) von zweiwertigen Metallen, zum Beispiel Zink- oder weißes Vitriol (Zinksulfat, ZnSO4 · 7 H2O, das Mineral Goslarit), Eisen- oder grünes Vitriol (Eisen(II)-sulfat, FeSO4 · 7 H2O, das Mineral Melanterit) und Kupfer- oder blaues Vitriol (Kupfersulfat, CuSO4 · 5 H2O, das Mineral Chalkanthit).

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Vitriole · Mehr sehen »

Vitriolverfahren

Das Vitriolverfahren ist das älteste Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Vitriolverfahren · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Wasser · Mehr sehen »

William Christopher Zeise

William Christopher Zeise William Christopher Zeise, auch William Christoph Zeise, (* 15. Oktober 1789 in Slagelse; † 12. November 1847 in Kopenhagen) war ein dänischer organischer Chemiker.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und William Christopher Zeise · Mehr sehen »

Zeise-Salz

Bei dem Zeise-Salz handelt es sich um einen Platinkomplex mit der Formel K·H2O.

Neu!!: Nomenklatur (Anorganische Chemie) und Zeise-Salz · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »